Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Untertemperatur - Was kann es sein?



Zuckerschnecke
23.01.2017, 08:54
Hallo Ihr Lieben,
unser Kalli kann seine Körpertemperatur nicht halten.

Background: Kalli Löwenköpfchen ca. 8 Jahre, Außenhaltung mit 3 weiteren Nins. Frischfutterfütterung ad. lib., Nobivac Myxo-Rhd geimpft
Bisher war Kalli noch nie krank ...
Es fing am Donnerstagnachmittag an: Kalli lag in seiner Heukiste seitlich ausgestreckt - normalerweise hockt er wie eine Plüschbombe - die Atmung war verstärkt.
Also Erbenringtest => Fehlanzeige

Ab zum Tierarzt: Kalli hatte Untertemperatur 36,6 Grad, Atemgeräusche, Bauch weich, Zahnspitze am hinteren Backenzahn wurde entfernt

TÄ meint Infekt => vor Ort Aufbauspritze, für zu Hause: Antibiotikum Enrobactin, Nasentropfen Membrana nasalium, Fibreplex, RodiCare Appetit
Wenn er nicht frisst => päppeln


Habe Kalli dann mit seiner Freundin Lotte reingeholt (ungeheizter Keller 11/12 Grad), 4 m² Notfallgehege gebaut, Rotlichtlampe angeboten

Kalli hat dann nur gefressen wenn wir ihn ordentlich mit den Kräutern geärgert haben. Er hat dann vor lauter Frust reingebissen und auch ein bißchen gefuttert. Am Freitag hatte er 37,1 Grad Körpertemperatur, hat etwas von den Kohlrabiblätter, etwas Möhrengrün und sogar am Leinkuchen geknabbert. Erbsenringtest auch bestanden. Allerdings sind die beiden im Keller total unglücklich und liegen nur in der Kloschale, total unmotiviert

Am Samstagmittag zur Kontrolle zur TÄ: 37,3 Grad, habe auf ein Röntgenbild bestanden => ohne Befund, Magen und Darm gut gefüllt. Habe ihr erklärt, dass mir sein Zustand so gar nicht gefällt, also er ist nicht apatisch oder so, aber halt desinteressiert, trotzdem putzt er sich und auch Lotte zwischendurch. Er hat nochmals eine Aufbauspritze bekommen. Er soll sich bewegen und Körpertemperatur sollte dauerhaft auf 38 Grad bleiben, erst dann kann er wieder raus. Habe für alle Fälle noch coffea und auch Schmerzmittel mitbekommen (zu verabreichen nach Bedarf – wegen Sonntag).

Nach dem TA schien bei uns ordentlich die Sonne, ca. 6 Grad, also haben wir Kalli und Lotte für eine Stunde in das Außengehege und den Wiesenauslauf gesetzt. Beide sind gleich munter losgehoppelt und haben Wiese (was noch vorhanden ist) geknuspert.
Anschließend ging es wieder in den Keller, weil ich Angst hatte, dass Kalli seine Temperatur draußen nicht halten kann. Rotlichtlampe erneut angeboten, Erbsenringtest am Abend mit Bravur bestanden. Körpertemperatur 37,7 Grad.

Über Nacht hatte ich die Rotlichlampe aus. Dann der Schock Körpertemperatur 35, 6 Grad. Habe ihm zusätzlich zu den anderen Medikamenten Coffea verabreicht. Halbe Stunde später 36,5 Grad, Stunde später 36,8 Grad und er hat gefressen und auch den Erbsenringtest bestanden. Aufgrund anderer Hinweise habe ich dann das Fieberthermometer (erst am Freitag gekauft) gegen unser Familienthermometer getauscht (nach ordentlicher Reinigung und Desinfizierung) Temperatur 37,8 Grad. Erbsenringtest bestanden.

Habe über Nacht wieder die Rotlichtlampe ausgeschaltet. Heute früh 36,6 Grad. Stück Apfel angeboten, hat er auch gefressen. Er wirkt eigentlich recht munter. Rotlichtlampe ist natürlich wieder an..

Heute früh fahre ich gleich wieder mit ihm zur TÄ.

Habt ihr eine Idee, was es sein kann? Tatsächlich ein Infekt? Müsste das AB nicht inzwischen zu wirken beginnen? Auf was sollte ich die TÄ noch ansprechen bzw. auf welche Untersuchung bestehen?

Katharina F.
23.01.2017, 12:09
Das ist ja komisch :ohje:

Ich habe leider keine Idee, was es sein kann. Vielleicht hilft ein Blutbild? Hier insbesondere die Nierenwerte? Wenn was mit der Niere nicht stimmt, dann fressen sie ja auch schon mal schlecht, weil es Übelkeit verursachen kann.

Aber wenn er ansonsten auch munter ist, ist es wirklich seltsam.
Gebt ihr denn Schmerzmittel mit Entzündungshemmer wie Metacam oder sowas? Dann müsste ein "Infekt" welcher Art auch immer ja langsam mal abklingen.

Tut mir leid. Ich drücke ganz fest die Daumen! Hoffentlich findet sich diagnostisch die Ursache. :umarm:

Zuckerschnecke
23.01.2017, 15:27
So ... waren heute vormittag nochmals bei TÄ (allerdings eine andere als Samstag- es praktizieren dort zwei TÄ)
Vermutlich habe ich nicht korrekt Fieber gemessen - also nicht weit genug eingeführt. Die Körpertemperatur bei der TÄ war 37,5 Grad.

Kalli wurde komplett abgehört. Die Atemgeräusche sind weg => AB und Nasentropfen werden abgesetzt

Die niedrige Körpertemperatur erklärt sich die TÄ durch die Inappetenz und folglich den schlechten Kreislauf. Es könnte erschwerend noch hinzukommen, dass Kalli im Keller total unglücklich ist. Hier meinte sie, es sei abzuwägen, ob er weiter im Keller Frust schiebt oder nach draußen ins sein Gehege geht. Die nächtlichen Temperaturen (heute Nacht - 8 Grad) werden lt. Wetterbericht auf bis zu 5 Grad plus in den nächsten zwei/drei Nächten ansteigen. Wir werden noch etwas abwarten.

Wir haben nochmals das Röntgenbild vom Samstag angesehen. Die heutige TÄ hat dort eindeutige Spondylosen erkannt - und ich dann
übrigens auch - . Nun liegt natürlich die Vermutung nahe, dass das schlechte Fressverhalten auf die Schmerzen zurückzuführen ist.

Kalli hat in der Praxis eine Spritze bekommen, welche das Fressverhalten ankurbeln soll (weiß leider den Namen des Medikaments nicht und die Rechnung liegt mir nicht vor - Druckerprobleme in der Praxis).

Und Schmerzmittel für zu Hause. Wir sollen auch gleich mit einer Zeel und Traumeel- Behandlung anfangen (haben wir vorrätig für Lotte - auch Spondylose).

Vielen Dank Katharina fürs Daumen drücken :umarm:

Gast**
23.01.2017, 15:30
Vermutlich habe ich nicht korrekt Fieber gemessen - also nicht weit genug eingeführt. Die Körpertemperatur bei der TÄ war 37,5 Grad.




Das wollte ich vorhin schreiben, bin aber irgendwie von abgekommen.

Birgit
23.01.2017, 16:46
Er fühlt sich ja draussen sichtlich wohler.
Gerade bei den Außentemperaturen ist auch die Körpertemperatur oft etwas geringer als es als normal angegeben wird.
Wenn er wirklich phasenweise inappetent ist, würde ich ein Blutbild machen lassen und schauen, ob die Nierenwerte i.O. sind..! Harnwegsmäßig ist auch alles abgeklärt?
Manchmal gibt es ja auch Schmerzschübe aufgrund von Nierenkoliken, Blasenproblemen usw !

Wie ist es denn aktuell ?
Wenn er ansatzweise futtert, würde ich ihn in seine gewohnte Umgebung zurück setzen und beobachten .:umarm:

Katharina F.
24.01.2017, 08:35
Kannst du nicht draußen in seiner Schutzhütte im Zweifel eine Rotlichtlampe installieren? Dann könnten sie wirklich wieder raus, es sei denn sein Zustand wird dann schlechter.

Dass dein Thermometer nicht richtig funktioniert oder du irgendwie falsch gemessen hast, hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings waren die Kontrollmessungen deiner TÄ ja auch immer niedrig und sie wird wohl kaum einen Fehler gemacht haben. Daher hatte ich es für mich ausgeschlossen.

Also wenn wirklich Spondylosen gesichtet wurden, können die Schmerzen und damit die Inappetanz natürlich daher kommen. Das wäre sogar aktuell das naheliegendste und darauf würde ich auch erstmal behandeln. Bis man die richtige Schmerzmitteldosierung gefunden hat, dauert es manchmal etwas. Die Dosierspanne ist ja wirklich recht groß, daher müsst ihr das erstmal für euch ausprobieren, mit welcher Dosierung er am besten zurecht kommt und dann wird auch das Fressen bestimmt nochmal besser.

Wenn es nicht besser wird, auch nicht mit evtl. Höchstdosis, würde ich auch weiter Diagnostik betreiben lassen und ein Blutbild machen. Die Diagnose ist nicht schön, aber wenigstens wurde etwas gefunden, wo ihr ansetzen könnt :umarm:

animal
24.01.2017, 13:44
Eine warrme "Beuleninfusion" bekam er nicht ?

Bei extrem niedriger Körpertemperatur eben ein
Venenkatheter.