Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Melli: Ohne Schneidzähne in Gruppen- und Außenhaltung?
Hallo Zusammen,
ich brauche Kollektivrat und Eure Erfahrungen zu Kaninchen ohne Schneidezähne in Außen-/Gruppenhaltung.
Mellissa wurden im September - nachdem sich eine Fehlstellung der Schneidezähne entwickelt hat - die linken Schneidezähne komlett (unten und oben) entfernt. Die rechten stehen nicht optimal, haben sich aber nach (wochenlangem Einschleifen) so gestellt, das sie sich selbst abschleifen und nutzbar sind.
Komplikationen:
Infektion der Alveole mit E. coli, leider mit umfassenden Resistenzen!
Backenzähne - leicht stufig, aber akzeptabel, sind unter Kontrolle.
Am Donnerstag findet eine Rö-Kontrolle in Narkose statt. Unsere TÄ spricht sich dafür aus, dann die Schneidezähne komplett zu entfernen! Medizinisch kann ich die Zahnextraktion natürlich nachvollziehen.
Aber:
Ich würde Melli so gerne in ihrem gewohnten Umfeld und bei ihrer Familie lassen! Ihre Gruppe besteht aus ihrer Mutter und 4 Geschwistern. Die Gruppe ist äußerst harmonisch! Melissa ist täglichen Gartenauslauf auf 300 qm gewohnt.
Seht ihr eine Chance? Was könnt ihr mir empfehlen?
Wir danken Euch ganz herzlich :umarm:
Liebe Grüße, Karo mit Melissa
Katharina
16.01.2017, 23:06
Welche Alveolen sind betroffen? Die der gezogenen Zähne oder der noch vorhandenen? Wenn eben möglich, sollte natürlich das Ziehen vermieden werden. E. Coli hatten wir schon öfters im Maul oder der Nase, das kann alleine schon dadurch kommen, dass Blinddarmkot aufgenommen wurde und wir haben sie immer mit Standard-ABs bekämpfen können.
Meine diversen schneidezahnlosen Tiere leben alle in Gruppenhaltung, fressen bis auf ein Tier alles Blättrige, das lose liegt, notfalls etwas kleiner geschnitten und Wiese kann ich einfach so reichen. Kohlköpfe müssen natürlich vom Strunk geschnitten werden, Wurzelgemüse wird geraspelt. Je größer die Gruppe, um so größer der Napf. Ich raspele pro Mahlzeit rund 2 Kg Möhren plus etwas Apfel dazu, mit einem Maschinchen von Moulinex.
Hallo Katharina,
es ist die Alveole des unteren, gezogenen Schneidezahns betroffen. Auf dem letzten RÖ-Bild war die des vorhandenen etwas erweitert abgezeichet. Eigentlich ist nur noch Gentamicin sensibel. Ich habe gerade noch von der Kombi aus Ingwer und Meerrettich gelesen. Das will ich unbedingt noch probieren.
Ich hab sogar schon über eine Katzenklappen/Chiplösung nachgedacht :D ... über die Melissa dann Zugang zum eigenen Futterplatz mit zerkleinertem Futter hat.
Also generell hälst du es nicht für unmöglich...draußen? Innen könnte ich sie notfalls in meine Handicap-Gruppe integrieren - sind aber auch nicht die einfachsten Charaktere.
Danke. LG
Dandelina
16.01.2017, 23:32
Hallo Zusammen,
ich brauche Kollektivrat und Eure Erfahrungen zu Kaninchen ohne Schneidezähne in Außen-/Gruppenhaltung.
....
Aber:
Ich würde Melli so gerne in ihrem gewohnten Umfeld und bei ihrer Familie lassen! Ihre Gruppe besteht aus ihrer Mutter und 4 Geschwistern. Die Gruppe ist äußerst harmonisch! Melissa ist täglichen Gartenauslauf auf 300 qm gewohnt.
Seht ihr eine Chance? Was könnt ihr mir empfehlen?
.....
Es ist meiner Erfahrung nach eine Charakterfrage, ob ein Zahnkaninchen mit anderen, Zahngesunden, klar kommt, also genügend Futter abbekommt, sich durchsetzen kann, nicht gemobbt wird etc.
Ich habe einen 1-Kilo Zahni ohne SZ, der hat jahrelang mit den größeren Zahngesunden gefuttert.
"Seine" Gemüsestückchen, die ich ihm kleinschneiden muss, hat er auch verteidigt. Der ist nie zu kurz gekommen. Er kam aus anderen Gründen nicht in Gruppenhaltung klar. (Hat alle genervt, wollte unbedingt Chef sein und war nicht nett zu den Damen.)
Er lebt inzwischen mit einer 4-Kilo-Partnerin, die sich aus seinen Allüren nichts macht. Er hat sie nicht nur futtertechnisch im Griff, scheucht sie auch schon mal weg vom Napf. Sie ist generell sehr rücksichtsvoll ihm gegenüber. Und das, obwohl noch ne Rückenproblematik bei ihm hinzu kommt und er inzwischen einen richtig schlimmen Kiefer hat und gespült wird.
Es gab immer nur einen Futternapf für alle gemeinsam, zur Hälfte das Gemüse kleingeschnippelt. Wiese kann er sich so reinziehen, daher im Sommer sowieso völlig unproblematisch.
Ich würde einfach schauen, wie sich die Gruppe verhält. Hört sich für mich erstmal so an, als wäre Melissa bei ihrer Familie gut aufgehoben. Wie es mit Breikaninchen oder Außenhaltung ist - ob die Tiere da grundsätzlich "anders ticken", weiß ich allerdings nicht.
Alles Gute! :flower:
Katharina
16.01.2017, 23:40
Also generell hälst du es nicht für unmöglich...draußen? Innen könnte ich sie notfalls in meine Handicap-Gruppe integrieren - sind aber auch nicht die einfachsten Charaktere.
Liebe Karo, ja, ich sehe da generell kein Problem. Und wenn es die Alveole des gezogenen Zahns und Gentamicin sind, hätte ich auch noch einen Therapievorschlag: Meine Tierärzte haben schon lange von Frau Dr. Bö. aus München übernommen, in die Zahnfächer entweder Tamponaden, die in Gentamicin getränkt wurden, einzulegen, oder Kügelchen aus Knochenzement, das auch mit Gentamicin und noch einem AB angerührt wurde. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Frau Dr. Bö. beschreibt das Verfahren auch in ihrem Buch “Warum leiden Hauskaninchen so häufig an Gebiss- und Verdauungsproblemen?” Vielleicht mag dein TA Frau Dr. Bö. dazu kontaktieren?
Bei meiner Melina wurde vor rund 3 Jahren von außen nur die Zahnwurzel eines unteren Schneidezahns entfernt, mit dem o. g. Knochenzement aufgefüllt und sie nutzt seitdem weiterhin diesen Zahn. Ich bin echt begeistert von dieser Methode.
Hallo,
@ Dandilon: Das hört sich nach einem Charakterkerl an :D. Ich muss echt lachen!
Melli hat eine hohe Stellung, die sie bisher hat auch gut verteidigen können. Insgesamt hat sie bisher alles recht gut weggesteckt. Melli hat auf keine Zahn-Op oder Schleifen mit Fressunlust oder so reagiert.
Sie und ihre 2 Zähne könnten durchaus noch aktiv dabei helfen den Apfelbaum von seiner Rinde zu befreien. Ich hätte bei ihr eher Angst, wie sie mit der Frustration umgeht, wenn was nicht klappt, wie sie sich das vorstellt. Aber Wiese...klar das kann ja problemlos funktionieren.
@ Katharina: Das ist ein sehr guter Vorschlag. Das kann ich mir sehr gut vorstellen! Sie hatten schon häufiger Kontakt, u.a. auch wegen dem Thema "Einschleifen". Unsere TÄ ist wirklich offen. Ich rufe sie morgen gleich mal an.
Danke Euch, ich bin jetzt schon mal viel entspannter. Irgendwie kriegen wir das schon :rw:
LG, Karo
Ich würde da vorab auch kein Problem sehen. Kommt wirklich auf das Tier bzw. die Partnertiere an.
Mein Zahni hat auch ohne Probleme in der Gruppe gelebt...ich habe viel Blättriges gefüttert. Seine Portion Gemüse (ganz unterschiedliche Sorten, alles geraspelt) hat er immer auf "seinem" Haus bekommen. Anfangs habe ich ihn dort hingesetzt, ihm seinen Teller serviert und gewartet, bis er aufgegessen hat. Dann gab es die normale Portion für alle, an der er sich dann beim Blättrigem bedient hat. Es hat nicht lange gedauert, da hat er schon auf seinem Haus auf mich gewartet - die anderen haben "unten" gegessen und er ganz in Ruhe "oben". :love:
Ich habe ihn in der Anfangszeit auch regelmäßig gewogen um zu sehen ob er auch genug Futter bekommt. Später dann nur wöchentliche Gewichtskontrolle.
Probiere es einfach aus und beobachte gut. :umarm:
Hallo,
ich warte auf den Rückruf. Das wird aber abends werden. Ich habe aber schon mal ankündigt, das am Donnerstag keinesfalls Zähne gezogen werden.
Wir hatten heute früh -13 Grad und kommen auch tags nicht in den Plusbereich... und es wird die Woche so weitergehen.
Wir wiegen ganz regelmäßig. Melli geht brav auf die Babywaage. Momentan kann ich mir nicht vorstellen, das sie in meiner Anwesenheit frisst. Sie traut mir momentan für nichts über den Weg. :rw:
LG
Hallo,
wir haben wegen der Temperaturen alles ...auch das Röntgen auf nächste Woche verschoben.
Ich hab am Dienstag Abend mit unserer TÄ telefoniert. Sie war bei einer Fortbildung von Fr. Dr. Bö., in der auch die Zementvarianten besprochen wurden - Vor-, Nachteile und Risikien. Unser TÄ wird das berücksichtigen, wenn das geeignet ist. Das hängt vom RÖ ab.
LG, Karoline
Hallo,
das gehört jetzt nicht ganz zur Haltung, ich ergänze trotzdem einfach, damit das es hier nicht so unfertig stehen bleibt.
Melli ist heute wieder geröntgt und operiert worden. Alles ist gut gegangen und sie futtert, als wäre nichts gewesen. Direkt nach dem Ankommen hat sie schon Grashalme in der Wiese gepflückt. Sie ist echt ein tapferes Weib :herz:.
Die Röntgendiagnose war wirklich zufriedenstellend. Die Entzündung ist nicht auf einen anderen Zahn übergegangen. Die Backenzähne passen auch. Die Alveolen der rechten Zähne gut, alles fest. Nach aktuellem Stand können die Zähne erhalten bleiben. Sie schleifen sich gut ab. Links wurden zwei Septopal-Kugeln eingesetzt.
Also bezüglich der Haltung, kann alles bleiben wie gehabt. :froehlich:
150349
Melli (rechts mit blauer Ohrspitze) und ihre Familie
Danke Euch!
LG, Karo mit Melli
Katharina
27.01.2017, 00:18
Klasse, das freut mich :froehlich::froehlich::umarm: Ich drücke die Daumen, dass die Therapie die dauerhafte Heilung bringt.
Wuaahhhh, was ist das denn bitte für ein süßer Flauschhaufen??? Die Ohren sind ja total genial :herz::herz::herz::herz:
Ich freue mich auch sehr für Melli und drücke die Daumen für eine dauerhafte Genesung! :umarm:
Franziska T.
27.01.2017, 20:03
Das klingt doch echt gut :good:
Und der Flauschhaufen.. haach :love:
Dandelina
27.01.2017, 20:46
Was muß das für ein Anblick sein, wenn diese orangefarbenen Flauschbälle durch den riesengroßen Garten wuseln :herz::herz::herz::herz::herz::herz:
Melli :froehlich::froehlich::froehlich: ja, sie gehört eindeutig zu dieser Familie :D:rollin:
Hallo,
Danke Euch.
Wir haben den ersten Tag gut rumgekriegt. Mellis bekommt 4 x tgl. Medis. Sie hat bereits jetzt jeden meiner Tricks durchschaut. Süß und clever :D
Ich nenne sie übrigens auch gerne Sixpack. In er Nachbarschaft heißen sie Plüschmonster. :herz: Früher in Balkonhaltung waren die Ohren noch flauschiger. Jetzt werden sie regelmäßig naß und sehen immer ein bisschen flusig aus :rw:
150372
Melli ist mittig. Das blaube Ohr ist übrigens für die TÄin, ich brauch es nicht. Ich erkenne auf jedem Foto wer Melli ist. Die drei blonden haben unterschiedliche Gesichter und Rückenfell :love:
150373
Melli ist links
150374
Melli mit Anton...statt nur rumliegen, könnten sie sich mal um die Fugen kümmern :D
150377
... und hier mit ihrem Lieblingsbruder Victor. Da waren übrigens die linken Schneidezähne schon weg.
Leider ist die Kamera mit dem vielen Fell gerne etwas überfordert :rw:
LG, Karo
Katharina
28.01.2017, 00:38
Die sind wirklich zucker :love::love: und bekommen eine Stufenschnitt. :girl_haha:
Hallo,
Katharina, vielleicht erinnerst du dich. Als ich 2014 bei Dir war ...ich habe den kleinen Widder mit nach Nürnberg genommen - habe ich von einem Wurf, der 4 Tage vorher geboren ist, erzählt. Das sind sie!! Irgendwie "kleben" geblieben. :herz:
Ja, der Stufenschnitt. Ich gebe mein Bestes. Aber mit der Schermaschine werden wir nicht Freund, und die Maschine nicht mit dem flusigen Fell. Ach... Leider ist kämmen so ziemlich das Schlimmste, was ich tun kann. Da eskaliert das Fell völlig. Wir müssen also leider auch im Winter immer wieder nachschneiden. V.a. auch die Augen. Lotti ist hier schon gegen einen Baum gelaufen.
Sie haben nicht identische Fellstrukturen. Anton verfilzt total, muss richtig gekürzt werden und immer wieder mal nen Jogger aus Frottee tragen. Tessa verfilzt kaum. Ihr Fell können wir auch gut wachsen lassen. Sie hatte vor dem letzten Schnitt von oben Maße von 40 x 40 cm. :girl_haha:
Die letzte Nacht war mit stänigem Snuggle-Wärmen doch recht lang. Aber man härtet ab. Bei Minus-Graden eine postop-Versorung, hätte mir früher schon Tage vorher Angstschweiß hevorgerufen. Aber läuft. Die Medigaben sind auch nachts ok. Aber ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie die sechs im Licht einer Taschenlampe zu einem Flauschknäul verschmelzen
:D :D :D :D :D :D
LG, Karo
Franziska T.
28.01.2017, 20:05
Toller Haufen, wirklich :love::love: Da verstehe ich, dass du die nicht wieder hergeben konntest :girl_haha::herz:
Dass mit dem Fell klingt aber echt anstrengend :ohn2:
Katharina
28.01.2017, 20:33
Katharina, vielleicht erinnerst du dich. Als ich 2014 bei Dir war ...ich habe den kleinen Widder mit nach Nürnberg genommen - habe ich von einem Wurf, der 4 Tage vorher geboren ist, erzählt. Das sind sie!! Irgendwie "kleben" geblieben. :herz:
Die sind das? Ja, ich erinnere mich schwach und hatte mich damals gefreut, dass du dich so sehr um die Tierchen engagierst. :kiss: Das ist so eine wunderhübsche Truppe. Und die Sache mit dem Fell kenne ich auch nur zu gut. Bei bestimmtem Fell bleibt die Schermaschine einfach stecken, Angora ist nicht Angora usw., da gibt es keinen wirklichen Plan. :ohje:
BTW: Wie geht es denn Lilo?
Hallo,
ursprünglich waren es 6 Kaninchenkinder. Aber Amelie, querschnittgelähmt, ist 2015 gestorben. Den Papa habe ich tatsächlich vermittelt. Er mochte es draußen gar nicht. Und Lilo war ihm zu herrisch :rw:.
Die Familie ist wirklich ein Traum. Ich habe sonst nur 2er Gruppen, weil einfach nicht so recht verträglich. Die Familienmitglieder lieben sich alle, haben aber jeweils einen den sie besonders bevorzugen. Daher muss immer Victor Melli zum TA begleiten (beim TA heißt er deshalb "Begleitvictor")
Ich liebe es, zu beobachten, wie sie alle miteinander umgehen. Heute konnte ich vom Fenster aus Gruppenputzen beobachten. Sie saßen zu sechst in der Sonne und haben sich exsessiv geputzt. GsD hatten wir erst einmal Verdauungsprobleme durch Fell. Ich hatte schon sehr lange überlegt, ob das mit dem Fell draußen geht. Es ist einfach eine Gradwanderung. Wenn das Fell zu lang wird, scheitelt es der Wind. Der Regen wird aber auch, wenn das Schutzoberfell "geschorren" ist, gut abgehalten.
Wenn das Fell die Schwermaschine nicht streckt, dann der Sand (sehr sandige Gegend). Daher gehe ich nur noch mit der Schere ran. Am besten, wenn es windarm ist...aber das klappt nicht immer. Die Nachbarn nehmen es mit Humor. Hier hängt selbst in den umliegenden Gärten Fell an den Bäumen.
Lilo? Lilo geht es gut. Sie ist hier das absolute Alpha-Weib. Sie wird im Mai 11 Jahre alt. Sie leidet zwar etwas an Arthrose, aber wenns ums kämpfen geht, vergisst sie das. Ihrer Stubenreinheit ist das nicht dienlich :D
Freunde von mir nennen sie "Pissnelke" und "Kackpratze". Das hört sich gemein an, ist aber recht treffend.
Ich habe Anfang Januar einen Vorstellungsbeirag zu Lilo geschrieben:
Lilo gehört zum Team. Sie unterstützt die Pflegestelle Roth seit 2012. Ja und man kann sagen, Lilo unterstützt mit allen Kräften. Sie hilft nicht nur die Kräutervorräte zu beseitigen. Lilo strahlt mit ihrem Charme und wickelt jeden um den Finger. Sie bringt alle Besucher dazu, ihr schnell eine Goji-Beere oder Nuss zu geben. Aber so einfach kriegt man sie dann doch nicht überzeugt. Sie beobachtet genau. Denn Lilo entscheidet, wer hier Zutritt hat. Ja, sie ist nicht nur bei Kaninchenmännern eigensinnig. Lilo setzt Grenzen. Genauer gesagt, ist sie der Meinung, dass es dringend notwendig ist, unsere Reviergrenzen deutlich zu markieren. Zur Sicherheit patrolliert sie auch. Sie steht an der Türschwelle, der Wind pfeift ihr um die Nase, und sie erfasst sofort, was da draußen vor sich geht. Lilo strahlt manchmal so eine Stärke aus.
Wir fühlen uns wirklich beschützt und auch umsorgt. Denn trotz ihres frechen und willensstarken Auftretens hat Lilo eine ganz sensible Seite. Sie merkt einfach, wenn mal alles zu viel wird. Sie sagt mit ihren Augen und schönen schwarzen Wimpern "halte durch und gib mir was zu fressen". Spätestens wenn sie die Augen schließt, während ich ihr den Nacken kraule, weiß ich warum ich das alles mit einem Lächeln trage. Danke, Lilo!
Ja, und wir hoffen, dass auch ihr mit einem Lächeln verstanden habt, wie liebenswert charakterstark Kaninchen sind. Alle, Lilo halt ganz besonders ;).
150422
Ich hab damals versprochen, das ich Lilo behalten werde, egal was kommt. ...und hab es keine Sekunde bereut. :herz:
Du hast echt ein beeindruckendes Gedächtnis, Katharina. :wink1:.
LG von Karo und Lilo
Katharina
29.01.2017, 01:32
Wer könnte Lilo vergessen, der sie mal umsorgt hat, und sei es auch noch so kurz, ich war ja nur Parkstelle. :love: Ich freue mich sehr, dass sie bei dir nun alt werden darf, kenne ja ihren Lebenslauf ein wenig. Und nach dieser Beschreibung bin ich dir außerordentlich dankbar. :umarm:
Dandelina
29.01.2017, 02:21
Hach ist das schön hier mitzulesen :herz: Lilo :herz:
(Meine Audrey hieß auch Pissnelke. :rw: Unterwürfig, aber was ihren Umgang mit Menschen angeht der Lilo etwas ähnlich. :love:)
Hallo,
Melli war heute zur Kontrolle. Tapfer war sie. Die TÄ ist sehr zufrieden.
Draußen klappt es mit Melli sehr gut. Selbst nach der Kontrolle...und es nicht nur anschauen gewesen...geht sie sofort auf die Wiese Grashalme suchen.
Ich bin euch wirklich dankbar für Euren Zuspruch, dass es auch vom Charakter abhängt. Wer, wenn nicht Melli. Sie hat den Spitznamen "Einserin", weil sie die erste war, die das Nest verlassen hat (da hatten sie noch nicht mal Namen), die erste die sich in den Auslauf getraut hat...und die erste, die ausgebuchst ist.
:D
Mir gegenüber ist sie ja misstrauisch. Gestern haben sich beim Futtern alle erschreckt und sind geflüchtet. Melli ist einfach sitzengeblieben... solange ich noch nicht im Gehege bin, war für sie alles in Ordnung und sie hat ihre Chance genutzt und in Ruhe weitergefressen :rw:
LG, Karo
PS: Schön, das es noch andere "Pissnelken" gibt. Lilo lässt sich von jedem streicheln, nimmt von jedem Leckerlies...nur sollen sie dann halt wieder gehen. :girl_haha:. Seit die Flauschefamilie im Gartengehege und nicht mehr direkt vor "ihrer" Küche auf der Terasse lebt, ist sie insgesamt entspannter. Damit war sie überhaupt nicht einverstanden. Jeden Abend ist sie mit raus um denen zu zeigen, wer hier die wahre Chefin ist. :rw:
Katharina
02.02.2017, 00:51
Klasse Melli :good::froehlich::froehlich:
Die Lilo, das hätte ich damals nach der Beschreibung der vorherigen Halterin niemals gedacht. :girl_haha: Das klang eher nach armem Hascherl. :rw:
Meine Scotty hat übrigens auch den Beinahmen P...N..., umgewandelt in Nisspelke und verkürzt auf Pelke. Inzwischen hört sie schon darauf. :rollin:
Hallo,
bei Melli habe ich heute keine Eiterausflockungen gesehen. Sie macht das Spülen tapfer mit. Zur Belohnung bekommt sie immer ein Salbeiblatt. Das findet sie richtig gut.
Sie bekommt in der Gruppe genug ab. Ihr Gewicht hält sie konstant.
Lilo wird auch nicht so genannt :rw:. Nachdem hier ja der größte Teil mausige Mitbewohner sind, nenn ich gerne einfach alle "Mausi". Seit jemand mal meinte, "die Lilo ist die Obermausi" hat ihr Status einen Namen. Sie hört auf Lilo und Obermausi ... kommt immer im Galopp.
Hascherl? Die ersten Wochen war das irgendwie auch noch so. Die klassische Musik konnten wir aber recht zügig weglassen ;).
So süß das Hascherl ist, in VGs ist sie ein Biest. Sie provoziert die anderen Kaninchen, bis denen die Nerven übergehen - bei Philipp hats zwei Jahre gedauert, bei Ludwig 2 Wochen, bei Max keine 2 Minuten ...und am Schluss sitzt immer sie mit der Bisswunde in der Tierklinik (das hat uns insgesamt 4 Not-OPs beschert). Zudem hat sie ein Talent für blöde Verletzungen. 2 x Grassamenverletzung am Auge (seither gibts keine Taube Trespe mehr) und eine Zecke, die sich unter dem Lid an der Bindehaut festgebissen hatte. In der Tierklinik hat uns ein Tierarzt angesprochen, bei dem wir noch nie waren (!), "Ach, das Kaninchen kenn ich, wir haben Fotos von ihr in der Fortbildung gehabt". :rw:
150594
Aber momentan haben wir sie Situation gut im Griff. :good:
LG
Hallo,
Melli war heute wieder zur Kontrolle. "Den Umständen entsprechend gut" war die Aussage der TÄ. Gestern morgen beim Spülen war es total vereitert und ich schon besorgt, ob es auf den rechten Zahn übergegriffen ist. Ist aber gestern Abend auch schon besser bewesen.
Melli ist nach dem TA-Besuch, direkt auf die Wiese zum Futtern.
Sie ist nach wie vor misstrauisch, aber sonst unterwegs, als wäre nichts. Heute morgen hat sie ein Erdloch gebuttelt.
Go-Melli-go :cheer2:
LG
Katharina
16.02.2017, 15:46
Ich hoffe, dass der blöde Eiter jetzt weg bleibt. :umarm: Vielleicht waren es auch nur ein paar gammelnde Futterreste.
Hallo,
seit mitte der Woche habe ich beim Spülen keinen Eiter mehr gesehen. Der rechte Zahn wächst auch wieder sauber nach. :D
LG
Katharina
19.02.2017, 19:19
:good: Dann freue ich mich mal vorsichtig. :froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.