PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flockes Bauchprobleme



Einhorn09
12.12.2016, 19:06
Ratlos, am Ende, genervt... alles Wörter die mich gerade ziemlich passend beschreiben.

Weil Flocke will sterben.

Flocke ist männlich und kastriert. Er ist am 21.12.12 bei unseren Nachbarn in einem warmen Wohnzimmer auf die Welt gekommen. Seine Mutter war ein kleines wildfarbenes Löwenköpfchen und hat 4 Wochen vor Flocke schon einen Wurf mit 5 Babys zur Welt gebracht. Auch Flockes Wurf waren 5. Trotzdem hat sich die Mama gut um all ihre Babys gekümmert. Flockes Vater war ein etwa 3 kg schwerer Widder.

Flocke ist dann 2013 bei uns eingezogen. 2014 ist es das erste Mal passiert eine Magenüberladung. Er wurde notopperiert und hat sich wieder gut erholt. Etwa ein Jahr später genau das gleiche. Keine Op aber eine Nacht beim TA. Dann alles wieder ok. Dann dieses Jahr im Mai wurde er kastriert, bzw die Reste wurden entfernt, unsere alte TÄ hatte Mist gebaut bei der Frühkastra, und das entnommene Gewebe wurde eingeschickt um Veränderungen auszuschließen- Keine da.
Nach der Kastra ging es ihm eine Woche sehr schlecht, hat nicht gefressen oder getrunken, konnte seine Temperatur nicht selber halten. Hab ihn gepäppelt und mit Infusion versorgt. Es wurde ein Röntgenbild sowie ein großes Blutbild gemacht, alles ob.
Von einem auf den anderen ging es ihm aufeinmal wieder gut. Das hat dann auch ziemlich lange gehalten.

Vor ein paar Wochen (etwa 4-5) ging es wieder los. Untertemperatur, will nicht fressen, legt sich ins kalte um zu sterben. Also hab ich ihn wieder rein geholt und mit dem ganzen Paket versorgt (Infusion (ringer), Päppelbrei, Dimeticum, Wärmflaschen, Leinöl) die Temperatur ging weiter runter, also sind wir zum NotTA er hat nur Metacam bekommen, mal wieder alle ratlos. Hab ihn dann als es so aussah als würde er wirklich sterben mit ins Bett genommen. Und siehe da nach 2 Stunden weinen und schmusen ging es ihm wieder besser. Am nächsten Morgen war er wieder komplett normal.

Letzte Woche Dienstag dann kam ich um 11 aus der Schule und er war nicht da. Er lag auf den eiskalten Steinen, Kopf überstreckt und Augen auf. Ich dachte er ist tot. War er aber nicht. Die Schleimhäute so weiss wie sein Fell. Wieder mit rein genommen Temperatur bei 36,4°C. Wieder das komplette Paket gegeben. War mir auch ziemlich sicher das er nichts gefressen hatte. Bauch war weich und nicht empfindlich. Hab ihn dann bis abends soweit fit bekommen, das ich als meine Mama von der Arbeit kam zum TA konnte. TÄ wieder ratlos. Röntgenbild hat gezeigt Magen leer bis auf das bisschen was ich gepäppelt hatte. Großes Bultbild eingeschickt. Alles in Ordnung und ob. Ich hab ihn mit heim genommen und sollte päppeln. Hab ich den ganzen Abend gemacht und siehe da am nächsten Morgen war er wieder top fit. Wir haben dann den Kot abgeben in den ganz leichte Hefen zu finden waren, aber nicht so das man sich Sorgen machen musste, weil er ja auch nur Päppelbrei intus hatte.

Heute Abend, wollte er mal wieder nicht rein. Temperatur 37,1°C. Hab ihn jetzt wieder komplett versorgt aber draußen gelassen bei den anderen, Rotlicht hätte er an.
Ich will auch nicht schon wieder zum TA 1. findet man ja doch nichts und 2. wächst das Geld ja nicht auf Bäumen.

Aber ich bin ratlos. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...

Vllt kann mir ja jemand helfen oder kennt es oder will einfach nur die Daumen drücken...

Lg Lena:ohje:

Alexandra K.
12.12.2016, 19:18
Ein Tier legt sich nicht auf Steine weil es sterben will sondern weil es ihm schlecht geht.

Es wurde 2x Blut genommen und das war je o.B. ?
Kotprobe wurde was genau untersucht ?

Zähne angesehen ?

Wie genau sieht die Fütterung aus und die Haltung?

Ich denke Flocke will nicht streben sondern eine Ursache finden .

Margit
12.12.2016, 19:20
Hallo Einhorn09,

da machst du ja ganz schön was mit. :ohje:

Ist sein Bauch in letzter Zeit mal geröngt worden? Ist ein Herzproblem ausgeschlossen worden? Und ist der E.c.-Titer mal bestimmt worden?
Für "Bauchgeschichten" können auch mal Bakterien im Kot sorgen. Ist sein Kot mal ins Labor geschickt worden?

Und noch etwas: Ist er vom Charakter her ein Sensibelchen? Ist er glücklich, so wie er lebt? Hat er einen Partner oder eine Partnerin?

Fragen über Fragen... :umarm:

Ergänzung: Wenn es Kaninchen nicht gut geht, dann "denken" sie schnell, dass es keine Hoffnung mehr für sie gibt. Das ist instinktives Verhalten. Sie können sich nicht vorstellen, was die Zukunft ist. Sie leben nur im Hier und Jetzt. Als Mensch muss man dann eingreifen und sie mit Medikamenten versorgen etc. Aber das machst du ja.

Liebe Grüße
Margit

Pauline
12.12.2016, 19:50
Ich habe irgendwo gelesen, dass Du in Bruchköbel wohnst. Dort gibt einen kaninchenerfahrenen Tierarzt. Ich schicke Dir die Adresse per PN.

Alles Gute für Flocke.

Pauline

Einhorn09
12.12.2016, 19:52
Ja alle angesprochenen Untersuchungen wurden hemacht und ob.

Aktuell wurde alles Knollengemüse vom Speiseplan gestrichen. Alles süße und jedes Leckerli. Also gibt es nur Kohl (Rotkohl, Weißkohl, Urkohl, Spitzkohl, Wirsing, Grünkohl, Blumenkohlgrün, Chicorée und Karottengrün) Davon reichlich.

Genug das nach einem Tag beim Wechsel noch was über ist.
Ich hoffe das Flocke glücklich ist. Er hat im letzten Jahr nach und nach 3 Partnerinnen verloren. Er lebt zwar in einer Gruppe aber die 3 waren seine liebsten... jetzt hat er nur noch eins seiner Mädchen Blacky aber die beiden lieben sich auch abgöttisch. Willy ist auch sein Kumpel nur mit Ben versteht er sich nicht. Den mag er einfach nicht.

Platz ist auch genug da... Ich weiß es wirklich nicht.

Gehe jetzt mal nach ihm schauen

feiveline
12.12.2016, 20:05
Könnte es eine "leichte" RHD sein? Wurde er darauf untersucht?

Einhorn09
12.12.2016, 20:23
Ach siehst du tut mir leid. RHD2 hatten wir dieses Jahr Maja ist leider daran gestorben. Die verblieben 4 sind dann filavac geimpft worden.

Hab gerade mal schnell Fotos gemacht von Nachtbereich für außen ist es schon zu dunkel.
http://up.picr.de/27700663nt.jpg

http://up.picr.de/27700666zd.jpg

http://up.picr.de/27700668ym.jpg


Hier noch das Futter
http://up.picr.de/27700678wh.jpg

Und Flocke
http://up.picr.de/27700682ld.jpg

feiveline
12.12.2016, 20:28
Ich hab gelesen dass Maja daran gestorben ist, deswegen ja meine Frage ob der TA dazu was gesagt hat.

Einhorn09
12.12.2016, 20:30
Ich hab gelesen dass Maja daran gestorben ist, deswegen ja meine Frage ob der TA dazu was gesagt hat.

Also speziell danach gefragt oder geschaut wurde nicht. Ich persönlich gehe nicht davon aus. Würde das nicht schneller gehen?
Geimpft ist er ja und Wiese gibt es ja keine mehr...

Aber wer weiß. Wie könnte man das rausfinden?:ohje:

Edit zum letzten Beitrag:
Wie ihr sehen könnt haben sie auch Rotlicht, meine Mimi war letzten Winter schwer Blasenkrank und da haben wir das Rotlich installiert, wenn es jetzt sehr klat ist oder einer krank ist, gebadet wurde ist es auch an.

Die beiden "Räume" die ihr seht sind durch einen kleinen Durchgang verbunden. Der Stall ist der Schlafbereich und die Hütte eher da wo es Futter gibt, nachts schlafen sie alle gemeinsam im Stall können aber auch in die Hütte, also da wird nichts zu gemacht oder so.

alma
12.12.2016, 21:06
Du schreibst ja, dass Du Flocke, wenn er kränkelt, mit rein nimmst. Dann geht es ihm ja auch relativ schnell wieder besser. Anschließend kommt er ja anscheinend wieder nach draußen. Vielleicht verträgt er den Wechsel von kalt zu warm und umgekehrt nicht bzw. vielleicht wäre er mit einem Partnertier über Winter besser drinnen aufgehoben. Ich hole meine kranken Tiere auch immer rein und im Winter bleiben sie dann eben bis zum Frühjahr auch dort. Hättest Du die Möglichkeit, Flocke und ein Partnertier drinnen zu halten bis zum Frühjahr? Wenn ja, könntest Du es ja mal ausprobieren, ob es ihm dann auf längere Zeit besser geht.

Astrid
12.12.2016, 21:10
Vielleicht hat er nach der ersten Not-OP Verwachsungen im Bauch davon getragen, die jetzt immer mal für einen Stau sorgen. Vielleicht mal ein Kontraströntgen des Verdauungstraktes?

Einhorn09
12.12.2016, 22:08
Diese Option besteht nicht. Dafür gibt es viele Gründe abereits am gewichtigsten ist der das meine Eltern es nicht erlauben. Ich habe ausserdem eine starke Allergie auf Flocke uns ich möchte die Gruppe nicht trennen. Das geht nicht.

Kontrastmittel behalte ich mir im Kopf dafür muss ich aber erstmal sparen...

Kiwi
12.12.2016, 22:52
Oh je, ich weiß, wie man sich bei so etwas fühlt, und jeder neue "Schub" schlägt absolut auf die Nerven :umarm: Nun hast du ja bereits einige Tipps bekommen, was noch machbar wäre. Ich würde auch nochmal eine Urinprobe (Stick und Sedimentierung) in Erwägung ziehen, das haben meine nämlich leider häufiger (auch ohne Blut im Urin) und es löst krampfartige Beschwerden und Fressunlust aus.
Das mit dem geld ist auch immer problematisch, denn mir nichts dir nichts kommen 100e zusammen... :ohje: Um so gut es geht vorzubeugen, dass er stabil bleibt, wäre vielleicht wirklich ein Schritt, ihn reinzuholen. Wäre das machbar? Dein Außengehege sieht übrigens total klasse aus :herz:

Kiwi
12.12.2016, 22:54
Und ich schließe mich Mausesfusses an, er möchte ganz sicher nicht sterben. So etwas hätte ich eher einem todkranken Senior zugeschieben. Nein, er möchte sicher, dass die Ursache gefunden wird und es ihm erstmal wiedr ganz lange gut geht! *g*

*Gast*
12.12.2016, 22:56
ach schlimm!!
Es erinnert mich ein bischen an meinen Hugo - ich nannte es bei ihm immer "er macht den sterbenden Schwan" alle paar Monate, natürlich immer mitten in der Nacht, wirkte er totkrank, auch immer so, dass die TÄ ernst wurde, mit Untertemperatur und vollem Bauchprogramm, und nach ein paar Stunden war er als wär nix gewesen.. wir haben überlegt, ob es vielleiht ein Haarballen ist, der sich immer mal vor den Magenausgang legt, aber Kontraströngten war in Ordnung. ich habe dann mal bemerkt, dass es unmittelbar nach überhastetetem Salatfressen auftrat, und war dann mit dem Füttern vorsichtiger: es gab immer zuerst frisches Heu bevor neues Futter kam, nur wenig Frischfutter, mehr von dem, was er nicht so mag / langsamer frisst. Und ich hatte mit der TK ein Notfallprogramm ausgemacht, also die übliche Erstversorgung selbst gemacht, und bin dann immer erst losgefahren, wenn es darunter nach 20 Minuten nicht besser wurde... Es hilft ja nichts, man muss es ernstnehmen.. ich habe mal ein Vorstellungsgespräch deswegen vergeigt, weil ich mal wieder die Nacht vorher in der TK verbracht hatte (war aber nicht schade um den Job).

Naja, jedenfalls, ich würde auch überlegen, ob man mal KM Röntgen macht. Und die Fütterung hinterfragen. Überstreckt klingt natürlich auch ein bischen neurologisch... vielleicht hat er Anfälle?

Die Haltung sind aber gut aus!

Einhorn09
13.12.2016, 07:56
Das mit dem Urin ist auch eine gute Idee. Aber all die ganzen Tests müssen wohl erstmal ein bisschen warten wir haben zusammen gerechnet knapp 1.200€ nur für Flocke dieses Jahr bezahlt... da kann ich verstehe das meine Mutter auch mal nicht mehr will.

Zum reinholen noch mal. Das geht wirklich nicht. Ich könnte die Gruppe nicht so trennen das man ein Pärchen auseinander reist, deshalb schon mal nicht. Die beiden könnten nur in meinem Zimmer wohnen und das erlauben meine Eltern nicht, generell nicht im Haus. Und ich habe eine starke Allergie auf Flockes Fell deshalb geht es auch nicht. Ich weiß mir wäre es auch lieber aber das steht als Lösung nicht zur Wahl...

Julia
13.12.2016, 08:10
Ähnliches Verhalten zeigte das Kaninchen einer Freundin, wenn er Blasensteine hatte, die durch die Harnröhre abgingen. Dann war er von einer Minute auf die andere totkrank inkl. Untertemperatur, etc. Sobald der Stein draußen war (nach ein paar Stunden) ging es schlagartig wieder bergauf.
Vielleicht könntest Du Deine TÄ mal bitten, auf den letzten Röntgenbildern nachzusehen, ob etwas in der Richtung zu erkennen ist. Bilder habt ihr ja mehrfach in so Phasen gemacht.

Sherlock0710
13.12.2016, 09:04
Es kann theoretisch auch chronische Verlaufsformen von RHD geben.
Das würde ich zumindest nie ganz ausschließen....
Wie sind die Leberwerte? Entzündungswert?
Wurde eine große Kotprobe gemacht?
Megacolon,EC wurden ausgeschlossen?

Katharina F.
13.12.2016, 16:12
Da die Blutbilder ja ohne Befund waren, kann ich mir das auch nicht so vorstellen. Eigentlich fiebern die Tiere ja eher bei RHD als dass sie Untertemperatur haben oder?

Das klingt wirklich doof und ich wäre mindestens genauso verzweifelt wie du :ohje:
Aber ich habe hier auch einen Bauchkandidaten, der über Jahre immer mal wieder Bauchschmerzen hatte. Bei ihm konnte auch nie was gefunden werden. Aber im Winter war es immer schlimmer als im Sommer, weils da Wiese gab. Seit ich angefangen habe ihm Cunis zu füttern, hatte er nie wieder Bauchprobleme. Vorher alle 2 Wochen irgendwas und nun seit 2 Jahren nichts mehr. Unser kleine Kiwhy ist auch Zahni muss man dazu sagen. Aber trotz regelmäßiger Zahnsanierung wurde es mit seinem Bauch nicht besser. Wir waren auch fast 4 Jahre am Rand der Verzweiflung.

Ich drücke die Daumen, dass ihr was findet :umarm:

Teddy
13.12.2016, 19:21
Hört sich für mich auch irgendwie nach Schmerzattacke an. Vielleicht Blase oder Harnleiter?

Was mir so auffällt, nur mal zum Überdenken, liegt aber vielleicht am Licht: Bei dem Grünfutter der Grünkohl sieht stellenweise gelb aus, das Kohlrabiblatt wirkt welk und beim Möhrengrün sind ebenfalls andersfarbige Stellen. Da ich selber schon öfter Bauchkaninchen hatte und vom Ta extra gewarnt wurde, achte ich immer drauf, daß ich nur grün aussehenden Kohl verfüttere und welke Blätter im Wasser wiederbelebe. Gerade nicht einwandfreies Grünzeug kann bei empfindlichen Tieren zu Bauchschmerzen führen. Ansonsten alles Gute :umarm:

Amber.
14.12.2016, 22:51
Hallo Lena,

die ganzen Untersuchungen würde ich an deiner Stelle jetzt auch erstmal im Hinterkopf behalten und dann aber bei einem neuen Problem unbedingt zu dem Tierarzt fahren, den dir Pauline empfohlen hatte.
Momentan geht es dem Tier ja gut, oder?

Was mir auf den Bildern auffällt ist, dass in der einen Schale Strohpellets drin zu liegen scheinen, kann das sein?
Die werden von manchen Kaninchen nämlich gefressen und führen dann unter anderem zu solch Bauchproblemen, weil die Dinger im Magen-Darmtrakt aufquellen.

Bei dem Futter schließe ich mich Teddy an. An grünes und Gemüse sollten die Tiere nur das bekommen, was wir als Mensch auch noch essen würden.


Liebe Grüße
Amber

Einhorn09
18.12.2016, 20:30
Tut mir leid das ich mich einige Tage nicht gemeldet hab. Bin sehr im Stress im Moment. Auch Danke für die zahlreichen Antworten, es sind viele gute Ideen dabei die ich mir für die nächste Untersuchung merken werde. Vorerst werde ich ihn aber erstmal in ruhe lassen. Zu viel Stress verträgt er auch nicht...

Aber jetzt zu euren fragen.

Ich weiß nicht ob es Stroh pellets sind aber ich habe ihn das nie fressen sehen. Keiner von den vier gottseidank.
Das War nur ein einzel Fall mit dem Futter. Ich achte immer sehr darauf, dass das Futter so iSt das ich es auch essen würde. Mal davon abgesehen das ich nicht so viel Kohl esse :rollin:

Aktuell geht es allen und auch Flocke ist wohlauf. Er ist viel im Garten unterwegs und frisst mit gutem Appetit.

Ich habe meine Mutter Bene Bac Pulver bestellen lassen und aktuell bekommen alle 4 einmal täglich ihre Menge. Gemischt mit ein wenig Herbi Care und was soll ich sagen sie lieben es. Es liegt kein Blinddarm Kot mehr rum und Flockes po ist auch wieder schön sauber. Mich freut auch das vorallem mein altes Mädchen untenrum wieder schon sauber ist. BeneBac ist ja kein Medikament aber gut für den Darm ich dachte mir einfach schade kann es ja nicht. Und sieht ja auch nicht so aus. Ausserdem wurde alles süße vom Plan genommen, kein Mangokern oder Rosinen mehr. Glücklich sind sie damit nicht, betteln vor allem Flocke sehr nach Rosinen. Aber ich möchte Ihnen ja was gutes tun. Knollengemüse gibt es auch keins mehr. Wirklich nur Kohl aber den ganzen Tag genug das sie satt werden.

Wegen Blasenproblemen war auf dem Röntgenbild nichts zu erkennen.

Noch ein kleines Foto von eben anbei:
http://up.picr.de/27755641dd.png

Teddy
19.12.2016, 17:17
Prima :froehlich:

Dann mach doch erstmal so weiter und beobachte gut :entdecker:

Einhorn09
29.12.2016, 16:59
Hey ich melde mich mal. Also ihr werdet es kennen. Man kennt seine Tiere und merkt wenn etwas nicht stimmt.
Jemand der Flocke nicht kennt, würde sagen ihm geht es gut. Er frisst ja und er geht noch raus. Aber wenn man genauer hinsieht und ihn kennt merkt man es. Er läuft anders als sonst, er ist nicht mehr entspannt. Er frisst weniger und ist sehr müde. Seine Lippen sind in letzter Zeit öfter blass. Aber er hat keine Untertemperatur mehr. Er sitzt viel mit Blacky unter dem Rotlicht. Sie hängt extrem an ihm und kümmert sich um ihn so sehr das sie fast das fressen vergisst. Ich kenne das schon von ihr. So ist sie nur wenn ein Tier nicht mehr lange hat.

Ich weiß ich weiß hört sich bescheuert an aber ich kenne meine Tiere. Und im Moment kann ich förmlich spüren wie Flocke kämpft. Aber es ist eben nur ein Gefühl. Aber ich bin mir sicher das er langsam nicht mehr kämpfen möchte.
Ich will ihn nicht wieder zum TA schleifen, er soll jetzt ein wenig Ruhe haben. Er bekommt das was er gerne frisst und das Rotlicht ist die ganze Zeit an.

Wenn er körperliche Anzeichen zeigt werden wir mit ihm zum TA fahren aber aktuell soll er sich ein wenig ausruhen... mein armer Babyboy❤:ohje:

http://up.picr.de/27861747rj.jpg

feiveline
29.12.2016, 22:11
@Einhorn09, Du solltest selber mal ein wenig entspannter und gelassener werden...:rw: und Deinen Tieren nicht ständig den bevorstehenden Tod suggerieren. Das fiel mir im KF schon manchmal extrem auf...

Petra M.
29.12.2016, 22:24
Ich weiß ich weiß hört sich bescheuert an aber ich kenne meine Tiere.

Ja das hört sich wirklich bescheuert an :rw:

Kiwi
29.12.2016, 22:31
Also klar ist, wenn wir unsere Tiere gut kennen, sehen wir schon an den kleinsten details, dass irgendwas nicht stimmt. Da hast du bestimmt das richtige Gefühl, also dass gerade irgendetwas nicht stimmt. Welche der oben genannten Untersuchungen würde denn jetzt als nächstes Sinn machen? Damit würde ich anfangen, denn einfach nichts tun, ist auch keine gute Idee.

Petra M.
29.12.2016, 22:32
Welche der oben genannten Untersuchungen würde denn jetzt als nächstes Sinn machen? Damit würde ich anfangen, denn einfach nichts tun, ist auch keine gute Idee.

:good:

Jazzy82
30.12.2016, 10:20
1. Blasse Lippen könnten auf eine Zyanose hinweisen. Wie wurde denn eine Herzerkrankung ausgeschlossen? Wurde hier ein Ultraschall durchgeführt?

2. Hat sich das Gewicht verändert? Wenn du sagst, er frisst nicht mehr richtig, müsste sich das auf der Waage widerspiegeln.

3. Es wurde jeweils ein großes Blutbild und eine große Kotuntersuchung durchgeführt? (Keine kleine!).

4. Zahnkontrolle nur visuell oder per Kopfröntgen?

5. Was heißt, er läuft anders? Unkoordiniert? Wackelig? Wurde schon einmal EC angesprochen?

Wenn du wirklich der Meinung bist, hier stimmt etwas ganz und gar nicht, bringt es nichts, sich nun damit abzufinden. Dir wurde doch ein guter TA genannt. Hast du dich dort bereits gemeldet?

Falls sich das Gewicht nicht verändert hat, könnte das übrigens auch ein Zeichen dafür sein, dass du momentan die Zeichen falsch deutest und dich nur verrückt machst.

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Sylke
30.12.2016, 10:35
Ich weiß ich weiß hört sich bescheuert an aber ich kenne meine Tiere.

Ja das hört sich wirklich bescheuert an :rw:

Ich finde solche verbalen "Angriffe" auf einen Teenager, der schon seine ganze Kohle für sein Kaninchen ausgegeben hat, nicht so prall, wenn ich ehrlich bin. :rw:

Allerdings sehe ich es auch so, dass das Kaninchen nicht beschlossen hat, dass es sterben will, sondern wirklich was hat. :ohje: Bei all den Untersuchungen, die bereits gemacht wurden, würde ich als nächstes auch in Richtung Blase/Niere und Zähne forschen lassen.

Teddy
04.01.2017, 17:33
Ich würde jetzt dringend ein großes Blutbild machen lassen und eine Urinkontrolle. Die blassen Schleimhäute können auf Kreislaufprobleme deuten, welche auch eine Begleiterscheinung bei Nieren/Blasenproblemen sein kann. Möglicherweise hat er hohe Nierenwerte, evtl. Gries im Urin oder Eiweiß. Das führt zu Benommenheit und Schwindel. Da abzuwarten, was passiert, wäre dann wirklich sein Todesurteil. Bei hohen Nierenwerten muß man schnellstmöglich handeln. Die Aussichten sind aber durchaus gut. Bei uns reichten Infusionen und eine Futteranpassung und es folgte noch ein langes Leben. Nur bei einem Tier kam es ca. 1-2 mal im Jahr zu Harnleiterkoliken, welche aber vom Ta gut kontrolliert werden konnten.
Ich kann gut verstehen, daß wegen der Kosten Bedenken bestehen. Bei mir geht auch jeden Monat ein sehr großer Teil meines Einkommens weg für den Ta und Medikamente. Aber oft ist es so, daß man erst mal richtig was machen muß, damit man dann Ruhe hat. Den Streß, den die Tiere wegen der Behandlungen haben, stecken sie dann aber gut weg, wenn es ihnen wieder besser geht Dank der richtigen Therapie. Und sie lernen mit der Zeit daraus, daß man ihnen nur helfen will und wird und gehen lockerer damit um. Ich trainiere mit allen meinen neuen Kaninchen von Anfang an TA Besuche, damit sie im Ernstfall wissen, daß ihnen nichts Schlimmes passiert. Selbst mein Halbwildie Tommi, der sehr scheu ist, bleibt bei Ta Besuchen locker und zeigt auch danach keine Ängstlichkeit mehr.

Marit
10.01.2017, 00:08
Was mir bei deiner Fütterung sofort auffällt, ist, dass sie unheimlich calciumhaltig ist ... Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Grünkohl, Wirsing usw.

Standardmäßig sagt man, je (dunkel)grüner das Gemüse ist, desto mehr Calcium enthält es.

Zu viel Calcium führt bei Kaninchen zu Blasengries, Blasensteinen und Nierenproblemen, wozu die Krankheitsanzeichen von Flocke passen würden. Von daher würde ich auch als erstes und ganz dringend mal eine Urinprobe untersuchen lassen (Stick und Sediment).

Wie sehen denn die Pipipfützen deiner Tiere aus? Sind da weiße Ablagerungen drin? Das würde optisch schon für zuviel Calcium im Urin sprechen.

Wenn da nichts bei rauskommt, dann würde ich die Fütterung trotzdem umstellen auf calciumärmer, d.h. Möhren ohne Grün, Knollensellerie, Fenchel, Staudensellerie und frische Kräuter.

Kohl kann natürlich auch zu Blähungen führen, die man nicht unbedingst sehen oder fühlen muss. Wenn ihm ein Pups "quersitzt", dann kann das schon Bauchschmerzen auslösen und sobald die Luft raus ist, geht es ihm wieder besser .... also noch ein Grund, die Fütterung umzustellen. :zwink:

Ich drücke ganz feste die Daumen, dass es Flocke bald wieder besser geht und ihr die Ursache findet. :umarm: