Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niereninsuffizienz bei Maggy
Hi
Ich brauche etwas Input :rw:
Maggy hat sich eine Niereninsuffizienz rangezüchtet.
Vor ungefähr 2 Wochen ging alles mit einem starken Schnupfenschub los. Infolge fraß sie schlechter und gaste auf. Die Luft haben wir Montag wegbekommen, aber fressen wollte sie immer noch nicht.
Also dann Dienstag zu unserer TÄ.
Kopfröntgen war relativ unauffällig, Kotprobe bei allem negativ.
Sie hat dann wieder das volle Bauchprogramm und 2x täglich Infusionen mit Ringer verschieben bekommen und mit den ABs sollte ich auch normal weitermachen.
Fr.S. schlug dann noch vor Blut abzunehmen ....gestern dann die ernüchternden Ergebnisse : Harnstoff und Kreatinin deutlich erhöht :ohje: Genaue Werte weiss ich nicht mehr -jedenfalls eins doppelt hoch, eins fast 4fach.
Fr.S. vermutet die tägliche Gabe von Metacam als Auslöser (bekommt sie für ihre artistischen Vorderfüsschen ubd das chron. entzündete Ohr)
Heute habe ich Renes, Coenzym und Ubichinon geholt.
Und ich bin dabei mir einiges dazu durchzulesen ...so landete ich über Google wieder hier im Forum :girl_haha:
Habe gelesen, man soll eiweissarm ernähren ....das heisst was genau :rw:
Sonst noch was worauf ich aufpassen muss ?
Fressen will sie immer noch nicht :ohje: Nur Kerne frisst sie selber, das haut aber wieder auf den Bauch und gluckert davon.
Ihre aktuellen Medis
- Alle 48h Synulox
- 1× Täglich Genta POS in Ohr, Auge und Nase
- 1× Novalgin (Statt Metacam)
- 1× täglich Vitamin B
- Bauchmedis (SAB bei jedem Füttern, Colosan1× tgl.)
- 2× täglich Ringer Infusion
Und seit heute 1× täglich Renes, Coenzym und Ubi
Und seit heute 1× täglich Renes, Coenzym und Ubi
Ja , wäre auch meine Standard-Empfehlung, dazu habe ich gute Erfahrungen mit Lespedeza sieboldii bei meinem CNI-Katerchen damals gemacht.
Ansonsten viel Blättriges und Wasserreiches zum Spülen.
Ich würde sämtliche Salatsorten anbieten und Gurke, falls sie mag.
Mein ec-, blasen- und höchstwahrscheinlich auch nierengeschädigter Willibär schlingt das Salatzeugs echt so weg.
Meist wissen sie ja, was gut für sie ist in dem Moment. :umarm:
Dandelina
13.01.2017, 21:35
Ich drücke alle Pfötchen, dass es ihr bald wieder besser geht. :umarm:
Danke Jutta :umarm:
Was bewirkt das Mittel denn ?
Auf die Infusionen spricht sie gut an. Sie wirkt munterer, aber fressen will sie nicht.
Gestern Abend und heute morgen hat sie regelrecht Hunger. Sie hat ganz aufgeregt meine Hände abgeschnüffelt, aber alles was ich ihr anbot, war nicht das richtige.
Ende vom Lied war dann, das sie Peppelbrei bekommen hat.
Salat frisst sie nicht. Sie hat schon immer Kräuter, Möhrengrün/Möhren und Kohlraniblätter gefressen ...und Cunis und Saaten mag sie. Sie ist sonst eher der mäkelige Fresser. Und sie frisst auch eher in der Nacht. Tagsüber meist nix :coffee:
Trifft es auch bei Kaninchen zu, das die Nieren maximal 25% ihrer Funktion haben, wenn der Harnstoff so hoch ist ?
Danke Dandelina :umarm:
Danke Jutta :umarm:
Was bewirkt das Mittel denn ?
Lespedeza siboldii (Buschklee): besonders bei Nierenerkrankungen mit erhöhten Kreatininwerten, hat eine harntreibende Wirkung bei Nierenschwäche und chronischer Nierenentzündung, altersbedingte Nierendegeneration (soll selbst bei sehr hohen Nierenwerten oft gute Wirkung zeigen)
Wir haben bei Blasengries super Erfahrungen mit Urologist Aid gemacht: http://www.medpets.de/urologist+kleine+haustiere/#product-description
Jetzt gibt es auch speziell etwas für die Nieren:http://www.medpets.de/sensipharm-kidney-care-plus-kleine-haustiere/?lpc=199
Vielleicht ist das ja was für sie?
Homöopathisch kann man ja trotzdem die SUC Therapie geben, aber ich persönlich verlasse mich immer ungern ausschließlich darauf.
Ich bin weiterhin dabei mir einiges anzulesen.
Maggy bekommt seit Samstag Nux Vomica gegen die Übelkeit.
Die Wirkung ist so lala :ohje: Sie frisst immer noch nicht. Ausser Kürbiskerne, Löwenzahnwurzeln Erbsenflocken und Cunis.
Heute morgen hat sie tatsächlich selber Cunis gefressen.
Hat jemand noch ein besseres Mittel gegen Übelkeit ?
Ansonsten geht's ihr immer noch nicht gut. Die Infusionen sind such zu viel für sie ...also die Wassermenge. Die Nase und das Auge läuft, und sie macht im Ganzen einen zerknautschten Eindruck :ohje:
Dann habe ich noch was zu Berberis gefunden (ist ja ähnlich wie Lezpedeza).
Auch bei "ganzheitliche Behandlung Meeris und Kaninchen" wurde Berberis vorgeschlagen.
Ich tendiere gerade dazu, eher noch Berberis zu holen...
Wie lange brauchen die Medis um anzuschlagen?
Ich (eigentlich meine Mutter und ich) haben eher den Eindruck wir quälen sie nur noch und schieben das Unausweichliche nur hinaus :ohje:
Ist es eine akute oder chronische Niereninsuffizienz?
MCP wirkt auch gegen Übelkeit, aber man muss das halt mit viel Vorsicht einsetzen. Falls es ihr von den Medis schlecht geht, könnte man ja einen Magenschutz versuchen. Das Rodicare akut könnte eventuell auch gegen Übelkeit helfen.
Bist du dir ganz sicher, dass die Übelkeit von den Nieren kommt und nicht von nem Medi oder dass der Bauch noch nicht in Ordnung ist?
Man kann ja die Flüssigkeitsmenge auch variieren, damit es ihr nicht noch schlechter geht.
Schau mal https://www.fuetternundfit.de/Hunde/Nieren-Harnwege/Phyto-Nephro-Pferde-250ml.html , man darf es Kaninchen geben, hab bei dem Hersteller mal nachgefragt. Sie haben zwar keine Erfahrungen, aber es sind keine Inhaltsstoffe drin, die für das Kaninchen ungeeignet sind, im Gegenteil.
Darin enthalten ist auch das Lespedeza, aber nicht in homöopathischer, sondern pflanzlicher Form.
Das kommt auf jeden Fall von den Nieren.
Sie bekommt nur noch Medis die gering über die Nieren abgebaut werden. Metacam wurde mit Novalgin ersetzt.
Aber ohne AB (Synulox ubd Genta-Tropfen), wird ihr Schnupfen wieder schlimmer.
Ohne Novalgin hängt sie noch mehr durch.
Und sie bekommt schon immer Medis. Zuletzt hat sie das Metacam nicht mehr gut vertragen. Sie wurde schlapp und müde davon -was ja auch dazu passt.
Den ganzen Rest hat sie gut vertragen.
Der Bauch ist wieder i.O.
Sie gluckert und knurrt nicht mehr und ist auch beim Durchtasten weich.
Sie mags aber gar nicht, wenn ich an die Nieren komme :ohje:
MCP würde ich auch nicht geben wollen.
Wie lange brauchen die Medis um anzuschlagen?
Ich (eigentlich meine Mutter und ich) haben eher den Eindruck wir quälen sie nur noch und schieben das Unausweichliche nur hinaus
Die Übelkeit und die Begleitumstände bei (c)ni sollte man nicht unterschätzen. :ohje:
Sylvia, Du kennst Maggy am besten und wirst es einschätzen können, wann das mediz. Drumrum" zu viel und das "Unausweichliche" der bessere Weg ist.
Ich weiß es nicht mehr wie lange es dauern kann/soll bis die SUC Therapie anschlagen/eine Verbesserung bringen müsste.
Jetzt hab ich sie mit ins Bett genommen ...bin selber angeschlagen und dachte, sie hätte es gerne warm und gemütlich ...ja, richtig gedacht :froehlich:
Sie blieb ganz lange unter der Bettdecke, bis es ihr wohl zu warum wurde ....und jetzt sitzt sie auf der Decke und putzt jeden cm gründlich und hat sich zuvor alles genau angeguckt (und wohl für gut befunden) :love:
Hab vergessen auf die Frage nach chronisch oder akut zu antworten .....ich kanns nicht mal sagen.
Unsere TÄ hatte das Metacam in Verdacht (was ja eher auf akut hindeutet).
Aber ihr geht's schon seit über einer Woche (eigentlich über 2) schlecht ....ist das dann noch akut, obwohl das Meracam abgesetzt ist und sie Infusionen bekommt ?
Ich will sie auf keinen Fall quälen :ohje: Sie wird mit dem ganzen Mist nächsten Monat schon 10 und hat immer gekämpft.
Wenn es so bleibt wie jetzt gerade, ist es OK.
Aber ich hab auch damit noch keinerlei Erfahrung und kann nicht einschätzen, was für sie erträglich ist und was nicht.
Wie viel ml infundiert ihr und wie häufig ?
Wenn es akut ist oder die Nieren durch das Metacam überlastet sind, kann sich das echt wieder geben.
Ich kann dir ja per PN mal unsere Menge an Infusionsflüssigkeit nennen, aber wir machen das ja gegen den Gries, da braucht man viel weniger als bei einer Nierengeschichte.
Hast du das Ewringmann Buch? Da steht genau drin, was man bei einer akuten Niereninsuffizienz machen kann und wie viel man infundieren sollte.
Sie frisst wieder. Gestern mehr ubd mit Geschmack ...heute wieder mäkeliger, aber ich freu mich gerade über Kleinigkeiten =)
Sie ist heute auch wieder leidiger und beißt in Alles :coffee: (inkl meiner Arme und Hände)
Beim TA heute wurde mir gesagt, dass das schon 2 Wochen dauern kann, bis die Medis anschlagen.
Ich hoffe das warten lohnt sich.
Ewingmann habe ich nicht. Wollte ich schon immer mal kaufen...
Über eine PN würde ich mich freuen :kiss:
Jetzt hat sie in der Nacht den schlimmsten Durchfall bekommen :ohje: Heute morgen dachte ich, sie machts keine Stunde mehr ....jetzt hat sie gerade etwas gefuttert :taetschl:
Unsere TÄ habe ich heute nicht mehr erreicht.
Wie weit könnte ich wohl mit den Infusionen runter gehen?
Ich schau später in dem Buch nach, was für akute und chronische Niereninsuffizienz empfohlen wird und schreibe dir eine PN.
Wenn Max zu viel bekommt, gibt es auch Durchfall.
Carmen P.
19.01.2017, 00:11
Diese Berg- und Talfahrt mit dem Appetit ist mir noch gut bekannt von meinen Nierenpatienten.:ohje:
Ich musste gerade etwas schmunzeln, denn Wärme haben meine nierenkranken Kaninchen auch sehr gemocht. Ich hatte ihnen ein Heizkissen in eine Decke gewickelt, da konnten sie sich jederzeit rauflegen.:herz:
Ich wünsche gute Besserung für Deine Kleine und hoffe, die Medis schlagen gut an. :umarm:
Ja, ich könnte mir gerade auch was besseres vorstellen :rw: So zu eC, chronischen Schnupfen, Spondylose und Matschekot :schaem:
Aber so sammelt man Erfahrungen. Ich dachte, eC wäre nervig.... aber NI ist genau so ***
Gestern habe ich für Maggy den Notkäfig aufgestellt weil sie auch Angst vor den anderen hat, sich sogar vor Schatten erschreckt und wie angeknipst rum rast.
Letzte Nacht hat sie das erste Mal in Ruhe geschlafen -heute gings ihr wieder etwas besser :froehlich: Gerade schläft sie im Bett.
Ich hab gerade selber eine Nierenbeckenentzündung und mir ist die ganze Zeit schlecht und hab keinen Appetit ....ich kanns ihr gerade echt nachfühlen das sie nichts fressen will :taetschl: Armes Hasentier.
Alexandra K.
19.01.2017, 19:15
EC verursacht ja eine NIerenschädigung.
Am effektivsten sind da tägliche Infusionen wenn das stressfrei möglich ist .
Carmen P.
27.01.2017, 00:35
Ja, ich könnte mir gerade auch was besseres vorstellen :rw: So zu eC, chronischen Schnupfen, Spondylose und Matschekot :schaem:
Aber so sammelt man Erfahrungen. Ich dachte, eC wäre nervig.... aber NI ist genau so ***
Gestern habe ich für Maggy den Notkäfig aufgestellt weil sie auch Angst vor den anderen hat, sich sogar vor Schatten erschreckt und wie angeknipst rum rast.
Letzte Nacht hat sie das erste Mal in Ruhe geschlafen -heute gings ihr wieder etwas besser :froehlich: Gerade schläft sie im Bett.
Ich hab gerade selber eine Nierenbeckenentzündung und mir ist die ganze Zeit schlecht und hab keinen Appetit ....ich kanns ihr gerade echt nachfühlen das sie nichts fressen will :taetschl: Armes Hasentier.
Gute Besserung für Euch beide. :umarm:
Danke Carmen :umarm:
Maggy ist soweit wieder "hergestellt". Sie frisst wieder, hat wieder etwas zugenommen, quitscht nicht mehr in einer Tour ....und sie kann sogar wieder mit den anderen zusammrnsitzen.
Ist sie dann jetzt über den Berg oder wirds auf jeden Fall wieder schlechter ?
Das hört sich doch schon mal wirklich gut an. :good:
Die Medis für die Nieren sollte sie auf jeden Fall dauerhaft bekommen.
Und was heißt schon "über den Berg"... :umarm:
Grad bei älteren, nicht mehr so immunstarken Tieren kann es immer wieder Rückschläge geben.
Ich meinte eher, obs erfahrungsgemäß mit dieser Berg-Tal-Fahrt (bezogen nur auf die Niereninsuffizienz) weitergeht oder obs jetzt eher gut bleibt ?
Ich würde nur gerne wissen, auf was ich mich einstellen muss ...die letzten 2 Wochen haben mich ehrlich einiges an Nerven gekostet :rw:
Medis wird sie weiterhin bekommen und auch mit den Infusionen machen wir erstmal weiter.
Fr. S. hatte was erwähnt, das man -wenns dem Tier wieder besser geht- nur noch alle paar Tage wässern muss. Kennt das jemand?
Nächste Woche lasse ich dann nochmal ihre Blutwerte überprüfen.
Wenns CNI ist kanns immer wieder zu Berg-und Talfahrten kommen, ist ja nicht heilbar.
Wart mal die Blutwerte ab, ob sich der Kreatinin-Wert verbessert hat. Das wär schon mal gut.
Drück euch die Daumen.
Ich meinte eher, obs erfahrungsgemäß mit dieser Berg-Tal-Fahrt (bezogen nur auf die Niereninsuffizienz) weitergeht oder obs jetzt eher gut bleibt ?
Ich würde nur gerne wissen, auf was ich mich einstellen muss ...die letzten 2 Wochen haben mich ehrlich einiges an Nerven gekostet :rw:
Medis wird sie weiterhin bekommen und auch mit den Infusionen machen wir erstmal weiter.
Fr. S. hatte was erwähnt, das man -wenns dem Tier wieder besser geht- nur noch alle paar Tage wässern muss. Kennt das jemand?
Nächste Woche lasse ich dann nochmal ihre Blutwerte überprüfen.
Ob es bei der Achterbahn bleibt oder sich wieder beruhigt, hängt vom Ausmass des Schadens ab. Grundsätzlich können Kaninchen den Verlust von Nierenmasse, und darum handelt es sich häufig bei Niereninsuffizienz, kompensieren, weil sie Nierenkörperchen aktivieren können, die zuvor nicht aktiv gearbeitet haben. Jedes Nierenkörperchen ist eine Funktionseinheit in der Niere, in der die eigentliche Blutfilterung stattfindet.
Bei Mensch, Katze, Hund und Ratte führt der Ausfall von Nierenkörperchen zu erhöhtem Blutdruck auf die verbleibenden Nierenkörperchen, welche dann nach und nach aufgrund des Blutdrucks zugrunde gehen. Beim Kaninchen geschieht das nicht, weil sie zusätzliche Nierenkörperchen aktivieren und damit wieder gesunde Druckverhältnisse herstellen.
Der Harnstoff ist kein guter Indikator für den Zustand der Nieren, weil er durch viele Faktoren beeinflusst wird, die mit der Niere nichts zu tun haben. Kreatinin wäre da eher ein aussagekräftiger Wert, der aber auch mit Vorsicht zu geniessen ist.
Bis sich das alles eingespielt hat dauert es ein bisschen, zwei Wochen lang etwa. In der Zeit solltest Du sehr zurückhaltend mit Phosphor sein, also Äpfel, Karotten, alles Süsse, Getreide usw. würde ich jetzt mal reduzieren. Genauso würde ich Trockenzeugs reduzieren, wenn es geht. Wenn ihr natürlich schlecht ist und sie ohnehin kaum frisst, dann lieber die von Dir genannten Cunis als Erbsenflocken.
Wenn das Nierenproblem langsam fortschreitet und der Verlust an Nierenmasse noch nicht sehr gross ist, dann sollte die Berg- und Talfahrt in ca. zwei Wochen deutlich beruhigt sein. Es kann dann episodisch immer mal wieder auftreten, aber es sollte nicht. Wenn es sich um eine schnell foranschreitende Schädigung handelt, dann geht die Berg- und vor allem Talfahrt allerdings noch weiter. Da hilft nur ein bisschen Daumendrücken, aber grundsätzlich stehen ihre Chancen nicht schlecht.
Wenns CNI ist kanns immer wieder zu Berg-und Talfahrten kommen, ist ja nicht heilbar.
Wart mal die Blutwerte ab, ob sich der Kreatinin-Wert verbessert hat. Das wär schon mal gut.
Drück euch die Daumen.
Danke :umarm:
Ist, denke ich, das beste erstmal zu warten.
Donnerstag Nachmittag haben wir den Termin.
Leider muss ich sagen, das es ihr die letzten 2 Tage wieder schlechter geht.
Sie quitscht wieder bei den Behandlungen und tackert uns, wenn wir nicht aufpassen :ohje: Das macht sie eigentlich nur, wenns ihr nicht gut geht.
Sie hat letzte Nacht auch wieder weniger gefressen.
Danke April für die ausführliche Antwort.
Maggy bekommt schon 2 1/2 Wochen die Medis und seit 3 Wochen die Infusionen.
Was das Futter angeht, soll sie das fressen was ihr schmeckt und worauf sie "bock" hat. Sollte das doch ihre letzte Zeit sein, soll sie nicht noch Diät halten müssen.
Wenns CNI ist kanns immer wieder zu Berg-und Talfahrten kommen, ist ja nicht heilbar.
Wart mal die Blutwerte ab, ob sich der Kreatinin-Wert verbessert hat. Das wär schon mal gut.
Drück euch die Daumen.
Danke :umarm:
Ist, denke ich, das beste erstmal zu warten.
Donnerstag Nachmittag haben wir den Termin.
Leider muss ich sagen, das es ihr die letzten 2 Tage wieder schlechter geht.
Sie quitscht wieder bei den Behandlungen und tackert uns, wenn wir nicht aufpassen :ohje: Das macht sie eigentlich nur, wenns ihr nicht gut geht.
Sie hat letzte Nacht auch wieder weniger gefressen.
Danke April für die ausführliche Antwort.
Maggy bekommt schon 2 1/2 Wochen die Medis und seit 3 Wochen die Infusionen.
Was das Futter angeht, soll sie das fressen was ihr schmeckt und worauf sie "bock" hat. Sollte das doch ihre letzte Zeit sein, soll sie nicht noch Diät halten müssen.
Find ich gut so.
Was das Futter angeht, soll sie das fressen was ihr schmeckt und worauf sie "bock" hat. Sollte das doch ihre letzte Zeit sein, soll sie nicht noch Diät halten müssen.
Gegen die grundsätzliche Einstellung ist nichts einzuwenden, der Haken an einem ernsthaften Nierenschaden und Phosphorüberhang in der Ernährung ist, dass es gerade dieser Phosphorüberhang ist, der im Akutfall nicht vertragen wird und den das Kaninchen nicht überlebt. Es ist also gerade umgekehrt, als Deine Absicht ist: Nicht weil es ihre letzte Zeit ist, darf sie fressen, was sie will, sondern weil sie fressen darf, was sie will, kann es sehr leicht ihre letzte Zeit sein. Deshalb empfahl ich Dir, punkto Phosphor auf die Bremse zu treten.
Alexandra K.
02.02.2017, 17:57
Nicht weil es ihre letzte Zeit ist, darf sie fressen, was sie will, sondern weil sie fressen darf, was sie will, kann es sehr leicht ihre letzte Zeit sein. Deshalb empfahl ich Dir, punkto Phosphor auf die Bremse zu treten. Ich denke das ist zu realisieren ohne kulinarisch zu leiden :D
Ohne genau zu wissen, was Maggy (wieder) alles frisst und in welchen Mengen, willst du mir raten, Komponente zu reduzieren :good:
Mal abgesehen davon, das sie mit dem was sie frisst, wieder auf die Beine gekommen ist.... kann dann ja nicht verkehrt sein.
Und genau aus diesem Grund darf Maggy alles futtern was sie will und wann sie es will, weil sie von allem genug Auswahl hat.
Nach Phosphorgehalten habe ich gestern geguckt. Finde ich nicht dramatisch in den Mengen die sie über den ganzen Tag verteilt bekommt.
Animal :umarm:
Fr.S. War gestern erstaunt, das es ihr wieder so gut geht und sie schon fast wieder 1,4 kg wiegt (war zwischenzeitlich schon auf 1,2 runter) ....und das sie wieder so aktiv ist :girl_haha: Sie konnte gestern fast nix in der Box halten (mittendrin statt nur dabei) und war neugierig wie früher :love:
Wir sind uns dann einig, das sie mindestens 20 wird oder uns sogar noch überlebt :girl_haha:
Blut für Nierenwerte haben wir trotzdem noch mal genommen -da bin ich echt gespannt.
Mal abgesehen davon, das sie mit dem was sie frisst, wieder auf die Beine gekommen ist.... kann dann ja nicht verkehrt sein.
Doch, kann eben in anderen Fällen schon verkehrt sein. Ich habe von einer Gefahr berichtet, die ist real.
Nach Phosphorgehalten habe ich gestern geguckt. Finde ich nicht dramatisch in den Mengen die sie über den ganzen Tag verteilt bekommt.
Genau darum ging es. Lebensgefährlich im Akutfall ist ein Überhang von Phosphor gegenüber Calcium. Wenn aber der Calciumgehalt höher ist, dann ist die Gefahrenlage, die ich beschrieb, nicht vorhanden, und man muss sich diese Sorgen zumindest nicht machen. Ich freue mich jedenfalls, dass es ihr besser geht.
Lotta&Lenny
03.02.2017, 10:13
Wo ich das hier gerade lesen... warst Du gestern zufällig gg. 17 Uhr in der Praxis am D.? :rw:
Vom Calcium (bzw von deren Verhältnis) stand oben nix ;-)
Dann sollte das überhaupt kein Problem sein, weil ich recht calciumreich füttere.
Ja, das war ich Nina :rw: Wo warst du denn? Hab dich nicht gesehen :rw:
Lotta&Lenny
03.02.2017, 20:05
ich stand auch am Empfang aber ich war mir nicht sicher, ob Du es bist und mich daher nicht getraut Dich anzusprechen :rw:
als ich hier heute morgen von Maggy gelesen habe, fiel mir sofort ein, dass Du es warst, weil ich noch gehört habe wie Du gesagt, dass Du noch was für Maggy bräuchtest...
oh man, aber ich war mir so unsicher :rw:
Ich hab dich echt nicht gesehen :rw: ...War aber auch schon seit 15:30 da ....ich erkenne aber auch selten Leute, wenn ich die nicht gerade täglich sehe :rw:
Hätteste mich einfach angerempelt :D
Maggys Nierenwerte sind wieder normal :froehlich:
Sie soll jetzt nur noch 2x wöchentlich RUC bekommen (infundieren müsste ich eigentlich gar nicht mehr, ausser es wirkt gut auf ihren Schnupfen, was der Fall ist).
Das Renes ist in 10 ml Ampullen ....wie bewahre ich das am besten auf? Irgendwann ist es ja nicht mehr steril.
Oder wirkt das oral genau so gut?
Ich infundiere Max wegen dem Blasengries alle vier Tage, er hat auch Schnupfen und meine TÄ meinte, dass das gut wäre um den Schleim zu lösen. Wie viel ml gibst du ihr denn? Vielleicht reicht ja für den Schnupfen eine geringere Menge?!
Meinst du RUC, weil du ihr statt Solidago das Renes viscum gegeben hast?
Ich freue mich voll für euch!!! Vielleicht haben die dauerhaften Medis ins. das Metacam dann doch das alles verursacht und es kann sich wieder normalisieren. Kommt sie mit Novalgin gut klar?
Carmen P.
06.02.2017, 00:24
Ich freu mich auch, dass die Werte wieder in Ordnung sind. :froehlich::froehlich:
SUC kannst Du auch oral geben, gerade wenn die Ampulle angebrochen ist, würde ich es nicht mehr spritzen. Ich habe SUC immer in Standgefäßen im Kühlschrank aufbewahrt.
Weiterhin gute Besserung. :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.