Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen zum Grünhopper Futter gesucht
Meine Nasen mögen die Cunis nicht mehr
Daher biete ich ihnen das Futter von Grainless Herbs von JR an.
Lea frisst das gerne, Felix würde es auch fressen, nur leider muss er fürchterlich niesen wenn er seine Nase in den Napf stevkt weil fad ziemlich kleon gehaeckselt und staubig ist.
Wie sieht es mit Grünhopper Adult aus ist das auch so staubig?
Und machts darin enthaltene Johannisbrot wirlich Backenzahnspitzen wenn sie es fressen?
KatharinaE
10.02.2017, 17:00
Also, ich füttere ebenfalls Grünhopper, allerdings hauptsächlich Plantago und Purgrün. Beim Adult hatten sie sehr viel übrig gelassen und ich musste immer sehr viel wegschmeißen. Es ist eh recht teuer und wenn dann noch die Hälfte im Müll landet...
Staubig war hier keins.
KatharinaE
10.02.2017, 17:09
Gerne.
Bezgl. der Zahnspitzen kann ich dir leider nix sagen.
Tanja B.
10.02.2017, 17:28
Beim Johannisbrot wäre höchstens die Problematik gegeben, dass es dadurch dass es sehr hart ist, eventuell eine ungünstige Druckverteilung beim Kauvorgang begünstigt, was wiederum theoretisch auf lange Sicht z.B. zu Entzündungen in der Tiefe führen könnte (Betonung auf "könnte"!).
Da es aber nur in sehr geringem Maße im Grünhopper Futter vorhanden ist, ist dieser Faktor vermutlich vernachlässigbar und ob es wirklich so ist, hat wohl auch noch niemand empirisch untersucht. Frau Dr. Bö (Zahnspezialistin aus München) geht nur in ihrem Buch z.B. davon aus.
Ich würde an deiner Stelle evtl. dann einfach auf Purgrün oder Plantago ausweichen, da ist kein Johannisbrot drin und die Qualität ist sehr gut.
Bewusst sein muss einem eben, dass Grünhopper keine Vitaminisierung hat (ist ja i.d.R. nicht nötig, ich wollte es nur dazu sagen, da das JR Grainless Herbs eben vitamisiert ist).
Und machts darin enthaltene Johannisbrot wirlich Backenzahnspitzen wenn sie es fressen?
Nein. Backenzahnspitzen haben bestimmt mehrere Ursachen, aber nicht ein einzelnes Futter. Das Wachstum der Zähne ist nicht konstant immer gleich, tagein, tagaus, sondern passt sich auch der Abnutzung an. Die Abnutzung wiederum ergibt sich aus dem gesamten Futter. Und dem Nagekram, den sie allenfalls haben.
Rabea G.
10.02.2017, 20:03
Hab in Außenhaltung 2 Winter lang Adult und Purgrün gefüttert. Blieb nie was über. Kam super an. Jetzt in Innenhaltung gibts das bei mir nicht mehr. Mein Zahni kriegt Cunis und die anderen Frisch, da ich einen Blasenkandidaten hab.
Das Futter find ich für die Qualität aber super.
danke für die zahlreichen Infos Ihr Lieben:umarm:
Hab in Außenhaltung 2 Winter lang Adult und Purgrün gefüttert. Blieb nie was über. Kam super an. Jetzt in Innenhaltung gibts das bei mir nicht mehr. Mein Zahni kriegt Cunis und die anderen Frisch, da ich einen Blasenkandidaten hab.
Das Futter find ich für die Qualität aber super.
Hallo,
darf ich fragen warum du das Futter von Grünhopper nicht mehr verfütterst?
Ist es schlechter für die Zähne?
Liebe Grüße
Amber
KatharinaE
14.08.2017, 15:06
Ich antworte mal, da ich (glaube ich) die Antwort kenne. Da in dem Futter viele trockene Kräuter enthalten sind, ist dieses Futter nicht unbedingt für Kaninchen mit Blasenproblemen "geeignet".
Rabea G.
14.08.2017, 15:36
Richtig. Für Tiere in Innenhaltung brauch ich es zudem nicht wirklich. Wobei ich mittlerweile überlege, es meinen beiden ganz alten wieder zu holen. Justus wird schon ganz schön klapprig.
Nadine G.
14.08.2017, 19:29
Ich verfüttere die Grünhopper Sachen auch gern, gerade für die Balkonis im Winter. Allerdings bestelle ich nur ab und an, weil es doch recht teuer ist.
Super, Danke euch!:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.