PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dauerklopfer Bruno und die Angst vor der Nacht...



Lisa H.
14.12.2016, 08:31
Hallo zusammen,

ich muss euch jetzt mal um euren Rat fragen. Es geht um Bruno... er klopft nachts immer schrecklich laut.
Mittlerweile hab ich schon Schiss wegen der Nachbarn. Erklären kann ich es mir nicht so recht.
Er klopft wenn es stockdunkel ist, vermehrt würde ich aber sagen, wenn die Rollläden über Nacht oben sind
und das Licht der Straßenlaternen reinscheint. Es ist dann realtiv hell.

Tagsüber klopft er nie. Immer nur nachts.
Es gibt Phasen, da ist es besser und dann gibt es wieder schlimme Phasen, so wie momentan :heulh:

Ich hatte mir schon überlegt eine Lampe anzulassen, aber das ist doch auch doof und gesund, oder?
Bruno ist ein Widder und hört schlecht. Denke, dass er sich auf seine Augen verlässt und nachts bei "Schatten" ausflippt.

Zur Vorgeschichte:
Bruno kommt aus dem Tierheim, er hat aber keine schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. So mein Eindruck.
Er kommt allerdings aus Außenhaltung. Vielleicht ist er mal einem Fuchs oder ähnlichem begegnet?

Es nervt jedenfalls und ich hab echt Schiss, dass die Nachbarn sich mal beschweren...

Weiß jemand Rat? Oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ach so - ich steh immer auf, wenn er klopft, mach das Licht an und rede beruhigend auf ihn ein.
Wenn es ganz schlimm ist, gibt es ein paar Haferflocken - nur so hört er auf und vergisst alles drumherum.

Lisa H.
14.12.2016, 09:00
Was ich noch erwähnen wollte - nachts muss er im Gehege bleiben.
Anfangs hatte er auch nachts Freilauf. Naja, es war die reine Katastrophe :rollin:
Und ihn dann zu beruhigen - unmöglich!

Dafür eben morgens um 5:30 Uhr raus und abends gegen 21 Uhr wieder ins Gehege für die Nacht.

Mel*
14.12.2016, 09:40
Für mich klingt das schon so alls wenn Bruno Angst hat. Hier hat der ein oder andre auch mal so ein Verhalten gezeigt aber nur wenn das Kaninchen wegen z.B. Op alleine sitzen musste. Mit Partnertier ist das Klopfen meist schon nach der zweiten Nacht verschwunden.
Ich würde meinen, Bruno ist unsicher dadurch das er alleine ist und eben auch auf sich alleine aufpassen muss.

Lisa H.
14.12.2016, 09:56
Sorry - er ist natürlich nicht alleine :rollin:
Dachte gar nicht dran das zu erwähnen, da es für mich selbstverständlich ist.

Sie reagiert übrigens null auf sein Geklopfe. Und ist entspannt. Meistens bleibt sie sogar lang ausgestreckt liegen und pennt weiter :rollin:
Nicht mal sie nimmt ihn noch ernst.

Seit 10 Jahren hab ich Kaninchen, aber sowas hab ich noch nie erlebt :heulh:

Lotta&Lenny
14.12.2016, 10:26
ich hab hier auch so Nacht-Klopfer...

die beiden leben im Aussengehege und manchmal ist es auch nachts ganz schlimm, ich schreck dann immer hoch und gucke raus, ob da was ist, aber nichts zu sehen weit und breit :coffee:

bei uns ist das erst so schlimm geworden seit dem wir einen Fuchs im Garten hatten, davor wurde höchstens vielleicht mal einmal im Monat geklopft und dann auch nur 3 mal und dann war wieder gut... die erste Zeit (so etwa 3 Wochen) nach dem Fuchs war ganz schlimm, da bin ich jede Nacht hochgeschreckt, dann ist es etwas besser geworden... aber gestern Nacht war auch wieder schlimm... ich bin froh, dass wir die einzigen aus dem Haus sind, die nach hinten raus zu den Gärten schlafen, sonst hätte ich bestimmt schon Stress mit den Nachbarn bekommen... und das mein Freund so einen festen Schlaf hat :D

manchmal guck ich dann auch in die Kamera und sehe dann, dass Lenny schläft und Lotta da hockt und klopft, oder z.b. das Lenny Lotta gerade putzt und sie klopft :rolleye:

versteh einer die Kaninchen :girl_sigh:

Lisa H.
14.12.2016, 10:47
Ich könnte da echt ausflippen :panic:
Sie klopft nie, nur wenn man sie für den Tierarzt einfängt.

Es muss doch eine Lösung geben :heulh:
Vielleicht ist echt mal was passiert...

Hauptsache beim Bohren und Staubsaugen direkt daneben weiter pennen.... denn das hört er ja nicht :coffee:
Nicht mal wenn der Boden wackelt reagiert er.
Wir hatten 5 Monate eine Baustelle vor der Haustüre, mit Straße aufreißen und so weiter.
Er war das gechillteste Kaninchen ... und nachts gehts dann los.

Mel*
14.12.2016, 11:50
Sorry - er ist natürlich nicht alleine :rollin:
Dachte gar nicht dran das zu erwähnen, da es für mich selbstverständlich ist.

Sie reagiert übrigens null auf sein Geklopfe. Und ist entspannt. Meistens bleibt sie sogar lang ausgestreckt liegen und pennt weiter :rollin:
Nicht mal sie nimmt ihn noch ernst.

Seit 10 Jahren hab ich Kaninchen, aber sowas hab ich noch nie erlebt :heulh:




Oh sorry das wußte ich nicht...klang so als wenn er alleine wäre:umarm:

Sabine L.
14.12.2016, 14:52
Was hast Du für einen Bodenbelag? Würden mehr Teppiche helfen zumindest den Lärm beim Klopfen etwas zu reduzieren?

Gast**
14.12.2016, 15:23
Ich hatte das mit Paco auch eine ganze Weile. Wir haben uns gefühlt wie junge Eltern und haben mitten in der Nacht ausgekämpft, wer nun aufsteht :rollin: Denn kurioserweise, wenn jemand rübergegangen ist, mal kurz das Licht angemacht hat und nur gesagt hat, das alles ok ist, hat das fast immer geholfen. Es gab Nächte, da musste man 2 oder gar 3x hoch, aber danach war immer Ruhe.

Ich habe irgendwann mal das Zimmer umgeräumt und seitdem ist gänzlich Ruhe. Vielleicht hat ihn da irgendwas gestört? Er saß auch immer auf einem Ikea Bettchen beim Klopfen (damit es sich auch so richtig lohnt!).

Ich würde es wohl mal mit Licht, vielleicht sogar Radio oder eben ein simples umräumen probieren.

Anja La.
14.12.2016, 15:46
Wir haben das immer mal wieder. Ich gebe dann allerdings nie Leckerchen, weil ich befürchte, dass die mich so konditionieren.:rw:

Lotta&Lenny
14.12.2016, 16:46
Ich hatte das mit Paco auch eine ganze Weile. Wir haben uns gefühlt wie junge Eltern und haben mitten in der Nacht ausgekämpft, wer nun aufsteht :rollin: Denn kurioserweise, wenn jemand rübergegangen ist, mal kurz das Licht angemacht hat und nur gesagt hat, das alles ok ist, hat das fast immer geholfen. Es gab Nächte, da musste man 2 oder gar 3x hoch, aber danach war immer Ruhe.



Das hat mein Freund auch schon mal gesagt :rollin: das wäre ja wie mit Baby :girl_haha:

bei mir wird auch vorher extra das Stroh weggebuddelt damit es auf dem Holz besonders laut ist :coffee:

Lisa H.
14.12.2016, 17:21
Mein Freund sagt nicht so nette Sachen :rw:

PVC und darauf dicke Flickenteppiche.
Wir zieheb am Samstag um, die Kaninchen kommen ins Gästezimmer. Bisher hatten sie im Wohnzimmer bodentiefe Fenster. In der neuen Wohnung sind es normale Fenster.

Das Gehege kommt wieder in die Ecke eines Raumes mit zwei Wänden. Also nicht freistehend.


Aber es ist exakt wie du ess beschrieben hadt Mareen.
Kurz nachschauen reicht in 80 % der Fälle.

Und ja Anja - genau diese Vermutung stellt mein Freund auch an. Die Panik wird dann noch unterstützt. Aber ist er wirklich so schlau und verknüpft das?:rw:

Ich dachte auch es bessert sich. Leider war es von Anfang an so. Seit 2 Jahren!:bc:

Gast**
14.12.2016, 17:24
Ich würde den Umzug erstmal abwarten, vielleicht wird es danach besser.


Wir haben übrigens auch ab und an probiert es auszusitzen (oder zu liegen :rollin:), aber Paco hatte unglaubliche Ausdauer :coffee:

Anja La.
14.12.2016, 17:36
Ich würde den Umzug erstmal abwarten, vielleicht wird es danach besser.


Wir haben übrigens auch ab und an probiert es auszusitzen (oder zu liegen :rollin:), aber Paco hatte unglaubliche Ausdauer :coffee:

:freun:

Ich weiß nicht, ob sie wirklich so schlau sind, allerdings können Tiere in vielen verhaltensbiologischen Tests ja schon sehr schnell rausfinden, dass Aktion X Reaktion Y erwirkt. Ich möchte das also echt nicht ausschließen.
Und da Leckerchen ja auch nicht wirklich etwas gegen die Ursache der Angst tun, denke ich mir auch irgendwie, dass es vielleicht sinnvoller ist, wenn eine Angstreaktion nicht unterbrochen und stattdessen durchgestanden wird, damit sie merken, dass ihnen letztlich eh nichts passiert. Bei Ännie haben wir es so gemacht, wenn die berüchtigte Elstern-Gang im Garten Lärm gemacht hat. :rollin: Sie konnten ja nicht an Ännie, die im Schlafzimmer saß, ran > Es bestand keine wirkliche Gefahr, Winnie und wir haben ihre Angst ignoriert > Ännie hat sich die Angst abtrainiert. Vor den Amseln hatte sie auch lange Angst. Und Meisen erst ... :panic:

Lisa H.
14.12.2016, 18:53
Aber Aussitzen in einem Mietshaus geht nicht wirklich nachts um 2 oder 3:rw: Ich wach ja mittlerweile nicht mehr immer auf, dann muss er alleine durch. Es zu ignorieren hilft leider nicht, hab ich schon am frühen Abend versucht.

Aber Leckerlies lass ich erstmal weg:good:

Ich hoffe, der Umzug ändert was.

Übrigens haben sie Plexiglasscheiben im Holz eingebaut. also sozusagen "eigene Fenster". Die hänge ich nachts mit dicken Decken zu mittlerweile. Bringt nur leider nix:bc:

Edit: Wenn man vom Teufel spricht. Er klopft.
Er sieht und hört mich aber nicht, da ich draußen bin.

Anja La.
14.12.2016, 19:01
Hast du mal gefragt, ob die Nachbarn das wirklich hören? Die alte Wohnung war furchtbar hellhörig, wir haben uns alle gegenseitig singen gehört. Nach der ersten Klopfarie habe ich unten geklingelt und mich entschuldigt, die haben aber gar nichts mitbekommen.

Birgit
14.12.2016, 20:17
Hast du mal ausprobiert eine Nacht lang Licht anzupassen ? Versuchsweise nur!

Um auszuschließen, dass es mit seinen Augen zu tun hat ?

Lisa H.
14.12.2016, 21:27
Ich werde heute Nacht mal ein Nachttischlämpchen aufstellen Birgit :good:

Anja beschwert hat sich bisher niemand. Mein Untermieter ist öfter nicht daheim und renoviert gerade. Daher ist er selbst sehr laut :rw:
Und bei den Nachbarn Wand an Wand ...naja war letztens die Polizei wegen Ruhestörung zu Besuch :rollin:
Also Glück im Unglück irgendwie :secret:

Da ich aber nachts meinen Übermieter öfter höre wenn er niest oder nachts rumläuft, dürfte man die Warnsignale der Prinzessin hier deutlich hören.

Vorhin kam bei offenem Fenster ein Feuerwehrauto.
Lea hat schon sehr früh reagiert. Die Ohren sind wie Antennen in alle Richtung los.

Und Bruno? Der saß im Klo am Heu mümmeln.
Erst als das Feuerwehrauto unmittelbar vor dem Haus war, hat er kurz den Kopf gehoben, gelauscht und weitergefressen. Lea war über alle Berge...

Hören Widder so schlecht? Ich hatte immer nur Stehohren.

Thema Augen: Ich finde er sieht sogar sehr gut. Wenn er mich in der Ferne sieht, kommt er immer angehoppelt.
Er beobachtet mich auch im Wintergarten, wenn ich Futter schneide und die Tür zu ist. Er wird dann immer ganz wild, weil es dann Fressen gibt.
Er ist sogar so fit, dass er dadurch gemerkt hat, dass ich es im Winter hier lagere und sitz häufig und schmollend vor der verschlossenen Tür und starrt auf das Fressen :D

Simmi14
14.12.2016, 23:49
Ich kenne es von einem Außentier, das wohl erstmals innen gewohnt hat. Der hat anfangs bei jedem neuen Geräusch geklopft. Ging ein paar Monate so, dann weniger und irgendwann war Ruhe.
Nachts klopfen kenne ich von Blacky: da ich unterm Dach wohne, sind Dachkändel unter der Schräge. Und da kruschelte nachts ne Maus, die Geräusche waren ihm unheimlich. Musste erst mal miti Licht aus 20 Minuten da hocken, um diese Ursache zu klären.:coffee:

Birgit
14.12.2016, 23:57
Ich habe das schon oft irgendwo gehört, daß Widder schlechter hören. Ob es stimmt, keine Ahnung.
Allerdings habe ich das bei Rosi ( Widder ) und Elias ( auch Widder ) komischerweise bei beiden auch schon bemerkt, dass vorallem Rosi oft gar nicht mitbekommt, wenn ich die Gehegetür aufmache.

Ich kann mir aber bei deinem durchaus vorstellen, daß es an seinen Augen liegt und er Probleme mit der Dunkelheit hat. Scheinen die Scheinwerfer von fahrenden Autos oder blinkende Lichter am Fenster, so daß es ihn irritiert, wenn etwas blitzt und blinkt ?

Lisa H.
15.12.2016, 08:47
Birgit, ich denke das Gleiche.
Meine Theroie - Bruno hört schlecht. Kaninchen sind ja nicht unbedingt für Adleraugen bekannt. Da er aber nicht gut hört, verlässt er sich mehr auf seine Augen.
Die wiederum eben nicht so dolle sind. Dadurch erschreckt er nachts, obwohl es still ist, bei Scheinwerfern, Lichtern und Schatten die entstehen.

Selbst wenn der Raum stockdunkel ist, wird er kleinste Lichter wohl irgendwie wahrnehmen oder es sich einbilden.
Dann dreht er hohl.

Was ich aber dagegen machen kann, weiß ich nicht.
Tagsüber klopft er nur, wenn wir uns gegenseitig erschrecken. Er sitzt irgendwo, ich bieg um die Ecke und wir erschrecken uns gleichzeitig :rollin:
Oder wenn er unter dem Sofa sitzt und wir sitzen drauf und er hat uns verspätet bemerkt.


Auch interessant: Laufe ich nachts zum Gehege oder spät abends, dann hört oder sieht er mich erstmal nicht.
Aber er ist noch nie im Dunkeln über mich erschrocken. Das find ich auch komisch.

Hier mal ein Foto von den beiden :love:

148301

Astrid N.
15.12.2016, 12:58
Lisa ich hab nachts immer ein dezentes Nachtlicht an. So eins für Babies. Stört mich dann nicht beim Schlafen und fahre damit seit Jahren gut..Du Arme ich hoffe er beruhigt sich vielleicht beim Umzug.

Lisa H.
15.12.2016, 14:02
Danke Astrid :umarm: werd ich kaufen, vorallem auch wegen der neuen Umgebung.
Ja heute Nacht durfte ich durchschlafen. Seit einer Woche - endlich!

KatharinaE
15.12.2016, 14:46
Hallo Lisa,

ich hatte auch einen "Klopfer". Er klopfte auch immer wieder (besonders nachts) und mal war es mehr und mal weniger. Ich habe sein Gehege verändert und es in einem anderen Raum eingerichtet und seitdem ist es endlich ruhig. Ich kann die Bedenken bezgl. der anderen Mieter gut verstehen, ging mir genauso. Ich hoffe, es bleibt auch ruhig.

Vreni
15.12.2016, 18:36
Mein Freund sagt nicht so nette Sachen :rw:

PVC und darauf dicke Flickenteppiche.
Wir zieheb am Samstag um, die Kaninchen kommen ins Gästezimmer. Bisher hatten sie im Wohnzimmer bodentiefe Fenster. In der neuen Wohnung sind es normale Fenster.

Das Gehege kommt wieder in die Ecke eines Raumes mit zwei Wänden. Also nicht freistehend.


Aber es ist exakt wie du ess beschrieben hadt Mareen.
Kurz nachschauen reicht in 80 % der Fälle.

Und ja Anja - genau diese Vermutung stellt mein Freund auch an. Die Panik wird dann noch unterstützt. Aber ist er wirklich so schlau und verknüpft das?:rw:

Ich dachte auch es bessert sich. Leider war es von Anfang an so. Seit 2 Jahren!:bc:

Ich habe im Wohnzimmer auch bodentiefe Fenster. Wenn die Rollos nachts nicht untern sind, ist mein Trio auch unruhiger. Da wird vermehrt geklopft. Ich denke, vielleicht tut sich doch etwas auf dem Balkon. Oder es stört und verschreckt sie die Bewegungsmelder der Nachbarn. Licht von Autos etc.
Vielleicht ist eine Abdunklung sinnvoll.

Lisa H.
16.12.2016, 08:30
Heute Nacht wurde nur morgens um 6 geklopft und einmal um 12 Uhr nachts :coffee:
Mal schauen wie es dann heute Abend abläuft, die beiden übernachten wegen des Umzugs im Flur.

Und morgen beziehen sie dann ihr neuen Zuhause. Ich denke, dass ich in der ersten Nacht das Licht an lasse,
damit beide sich an die Umgebung gewöhnen. Ich hoffe, es nimmt endlich ein Ende :coffee:

Neues Problem - in ihrem Zimmer gibt es keinen Rollladen. Es ist eine Dachwohnung, aber mit normalen Fenstern, also keine Dachfenster.
Das Fenster ist nun viel höher. Gardinen wird es erst in 2-3 Wochen geben.
Da wir das höchste Haus in der Nachbarschaft sind, dürfte eigentlich kein Licht reinfallen außer Mond- und Sternenlicht :rw:

Lotta&Lenny
16.12.2016, 09:35
ich drück Dir die Daumen, dass es besser wird :umarm:

bei uns war die letzten Nächten auch Ruhe :schnarch:

Astrid N.
16.12.2016, 13:12
Lisa ich drück euch fest die Daumen für den Umzug und die 1. Nacht :kiss:

Vreni
16.12.2016, 13:20
Lisa ich drück euch fest die Daumen für den Umzug und die 1. Nacht :kiss:

Dito:umarm:

Lisa H.
17.12.2016, 07:39
Danke euch:umarm:

Der Lichttrick heute Nacht in der alten Wohnung hat funktioniert. Und er ist totaler Fan von der leeren Wohnung
Er hoppelt seit 30 Minuten wie ein Irrer rum.

Wenn er mal am Napf vorbeikommt, gibt es nen Happen und dann gehts weiter :rollin::rollin:

Astrid N.
17.12.2016, 09:03
:froehlich: schon zwei entspannte Nächte, toll :froehlich: Flitzerattacken :rollin: das haben wir auch grad. Alles Gute heute :umarm:

*Gast*
17.12.2016, 11:30
Ja, super, hört sich ja noch Entspannung an!

Ich hatte ja mal nächtlichen Polizeibesuch wohl wegen Kaninchenkrach (ich denke da hatten sich zwei unterm Sofa gekloppt, eine Tür war zwischnzeitig offen gewesen und man hatte sich besucht..... - und die nicht ganz helle Nachbarin hatte gedacht, ich sei nicht daheim und es seien Einbrecher im Haus). Ich hatte aber selbst tief und fest geschlafen, als geklingelt wurde und Blaulciht vor dem Hause blinkte.. Anschliessend bekam ich eine Abmahnung der Vermieter - die ist natürlich völlig unwirksam, waren so überforderte Hobby-Vermieter und mit den Eltern der Untermieterin befreundet.

Ich habe das dann aber mal recherchiert: Gelegentliche nächtliche Geräusche von Haustieren gehören zum normalen Leben und müssen von den Nachbarn toleriert werden, gibts Urteile zu. Da ging es um umherlaufende Katzen, die man drunter hören konnte. Wobei man natürlich nicht unbedingt Nachbarn ärgern möchte. Als diese nicht ganz Helle auszog, zog die kaninchenfreundliche Obermieterin nach unten (ich war in der Mitte des super hellhörigen Hauses), und bekam meinen Schlüssel, damit sie selsbt für Ruhe sorgen konnte, falls der (neue) große mal wieder beschloss, sich seine Zeit in meiner Abwesenheit mit Näpfewerfen zu vertreiben (Holzboden). Gut, dass ich den noch nicht hatte, als die Mieter unten doof waren.. Noch besser, dass ich inzwischen nicht mehr Wohnungs- sondern Hausbewohner bin und meine Drinnen-Kaninchen Näpfe werfen dürfen, wie sie lustig sind.

Sorry, OT - Hoffentlcih ist Dein Klopfproblem nun auch gut behoben!

Lisa H.
18.12.2016, 20:07
Oh je na da hast du jetzt immerhin deine Ruhe!
Das ist echt ätzend :coffee: Ich wusste gar nicht, dass es dazu Urteile gab.


So die erste Nacht ist geschafft. Um halb 10 gestern Abend gab es eine Klopfattacke :rw:
Das Licht bleibt erstmal an - denn den Rest der Nacht war Ruhe.

Ich hoffe so sehr, dass es mit Licht getan ist :bc:
Die neue Wohnung erkundet er auch fleißig.
Er hat sich direkt mal unter das neue Schlafsofa im Kaninchenzimmer gequetscht und ist stecken geblieben :secret:

Lisa H.
19.12.2016, 11:05
Und die nächste Nacht klopffrei :froehlich:
Es liegt wohl ziemlich wahrscheinlich an der Dunkelheit.

Aber ist das denn gesund 24/7 Licht anzulassen?
Es ist keine Deckenleuchte, eine für die Steckdose, aber eben schon hell.
Ein Kindernachtlicht ist zu wenig. Er muss schon gut sehen können :coffee:

Astrid N.
19.12.2016, 20:44
Ach Lisa ich freu mich so. Manchmal ist die Lösung doch ganz einfach. So toll dass er sich jetzt sicher fühlt.

Lisa H.
20.12.2016, 11:08
Ach Lisa ich freu mich so. Manchmal ist die Lösung doch ganz einfach. So toll dass er sich jetzt sicher fühlt.

Ich hoffe, es bleibt so. Damals hat es auch 2 Moante gedauert bis er sein wahres Gesicht gezeigt hat :vampire:
Bin also noch vorsichtig optimistisch. Nur Madame wirkt morgens jetzt extrem verpennt :coffee:
Aber 2 Std. im Dunklen morgens haben sie noch, da ich um halb 7 das Haus verlasse.

inwi
20.12.2016, 11:23
Aber ist das denn gesund 24/7 Licht anzulassen?
Es ist keine Deckenleuchte, eine für die Steckdose, aber eben schon hell.
Ein Kindernachtlicht ist zu wenig. Er muss schon gut sehen können :coffee:

Welche Alternative hast du denn?
Wenn er die ganze Nacht gestresst ist und deshalb klopft, ist das sicherlich auch nicht gesund.
Und bei Vollmond ist es ja auch oft ganz schön hell.
Wer es dunkel haben will, kann sich ja immer noch in ein Häuschen verkriechen, oder? :umarm:

Lisa H.
20.12.2016, 11:49
Das stimmt natürlich, vielleicht mach ich mir da einfach zu viele Gedanken.
Die beiden schlafen ja weiterhin nachts und behalten ihren Rhytmus bisher bei.

Lieber kein Klopfen mehr. Er klopft nur noch, wenn er mich in der Wohnung nicht hört und sich dann erschreckt, wenn ich plötzlich im selben Raum bin wie er :rollin:

Manchmal schreckt er auch einfach aus dem Tiefschlaf auf und fängt an zu klopfen.
Meistens wenn er so richtig tief schläft, auf dem Rücken und alle Viere nach oben gestreckt.
Ich denke, dann träumt er irgendwie schlecht. Das passiert aber nicht sehr häufig.

Anja La.
20.12.2016, 14:20
Aber ist das denn gesund 24/7 Licht anzulassen?
Es ist keine Deckenleuchte, eine für die Steckdose, aber eben schon hell.
Ein Kindernachtlicht ist zu wenig. Er muss schon gut sehen können :coffee:

Welche Alternative hast du denn?
Wenn er die ganze Nacht gestresst ist und deshalb klopft, ist das sicherlich auch nicht gesund.
Und bei Vollmond ist es ja auch oft ganz schön hell.
Wer es dunkel haben will, kann sich ja immer noch in ein Häuschen verkriechen, oder? :umarm:

:freun:
Vielleicht findest Du auch ein Häuschen mit ganz kleinem Eingang (also so klein, wie ein Widderpopo es zulässt) und kannst es so stellen, dass kaum Licht reinfällt.

Lisa H.
21.12.2016, 11:45
Ich hab 2 Häuschen, eines ist für den Widderpopo tatsächlich zu klein :rollin:
Daher ist es ihr Häuschen. Und zwar schon seit 6 Jahren.
Der Prinz pennt so oder so überall, ob Tag oder Nacht - das ist ihm zumindest wurscht :rollin:

Und die 3. Nacht in Folge ohne Klopferei :froehlich: Ich bin so erleichtert!
Licht hatte ich ja schon versucht, aber eben nie so helles :strick:

Gestern haben wir dann auf dem neuen Sofa im Kaninchenzimmer geschmust, das Teil liebt er anscheinend :herz:

Lisa H.
16.01.2017, 09:09
Wollte nochmal ein Update geben.
Wir sind klopffrei :froehlich: Das Licht hilft.
Ich glaube in 4 Wochen wurde 3x geklopft. Davon 2x nur "einmalig". Einmalt hatte er einen kleinen Anfall :rw:
Durch das Licht scheint er sich sehr schnell zu beruhigen.

Und der Omi macht das Licht nichts aus, da ich etwas umgestellt habe und zwischen den Kaninchenmöbeln ist es recht dunkel :good:

Vreni
16.01.2017, 12:18
:froehlich:

Astrid N.
16.01.2017, 12:52
da freut mich Lisa :kiss: ich wurde ja schon belächelt, weil ich seit Anfang als 16 Jahre lang immer Nachtlicht hatte bei den Nina. Aber das bestärkt mich, es auch weiter einzugrenzen machen.