Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchensyphilis mit Niesanfällen



KatharinaE
05.02.2017, 18:06
Hallo ich habe folgende Frage.

Meine Marie wurde Mitte Januar mit Orniflox (7 Tage lang) behandelt. Sie hatte eine verkrustete Stelle an der Nase und zeitgleich Niesanfälle. Kein Fieber und keine feuchte Nase.
Die Behandlung ist nun 2 Wochen her und jetzt hat sie schon wieder eine Kruste an der Nase (selbe Stelle wie zuvor) und niest wieder.
Nach der Behandlung war sie ohne Symptome und die Kruste war auch weg.

Ich frage mich nun, ob sie keine Erkältung, sondern vielleicht doch eher Syphilis hat. Sie ist die Einzige aus der 4er Gruppe, die eine Kruste am Körper hat. Oder war die Behandlung zu kurz?

Ich rufe morgen natürlich meine TÄ an und werde einen Termin ausmachen, aber vielleicht habt ihr eine Ahnung, ob Syphilis mit Schnupfer in Einklang gebracht werden kann.

KatharinaE
09.02.2017, 20:07
Hallo nochmal.

Am Montag war ich mit Marie beim TA. Diese ist sich aber auch unsicher. Sie sagte mir aber auch. Das sie mit Kaninchensyphilis noch kaum in Kontakt getreten ist, sie musste ins "Lehrbuch" schauen.

Deshalb frage ich noch einmal und vielleicht kennt sich hier ja doch jemand mit dieser Krankheit aus oder kennt einen TA im Frankfurter Raum, der sich damit auskennt.

Haben Kaninchen mit Syphilis Atemgeräusche? Sie klingt arg verschnupft, das Näschen ist aber trocken. Die Lunge ist auch frei. Ich soll ihr wieder oral Orniflox eingeben, aber sie verträgt es einfach nicht gut. Ich geben ihr eine 1/2 Stunde nach dem AB BeneBac, aber der Kot wird schon wieder dünner und sie möchte nun weder das eine noch das andere schlucken.

Meine TÄ meinte nun, ich soll das AB 3 Tage absetzen und dann die Behandlung fortsetzen. Bringt das dann was? Ich möchte ihr ja helfen und wenn es Syphilis wäre, müsste sie eh mit Penicillin behandelt werden.

Birgit
09.02.2017, 21:55
Oh, du hast ja noch keine Antwort bekommen :ohje:
Ich habe zwar damals aus dem Lübbecker Notfall 4 Syphilliskaninchen aufgenommen, aber keines hat geniest oder auch nur Ansatzweise mit Niesen oder Schnupfen zu tun gehabt. Hmmmm, vielleicht hat jemand anderes da ja Erfahrung.
Ich finde die BeneBac Gabe jedoch unnütz.
Das Zuckerzeug bringt nichts :rw:.
Und ehrlich gesagt finde ich den Rat deiner Tä etwas merkwürdig das AB erst abzusetzen und dann weiterzugeben. Das ist m.E. Quatsch.
Hat deine Tä denn eindeutig Syphillis diagnostiziert oder vermutet sie das nur ?

Birgit
09.02.2017, 22:02
Ups, noch was vergessen ...... hat sie anhand von Dunkelfeldmikroskopie mit etwas Hautgeschapsel eindeutig Syphillis diagnostiziert ?

Du hast nämlich Recht. Sollte es tatsächlich Syphillis sein, kann man das mit einem AB nicht austherapieren, sondern sollte ein Penicillin spritzen.

Katharina
10.02.2017, 00:05
Könnte es sein, dass die Krusten durch Schnupfensekret entstanden sind? Oder eine Myxo/Impfmyxo vorliegt? Für Kaninchensyphilis ist es wirklich nicht typisch, aber es gibt natürlich nichts, was es nicht gibt.

Habt ihr die Möglichkeit eine Nasentupferprobe zu nehmen? Meine TÄ machen das ohne Narkose.

Ninja01
10.02.2017, 10:04
Derr Rat der Tierärztin, das AB vorübergehend abzusetzen irritiert mich auch sehr. Ist das nicht genau die Gefahr, Resistenzen heranzubilden ? Und damit das AB eigentlich in diesem Zusammenhang unbrauchbar zu machen ? Wenn schon, dann auf ein anderes AB wechseln, aber ohne Unterbrechung. Oder sehe ich das falsch ?

Gast
10.02.2017, 11:22
Da ich gerade auch einen vermeintlichen Syphilis-Fall hatte/habe: kannst du mal ein Bild einstellen? Bei uns hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass es kein Syphilis war, sondern Lippengrind.

KatharinaE
10.02.2017, 16:08
Hallo zusammen,

also zu den einzelnen Fragen.

Das AB soll nur deshalb abgesetzt werden, da sie es nicht gut verträgt. Sie bekommt dünneren Kot davon und die TÄ verspricht sich von der Absetzungsphase, dass der Darm sich wieder beruhigt und dann die Behandlung fortgesetzt werden soll.

Kaninchensyphilis ist nicht diagnostiziert. Es wurden keinerlei Proben genommen. Die TÄ wollte anhand des Ausschlussverfahren vorgehen. Es ist nur eine Vermutung, da sie eine verkrustete Stelle an der Nase hat. Es ist ansonsten nichts geschwollen oder auffällig. Sie meinte Syphilis würde die Schleimhäute reizen und deshalb könnten diese Symptome auftreten. Sie war sich aber wirklich auch sehr unsicher und dies sagte sie mir auch ehrlicherweise.
In den Geschlechtsecken war auch ziemlich viel Schmutz, hartes plattes beiges Zeug, also kein Kot. Ich weiß nicht, ob dies von der Analdrüse kam oder ob dies eine andere Ursache hatte. Die anderen Mädels sind dort total sauber.

BeneBac sollte sie wegen der Darmflora bekommen.

Die TÄ wollte jetzt erst das AB geben und wenn die Symptome nicht weggehen, sollte das Penicillin gespritzt werden. Ich möchte aber nicht "planlos" irgendwas behandeln und irgendwelche Medikamente in diese empfindlichen Tiere eingeben.

Die Kruste ist seitlich an der Nase und nicht unter dem Nasenloch. Ich mache später mal ein Bild und hoffe man sieht es. Es ist durch das AB schon wieder viel besser geworden und man sieht nicht viel. So war dies aber das letzte Mal auch und es kam ruckzuck wieder nach AB-Ende. Mit der Nasentupferprobe muss ich abklären, danke für den Tipp!
Gegen Myxo wurde sie im Oktober geimpft und sie scheint auch sonst keine Anzeichen dafür zu haben, es ist jedenfalls nichts geschwollen.

Vor Resistenzen habe ich auch Angst, Ninja01 und entweder man behandelt durch oder man wechselt das Medikament, so kenne ich es normalerweise auch.

Ich mache später ein Bild (wenn man noch was sieht), blöd das ich zu Beginn keins gemacht habe, ich dachte die TÄ wüßte was das ist/sein könnte:rw:

Ich habe auch schon überlegt, ob es Stresssymptome sein könnten.

Kaninchenhaltung kann echt kompliziert sein.

KatharinaE
11.02.2017, 13:02
So sieht das aus. Sorry, bekomme die Bilder nicht gedreht.

150838

150839

150840

Gast
15.02.2017, 11:51
Mh, ich kann das schwer erkennen :rw:. Schau mal hier: (Beitrag #819) http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=120439&page=41

Da habe ich die Krusten von Little Joe fotografiert. Kommt es den Krusten bei deinem Tier denn nah?

Nettimaus
15.02.2017, 12:04
Schau mal bitte hier auf Seite 16.

Staphilococcen können auch Pocken wie Syphilis machen.

Behandlung infektiöser Erkrankungen
bei Kaninchen und Meerschweinchen (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwib35Cc7JHSAhXFDiwKHWX3AcQQFggyMAQ&url=http%3A%2F%2Ftierarztpraxis-zinke.de%2Fapp%2Fdownload%2F5779762136%2FBehandlung%2Binfekti%25C3%25B6ser%2BErkrankungen%2Bbei%2BKaninchen%2Bund%2BMeerschweinchen.pdf&usg=AFQjCNEKx0TId2h345znB5OxIxFFrNneDA)

Kuragari
15.02.2017, 19:57
Hallo,

sry dass mich hier einklinke, aber das passt zu Faints Nasenpocke (und im Intimbereich hat er auch sone olle Pocke). Ich druck das mal für den nächsten TA-Besuch aus und nehme dann die passenden Medikamente mit.

Stress kann schon stimmen. Ich muss ihn von seiner Partnerin trennen und ich finde, dass die Pocken kleiner werden.

LG+Danke für die tolle PDF.

KatharinaE
16.02.2017, 15:10
Also, ich habe keine Ahnung was das war. Vielleicht wurde es durch die Jagerei ihrer Mutter ausgelöst. Seit die beiden Weiber getrennt sind, hat Marie keine Atemgeräusche mehr und die Kruste ist auch ruckzuck weggegangen. Ich finde es zwar sehr seltsam, bin aber gleichzeitig auch sehr froh, dass es scheinbar nichts ernstes war. Ich werde dies nun weiterhin beobachten und falls irgendwas wieder kommt, gehe ich wieder zum TA und würde Proben entnehmen lassen.

Danke für eure Hinweise, Claudia und Nettimaus

Birgit
18.02.2017, 10:46
Dann kann das durchaus streßbedingt gewesen sein. Kommt leider viel zu häufig vor, daß die Tiere mit körperlichen Symptomen auf Streß reagieren.
Genau wie zb Hefen oder Kokis, die bei Streß oder Krankheit "explodieren und sich vermehren" !
Ich freue mich aber sehr, daß es jetzt schon deutlich besser ist und kann mir gut vorstellen, daß es darauf zurückzuführen ist.
Schön, wenn du es aber dennoch ablären läßt. Sicher ist sicher :umarm:

KatharinaE
21.02.2017, 18:48
Hallo Birgit,
seit der Trennung gab es keine Probleme mehr mit ihrer Gesundheit und sie erfreut sich über die Freiheit ohne Angst haben zu müssen.
Der TA hat sie sich auch noch einmal angeschaut und sie meinte auch, wir warten jetzt ab, ob da nochmal was kommt und wenn ja, wird ein Nasenabstrich gemacht.

Danke, für all eure Antworten! :kiss: