PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei der VG



silvermoon
13.01.2017, 10:11
Hallo,

ich hab zwei jüngere große Hasen. Beide kastriert. Männlich und weiblich. Sie leben seit ca. 2 Jahre zusammen. Im Sommer hab ich eine kleine mittelalte Häsin, nun auch kastriert, dazugesetzt. Sie lebte zu zweit bis ihr Partner verstarb. Dann blieb sie ca. 1 Jahr allein.
Nun hab ich das Problem, dass sie trotz des halben Jahres noch nicht richtig zusammengefunden haben. Wenn ich alle in den Stall sperre fressen sie zumindest gemeinsam ohne Zankerei. Sogar direkt nebeneinander. Kuscheln ist aber nicht angesagt. Sobald ich sie nach ca drei Wochen wieder zusätzlich ins Außengehege lasse, traut sich die Kleine nach ein paar Tagen nicht mehr in den Stall und wird von der großen Dame weggeknurrt. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Ansonsten muss ich einen anderen schönen Platz für meinen Neuling suchen...

Gast**
13.01.2017, 10:35
Wie groß ist denn der Stall?

Und warum können sie nicht dauerhaft Zugang zum Auslauf haben? Solange sie sich nicht einig sind, würde ich das Revier nicht wechseln.

BirgitL
13.01.2017, 23:46
Wie groß ist denn der Stall?

Und warum können sie nicht dauerhaft Zugang zum Auslauf haben? Solange sie sich nicht einig sind, würde ich das Revier nicht wechseln.

Mareen hat absolut Recht, so lange mit der ZF noch nicht alles perfekt ist, sollte man keine Veränderungen vornehmen denn das führt unweigerlich wieder zu neuen machtkämpfen. Zusammen aus einer futterstelle fressen ist schön aber dann sind alle durchs Fressen abgelenkt. Die kleine ist dann mutiger, die dominantere Häsin - weil sie ja frisst - lammfromm. Wenn es aber um mein oder dein Revier geht wird rumgezickt. Hatte ich hier auch immer wieder ....

3 wochen nur Stall für 3 Kaninchen ... hmmm ... dann muss der Stall ja ordentlich groß sein :rw:

Alexandra K.
14.01.2017, 00:10
Wie groß ist denn der Stall?

Und warum können sie nicht dauerhaft Zugang zum Auslauf haben? Solange sie sich nicht einig sind, würde ich das Revier nicht wechseln.

:good:

Läuft doch alles normal.
Wenn sie nur alle 3 Wochen ein Revier bekommen muß dieses natürlich "besprochen" werden .
Keiner muß abgegeben werden , die Tiere verhalten sich völlig korrekt .
Du solltest ihnen einfach täglich Auslauf+ein Gehege bieten .

silvermoon
22.01.2017, 01:23
Danke erstmal für die Antworten! Der Stall ist ca. 3,5qm groß. Wann sollte ich sie denn nun rauslassen? Täglich? Dann gibts immer wieder Ärger. Es bringt nichts die Kleine draussen sitzen zu lassen. Nur zusammen fressen ist also kein ausreichendes Zeichen, dass sie sich verstehen. Ok. Müssen sie zusammensitzen oder reicht es wenn jeder seine Ecke hat und keiner gejagt wird? Wann sollte ich die Vergesellschaftung als gescheitert ansehen? Habt ihr noch Tipps?

Sonnenstern
22.01.2017, 01:37
Wenn es möglich ist,würde ich sie täglich rauslassen.Es ist klar,dass es dann Ärger gibt,weil sie die Rangordnung neu festlegen.Solange sie kein festes Revier haben und immer wechseln,wird es schon mit dem Ärger nicht nach lassen.
Manchmal hilft es,wenn man die Kaninchen zusammen in eine Box steckt und die dann bewegt und Geräusche macht.Dann kommen sie unter Stress und raufen sich zusammen.Das kann sich auf das zusammenleben beeinflussen,oder aber auch nicht.
Ich drücke die Daumen.

silvermoon
22.01.2017, 01:40
Ach so. Dauerhafer Auslauf geht grad nicht, da die Kleine immer nach draußen verstoßen wird. Dann besteht noch nicht mal Sichtkontakt zwischen den Hasen. Der Außenbereich ist ca. 13qm groß.

Alexandra K.
22.01.2017, 06:18
Sie sollten täglich Auslauf bekommen.

Sonnenstern
22.01.2017, 10:16
Wäre es nicht möglich,einen kleinen Teil des Auslaufes schnell abzugrenzen,so dass sie dazu jeden Tag oder rund um die Uhr raus können?

silvermoon
23.01.2017, 01:25
Schnell das Gehege verkleinern geht nicht. Würde wahrscheinlich auch keine Besserung bringen, da die Großen vor allen drinnen sind und die Kleine dementsprechend draußen. Das scheue Verhalten der Kleinen setzt aber voraussichtlich erst nach ein paar Tagen ein. Vielleicht. Doch tagsüber draussen und drinnen und abends kommen sie rein.?.
Wie lange sollte eine Vergesellschaftung probiert werden und wann ist sie geglückt?

Katharina F.
23.01.2017, 12:24
Das sehe ich auch so.
3,5qm ist für 3 Kaninchen viel zu klein. Sogar für zwei Kaninchen ist dieser Platz schon echt grenzwertig. Man spricht eigentlich von 2qm pro Tier dauerhaft. Da du keinen dauerhaften Platz bieten kannst, muss man von 3,5qm ausgehen ohne Auslauf.

Es ist vollkommen normal, dass sie jedes Mal wieder diskutieren, wenn ein neues Revier gegeben wird. Am besten wäre es wirklich, sie hätten immer diesen Zugang und es wird entsprechend sicher umgebaut.

Ich vermute, dass es auf Dauer bei dem geringen Platzangebot zu eng wird mit drei Kaninchen und es immer wieder zu Reibereien kommen wird. Da Kaninchen dämmerungs- und nachtaktiv sind, bringt es ihnen herzlich wenig tagsüber in den Auslauf zu dürfen. Sie bräuchten diesen Platz halt eher in der Dämmerungszeit und nachts.

Normalerweise klingt es bei dir jetzt nicht dramatisch, weil sie sich ja eigentlich schon verstehen. Und normalerweise normalisiert sich das Verhalten der Kaninchen bei Routine, je länger sie zusammen sind. Aber ich fürchte, sie haben immer wieder Reibereien auf den 3,5qm und es gibt deshalb ständig Ärger. Somit ist die VG eigentlich noch nicht richtig ausgestanden, da mit dem Auslauf keine richtige, tägliche Routine einkehrt.

Entweder du bietest ihnen dauerhaft den Auslauf an oder ich würde mich von einem Kaninchen trennen. Denn richtig harmonisch klingt es nicht und das kann auf 3,5qm zu dritt leider auch immer wieder zu Ärger führen. Sie brauchen dringend den Platz, sich auch mal aus dem Weg gehen zu können, damit nicht ständig Missverständnisse im Raum stehen.

Das alles ist aber leider auch keine Garantie für ein harmonisches Trio. Trotz genügend Platz könnte es immer wieder mal zu Reibereien kommen, wenn die Charaktere einfach nicht 100%ig passen. Das macht aber nichts, wenn es im Rahmen bleibt und kein Tier sichtlich darunter leidet. Kleinere Auseinandersetzungen sind in Gruppen normal. Voraussetzung ist immer, dass genug Platz zum Ausweichen besteht und da rechnet man eben 2qm pro Tier.