Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drei Baustellen gleichzeitig im Kiefer - wie weiter?
Das neue Jahr fängt ja super an. Heute entdeckte ich bei Möhrchen, daß er am Unterkiefer, linke Seite, einen Abszess hat. Der muß wohl schonmal aufgegangen sein, da verkrustet. Könnte mir hinten rein beißen, daß ich neulich die rot-orangene Stelle dort für Möhrenschlabber gehalten habe. :scheiss:
Dann hat er ja noch auf der rechten Seite Unterkiefer eine Knochenauftreibung und im O-Kiefer muß ein Backenzahn regelmäßig kontrolliert werden, der ist schief.
Jetzt lasse ich ihn morgen röntgen, damit wir uns den ganzen Schlamassel mal im Ganzen anschauen können. Mir grauts vor der Prognose.
Kann mir mal jemand Input oder zumindest aufbauende Worte geben? :bc: Ist so ein maroder Kiefer überhaupt noch zu behandeln? :bc:
Helfen kann ich leider nicht....aber ich drücke Dich mal ganz lieb:umarm: und drück für Möhrchen ganz arg die Daumen :good:
Ich hatte vor langer Zeit ein Kaninchen aus dem TH übernommen, das dort schon mit einem katastrophalen Kiefer angekommen ist. Ein unbehandelter Abszess hatte zu üblen Problemen geführt. Sie ist damit (bei regelmäßiger Kontrolle und Versorgung) noch uralt geworden.
Ist so ein maroder Kiefer überhaupt noch zu behandeln? :bc:
Ja.
Paco hat einen ganz schlechten Unterkiefer, der sich aber gut stabilisiert hat. Schau mal, dieses Loch hat(te) er:
http://abload.de/img/20150827123034wws9m.jpg
Mittlerweile sieht man das nicht mehr auf dem Röntgenbild, hat sich irgendwie verknöchert.
Ich habe gute Erfahrung mit einer homöopathischen Behandlung gemacht.
Irina :umarm:
Ich denke auch, mit Zahnbehandlungen in kurzen Abständen kann der Kiefer zumindest stabil gehalten werden.
Vielleicht liegt ja auch keine Zahnbeteiligung vor, dann könnte der Abszess auch von außen geöffnet und gereinigt werden. Hatte unsere Flocke auch, die Wundhöhle heilte innerhalb kürzester Zeit komplett und komplikationslos ab.
So, wir sind zurück und Möhrchen hockt hier neben mir in der Box und ist noch etwas bedröppelt von der OP.
Der Abszess rührte von einem Heuhalm her, der sich in der Mundhöhle eingespießt hatte. Sein schiefer Zahn wurde nochmal korrigiert.
Leider hat das Rö-Bild offenbart, daß sich rund um diesen Zahn ein Tumor bildet. :ohje:
Immerhin hat sich die Knochenauftreibung nicht vergrößert, das ist aber auch grade das einzig Positive. :scheiss:
Donnerstag muß ich nochmal hin, dann wird Wundkontrolle gemacht und der Leukasekegel entfernt.
Carmen P.
03.01.2017, 00:13
Gute Besserung für den kleinen Spatz. :taetschl:
Ist das sicher, dass es ein Tumor ist?
So wolkige Auftreibungen können auch gutartige Zysten im Kieferknochen sein, das hatten wir auch mal.
Einen Kieferknochen kann man mit Septicollschwämmen und Knochenersatzmaterial wieder stabilisieren. Das it gar nicht so schwierig und unüblich.
Meine TÄ ist sich sehr sicher, daß es ein Tumor ist. Sie hat es beim Korrigieren des Zahns festgestellt, daß da um den Zahn rum auch das Gewebe aufgetrieben ist und sich wohl tumorartig anfühlt. Ich hoffe, ich gebs richtig wieder, aber ich muß mich da halt auch auf ihre Erfahrung verlassen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.