Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolke: Fettmasse im Brustkorb, die rechts die Lunge verdrängt #24
mandarine1904
30.01.2017, 13:40
hallo!
unsere wolke ist 5 jahre alt und war leider noch nie so die aktivste. sie wurde mit weniger als 1 jahr von den vorbesitzern kastriert und war schon immer etwas moppelig. im november hatte sie dann ihr höchtgewicht von 3,4kg. wir haben sie dann nach dem tod von casper auf diät gesetzt und sie hat langsam abgenommen. nach dem einzug von micky und der gewichtsabnahme dachten wir, dass sie vielleicht etwas aktiver werden würde, weil der jundspund immer draußen herum flitzt, aber nach wie vor geht sie sehr selten aus dem gehege. sie ermüdet schon recht schnell. nun hat sie aber doch sehr viel abgenommen (über 500g) und ich mache mir etwas sorgen, weil es stetig weiter geht und ich schon versuche ihr immer mal ein paar mehr cunis hinzuschieben. ich muss mit dem futter allerdings auch vorsichtig sein, weil micky sich gerne überfrisst und wegen bauchgeschichten nun schon 3x in der klinik war und wir alles nur sehr rationiert geben können. das hat aber auch etwas mit seiner vorgeschichte zu tun.
beide wurden letzte woche mit stronghold behandelt, da wolke kleine wunden hatte, die verdächtig nach milben aussahen. außerdem bekamen sie 2x 5 tage panacur wegen würmern. ich habe nun vorsichtshalber mal ein blutbild machen lassen und ein paar werte weichen ab. meine TÄ meinte aber, dass alle wichtigen werte gut aussehen und die abweichungen geringfügig sind (bis auf die triglyceride). vielleicht kann einer von euch aus dem blutbild etwas herauslesen? die maus wirkt soweit fit und frisst gut. sollte es aber mit der abnahme weiter gehen, hatte ich schon an ein röntgen vom thorax und/ oder bauch gedacht und ggf. an einen herzultaschall. einfach um sicherzugehen. bei aufregung treten ihre augäpfel auch immer recht stark hervor. habt ihr noch eine idee dazu?
mandarine1904
30.01.2017, 13:47
und hier ist noch die zweite seite vom blutbild.
Kijumina
30.01.2017, 13:54
Also so direkt herauslesen nicht unbedingt. Was mir jedoch auffällt, sind die veränderten Leukozytenwerte, also die weißen Blutkörperchen. die basophilen Granulozyten, Monozyten und die Lypmphozyten gehören da hinzu.
Der Glucosewert könnte evtl. auch ein kleiner Hinweis sein.
Interpretiere ich richtig, dass ein rotes Kreuz rechts zu niedrig und links zu hoch bedeutet?
mandarine1904
30.01.2017, 13:57
links zu niedrig und rechts zu hoch. kann man auch an den zahlenwerten sehen.
der glucosewert scheint durch aufregung beim TA vor der abnahme wohl öfter mal erhöht.
Kijumina
30.01.2017, 14:13
Ah danke. Da habe ich wohl nicht richtig geguckt :schaem:
Ich hab mir mal ein Biofachbuch geschnappt, das bei mir im Schrank steht. Das bezieht sich zwar auf den menschlichen Körper, aber ich gehe mal davon aus, dass die Aufgaben der Leukozytentypen überall die gleichen sind. Ich kann leider nur mit einem Biologiestudium dienen :ohje:
Erhöhte basophile Granulozyten sind wohl oft bei chronischen Erkrankungen der Fall.
Erhöhte Lymphozytenwerte gibt es bei einer Virusinfektion
Bei den Monozyten steht nur etwas zum erhöhten Wert.
Ich glaube auch irgendwie nicht, dass das jetzt wirklich weiter hilft. Das passt alles nicht so zusammen.
Hat sie in der Zwischenzeit weiter abgenommen?
Und was genau bekommt sie zur Zeit alles?
Ich kann mir das gerne heute abend genau ansehen und schreib es dir dann, Mandarine :umarm:.
Der Glucosewert ist vermutlich die Aufregung - solange/da Fruktosamin (ein Langzeitwert) nicht gleichzeitig erhöht ist, ist das hier nicht von Bedeutung.
Alles andere gerne später :umarm:.
mandarine1904
30.01.2017, 15:54
Erhöhte basophile Granulozyten sind wohl oft bei chronischen Erkrankungen der Fall.
Erhöhte Lymphozytenwerte gibt es bei einer Virusinfektion
Bei den Monozyten steht nur etwas zum erhöhten Wert.
jetzt hast du aber wieder die seiten verdreht. :-) die basophilen granulozyten und lymphozyten sind ja zu niedrig und die monozyten zu hoch. trotzdem danke für deine bemühungen.
Ich kann mir das gerne heute abend genau ansehen und schreib es dir dann, Mandarine :umarm:.
Der Glucosewert ist vermutlich die Aufregung - solange/da Fruktosamin (ein Langzeitwert) nicht gleichzeitig erhöht ist, ist das hier nicht von Bedeutung.
Alles andere gerne später :umarm:.
das wäre sehr, sehr lieb, anja. danke :umarm:
:umarm: Jetzt hab ich etwas Zeit und schreib dir gerne ausführlicher.
Die oberen Werte sind erst einmal unkritisch und die Abweichungen bei Kaninchen ziemlich normal. Deine TÄ hat da auf jeden Fall recht - insgesamt sieht das Bild soweit gut aus; alle "wichtigen" Werte (also die Standardwerte bei den häufigsten Erkrankungen) sehen gut aus und die Abweichungen sind in den absoluten Werten wirklich nur gering.
Der erste auffällige Wert sind die geringen Leukozyten - was für (chronische) Erkrankungen oder eine Infektion sprechen kann. Dazu passt auch der Wert der zu niedrigen Lymphozyten - auch die sind oft bei (bakteriellen) Infekten erniedrigt, genauso wie die Monozyten bei bakteriellen Infektionen erhöht sind.
Von den reinen Blutwerten - ohne das Tier gesehen zu haben oder mehr Hintergründe zu kennen - passt das alles zumindest zu einer (vermutlich bakteriellen) Infektion zusammen. Die Monozyten übernehmen vor allem im Abbau von Fremdstoffen/Erregern eine wichtige Aufgabe und steigen daher an, wenn eine entsprechende Infektion vorliegt.
Es kann also gut sein, dass ein Befall mit Milben vorlag - was ja eine ziemlich große Belastung für den Kaninchenkörper darstellt. Dann sollte sich ihr Zustand mit der Behandlung, die ihr durchgeführt habt, in den nächsten Wochen stabilisieren. Einen Herzultraschall würde ich jetzt noch nicht vornehmen lassen; ein Röntgenbild fände ich allerdings auch eine gute Idee, darauf könnt ihr schon einiges erkennen (falls Veränderungen vorliegen) - davon würde ich aber bei den sehr unspezifischen Symptomen gar nicht ausgehen.
Bei Kaninchen treten bei Aufregung die Augäpfel fast "normal" hervor - dass liegt daran, dass direkt hinter dem Auge eines der großen Blutgefäße verläuft - bei Stress erhöht sich ja der Blutdruck und damit der Druck des Gefäßes auf das Auge - was die Augäpfel dann hervortreten lässt. Wenn das auf beiden Seiten gleichmäßig und nur bei Stress/Aufregung vorhanden ist und sich jeweils schnell wieder normalisiert, ist das unbedenklich und in der Regel blutdruckbedingt.
Also, vom Blutbild her brauchst du dir erst mal keine Gedanken machen :umarm: , das sieht soweit gut und weitgehend im normalen Bereich aus. Leider hilft euch das aber bei der Diagnose nicht so richtig weiter. Die Abweichungen der Immunzellen (alle oben genannten Abweichungen) sprechen aber eher im Zusammenhang alle für eine Infektion.
Du bist ja in guter TA-Behandlung mit der kleinen Maus :umarm: . Ich drücke die Daumen, dass es ihr schnell wieder besser geht :umarm: !
mandarine1904
31.01.2017, 12:41
anja, lieben dank für deine mühe zu so später stunde. :umarm:
zum glück ist sie ja fit und ich merke auch nicht, dass es ihr irgendwie schlecht geht. ich hatte nur irgendwie die hoffnung, dass sie mit einem jüngeren partner an ihrer seite etwas aktiver wird, gerade auch nach der gewichtsabnahme. aber vielleicht ist das auch einfach nicht so ihr ding. ich will aber auch nichts übersehen. gerade nach der schlimmem geschichte mit casper im november letzten jahres. :(
ich habe noch ein paar fragen zu deiner auswertung.
die niedrigen triglyceride sprechen ja eigentlich für eine unter-/mangelernährung. kann das wirklich von der futterumstellung kommen? sie futtert ja trotzdem jeden tag noch frisches heu, getrocknete kräuter, lein-und schwarzkümmelflocken, cunis, frische kräuter, romana salat und etwas apfel, karotte und fenchel. in der menge ist das alles aktuell natürlich wegen micky rationiert, aber damit dürfte sie doch trotzdem ausreichend versorgt sein, oder? oder sollte man dem wert nicht so viel beachtung schenken?
bei den niedrigen leukozyten meinte die TÄ, dass diese eigentlich noch im unteren referenzbereich liegen, weil manche labore die grenzen anders setzen. bei ihrem buch wäre ihr wert noch im normbereich.
aber wenn du schreibst, dass auch die anderen abweichenden werte zu einer (chronischen) bakteriellen infektion passen, dann macht das ja schon sinn, da mal näher zu schauen.
die milben sind ja im prinzip auch nur eine sekundärerkrankung, genau wie hefen, die sie ja öfter mal zu viel im kot hatte. vielleicht fährt die infektion ihr immunsystem herunter und daher die milben und hefen? wäre nur die frage, wo man nach der infektion sucht?
ich muss zur kontrolle nächste woche nochmal den kot untersuchen lassen, vielleicht gebe ich auch mal urin von ihr ab. das letzte röntgenbild von ihr ist vom sommer 2015. da hatte sie eine magenüberladung, man konnte aber sonst nichts weiter erkennen. da sollte ich dann vielleicht wirklich nochmal ein aktuelles bild machen lassen, wenn sie nun weiter abnimmt.
auf verdacht ein AB geben, macht aber auch keinen sinn, oder?
und nun bin ich auch noch etwas hin- und hergerissen wegen der RHD2-impfung. wir haben am 11.2. termin. die 6 monate waren jetzt ende januar schon um. das stronghold gegen die milben sollen sie am 14.2. nochmal bekommen. das wäre 3 tage nach der impfung. soll ich sie am 11. trotzdem impfen lassen (ich habe das gefühl, ihre haut ist auch schon besser geworden, die eine wunde ist ganz zu) oder den termin auf anfang märz rausschieben? was denkt ihr?
Hallo mandarine :kiss:,
sorry, dass es etwas gedauert hat, ich war die letzten Tage unterwegs :umarm: .
Den etwas niedrigen Triglyceriden brauchst du keine Bedeutung zu geben, das hat bei einer Erniedrigung wie bei euch keine Auswirkung. Das ist ein Wert, der äußerst organanfällig ist und sehr schnell abweichen kann - beobachten müssten man ihn dann, wenn er erhöht ist. Ich hatte aber auch schon Blutbilder von verschiedenen Kaninchen, bei denen diese Werte auch völlig aus dem Rahmen fielen - bei Kaninchen ist das fast normal :rw: . Das muss nicht mit einer Mangelernährung zusammenhängen - Kaninchen nehmen physiologisch bedingt kaum Fett mit der Nahrung auf, das reicht hier teilweise schon. Das kannst du also erst mal vernachlässigen :umarm: .
Mit den Leukozyten hat deine TÄ recht :umarm:, die liegen durchaus - je nach Auswertung - noch im normalen Bereich bzw. haben nur geringe Abweichungen. Hier ist eher der Zusammenhang der Untergruppen Basophile Lymphozyten / Lymphozyten = erniedrigt // Monozyten = erhöht (weiter unten im Blutbild) interessant, die etwas abweichen - alle diese Angaben unter "Differenzialblutbild" sind Untergruppen der Leukozyten.
Es ist genau so, wie du das vermutet hast: Jede Infektion fährt das Immunsystem zwangsläufig herunter - weil das Immunsystem mit den vielen verschiedenen Blutzell-Gruppen (Leukozyten-Untergruppen) ja auf eine Infektion reagiert und diese bekämpft. Das sieht man dann immer schön an den Werten - welche Werte ansteigen oder absinken, weil bei einer Infektion in einem bestimmten Zeitrahmen vermehrt Abwehrzellen gebildet oder auch verstärkt verbraucht werden. Jede Infektion belastet damit das Immunsystem - aber ein ansonsten gesundes Tier wird gut damit fertig. Je stärker das Immunsystem aber zur Bekämpfung einer Infektion arbeiten muss, umso weniger Kapazitäten hat es dann noch für andere Angriffe von Viren/Bakterien/Parasiten/Milben/Hefen usw. Das erklärt dann, warum gerade bei einem sehr stark in Anspruch genommenen Immunsystem Tiere empfänglich für Parasiten oder Milben werden. Ein gesundes, stabiles Immunsystem schafft es in den meisten Fällen, Erreger frühzeitig zu bekämpfen - bei einem geschwächten Immunsystem haben alle Erreger natürlich wesentlich mehr Möglichkeiten, sich zu verbreiten.
Das ist auch der Hintergrund der Impfungen: Jede Impfung veranlasst ja das Immunsystem aktiv, Antikörper gegen den geimpften Erreger zu bilden - das Immunsystem wird damit bei jeder Impfung geplant belastet. Bei einem geschwächten oder kranken Tier versucht man daher, eine Impfung in dieser Zeit zu vermeiden - um das Immunsystem nicht stärker zu belasten, und um möglichst sicherzustellen, dass eine Impfung auch wirksam wird: Wenn das Immunsystem schon so stark mit anderer Abwehr (einer Erkrankung) beschäftigt ist, hat es wiederum keine bzw. geringere Kapazitäten zur Bildung von Antikörpern gegen den Impfstoff. Das bedeutet, dass einige Impfungen bei chronisch erkrankten Tieren gar nicht wirken.
Das war jetzt etwas komplex - das Thema ist ja sehr komplex :umarm: . Impfen bei deiner Maus ist anhand der Blutwerte aber möglich und wirksam - ihr Immunsystem ist da relativ stabil und wird sich vermutlich sogar von der letzten Woche bis jetzt noch verbessert haben - und ihr habt ja auch noch einige Tage Zeit bis zur Impfung und damit Abstand zur Milbenbehandlung.
Wenn du den Urin vorher kontrollieren lassen willst, kannst du das am allerbesten ganz einfach über einen dieser Sticks aus der Apotheke - die zeigen 10 verschiedene Werte und eventuelle Abweichungen an. Sind dort Auffälligkeiten (Achtung: pH-Wert ist immer auffällig, weil beim Kaninchen völlig normal erhöht; hier nicht verunsichern lassen) - erst dann lohnt eine weitere Untersuchung. Die Nierenwerte im Blutbild waren ja völlig in Ordnung :umarm: .
AB würde ich jetzt auf Verdacht auch nicht geben - hier würde ich ihr nach der Milbenbehandlung erst mal Zeit lassen und das sorgfältig beobachten. Macht mal die Kotuntersuchung; sollte da etwas auffällig sein, dann erst das behandeln (und in diesem Fall würde ich die Impfung auf März verschieben).
Es ist ja eine Folgeimpfung, also keine Grundimmunisierung mehr; sie hat von der letzten Impfung noch Antikörper, so dass es für das Immunsystem diesmal weniger belastend ist als die erste Impfung. Andererseits ist es nicht entscheidend, ob sie nach 6 oder 7 (oder 8) Monaten geimpft wird - die Impfung hält ja bis zu einem Jahr vor, bei hohem Virusrisiko soll man aber unbedingt nach 6 Monaten impfen - was in Deutschland ja vorhanden ist. Ich würde daher nach 6 Monaten impfen - paar Wochen drüber sind aber kein Problem, die Impfung schützt ja noch weiterhin :umarm:.
Gute Besserung weiter für die kleine Maus :umarm: !
mandarine1904
06.02.2017, 12:18
hallo anja,
vielen lieben dank für deine antwort. auch spät ist sie noch sehr nützlich :flower:
du hast recht. die behandlung zeigt auf jeden fall schon wirkung. die haut wird besser, die wunden sind ganz weg und nachdem sie zuletzt wie ein abreißkalender abgenommen hat, hat sie die letzten tage wieder leicht zugelegt bzw. hält jetzt das gewicht. ab und zu ziehe ich noch fell heraus, wo am ende dann so eine schuppe dranhängt. daher denke ich, dass wir auf jeden fall nochmal behandeln müssen. im intimbereich hat sie auch noch kahle stellen, die noch nicht wieder zu sind.
bei micky gibt es auch stellen (unter dem ohr) wo das fell jetzt nachgewachsen ist, ich denke mal, dass er die milben wohl auch mitgebracht hat, obwohl man ihm da sonst nichts angemerkt hat.
vielleicht war es auch der stress der VG, die das ganze bei ihr ausgelöst hat, wer weiß. auf jeden fall hat sie mich total erstaunt, denn am WE war sie draußen und hat phasenweise viele bocksprünge gemacht. das kennen wir von ihr sonst gar nicht, :herz: mit dem niedrigeren gewicht kommt sie wirklich viel besser klar. und dazu liebt sie micky auch noch total. vielleicht macht sie ihm jetzt doch noch ein paar sachen nach. außerdem gebe ich beiden seit mitte letzter woche wieder gladiator. ob es jetzt hilft oder nicht, ich glaube einfach mal daran.
allerdings hat sie im auslauf wieder eine pfütze "verloren", daher habe ich heute morgen mal urin eingefangen und werde den nun doch untersuchen lassen. danke auch für den tipp mit den teststreifen, die hatte ich ja sogar noch hier. nur so 100% lesen kann ich das ergebnis da nicht. es scheint, als wären ggf. etwas zu viele leukos im urin und eiweiss. ich hänge mal das bild an.
wenn der kot sauber ist, was ich hoffe, dann werde ich sie samstag impfen lassen. die 2. milbenbehandlung wäre dann am dienstag darauf dran, ggf. wäre es besser einfach eine volle woche nach der impfung zu warten? ob das dann ein abstand von 3 oder 3,5-4 wochen ist macht ja wahrscheinlich keinen unterschied, oder?
mandarine1904
06.02.2017, 16:11
kleiner nachtrag:
ich war vorhin zum kot abgeben in der praxis und dort wurde der urin auch mit so einem stick getestet, allerdings (wie von dir anja genannt) mit ca. 10 werten, u.a. auch der ph-wert. alle werte total im rahmen, kein blut. einzig ist im urin relativ viel gries/ schlamm. sie hat mir jetzt rodicare uro empfohlen. und dann eben ggf. weiterführende untersuchungen, wenn wolke mehr probleme mit dem urin bekommen sollte. bakterienanalyse im labor, röntgen oder ultraschall z.b.
ich werde sie dahingehend aber erst einmal weiter beobachten.
Hallo,
Rodicare Uro würde ich nicht geben, da es viel zu süß ist.
Viele haben hier gute Erfahrungen mit Eurologist oder Urologist gemacht (ich selbst verwende sie bei meinem Blasenpatienten auch immer mal wieder) und würde dir empfehlen, diese einfach mal zu testen.
mandarine1904
06.02.2017, 17:02
oh danke, maike. werden die eurologist/ urologist selbständig gefressen? bestellt man die hier? http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/
meine nachbarin hat diese tabletten hier https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Harnapparat/allrodin-UTI-Kn.html für ihr kaninchen bekommen, die wurden von dem kleinen regelrecht weggeatmet. sind die ähnlich oder eher wieder schlechter in der zusammensetzung?
wie weiß man eigtentlich, ab wann der schlamm "schädlich" ist? ich meine eigentlich, dass ihr urin schon immer recht trüb war.
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass die UTI-Aid Tabletten Anteile von Schalentieren enthalten. Genau, die Eurologist-Tabletten bestellt man über den von dir eingestellten Link. Ich habe ehrlich gesagt nie getestet, ob mein Bock diese auch in einem Stück fressen würde, sondern sie immer im Mörser zerstoßen und dann mit Wasser aufgezogen oral eingegeben.
mandarine1904
06.02.2017, 18:37
ok. jeden tag orale eingabe würde ich gerne umgehen. wolke wird immer zutraulicher, wenn man sie nicht hochnimmt. das wäre mir im akutellen stadium dann tatsächlich zu viel.
und schalentiere sind schlecht? :rw:
Charly78
06.02.2017, 23:08
Mein Charly hat die Urologist Aid immer am Stück so aus meiner Hand gefressen ohne Probleme. Er war aber auch so ein ganz unkomplizierter Schatz :sad1:
Julia1510
06.02.2017, 23:57
Ich hab die halbiert und in Cranberries gesteckt. Ging prima über längere Zeit.
mandarine1904
07.02.2017, 11:21
sind urologist und eurologist dann quasi das gleiche?
julia, du hast auch diese gegeben? würdest du das bei wolke empfehlen, vorsorglich wegen dem schlamm?
Urologist und Eurologist sind nicht identisch. Ich habe beide probiert und festgestellt, dass Eurologist bei uns besser wirkt.
mandarine1904
07.02.2017, 12:09
danke maike. dann weiß ich bescheid.
mandarine1904
14.03.2017, 17:01
hallo!
da wir ja mit micky derzeit leider wieder öfter in der klinik waren, habe ich wolke anfang märz mal mitgenommen, weil mir ihr gewichtsverlust (von 3.400g absolutes dickerchen-höchstgewicht mitte november 2016 zu nun 2.740g mitte märz 2017) ein bisschen unheimlich erscheint.
man muss aber dazu schreiben, dass sie eigentlich fitter ist denn je, sich viel mehr bewegt durch ihn und nun auch öfter mit ihm aus dem gehege kommt. außerdem gibt es wegen seiner bauchgeschichten auch nach wie vor nur portioniert futter. es kann also daran liegen, ich bin trotzdem irgendwie unsicher. früher hat sie nur ein paar cunis angeguckt und war der mega-mops und nun futtert sie ordentlich und wird immer schlanker. sie bekommt schon recht viele cunis über den tag zugesteckt und auch eine kleine extra portion frischfutter. micky hingegen hat in der zeit bei uns 200g zugenommen, und er ist eigentlich der "bauchkranke".
die ärztin in der klinik hat sie untersucht und fand ihre blase beim tasten nicht ok, daher wurde sie geröngt. im röntgen konnte man wohl sehen, dass ihr blase vergrößert ist und dass wohl etwas im rücken (lendenwirbelsäule) nicht ganz ok aussieht. richtung arthrose oder bandscheibe. da dort ja viele nerven entlang laufen, könnte es sein, dass die blasensteuerung nicht mehr ganz richtig funktioniert.
es ist auch so, dass sie ab und zu (aber doch selten) außerhalb vom klo ein pfützchen verliert, vorallem nach dem auslauf muss sie immer schnell aufs klo und zuletzt hatte sie 2x kurz bauchkrämpfe, die nach dem pippi machen aber wieder geschichte waren. zumindest wirkte das für mich so.
vielleicht kann ja hier noch jemand etwas zu den bildern sagen? ich hänge sie mit an.
die ärztin meinte, ich könnte evtl. mit zeel unterstützen, wenn ich merke, dass sie probleme hat. aber so eine eindeutige diagnose war das nicht. auch würde das ja nicht unbedingt im zusammenhang mit dem gewichtsverlust stehen. die ärztin sagte nur, wenn sie noch mehr abnimmt, dann müsen wir weiter untersuchen.
habt ihr dazu eine idee?
ansonsten waren die röntgenbilder wohl unauffällig. einzig bei der aufnahme von der seite, hat man wohl einen schatten über der lunge gesehen, der aber bei der aufnahme von oben wieder weg war und sie meinte, dass das wahrscheinlich nur das zwerchfell von der aufregung und starken atmung war. ich meine auch, dass mir das schon einmal bei einem röntgenbild vor 1,5 jahren bei ihr gesagt wurde. vielleicht aber kann trotzdem noch mal einer von euch darüber schauen. ich hab einfach angst, etwas zu übersehen.
blasenschlamm wurde im röntgen nicht sichtbar. sie bekommt derzeit keine medis, außer gladiator plus, jetzt noch 3x pro woche.
vom blutbild im januar war die ärztin im bezug auf die entzündungswerte auch nicht begeistert. aber da hatte sie ja auch die milbenprobleme. sie bekam aber kein AB.
ich warte jetzt erst einmal, wie sich das mit ihrem gewicht weiter entwickelt....ansonsten vielleicht doch noch einmal ein blutbild? EC-titer, obwohl micky gerade nedativ gestestet wurde? baytril-gabe auf verdacht?
lieben dank für eure hilfe :flower:
mandarine1904
16.03.2017, 14:24
gibt's hier vielleicht doch noch einen "röntgenexperten", der etwas zu den bildern und der aussagen der ärztin bezüglich vergrößerter blase, rückendeformation und lungenschatten ja/ nein sagen kann?
wäre lieb. danke!!
mandarine1904
20.03.2018, 12:53
hallo!
ich greife meinen alten thread zu wolke mal wieder auf.
wir waren gestern zum check in der klinik, weil sie in der letzten zeit noch ruhiger geworden ist (als sie sowieso schon immer war), dazu viel platt liegt, schläft und m.e. auch manchmal ziemlich über die flanken pumpt. neuerdings hat sie auch öfter schluckauf im liegen. komischerweise hatten wir ja im letzten jahr das problem, dass sie so viel (und fast zu viel) abgenommen hatte, wo sie vorher ein extremes moppelchen war. allerdings hatte sie auch das ganze jahr immer wieder mit milben zu kämpfen gehabt. nun ist sie die los aber wieder ein moppelchen.
höchstgewicht 2016: 3,4kg
mindestgewicht 2017: 2,75kg
aktuelles gewicht: 3,2kg
verstehen tu ich das nicht. an der ernährung kann es eigentlich nicht liegen, da ich kaum etwas umgestellt habe (außer mehr blättriges grünfutter inkl. kohl zu füttern).
wir haben dann gestern blut abgenommen und lassen auch alle leberwerte, bauchspeicheldrüse und schilddrüse mit testen.
außerdem wurde sie noch mal geröntgt und da sie schatten auf der lunge hat, die im besten fall einfach nur fett (durch überlagerung auf dem bild) sein können, im schlimmsten fall aber etwas anderes, sollen wir im april mit ihr zum herzultraschall.
ich würde trotzdem gerne wissen, ob jemand von euch was zur lunge/ herz auf dem röntgenbildern sagen kann. im vergleich sind die alten bilder vom letzten jahr ja auch in diesem thread.
danke! :flower:
Katharina F.
20.03.2018, 14:48
:ohje: Ich lese mal mit :kiss:
mandarine1904
21.03.2018, 11:51
keiner der hier von erfahrunsgwerten bei lungen- oder herzproblemen schreiben kann? :ohje:
ich habe die röntgenbilder gestern noch nach hassloch geschickt zu frau k., um eine 2. meinung dazu zu hören. 3 wochen in ungewissheit bis zum herzultraschall zu leben, empfand ich dann doch nicht richtig. zumal eine freundin schon meinte, dass ihre freundin, die beim tierarzt arbeitet, eine deutliche raumforderung im rechten lungenflügel auf den bildern sieht.
nun ja, frau k.'s einschätzung war ziemlich niederschmetternd. deutlich eingeschränktes lungenvolumen mit wasser in der lunge, vergrößertem herz und vergrößerter leber. sie würde ihr sofort etwas zum entwässern geben und dann so schnell wie möglich den herzultraschall machen lassen. :heulh: für die zwischenzeit kann ich ihr crataegus globulis geben, die ich auch gestern abend noch in der apotheke geholt habe. jetzt hab ich natürlich total angst um meine maus :bc: hab gestern abend auch noch mit vitamin b (halbe kapsel tägl. von ratiopharm) bei ihr angefangen.
habe vorhin in der klinik angerufen. bekomme einen rückruf von der ärztin. vielleicht können sie terminlich noch was machen. sonst muss ich woanders hin. will das unbedingt kurzfristig abgeklärt haben. die blutergebnisse sollte ja eigentlich auch heute kommen.
hat jemand noch einen rat für uns?
Katharina F.
21.03.2018, 12:09
Oh man :ohje: Das klingt ja wirklich gar nicht gut. Da würde ich auch keine 3 Wochen mehr warten und unbedingt irgendwo Entwässerungsmedikamente holen. Wir hatten das mal bei einem Wellensittich.. :ohje:
mandarine1904
21.03.2018, 12:19
ja, die muss aber ein tierarzt herausgeben. ich werde das natürlich ansprechen.
ich verstehe es ja aber schon wieder nicht, dass die röntgenbilder so unterschiedlich gelesen werden. :ohje:
wasser in der lunge hätte doch auch die ärztin in der klinik sehen müssen?!
Katharina F.
21.03.2018, 12:23
Ja klar, eigentlich schon. Ich kann leider auch keine RöBi´s entziffern.
Aber das wäre mir auch irgendwie recht egal.. sobald mir ein TA sagen würde, da ist Wasser drin, würde ich sofort mit den Bildern durch die Gegend laufen und einen suchen, der das auch so sieht und mir Medikamente gibt :ohje:. Was anderes bleibt dir ja nicht übrig.
mandarine1904
21.03.2018, 12:26
da hast du recht. ich hoffe, ich bekomme den rückruf auch heute rechtzeitig. könnte zumindest heute auf dem heimweg vom büro aus in der klinik vorbei und etwas abholen. aber wenn sie das nicht so sieht, dann bin ich etwas aufgeschmissen. nach hassloch kann ich von frankfurt aus nicht.
Katharina F.
21.03.2018, 12:44
Ja, das kenne ich.. ich drücke die Daumen, dass sie das auch so sieht und dir was gibt :umarm:
mandarine1904
21.03.2018, 16:55
bisher hatte ich noch keinen anruf, ich habe aber eine praxis in der nähe gefunden, die am freitag nachmittag den herzultraschall macht. das gibt mir schon mal ein besseres gefühl.
Hallo,
das tut mir wirklich sehr leid :ohje::umarm:.
Wenn sie wirklich schon Wasser in der Lunge hat wäre es wirklich sehr wichtig, dass du heute noch mit dem Entwässerungsmedikament anfängst, da zählt echt jeder Tag.
Wegen dem Herz-US könntest du es mal in Ettlingen bei Dr. B. (Alte Spinnerei) versuchen, falls das nicht zu weit weg ist. Wenn du dort sagst dass sie bereits Wasser in der Lunge hat bin ich mir ziemlich sicher, dass du einen kurzfristigen Termin bekommst. Und er macht das wirklich sehr gründlich.
Aber das Wichtigste fände ich jetzt wirklich, dass du heute noch irgendwo das Dimazon inkl einer Dosierung eines kompetenten TA herbekommst.
Möchtest du den Herz-US denn bei derselben TÄ machen lassen die das Wasser in der Lunge nicht gesehen hat oder wäre das ein anderer TA?
Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr Wolke helfen könnt :umarm:!
bisher hatte ich noch keinen anruf, ich habe aber eine praxis in der nähe gefunden, die am freitag nachmittag den herzultraschall macht. das gibt mir schon mal ein besseres gefühl.
hat sich überschnitten ... weißt du denn ob sie Erfahrungen mit herz-us bei Kaninchen haben?
mandarine1904
21.03.2018, 17:08
Hallo,
das tut mir wirklich sehr leid :ohje::umarm:.
Wenn sie wirklich schon Wasser in der Lunge hat wäre es wirklich sehr wichtig, dass du heute noch mit dem Entwässerungsmedikament anfängst, da zählt echt jeder Tag.
Wegen dem Herz-US könntest du es mal in Ettlingen bei Dr. B. (Alte Spinnerei) versuchen, falls das nicht zu weit weg ist. Wenn du dort sagst dass sie bereits Wasser in der Lunge hat bin ich mir ziemlich sicher, dass du einen kurzfristigen Termin bekommst. Und er macht das wirklich sehr gründlich.
Aber das Wichtigste fände ich jetzt wirklich, dass du heute noch irgendwo das Dimazon inkl einer Dosierung eines kompetenten TA herbekommst.
Möchtest du den Herz-US denn bei derselben TÄ machen lassen die das Wasser in der Lunge nicht gesehen hat oder wäre das ein anderer TA?
Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr Wolke helfen könnt :umarm:!
danke dir. ich persönlich denke ja nicht, dass sie wasser in der lunge hat. aber ich weiß auch nicht, wie sich ein kaninchen verhält, das wasser in der lunge hat. und frau k. vertraue ich eigentlich schon, wenn sie sowas sagt. daher war ich ja so geschockt gestern. ich hatte auch extra noch mal nachgefragt am telefon.
ich kann aber nicht mehr machen als nachher noch mal in der klinik anzurufen und zu fragen, ob sie mir das medi geben. aber ich müsste dazu halt erst mal mit der ärztin sprechen.
ettlingen ist schon recht weit weg von uns. die klinik (weiß jetzt nicht ob wir die gleiche meinen) ist von frau k. auch empfohlen worden und wir waren damals mit casper zum CT da. ohne verkehr ist es eine stunde, was noch gehen würde. aber mit verkehr brauchen wir sicherlich 3 stunden hin- und zurück und das möchte ich den beiden aktuell nicht zumuten.
die kardiologin in der klinik bei uns ist eine andere ärztin. die würden den herzUS machen. aber die hat ja eigentlich keine termine.
bisher hatte ich noch keinen anruf, ich habe aber eine praxis in der nähe gefunden, die am freitag nachmittag den herzultraschall macht. das gibt mir schon mal ein besseres gefühl.
hat sich überschnitten ... weißt du denn ob sie Erfahrungen mit herz-us bei Kaninchen haben?
das klang zumindest am telefon so. die scheinen das auf keinen fall zum ersten mal zu machen, sind eine überweisungspraxis. sie wollten auch gleich die röntgenbilder sehen und das alter von wolke wissen. dort fahren wir 25 minuten hin. kann man denn dabei was falsch machen?
mandarine1904
21.03.2018, 18:43
ich habe noch mal in der klinik angerufen. die ärztin hat sich die röntgenbilder noch einmal mit einer oberärztin (internistin) angeschaut. es wäre kein wasser in der lunge zu erkennen. ich sollte mir keine gedanken deswegen machen. sie haben auch extra gleich zurückgerufen. die ärztin meldet sich wegen allem anderen aber später noch mal bei mir. ich glaube das jetzt mal, weil es ja auch meine einschätzung ist. ich weiß halt nicht, was frau k. da gestern gesehen hat. ich finde es auch doof, die ärzte in frage zu stellen, weil ich selbst nichts weiß. es ist manchmal auch echt schwierig.....
Katharina F.
22.03.2018, 07:59
Na es ist ja wohl davon auszugehen, dass Klinikärzte RöBi´s lesen können. Die sehen i.d.R. ja eigentlich allein schon vom Notdienst her deutlich mehr RöBi´s als Haus-TA, würde ich mal schätzen. Vertraue da jetzt einfach mal drauf.. du hast nun drei TA-Meinungen.. 1 für Wasser und 2 dagegen. :umarm:
Wie geht es Wolke denn aktuell? Wie ist ihre Atmung?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Frau K. auf Röntgenbildern etwas sieht das nicht da ist.
Hast du mit ihr selbst gesprochen oder lief es über eine Helferin? Falls es über eine Helferin lief kann ich mir schon vorstellen, dass es zu Missverständnissen gekommen sein kann, aber falls du mit ihr selbst gesprochen hast kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass sie mit ihrer Einschätzung so dermaßen falsch liegt.
Bzgl Ettlingen ... wir meinen eine andere Praxis, aber vermutlich denselben Kardiologen.
Es gibt die TK Ettlingen, in der Frau W. ist und die das CT machen und dann gibt es die Alte Spinnerei in der der Kardiologe Dr. B ist ... die TÄ die in der alten Spinnerei sind waren früher auch in der TK Ettlingen ... ja, Frau K. empfiehlt Dr. B. auch (obwohl sie in Haßloch ja auch Herz-US machen können) ...
Inwieweit man was falsch machen kann, kann ich dir nicht sagen, aber gerade wenn es um die medikamentöse Einstellung geht fände ich es halt schon sehr wichtig, dass sich der TA da auch im Kaninchenbereich ein wenig auskennt. Und bei der Durchführung des Herz-US gibt es wohl auch ziemliche Unterschiede. Viele TÄ legen die Kaninchen auf den Rücken, was bei einer längeren Untersuchung schon enormen Stress bedeutet und mir persönlich wäre es da gerade bei einem bereits bestehenden Herzproblem sehr unwohl. Ich habe meine Kaninchen immer selbst gehalten, du könntest ja einfach mal fragen ob das möglich wäre ... dadurch kann man den Kaninchen wirklich sehr viel Stress ersparen weil sie nicht auf den Rücken müssen ...
Warst du denn schonmal in der Praxis oder ist es das erste Mal?
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass du dich gut aufgehoben fühlst und es Wolke nicht zu sehr stresst und vor allem natürlich, dass es keine schlimmen Ergebnisse gibt :umarm:!
mandarine1904
22.03.2018, 12:41
Na es ist ja wohl davon auszugehen, dass Klinikärzte RöBi´s lesen können. Die sehen i.d.R. ja eigentlich allein schon vom Notdienst her deutlich mehr RöBi´s als Haus-TA, würde ich mal schätzen. Vertraue da jetzt einfach mal drauf.. du hast nun drei TA-Meinungen.. 1 für Wasser und 2 dagegen. :umarm:
ich hatte sogar gestern noch 4 meinungen. 1 dafür und 3 dagegen. ich sollte nämlich die röntgenbilder schon an die praxis schicken, die morgen den herzUS macht. habe dann auch gleich gefragt, ob sie da wasser in der lunge sieht. die ärztin hat mich dann direkt angerufen, sich die geschichte um wolke erzählen lassen und am ende auch gesagt, dass da kein wasser ist. sie hat aber meine sorge verstanden, weil man da wirklich sehr schnell handeln sollte.
dann hat mich auch die ärztin aus der klinik später noch mal angerufen. sie sieht auch nach wie vor kein vergrößertes herz oder eine vergrößerte leber. sie vermutet, frau k. hat die leber eben dem komischen anderen schatten zugeordnet und das fehlinterpretiert. das herz empfindet sie sogar als schlank und es würde ja auch die luftröhre gar nicht verdrängen, wie es dann wohl oft der fall wäre. ich weiß auch nicht.... ich galube das jetzt mal und genaueres werden wir dann hoffentlich morgen wissen. leider konnte die klinik wirklich keinen früheren herzUS termin einrichten, sonst wäre ich natürlich dort hin. sie versteht auch, dass ich morgen woanders hin gehe. die praxis morgen ist aber eine reine überweisungspraxis und arbeitet auch mit der klinik zusammen. die ärztin aus der klinik geht auch eigentlich nicht von einem herzproblem aus, sondern will lediglich mehr aufschluss über die masse bei/in der lunge. sie meinte dann gestern, dass sie es gleich punktiert haben wollte. aber müsste wolke für eine punktion in dem bereich nicht in narkose? das war mir dann plötzlich neu und ich weiß auch gar nicht, ob die ärztin das morgen machen würde. ich werde es aber bei ihr ansprechen. ich will ja auch, dass sie erfahrung mit so etwas hat und sich das auch zutraut, falls es nötig wäre.
was positiv ist, wolkes blutbild ist in ordnung. alle organwerte sind gut und in der norm. alle leberwerte, nieren, bauchspeicheldrüse. nach wie vor hat sie eine pseudolinksverschiebung, was für eine infektion spricht, aber das war letztes jahr vor und nach baytril auch schon so. daran hat sich also nichts geändert. ein leberproblem hätte sich ja eigentlich auch im blutbild bemerkbar machen müssen.
Wie geht es Wolke denn aktuell? Wie ist ihre Atmung?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Frau K. auf Röntgenbildern etwas sieht das nicht da ist.
Hast du mit ihr selbst gesprochen oder lief es über eine Helferin? Falls es über eine Helferin lief kann ich mir schon vorstellen, dass es zu Missverständnissen gekommen sein kann, aber falls du mit ihr selbst gesprochen hast kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass sie mit ihrer Einschätzung so dermaßen falsch liegt.
Bzgl Ettlingen ... wir meinen eine andere Praxis, aber vermutlich denselben Kardiologen.
Es gibt die TK Ettlingen, in der Frau W. ist und die das CT machen und dann gibt es die Alte Spinnerei in der der Kardiologe Dr. B ist ... die TÄ die in der alten Spinnerei sind waren früher auch in der TK Ettlingen ... ja, Frau K. empfiehlt Dr. B. auch (obwohl sie in Haßloch ja auch Herz-US machen können) ...
Inwieweit man was falsch machen kann, kann ich dir nicht sagen, aber gerade wenn es um die medikamentöse Einstellung geht fände ich es halt schon sehr wichtig, dass sich der TA da auch im Kaninchenbereich ein wenig auskennt. Und bei der Durchführung des Herz-US gibt es wohl auch ziemliche Unterschiede. Viele TÄ legen die Kaninchen auf den Rücken, was bei einer längeren Untersuchung schon enormen Stress bedeutet und mir persönlich wäre es da gerade bei einem bereits bestehenden Herzproblem sehr unwohl. Ich habe meine Kaninchen immer selbst gehalten, du könntest ja einfach mal fragen ob das möglich wäre ... dadurch kann man den Kaninchen wirklich sehr viel Stress ersparen weil sie nicht auf den Rücken müssen ...
Warst du denn schonmal in der Praxis oder ist es das erste Mal?
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass du dich gut aufgehoben fühlst und es Wolke nicht zu sehr stresst und vor allem natürlich, dass es keine schlimmen Ergebnisse gibt :umarm:!
wolke geht's gut. heute morgen war sie total aktiv. wie, als will sie mich lügen strafen. sie legt sich halt oft platt hin und atmet dann recht stark über die flanken. wenn sie herumgelaufen ist, ist die nasenatmung auch verstärkt. es ist aber kein besorgniserregender zustand. ich weiß nicht, ob zu viel gewicht so etwas wirklich verursachen kann, oder ob sie halt wirklich noch etwas anderes hat. wir werden es herausfinden. sie frisst was das zeug hält und piesackt emil nach wie vor immer mal wieder.
frau k. hat mich selbst dazu angerufen. ich hab mich leider auch nicht verhört. sie meinte zwar, dass es immer auch eine interpretationssache ist, aber das sie das so sieht, ja. :ohje:
ah, jetzt verstehe ich das mit ettlingen. danke für die aufklärung, steffi. ja, hassloch macht auch herzUS, aber nur alle 2 wochen mittwochs. da das nur eine kollegin macht. da hätten wir jetzt auch warten müssen. frau k. meinte auch, dass der dr. b. (ich nehme an, er ist das) sehr gut ist und auch nah am herzen punktiert, was sie sich selbst nie zutrauen würde. (ich glaube, damit meinte sie sicher marens maus)
daher habe ich jetzt bezüglich einer evtl. punktion natürlich schon bedenken. ich bin ganz ehrlich, wir machen jetzt den herzUS und dann schauen wir weiter.
in der klinik meinten sie, wolke würde rasiert werden. weiß nicht, wie das morgen ist, aber ich werde das mit dem halten im hinterkopf behalten. wie hält man dann, wenn man selbst hält? ich dachte eigentlich, sie sitzen bei der untersuchung.....
Alexandra K.
23.03.2018, 06:54
sie legt sich halt oft platt hin und atmet dann recht stark über die flanken.
Das ist typisch Herz.
Ich habe auch schon Herzkaninchen gehabt bzw. habe ich aktuell mein Labori.
US gab es nicht da es bei Kaninchen wohl auch nicht soo aussagekräftig ist und man bei meinem am Rö genug sehen konnte, zudem würde ich bei Pepe damit vermutlich den Infarkt auslösen.
Furosemid+ Prilium bekommt er, damit geht es ihm spitze.
wolke geht's gut. heute morgen war sie total aktiv. wie, als will sie mich lügen strafen. sie legt sich halt oft platt hin und atmet dann recht stark über die flanken. wenn sie herumgelaufen ist, ist die nasenatmung auch verstärkt. es ist aber kein besorgniserregender zustand. ich weiß nicht, ob zu viel gewicht so etwas wirklich verursachen kann, oder ob sie halt wirklich noch etwas anderes hat. wir werden es herausfinden. sie frisst was das zeug hält und piesackt emil nach wie vor immer mal wieder.
frau k. hat mich selbst dazu angerufen. ich hab mich leider auch nicht verhört. sie meinte zwar, dass es immer auch eine interpretationssache ist, aber das sie das so sieht, ja. :ohje:
ah, jetzt verstehe ich das mit ettlingen. danke für die aufklärung, steffi. ja, hassloch macht auch herzUS, aber nur alle 2 wochen mittwochs. da das nur eine kollegin macht. da hätten wir jetzt auch warten müssen. frau k. meinte auch, dass der dr. b. (ich nehme an, er ist das) sehr gut ist und auch nah am herzen punktiert, was sie sich selbst nie zutrauen würde. (ich glaube, damit meinte sie sicher marens maus)
daher habe ich jetzt bezüglich einer evtl. punktion natürlich schon bedenken. ich bin ganz ehrlich, wir machen jetzt den herzUS und dann schauen wir weiter.
in der klinik meinten sie, wolke würde rasiert werden. weiß nicht, wie das morgen ist, aber ich werde das mit dem halten im hinterkopf behalten. wie hält man dann, wenn man selbst hält? ich dachte eigentlich, sie sitzen bei der untersuchung.....
Tut mir leid, dass ich erst heute antworte, aber mir geht es ziemlich schlecht und habs gestern nicht mehr geschafft.
So wie du Wolke beschreibst klingt es wirklich nicht so als ob sie Wasser in der Lunge hätte ... zumal das ja nun wenn ich nicht ganz falsch bin auch schon wieder 3 Tage her ist, dass Frau K. meinte dass sie Wasser in der Lunge hätte? Als Pablo damals Wasser in der Lunge hatte ging es ihm wirklich richtig richtig schlecht. Ich war abends bereits mit ihm beim TA weil mir die Atmung auffällig vorkam, da war angeblich (kann natürlich immer was übersehen worden sein ...) noch kein Wasser in der Lunge, am nächsten Vormittag bereits relativ viel und es war sehr kritisch ... er hat dann erst hochdosiert Dimazon (Entwässerungsmedikament) bekommen und dann haben wir den Herz-US gemacht.
Daher hoffe ich einfach mal für euch, dass Frau K. die Bilder wirklich falsch interpretiert hat, auch wenn ich es mir irgendwie immer noch schwer vorstellen kann ...
Ich würde an deiner Stelle wirklich zu Dr. B. gehen, gerade wenn nun eventuell auch eine Punktion im Raum steht und du bei der anderen TÄ gar nicht weißt inwieweit sie da Erfahrung hat, ob sie schon öfter US bei Kaninchen gemacht hat, etc ... aber nur weil du nichts über sie weißt heißt es natürlich nicht dass sie sich nicht auskennt ... drücke euch auf jeden Fall wirklich sehr die Daumen für heute!
Ja, geschoren werden müssen sie, müssen sie bei einem normalen US ja auch ... aber bei einem Herz-US werden in der Regel nur ein paar kleine Stellen gezielt geschoren, da wo der TA halt ran muss ... zum Scheren kannst du sie quasi hochkant halten ... und zum US habe ich Pablo und Maja auch quasi hochkant mit leichter Schräglage (ganz leichte Tendenz Rücken, aber eig schon noch hochkant, kann das schlecht beschreiben ohne es zu zeigen, sorry) gehalten, bei Linus haben wir es sogar so gemacht dass er in ganz normaler Position auf meinem Arm sitzen konnte, ihm ging es zu dem Zeitpunkt ja schon sehr schlecht. Das war für den TA und mich halt dann ein wenig umständlicher, ging aber auch ganz gut. Bei Linus wurde aber auch quasi nur die Kurzversion gemacht, die anderen US haben viel länger gedauert ... ich hab halt auch immer gefragt wie ich am besten halten soll oder gebeten, dass er sagen soll, wenn er irgendwo hinmuss/ meine Hand im Weg ist/ ... das hat sowohl bei Dr. H. in Reutlingen als auch bei Dr. B. in Ettlingen wirklich total super funktioniert und den Kaninchen wirklich viel Stress erspart.
Zum Thema Punktion kann ich leider gar nichts beitragen, aber schreib doch Maren mal an, sie hat da ja viel Erfahrung und kennt sich insgesamt sehr gut aus ...
Alles Gute für Wölkchen :umarm::flower:!
mandarine1904
23.03.2018, 12:30
Das ist typisch Herz.
Ich habe auch schon Herzkaninchen gehabt bzw. habe ich aktuell mein Labori.
US gab es nicht da es bei Kaninchen wohl auch nicht soo aussagekräftig ist und man bei meinem am Rö genug sehen konnte, zudem würde ich bei Pepe damit vermutlich den Infarkt auslösen.
Furosemid+ Prilium bekommt er, damit geht es ihm spitze.
nun ja, ich hoffe, wir wissen dann bezüglich herz nachher hoffentlich etwas mehr und wegen allem anderen auch. wolke ist eigentlich nicht so stressanfällig. sie futtert auch immer in der box beim TA ect.. aber ich hätte das natürlich auch schon gerne hinter mir. vorallem für sie.
Tut mir leid, dass ich erst heute antworte, aber mir geht es ziemlich schlecht und habs gestern nicht mehr geschafft.
So wie du Wolke beschreibst klingt es wirklich nicht so als ob sie Wasser in der Lunge hätte ... zumal das ja nun wenn ich nicht ganz falsch bin auch schon wieder 3 Tage her ist, dass Frau K. meinte dass sie Wasser in der Lunge hätte? Als Pablo damals Wasser in der Lunge hatte ging es ihm wirklich richtig richtig schlecht. Ich war abends bereits mit ihm beim TA weil mir die Atmung auffällig vorkam, da war angeblich (kann natürlich immer was übersehen worden sein ...) noch kein Wasser in der Lunge, am nächsten Vormittag bereits relativ viel und es war sehr kritisch ... er hat dann erst hochdosiert Dimazon (Entwässerungsmedikament) bekommen und dann haben wir den Herz-US gemacht.
Daher hoffe ich einfach mal für euch, dass Frau K. die Bilder wirklich falsch interpretiert hat, auch wenn ich es mir irgendwie immer noch schwer vorstellen kann ...
Ich würde an deiner Stelle wirklich zu Dr. B. gehen, gerade wenn nun eventuell auch eine Punktion im Raum steht und du bei der anderen TÄ gar nicht weißt inwieweit sie da Erfahrung hat, ob sie schon öfter US bei Kaninchen gemacht hat, etc ... aber nur weil du nichts über sie weißt heißt es natürlich nicht dass sie sich nicht auskennt ... drücke euch auf jeden Fall wirklich sehr die Daumen für heute!
Ja, geschoren werden müssen sie, müssen sie bei einem normalen US ja auch ... aber bei einem Herz-US werden in der Regel nur ein paar kleine Stellen gezielt geschoren, da wo der TA halt ran muss ... zum Scheren kannst du sie quasi hochkant halten ... und zum US habe ich Pablo und Maja auch quasi hochkant mit leichter Schräglage (ganz leichte Tendenz Rücken, aber eig schon noch hochkant, kann das schlecht beschreiben ohne es zu zeigen, sorry) gehalten, bei Linus haben wir es sogar so gemacht dass er in ganz normaler Position auf meinem Arm sitzen konnte, ihm ging es zu dem Zeitpunkt ja schon sehr schlecht. Das war für den TA und mich halt dann ein wenig umständlicher, ging aber auch ganz gut. Bei Linus wurde aber auch quasi nur die Kurzversion gemacht, die anderen US haben viel länger gedauert ... ich hab halt auch immer gefragt wie ich am besten halten soll oder gebeten, dass er sagen soll, wenn er irgendwo hinmuss/ meine Hand im Weg ist/ ... das hat sowohl bei Dr. H. in Reutlingen als auch bei Dr. B. in Ettlingen wirklich total super funktioniert und den Kaninchen wirklich viel Stress erspart.
Zum Thema Punktion kann ich leider gar nichts beitragen, aber schreib doch Maren mal an, sie hat da ja viel Erfahrung und kennt sich insgesamt sehr gut aus ...
Alles Gute für Wölkchen :umarm::flower:!
steffi, ich wünsche dir gute besserung. :umarm: hoffentlich nichts schlimmes. danke für die infos. ich behalte das mit der punktion und dr. b. und maren im hinterkopf. jetzt bringen wir erst einmal den termin heute hinter uns. ich werde berichten.
Ich weiß nicht, ob es dir hilft. Ich hab das Wasser auf der Lunge bei Bruno durch Atemgeräusche festgestellt. Er hat vei Aufregung/Stress angefangen zu "röcheln". Daraufhin war ich an selben Tag bei meiner TÄ in Ettlingen, welche Entwässerungsmedikamente gegeben hat. Die wurden entsprechend dosiert, bis das Geräusch weg war.
Vermehrt über die Flanken atmen etc. konnte ich damals auch feststellen. Bei ihm wurde dann ein vergrößertes Herz mit Wasser auf den Lungen festgestellt.
mandarine1904
23.03.2018, 12:53
danke lisa. das macht sie nicht. man kann sie nur lauter atmen hören, wenn sie sich gerade hingelegt hat und man mit dem ohr quasi vor ihrem kopf ist. dann höre ich manchmal ein schnaufen. aber da muss ich schon richtig nah an ihr sein.
ich hoffe immer noch auf das beste!
mandarine1904
23.03.2018, 19:45
so, wir sind wieder da und ich bin froh, dass wir diese TÄ ausgewählt haben. sie war sehr sorgfältig, kannte sich aus und hat auch alle fragen total kompetent beantwortet.
wolke durfte auf einem hohen tisch liegen und ich hab sie seitlich gehalten. sie ist dann mit dem schallkopf seitlich von unten an sie ran. sie war still und auch nicht extrem gestresst, obwohl es schon einige zeit gedauert hat. aber man muss ja auch etwas sehen können.
ihr herz ist in ordnung. schnell, aber ansonsten alles ganz normal. keine freie flüssgkeit, normale größe. kein hinweis auf eine erkrankung in dem bereich.
auch kein hinweis auf wasser. aber sie hat rechts tatsächlich eine masse, durch die sich auf der seite kaum das herz darstellen ließ.
anhand der beschaffenheit denkt die TÄ, dass es fettgewebe ist. tatsächlich. aber es ist massiv und einseitig und liegt zwischen den organen. es verdängt rechts den lungenflügel und teilweise auch das herz, was natürlich nicht gut ist und ihr pumpen begründet.
wir haben nach der untersuchung alle röntgenbilder der letzten 3 jahre verglichen und das grundproblem besteht schon länger. evtl. hat sie auch ein zwerchfellproblem (bruch?) und dadurch rutscht die masse so weit hoch. in jedem fall war es besser als sie schlanker war im letzten jahr. da war sie auch um einiges aktiver. aber ob man das wachstum der masse durch diät aufhalten kann, wissen wir nicht. werden es jetzt aber radikal versuchen müssen.
punktieren würde sie nicht, weil sie einen tumor, thymom, lymphom (was ja auch vor dem herzen sitzen würde) etc. ausschließt und sie in dem bereich auch kein kaninchen operieren würde. dann würde uns das ergebnis nicht wirklich weiter bringen.
habt ihr sowas schon mal gehört? es ist ja ein recht ungewöhnlicher bereich für eine fettansammlung. evtl. ein innnen liegendes lipom?
ich hoffe mal, dass wir das mit diät (schilddrüse ist ja auch evtl. noch ein thema) in schach halten und ggf. sogar wieder verbessern können. sie hat halt momentan auch einfach zu viel gewicht.
mandarine1904
26.03.2018, 11:47
so, ich hab am WE auch noch den bericht der TÄ bekommen.
Anamnese: Bei „Wolke” tränen die Augen bereits seit September 2017. Eine Dyspnoe fällt auf, vor
allem nach Anstrengung. Futter- und Wasseraufnahme sind vorhanden. Das Tier hat zugenommen.
Allgemeine Untersuchung: Die Schleimhäute sind blaß-rosa, glatt und glänzend. Alle peripher
palpierbaren Lymphkoten sind klein. Das Herz ist auskultatorisch sehr frequent, regelmäßig und
gleichmäßig. Die Lunge ist dezent inspiratorisch verschärft. Nach Aufregung ist die Atemtätigkeit
deutlich sichtbar. Das Abdomen ist palpatorisch unauffällig. Die Magenschichtung ist gegeben. Das
Kaninchen ist adipös.
Ultraschall Thorax: Fettgewebe im Thorax, vor allem rechte Thoraxseite, Ultraschall Herz auf dieser
Seite nur eingeschränkt möglich, Darstellung von links gelingt deutlich besser, linke freie Wand und
Septum unauffällig in der Dicke und der Bewegung, LA/Ao 1,5, rechte Niere legt nach am Diaphragma.
Interpretation: Fragliche Hernie möglich, aber an ungewöhnlicher Lokalisation. Lipom in
ungewöhnlicher Lokalisation. Kein Verdacht auf eine Neoplasie.
Rat: Gewichtsreduktion angesprochen. Operationen im Bereich des Thorax sind sehr risikobehafte
beim Kaninchen.
weiß jemand, was dies hier bedeutet? das hatten wir irgendwie nicht besprochen.
"rechte Niere legt nach am Diaphragma"
mandarine1904
26.03.2018, 12:08
ich hatte übrigens im nachhinein noch die frage gestellt, ob es auch eiter sein könnte, da sie ja immer eine entzündung im blut zeigt und letztes jahr auch schon mal ein ungewöhnliches gebilde im bauchraum hatte (und da war sie gerade recht schlank), was nach 3 wochen baytril plötzlich wieder verschwunden war. habe diese antwort bekommen:
"Eiter hat eine ähnliche Echo-Dichte wie Fettgewebe, wirkt aber in aller Regel gerade im Brustkorb deutlich abgegrenzt (im Röntgenbild). Meist erkennt man "Kugeln" im Brustkorb, wenn es sich um Eiteransamlungen handelt."
vielleicht hat ja jemand schon mal etwas ähnliches gehabt. ich denke, mehr wie diät können wir erstmal nicht versuchen.
Ich weiss nicht, ob dir das hilft, aber vielleicht bietet es dir einen Anhaltspunkt, den du nochmal besprechen könntest.
Unsere Gismolina ist im Dezember 2016 sehr plötzlich verstorben und wir haben sie daher obduzieren lassen. :sad1:
Einige Wochen zuvor hatte sie plötzlich akute Atemnot, so dass wir Cortison geben mussten und einen Herz-US planten.
Auch, weil sie allgemein deutlich schwerer atmete und alle anderen Untersuchungen bisher keinen Aufschluss gaben.
Bei der Obduktion wurden Verklebungen/Narbengewebe zwischen Herz- und Lunge und um die Lungen herum gefunden.
Das liess darauf schließen, dass irgendwann einmal eine Infektion vorgelegen haben muss, die nicht behandelt wurde.
Gismolina kam aus miserabler Haltung, ein Wunder eigentlich, dass sie das überlebt hat.
Vielleicht verbirgt sich hinter Wolkes Fettknubbel ja etwas ähnliches, wofür vielleicht auch die Entzündungswerte sprechen würden.
Abspecken würde Wolke bestimmt,wenn sie sich mehr bewegen würde. Nur ist es ja verständlich, dass sie dazu keine Lust hat, wenn sie schlecht atmen kann.
Katharina F.
26.03.2018, 12:43
Freut mich sehr, dass es erstmal keine vernichtende Diagnose ist :froehlich:
Ich habe sowas noch nicht gehört.. Mein Hund hatte im Alter irgendwann Fettlypome in den Beinen und auch am Bauch.. aber ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann. Gemacht wurde da auch nichts dran.
mandarine1904
26.03.2018, 13:18
Unsere Gismolina ist im Dezember 2016 sehr plötzlich verstorben und wir haben sie daher obduzieren lassen. :sad1:
Einige Wochen zuvor hatte sie plötzlich akute Atemnot, so dass wir Cortison geben mussten und einen Herz-US planten.
Auch, weil sie allgemein deutlich schwerer atmete und alle anderen Untersuchungen bisher keinen Aufschluss gaben.
Bei der Obduktion wurden Verklebungen/Narbengewebe zwischen Herz- und Lunge und um die Lungen herum gefunden.
Das liess darauf schließen, dass irgendwann einmal eine Infektion vorgelegen haben muss, die nicht behandelt wurde.
Gismolina kam aus miserabler Haltung, ein Wunder eigentlich, dass sie das überlebt hat.
Vielleicht verbirgt sich hinter Wolkes Fettknubbel ja etwas ähnliches, wofür vielleicht auch die Entzündungswerte sprechen würden.
Abspecken würde Wolke bestimmt,wenn sie sich mehr bewegen würde. Nur ist es ja verständlich, dass sie dazu keine Lust hat, wenn sie schlecht atmen kann.
das tut mir sehr leid. :umarm: danke für den hinweis. sie hat die entzündungswerte aber bereits seit 1 1/4 jahren (oder länger, aber da ist das erste blutbild von ihr gemacht worden) und zwischen drin auch mal eine lange baytrilbehandlung. und zu dem zeitpunkt auch röntgenbilder, wo die lunge besser aussah. sie hatte auch noch nie einen atemwegsinfekt oder ähnliches.
wir animieren sie jetzt. das leckerste grünzeug und die äste muss sie sich mit klettern erarbeiten, was sie auch macht. ich denke, sie würde sich wieder mehr bewegen, wenn sie schlanker wäre. ist eben auch eiin kreislauf. ein paar gramm haben wir aber in der letzten woche schon geschafft.
es gibt aber auch keine lein- und schwarzkümmelflocken mehr, kein nagermalt, keine löwenzahnwurzeln. eigentlich gar nichts außer grünzeug (ohne stärke), äste, blätter und 5 cunis am tag.
Freut mich sehr, dass es erstmal keine vernichtende Diagnose ist :froehlich:
danke kathy. :kiss: es liegt halt innen im brustkorb. das ist das blöde....
Katharina F.
26.03.2018, 13:30
Das tut mir auch sehr leid, liebe inwi :heulh::umarm:
Ja, ich weiß. Der Ort ist echt richtig blöd. Letztendlich muss man halt schauen, ob es die Organe stört bzw. irgendetwas stört. Bei dem Hund meiner Nachbarin musste das Ding entfernt werden, weil es genau so am Bein saß, dass sich die Haut ständig wund scheuerte und entzündet war. Da war der kleine Jack Russel auch schon 13 Jahre alt. Hat er gut überstanden.
Innenliegend kenne ich gar nicht und daher weiß ich auch nicht, wie die Erfahrungswerte da so sind, vor allem bei Kaninchen.
Aber wie gesagt, wenn er nicht stört und die Organe noch genug Platz haben, würde ich da auch gar nichts weiter machen lassen.
mandarine1904
26.03.2018, 13:44
Innenliegend kenne ich gar nicht und daher weiß ich auch nicht, wie die Erfahrungswerte da so sind, vor allem bei Kaninchen.
Aber wie gesagt, wenn er nicht stört und die Organe noch genug Platz haben, würde ich da auch gar nichts weiter machen lassen.
man kann ja auch nichts machen. OP ist in dem bereich ausgeschlossen. aber wenn es wachsen sollte, ist halt irgendwann mal der rechte lungenflügel komplett zu.
hoffen wir, dass es sich, wie auch im letzten jahr schon, mit gewichtsabnahme auch etwas zurück bilden kann. was anderes bleibt ja nicht.
Katharina F.
26.03.2018, 15:03
Ja.. ich glaube auch, dass das was bringen kann mit der Gewichtsreduktion.
Die Dinger von meinem Hund sind jedenfalls nicht gewachsen. *toitoitoi* :umarm:
mandarine1904
26.03.2018, 16:49
Ja.. ich glaube auch, dass das was bringen kann mit der Gewichtsreduktion.
Die Dinger von meinem Hund sind jedenfalls nicht gewachsen. *toitoitoi* :umarm:
unsere lola (wolkes vorgängerin) hatte damals ein angebliches lipom auf der schulter. das ist gewachsen wie verrückt und kam an einer stelle, wo sie vorher infusionen/ spritzen bekam.
wir hatten am anfang punktiert, die TÄ konnte aber auch damit keine genaue diagnose stellen. eine OP hat sie sich in dem bereich damals nicht zugetraut und wir hatten das so akzeptiert. (heute würde ich mir eine zweimeinung einholen und sie schnellstmöglich operieren lassen)
nach 9 monaten mussten wir sie einschläfern lassen, weil das teil so riesig war und ihr kleiner körper es nicht mehr tragen konnte.
mittlerweile denke ich auch, dass es sicherlich kein lipom war sondern ein bösartiger krebs (sie hatte auch gebärmutterveränderungen im US).
aber sicher weiß ich es nicht. daher habe ich auch vor lipomen nach wie vor ziemlich respekt.
Hallo Nadja,
unsere Leila leidet seit einem Jahr an einem Thymom. Es war zum Schluss mega groß und eine OP viel zu riskant.
Dr. B. in Ettlingen hat ohne Probleme eine Punktion vorgenommen. Allerdings saß das 1cm vor dem Herzen und so ohne war das nicht.
Wir hätten ihr nun Cortison geben können, aber das hat auf Dauer auch seine Nebenwirkungen.
Wir entschieden uns für die Bestrahlung und das Ergebnis kannst du hier sehen:https://www.equinox-healthcare.com/der-osterhase-kommt-bestimmt-behandlung-von-zwergkaninchen-leila/
Wir wussten nicht von Anfang an, ob es ein Lymphom oder Thymom gewesen ist. Vorallem hieß es monatelang, dass es ein entzündlicher, reaktiver Lymphknoten gewesen sei.
Als ich mit der TÄ gesprochen habe, meinte sie, dass Thymome sich sehr gut unter der Bestrahlung zurück bilden, aber falls das irgendwas Entzündliches sein sollte, dann hilft das auch, da gutartiges Gewebe sehr gut darauf anspricht.
Leila hat das alles super vertragen und keinerlei Nebenwirkungen gezeigt. Vielleicht kannst du doch nochmal zu Dr. B.gehen um ne Probe zu gewinnen, denn Fett sieht man sofort in der Aspiration und dann hätte man Gewissheit. Wenn es verkalkte Entzündungsherde sind, könnte man mit einer Bestrahlung bestimmt helfen, denn eine OP wäre mir auch zu gefährlich gewesen.
Habt ihr das CT von Frau W. in Ettlingen mal anschauen lassen?
Wir haben dank der TK Ettlingen bei Leila noch rechtzeitig helfen können, weil wir vorab wegen tausend verschiedenen Diagnosen gar nicht behandeln konnten.
Ich habe nicht mehr alles im Kopf: Habt ihr schon AB oder/und Kortison getestet und das Teil währenddessen beobachtet?
Wenn man keine wirkliche Diagnose bekommt, müsste man die Medis nacheinander mal testen und es gut im US überwachen und bevor es ihr ganz schlecht geht, könntest du ja mal bei dem Tieronkologiezentrum nachfragen, denn wie gesagt, auch gutartige Wucherungen werden oft zum Platzproblem und diese reagieren sehr gut auf Bestrahlungen.
Zuerst würde ich aber die CT Aufnahmen mal Frau W. in Ettlingen zeigen.
mandarine1904
26.03.2018, 20:04
hi maren,
wow! das ist ja ein super ergebnis und echt tolle neuigkeiten. ich freu mich für euch. :umarm:
leila hat 5 bestrahlungen innerhalb von zwei wochen bekommen? wie läut das ab? und seid ihr dafür immer nach gelnhausen mit ihr gefahren?
ich hab eure geschichte ja die ganze zeit im kopf. wer hat denn letztendlich die diagnose thymom gestellt? frau w. durch CT? musste sie dafür in narkose?
bei uns ist die situation ja ein bisschen anders. wolkes check up letzten montag hätten viele vielleicht gar nicht gemacht. sie ist ja nicht so wahnsinnig auffällig, ein bisschen älter und schon immer etwas faul. aber weil die VG so schwierig war, sie immer noch öfter mal sehr zickig zu emil ist und eben ab und zu schon verstärkt pumpt, wollte ich klarheit.
CT hatten wir im januar nur vom kopf gemacht, weil sie ja auch nichts mehr hört. da war aber alles gut.
brustkorb wurde geröntgt und nun auch geschallt.
unser plan ist jetzt, dass wir es über gewichtsabnahme versuchen (natürlich muss sie so fit bleiben, wie sie jetzt ist) und dann in 2-3 monaten noch mal per röntgen kontrollieren, um zu schauen, wie es sich verändert. wenn das ding trotzdem wächst bzw. nicht wieder kleiner wird, werden wir eine punktion bei dr. b. andenken und dann schauen, wie wir weiter machen. ich werde die bestrahlung in jedem fall im hinterkopf behalten.
das röntgenbild von vor 3 jahren war schlechter als das letztes jahr. da hatte sie abgenommen. vorher hieß es halt immer, dass da beim röntgen das zwerchfell komisch hochgerutscht ist. aber da sie in dem bereich akut keine probleme hatte, sondern wegen was anderem geröntgt wurde, hat man dem keine beachtung weiter geschenkt.
wir hatten auch überlegt es dann noch mal mit AB zu versuchen, auch wegen der entzündung im blutbild (allerdings hatte baytril an den werten letztes jahr nichts verändert). cortison würde ich ihr in ihrem zustand nicht geben. das kommt bei mir ganz zuletzt (wenn überhaupt).
wir müssen sie halt gut beobachten. ist ja auch ein sehr schleichender prozess und nichts, was jetzt von heute auf morgen kam und schlechter wird.
Also wir haben uns erkundigt und ich konnte zum Glück mit einer Halterin sprechen, die das bei ihrem Kaninchen auch erfolgreich bestrahlt hat. Bei dem Kaninchen wurden die Bestrahlungen alle zwei bis drei Tage durchgeführt und das Thymom war ganz weg.
Wir haben uns dafür entschieden, dass wir uns mit einer Reduktion zufrieden geben, da Leila schon neun Jahre alt ist und noch keine Symptome hatte. Die Luftröhre war aber schon fast zugedrückt, es wäre nicht mehr lange gut gegangen.
Außerdem birgt eine komplette Entfernung größere Risiken, weil das Herz etwas abbekommen könnte und wir haben die Bestrahlungsintervalle verlängert.
Sie musste quasi Freitag/Montag/Freitag/Montag/Freitag nach Gelnhausen und wir sind immer gefahren, weil wir sie nicht abgeben wollten und 1.40h war vertretbar für sie.
Im Prinzip waren wir damals in Haßloch und dort wurde das Gebilde entdeckt, aber Frau K. konnte uns nicht sagen, was es genau war. Dann sind wir acht Monate lang immer in gewissen Abständen bei Dr. B. gewesen, der es immer vermessen hat und es wurde dreimal mit unterschiedlichen Ergebnissen punktiert. Er kann das wirklich super gut, ich würde das bei meinen Kaninchen nur bei ihm machen lassen. Er hat so eine ruhige Hand und geht so umsichtig mit den Tieren um.
Allerdings wuchs das Teil und man versuchte es erst mit AB.
Er hat mir dann zur Bestrahlung geraten und wenn man es damit nicht weg bekommen hätte, eventuell zur OP, die ich aber nie machen lassen würde.
Ich bin dann in die TK nach Ettlingen, weil ich dachte, dass ein CT das Ausmaß in der Gesamtheit doch nochmal besser zeigen kann. Außerdem kann man im CT sehr viele Aussagen über die Tumore machen, das wusste ich so nicht und habe es echt bereut, dass ich es nicht schon früher gemacht habe.
Ein Lymphom über so lange Zeit hätte sich auch in den anderen Lymphknoten und teilweise den Organen bemerkbar gemacht, weil das immer eine systemische Erkrankung ist.
Ein Lymphknoten zeigt im CT so ne "Fensterung", das sieht aus wie Bienenwaben und ein Thymom ist eine einheitliche Masse.
Im Prinzip haben uns das CT und die TK Ettlingen weiter gebracht. Die Untersuchung war auch die einfachste für Leila. Das CT wird dort ohne Sedierung oder Narkose in zwei Minuten gemacht. Sie sitzen in einem Karton und fahren einmal durch das Gerät. Röntgen ist dagegen echt stressiger, weil sie gelagert werden müssen, was im CT wegfällt. Frau W. hat uns dann auch zur Bestrahlung geraten, weil Cortison nicht so ein Ergebnis liefern kann und es schon sehr goß war.
Ich habe dann die Risiken abgewogen und mich dafür entschieden.
Wenn es dir irgendwie möglich sein sollte, würde ich, wenn ihr wieder Hilfe braucht in die TK Ettlingen gehen und das mal anschauen lassen. Lipome kann man beim Menschen auch absaugen, ob das beim Kaninchen geht, weiß ich nicht. Im CT könnte man halt auch das Zwerchfell genau anschauen und ob es dort eine Auffälligkeit gibt. Das haben wir bei Max auch machen lassen, also ein CT von Brust und Bauchraum und man konnte echt alles super gut erkennen und auch das ging ohne Narkose.
mandarine1904
27.03.2018, 14:19
danke für deine erfahrungswerte, maren.
wenn leila keine symptome hatte, warum seid ihr dann damals mit ihr zu frau k.? wegen einer bauchgeschichte und das thymom wurde zufällig entdeckt?
war sie für die bestrahlungen in narkose?
und kann es passieren, dass das thymom nun trotzdem wieder wächst?
merkst du jetzt einen unterschied an ihr, seitdem das thymom kleiner ist?
wenn du schreibst, dass es 3x mit unterschiedlichen ergebnissen punktiert wurde, dann spricht das für mich nicht sehr für eine punktion. aber du denkst, es macht sinn, weil man fett ganz sicher erkennen könnte? wie geschrieben, bei lolas "lipom" damals (und das war außen) konnte man auch keine gescheiten zellen gewinnen. ich bin da einfach etwas skeptisch und der eingriff ist auch nicht so ohne.
ich wußte aber nicht, dass ein CT vom brustkorb auch so schnell und ohne narkose geht. ich kenne das noch, wir waren ja damals mit casper in ettlingen bei frau w. wegen seinem eiterohr. da hat hier die klinik aber auch noch kein CT gehabt. allerdings hat frau w. damals gesagt, dass CT vom magen beispielsweise wegen bezoar etc. nur mit narkose und kontrastmittel geht. ich werde in der klinik hier mal nachfragen. die haben ja im januar das CT von wolkes kopf gemacht, das war super, ging total schnell und ohne stress für sie. letztendlich könnte ich die bilder dann auch noch von jemandem anderen anschauen lassen. dann müssten wir nicht so weit fahren. ich werde das mal in erfahrung bringen, wenn die TÄ mich donnerstag anruft.
Wir sind damals im Hochsommer nach Haßloch, weil sie plötzlich mega gehechel hat. Bei uns waren es fast 30 Grad im Haus, aber Max war total fit und sie hing rum. Im Nachhinein hatte das nix mit dem Thymom zu tun, weil die Vorbesitzerin das auch schon im Sommer beobachtet hatte. Trotzdem machte ich mir Sorgen, weil ich es eben nicht wusste und auf dem Röntgenbild hat man es dann gesehen. Als es wieder kühler wurde, hörte die Hechelei komplett auf. Sie ist insgesamt auch sehr revierbezogen und sie hüpft kaum draußen rum, weil sie wie ein Indianer auf dem Kriegspfad schleichen muss;-). Sie ist mega ängstlich. Max pest durch die Gegend und vielleicht ist das Thymom nicht so aufgefallen, weil sie nie wirklich schnell eine große Strecke rennt. Allerdings hatte sie nie hervor stehende Augen oder Atemgeräusche außerhalb ihrer Schnupfensymptome. Ich merke ihr nicht deutlich an, dass das Thymom kleiner ist, weil sie eben keine Symptome hatte. In letzter Zeit hat sie viel leer gekaut und wir dachten, dass es die Zähen seien, aber die Speiseröhre wurde eben auch hoch gedrückt und diese ist noch weicher als die Luftröhre. Die Zähne waren top und wir gehen davon aus, dass das Thymom gedrückt hat, denn das macht sie nicht mehr und sie legt auch ganz entspannt das Köpfchen runter.
Klar, das Thymom kann wieder wachsen. Meistens braucht es 1,5 bis 2 Jahre dazu und da sie neun Jahre alt ist, geht man davon aus, dass sie jetzt durch die Behandlung das Thymom "aus dem Kopf hat". Es gibt aber auch Erfahrungen, die zeigen, dass es nicht mehr wächst. Wir haben es auch nciht ganz entfernen lassen wegen der Risiken. Impfungen sind leider ein Problem, denn diese puschen das Immunsystem und ein Thymom reagiert darauf mit Wachstum, aber meine TÄ rät mir trotzdem zur Impfung. Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Für die Bestrahlung hat sie einmal eine Narkose bekommen, da man anfangs einen Bestrahlungsplan mittels CT und Messungen erstellen muss, das machen dort die Physiker mit den Tierärzten. Die darauffolgenden Bestrahlungen wurden in Sedation durchgeführt. Das funktioniert wie bei der Zahnbehandlung in Haßloch, sie hat oberflächlich geschlafen und danach gab es die Aufweckspritze und ich konnte sie nach 40 Minuten wieder mitnehmen, weil sie schon komplett wach war und auch gefressen hat.
Ich kann dich bezüglich der Punktion verstehen, bei Max war das mit dem Fibrosarkom auch ein Schuss in den Ofen. Ich denke aber, dass es bei einem Lipom schon Sinn macht, weil Frau K. meinte, dass man bei einem Lipom sofort Fett in der Kanüle und Spritze hat und dann kann man im Prinzip schon eine genaue Diagnose stellen. Fibrosarkome lassen sich nur schwer aspirieren. Das Thymom, Lymphom und der Lymphknoten haben einfach zu viele Gemeinsamkeiten um sie richtig voneinander zu unterschieden, da alles drei quasi aus lymphatischem Gewebe besteht. Meine zwei Beispiele sind halt auch einfach schwierig, aber bei Fett besteht eine hohe Chance, dass man das erwischt.
Doch, das CT funktioniert wirklich ohne Narkose. Vielleicht ist das beim Bezoar echt anders, aber ganz normale Aufnahmen mit gespritztem Kontrastmittel, was ganz wichtig ist, geht ohne Narkose. Wir haben das auch bei Max machen lassen um auf Metastasensuche zu gehen. Wenn man ein Lungen CT ganz perfekt machen will, müssen sie in Narkose, intubiert werden und während der zwei Minuten muss künstlich ein Atemstillstand erzeugt werden. So wurde mir das erklärt, aber das wäre ja irre und von daher kann man das echt gut machen und es ist viel aussagekräftiger als ein Röntgenbild. Ich verstehe, dass du mit ihr nicht so weit fahren willst. Ich habe aber auch mal ein fremdes CT mitgenommen und man hat einiges übersehen. Es wurde dann wiederholt und man konnte alles sehen. Ich habe einfach das Gefühl, dass es am besten ist, wenn es der Tierarzt zu dem man Vertrauen hat, selbst durchführt. Aber das ist nur ne persönliche Meinung, da die Bilder an sich ja neutral sind.
Hat sie denn eine sehr dicke Wamme?
mandarine1904
28.03.2018, 13:11
Hat sie denn eine sehr dicke Wamme?
ja schon, wobei die auch zum rest des körpers passt und nicht überdimensional groß ist. aber da ist schon einiges an fett und sie lässt sich da auch nicht gerne anfassen. warum fragst du?
zum rest schreibe ich später noch mal mehr
mandarine1904
28.03.2018, 16:39
Sie ist insgesamt auch sehr revierbezogen und sie hüpft kaum draußen rum, weil sie wie ein Indianer auf dem Kriegspfad schleichen muss;-). Max pest durch die Gegend und vielleicht ist das Thymom nicht so aufgefallen, weil sie nie wirklich schnell eine große Strecke rennt.
Doch, das CT funktioniert wirklich ohne Narkose. Vielleicht ist das beim Bezoar echt anders, aber ganz normale Aufnahmen mit gespritztem Kontrastmittel, was ganz wichtig ist, geht ohne Narkose. Wir haben das auch bei Max machen lassen um auf Metastasensuche zu gehen. Wenn man ein Lungen CT ganz perfekt machen will, müssen sie in Narkose, intubiert werden und während der zwei Minuten muss künstlich ein Atemstillstand erzeugt werden. So wurde mir das erklärt, aber das wäre ja irre und von daher kann man das echt gut machen und es ist viel aussagekräftiger als ein Röntgenbild. Ich verstehe, dass du mit ihr nicht so weit fahren willst. Ich habe aber auch mal ein fremdes CT mitgenommen und man hat einiges übersehen. Es wurde dann wiederholt und man konnte alles sehen. Ich habe einfach das Gefühl, dass es am besten ist, wenn es der Tierarzt zu dem man Vertrauen hat, selbst durchführt.
klingt wie wolke... die kommt ja auch nicht mehr aus "ihrem revier" raus. drinnen fühlt sie sich aber m.e. sehr wohl. auch wenn ich sie lieber draußen hätte, sie soll machen, was ihr gut tut. zum knuddeln gehe ich halt zu ihr.
ja, genau so hatte mir das frau w. damals mit dem CT erklärt, das hatte ich irgendwie noch im kopf und ganz schnell verworfen, dass wir jemals ein CT vom brustkorb/ bauchraum machen. aber wenn du sagst, es geht mit kontrastmittel und ohne narkose, dann wäre das auf jeden fall eine option. ich spreche dazu mal mit der klinik hier. man merkt ja schon wie sie reagieren und antworten, ob sie erfahrung damit haben und denken, auch so gute bilder zu bekommen oder ob das so ne risikosache ist. beim kopf waren sie super. die bilder wirklich sehr gut. ich will aber auch da noch mal jemanden drauf schauen lassen, weil wolkes rechtes auge wirklich verstärkt sifft in der letzten zeit. angeblich war ja alles super.
Wegen der Wamme wollte ich nur wissen, ob sie zum Körper passt.
Unser verstorbener Muckel war an sich ganz normalgewichtig, aber er hatte eine mega große Wamme und man konnte auf dem Röntgenbild erkennen, dass sie schon auf den Hals gedrückt hat, wenn das auch nicht die Todesursache war.
Ein Thymom usw. wäre aber auch sehr unwahrscheinlich, wenn sie das Gebilde schon vor Jahren hatte und das mal schlimmer und besser war.
Vielleicht würde eine Gewichtsreduktion wirklich etwas bringen. Wie viel müsste sie denn tatsächlich abspecken, denn da muss man ja auch immer aufpassen, dass sie keine Fettleber von der Gewichtsreduktion bekommen?!
mandarine1904
29.03.2018, 19:08
gute frage... sie war mal bei 2,75kg. sie hatte jetzt 3,2kg, jetzt ist sie bei 3,14kg. unter 3kg hätte ich sie schon gerne bei der kontrolle dann in 6- 8 wochen.
heute kam noch der zweite schilddrüsenwert, sie scheint tatsächlich eine unterfunktion zu haben.
Das könnte aber auch das Übergewicht erklären und wenn sie sich dann zusätzlich nicht so viel bewegt und oft Hunger hat, würde das passen.
mandarine1904
30.03.2018, 18:40
Das könnte aber auch das Übergewicht erklären und wenn sie sich dann zusätzlich nicht so viel bewegt und oft Hunger hat, würde das passen.
ja, passt alles und launisch ist sie ja auch :D
nein, im ernst, ich wüsste tatsächlich gerne, ob es damit zu tun haben kann. alex meinte aber im anderen thread, dass da normalerweise die triglyceride hoch sind und bei wolke sind sie immer zu niedrig.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.