PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiesencobs als Trockenkräuterersatz im Winter?



Nika
13.12.2016, 16:50
Hallo zusammen,

meine selbst getrockneten Trockenkräuter für den Winter sind schon aufgebraucht, aufgrund dem Kaninchenzuwachs :)
Ich kaufe regelmäßig Trockenkräuter zu, allerdings ist das sehr teuer und für mich nicht den ganzen Winter leistbar. Ich suche nun nach Ersatz für die tägliche Portion Trockenkräuter im Winter. Frisches, blättriges Gemüse ist natürlich rund um die Uhr verfügbar.
Dabei bin ich auf diese Wiesencobs gestoßen: http://www.louven-shop.de/product_info.php?info=4898&refID=google_base&gclid=CKTmv_ay8dACFdS4GwodVpsOGQ

Ich werte gepresste Nahrung sehr kritisch. Aber wäre etwas derartiges als Kräuterersatz geeignet? Die Produktbeschreibung klingt denke ich nicht schlecht. Trotzdem bin ich mir unsicher bzgl. Vielfalt, Rohfasergehalt, Nährstoffen. Ein Ersatz sollte schon qualitativ überzeugen, aber ich kann das leider nicht beurteilen, ich bin auf dem Gebiet nicht so fit, dass ich mich da alleine festlegen kann und mir dann keine Sorgen um die Tiere mache.. Es ist halt auch einfach Mist, dass das Selektieren nicht mehr ermöglicht ist mit solchen Cobs....

Hat jemand mit diesem oder ähnlichen Produkten Erfahrungen gemacht? Oder eine alternative Lösung?

Danke euch :freun:

Dandelina
13.12.2016, 17:00
Schau mal hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&highlight=Cobs

Ich hab son Zeugs nur mal zu "Kaninchenhaltungsanfängen" gefüttert .... dann gelesen - und aus dem FutterShop meines Vertrauens waren Cops auch schnell wieder verschwunden. ...

Heutzutage würde ich (aus finanz. Gründen) eher gar nichts getrocknetes zufüttern als sowat. :rollin: Ist aber nur so'n Bauchgefühl,weiß nicht ob obiges noch aktuell ist, und habe sowieso Misstrauen gegenüber allem aus dem industriellen Tierhandel. :rollin:
Den beliebten Cunis hab ich auch zuerst misstraut. Wär das nicht was als Ersatz, von wegen der Nährstoffe?


Oh, hier sind auch Cunis erwähnt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&page=5&highlight=Cobs

Nika
13.12.2016, 17:13
Schau mal hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&highlight=Cobs

Ich hab son Zeugs nur mal zu "Kaninchenhaltungsanfängen" gefüttert .... dann gelesen - und aus dem FutterShop meines Vertrauens waren Cops auch schnell wieder verschwunden. ...

Heutzutage würde ich (aus finanz. Gründen) eher gar nichts getrocknetes zufüttern als sowat. :rollin: Ist aber nur so'n Bauchgefühl,weiß nicht ob obiges noch aktuell ist, und habe sowieso Misstrauen gegenüber allem aus dem industriellen Tierhandel. :rollin:
Den beliebten Cunis hab ich auch zuerst misstraut. Wär das nicht was als Ersatz, von wegen der Nährstoffe?


Oh, hier sind auch Cunis erwähnt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&page=5&highlight=Cobs

Danke für deine Antwort :)

Das mit den Gefahren von Cobs etc. habe ich bereits gelesen. Ich stimme damit auch überein. Genauso möchte ich keine Cunis verfüttern. Auch hier ist das Selektieren nicht möglich. Es ist ja eigentlich alles Mistzeug. :ohje: Aber ich denke mir, irgendwie muss ich doch einen Ersatz für die Trockenkräuter finden ohne gleich gepressten Kram zu kaufen....Ich komme mit dem Thema "Getrocknetes" so schlecht zurecht. Irgendwas muss ja her anstelle der Kräuter.

Mottchen
13.12.2016, 17:19
Schau mal hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&highlight=Cobs

Ich hab son Zeugs nur mal zu "Kaninchenhaltungsanfängen" gefüttert .... dann gelesen - und aus dem FutterShop meines Vertrauens waren Cops auch schnell wieder verschwunden. ...

Heutzutage würde ich (aus finanz. Gründen) eher gar nichts getrocknetes zufüttern als sowat. :rollin: Ist aber nur so'n Bauchgefühl,weiß nicht ob obiges noch aktuell ist, und habe sowieso Misstrauen gegenüber allem aus dem industriellen Tierhandel. :rollin:
Den beliebten Cunis hab ich auch zuerst misstraut. Wär das nicht was als Ersatz, von wegen der Nährstoffe?


Oh, hier sind auch Cunis erwähnt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&page=5&highlight=Cobs

Danke für deine Antwort :)

Das mit den Gefahren von Cobs etc. habe ich bereits gelesen. Ich stimme damit auch überein. Genauso möchte ich keine Cunis verfüttern. Auch hier ist das Selektieren nicht möglich. Es ist ja eigentlich alles Mistzeug. :ohje: Aber ich denke mir, irgendwie muss ich doch einen Ersatz für die Trockenkräuter finden ohne gleich gepressten Kram zu kaufen....Ich komme mit dem Thema "Getrocknetes" so schlecht zurecht. Irgendwas muss ja her anstelle der Kräuter.

Im Winter hast du ja zum.einen Heu wo Kräuter drin sind zum anderen kannst du doch frische Küchenkrauter füttern. Frisch find ich generell immer besser

Salatkiller-Hasis
13.12.2016, 17:20
Aber ich denke mir, irgendwie muss ich doch einen Ersatz für die Trockenkräuter finden ohne gleich gepressten Kram zu kaufen....
Ich kaufe meine Kräuter im Winter bzw. wenn mein eigener Vorrat alle ist bei http://hansemanns-team.de/
Dort gibt es auch Blüten usw., denn Kräuter sollte man - besonders wenn sie eine Heilfunktion haben - nicht zuviel füttern.
Auf die Gänseblümchen fahren meine Flauschis immer besonders ab :D

LG Heike & die Salatkiller

Gast**
13.12.2016, 17:21
Schau mal hier:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&highlight=Cobs

Ich hab son Zeugs nur mal zu "Kaninchenhaltungsanfängen" gefüttert .... dann gelesen - und aus dem FutterShop meines Vertrauens waren Cops auch schnell wieder verschwunden. ...

Heutzutage würde ich (aus finanz. Gründen) eher gar nichts getrocknetes zufüttern als sowat. :rollin: Ist aber nur so'n Bauchgefühl,weiß nicht ob obiges noch aktuell ist, und habe sowieso Misstrauen gegenüber allem aus dem industriellen Tierhandel. :rollin:
Den beliebten Cunis hab ich auch zuerst misstraut. Wär das nicht was als Ersatz, von wegen der Nährstoffe?


Oh, hier sind auch Cunis erwähnt: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887&page=5&highlight=Cobs

Danke für deine Antwort :)

Das mit den Gefahren von Cobs etc. habe ich bereits gelesen. Ich stimme damit auch überein. Genauso möchte ich keine Cunis verfüttern. Auch hier ist das Selektieren nicht möglich. Es ist ja eigentlich alles Mistzeug. :ohje: Aber ich denke mir, irgendwie muss ich doch einen Ersatz für die Trockenkräuter finden ohne gleich gepressten Kram zu kaufen....Ich komme mit dem Thema "Getrocknetes" so schlecht zurecht. Irgendwas muss ja her anstelle der Kräuter.


Cunis haben allerdings wenigstens noch etwas Struktur im Gegensatz zu diesen fissiligen Heucobs.


Ich halte generell nichts von getrockneten Kräutern oder irgendwelchen Presszeugs, genauso wenig von Cunis für gesunde Tiere.

Dandelina
13.12.2016, 17:22
Ja, frisch ist super. Im türkischen Supermarkt auch vergleichsweise erschwinglich, so mach ich das z B. Aber so'n Markt hat ja nicht jeder vor der Tür. ?

Cunis futtert nun endlich der dürre Kranke. :-)

Mottchen
13.12.2016, 17:25
Ja, frisch ist super. Im türkischen Supermarkt auch vergleichsweise erschwinglich, so mach ich das z B. Aber so'n Markt hat ja nicht jeder vor der Tür. ?

Cunis futtert nun endlich der dürre Kranke. :-)

Ja das stimmt aber Dill Petersilie und co gibt's ja überall :freun:

Bunny
13.12.2016, 17:39
Ja, frisch ist super. Im türkischen Supermarkt auch vergleichsweise erschwinglich, so mach ich das z B. Aber so'n Markt hat ja nicht jeder vor der Tür. ?

Cunis futtert nun endlich der dürre Kranke. :-)

Ja das stimmt aber Dill Petersilie und co gibt's ja überall :freun:



klar gibs die überall:umarm: wobei wir dann wieder beim Thema teuer wären. 6 Stengel Dill kosten im normalen Supermarkt 99 Cent genauso wie Petersilie und Co.

Bunny
13.12.2016, 17:43
als ich meine Kaninchen Nomi und Hoppel in 2006 vom KS (waren ehemalige Schützlinge des KS) bekam, haben sie anfangs auch diese Gras/HeU/Kräutercobs bekommen, sie bekamen sie bereits in ihrer Pflegestelle.

Geschadet haben sie ihnen nix, es traten keine Bauchgeschichten auf.
Im Gegenteil sie hatten wunderbare große Böbbel und überhaupt nie Matschekot mit der Fütterung von diesen Cobs

Nika
13.12.2016, 18:53
Ich danke euch. Toll, dass man hier immer direkt so viele Antworten bekommt :umarm:

Meine Tiere futtern leider sehr ungern Heu. Ich habe schon vieles ausprobiert, es blieb immer liegen, egal wie hochwertig, frisch und kräuterreich es war :rw: Selbst im Winter wird es verschmäht. Vielleicht wage ich ja noch einmal einen Versuch mit einem Heu, das ich noch nicht ausprobiert habe. Wollte ihnen aber wirklich jahrelang verschiedenste Sorten andrehen. Es steht natürlich trotz Mäkeleien immer welches zur Verfügung.

Bei uns gibt es ein türkisches Lädchen, liegt auf meinem Schulweg. Dort werde ich mal nach frischen Kräutern schauen. Aber reicht denn Petersilie und Co? Mehr Vielfalt wäre doch sicher nötig?

Mottchen
13.12.2016, 19:12
Ich danke euch. Toll, dass man hier immer direkt so viele Antworten bekommt :umarm:

Meine Tiere futtern leider sehr ungern Heu. Ich habe schon vieles ausprobiert, es blieb immer liegen, egal wie hochwertig, frisch und kräuterreich es war :rw: Selbst im Winter wird es verschmäht. Vielleicht wage ich ja noch einmal einen Versuch mit einem Heu, das ich noch nicht ausprobiert habe. Wollte ihnen aber wirklich jahrelang verschiedenste Sorten andrehen. Es steht natürlich trotz Mäkeleien immer welches zur Verfügung.

Bei uns gibt es ein türkisches Lädchen, liegt auf meinem Schulweg. Dort werde ich mal nach frischen Kräutern schauen. Aber reicht denn Petersilie und Co? Mehr Vielfalt wäre doch sicher nötig?

Wenn du einen Türken hast ist alles super. Du kannst an Küchenkrautern so ziemlich alles geben. Zumindest fällt mi spontan keins ein was nicht geht. Man möge mich korrigieren wenn einem.doch Kraut einfällt. Und dort gibt es zum.beispiel aich Löwenzahnsalat und solche Sachen und die Preise sind deutlich anders als im Supermarkt

Alexandra K.
13.12.2016, 19:26
Bei uns gibt es ein türkisches Lädchen, liegt auf meinem Schulweg. Dort werde ich mal nach frischen Kräutern schauen. Aber reicht denn Petersilie und Co? Mehr Vielfalt wäre doch sicher nötig?
Ich füttere gar keine Küchenkräuter, ich setze auf regionale Kost.
Im Winter bedeutet das für mich daher keine Kräuter- sondern Kohlvielfalt *g*

april
14.12.2016, 11:26
Die Gefahren von Trockenkräutern liegen eigentlich grundsätzlich darin, dass sie
a) viel zu calciumhaltig und
b) trocken sind.

Sind jetzt beides fütterungstechnisch eher ungünstige Ansätze. Ob das verpresst ist oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle mehr. Cunis sind dabei kein bisschen besser als andere hochwertige Presslinge, sie haben nur ein viel besseres Marketing. Sie sprechen von Extrusion statt Pressen, und verlassen sich darauf, dass die meisten Leute nicht wissen, dass das deutsche Wort für Extrusion "Strangpressen" ist. Das Marketing klappt ja auch super.

Die Cobs, die Du herausgesucht hast, die sind von den Werten her eigentlich gut; vergleichsweise geringer Fettanteil, vergleichsweise hoher Calciumanteil, was nicht schön ist, aber für Kräuteranteil spricht; im Phosphor niedrig, das ist sehr gut. Nicht vitaminisiert, nicht mineralisiert, das ist ebenfalls sehr gut. Also wenn Deine kein Heu mögen, dies aber fressen würden, dann hast Du zumindest nicht das Schlechteste erwischt, was man bekommen kann und meiner Meinung nach etwas besseres als Cunis.

Es gibt von Hansemann noch Wiesengraspellets, die 100% Gras sind. Entsprechend haben die sehr niedrige Werte, wenn sie auch auf der Webseite nicht ausgewiesen sind, aber zumindest meine fressen sie auch nicht gerne. Es gibt von Hansemann auch ein Proteinarmes Cobzeug, das hat auch sehr niedrige Calcium- und Phosphorwerte. Nur so der Vollständigkeit halber.

Natie
14.12.2016, 16:07
Ich bestelle immer diese hier:

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/AlpenGruen+Muesli/?card=998

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/Pferdgerecht+Futter+Natur+15kg/?card=2163

http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/31/kraeuter-mix?c=2160

Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
Allerdings gebe ich TK rationiert.

Bunny
14.12.2016, 16:15
Mein Rammler hat js ne Staub/Heu-Allergie, sowie er seine Nase ins Heu oder sehr feine trockene Kräuter steckt, fängt er das niessen an.
Ich hab ihnen auch schon Grascobs hingelegt, leider ohne Erfolg.
Soe können da wochenlang liegen und werden nicht gefressen.

Irgendwie muessen die nicht sehr schmackhaft für Felix sein. Lea braucht die ja nicht sie frisst ja das Merzheu.

Habt Ihr da Empfehlungen für kleinere Packungen die schmecken?
Bisher hatte ich immer Cunis gegeben die Graspellets waeren mir aber lieber

Bunny
14.12.2016, 16:24
[QUOTE=Natie;4298323]Ich bestelle immer diese hier:

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/AlpenGruen+Muesli/?card=998

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/Pferdgerecht+Futter+Natur+15kg/?card=2163

http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/31/kraeuter-mix?c=2160

Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
Allerdings gebe ich TK rationiert.[/QUOTE





Da wäre mir aber der calziumgehalt bei den Pellets zu hoch und überhaupt stimmt da das Calzium/Phosphorverhaeltnis nicht.
Ich wuerde auch generell nie ein Pferdemuesli an meine Kanichen weil die Zusammensetzung da immer für Pferde ausgerichtet ist und nicht für Kaninchen

april
14.12.2016, 16:53
Da wäre mir aber der calziumgehalt bei den Pellets zu hoch und überhaupt stimmt da das Calzium/Phosphorverhaeltnis nicht.


Beim ersten ist der Phosphoranteil für meinen Geschmack zu hoch (alles über 0.2% ist mir zu hoch), aber insgesamt sind das sehr gute Werte, also verglichen mit anderen Industriefuttern. Das Calcium-Phosphorverhältnis stimmt doch einigermassen.

Nika
15.12.2016, 00:17
Ich bestelle immer diese hier:

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/AlpenGruen+Muesli/?card=998

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/Pferdgerecht+Futter+Natur+15kg/?card=2163

http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/31/kraeuter-mix?c=2160

Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
Allerdings gebe ich TK rationiert.


Ich gebe die Trockenkräuter auch rationiert. Weil ich mir Sorgen wegen des Calciums mache. Habe dazu die Empfehlung von kaninchenwiese.de genutzt, in der es heißt, man solle täglich für 2 Kaninchen 1 Hand voll TK geben.

Alexandra K.
15.12.2016, 12:59
Ich bestelle immer diese hier:

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/AlpenGruen+Muesli/?card=998

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/Pferdgerecht+Futter+Natur+15kg/?card=2163

http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/31/kraeuter-mix?c=2160

Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
Allerdings gebe ich TK rationiert.


Ich gebe die Trockenkräuter auch rationiert. Weil ich mir Sorgen wegen des Calciums mache. Habe dazu die Empfehlung von kaninchenwiese.de genutzt, in der es heißt, man solle täglich für 2 Kaninchen 1 Hand voll TK geben.

Diese Menge würde ich höchstens alle 2 Tage geben .

Nika
15.12.2016, 13:12
Ich bestelle immer diese hier:

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/AlpenGruen+Muesli/?card=998

http://www.pferdefutter.de/futtermittel/de/shop/Pferdefutter/getreidefreie_Futter/Pferdgerecht+Futter+Natur+15kg/?card=2163

http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/31/kraeuter-mix?c=2160

Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
Allerdings gebe ich TK rationiert.


Ich gebe die Trockenkräuter auch rationiert. Weil ich mir Sorgen wegen des Calciums mache. Habe dazu die Empfehlung von kaninchenwiese.de genutzt, in der es heißt, man solle täglich für 2 Kaninchen 1 Hand voll TK geben.

Diese Menge würde ich höchstens alle 2 Tage geben .

Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass TK selbst im Winter unnütz sind. :denk: Aber erhalten die Kaninchen denn auch im Winter alles notwendige durch vielfältige Kohlfütterung?

april
15.12.2016, 13:57
Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass TK selbst im Winter unnütz sind. :denk: Aber erhalten die Kaninchen denn auch im Winter alles notwendige durch vielfältige Kohlfütterung?

Trockenkräuter bringen eben immer diese hässliche Kombi mit, darum sind sie meiner Meinung nach im Normalfall nicht empfehlenswert. Meine ursprüngliche Reaktion war wie die von mausefusses ("viel zu viel")- aber dann fiel mir ein, dass Deine
1) kein Heu essen und
2) eine Überversorgung mit Calcium oftmals für ein Kaninchen auch jahrelang gar kein spürbares Problem ist.

Kohl deckt alles ab, das ist so. Trockenkräuter braucht kein Kaninchen. Frischkräuter eher, aber da reicht das Wiesenzeugs.