PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schimmel im Leinöl ! Was tun?



3 Möhren
06.02.2017, 00:04
Eins meiner Kaninchen hat längliche Kotketten und dann wieder Matschkot. Da vor kurzem erst der Kot im Labor untersucht wurde kann ich Hefe und Parasiten völlig auschließen.
Also gebe ich seit letzten Donnerstag proprebac 2 x täglich x ml bei einem 2 kg kaninchen. Eine Bekannte meinte nun sie gibt in so einem Fall Leinöl gegen Haarballen, vermutlich sitzt der Kot hinter Haarballen fest. Also nahm ich von dem Leinöl das ich für solche Fälle habe. Nachdem ich x ml Leinöl mit x ml Proprebac gemischt in einer Spritze verabreicht habe, sehe ich, dass in der Flasche wohl Schimmel drin ist und habe es weggeworfen, aber die x ml Leinöl mit Schimmel sind ja nun schon in dem Kaninchen drin. Kann ein Tierarzt da nun was dran machen, wenn ich sofort hinfahre, oder kann man da nichts mehr tun?

Rabea
06.02.2017, 00:10
Ich bin kein Tierarzt, aber meine persönliche Einschätzung: bei x ml eines schimmeligen Leinöls würde ich nicht zum TA gehen, da ich auch nicht wüsste was dieser tun sollte.
Ich würde das Kaninchen beobachten und darauf achten, dass es keine Bauchschmerzen/Unwohlsein zeigt. Mehr nicht.

Carmen P.
06.02.2017, 00:13
Ich bin kein Tierarzt, aber meine persönliche Einschätzung: bei x ml eines schimmeligen Leinöls würde ich nicht zum TA gehen, da ich auch nicht wüsste was dieser tun sollte.
Ich würde das Kaninchen beobachten und darauf achten, dass es keine Bauchschmerzen/Unwohlsein zeigt. Mehr nicht.

:good:

3 Möhren
06.02.2017, 00:39
Was ist mit Sab simplex? Soll ich das mal noch geben. Nicht wegen des Schimmels, sondern den Haarballen und dem Matschkot und den Ketten, also keine normalen kotketten die rund sind, sondern eher länglich. Da sie sowas aber öfter hat vermute ich megacolon. In 2 Wochen wollte ich deshalb mit dem kaninchen zum ultraschall, aber wenn es was anderes sein sollte, ist es bis dahin schon zu spät. Der Kot war vor 2 Wochen völlig ohne Befund, laut Labor, da sah er schon genauso aus.

Hope R.
06.02.2017, 00:47
Was ist mit Sab simplex? Soll ich das mal noch geben. Nicht wegen des Schimmels, sondern den Haarballen und dem Matschkot und den Ketten, also keine normalen kotketten die rund sind, sondern eher länglich. Da sie sowas aber öfter hat vermute ich megacolon. In 2 Wochen wollte ich deshalb mit dem kaninchen zum ultraschall, aber wenn es was anderes sein sollte, ist es bis dahin schon zu spät. Der Kot war vor 2 Wochen völlig ohne Befund, laut Labor, da sah er schon genauso aus.

Wenn ich richtig lese, weißt Du aktuell gar nicht, wodurch die Probleme ausgelöst werden. Somit ist es schwierig, aus der Ferne zu sagen, was Du tun sollst; letztlich kannst nur Du das entscheiden, weil Du Dein Tier mit eigenen Augen siehst. Ich persönlich würde weiterhin beobachten, Flüssigkeit wie bspw. Tee anbieten und dann in der Woche zum TA gehen, wenn es nicht besser wird.

Katharina F.
06.02.2017, 09:00
Köttelketten sind gerade normal. Meine Kaninchen sind stark im Fellwechsel, besonders Kiwhy sieht momentan aus wie ein gerupftes Huhn. Ihn bürste ich momentan mehrfach täglich. Immer, wenn ich ihn gerade müde "erwische". Wenn ich ihn stark am Kopf streichel, dann lässt er es auch zu.

Matschkot könnte von der Fütterung kommen. Wenn das Kaninchen sich ganz normal verhält und ganz normal frisst, würde ich ihm keine Medikamente wie Sab Simplex geben. Was genau fütterst du denn und in welcher Menge?

3 Möhren
08.02.2017, 10:54
Vorallem frische Kräuter, Basilikum, Dill, Petersilie, Minze, Mangold, Feldsalat, Endivien, Radiccio, Löwenzahn.
Das Tier mit dem Matschkot, bekommt kein Knollengemüse, aber sonst Schwarzwurzel zur Stärkung der Blase, ga n z wenig frische Möhre, Petersilienwurzel...
Im Herbst selbst getrocknete Blätter, die so grün sind, dass man denkt sie seien frisch aus dem Garten und allerlei aus dem Kaninchenladen von Claudia Sch. Ich denke nicht dass das Futter das Problem ist. Ich vermute, weil das Tier ein Mischling ist, dass es Gene von Schecken in sich trägt, bei denen Megacolon nicht außergewöhnlich ist. Ich versuche das demnächst per Ultraschall herauszufinden. Dann kann ich zwar nichts an der chronischen Krankheit ändern, brauche mich aber auch nicht mehr " verrückt" zu machen, oder bei mir die Schuld zu suchen. Es gibt Dinge die sind einfach so. Freuen wir uns , dass es nichts Ansteckendes ist, denn das wäre schlimm, wenn man sie trennen müsste. Das ist aber schon mal definitiv nicht der Fall!
Danke Euch allen die ihr geschrieben habt!

Katharina F.
08.02.2017, 11:22
Ja das stimmt, wenn Parasiten schon mal ausgeschlossen sind, ist das die halbe Miete.

Unser Kiwhy verträgt keinerlei Salate :ohje: Er bekommt davon sofort Durchfall. Dadurch bekommen meine Hasis im Winter hauptsächlich Kohl gefüttert und ansonsten verträgt Kiwhy halt nur Staudensellerie, Fenchel und Chicoree. Der Rest ist Kohl. Mit Gemüsefütterung hatte er dennoch immer mal so seine Problemchen. Daher bekommen sie täglich eine kleine Hand Cunis und seit dem ist Ruhe. Ich habe fast 4 Jahre nach einer Ursache seines Dauerdurchfalls und ständigen Bauchproblemen gesucht. Nun hat er seit fast 3 Jahren wirklich keine Probleme mehr.

Vielleicht versuchst du auch einfach mal Salate zu reduzieren. Ich denke schon, dass es keine Pauschalernährung für Kaninchen gibt. Natürlich hört sich deine Ernährung gut an und es ist auch echt wie im Bilderbuch. Dennoch bin ich der Meinung, ist ein Kaninchen ein Individuum und nur weil er die Bilderbuch-Ernährung nicht verträgt, ist es nicht immer ein genetisches Problem. Sondern dann ist es vielleicht mal eine einzige Salatsorte, die nicht passt oder die Zusammenstellung als solche. Ich habe lange gebraucht, um die für Kiwhy optimale Ernährung zu finden. Das dauert und man muss echt Tagebuch führen, was er wann gefressen hat und wie sein Kot ausschaut.

Das Thema Ernährung ist für mich an der Kaninchenhaltung am aller schwierigsten und am aller komplexisten.

Rabea G.
08.02.2017, 13:53
Was ist mit Sab simplex? Soll ich das mal noch geben. Nicht wegen des Schimmels, sondern den Haarballen und dem Matschkot und den Ketten, also keine normalen kotketten die rund sind, sondern eher länglich. Da sie sowas aber öfter hat vermute ich megacolon. In 2 Wochen wollte ich deshalb mit dem kaninchen zum ultraschall, aber wenn es was anderes sein sollte, ist es bis dahin schon zu spät. Der Kot war vor 2 Wochen völlig ohne Befund, laut Labor, da sah er schon genauso aus.

Warum solltest du Sab geben, was versprichst du dir an Wirkung? Das ist ein Entschäumer, der auf Gasbläschen geht. Sab kann man nicht prophylaktisch geben. Es ist ein rein physikalischer Wikstoff. Da kann man mit einer Gabe "einfach mal so" nichts erreichen. Bei der vorhandenen Symptomatik sowieso nicht :freun:

3 Möhren
08.02.2017, 19:20
Ja das stimmt, wenn Parasiten schon mal ausgeschlossen sind, ist das die halbe Miete.

Unser Kiwhy verträgt keinerlei Salate :ohje: Er bekommt davon sofort Durchfall. Dadurch bekommen meine Hasis im Winter hauptsächlich Kohl gefüttert und ansonsten verträgt Kiwhy halt nur Staudensellerie, Fenchel und Chicoree. Der Rest ist Kohl. Mit Gemüsefütterung hatte er dennoch immer mal so seine Problemchen. Daher bekommen sie täglich eine kleine Hand Cunis und seit dem ist Ruhe. Ich habe fast 4 Jahre nach einer Ursache seines Dauerdurchfalls und ständigen Bauchproblemen gesucht. Nun hat er seit fast 3 Jahren wirklich keine Probleme mehr.

Vielleicht versuchst du auch einfach mal Salate zu reduzieren. Ich denke schon, dass es keine Pauschalernährung für Kaninchen gibt. Natürlich hört sich deine Ernährung gut an und es ist auch echt wie im Bilderbuch. Dennoch bin ich der Meinung, ist ein Kaninchen ein Individuum und nur weil er die Bilderbuch-Ernährung nicht verträgt, ist es nicht immer ein genetisches Problem. Sondern dann ist es vielleicht mal eine einzige Salatsorte, die nicht passt oder die Zusammenstellung als solche. Ich habe lange gebraucht, um die für Kiwhy optimale Ernährung zu finden. Das dauert und man muss echt Tagebuch führen, was er wann gefressen hat und wie sein Kot ausschaut.

Das Thema Ernährung ist für mich an der Kaninchenhaltung am aller schwierigsten und am aller komplexisten.

Wie so oft:Probieren geht über studieren.

3 Möhren
08.02.2017, 19:24
Ja, man denkt halt immer bei Matschkot, das hätte was mit Blähungen zu tun. Ist ja quatsch, fällt mir auch gerade auf!

Sylvia
08.02.2017, 19:59
Hi

Wenn du einen Haarballen im Verdacht hast, würde ich persönlich keine 2 Wochen auf das Ultraschall warten, sondern jetzt schon ein Röntgenbild machen lassen. Ggf. mit Kontrastmittel.

Durch einen Haarballen -wenn er sich wirklich fest setzt- können schnell Darmteile Schaden nehmen.

Frisst das Tier denn noch genug?


Köttelketten gibt's hier aber auch gerade zur Genüge.

Und wir mussten leider feststellen, daß übergewichtige Tiere auch zu Matschkot neigen. Bei meinem war sogar der Blinddarm verlagert :coffee: Das haben wir auf einem RöBi gesehen.

Birgit
08.02.2017, 20:17
So wie ich das verstehe, hatte deine Bekannte das nur erwähnt mit den Haarballen und du das daraufhin vermutest ?!
Köttelketten sind ja ok. Und der Matschkot ist keine Überproduktion von BDK ?

Meine Frage wäre jetzt auch erst, wie der Allgemeinzustand denn ist ? Völlig normal und unauffällig und auch das Freßverhalten unauffällig ?

3 Möhren
09.02.2017, 02:50
Ja, alles normal. Kot ist inzwischen auch normal. Vorhin hat sie Chiccorée und Kohlrabiblätter gefressen. Zur Zeit ist alles gut. Aber manchmal eben nicht, obwohl sie immer diese Sachen kriegen und scheinbar alles ist wie sonst, geht es manchmal aus unerklärlichen Gründen wieder los.

Katharina F.
09.02.2017, 10:24
Ich würde wohl mal Tagebuch führen und dann mal schauen, ob irgendwas Sinn ergibt.
Kiwhy verträgt es übrigens auch nicht, wenn er viel Auswahl an Gemüse hat. Er frisst dann alles durcheinander und kriegt Bauchweh. Daher gibt es hier höchstens drei verschiedene Gemüsesorten täglich. Die Menge der einzelnen Sorten ist dabei egal. Meistens mache ich es ausgewogen mit zwei Kohlsorten und eine nicht kohilge Sorte.

Birgit
09.02.2017, 12:10
, geht es manchmal aus unerklärlichen Gründen wieder los.

Der Matschkot oder/und die Köttelketten ?
Aber von ihrem Allgemeinzustand ist sie die ganze Zeit über gut drauf und frisst !?

Dann würde ich das mit dem Futter/-Tagebuch mal eine Zeitlang ausprobieren.
Das ist eine gute Idee.
Manchmal können es Dinge sein, an die man überhaupt nicht denkt.

Aber es freut mich , daß es ihr gut geht :umarm:

3 Möhren
10.02.2017, 01:08
Die Auswahl ist schon sehr groß. Im Intelligenzspiel sind auch noch Kürbiskerne, aber , wie gesagt, an den Matschkottagen gibt es ja nichts anderes als an den anderen Tagen auch. Paprika wird z.B. auch gefressen, nicht so gerne , aber am Morgen ist nichts mehr da, von gar nichts und munter sind sie auch, und neugierig und frech. Kurz, wie sie sein sollen!

3 Möhren
26.02.2017, 11:22
Seit ich die Blätter von Obstbäumen nicht mehr gebe hat das Weibchen keinen Matschkot mehr. Damit das Rammlerchen nicht auf seine Kirschbaumblätter verzichten muss, warte ich bis sie abgelenkt ist, damit ich ihm mal hier und da ein Blatt geben kann. Ab Dienstag übernimmt meine Mutter die Fütterung. Sie wird sicherheitshalber die getrockneten Blätter auf Haselnuss und Weide beschränken und Weinblätter und Himbeerblätter. Dann wird es gut gehen. Danke an alle die geantwortet haben!

feiveline
26.02.2017, 15:39
Weinblätter sollen viel Oxalsäure enthalten, vielleicht vorsichtshalber mal weglassen...