PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Wildimix-Thread



Wiebke
13.02.2017, 17:51
Da bei mir nun seit fast acht Monaten ein Wildimix lebt und ich feststellen muss, dass sich das Verhalten doch etwas von normalen Kaninchen unterscheidet, würde ich mich gerne mit anderen Wildimix-Haltern austauschen.

Das ist unsere Hazel, die mit Bold und Zoe lebt.

http://abload.de/img/img_20170210_200732_6zvsuo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20170210_200732_6zvsuo.jpg)

http://abload.de/img/img-20161126-wa0003gessl.jpg (http://abload.de/image.php?img=img-20161126-wa0003gessl.jpg)

Sie ist viel schneller und intelligenter.

Ihre Sinne arbeiten viel intensiver.

Und mich würde interessieren was für Erfahrungen ihr im Rahmen von Zf´s und mit dem Leben in der Gruppe gemacht habt.

Ist die Gesundheit von Wildimixen besser als von reinen Hauskaninchen?

Olga
13.02.2017, 18:13
Ich habe seit 2,5 Jahren eine Wildmix-Dame namens Ronja.

https://abload.de/img/p113048808rp4.jpg (http://abload.de/image.php?img=p113048808rp4.jpg)

Das Tierheim hat mir leider verschwiegen, dass sie ein Wildmix ist. Und so kam sie zu Joschi-Hans und mir nach Hause.

Sie kam sofort aus der Transportbox geschossen (da war sie 3 Monate alt) und verbiss sich in Joschi-Hans.
Wenn sie überfordert ist, geht sie lieber auf Angriff, als auf Flucht.

Die Pupertät war schrecklich, sie ist mir und Joschi-Hans extrem auf die Nerven gegangen. Wahnsinn was sie alles kaputt gemacht hat.

Sie ist aber auch sehr mutig und intelligent.

Oftmals verfällt sie für mich aus unerfindlichen Gründen in blinde Panik. Da kann es auch passieren, dass sie vor Wände rennt in ihrer Furcht und Panik.

Sie liebt es auf dem Balkon zu spielen. Man sieht wie sie den Wind und die Gerüche genießt.
Sie gehört eher nach draussen, das weiß ich. Aber Joschi-Hans und sie sind trotzdem ein Traumpaar.
So lange er noch da ist, wird sie bei mir wohnen.

Joschi-Hans ist ein sehr gemütlicher Widder, den nicht viel aus der Ruhe bringt.
Er erdet ganz oft die Ronja. Sie kann bei ihm zur Ruhe kommen und auch mal ganz genüßlich fest einschlafen.

Während die Ronja auch dem Joschi-Hans gut tut. Sie motiviert ihn ganz oft zu Unternehmungen und er traut sich in ihrer Gegenwart viel mehr zu.

Ronja lässt sich fast gar nicht anfassen. Ganz seelten hält sie mir den Kopf mal hin.
Siee ist sehr feinfühlig. Sie spürt es auch oft, wenn es mir nicht gut geht, dann kommt sie auf die Couch und glotzt mich an.
Oder wwenn ich zu lange liege, hopst sie voll Karacho auf mich drauf um mich zu wecken.
Ich glaube schon, dass sie eine fürsorgliche Ader hat.
Etwas ganz Besonderes!

Krank war Ronja noch nie. Ich denke auch, dass sie etwas robuster ist, wie manche "normaler" Vertreter.

Hier noch ein Foto von meinem ungleichen Traumpaar.
https://abload.de/img/p113059151o2p.jpg (http://abload.de/image.php?img=p113059151o2p.jpg)

Wiebke
13.02.2017, 18:20
@Olga: Vieles was du beschreibst passt zu Hazel und ihrem Verhalten.

Sie kann auch besonders gut mit unserem Angoramix Widder entspannen. Dann kann sie auch umfallen.

Das mit dem Raufhüpfen kennen wir auch.:girl_haha:

Sie lässt sich auch manchmal sehr gerne streicheln und manchmal gar nicht.

Alexandra K.
14.02.2017, 07:15
Ich habe 3 schwarze Wildmixe.
Es hat ewig gedauert ehe sie zahm wurden, ihr bewegungsdrang sehr auffällig.
In der Gruppe waren sie die jenigen die Nezugänge am längsten drangsaliert haben .Es sind 2 Weiber und ein Kastrat.
Im Alter von 3 Jahren waren die 2 Weiber zeitgleich dauerhitzig und ich musste sie kastrieren lassen da sie auch Gewicht verloren hatten und massiv unter Strom standen.
Mittlerweile sind sie 7 Jahre und seit ca. 1 Jahr kann man sagen das sie ruhiger sind.

Olga
14.02.2017, 09:21
Gerade gestern habe ich geschrieben wie robust sie ist.

Am Abend hatte sie wohl etwas Bauchprobleme. Die haben wir aber wieder schnell in den Griff bekommen. Sie ist schon wieder die Alte.
Aber beim Bauch abtasten habe ich auch ihr Gesäuge abgetastet.
Einige sind dick und an zwwei kann ich wie Fettgewebe drin spüren.
Also geht es heute zum Tierarzt.

Sie war die letzten Wochen wohl auch in Stimmung, aber immer unterschwellig und nie extrem.
Wenn es gar nicht anders geht werde ich sie auch kastrieren lassen.
Habe aber sehr Angst, dass sie durch den Stress und ihre Angst, die OP nicht übersteht.

Wiebke
14.02.2017, 11:31
Hazel wird auch kastriert. Aber meine Ta hat auch Erfahrung mit Wildtieren. Klar, hat sie Stress. Wichtig ist dann ein gutes Handling, dass es nicht zu Verletzungen kommt.

Alles Gute!:umarm:

Teddy
17.02.2017, 18:23
:girl_haha:Ich hatte mehrere selbst aufgezogene reine Wildies. Die waren sehr zutraulich, lebten im ganzen Haus und abgegrenztem Garten. Waren nicht scheu, aber gern überall dabei. Mein erster, der Lusches, war auch immer der erste an der Haustür, wenn es klingelte. :girl_haha:. Wenn ich Besuch hatte, bewachte er immer sehr argwöhnisch, ob mir auch keiner was tut. Anfassen mochten sie aber alle nicht so. Lusches schlief tagsüber gern im Keller und einmal, als mein Onkel zu Besuch war, fand er ihn dort und wollte ihn streicheln. Zack, hing Lusches mit den Zähnen an seiner Hand. Der hatte vor nichts und niemand Angst.

Vor sechs Jahren habe ich Eddie und Tommi aufgenommen. 151132

Sie waren auch handaufgezoge Wildmixe. Aber leider konnte man sich dort keine Zeit für die beiden nehmen und sie an Menschen gewöhnen. Sie standen im Pferdestall und wurden nur zum Füttern gefangen. Das Fangen allein war schon ein Drama und entsprechend handscheu waren und blieben die zwei.

Eddie war etwas mehr Zwergkanichen, hatte vor nichts Angst und war überall dabei 151131

Beide waren extrem lebhaft und brauchten viel Platz. Sie waren große Zerstörer, die ständig irgendwas zerlegt oder umgebaut haben.
Eddie ist der, der sich dann beim Jagen mit Lotte erst den linken Arm gebrochen hatte und später von ihr in die Hand gebissen wurde, wobei ein Mittelhandknochen zertrennt wurde. Wir bekamen den Eiter nicht mehr in den Griff und er mußte 4,5 jährig gehen... Er hatte immer gute Laune, war auch tagsüber immer dabei und hatte einen extremen Bewegungsdrang und wenn er sich langweilte, dann wollte er raufen. Er war ein echter Rüpel, aber genauso auch ein echter Sonnenschein mit seinem immer fröhlichen Wesen und Tommi und ich vermissen ihn immer noch sehr.

Tommi ist noch bei mir.
151133

Er ist der Ruhigere von beiden und leider extrem scheu. Er ist der Chef und das will er auch bleiben, egal, mit wem und setzt das konsequent durch. Wenn das akzeptiert wird, ist er ein sehr fairer Chef. Mit Eddie hatte er die Sicherheit, die er brauchte, ohne Eddie sah ich ihn anfangs kaum noch. Er hielt sich dann sehr an Lotte, nachdem er lange getrauert hatte. Nun ist Lotte Ende letzten Jahres auch gegangen und er versteckte sich wieder sehr lange. Kam aber immerhin abends zum Füttern und freute sich dann auch und sprang eine Weile durchs Zimmer.
Seit Emmi und Manni einzogen, zeigt er sich sehr interessiert. Aber in sein Wozi läßt er sie nicht, obwohl er immer Ausschau nach ihnen hält, extra an die Tür geht und sich seitdem viel mehr sehen läßt. Wir haben inzwischen trainiert, daß die Türschwelle die Grenze ist. Das klappt recht gut. Leider sind Emmie und Manni einfach respektlos und das kann Tommi gar nicht leiden. Bin mal gespannt, ob sie sich irgendwann akzeptieren. Tommi freut sich, wenn ich ihm ein bißchen Gesellschaft leiste. Anfassen ging sonst gar nicht. Im Moment zeigt er viel Zusammengehörigkeitsgefühl und erlaubt mir beim Fressen 1-3 zarte Berührungen. Kommt, wenn ich ihn rufe oder wartet am Futterplatz.
Er wird nicht panisch, aber ist sehr ängstlich bei Geräuschen, wenn etwas umfällt oder ich irgendwo gegenstoße. Andererseits ist er aber auch sehr mutig, obwohl er Angst hat. Er hält sich am liebsten in dem Raum auf, wo keine Menschen zu nahe an ihn ran kommen. Er entspannt sich aber und liegt lang ausgestreckt. Sie sind halt einfach viel vorsichtiger. Beide, Eddie und Tommi waren/sind sehr eigenbrötlerisch. Jeder hockte die meiste Zeit für sich, duldete den anderen nicht beim Schlafen in seiner Nähe. Sie trafen sich nur morgens oder abends. Von daher sind auch hier Vergesellschaftungen eher schwierig. Meine reinen Wildies waren dagegen alle sehr gruppenbezogen. Sie nahmen jedes andere Kaninchen freundlich an und es gab keine Streitereien. Mein Lusches hat sehr gerne Jungtiere aufgezogen und nahm jedes Weibchen gerne an.
Krank waren Eddie und Tommi noch nie, er hatte im Herbst mal Hefen. Die Wildies waren ebenfalls nie krank. Lusches hatte aber Zahnprobleme im Alter. Damals war das Zähne korrigieren noch in den Anfängen. Gegen Ta Streß nehme ich meine Neuzugänge häufig mit zum Ta, lasse die Zähne anschauen und mal abhören oder einfach nur mitfahren. Dadurch hatte ich nie Probleme beim Ta. Tommi hält ganz still, zappelt nicht, ist auch nicht übermässig gestreßt. Eddie war ja häufig beim Ta, auch in der Klinik, wurde mehrfach operiert. Am Anfang hat ihn das sehr gestreßt, er lernte aber, damit umzugehen. Der Überlebenswillen ist größer und sie sind sehr anpassungsfähig. Wildies, auch die Mixe, haben ein starkes Herz, da habe ich mir nie Sorgen gemacht.

Intelligent sind sie alle sehr und sehr lernfreudig. Gerne auch das, was Menschen nicht so mögen :secret: Ich kann aber nicht sagen, daß meine Zwergmixe ihnen nachstehen. Ich habe immer wildfarbene Kaninchen und vielleicht sind diese schlauer? Manchmal habe ich den Eindruck. Denn Emmi und Manni sind die wahren Intelligenzbestien. Die lernen so schnell und denken sich selber so viel aus. Wollen auch immer überall dabei sein. Ich rede viel mit ihnen und schon nach drei Tagen gingen sie in ihren offenen Käfig, wenn es Futter gab und ich sie rief und sagte:"schnell nach Hause gehen, da gibts Essen". Und Lotte war ebenfalls sehr intelligent. Sie lernte von selbst alles, was gut und nützlich für sie war. Für mich oft weniger ... Auf mein Bett hüpfen und auf mir rumspringen, machen bei mir auch alle Zwergmixe. Letzten Sonntag wurde ich von Emmis kitzeligen Barthaaren geweckt :girl_haha:

Wiebke
17.02.2017, 18:47
[Danke für deinen ausführlichen und informativen Bericht.:umarm:

Tolle Tiere!:love:

Da erkenne ich Einiges wieder.

Hazel schläft tagsüber immer alleine im Kleiderschrank.:girl_haha:

Sie kuschelt auch mit den anderen, schläft aber immer alleine.

Uns gegenüber ist sie oft vorsichtig gegenüber. Aber nachts lässt sie sich immer streicheln. Sie weiß, dass es danach zum Ta geht.

Interessant, dass Wildes sozialer sind.

Alexandra K.
17.02.2017, 18:52
Warum hast Du reine Wildkaninchen nicht ausgewildert ?

Teddy
17.02.2017, 19:00
Warum hast Du reine Wildkaninchen nicht ausgewildert ?

Das war in den 70-80er Jahren. Da hat Auswildern niemand interessiert. Da hieß es nur, die geben einen guten Braten. Außerdem waren sie ja völlig zahm, vom Anfassen abgesehen, und an Menschenwohnung gewöhnt. Sie hatten freien Zugang zum ganzen Haus und Garten, Kaninchengesellschaft und waren damit zufrieden.

Wiebke
02.03.2017, 20:39
@Olga: Wie geht es Ronja?:love:

Hazel erstaunt mich immer mit ihrer Intelligenz.

Sie versucht jetzt auf Türklinken zu springen!:secret:

Sonnenstern
02.03.2017, 20:46
Sie versucht jetzt auf Türklinken zu springen!:secret:

:rw::love:

Olga
03.03.2017, 23:12
@Olga: Wie geht es Ronja?:love:

Hazel erstaunt mich immer mit ihrer Intelligenz.

Sie versucht jetzt auf Türklinken zu springen!:secret:

Bei Ronja ist jetzt seit Wochen immer noch Milcheinschuss.
Trotz Medikamente. Am Dinstag starten wir einen neuen Anlauf auf homöopathischer Hinsicht.

Die Cheftierärztin hat gemeint, dass es kein Tumor ist, sondern irgendwie die Milchdrüse.

Aber egal wie, sobald Ronja nicht mehr in Kinderchenstimmung ist, lasse ich sie kastrieren und eventuell das Ding im Gesäuge entfernen.
Ronja ist sehr tapfer beim Tierarzt. Bin ganz stolz auf meine Wildmixdame.:love:

Wiebke
04.03.2017, 00:13
Tapfere Ronja!:love:

Ich hoffe, dass die TA recht hat und sie bald kastriert werden kann.:umarm:

Olga
04.03.2017, 08:17
Danke dir.
Weil ich ihr nach der OP nicht die Halskrause zumuten will habe ich schon Boddies besorgt.
Einmal musste sie Probe tragen. Das hat sie aber ganz toll gemacht.

https://abload.de/img/p11307138ku8q.jpg (http://abload.de/image.php?img=p11307138ku8q.jpg)

https://abload.de/img/p1130716tgu5q.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1130716tgu5q.jpg)
Joschi-Hans musste auch mal gucken.:girl_haha:

Wiebke
04.03.2017, 09:32
Oh, wie süß.:love:

Ja, Halskrause ist doof. Body ist viel besser.:umarm:

Hazel ist so lang und schmal, dass sie wohl eine Sonderanfertigung braucht.:girl_haha:

Wiebke
16.03.2017, 17:36
Wie geht es Ronja?:rw:

Olga
16.03.2017, 20:47
Sie hat immer noch Milcheinschuss. Wir haben jetzt Homöopathische Medikamente.
Und die scheinen ganz langsam anzuschlagen.
Die Tierärztin geht nicht von einem Tumor im Gesäuge mehr aus.
Ende der nächsten Woche ist nochmal ein Kontrolltermin. Ich hoffe das wir da einen Kastrationstermin machen können.

Das Tier weiß was sie will. Babys:girl_haha:

Simmi14
19.03.2017, 15:01
Cool, Ronja-Bilder :froehlich: Schon mal alles Gute für die Kastration! :umarm: Ich hätte von ihrem rötlichen Farbton her gedacht, sie wäre ein Hasenkaninchen-Mix, die haben ja auch viel Strom im Hintern... :rw: :herz:

Olga
19.03.2017, 16:15
Am Anfang hatten wir eher an einen kastanienbraunen Lothringer gedacht.
Aber eigentlich ist es egal.

Heute früh ist sie wieder zu mir auf die Couch gehoppst. Normal glotzt sie mich da nur an.
Heute hat sie mich herzhaft ins Knie gebissen.:punish:

Aber sie ist so eine hübsche Maus.

https://abload.de/img/p1130796i0uk7.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1130796i0uk7.jpg)

Wiebke
19.03.2017, 21:17
Ronja ist ganz bezaubernd.:herz:

Ich finde, dass man den Wildi-Anteil deutlich sieht.

Weiter gute Besserung!:umarm:

Ich wollte auch neue Bilder einstellen, aber es hat nicht funktioniert.

Olga
02.04.2017, 18:35
Bei Ronja sieht es jetzt ganz gut aus.
Das Gewebe im Gesäuge ist fast weg. Es war wahrscheinlich nur die Milchdrüse.

Also bleibt uns nur die Kastration. Da haben wir jetzt einen Termin am 10.04. bekommen.
Eher gab es nichts mehr.
Eventuell können wir den nicht wahrnehmen.
Ich darf recht zeitnah 5 Wochen zur Reha. Ganz genau bekomme ich die nächsten Tage den Termin. Wenn das mit dem Kastrationstermin kollidiert müssen wir den nach hinten schieben.

Wiebke
02.04.2017, 20:47
Das hört sich gut an. Toll, dass es weg ist.:good:

Hoffentlich passt es noch mit der Kastration.:umarm:

Ich habe Hazel jetzt auch Bodys bestellt.

Sie soll jetzt auch kastriert werden.

Anja S.
03.04.2017, 07:47
:wink1:

https://abload.de/img/330u23.gif (http://abload.de/image.php?img=330u23.gif)

Ulla
04.04.2017, 10:50
Hallo zusammen,
habe diesen Thread zufällig entdeckt und kann zum Thema "Wildmixe" auch etwas beisteuern.
Und gleichzeitig habe ich eine Frage bzw. Bitte, ich brauche nämlich unbedingt Hilfe, Tipps, Rat etc.
Aber jetzt erst die Geschichte zu Flitzi:

Anfang Januar 2017 habe ich ein Kaninchenpärchen aus dem TH an eine Dame vermittelt, es handelte sich um eine sechsjährige Häsin und
ihren Partner Flitzi, männlich, Wildmix, geboren im TH am 10.08.2014.

Die beiden Tiere haben ca. 1,5 Jahre im TH zusammengelebt, zuerst sehr beengt, danach größeres Gehege und zum Schluß in einem sehr großen Gehege.

Flitzi hat sich seiner Partnerin immer untergeordnet, war sehr unterwürfig und Menschen gegenüber sehr scheu.
Die Häsin war sehr dominant und hat Flitzi immer wieder mal gejagt, es gab aber auch Phasen, in denen die Tiere zusammen lagen und gekuschelt haben.

Die beiden wurden also von mir zusammen vermittelt, im neuen Zuhause hatten sie ein großes Zimmer zur Verfügung, die Haltung ist vorbildlich.
Genau eine Woche lebten sie friedlich zusammen, Flitzi war nach wie vor sehr scheu, aber zwischen den Tieren war alles in Ordnung.

Eines nachts wurde die Halterin durch Geräusche geweckt, im Kaninchenzimmer war der Krieg ausgebrochen.
Die beiden Tiere ließen nicht voneinander ab und ausgerechnet Flitzi war derjenige, von dem alles ausging. Er hat seine Partnerin übel zugerichtet,
die Wunden mußten getackert werden.

Natürlich hat die Halterin die Tiere getrennt, jeder hatte nun ein halbes Zimmer zur Verfügung.
Die Häsin war gleichzeitig hitzig und die Tierärztin empfahl eine Kastration. Am 19.01. wurde also die Häsin kastriert, die Genesung dauerte sehr lange,
aber Ende Februar war alles verheilt und die Halterin hat eine erneute Zusammenführung versucht.

Sofort ging Flitzi wieder auf die Häsin los und hat sie übel attackiert, natürlich hat diese sich gewehrt, hatte aber keine Chance.
Die Halterin hat wieder getrennt, die Tiere in der Zwischenzeit auch einmal in dem jeweils anderen Teil des Zimmers untergebracht weil sie dachte,
es wäre hilfreich, wenn der Geruch des anderen immer wahrnehmbar ist.

Insgesamt hat die Halterin jetzt vier Versuche der Vergesellschaftung (sogar auf neutralem Boden) hinter sich, immer mit dem Ergebnis, dass Flitzi sofort
die Häsin attackiert. Und es sind keine üblichen Jagereien, Raufereien, Rangordnungskämpfe etc. wie sie bei Vergesellschaftungen normal sind,
es ist absolut aggressives Verhalten von Flitzi und er lässt nicht von der Häsin ab. Diese versucht sich natürlich zu wehren, hat aber keine Chance.

Mittlerweile ist die Halterin mit den Nerven am Ende und sehr unglücklich, denn für die beiden Tiere ist das keine schöne Situation und soll kein
Dauerzustand werden.
Die Häsin ist nicht ausgelastet, Flitzi lebt eigentlich nur noch in seinem Häuschen und kommt nur zum fressen raus. Er reagiert panisch, wenn ihm
die Halterin zu nahe kommt (sie freut sich schon auf den Impftermin demnächst).

Schweren Herzens hat die Halterin sich nun entschieden, eins der Tiere abzugeben, damit das andere Tier einen Partner bekommen kann.
Wir haben gemeinsam viel überlegt und uns den Kopf zerbrochen und sind letztendlich zu dem Schluß gekommen, dass Flitzi am besten in einem
Außengehege aufgehoben wäre, evtl. in einer Gruppe wo er vielleicht „etwas untergehen“ und einfach nur seine Ruhe haben würde, aber trotzdem
Kontakt zu anderen Kaninchen hätte – so er denn möchte.

Zu Flitzi:

Wie schon gesagt, geboren wurde er am 10.08.2014 im Tierheim, die Mutterhäsin war ein Fundtier und kam trächtig dort an.
Insgesamt bestand der Wurf aus vier Tieren, 2 Brüder von Flitzi konnte ich letztes Jahr in ein großes, gesichertes Außengehege in eine große Gruppe vermitteln.
Auch diese beiden Tiere waren im Verhalten wie Flitzi, unglaublich scheu und ängstlich Menschen gegenüber, in diese Großgruppe haben sie sich erfolgreich
eingefügt und sind dort glücklich.

Die Schwester aus dem Wurf (die auch sehr scheu und ängstlich im TH war) lebt mit ihrem Partner in freier Wohnungshaltung und hat ihr ängstliches
Verhalten abgelegt und ist sehr zutraulich geworden.

Das Tierheim ist davon ausgegangen, dass das Muttertier draußen von einem Wildkaninchen gedeckt worden ist, alle Tiere aus diesem Wurf sind
wildfarben und auch das Verhalten spricht wirklich dafür, dass es sich um Wildmixe handelt.

Und nun endlich zu meiner Frage:

Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben, an wen ich mich wenden könnte bzw. hat jemand Kontakte zu Kaninchenfreunden, die ein großes Außengehege
haben und vielleicht den kleinen Flitzi aufnehmen könnten?

Auf gar keinen Fall kann er zurück in das Tierheim.
Viele unschöne Dinge passieren dort mit den Tieren, die tierärztliche und auch tägliche Versorgung ist katastrophal.
Die Tiere werden nur noch 08/15 versorgt (aus diesem Grund bin ich dort nicht mehr tätig, unschöne Geschichte), und Probleme dieser Art sind so gar
nicht gewünscht.
Flitzi würde den Rest seines Lebens in einem kleinen Gittergehege verbringen und das will niemand von uns.

Es muß doch irgend eine Möglichkeit geben, dem Kerlchen ein schönes und seinen Bedürfnissen entsprechendes Leben zu ermöglichen.

Könnt Ihr mir helfen oder evtl. Ansprechpartner nennen, an die wir uns wenden können?`

152854


Ich werde auch in den nächsten Tagen einen Vermittlungsthread für Flitzi hier im Forum erstellen.

Wiebke
04.04.2017, 20:33
Danke für deinen Beitrag!:umarm:

Schade, dass es mit den beiden nicht mehr funktioniert.

Wildimixe können sehr heftig sein in Kämpfen.

Gibt es vielleicht eine Chance in die Gruppe seiner Brüder zu kommen?

Mir fällt sonst noch Almuth ein, die viel Ahnung von Wildimixen und auch schwierigen Zf`s hat.

Alexandra K.
04.04.2017, 20:37
Ich denke die Flitzi Sache ist relativ einfach: Wildmixe niemals in eine Innenhaltung sondern ausnahmslos in eine Gruppe nach draußen mit Gartenfreilauf .
Ich denke dann legt sich das .

Ulla
04.04.2017, 20:45
Danke Wiebke :flower:, das ist ein guter Tipp, ich werde Almuth mal anschreiben.

Die Idee, Flitzi in die Gruppe zu seinen Brüdern zu geben, hatte ich schon.
Da ich leider nicht mehr im TH arbeite, komme ich an die Unterlagen der damaligen Vermittlung
nicht mehr heran und ich selbst habe die Tiere auch nicht dorthin gebracht damals.
Also keine Chance, leider, denn das wäre traumhaft gewesen.

Mausefuss, genau das habe ich ja geschrieben.
Flitzi sehe ich wirklich draußen in einer größeren Gruppe, wo er "sein Ding machen kann" und
trotzdem Kontakt zu Artgenossen hat *g*

Wiebke
04.04.2017, 20:58
Ich denke die Flitzi Sache ist relativ einfach: Wildmixe niemals in eine Innenhaltung sondern ausnahmslos in eine Gruppe nach draußen mit Gartenfreilauf .
Ich denke dann legt sich das .

Mein Wildimix lebt drinnen.:rw:

Kommt, glaube ich, auf den Einzelfall an.

Ulla
04.04.2017, 21:06
Da stimme ich Dir zu Wiebke, ich habe ja gesehen, daß es mit Flitzi's Schwester
klappt. Sie lebt mit ihrem ehemaligen TH-Partner glücklich in freier Wohnungshaltung.
Hingegen die beiden Brüder von Flitzi hätte ich niemals in Innenhaltung geben können,
die waren im TH schon richtig panisch, sobald sich auch nur jemand genähert hat.

Alexandra K.
04.04.2017, 21:50
Ich habe Wildmixe bisher grundsätzlich nur in die Außenhaltung vermittelt, mir ist das Risiko zu groß das es nicht klappt innen .
Wenn es bei Euch klappt ist es doch super aber bei einer Vermittlung aus einem Heim würde ich da immer direkt in AH abgeben .

Teddy
06.04.2017, 15:41
Er sieht ein bißchen aus wie mein Tommi :herz:
Meine reinen Wilden sowie meine Mixe lebten/leben immer innen. Jahrelang hatten sie auch freien Zugang nach draußen. Aber da fühlten sie sich unsicher und in Gefahr und wollten sofort wieder nach drinnen. Bis auf meinen ersten. Der ging morgens raus zu den Stallhasen meiner Mutter und kam abends allein wieder ins Haus um bei mir zu sein. Wir hatten damals nicht mal einen Zaun, der lief nicht weg. Im Haus duldete er auch keine anderen Kaninchen. Er war von mir handaufgezogen, war völlig zahm und hing sehr an mir. Tommi ist bei Tageslicht extrem scheu, im Dunklen ist er zutraulich, anfassen mag er aber nicht. Ich denke, jedes Tier ist anders.

Ich hab das hier auch erlebt. Tommi und Eddie ordneten sich anfangs einige Wochen unter Lotte unter, bis es Tommi zuviel wurde und er solange gekämpft hat, bis Lotte aufgab und kuschte. Da war er 16 Wochen alt. Wer heute Tommis Zähnen zunahe kommt, riskiert auch richtig Löcher im Pelz. Der haut auch total aggressiv zu. Wenn Eddie seinem Bruder mal wieder respektlos begegnete, kugelten sie sich auch immer gleich über den Boden. Allerdings gab Eddie schnell auf, er hielt nicht durch. Tommi gibt nie auf. Aktuell versuche ich Emmi und Manni mit ihm zu vergesellschaften. Aber Tommi will (noch?) nicht. Er läßt sie nicht in seine Nähe.

Wiebke
06.04.2017, 16:05
@Teddy: Vielleicht solltest du mal über Flitzi nachdenken?:rw:

Das ist irgendwie lustig.
Nachts lässt sich Hazel gerne durchknuddeln, tagsüber ist sie scheu.

Ihr Kastra-Termin ist nächste Woche.
Hoffentlich geht alles gut.

Aber sie hat wenigstens süße Bodys von Bunnywear.:love:

Mit der Tierärztin habe ich auch das besondere Handling von Hazel besprochen. Inhalationsnarkose ist natürlich schon mal gut.

Da sich bei ihr in der Praxis Zoe ihr Bein gebrochen hat, wird sie sicher extra vorsichtig sein.

Hazel ist im Kampf auch sehr heftig. Ohne blutige Löcher geht es nicht. Und selbst Unterordnung wird nicht wirklich akzeptiert.

Teddy
07.04.2017, 15:45
@Teddy: Vielleicht solltest du mal über Flitzi nachdenken?:rw:

Das ist irgendwie lustig.
Nachts lässt sich Hazel gerne durchknuddeln, tagsüber ist sie scheu.

Ihr Kastra-Termin ist nächste Woche.
Hoffentlich geht alles gut.

Aber sie hat wenigstens süße Bodys von Bunnywear.:love:

Mit der Tierärztin habe ich auch das besondere Handling von Hazel besprochen. Inhalationsnarkose ist natürlich schon mal gut.

Da sich bei ihr in der Praxis Zoe ihr Bein gebrochen hat, wird sie sicher extra vorsichtig sein.

Hazel ist im Kampf auch sehr heftig. Ohne blutige Löcher geht es nicht. Und selbst Unterordnung wird nicht wirklich akzeptiert.

Denken tu ich da immer mal:girl_haha:. Nur hab ich dann gleich zwei so aggressive Raufbolde und den wütenden Manni noch dazu :rollin: Leider reicht mein Platzangebot dafür nicht aus.

Tommi hat seinen Bruder nach Meinungsverschiedenheiten solange aus seinem Gesichtskreis verbannt :haue:, bis dieser mindestens eine Woche lang unterwürfigst gekuscht hat und seine totale Untergebenheit ohne jegliche allerkleinste Anzeichen von :frech1: zu 120 Prozent gezeigt hat. Dann waren sie wieder ein Herz und eine Seele. Eddie war ein großer Frechling, der so tat, als ob er kuscht und dann dem Tommi das beste Futter vor der Nase oder aus der Schnute weggerissen hat. Das ging eine ganze Weile gut. Tommi war da immer sehr nachsichtig, bis ihm irgendwann dann doch der Kragen platzte. Da geht Tommi dann ja sofort hoch. Da Eddie auch immer gleich auf 180 war, wurde er dann verbannt und der einzige Ort, wo Tommi ihn kontrollieren konnte und ihn immer im Auge hatte, war auf meinem Sofa. Da saß Eddie dann und zitterte vor Wut, weil er sich nicht runtertraute und Tommi die ersten Tage davor 24 Std. saß und aufpaßte. Tommi wirkt immer total überlegt und cool dabei. Er legte Grenzen fest und wer die ignoriert bekommt es zu spüren. Wenn er sich später zum Schlafen versteckte, traute Eddie sich runter und Tommi hörte das Getrappel und sofort mußte er wieder hoch. Die Zeiten, die er da verbrachte, wurden mit der Zeit immer länger. Zuletzt lag es bei drei Wochen und ich fürchtete schon, er darf nie wieder runter :huch:. Dann war er immer eine lange Zeit kuriert und "artig", bis ihm wieder langweilig wurde. Er raufte für sein Leben gern und das hat es ihn letztlich dann ja auch gekostet.

Bei Emmi und Manni ist es so, daß Tommi da noch nicht das Feedback bekommt, daß sie sich ihm unterwerfen, denn beide wiedersetzen sich noch gerne. Solange sie das tun, wird er sie nicht in seinen Bereich lassen. Manni immerhin kapiert es langsam und geht nicht mehr über die Grenze und springt nicht wütend davor herum. Emmi ist frech und extrem beharrlich, sie geht ein Stück in Tommis Reich und wenn er angeschossen kommt, läuft sie schnell weg und wenn er umdreht, läuft sie wieder in gleichem Abstand mit ihm zurück :girl_haha:. Solange sie sich ruhig verhält und nicht provozierend den Teppich kratzt oder zu weit vorgeht, darf sie da sitzen. Er ist ihr gegenüber auch weniger aggressiv, da sie sich nicht mehr mit ihm anlegt. Tommi sucht auch nach ihnen und geht auch schon mal in das Zimmer, wo die Kleinen wohnen. Aber da springt Manni ihn direkt an. Daher rufe ich ihn sofort zurück und Tommi gehorcht sofort. Ich mache mir da Sorgen, daß sie sich zu übel verletzen könnten. Die letzten Tage haben sie kaum versucht, Tommi zu provozieren. Ich konnte das Gitter unter Aufsicht offen lassen. Da ich weiß, wie Tommi tickt, denke ich, es ist eine Frage der Geduld. Die Kleinen werden ruhiger werden und lernen, wie sie mit ihm umgehen müssen, damit sie auch mal den vollen Raum nutzen können. Tommi sucht schon auch nach ihnen und wird lernen, sich zurückzunehmen. Mit Lotte hatte er sich ja auch angefreundet nach langer Zeit. Er ist ja eine Handaufzucht und hat als Kind kein Sozialverhalten gelernt. Es bleibt spannend :coffee:

Alles Gute für die Kastra :umarm:. Meine Emmi ist auch bald dran :secret:

Wiebke
12.04.2017, 21:34
Tommy ist wirklich ein ganz besonderer Charakter.:love:

Danke für deinen spannenden Bericht.:flower:

Ich drück die Daumen, dass sie sich annähern.:umarm:

Mein Angorawidder Bold hat Hazel gut im Griff. Aber er ist auch sehr aktiv und intelligent. Da ordnet sie sich unter, aber Zoe wird ganz schön gemobbt von Hazel. Während Bo Zoe liebt. Ist schon eine interessante Kombination.

Nächste Woche ist die Kastration.

Ich werde versuchen in den nächsten Tagen Fotos hochzuladen.:secret:

Olga
13.04.2017, 04:27
Ronja hat die Kastra ganz gut überstanden.
Schmerzmittel brauchte sie nur die ersten 2 Tage. Ich musste sie etwas enger halten, weil sie über Tisch und Bänke ging. Sie war sehr durcheinander und hat auch gejammert.
Meine arme Maus.

Aber am dritten Tag is Ronja back.
Sie faucht wieder, veräppelt mich und windet sich wie ein Aal bei der Bauchkontrolle.

Als ich sie beim Tierarzt abgeholt habe, hatte sie sich schon den ersten Faden gezogen.*seufz*.
Den Body erträgt sie ganz gut.
Es wird geputzt, gezuppelt und gezogen. Aber bis jetzt lässt sie ihn noch an.

Wiebke
13.04.2017, 05:36
Dann habt ihr zum Glück das Schlimmste hinter euch!:umarm:

Ich überlege was ich mit Hazel mache. Raum begrenzen oder Rückzugsort wie immer? Sie schläft ja immer im Kleiderschrank.:girl_haha: Da fühlt sie sich sicher.

Teddy
13.04.2017, 15:38
Tommy ist wirklich ein ganz besonderer Charakter.:love:

Danke für deinen spannenden Bericht.:flower:

Ich drück die Daumen, dass sie sich annähern.:umarm:

Mein Angorawidder Bold hat Hazel gut im Griff. Aber er ist auch sehr aktiv und intelligent. Da ordnet sie sich unter, aber Zoe wird ganz schön gemobbt von Hazel. Während Bo Zoe liebt. Ist schon eine interessante Kombination.

Nächste Woche ist die Kastration.

Ich werde versuchen in den nächsten Tagen Fotos hochzuladen.:secret:

Ja, der Tommi hat eine ganz starke Persönlichkeit :love:
Trotzdem hätte ich ihn gestern vierteilen können :mord:
Vor drei Tagen schon mußte ich die zwei Kampfhähne trennen und gestern haben sie sich wieder gekugelt und getreten, daß die Flocken nur so flogen. Weil Tommi über die Grenze gegangen war :punish:. Das läßt Manni sich ja gleich gar nicht bieten. Sobald das Gitter ein paar Tage offen ist, halten sie es vor Neugierde nicht aus. So ein blödes Volk :pan:

Teddy
13.04.2017, 15:44
Ronja hat die Kastra ganz gut überstanden.
Schmerzmittel brauchte sie nur die ersten 2 Tage. Ich musste sie etwas enger halten, weil sie über Tisch und Bänke ging. Sie war sehr durcheinander und hat auch gejammert.
Meine arme Maus.

Aber am dritten Tag is Ronja back.
Sie faucht wieder, veräppelt mich und windet sich wie ein Aal bei der Bauchkontrolle.

Als ich sie beim Tierarzt abgeholt habe, hatte sie sich schon den ersten Faden gezogen.*seufz*.
Den Body erträgt sie ganz gut.
Es wird geputzt, gezuppelt und gezogen. Aber bis jetzt lässt sie ihn noch an.

Das Gleiche hatte ich bei Eddie. Das Festhalten hat er gehaßt und der war so stark, daß man ihn nicht halten konnte, wenn er nicht wollte. Darum hab ich ihm immer von der linken Hand Daumen und Zeigefinger als Ring um den Hals gelegt und damit kam er nicht weg, was ihn mächtig geärgert hat. Er hatte sich auch mehrere Nähte nach kurzer Zeit gezogen und mußte getackert werden. Aber auch das hielt nicht komplett. Ich hatte einen selbstgebastelten Poncho, den er sich ohne Halskrause in 3 Sekunden hochgezogen hatte, nach der ArmAmputation, weil da ja keine Barriere war. Er hatte sich aber nach einiger Zeit an all das Drumherum gewöhnt, was mcih dann doch erstaunt hat. Er war halt ein Stehaufmännchen :herz:

Gute Besserung für die Maus :umarm:

Teddy
13.04.2017, 15:49
Dann habt ihr zum Glück das Schlimmste hinter euch!:umarm:

Ich überlege was ich mit Hazel mache. Raum begrenzen oder Rückzugsort wie immer? Sie schläft ja immer im Kleiderschrank.:girl_haha: Da fühlt sie sich sicher.

Im Kleiderschrank :girl_haha: Das hatte meine Molly mal geschafft, ohne daß ich es gleich merkte und hat schön meine beste Plüschdecke zerlöchert :punish:. Da dürfte ihr ja nichts passieren, also würde ich sie da schlafen lassen. Tommi schläft unter dem Überwurf auf der Armlehne meines Sofas :girl_haha:. Die Armlehne hat er seinen persönlichen Anforderungen entsprechend angepaßt :secret:. Zum Glück ist das Sofa alt und nicht der Hit, aber für die Wildies ist es toll, weil man es so schön bearbeiten kann :girl_haha:

Wiebke
13.04.2017, 15:58
Hazel ist zum Glück keine große Zerstörerin.

Sie schläft entweder in der Schublade (Wie Graf Dracula im Sarg:vampire:) oder im Schrank hinter den ganzen aufgehängten Sachen. Oder auch mal hinter dem Vorhang.

Lustig, dass Tommi es sich so ähnlich bequem macht.:girl_haha:

Bei Hazel ist es immer gut die Augen zuzuhalten. Dann bleibt sie ruhig.

Teddy
13.04.2017, 16:08
Hazel ist zum Glück keine große Zerstörerin.

Sie schläft entweder in der Schublade (Wie Graf Dracula im Sarg:vampire:) oder im Schrank hinter den ganzen aufgehängten Sachen. Oder auch mal hinter dem Vorhang.

Lustig, dass Tommi es sich so ähnlich bequem macht.:girl_haha:

Bei Hazel ist es immer gut die Augen zuzuhalten. Dann bleibt sie ruhig.

In der Schublade :girl_haha:
Augen zuhalten mögen/mochten meine gar nicht. Kurz festhalten geht aber, z. B. zum Krallenschneiden unter den Arm klemmen :girl_haha:, dann ist auch mal kurz kraulen erlaubt, was Tommi eigentlich sehr gerne mag. Aber dann wird er schnell unruhig und will weg.

Olga
15.04.2017, 10:31
Ronja gurrt seit heute und schnattert total hoch wie ein Mädchen.*staun*
Wenn Joschi-Hans zu ihr kommt, bleibt sie ruhig sitzen und schnattert ihn zu. Normalerweise dreht sie sich sonst um und scheucht ihn knurrend von dannen.
Ich befürchte nur, dass Joschi-Hans das Geschnatter nicht hört.:girl_haha:

Wiebke
15.04.2017, 10:35
Ronja gurrt seit heute und schnattert total hoch wie ein Mädchen.*staun*
Wenn Joschi-Hans zu ihr kommt, bleibt sie ruhig sitzen und schnattert ihn zu. Normalerweise dreht sie sich sonst um und scheucht ihn knurrend von dannen.
Ich befürchte nur, dass Joschi-Hans das Geschnatter nicht hört.:girl_haha:

Das ist ja lustig.:girl_haha:

Wiebke
23.04.2017, 20:32
Hazel hat ihre Kastration gut überstanden und hat den Body ganz lieb getragen.:love:

Schon zwölf Stunden nach der Kastra hat sie wieder gut gefressen.:froehlich:

Wenn die Heilung weiter so gut verläuft, sind wir sehr zufrieden.

https://abload.de/thumb/p1080260zjqjc.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080260zjqjc.jpg)

hasili
23.04.2017, 23:53
Ich klinke mich hier nur mal kurz ein:

Wie weiß ich denn ob eins ein Wildmix ist..bzw. ein Wildes oder Wildmix als Vorfahren hat ?

Ich habe hier eine, die im Verhalten sehr von den anderen abweicht was Bewegungsdrang, Zerstörungs"ideen", Sprungfreudigkeit, viel Kraft und auch eine gewisse Unberechenbarkeit, was als nächstes drankommt, aufweist. Sie ist auch wildfarben mit weißem Bauch und weißem Schwänzchen, ums Mäulchen. Ihr Fell ist auch anders, samtweich.
Sie springt auf Laminat ( wo sie doch rutschen müsste) über Bretter, die zur Absperrung dienen, wenn sie nicht hoch genug sind.

Da ich über ihre Herkunft kaum etwas weiß, kann ich ja nur spekulieren.
Deshalb meine Frage ob es Anzeichen gibt, die es vermuten lassen.

Wiebke, freut mich dass es Deiner Kleinen soweit gut geht.

Diabi
24.04.2017, 11:32
Wie weiß ich denn ob eins ein Wildmix ist..bzw. ein Wildes oder Wildmix als Vorfahren hat ?

Ich habe hier eine, die im Verhalten sehr von den anderen abweicht was Bewegungsdrang, Zerstörungs"ideen", Sprungfreudigkeit, viel Kraft und auch eine gewisse Unberechenbarkeit, was als nächstes drankommt, aufweist. Sie ist auch wildfarben mit weißem Bauch und weißem Schwänzchen, ums Mäulchen. Ihr Fell ist auch anders, samtweich.
Sie springt auf Laminat ( wo sie doch rutschen müsste) über Bretter, die zur Absperrung dienen, wenn sie nicht hoch genug sind.


*Hüstel*, ich hab´hier gleich mehrere, auf die Deine Beschreibung zutrifft: allerdings sind es genau die, deren Eltern ich kenne, und die nicht wildfarben sind, die mir das Gitter von den Gartenabsperrungen reißen, um Ausflüge in den Rest des Gartens zu unternehmen, fröhlich über Gartentreppe, Fliesen, Parkett in mein Wohnzimmer laufen, um dort "umzudekorieren", eine scharfkantige, metallene Treppe bis in zwei Meter Höhe erklettern (wahrscheinlich auch noch höher, wenn ich sie nicht runtergeschickt und dann die Treppe verbarrikadiert hätte...), Blumenzwiebeln aus den Töpfen ausbuddeln, die Eibenabsperrung erst runter drücken und dann reinhüpfen, den Rosenschutz aus der Erde reißen, davontragen und dann die Rose auffressen, und, und, und... nur die wildfarbene, über deren Herkunft ich so gar nichts weiß, ist halbwegs brav...

Ich glaube daher nicht, dass es wirklich zuverlässige Anzeichen gibt...

Alexandra
24.04.2017, 11:40
Ich hatte bis jetzt zwei Wildmixe in Außenhaltug.Beide haben sich anders verhalten als der Rest der Gruppe.Sie waren schreckhafter und haben viel stärker auf Reize von oben geachtet.Einen davon hatte ich kurz in Innenhaltung dort ist er buchstäblich die Wände hochgegangen.Das Gehegegitter war 1.60m hoch er ist erst gegen eine Wand gesprungen dann über das Gehege.Was mir bei Beiden aufgefallen ist war das sie kranke Gruppenmitglieder strak gemoppt bis hin zu angegriffen haben.

Wiebke
24.04.2017, 14:23
Hazel ist keine Zerstörerische und eher ruhig. Da gibt es wohl auch Unterschiede.

Ihre Sinne arbeiten aber intensiver als bei den Hauskaninchen. Ihre Reaktionen sind schneller, sie kann sich sehr gut verstecken. Sie hat auch im Oberkörper eine große Muskelkraft und kann sich an Hindernissen hochziehen. Schon als kleines Kaninchen hing sie wie Batman am Gitter. Alle neuen Situationen und Gegenstände werden genau beobachtet und untersucht. Sie ist schlau, vorsichtig und auch trittsicher.

Aber sie mobbt schwächere Tiere.

hasili
24.04.2017, 20:04
[QUOTE=Wiebke;4375386]

. Sie hat auch im Oberkörper eine große Muskelkraft und kann sich an Hindernissen hochziehen. Schon als kleines Kaninchen hing sie wie Batman am Gitter. Alle neuen Situationen und Gegenstände werden genau beobachtet und untersucht. Sie ist schlau, vorsichtig und auch trittsicher.

QUOTE]

Diese Beschreibung passt auch zu meiner. Ich wundere mich immer, dass sei nicht rutscht auf Laminat, leichtfüßig herübergleitet. Ihr Zimmer ist ja mit Teppichen ausgelegt..aber die nackten Stellen genau vor der Absperrung machen ihr gar nix aus. Und sie sieht eher zart aus.
Sie hat schon ein ganzes Gehegegitter, allerdings ein leichtes, aber 2 aneinander, hochgehoben und ich drunter durch, das war als sie mal einen Sommer bei meinem Freudn waren wegen der großen Hitze. Hier haben sie ja ein Zimmer.
Wie gesagt, bei meiner wären es vlt. auch die Vorfahren und nur ein geringer Anteil drin, aber wenn Du das auch bei anderen erlebst, Diabi, ist es schwer zu sagen. Bei allen anderen habe ich das in den vielen Jahren in dieser extremen Form noch nicht erlebt.

Diabi: Springen über 1, 60 :coffee:

Wiebke
24.04.2017, 20:22
Ausschließen kann man es sicher nicht, dass da Wildi in den Genen ist. So selten ist es ja auch nicht.:secret:

Aber auf jeden Fall ein ganz besonderes Kaninchen.:D

hasili
24.04.2017, 21:34
Wiebke, sie ist auch laut....
kein anderes hier höre ich wenn es herumläuft, erkundet..eher verhalten.
Aber bei ihr tut es Schläge, ein Brett umgeworfen oder sonstwas.
Dabei sieht sie so zart und puschig aus und kann ein ganz liebes Mädchen sein, allerdings auch erst seitdem sie kastriert ist.
Wir kennen ja auch nicht genau ihrer Vergangenheit, sie ist vom TS, aber gut hat sie es nicht gehabt wie die Bekannte vom TS sagte, vor allem total ungeliebt (keinen Namen, genannt Langohr :ohje: zwischen Sohn und Eltern hin-und hertransportiert, keiner wollte sie wirklich - waren mal für die Kleinstkinder vom Sohn "angeschafft").

Diabi
25.04.2017, 09:26
Sie hat auch im Oberkörper eine große Muskelkraft und kann sich an Hindernissen hochziehen. Schon als kleines Kaninchen hing sie wie Batman am Gitter. Alle neuen Situationen und Gegenstände werden genau beobachtet und untersucht. Sie ist schlau, vorsichtig und auch trittsicher.

Diabi: Springen über 1, 60 :coffee:

Am Gitter hochklettern kenne ich nur von Meerschweinchen: wir hatten damals ein Rondell aus Volierendraht als Gartenauslauf, und oben an den Rand dann mit Wäscheklammern lange Ziergrashalme dran geklemmt, auf dass die Meers sich erst mal strecken müssen, um ans Futter zu gelangen und nicht gleich alles direkt vor der Nase vorfinden... wir schauten ganz schön dumm, als das Meerie dann Grashalm fressend immer weiter am Gitter hochkletterte...

Springen über 1,60 machen unsere Nins gottseisgedankt nicht, aber wohl eher, weil sie es noch nicht ausprobiert haben bzw. die Höhe der Absperrgitter unseres Gartenauslaufs nicht einschätzen können ... sie hüpfen mir nämlich aus dem Stand in den Schubkarren, da wären 1,60 mit Anlauf wohl auch kein Problem.

Wir hatten in den 80ern aber auch mal ein paar Ausbrecherkönige, die sprangen immerhin über 1,30, und einer befreite sich immer selbst aus dem Gehege, indem er unten an der (immerhin aus Stahlrahmen geschmiedeten und dem entsprechend schweren Tür...) eine Schraube mit dem Mäulchen packte, mit der Schraube im Mund ein paar Schritte rückwärts lief, und so die Tür aufzog... abgeguckt konnte er sich das ja nicht haben...

Ich denke, es gibt bei den Nins, wie bei den Menschen, schlaue und weniger schlaue, abenteuerlustige und ängstliche, und wenn man das Pech hat, dass man in seiner Gruppe einen Sprungfreudigen, einen Buddelkönig und einen Zerstörer zusammen sitzen hat, die dann noch munter ihre Ideen austauschen, halten sie einen ganz schön auf Trab...

hasili
25.04.2017, 12:14
1,60 m hoch schrieb Alexandra...

ja, ich habe auch das Gefühl, dass das Freundchen von meiner sich einiges anschaut...er ist ein Dickerchen und doch bin ich überrascht mit welcher Vehemenz auch er versucht die Bretter beiseite zu schieben..


Wie geht es Euren beiden, Ronja und Hazel ?

Finde das mit der Schublade ja auch lustig und süß.....:love:

In einem Kleiderschrank sitzen sie auch...hab extra unten die Fläche frei gemacht....:rollin:

Olga
25.04.2017, 17:10
Ronja geht es wieder richtig gut. Nachdem sie den Body los war ist sie wieder aufgeblüht.

Momentan sind sie gerade in Pflege, weil ich ab morgen in Reha bin.
Diese Nacht ist das Tier schon das erste Mal ausgebrochen und hat ein wenig mit dem PVC-Belag gespielt.:panic2:
Hoffentlich macht sie keinen zu großen Schaden bei der Tauschmutti.

Insgesamt ist sie zutraulichen geworden und auch lieber zu Joschi-Hansel.

hasili
25.04.2017, 20:42
Oh Mann....gleich ausgebrochen.....ich sags ja :coffee:
Bei meinem Freund wars ja so, dass er meine kaum einfangen konnte weil das Zimmer riesig groß ist (2x war sie unterwegs) ..und mich dann verzweifelt anrief ( ich war ja zu Hause und nicht weggefahren) und zum Glück lagen keine Kabel rum bzw. alle Stecker vorsorglich raus..


Sag das der Pflegemama besser nochmal dass sie die "Gefahrenzonen" checkt ....

Wiebke
25.04.2017, 21:23
Wie schön, dass Ronja sich nach der Kastration positiv verändert. Das freut mich.:froehlich:

Hazel hat der Urlaubsbetreuung auch graue Haare beschert.:secret:

Alles Gute für die Reha!:umarm:

Hazel geht es sehr gut. :good:

Mit den verschiedenen Kaninchen Charakteren kann man schon was erleben.:girl_haha:

hasili
25.04.2017, 23:57
Hazel hat der Urlaubsbetreuung auch graue Haare beschert.:secret:

:girl_haha:

Wiebke, meine und ihr Freundchen waren im November ein WE bei meiner TÄ zur Betreuung.(ich war wegen einer Familienfeier in Berlin)...in der Praxis, sie hatte eh Notdienst und wohnt ja oben drüber, und am SO Morgen rief sie mich in Berlin an und sagte: "Ich beneide Sie nicht. Das sind ja die reinen Verwüster..total süß aber ich muss schon wieder alles saubermachen und sie haben alles Streu und Heu aus der Box geworfen".
So ist es.

Ich freue mich dass es Ronja und Hazel gut geht.:umarm:

Teddy
26.04.2017, 16:38
Mein Lotte war zwar wildfarben, aber hatte kein Wildgen. Trotzdem war sie eines der aktivsten und ungestümtesten Kaninchen, die ich je hatte. Vor ihr war nichts sicher. Sie saß in jedem Regal, ist über die Sofalehne gerast und hat eine Menge Unfug gemacht und überall ihre Zahnspuren hinterlassen. Auf Laminat konnte sie problemlos laufen, das kannte sie schon von ihrem ersten Zuhause. Wenn sie zu schnell war, ist sie oft lang über den Boden geschlittert, aufgestanden und weiter gerannt.

Ich hatte auch schon Zwergkaninchen, die sind über hohe Absperrgitter regelrecht geklettert.

Wildmixe mögen sich häufig nicht anfassen lassen, sind oft sehr vorsichtig und häufig insgesamt sehr dominant. Und meine wollten sich alle nicht auf engem Raum einsperren lassen. Sie brauchen viel Platz.

Hast Du mal ein Bild von dem Tier?

Teddy
26.04.2017, 16:39
Hazel hat ihre Kastration gut überstanden und hat den Body ganz lieb getragen.:love:

Schon zwölf Stunden nach der Kastra hat sie wieder gut gefressen.:froehlich:

Wenn die Heilung weiter so gut verläuft, sind wir sehr zufrieden.

https://abload.de/thumb/p1080260zjqjc.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080260zjqjc.jpg)

Super :froehlich:

Meine Emmi muß auch bald dran glauben :secret:

Marion S.
11.05.2017, 19:16
Wie geht es Hazel?
Die Op ist ja schon ein wenig her.
Lebt der Body noch?
Hat sie die Fäden selber gezogen?
Konntest Du ihr die Medis geben?

Wiebke
11.05.2017, 20:26
Hazel hat die Kastration super überstanden.:wink1:

Den Body hat sie nicht angerührt und sich die Fäden nicht gezogen. Das hat sie wirklich gut gemacht.:good:

Media geben hat überwiegend gut gekappt.

Sie ist einfach schlau!:D

Sie wird auch immer zutraulicher.:love:

Marion S.
11.05.2017, 20:52
wie schön :love:

Teddy
15.05.2017, 15:50
Super :froehlich:
Hätte ich nicht gedacht. Gerade die Wildies mögen ja nicht gerne was Fremdes an ihrem Body.

Olga
01.09.2017, 16:10
Mein geliebter Joschi-Hans, Ronjas Mann, ist am 20.08.17 verstorben.:bc:

Ich habe nun eine sehr große Entscheidung getroffen.
Meine Wildmixdame Ronja darf die "Freiheit" kennenlernen. Sie liebt den Wind und die frische Luft so sehr.
Sie wird in eine tolle Außenhaltung im Garten umziehen.
Sie wird fast 900km von mir weg leben, bei einer guten Freundin.

Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber ich habe sie für Ronja getroffen.
ich lasse meine Räubertochter ziehen.:sad1:

Teddy
01.09.2017, 17:01
Ohje, das ist ja eine große Entfernung :sad1: Zum mal eben besuchen und gucken, ein bißchen dolle weit. Aber wenn es ihr dort draußen gut geht und sie glücklich ist, für Ronja die richtige Entscheidung.

Simmi14
06.09.2017, 00:16
Mein geliebter Joschi-Hans, Ronjas Mann, ist am 20.08.17 verstorben.:bc:

Ich habe nun eine sehr große Entscheidung getroffen.
Meine Wildmixdame Ronja darf die "Freiheit" kennenlernen. Sie liebt den Wind und die frische Luft so sehr.
Sie wird in eine tolle Außenhaltung im Garten umziehen.
Sie wird fast 900km von mir weg leben, bei einer guten Freundin.

Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber ich habe sie für Ronja getroffen.
ich lasse meine Räubertochter ziehen.:sad1:

:heulh: Och nö, nicht dieser liebe kuschlige Widder :sad1:
Das tut mir so leid :umarm: Für Ronja kann es sicher schön werden, aber Du wirst beide sehr vermissen anfangs...

Olga
06.09.2017, 17:50
Am Freitag geht es auf die große Reise für die Maus und mich.
Und am Sonntag fahre ich alleine zurück.
Ich werde sie sicher vermissen. Ein paar Tage bin ich dann komplett kaninchenlos.

Wiebke
06.09.2017, 18:44
Das mit Joschi-Hans tut mir total leid.:heulh::umarm:

Immer diese doofen Bauchgeschichten.:ohje:

Ich würde mich sehr freuen, wenn du hier weiter von Ronja berichten würdest. Wie sie in der neuen Umgebung zurecht kommt und wie die Zf verläuft.*g*

Das ist für mich als Wildimix Halter sehr interessant, da dies eine Schwierigkeit für Wildimixe sein kann.:rw:

Ich wünsche euch eine gute Reise und drück die Daumen!:umarm:

Übrigens habe ich festgestellt, dass dieser Thread die einzige Möglichkeit ist, sich im Internet über das Verhalten von Wildimixen differenziert zu informieren und auszutauschen. Also wirklich wichtig, dass er am Leben bleibt.

Alles Gute für die süße Ronja!:love:

Olga
15.09.2017, 06:48
Ronja ist vor einer Woche gut in Österreich angekommen.
Sie war sehr durcheinander und hat sich verkrochen oder uns fauchend angegriffen.
Nach ein paar Tagen war sie die "Alte". Sehr neugierig und interessiert.

Ich bin wieder gefahren und meine Maus blieb da.:sad1:

Sie sitzt ja noch in einem extra Zimmer und soll erst in 2 Wochen vergesellschaftet werden.
Aber Ronja wollte jetzt schon. Sie hat eine Tür aufgedrückt und ist ins große Gehege.

Sie kannte ja nur den Joschi-Hans, und der war ja nicht besonders helle und athletisch.
Ronja ist also wie die Protzfrau auf eine 6 köpfige Hasenkaninchengruppe gestoßen.
Sie muss sich ziemlich mit mindestens einer Dame gefetzt haben.

Es kam zu keinen Verletzungen weiter.
Aber Ronja war fertig. Sie hat ja keine Erfahrung und keine Kondition.
Sie nimmt jetzt Abstand von der Tür und muss sich erst wieder sammeln.

Die richtige VG wird in 2 Wochen stattfinden.

Ich hoffe das ihr diese erste VG den Übermut genommen hat und sie nicht wieder wie die prügelnde Königin einzieht.:panic:

Simmi14
17.09.2017, 19:17
Herrjeh, das erinnert mich an früher, meine Hakadame wollte ja auch nur spielen mit den Rammlern. :panic2: Und ein bisserl rennen und jagen. Kondition braucht Ronja da auf jeden Fall. Aber sie sind auch sehr liebes- und kuschelbedürftig, das hat Ronja doch bestimmt bald raus. :good: Alles Gute! :flower: :umarm:

Wiebke
17.09.2017, 20:45
Das klingt ja sehr aufregend.

Ich drück die Daumen, dass alles gut geht.:umarm:

Und freue mich schon auf weitere Berichte!:rw:

Teddy
18.09.2017, 17:11
Ich bin echt so gespannt :girl_sigh:

Olga
28.09.2017, 20:50
Ronja ist heute über die Regenbogenbrücke gehoppelt.
Es war Krebs. Sie wurde nur 3 Jahre und 5 Monate alt.

feiveline
28.09.2017, 21:00
Das tut mir leid! :ohje: Sie war doch gerade erst zu Deiner Freundin gezogen, oder?

Wiebke
28.09.2017, 21:10
Oh nein.:bc:

Das ist ja furchtbar!:heulh:

Zum Glück hatte sie eine schöne Zeit mit Joschi-Hans und dir. Beide so kurz hintereinander. Das ist hart und tut mir sehr leid.:ohje:

Danke, dass du so gut auf sie aufgepasst hast.:umarm:

Gute Reise, schöne Ronja!:sad1:

Simmi14
28.09.2017, 22:14
Kann doch echt nicht wahr sein, dass ist viel zu jung :heulh:
Komm gut drüben an, Ronja! :sad1:
Olga :umarm::umarm:

Teddy
02.10.2017, 15:46
Ach nein, das ist ja unfassbar früh für ein Wildiemix :bc:

Es tut mir so leid :umarm:. Sie hatte ein kurze, aber schöne Zeit bei Dir und mußte nun gehen :sad1:

Olga
02.10.2017, 18:11
Danke euch.
Ich bin immer noch ganz geschockt und furchtbar traurig.
Ich wolle sie doch so gerne über eine Wiese flitzen sehen.

Nun flitzt sie auf der großen Wiese hinter dem Regenbogen. Aber sie ist nicht allein. Joschi-Hans flitzt bestimmt mit ihr mit.

3 Möhren
02.10.2017, 19:05
Das tut mir leid für dich, Olga.
Gute Reise Ronja. Komm gut auf der anderen Seite der RBB an.

Alexandra K.
26.01.2018, 21:57
Ich kram das nochmal raus, ich habe neue Infos zum Thema.
Ich habe ja auch 3 dieser Sorte die schon immer mehr oder weniger Probleme machen.
Es geht mit ihnen in der Gruppe immer dann wenn es nur junge Tiere gibt die gesund sind. Sobald sie eine Chance auf macht wittern wird dieses bis aufs Blut durchgesetzt.
Ich habe sie nun seit knapp 8 Jahren und sie waren mal separiert, lange aber auch in der Gruppe. Leider wird das Verhalten nun im Alter eher schlimmer als besser.
Zuletzt hatte ich sie Notfallmäßig in meinem 3qm Quarantänegehege mit 50qm tagesfreilauf, für mich ein untragbarer Zustand.
Ebenso untragbar das sie andere Tiere verletzen, was leider schon häufiger passierte. Ein zurück in die Gruppe war nach ihrem letzten Auftritt, der für Maja im Notdienst endete, nun endgültig vorbei.
Im Anhang findet ihr die Beweisbilder.
An dieser Stelle vielen Dank an Britta die mir schnell einen Body mit Ärmeln bereit stellte!

Nun mußte eine Lösung her.
Quarantänegehege plus Gartenfreilauf=zu wenig Platz
Abgabe= mache ich auf gar keinen Fall
Neues 20qm Gehege=geht nicht

Freie Gartenhaltung 24/7=lange drüber nachgedacht und für das beste empfunden

Ich ließ also eines Abends das Quarantänegehege abends einfach offen, das war sehr sehr seltsam für mich als jemanden der seine Tiere niemals in der Dämmerung draußen hat.
Ich habe mir diese Entscheidung gewiß nicht leicht gemacht aber meine Risiko vs. Nutzen Abwägung war dann doch eindeutig. Wir wohnen mitten im Ort, die Tiere sind gesund und fit und auch direkt vor unserem Fenster.....
Wir praktizieren das nun seit 3 Wochen und ich es war die beste Entscheidung die ich je getroffen habe. Die Wildmixe sind total happy, die restlichen 7 in der Gruppe super harmonisch und frei von Bißwunden. Sie führen also nun ein Leben wie wilde, nur das sie zugefüttert werden und auch tierärztlich versorgt werden.
Unser Garten ist L-förmig und ich kann ihn gut teilen in 50qm und einmal 200qm.
Ist also die Großgruppe draußen auf 200qm, sperre ich die Wildmixe einfach auf den 50 ein und mache abends dann wieder alles auf und sie haben 250qm.
Gerne sitzen sie auf unserer Terasse, da merkt man dann doch das Alter.

Diesen Beitrag würde ich übrigens zu 100% unterschreiben:
http://www.wirhelfenkaninchenteam.de/wildkaninchen/

Wiebke
26.01.2018, 22:32
Danke für den Beitrag.:umarm:

Mein weiblicher Wildimix, der vermutlich mehr als 50% Wildimix ist, hat ein Kaninchen Weibchen auch schon schwer verletzt.:ohje:

Nun habe ich zwei Paare auf je 40qm. Bei Männchen ist sie devot.

Die Haltung von Wildimixen ist wirklich herausfordernd. Aber eine unkontrollierte Panik habe ich noch nie erlebt. Dafür ist Hazel zu schlau.

Wiebke
26.01.2018, 22:39
Ich freue mich sehr, dass deine Mixe nun so zufrieden sind.:love:

Alexandra K.
26.01.2018, 22:39
Danke für den Beitrag.:umarm:

Mein weiblicher Wildimix, der vermutlich mehr als 50% Wildimix ist, hat ein Kaninchen Weibchen auch schon schwer verletzt.:ohje:

Nun habe ich zwei Paare auf je 40qm. Bei Männchen ist sie devot.

Die Haltung von Wildimixen ist wirklich herausfordernd. Aber eine unkontrollierte Panik habe ich noch nie erlebt. Dafür ist Hazel zu schlau.

Ja, Wildmixe sind knifflig.
Meiner Erfahrung nach kann man einen Wildmix und ein "normales" oft sehr gut zusammen halten.
was gar nicht geht ist eine Gruppe Wilder auf eine Gruppe "normaler". Die wilden bilden gemeinsam ein Team gegen den Rest der Welt.
Das konnte ich nun bei mir privat und auch im Tierheim beobachten.

40qm und Paar ist natürlich super, das kann ich aber leider nicht bieten da ich 10 Tiere habe und ich den "netten" nicht den garten wegnehmen möchte.

Heike O.
26.01.2018, 23:18
Hammer! Ich lese hier immer wieder gern mit und lerne... (nicht, dass ich Wildmixe hätte, aber ich finde es total interessant zu lesen, wie sie so ticken).

Murmeltier
27.01.2018, 02:07
Hallo Mausefusses, ich finde deine Entscheidung, den Wildmixen 24 Stunden Freilandhaltung zu gewähren, super! Natürlich ist es ein Risiko, aber das wird ja dadurch reduziert, dass die Tiere eben, was ihre Sinne und Instinkte angeht, 'normalen' Kaninchen überlegen sind und wahrscheinlich relativ gut Gefahren aus der Weg gehen können. Zumindest hab ich bei Snoopy beobachtet, dass er extrem wachsam ist und eben auch sehr wendig und schnell.

Morgen zieht unser Wildmix Snoopy bei uns aus und wird in seinem neuen Zuhause mit einer Gruppe (wahrscheinlich) normaler Kaninchen zusammengeführt, 20 qm Gehege. Ich bin gespannt, wie er sich dort verhalten wird. (Ich werde es leider nur von seiner Besitzerin aus zweiter Hand hören.) Falls das auch schiefgehen sollte, würde ich mir so eine Haltung, wie Du sie jetzt praktizierst, für ihn wünschen... :secret:

Bei uns ist es, denke ich, auch schiefgegangen, weil er Snowys Schwäche nicht akzeptieren konnte (sie ist schon alt und auch körperlich ist sie nicht mehr die fitteste, weil etwas übergewichtig (jetzt schon deutlich besser als zu Beginn der VG! :)) Außerdem kam uns der Gedanke, dass er weiße Kaninchen nicht kennt bzw. nicht 'mag' - eventuell werden Albinos bei Wildtieren auch aus der Gruppe ausgeschlossen, weil sie Fressfeinde anlocken?

Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass Wildmixe wildfarbene Kaninchen eher akzeptieren als auffällig gefärbte Kaninchen, z.B. weiße oder gescheckte?

Gute Nacht! :einschlaf:

Alexandra K.
25.03.2018, 13:40
Meinen 3 Wildmixen geht es nach wie vor gut, es gibt aber eine kleine Neuerung.
Flip hat ihre Schwester Nepo so sehr gejagt und tracktiert das ich diese mit 33,7° aufgefunden habe. Nepo hat immer mal Zahnprobleme, hatte auch vor etlichen Jahren schon mal einen Kieferabszeß, seit dem ist so 2x im Jahr eine kleine Zahnkorrektur nötig bzw. auch mal eine Extraktion. Auf jeden Fall ist Nepo einfach nicht mehr sooo fit wie ihre Schwester Flip. Flip hatte auch Maja zerlegt...

Nepo ist also nun aus der Wildmixgruppe raus und wieder in der Großgruppe. Ich hoffe das ich das nicht bereue. Bisher haben die jungen Mädels die Oma auf jeden Fall im Griff und Oma Nepo benimmt sich auch gut, total zurückhaltend und keinerlei Machtgehabe.

Wiebke
25.03.2018, 19:20
Das ist echt interessant.

Danke, dass du weiter berichtest.:umarm:

Ich drück die Daumen, dass es klappt.

Hazel lebt nun schon ein halbes Jahr mit Flip, einem weißen Zwerg. Sie verhält sich recht devot ihm gegenübe und ist seit der Kastration auch ruhig geworden. In einigen Monaten werde ich noch einmal eine Vierer Zf versuchen.:coffee:

In den Fer ein stelle ich endlich mal wieder aktuelle Fotos ein.

Alexandra K.
26.03.2018, 08:26
Die Wildmixe und ihre Eigenarten.....

Alexandra K.
26.03.2018, 14:11
Sie guckt unschuldig, ich hoffe das bleibt so.

Wiebke
13.04.2018, 15:58
Das hoffe ich auch.:umarm:

Mit 250g ist Hazel bei uns eingezogen.:love:

https://abload.de/img/20160801_170403f4rh7.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160801_170403f4rh7.jpg)

https://abload.de/img/20160809_185902ytqv1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160809_185902ytqv1.jpg)

https://abload.de/img/20160809_190043q1r6m.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160809_190043q1r6m.jpg)

https://abload.de/img/20160829_100515d8rnt.jpg (http://abload.de/image.php?img=201609_100515d8rnt.jpg)

Dann hat Hazel unsere beiden Bold und Zoe kennengelernt. Das lief auch einige Monate sehr gut, aber mit Eintritt der Pubertät hat sie Zoe fast umgebracht. Deshalb wohnt sie jetzt mit Freund Flip auf 40qm. Er ist der Chef. Kastriert wurde sie auch. Hazel ist besonders, aber wir lieben sie so wie sie ist.

https://abload.de/img/img-20180411-wa0000k7s1n.jpg (http://abload.de/image.php?img=img-20180411-wa0000k7s1n.jpg)

https://abload.de/img/img-20171222-wa0000phs5o.jpg (http://abload.de/image.php?img=img-20171222-wa0000phs5o.jpg)

https://abload.de/img/imag05691bspw.jpg (http://abload.de/image.php?img=imag05691bspw.jpg)

https://abload.de/img/p1080223closj.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080223closj.jpg)

Gast
13.04.2018, 16:27
Hazel :love: .

Wiebke
13.04.2018, 16:34
Hazel :love: .

Obwohl sie graue Haare macht.:D

Gast
13.04.2018, 18:21
Und zwar sehr viele :D.

SvenMa
19.05.2018, 08:50
Hallo ihr Lieben,

es geht nicht mehr!
Ich muss mich hier und jetzt als Tierqäuler outen.

Es stehen immernoch 4 bis 5 Wildmixe zur Vermittlung, auch wenn ich nur 2 online stelle, aber nichtmal darauf bekomme ich ka Rückmeldung.

Bisher müssen sie auf engstem Raum zusammen leben, weil es nicht anders geht bei mir. 7 Kaninchen und davon 6 halbstarke Wildis, das funktioniert jetzt nicht mehr auf 6 qm. Mittlerweile gibt es echt pubertären Stress. Sie jagen sich und es fliegt Fell ohne Ende. Auch in Stressituationen heizen sie sich gegenseitig an und kommen fast nicht zur Ruhe. Bei meinen 3 einzeln vermittelten Wildmixen ist dies nicht der Fall. Mit den Hauskanininchen mit denen sie zusammenleben können sie sich nicht so anheizen. Ich kann es bald nicht mehr ertragen und die Mümmler auch nicht. Ich möchte nur Mutter und einen Sohn behalten. Anders geht das nicht!

Seit Monaten versuche ich hier, im Kaninchenforum und in diversen Facebookgruppen zu vermitteln. Ich telefoniere Tierparks ab und schreibe Tierschutzorganisationen an. Aber alles hilft nichts.
O-Ton: "Bei dir/ihnen, haben sie es erstmal besser, sie werden tierärztlich versorgt, sind durchgeimpft, Futter ist artgerecht usw. Viel Erfolg bei der Vermittlung."

Das stimmt zwar alles, aber sie haben es nicht gut. Es geht nicht mehr!

Ich habe mir ernsthaft schon überlegt sie in einen verdreckten Gitterkäfig zu stecken und mit Bild in Ebay Kleinanzeigen "zu verschenken" einzustellen. Vielleicht wäre dann der Tierschutz mal da.

Meine einzige Option die ich noch habe ist das Tierheim. :heulh::heulh::heulh::heulh::heulh:

Verzweifelte Grüße

Sven

Katharina
19.05.2018, 14:36
Das tut mir so leid für dich Sven. :umarm: Und so schwierig hätte ich es mir nicht vorgestellt.

Bitte nicht in Tierparks geben, ich kenne einige und mir tun die Tiere dort nur leid. Ich kann leider auch nicht wirklich helfen, da ich draußen nur Schnupfer und Riesen habe und die Innengruppe aus drei alten und behinderten Tiere (zahnlos/blind) besteht, das täte vermutlich nicht passen.

Alexandra K.
19.05.2018, 16:28
Meine einzige Option die ich noch habe ist das Tierheim.
Kommt ja aufs Tierheim an, muß ja nicht die schlechteste sein.
6qm ist natürlich echt bitter....

Goofy
27.05.2018, 12:03
Sven, hat sich denn inzwischen etwas getan? :flower:Das ist ja ein unzumutbarer Zustand für dich und die "Kleinen".
Was sagen denn die umliegenden Tierheime?

Raupe
27.05.2018, 12:17
Wenn du schon alles probiert hast, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, sich an den Tierschutzexperten von HundKatzeMaus zu wenden, damit er bei der Vermittlung hilft. Da werden doch öfter mal solch hoffnungslose/schwierige Fälle vorgestellt: https://www.vox.de/cms/tiere-in-not-360003.html

Alexandra K.
27.05.2018, 16:56
Wende Dich mal an https://www.facebook.com/ariane.struck
Sie hat ein großes Grundstück für Wildmixe, vielleicht nimmt sie die ja mit auf.

Alexandra K.
04.06.2018, 17:43
Sie guckt unschuldig, ich hoffe das bleibt so.

Nepo ist nun seit 3 Monaten wieder in der Gruppe und es läuft nach wie vor super mit ihr.
Die anderen 2 sind nach wie vor 24/7 frei im Garten und auch da läuft die Ehe super.

Wiebke
13.11.2018, 12:40
Ich habe gerade gesehen, dass im Tierheim Hildesheim vier Wildimixe sitzen und ein Zuhause suchen.:love:

Teddy
15.11.2018, 18:55
So hübsche Tiere :love:

Hoffentlich finden sie ein gutes Zuhause :girl_sigh:

Z_Meeri
15.11.2018, 22:17
Und hoffentlich finden Sie auch recht bald ein Zuhause. Wildmixe sitzen ja doch manchmal auch mehrere Jahre im Tierheim, weil sich keiner findet der ihren Ansprüchen gerecht wird:strick:

sanny_picco
19.07.2019, 10:27
Wurd ja schon lange nix mehr geschrieben hier..muss man ja direkt mal ändern:rw:


Und hoffentlich finden Sie auch recht bald ein Zuhause. Wildmixe sitzen ja doch manchmal auch mehrere Jahre im Tierheim, weil sich keiner findet der ihren Ansprüchen gerecht wird:strick:
Genau das Problem ist bei uns auch gerade sehr akut...
Besonders für zwei Mixe wird grad dringend ein Zuhause gesucht.
Noch leben sie in einem Innengehege, sollten aber eigentlich dieses Jahr nach draussen ziehen.

Man sieht sie tagsüber nur selten und sie sind immer flott unterwegs...hab trotzdem mal einen mit der Kamera erwischt.

Chrissie_
04.08.2019, 14:32
Hallo, bin neu im Forum. Ich habe 2 halbwilde Kaninchen seit 6 Monaten. Beide sind Geschwister und knapp ein Jahr alt. Der Anfang war heftig, da war ich oft am Ende mit meinem Latein.
Das wiebchen ist die wildere und hat schon vieles im Zimmer zerschreddert. anfassen kann ich ihn manchmal , Sie gar nicht. ICh bin da etwas ratlos, weil ich nicht weiß wei ich das hinkriegen soll im Oktober dieses Jahr zum Tierarzt zur Impfung zu gehen. Wie sidn da eure Erfahrungen? Wie habt ihr die Zimmer und Tapeten geschützt?177033

Wiebke
05.08.2019, 11:40
Hallo Chrissie:wink1

herzlich willkommen bei uns!:flower:

Toll, dass du Wildimixe aufgenommen hast. Das sind schon sehr besondere Tiere.:love:

Wie ich sehe bietest du Ihnen schon eine Auswahl an Beschäftigung und Knabbersachen!:good:

Eine Beschäftigung, die bei mir sehr gut angenommen wird ist eine Buddelkiste mit Tunnel. Ich mache den Spielsand (2 Pakete) immer wieder feucht, so dass er sehr schwer ist und schön viel Energie beim Buddeln verbraucht wird. Viele Hauskaninchen benutzen den Sand gerne als Toilette. Aber in der Regel hat man das Problem nicht mit den Wildis.

An der Wand habe ich etwa 60 cm hohe Spannplatten. Das hilft ganz gut.

Gut finde ich, wenn man es irgendwie schafft den scheuen Tieren beizubringen für ein Leckerli einmal am Tag zu kommen. Meine sind an ihre Dose und die damit verbundenen Geräusche und auch die immer gleiche Uhrzeit gewöhnt. So weiß ich, wenn sich jeder ein Leckerli holt, dass alles ok ist.

Das Einfangen mache ich in der Regel zu zweit. Wie haben des unsere eigene Methode entwickelt. Sie geht in eine Kuschelroehre. An das andere Ende kommt die Box und fertig.

Man kann sie aber auch mit zum Beispiel zwei Gehegeelementen in eine Ecke treiben und dann auf kleinem Raum leichter einfangen oder die Box dort dann als Zuflucht hinstellen in die sie dann gehen.

Oder du machst Boxentraining. Die TB steht im Raum und in der Box findet sich ein Leckerli. Das machen auch einige um die Tiere daran zu gewöhnen. Dann gehen Sie von selbst rein.

Beim Tierarzt ist es extrem wichtig alle Untersuchungen auf dem Fußboden zu machen. Und die Tueren im Untersuchungsraum müssen geschlossen sein. In der unbekannten Umgebung geraten die Wildis schnell in Panik und wollen dann fliehen. Ich hatte das schon zweimal.

Hazel ist inzwischen drei Jahre alt und ist beim Tierarzt jetzt deutlich ruhiger. Ist alles eine Sache der Gewöhnung. Und sie werden etwas ruhiger mit der Zeit. Sie haben ein sehr gutes Gedächtnis und lernen schnell dazu.

Alexandra K.
05.08.2019, 17:15
Herzlich Willkommen hier im Forum.

Wildmixe sind meiner Erfahrung nach sehr speziell, Weiber würde ich immer kastrieren lassen....
Dann würde ich Wildmixe möglichst immer draußen halten, und das auf möglichst großer Fläche und auch unter seinesgleichen.

Chrissie_
05.08.2019, 21:36
danke für dein willlkommen und die Tipps. Buddelbox mit Sand habe ich schhon probiert, das verwenden Sie als Toilette. Ich habe jetzt noch schöne Holzelemente von Plüschnasen, Tunnel, Hocker und schöne grashäuser. Sie ist sehr wild er eher ruhig.fixiert ist sie auf eine Ecke wo ich kaum was machen kann, die Heizung und Heizungsrohre. und man kann ja nicht an die Heizung was anschauben. Bohrer und so habe ich nicht und auch niemand der mir helfen kann. Vom Tierheim bekomme ich keine Hilfe, und bekam auch keine Tipps. Und die Aussage von der Tierheim chefin das alle Kaninchen gleich sind egal ob Haus-oder wild. da habe ich gesagt das stimmt nicht. ich hatte schon Kaninchen und die halbwilden haben viel mehr Bewegungsdrang und knabbern mehr an der Wand.am anfang gab es da oft Tage wo ich dachte ich schaffe das nicht. aberf ich bin kein Mensch der aufgibt. für die Tierarzt aktion brauche ich auf jeden fall jemand der mir hilft.


:taetschl:


Hallo Chrissie:wink1

herzlich willkommen bei uns!:flower:

Toll, dass du Wildimixe aufgenommen hast. Das sind schon sehr besondere Tiere.:love:

Wie ich sehe bietest du Ihnen schon eine Auswahl an Beschäftigung und Knabbersachen!:good:

Eine Beschäftigung, die bei mir sehr gut angenommen wird ist eine Buddelkiste mit Tunnel. Ich mache den Spielsand (2 Pakete) immer wieder feucht, so dass er sehr schwer ist und schön viel Energie beim Buddeln verbraucht wird. Viele Hauskaninchen benutzen den Sand gerne als Toilette. Aber in der Regel hat man das Problem nicht mit den Wildis.

An der Wand habe ich etwa 60 cm hohe Spannplatten. Das hilft ganz gut.

Gut finde ich, wenn man es irgendwie schafft den scheuen Tieren beizubringen für ein Leckerli einmal am Tag zu kommen. Meine sind an ihre Dose und die damit verbundenen Geräusche und auch die immer gleiche Uhrzeit gewöhnt. So weiß ich, wenn sich jeder ein Leckerli holt, dass alles ok ist.

Das Einfangen mache ich in der Regel zu zweit. Wie haben des unsere eigene Methode entwickelt. Sie geht in eine Kuschelroehre. An das andere Ende kommt die Box und fertig.

Man kann sie aber auch mit zum Beispiel zwei Gehegeelementen in eine Ecke treiben und dann auf kleinem Raum leichter einfangen oder die Box dort dann als Zuflucht hinstellen in die sie dann gehen.

Oder du machst Boxentraining. Die TB steht im Raum und in der Box findet sich ein Leckerli. Das machen auch einige um die Tiere daran zu gewöhnen. Dann gehen Sie von selbst rein.

Beim Tierarzt ist es extrem wichtig alle Untersuchungen auf dem Fußboden zu machen. Und die Tueren im Untersuchungsraum müssen geschlossen sein. In der unbekannten Umgebung geraten die Wildis schnell in Panik und wollen dann fliehen. Ich hatte das schon zweimal.

Hazel ist inzwischen drei Jahre alt und ist beim Tierarzt jetzt deutlich ruhiger. Ist alles eine Sache der Gewöhnung. Und sie werden etwas ruhiger mit der Zeit. Sie haben ein sehr gutes Gedächtnis und lernen schnell dazu.

Chrissie_
05.08.2019, 21:37
danke für das willkommen. ein Haus habe ich nicht und der Balkon wäre viel zu klein, also aussenhaltung nicht möglich.


Herzlich Willkommen hier im Forum.

Wildmixe sind meiner Erfahrung nach sehr speziell, Weiber würde ich immer kastrieren lassen....
Dann würde ich Wildmixe möglichst immer draußen halten, und das auf möglichst großer Fläche und auch unter seinesgleichen.

Alexandra K.
05.08.2019, 22:20
danke für das willkommen. ein Haus habe ich nicht und der Balkon wäre viel zu klein, also aussenhaltung nicht möglich.


Herzlich Willkommen hier im Forum.

Wildmixe sind meiner Erfahrung nach sehr speziell, Weiber würde ich immer kastrieren lassen....
Dann würde ich Wildmixe möglichst immer draußen halten, und das auf möglichst großer Fläche und auch unter seinesgleichen.

Wenn sie innen langfristig aber alles zerlegen, sie scheu sind.... hat das ja auch was von Unzufriedenheit der Tiere. Da sollte man dann ggf. über eine Abgabe nachdenken, zum Wohle der Tiere.

Chrissie_
05.08.2019, 22:29
da würde ich Gehegeelement bauen. Und wenn sie sich eingewöhnt haben können sie auch wenn es schön ist und nicht zu heiß, also bei Hitze immer nur früh- auf den Balkon. Abgabe? Können Sie sich nicht vorstellen wie schlimm das für die Tiere wäre?




danke für das willkommen. ein Haus habe ich nicht und der Balkon wäre viel zu klein, also aussenhaltung nicht möglich.


Herzlich Willkommen hier im Forum.

Wildmixe sind meiner Erfahrung nach sehr speziell, Weiber würde ich immer kastrieren lassen....
Dann würde ich Wildmixe möglichst immer draußen halten, und das auf möglichst großer Fläche und auch unter seinesgleichen.

Wenn sie innen langfristig aber alles zerlegen, sie scheu sind.... hat das ja auch was von Unzufriedenheit der Tiere. Da sollte man dann ggf. über eine Abgabe nachdenken, zum Wohle der Tiere.

Alexandra K.
05.08.2019, 22:30
Für wilde Tiere ist eine Außenhaltung sicher weitaus besser, ich würde Wildmixe nie nach innen vermitteln.

inwi
05.08.2019, 23:15
Ist das denn sicher, dass es Wildmixe sind? Also eins der Elterntiere (vermutlich der Papa) ein Wildkaninchen war?

Oder sind die Tiere "nur" wild, im Sinne von "nicht zahm und an Menschen gewöhnt"?

Chrissie_
06.08.2019, 13:20
Ich kann nur das sagen was das Tierheim mir geasgt hat, die Mama ist weiß und Hauskaninchen und der Papa sagten die ist ein Wildkaninchen. Die Kinder wurden im Tierheim geboren.





Ist das denn sicher, dass es Wildmixe sind? Also eins der Elterntiere (vermutlich der Papa) ein Wildkaninchen war?

Oder sind die Tiere "nur" wild, im Sinne von "nicht zahm und an Menschen gewöhnt"?

Wiebke
26.01.2020, 18:54
Ich habe gerade gesehen, dass diese Schönheit ein neues Zuhause sucht. Ich schätze mal, dass es sich hier um ein echtes Wildi und nicht um einen Mix handelt. Mit einem Partner in Wohnungshaltung wird es sicher funktionieren. Wildis sind toll zum Beobachten und meistens sehr gesund. Wenn sie sich eingewöhnen werden sie auch mutiger. Na, wer mag?*g*:herz:

http://https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/saeugetiere/12318-913-a-19-emmy (https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/kleintiere/saeugetiere/12318-913-a-19-emmy)

Olga
26.01.2020, 20:31
So eine wunderschöne Dame.:love:
Ich habe mir erst heute wieder ein paar Fotos von meiner Ronja angesehen.

Ich war in den letzten Tagen wieder sehr traurig, dass meine süße Ronja nie Gras unter ihren Pfoten hatte und sie ihre neue Freiheit in Gartenhaltung nicht erleben durfte.
Ich hätte es ihr so gegönnt.:ohje:

Wiebke
26.01.2020, 20:49
So eine wunderschöne Dame.:love:
Ich habe mir erst heute wieder ein paar Fotos von meiner Ronja angesehen.

Ich war in den letzten Tagen wieder sehr traurig, dass meine süße Ronja nie Gras unter ihren Pfoten hatte und sie ihre neue Freiheit in Gartenhaltung nicht erleben durfte.
Ich hätte es ihr so gegönnt.:ohje:

Ronja war auch so besonders!:girl_pinkglassesf:

Aber sie hatte es doch wirklich sehr gut bei dir.:umarm:

Teddy
26.01.2020, 23:48
Sie sieht aus genau wie mein Tommi :herz::love::herz: Und der ist auch ein Mix. Manche Mixe sehen ihren wilden Verwandten mehr ähnlich und sind es auch vom Wesen her. Leider hab ich keinen Platz für ein weiteres Wildi. :ohje:

Kaninchen-
18.05.2020, 14:19
Hallo, ich habe 2 wildmixe.

und würde mich interessieren : wie macht ihr das beim Krallenschneiden oder Tierarztbesuch?



Da bei mir nun seit fast acht Monaten ein Wildimix lebt und ich feststellen muss, dass sich das Verhalten doch etwas von normalen Kaninchen unterscheidet, würde ich mich gerne mit anderen Wildimix-Haltern austauschen.

Das ist unsere Hazel, die mit Bold und Zoe lebt.

http://abload.de/img/img_20170210_200732_6zvsuo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20170210_200732_6zvsuo.jpg)

http://abload.de/img/img-20161126-wa0003gessl.jpg (http://abload.de/image.php?img=img-20161126-wa0003gessl.jpg)

Sie ist viel schneller und intelligenter.

Ihre Sinne arbeiten viel intensiver.

Und mich würde interessieren was für Erfahrungen ihr im Rahmen von Zf´s und mit dem Leben in der Gruppe gemacht habt.

Ist die Gesundheit von Wildimixen besser als von reinen Hauskaninchen?

Wiebke
18.05.2020, 16:19
Hazel nutzt sich ihre Krallen überwiegend selbst ab. Oder besser gesagt sie spitzt sie an.😂 Denn ihre Krallen sind messerscharf. In vier Jahren hat die Tierärztin zweimal ein paar Millimeter gekürzt. Obwohl sie in Innenhaltung lebt.

Beim Tierarzt arbeiten wir am Boden. Einer bzw. zwei Personen, wenn es zwei Kaninchen sind, greifen sofort durch den kleinen Schlitz während eine dritte Person vorsichtig den Deckel anhebt. Hazel bleibt in der Schale und wird dort festgehalten und untersucht. Die Pfoten zum Krallen schneiden kann man dann einzeln anheben. Alles andere lässt sich auch so machen.

Und nicht vergessen: Alle Türen und Fenster im Zimmer schließen falls doch jemand entkommt.

Gast
18.05.2020, 16:46
Ja, die Krallen sind messerscharf *aufmeinenfingerguck* :rollin:.

Teddy
20.05.2020, 19:00
Ich übe mit allen meinen Kaninchen von Anfang an Ta Besuch, mindestens 4mal im Jahr. Besonders bei Jungtieren geht das einfacher. Sie fahren immer mit, wenn ein anderer zum Ta muss, und werden angeschaut und durchgecheckt, als ob sie dran wären. Ebenso üben wir Medis eingeben mit Apfelsaft. Krallen schneiden genauso. Ich mache das immer alleine. Setze die Tiere mit dem Rücken an mich gelehnt auf meinen Schoß und klemme mir dann das Vorderteil unter den linken Arm. Dann kann ich jede Pfote einzeln in die Hand nehmen und schneiden. Zur Sicherheit durchleuchte ich noch jede Kralle einzeln mit einer Taschenlampe, damit ich weiß, wo genau ich schneiden muss. Tommis Krallen wachsen mega schnell. Ich mache das sehr langsam, nehme mir viel Zeit, lasse sie Pausen machen, wenn es ihnen zu ungemütlich wird, rede viel, lobe viel und sie lernen schnell, dass sie aus der Nummer nicht raus kommen und schneller wieder weg können, je artiger sie mitmachen. Beim Impfen lasse ich es immer in der Praxis machen. Alle meine Wilden und Wildmixe waren sehr artig und ruhig beim Ta. Nicht anders als meine Zwerge. Ich sage allerdings immer dazu, dass sie sie sicherheitshalber gut festhalten sollen. Aber es reicht eine Person und auf dem Tisch. Auch kann man ihn hochheben und dabei die Krallen schneiden beim Ta. Er tritt nicht und beißt nicht und sie springen auch nicht. Auch mein Wildmix Eddie, der nach seinem Armburch monatelang in Behandlung war, gewöhnte sich schnell daran und spielte artig mit. Er war zwar etwas zappelig, aber gut händelbar. Ein Zwergkaninchenweibchen, dass kastriert werden sollte, sprang allerdings mal vom Tisch. Da hatte keiner mit gerechnet :girl_sigh:

Kaninchen-
18.07.2020, 18:34
Für wilde Tiere ist eine Außenhaltung sicher weitaus besser, ich würde Wildmixe nie nach innen vermitteln.

Ich hatte davor noch nie Wildmixe und damit keine Erfahrung. Deshalb erwartet man von dem Tierheim das es Informationen gibt, und vor allem hilft, ich habe ja danach wieder bei Tierhiem angerufen, bekam aber keinerlei Hilfe.