PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wucherungen an Nase



Sorgenninchen
08.01.2017, 20:09
Hallo,

unsere Kaninchendame Lola hat seit einiger Zeit komische "Wucherungen". Insbesondere treten sie an der Nase auf, waren aber auch schon am Auge, am Geschlechtsteil und einem Bein zu finden. Die Wucherungen schieben sich durch das Fell (und sind auch teilweise fellbedeckt). Wir waren natürlich schon beim TA, haben sogar eine Zellprobe entnehmen lassen: es wurden Entzündungszellen, aber keine Tumorzellen gefunden.

Mit "abzupfen" und einer antibiotischen Salbe bekommen wir das ganze soweit in den Griff. Aber da die Ursache nicht gefunden ist, kommen die "Dinger" immer wieder. Syphilis schließt unsere TÄ aus, da wir immer so schnelle Erfolge mit der Antibiotika-Salbe erzielen und das bei Syphilis wohl nicht der Fall wäre.

Ich habe ein Foto von Lolas Nase angehängt. Ich hoffe, man kann das komische "Ding" rechts halbwegs erkennen. Auf den 2 wunden Stellen saßen auch 2 Wucherungen, die wir entfernt haben.

Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall? Oder kann mir weiterhelfen?

Dankeschön!

Kuragari
08.01.2017, 21:14
Hallo,

ich hänge mich mal ran, mein 6-jähriger Faint (Außenhaltung) hats auch. Er hatte das schonmal, es ging von zwei Immunspritzen (Abstand jeweils ne Woche) und täglicher AB Gabe weg. Es wurden Chlamydien verdächtigt.

Allerdings kam es schnell wieder und beim erneuten TA-Besuch haben wir uns darauf geeinigt, dass wir es nicht nochmal behandeln. Der TA denkt, dass es am Immunsystem oder am Alter liegen kann und benannte die Wucherung im Geschlechtsbereich auch als Papillom (hervorgerufen durch einen Virus). Ich kann es lasern lassen, wenn ich denke, dass es nötig ist, aber es kann dann sein, dass die Narbe vom Lasern seine Harnröhre so verlegt, dass er sich dann selber anpinkelt...

Im Sommer hatte er das nicht, erst ab Herbst ca. Ab spätem Frühling geht das sicher wieder weg. Und das spricht fürs Immunsystem, weil jetzt die Sonne wenig scheint.

Andererseits... meine anderen 3 Kaninchen habens nicht. Auch seine Partnerin hats nicht. Seine Mutter hatte sowas allerdings auch zweimal. Vermutlich muss es dann was genetisches mitm Immunsystem sein. Anders kann ich es mir nicht erklären. Bis auf die gereizte Haut im Geschlechtsbereich und dem komischen "Popel" an der Nase hat meiner keine Beschwerden, aber natürlich weiß ich nie, ob es ihm wehtut. Tastempfindlich war er an den Stellen, wie auch meine anderen Kaninchen, schon ohne diese Wucherungen.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich froh wäre, eine Lösung dafür zu finden. Ich hab etwas Bedenken, dass es von Kälte schlimmer wird, vor allem das im Intimbereich. Ein Umsiedeln in Innenhaltung würde aber eine ZF mit meinen Drinnenlebenden Kaninchen bedeuten. Das geht mit dem dicken Winterfell sicher nur nach hinten los und kranke Tiere zusammenführen ist für mich keine Option.

Gute Besserung und LG

Sorgenninchen
08.01.2017, 23:26
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich halte die Tiere innen. Lola ist normalerweise aber im Frühjahr/Sommer immer auf unseren Balkon gegangen. Nur dieses Jahr ging das nicht, weil er genau in diesen 7 Monaten renoviert wurde und wir ihn nicht betreten durften. Also könnte es schon auch mit dem fehlendem Sonnenlicht zusammen hängen. Immunschwäche hatte ich auch schon im Sinn. Deshalb bekommt sie jetzt Gladiator Pus. Aber erst seit ein paar Tagen; bis zu einem sichtbaren Effekt dürften es noch dauern.

Unser anderes Kaninchen ist genau wie bei Dir auch nicht betroffen. Und eigentlich ist er recht immunschwach bzw. hat ständig Probleme. Vielleicht ist es vergleichbar wie mit Herpes-Viren bei Menschen? Wenn man die mal hat, bekommt man sie doch auch nicht mehr weg. Nur die Ausbrüche kann man versuchen so gut es geht zu verhindern.

Lola scheinen die Wucherungen schon irgendwie zu stören: sie scheinen sehr berührungsempfindlich zu sein. Das ist natürlich beim Putzen und der Blinddarmkotaufnahme schlecht. Wenn wir ihr diese Dinger entfernen, zuckt sie so heftig, dass ich mich jedes Mal erschrecke. Schmerzlos ist das Entfernen bestimmt nicht; sieht man ja an den wunden Stellen :ohje:

Edit: Lola ist jetzt 5,5 Jahre und hat es erst seit letztem Herbst, davor nie.

Svenni
09.01.2017, 01:09
Mein Moritz (bald 8) hat das auch ab und an. Nicht so "krass", aber mal eine auf der Nase. Inzwischen bekommt er aber auch Warzen auf den Ohren und ab und an - meistens nach dem impfen - bekommt er ein / zwei Gerstenkörner am Auge.

Bis auf die Warzen geht das aber von selbst wieder weg (außer dass ich jedes Mal Schiss hab, dass es Impf-Myxo ist). Ich tippe auch auf ein geschwächtes Immunsystem durch alter und so...

Mööp85
09.01.2017, 07:50
Hallo,

zwei meiner Mäuse (also wirklich Mäuse ;-) ) hatten ebenfalls solche Wucherungen. Bei der Srt die ich halte ist das Artspezifisch und kommt relativ oft vor. Bei denen wird das durch Papilloma Viren ausgelöst. Dabei ist es so, je mehr man versucht die zu entfernen umso mehr kommen nach. Im Prinzip sind die harmlos, sofern sie nicht an an blöden Stellen sitzen. Dabei wchsen sie bei Stress und bei und wenns Immunsystem grad arg beansprucht wird stärker.

Bei Kaninchen kannt ich das bisher nicht, aber aussehen tun die schon sehr ähnlich.

Sorgenninchen
09.01.2017, 20:35
Mein Moritz (bald 8) hat das auch ab und an. Nicht so "krass", aber mal eine auf der Nase.

Und dabei haben wir schon das größere der 3 Dinger entfernt :ohje:


Dabei ist es so, je mehr man versucht die zu entfernen umso mehr kommen nach. Im Prinzip sind die harmlos, sofern sie nicht an an blöden Stellen sitzen. Dabei wchsen sie bei Stress und bei und wenns Immunsystem grad arg beansprucht wird stärker.

Leider kann ich es nicht einfach so lassen und muss sie entfernen. Sie werden sonst immer größer. Teilweise sind sie auch schon an den Nasenlöchern gewachsen, was dann wahrscheinlich über kurz oder lang die Atmung beeinträchtigt hätte. Und irgendwie stören sie Lola auch... :coffee:

Durch das Eincremen konnten wir das 3. Ding aber so "aufweichen", dass es sich Lola selber wegputzen konnte. Ich werde jetzt ihr Immunsysten versuchen zu pushen und hoffe, dass jetzt nicht am laufenden Band diese Biester wieder kommen.

Zumindest habt ihr mich beruhigt, dass es mehrere Kaninchen (und Mäuse :)) mit solchen Symphtomen gibt und das ganze an sich harmlos ist. :flower: