PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es gibt kein Löwenzahn mehr zu kaufen



Bunny
16.01.2017, 20:15
die türkischen Supermärkte in meinem Bezirk in Berlin-Spandau verkaufen keinen Löwenzahn mehr, weil sie den nicht geliefert bekommen, teils weil er ihnen zum Einkauf auch zu teuer ist.

Schuld ist das Wetter, weil es teils heftige Überschwemmungen in den Herkuntsländern gab.

Jetzt bin ich angemeiert, meine Kaninchen vertragen keine Salate, Kohl. Kohlrabiblätter oder ähnliches, sie bekommen davon Matschekot.

Außerdem kann ich ja nicht von jetzt auf heute so radikal das Frische Futter umstellen.

Was mach ich da nur?

Ich hab ihnen zusätzlich zu ihren gewohnten frischen Kräutern und Möhrengrün jedem 1 halbes Chicorreblatt, 1 halbes Chinakohlblatt und 1 halbes Salatherzenblatt gegeben.
Außerdem haben sie Brokkolierößchen bekommen, den hatte ich aber schon vor ein paar Tagen angefüttert.

Bitte drückt die Daumen, das es nicht zu Matschkot kommt und sie das vertragen. Ich kann doch nicht nur Kräuter füttern, menno.

Habt Ihr ne Ahnung wo man noch Löwenzahn zu kaufen bekommt?

Sonnenstern
16.01.2017, 20:20
Hast du schonmal in Internetläden geschaut?
Ich meine,dass sie es auch verkaufen.
Oder du schaust nochmal bei Fressnapf oder Futternapf nach. Aber die haben so etwas ja meistens nie.

Bunny
16.01.2017, 20:22
Hast du schonmal in Internetläden geschaut?
Ich meine,dass sie es auch verkaufen.
Oder du schaust nochmal bei Fressnapf oder Futternapf nach. Aber die haben so etwas ja meistens nie.


danke,
ich meinte frischen Löwenzahn, keinen getrockneten

Rabea
16.01.2017, 20:39
Hier in Neukölln gibt´s denn überall noch. Bolu in der Wilhelmstraße 3-4, 13565 Bln.?

Vielleicht kannst du dir mal ein paar Gemüsehändler außerhalb von Spandau, aber dennoch nicht zu weit weg raussuchen.

Heike O.
16.01.2017, 20:40
Vielleicht findest du Brombeerblätter? Manchmal auf Brachflächen, Bahndämmen und so zu finden - zumindest im Ruhrgebiet. Brombeerblätter sind echt gut verträglich (ich verfüttere sie allerdings nachdem ich die Stacheln abgeschnitten habe - mit Pitmesser gegen die Wuchsrichtung. Die meisten anderen verfüttern sie mit Stacheln.)

Ansonsten dürfte es schwierig werden. Abgesehen davon, dass auch frische Kräuter (z.B. Petersilie) zu Matschkot führen können. Wie ist's mit Möhrengrün?

Bunny
16.01.2017, 20:48
danke Rabea und Gertrud:umarm:

Ich bin noch nicht auf den Posten und auch noch krankgeschrieben, daher kann ich im Moment keine anderen Bezirke abklappern.

Ich kenne mich leider auch in anderen Bezirken nicht so aus und weiß daher nicht wo sich noch türkische Gemüsehändler befinden die frischen Löwenzahn in ihrem Sortiment haben

Meine vertragen frische Kräuter sehr gut und bekommen sie im Winter regelmäßig, auch frisches Möhrengrün.

So hab gerade mit meinem Bolu in Spandau telefoniert, die hatten den Löwenzahn heute morgen auch nicht:
Aus dem Programm genommen haben sie ihn nicht, er wird immer bestellt, nur haben sie die bestellte Lieferung heute nicht erhalten.
Ich soll morgen früh um 8:00 Uhr noch mal anrufen und fragen ob er geliefert wurde.

Sonnenstern
16.01.2017, 20:54
War mir schon klar,dass du frischen Löwenzahn meinst:wink1:
Deshalb sagte ich ja auch,das Fressnapf oder so so etwas nicht hat.

Bugs&Bunny
16.01.2017, 20:58
Meine sind gerade total scharf auf Rübstielmus.
Vielleicht vertragen sie das ja?

Linda S.
17.01.2017, 07:20
Alternative vielleicht https://www.kraeuterfeld.de/node/135 sie sind immer in so einem 12 cm Pott.

Ich weiß nur nicht, ob das den Preisen im türken Laden entspricht...

Gast
17.01.2017, 10:32
Ich war mal so frei und hab das "shit" aus der Überschrift entfernt. Muss ja nicht sein :rw:.

Gast**
17.01.2017, 10:36
Vielleicht findest du Brombeerblätter? Manchmal auf Brachflächen, Bahndämmen und so zu finden - zumindest im Ruhrgebiet. Brombeerblätter sind echt gut verträglich

:good:

Burkhard
17.01.2017, 10:46
Hier in Neukölln gibt´s denn überall noch. Bolu in der Wilhelmstraße 3-4, 13565 Bln.? Vielleicht kannst du dir mal ein paar Gemüsehändler außerhalb von Spandau, aber dennoch nicht zu weit weg raussuchen. In Hannover gibt es auch keinen mehr. Aber jetzt weiß ich wenigstens warum.

Dandelina
17.01.2017, 10:50
Hier in Neukölln gibt´s denn überall noch. Bolu in der Wilhelmstraße 3-4, 13565 Bln.? Vielleicht kannst du dir mal ein paar Gemüsehändler außerhalb von Spandau, aber dennoch nicht zu weit weg raussuchen. In Hannover gibt es auch keinen mehr. Aber jetzt weiß ich wenigstens warum.



Ich habe hier in Neukölln gestern auch keinen mehr bekommen. Ich war wohl zu spät dran. :boink:

Birgit W.
17.01.2017, 15:10
Also hier in Charlottenburg in den Wilmersdorfer Arkaden (Eurogida) und auch bei Nazar (Wilmersdorfer Straße Ecke Bismarck) hatte ich bisher keine Probleme. Im Gegenteil, die Qualität ist besser denn je.

Rabea
17.01.2017, 16:09
Hier in Neukölln gibt´s denn überall noch. Bolu in der Wilhelmstraße 3-4, 13565 Bln.? Vielleicht kannst du dir mal ein paar Gemüsehändler außerhalb von Spandau, aber dennoch nicht zu weit weg raussuchen. In Hannover gibt es auch keinen mehr. Aber jetzt weiß ich wenigstens warum.



Ich habe hier in Neukölln gestern auch keinen mehr bekommen. Ich war wohl zu spät dran. :boink:

Ich wars nicht! Ich war am Kottbusser damm :kiss:

Bunny
17.01.2017, 21:24
Alternative vielleicht https://www.kraeuterfeld.de/node/135 sie sind immer in so einem 12 cm Pott.

Ich weiß nur nicht, ob das den Preisen im türken Laden entspricht...


danke, aber 1 Pott ist zu wenig, da bräuchte ich mindestens 20 von und dafür isses mir zu teuer:umarm:



Vielleicht findest du Brombeerblätter? Manchmal auf Brachflächen, Bahndämmen und so zu finden - zumindest im Ruhrgebiet. Brombeerblätter sind echt gut verträglich

:good:

Danke:umarm:
Ich kann nicht sammeln gehen da ich krank bin, habe einen Infekt (Bronchitis), bin krankgeschrieben und muss AB nehmen, fürs sammeln fühle ich mich nicht fit. Um ehrlich zu sein, gehts mir nicht gut.


Alle anderen (Berliner) aus krankheitsbedingten Gründen ist es mir momentan auch nicht möglich den Löwenzahn in anderen Bezirken zu besorgen:umarm:

Aska
17.01.2017, 23:14
Kohl und Salat gibt es hier auch nicht wegen Paul, den Löwenzahn bekommen wir hier (Aachener Landkreis) auch nicht (außer ich fahre elendig weit, nöö!).

Gefüttert wird hier u.a.:

Möhre mit Grün, Pastinaken, Petersilienwurzel, Fenchel, Kürbis, Chicorree, Kräuter (Dill, Petersilie, Minze und Basilikum), Sellerie (eher unbeliebt wird aber gefuttert), Möhrengrün ohne Möhre ;) . Ab und zu auch Rote Beete. *mal nach hinten gucke*. Äh ich glaub das wars im Moment, jedenfalls was ich auf Anhieb sehe und mir so einfällt.

Murmelchen
20.01.2017, 23:25
Erst einmal wünsche ich Dir gute Besserung :umarm:

Aber ist die Fütterung wirklich so abhängig vom frischen Löwenzahn? Unser Türke hat den gar nicht im Sortiment.
Wenn Deine Nuckis die anderen Kräuter gut vertragen, ist es doch nicht so schlimm, wenn der Löwenzahn fehlt.
Unsere bekommen vielmehr Matschekot von Gemüse. Daher bin ich sehr vorsichtig damit, höchstens mal ein kleines Möhrchen für die große Lady und etwas Julienne für Toby.

Birgit W.
21.01.2017, 01:15
Gestern habe ich bei unserem Türken in Charlottenburg auch keinen mehr bekommen :ohje: er sagt, der Löwenzahn käme aus Italien und die hätten z.Zt. Lieferprobleme...

Murmelchen
21.01.2017, 01:37
Mich wundert es, dass die Türken überhaupt frischen Löwenzahn anbieten. Unser zumindest nicht.
Wer verwendet denn Löwenzahn als Salatbeilage?

Ich fände es ja schön, wenn auch die "Un"kräuter (richtig heißen diese Beikräuter) im Winter angeboten würden.
Von daher würde mich mal interessieren, warum "eure" Türken Löwenzahn anbieten. Vielleicht kann ich unseren auch mal dazu bewegen, den zu bestellen.

Dandelina
21.01.2017, 13:27
Mich wundert es, dass die Türken überhaupt frischen Löwenzahn anbieten. Unser zumindest nicht.
Wer verwendet denn Löwenzahn als Salatbeilage?


Ich mag den nur warm. In Nudelsosse oder Eintopf. Ist doch ein ganz normales Grünzeug. :rollin:
Rezepte hier:
https://www.google.de/search?ei=0ECDWK7qL6ag6ASavrioCQ&q=rezepte+löwenzahn&oq=rezepte+löwenzahn&gs_l=mobile-gws-serp.12..0i7i30k1l2j0j0i7i30k1j0i30k1.40452.40452.0.41968.1.1.0.0.0.0.237.237.2-1.1.0....0...1c.1j4.64.mobile-gws-serp..0.1.235.twHu-UgJu5A

Bunny
21.01.2017, 15:58
es gibt hier halt viel Kaninchen-und Meeribesitzer die ihren Tieren im Winter den Löwenzahn-Ersatz füttern.
Darauf haben sich die türkischen Supermärkte eingestellt und haben den daher im Programm.
Auch auf dem Spandauer Wochenmarkt wird er regelmäßig verkauft, nur jetzt natürlich nicht, wegen der Kälte und davor dem Weihnachtsmarkt gabs draussen keine Gemüsesstände-
Aber mein türkischer Gemüsestand war heute wieder da, aber leider ohne Löwenzahn.
Sie meinten der ist im Moment so teuer (eine Kiste soll wohl um die 30,- €) kosten, da haben sie Angst auf der Ware sitzen zu bleiben.
Aber für mich als Stammkundin besorgen sie nun Mittwoch Löwenzahn, solange müssen meine Muckels halt warten

Andrea, Lolla und Jimmi
21.01.2017, 17:21
Hallo an alle,
ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich auch auf der Suche nach Löwenzahn war.
Meine beiden kleinen ernähre ich im Winter fast nur mit Löwenzahn, da sie keinen spanischen Salat essen.
Ich hoffe mal, das Italien bald wieder die Preise senkt.

Rabea
21.01.2017, 17:33
Mich wundert es, dass die Türken überhaupt frischen Löwenzahn anbieten. Unser zumindest nicht.
Wer verwendet denn Löwenzahn als Salatbeilage?

Ich fände es ja schön, wenn auch die "Un"kräuter (richtig heißen diese Beikräuter) im Winter angeboten würden.
Von daher würde mich mal interessieren, warum "eure" Türken Löwenzahn anbieten. Vielleicht kann ich unseren auch mal dazu bewegen, den zu bestellen.

Dieser Löwenzahn beim Gemüsehändler gehört zu den Zichorien-Salaten (Chicoree, Endivie) und so ganz ungewöhnlich ist er nicht als Salat für den Menschen. In meinem Umfeld zumindest nicht. Man muss halt bitter mögen.

Dandelina
21.01.2017, 21:34
Dieser Löwenzahn beim Gemüsehändler gehört zu den Zichorien-Salaten (Chicoree, Endivie) und so ganz ungewöhnlich ist er nicht als Salat für den Menschen. In meinem Umfeld zumindest nicht. Man muss halt bitter mögen.

:patsch: ich vergesse immer wieder, dass der Löwenzahn aus dem Handel ein anderer ist als der von der Wiese.
Das Bittere geht ja (aus dem italienischen) raus, wenn man den in warmes Wasser legt. Denn freu ich mich mal auf den Frühling und probiere dann endlich mal den Wiesenzahn (meist bin ich aber zu faul noch mehr zu sammeln :rollin:).

Für meine Tiere tut mir die Löwenzahn-Flaute grad nicht leid. Wir hatten zu Weihnachten und Silvester soooo viel davon geschenkt bekommen, dass zwei von vier Tieren sogar so dreist waren, nur die Blätter abzufressen, und die Stengel wollten sie liegen lassen, schön nach Nachschub bettelnd. :nene:
Ich lege Wert darauf, dass sich meine Tiere IMMER aus verschiedenen blättrigen Gemüsen aussuchen können, was sie gerade brauchen, daher kein Drama wenn mal was fehlt. Seitdem unsere "Neue", die Schnuppi, bei uns wohnt, merke ich, dass ich insbesondere meinen ersten Hasen ganz schön "verzogen" habe. :rw: :rollin:

feiveline
21.01.2017, 22:16
Hallo an alle,
ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich auch auf der Suche nach Löwenzahn war.
Meine beiden kleinen ernähre ich im Winter fast nur mit Löwenzahn, da sie keinen spanischen Salat essen.
Ich hoffe mal, das Italien bald wieder die Preise senkt.Fütterst Du keinen Kohl o.ä.?
Ausschließlich Löwenzahn halte ich für bedenklich...:rw:

Andrea, Lolla und Jimmi
24.01.2017, 14:53
Kohl bekommen sie nicht, da habe ich angst das sie Blähungen bekommen, sie sind auch schon 7 Jahre alt, meinste das man da noch etwas ändern sollte?
Dann bekommen sie noch Morübe, Fenchel, Petersilie,Apfel, Birne, Banane , im Sommer noch selbst angebauten Salat. Paprika und Tomate hab ich mal ausprobiert, da bekam mein Jimmi aber durchfall. Und dann gibt es zwischendurch noch Kohlrabiblätter und das Kraut von den Möhren.Heu mögen sie nicht so aber z.B Zwergkaninchen Schmaus von JR-Farm. Was bekommen deine/ eure Kaninchen zu essen? :-)

Andrea, Lolla und Jimmi
24.01.2017, 14:58
Danke für den Link. :-)

Gast**
24.01.2017, 15:01
Kohl bekommen sie nicht, da habe ich angst das sie Blähungen bekommen, sie sind auch schon 7 Jahre alt, meinste das man da noch etwas ändern sollte?
Dann bekommen sie noch Morübe, Fenchel, Petersilie,Apfel, Birne, Banane , im Sommer noch selbst angebauten Salat. Paprika und Tomate hab ich mal ausprobiert, da bekam mein Jimmi aber durchfall. Und dann gibt es zwischendurch noch Kohlrabiblätter und das Kraut von den Möhren.Heu mögen sie nicht so aber z.B Zwergkaninchen Schmaus von JR-Farm. Was bekommen deine/ eure Kaninchen zu essen? :-)

Ich empfehle dir mal unsere Ernährungsinfos:

https://kaninchenschutz.de/book/kaninchenern%C3%A4hrung

Jennifer E.
24.01.2017, 18:38
Ich überlege grade, ob das was wird, wenn ich nen Samen in einen Topf schmeiße... Samen hab ich, Erde und Topf auch... Aber reicht das Licht? :denk:

@Andrea, Lolla und Jimmi: Ich füttere auch noch nicht soo lang viel Kohl, mein verstorbener Kastrat war aber generell empfindlich. Momentan gibts Wirsing, Kohlrabiblätter und Spitzkohl, auch noch anderes (aber die Endivienpreise ziehen einem ja die Schuhe aus... Vor zwei Wochen 1,49 € bezahlt, letzte Woche 1,99 € - das war aber auch ein Riesenkopf, und gestern kauft mein Papa einen Endivien - ich hatte "bestellt" bei ihm... - einen für 2,99 €). Muss mir da bis zum Wochenende was anderes überlegen... Hab ja auch noch Meerschweine und die fressen... ein Endivien hält 2-3 Tage, je nach Größe...

mikaey
24.01.2017, 19:44
Hab auch mal bei Kräuterfeld bestellt.. So teuer :bc: :heulh:

Diabi
24.01.2017, 19:49
@Andrea, Lolla und Jimmi: Ich füttere auch noch nicht soo lang viel Kohl, mein verstorbener Kastrat war aber generell empfindlich. Momentan gibts Wirsing, Kohlrabiblätter und Spitzkohl, auch noch anderes (aber die Endivienpreise ziehen einem ja die Schuhe aus... Vor zwei Wochen 1,49 € bezahlt, letzte Woche 1,99 € - das war aber auch ein Riesenkopf, und gestern kauft mein Papa einen Endivien - ich hatte "bestellt" bei ihm... - einen für 2,99 €). Muss mir da bis zum Wochenende was anderes überlegen... Hab ja auch noch Meerschweine und die fressen... ein Endivien hält 2-3 Tage, je nach Größe...

Hüstel, wir haben nur zwei Meers, dafür aber 4 Nins mit über 5 kg und noch eins mit 3.5 kg... da ist ein Endivie nach ´ner halben Stunde schon zu adretten Köttelchen verarbeitet, und so langsam überlege ich mir, ob ich nicht bald einen Kredit zur Finanzierung der Kohlköpfe aufnehmen muss... :girl_mad: und vielleicht noch ´nen Kredit für ein Auto mit größerem Kofferraum, in den die gefühlten 538 Kohlköpfe pro Woche reinpassen...
:to_become_senile:

Andrea, Lolla und Jimmi
24.01.2017, 20:42
Kohl bekommen sie nicht, da habe ich angst das sie Blähungen bekommen, sie sind auch schon 7 Jahre alt, meinste das man da noch etwas ändern sollte?
Dann bekommen sie noch Morübe, Fenchel, Petersilie,Apfel, Birne, Banane , im Sommer noch selbst angebauten Salat. Paprika und Tomate hab ich mal ausprobiert, da bekam mein Jimmi aber durchfall. Und dann gibt es zwischendurch noch Kohlrabiblätter und das Kraut von den Möhren.Heu mögen sie nicht so aber z.B Zwergkaninchen Schmaus von JR-Farm. Was bekommen deine/ eure Kaninchen zu essen? :-)

Ich empfehle dir mal unsere Ernährungsinfos:

https://kaninchenschutz.de/book/kaninchenern%C3%A4hrung

Danke.:-)

Also Kohlrabi und Sonnenblumenkerne essen sie schon mal auch.:-)

Andrea, Lolla und Jimmi
24.01.2017, 21:12
Ich überlege grade, ob das was wird, wenn ich nen Samen in einen Topf schmeiße... Samen hab ich, Erde und Topf auch... Aber reicht das Licht? :denk:

@Andrea, Lolla und Jimmi: Ich füttere auch noch nicht soo lang viel Kohl, mein verstorbener Kastrat war aber generell empfindlich. Momentan gibts Wirsing, Kohlrabiblätter und Spitzkohl, auch noch anderes (aber die Endivienpreise ziehen einem ja die Schuhe aus... Vor zwei Wochen 1,49 € bezahlt, letzte Woche 1,99 € - das war aber auch ein Riesenkopf, und gestern kauft mein Papa einen Endivien - ich hatte "bestellt" bei ihm... - einen für 2,99 €). Muss mir da bis zum Wochenende was anderes überlegen... Hab ja auch noch Meerschweine und die fressen... ein Endivien hält 2-3 Tage, je nach Größe...


Im Winter habe ich es in der Wohnung noch nicht ausprobiert Salat anzubauen, nur mal den Endivien Salat von September bis November auf dem Ballkon.

Wirsing und Spitzkohl probiere ich dann morgen auch mal aus. Die Preise sind momentan wirklich heftig, ich habe am Sonnabend für eine Schale Feldsalat 1.99 bezahlt und gestern für einen Kopfsalat 1.49.

Andrea, Lolla und Jimmi
26.01.2017, 00:03
Ich habe angefangen die Ernährung ein bisschen umzustellen und den beiden Kohlrabi, Rote Bete gegeben, ist das gefährlich wenn er pupt?
Machen eure Hasis das auch?

Dandelina
27.01.2017, 22:32
Ich habe angefangen die Ernährung ein bisschen umzustellen und den beiden Kohlrabi, Rote Bete gegeben, ist das gefährlich wenn er pupt?
Machen eure Hasis das auch?

Meine Große (4,1kg) gibt langgezogene, furz-ähnliche Geräusche von sich, wenn sie ausgiebig in ihrer Kloecke hockt und köttelt. Sie hat aber keinerlei Beschwerden. :D Von den anderen 3 bzw. 4 (:heulh:) Zwergis habe ich nie sowas gehört.