PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen mit extremer Atemnot



lokarl
03.12.2016, 12:21
Hallo, ich brauche mal einen schnellen Rat.:ohje:
Pete, eher trockener Schnupfer, hatte bisher nur tränende Augen. Jetzt innerhalb von 2 Tagen ist seine Nase kompltt dicht und er konnte nur noch durch das Maul atmen. Ich hatte schon Angst er erstickt.
Ich war gestern beim Tierarzt. Lunge o.k. Der Schnupfen sitzt oben. Er bekommt jetzt 6 Tage Metacam und Baytril gespritzt und ich inhaliere in der Box 2-3 mal täglich mit Kochsalzlösung. Die Krusten an der Nase weiche ich ein und bekomme sie leider nur teilweise weg. Einen Babynasensauger habe ich, aber der Eiter ist so dickflüssig, dass ich da kaum was raus bekomme. Gibt es noch etwas, dass ich kurzfristig in der Aphoteke besorgen könnte um den Eiter zu verflüssigen? Falls jemand einen Tip hat, gerne auch mit Dosierung per PN. Danke!!
L.g. Claudia

Susanne
03.12.2016, 12:44
Hi

Hol Säuglingsnasentropfen und geb sie ihm. Inhalieren so oft es geht...

6 Tage finde ich etwas kurz..
Schleimlöser finde ich noch wichtig, da kannst du Sinupret Kindersaft oder besser noch wenn es so schlimm ist ACC Saft (Kinder) nehmen.

Für die Nase wenn sie so stark verkrustet ist hat bei uns super Pyolysin Salbe geholfen, einschmieren mehrfach und dann geht/ging es bei uns ganz einfach ab :kiss:

lokarl
03.12.2016, 14:12
Susanne, vielen Dank!
Ich habe ACC Kindersaft und Otriven Nasentropfen für Säuglinge. Die Salbe mußte ich bestellen, die bekomme ich dann Montag früh.
Könntest Du mir auch die Dosierung per PN schicken? Danke!
L.g. Claudia

Birgit
03.12.2016, 20:17
Einen Schleimverflüssiger würde ich ebenfalls unbedingt geben....Bisolvon !
Du kannst auch mit der ACC-Injektionslösung ( Ampullen vom TA ) inhalieren im Gemisch 1:10 mit NaCl.

Wenn du die Ampullen der ACC-Injektionslösung hast, kannst du die auch ( 1 Tropfen davon ) in die Nasenlöcher geben, sowie auch in die Augen. Gerade wenn die oberen Atemwegen zu sind, ist es sinnvoll, wenn der TNK von allen 3 Seiten Schleimlöser bekommt.

Kiwi
04.12.2016, 21:45
Wenn du schreibst Eiter, könnten dann auch die Zähne bzw. Zahnwurzeln im Spiel sein?

Sylvia
04.12.2016, 22:04
Wichtig ist auch, daß überhaupt genug Flüssigkeit zum Verflüssigen vorhanden ist. Wenn Pete nicht trinkt, solltest du Flüssigkeit zuführen (mit Tee animieren, ggf. Wasser eingeben oder infundieren).

Ihr könntet auch Cortison zur Inhalationslösung zugeben (Pulmicort) oder auch Gentamycin.

Puschelchen
05.12.2016, 00:50
Wenn du schreibst Eiter, könnten dann auch die Zähne bzw. Zahnwurzeln im Spiel sein?

Wenn ich tränende Augen höre denke ich auch immer zuerst an Zahnprobleme.
Falls der Tierarzt noch kein Röntgenbild gemacht hat würde ich da noch dringend dazu raten.

Katharina
05.12.2016, 02:38
Wichtig ist auch, daß überhaupt genug Flüssigkeit zum Verflüssigen vorhanden ist. Wenn Pete nicht trinkt, solltest du Flüssigkeit zuführen (mit Tee animieren, ggf. Wasser eingeben oder infundieren).

Ihr könntet auch Cortison zur Inhalationslösung zugeben (Pulmicort) oder auch Gentamycin.

Sehr guter Hinweis. :good: Das ist auch meine Vorgehensweise in solchen Fällen.

lokarl
05.12.2016, 12:08
Das mit der Flüssigkeit versuche ich mal. Er trinkt zwar ganz normal, könnte aber mehr sein! Danke!
Das er Zahnprobleme hat, ist bekannt. Er ist alle 6 Wochen bei Dr.L zum Zähne machen und geröntgt wurde dort auch.
Dieser extreme Schnupfenschub kommt leider nicht von den Zähnen, die wurden letzte Woche gemacht. Ich überlege auch mal zu einem wirklich Schnupfer erfahrenen Tierarzt zu gehen. Falls es nicht besser wird fahre ich mal nach Köln. Ich denke da ist er gut aufgehoben.
Er hat ja zusätzlich noch andere Baustellen (Blasengries) Dabei ist er gerade mal 2 Jahre. :ohje:
L.g. Claudia

Birgit
05.12.2016, 13:01
Schnupfen kann aber auch durch Streß ( TA-Fahrten Behandlungen ) ausgelöst werden. Wenn er regelmäßig Zahnkorrekturen erfährt, kann das schon dazu führen, sofern er ein sensibles Tier ist.

Wird gegen den Blasengriess homöopathisch unterstützt ?

lokarl
05.12.2016, 13:28
...dass mit dem Stress vermute ich auch, da es einen Tag nach dem Tierarztbesuch los ging.
Wegen Blasengries wurde er auch behandelt. Im Moment ist mir aber wichtiger, dass der Schnupfen besser wird. Der kleine Mann ist eh schon fix und fertig wegen der ganzen Behandlung.
L.g. Claudia

Birgit
05.12.2016, 15:31
Oh je, aber es ist definitiv erstmal wichtiger die Atemnot zu bekämpfen. :freun:
Ich drücke die Daumen.
Meist bekommt man den Schnupfen ja nie wirklich weg, aber wenn es auch um das freie Atmen geht, hilft das RevivoVet wirklich gut . Bei akuten Fällen sprühe ich das unters Kinn und auch dahin, wo die bevorzugten Lieblingsplätze sind. Hilft zwar nicht zur Bekämpfung der Ursache, aber zur Bakämpfung der Symptomatik und erleichtert das atmen, Claudia :umarm:

lokarl
07.12.2016, 21:21
...ich weiß nicht mehr weiter. Nichts hilft. Der kleine Mann bekommt immer noch kaum Luft.:bc:
-2-3 x täglich Inhalieren mit dem Pari Boy und Nacl
- Schleimlöser ACC 2x täglich
- Säuglings Nasentropfen
- 6 Tage Baytril
- Flüssigkeit extra mit Tee und Apfelsaftwasser
- Krusten einweichen etc.
Aber ich bekämpfe hier Symptome, das kann doch so nicht weiter gehen!! Da muss man doch an die Ursache ran. Ich bin gerade echt verzweifelt.
Meint ihr ein wirklich erfahrener Tierarzt kann da helfen? Ich mach doch schon so viel.
L.g. Claudia

Maren86
07.12.2016, 21:26
Würde unbedingt mit Gentamicin/Pulmicort inhalieren, neben Baytril am besten gespritzt oder oral.
ACC kann man auch inhalieren, wirkt als besser.

Rede mit dem Tierarzt, dass du Aminophyllin bekommst, das erleichtert das Atmen, macht die Bronchien und Teile der Lunge weit. Dazu noch Bisolvon. Die Mischung der beiden Schleimlöser Bisolvon/ACC ergänzt sich in der Wirkung.

lokarl
07.12.2016, 21:32
...Danke! Ich sammel mal alle Tips und spreche dannmit der Ärztin. Ich habe so ziemlich alles an Krankheiten durch, aber bei so extremen Schnupfen bin ich völlig ahnungslos.:ohje:

Nadine G.
07.12.2016, 21:33
Hier hängt auch ein kleines Stofftaschentuch mit 2-3 Tropfen Babix in seiner Nähe. (Aber bei Leo isses auch nicht so schlimm. Denke, er hat sich einen Infekt eingefangen-das Immunsystem ist wegen dem Cortison ja eh im Keller).

Sonst kann ich leider nix hinzufügen-meine Schnupfer hatten bisher nur leichte Verläufe *auf Holz klopf*

Sylvia
07.12.2016, 22:41
Ihr könnt auch versuchen ganz vorsichtig den TNK durchzuspülen.
Das hilft meiner Maggy immer ganz gut. Sie niest dann alles aus. Sie ist auch Starkschnupfer und immer iwie verrotzt mit Schleim uns Eiter.
Es kann dann auch ein Medikament in dem TNK eingegeben werden.

Ihr könnt auch Augentropfen mit Baytril (Floxal) oder mit Genta (Genta POS) in die Nasenlöcher tropfen.
Haben meine schon beides bekommen ...Maggy hilft das Genta mehr.

Sonst eben mit Genta inhalieren.

Gut wäre auch was fürs Immunsystem (ich komme nicht auf den Namen... der abgeschwächte Kuhpockenvirus).

Vitamin B als Energielieferant kommt bei meinen immer gut.
Sonst sowas wie Mucosa für die Schleimhäute.
Oder auch eine Schnupfen-Kombi aus Echinacea, sinusitis nosode und Euphorbium. Das ist zwar teuer, hat Maggy aber früher immer geholfen, so lange wir es gegeben haben.
Zuletzt Metacam als Entzündungshemmer. Auch das hilft Maggy gut.

Dann würde ich persönlich ein anderes AB versuchen. Baytril hilft zwar eigentlich gut gegen die typischen Schnupfenerreger, es gibt aber anderes das mehr Einen Rundumschlag macht ...Penicillin oder Amoxicillin.


Wir haben vor fast 10 Jahren mit Maggy auch lange rumgehext. Mehrere TÄ wollten sie lieber einschläfern als behandeln. Der Schnupfen war zwar schlimm, aber sie gab nie auf.
Sie bekam in der Nase/auf dem Nasenrücken einen Abszess, der nur durch Retacillin wegging.
Mittlerweile hat der Eiter schon die Nebenhöhlen zerfressen ...der Eiter kann da schon unschönes anrichten.

Sylvia
07.12.2016, 22:43
Nachtrag
Es gibt auch kein Allheilmittel. Jeder Schnupfer ist individuell. Zumindest ist das meine leidige Erfahrung. Der eine kommt besser mit Inhalieren zurecht, der nächste mit AB, der nächste Tropfen usw.
Da hilft nur Ausprobieren :umarm:

Katharina
07.12.2016, 23:21
Du meinst Zylexis, Sylvia?

Ich habe leider auch einschlägige Erfahrung, mein Nino und noch ein paar andere Tiere, sie lebten bzw leben lange damit. Sylvias Tipps kann ich alle unterschreiben. Man muss es testen. In der akuten Phase würde ich aber auch mit Gentamicin, Pulmicort, NAC im NaCl inhalieren.

Sylvia
07.12.2016, 23:41
Genau, Zylexis :rw:

Danke Kathi :kiss:




Meine bekommen fast alle was anderes :ohn2:
Maggy: Synulox, Genta POS in Nase, Auge, Ohr wegen chronischer MOE. Metacam und regelmässiges Spülen des TNK.
Leo uns Finchen inhalieren mit Genta und ganz wenig Pulmicort und bekommen Bisolvon. Leo bekommt dazu noch Engystol. Wenns schlimmer wird, gibt's Baytril oder Marbocyl dazu. Finchen reagiert auch gut aufs Genta POS.
Moe bekommt für die chronische MOE Baytril ins Ohr und für die Augen Spülungen und ab und zu Salbe.
Miko für die Bronchitis ab und zu Bisolvon.

Bis wir das so hatten, das sie gut damit leben können ohne mit Medis vollgestopft zu werden und zig mal am Tag traktiert zu werden, hats einige Monate gedauert.
Gut, das geht auch nur, wenns nicht so akut ist.

Birgit
08.12.2016, 00:10
Genau das ist das Problem beim Schnupfen.
Es gibt kein Patentrezept. Bei dem einen wirkt dies und bei dem anderen wirkt das.
Ich bin auch schon regelrecht verzweifelt wie zB bei Jaimie. Und ich kenne auch die Angst und Verzweiflung, wenn man sieht wie schlimm es dem Tier geht.
Man muss einfach probieren, was in welchem Zeitraum wirkt bzw. wie schnell und ob etwas anschlägt.
Und vor allem nicht alles zusammen ausprobieren bzw. alles gleichzeitig. Das ist oft für den geschwächten Körper zuviel.

In ganz akuten lebensbedrohlichen Momenten gibt meine TA auch mal Cortison, was natürlich keine Lösung o. Allheilmittel ist , sondern nur die akuten Symptome in dem Moment bekämpft.

Zylexis sollte man zB nicht in einem bereits so schlechten Zustand / Immunsystem geben, oder hab ich das falsch im Hinterkopf ?

Inhalieren mit Gentamycin und Pulmicort hat hier zB. selten geholfen. Eine Freundin hat damit jedoch fast immer Erfolg. Das kommt immer auf das Tier und den Schnupfen / Erreger an ........ist alles echt doof :ohje:

feiveline
08.12.2016, 01:52
Seit Kuddel schwöre ich auf Membrana nasalium (1x tgl. gespritzt), das brachte damals den Durchbruch.
Darf nur nicht abrupt abgesetzt werden, dann kann es einen heftigen Rückfall geben. Lieber ausschleichen.

lokarl
09.12.2016, 15:09
Ich war nochmal beim Tierarzt mit Pete und die Medikamente werden umgestellt.
Es wurde Convenia gespritzt und ich habe Bisolvon, ACC Injekt und Gentamicin POS bekommen. Die Tierärztin möchte nicht zu viel auf einmal ausprobieren.
Cortison wollte sie noch nicht geben. Sie hat sich Notizen gemacht und wird zu einigen hier genannten Medis Kollegen befragen.
Leider glaube ich nicht, dass Pete in seinem momentanen Zustand eine längere Fahrt zum Tierarzt übersteht. Die 10min heute morgen waren schon grenzwertig. Eine ganz andere Sache beunruhigt mich so langsam. Pete ist ja Zahni und muß alle 6 Wochen zum Zähne machen. So kann man ihn ja nicht in Narkose legen. :bc: Da darf ich gar nicht dran denken!
L.g. Claudia

Birgit
09.12.2016, 16:57
Ist Convenia denn sensibel auf den Erreger ? Bei Schnupfen hab ich noch nie irgendeinen Erfolg bei AB-Gaben erzielt.
Mein Hannes hat extrem auf Convenia reagiert...... absolutes Einstellen des Fressens und schlimmer Durchfall. Ich hoffe dein Patient reagiert da nicht so heftig :umarm:

Ich drücke von Herzen die Daumen.
Ach man, das mit der Narkose ist natürlich doof.:ohje:, aber mein Silas war ja auch so doll verrotzt und nichts half und auch er musste in Narkose gelegt werden. Er hat das gut verkraftet. Wenn du eine erfahrene gute TA hast, wird sie genau aufpassen und das im Auge behalten mit der Atmung.

Ich hoffe es gibt bald eine Besserung bei ihm :kiss:

Maren86
09.12.2016, 22:07
Hatte mit Muckel auch so nen extremen Rotzer, der alle vier Wochen eigentlich in Narkose gemusst hat.
Die Gasnarkose war der Horror, da schleimte er total zu und bekam null Luft.

Für das reine Schleifen haben wir dann so eine Sedierung gemacht, das sie nicht völlig weg sind wie tot, aber sich nicht wehren. Das war super toll, er hat es ganz oft geschafft und ist nie wieder dabei mit nem Atemstillstand beinahe gestorben.
Meine TÄ hat das für EC Tiere, Schnupfer und eben nicht narkosefähige Tiere erprobt. Es gibt dafür auch ein Gegenmittel und sie sind schneller wach als nach einer Gasnarkose.

lokarl
10.12.2016, 12:48
...diese Tierärztin würde ihn einschläfern, wenn es bis zum Zähne machen nicht besser ist. Transport zu einem anderen Tierarzt schafft er momentan glaube ich nicht und ändern würde das ja auch nichts, außer dass er andere Medikamente bekommt. Ich kann die Tierärztin nur weiter drängen sich mit erfahreneren Kollegen auszutauschen. Ansonsten ist die Praxis mit 3 Tierärzten schon ganz gut. Falls es Montag immer noch nicht besser ist rufe ich dort an!
Der kleine Mann ist ja erst 2 Jahre alt und wenn das nicht besser wird, weiß ich nicht weiter. Er hat ja zusätzlich noch die katastrophalen Zähne und Blasengries.:ohje:

Kristin E.
10.12.2016, 14:14
Ich wünsche deinem kleinen Schatz alles Glück der Welt!
Ich habe meinen Bruno erst vor 2 Wochen gehen lassen müssen wegen ähnlicher Symptomatik.
Eines Morgens Eiter aus Nase und Auge, sofort in die Tierklinik.
Sie haben ihn geröntgt, Lunge frei. CT war in seinem Zustand nicht möglich. Nach / Stunden in der Sauerstoffkammer der Anruf, dass seine Schleimhäute blau sind und er auf Maulatmung umgestellt hat und bald erstickt.
Es ist so unfassbar, wie schnell es gehen kann.
Ich find es klasse, wie du kämpfst! Ich hoffe von ganzen Herzen auf ein Happy End für euch! :kiss:

lokarl
10.12.2016, 15:12
....ich fahre jetzt in die Klinik. Er baut immer mehr ab und hat schon eiskalte Ohren. :bc:

Kristin E.
10.12.2016, 15:15
....ich fahre jetzt in die Klinik. Er baut immer mehr ab und hat schon eiskalte Ohren. :bc:

Oh neiiiiiiin! Fühl dich umarmt!

Jutta
10.12.2016, 15:20
Claudia... :umarm:... ach mensch... ich hoffe, er wird wieder stabil.

Birgit
10.12.2016, 16:51
Oh Gott, Claudia :ohje:

lokarl
10.12.2016, 17:23
Er hat eine Infusion bekommen und die Nase wurde gespült. Ich soll weiter machen mit den Medikamenten und die Nase spülen.
Untertemperatur hat er auch, ist aufgegast und die Ärztin meinte der Eiter hat schon jede Menge Schaden angerichtet (Kein Niesreflex mehr und Knochenauflösung) Sie sieht da wenig Hoffnung. Da er gestern erst Convenia bekommen hat soll ich bis morgen oder übermorgen abwarten.
Wenn es nicht besser wird soll ich vorbei kommen und ihn erlösen lassen. :bc:

Birgit
10.12.2016, 20:39
Oh Claudia, das tut mir so leid :umarm:
Ich kenne das von meinen schlimmen Extremschnupfern.
Oft steht in dem Fall auch der Kopf schon unter Eiter......so war es bei Silas auch.
Es kann aber auch sein, dass er aufgrund des Convenia so reagiert.....mit "Bauch" :ohje:.
Hannes hat ja auch komplett abgebaut, das Fressen ganz eingestellt, flüssigen Durchfall und war apathisch...nach der Conveniaspritze.
Habt ihr mal an Cortison gedacht ?
Hannes hat das zwei Tage lang bekommen, als es ganz schlimm war.

Wenn noch zu der schlimmen Atemnot die Bauchgeschichte dazukommt, ist das heftig.

Wichtig ist erstmal sein gewohntes Umfeld. Hast du das RevivoVet schon bekommen ?

Birgit
11.12.2016, 00:22
Claudia, ich muss immer an euch denken. :umarm:
Wie geht es ihm ?

lokarl
11.12.2016, 10:46
...unverändert. Außer dass er nicht mehr so aufgegast ist dank sab. Das RevivoVet habe ich bestellen müssen und das ist noch nicht da.
Ich werde gleich mal Petes Nase spülen und inhalieren. Snuggle safe hat er auch bekommen. Den findet er blöd!

Birgit
11.12.2016, 11:45
Ach man, das tut mir so entsetzlich leid :ohje:
Ich hoffe so sehr es gibt bald eine Besserung :umarm:

feiveline
11.12.2016, 16:01
Hattest Du die TÄ mal auf das Membrana angesprochen?

lokarl
12.12.2016, 10:08
...ich ruf gleich mal in der Praxis an wegen Membrana. Kann man das den geben zusätzlich zu Convenia, was ja Freitag gespritzt wurde?
L.g. Claudia

feiveline
12.12.2016, 11:29
Also zumindest mit einem AB zusammen hat Kuddel es auch bekommen, grundsätzlich dürfte das also kein Problem sein.
Wie es im speziellen mit Convenia aussieht weiß ich leider nicht...

lokarl
13.12.2016, 12:07
...leider gibt es das Membrana nasalium wohl nicht mehr. Meine Apotheke versucht beim Hersteller nachzufragen, ob es nun anders heißt.
Online kann ich es auch nicht finden. Meine Tierärztin hat es nicht, meinte aber ich soll es versuchen. Blöd, wenn es das nicht mehr gibt!
L.g. Claudia

Katharina
13.12.2016, 12:15
Habt ihr auch direkt bei PlantaVet nachgefragt?

lokarl
13.12.2016, 12:26
Das wollte die Aphoteke machen. Aber stimmt, kann ich auch selbst nachfragen. Danke Dir!

lokarl
13.12.2016, 12:33
Laut PlantaVet bekommt man das nur noch mit Rezept vom Tierazt. Das hole ich mir jetzt ab und dann kann die Aphotheke es bestellen.
L.g. Claudia

Birgit
13.12.2016, 19:47
Das ist gut.:umarm:
Ich lasse mir das immer beim TA bestellen.

lokarl
13.12.2016, 21:37
Birgit, RvivoVet ist da und ab sofort im Einsatz. Mambrana nasalium ist bestellt, dauert aber ein paar Tage.
Im Moment bin ich etwas verunsichert. Pete ist ganz ruhig. Kaum noch Atemgeräusche. Das kann gut oder schlecht sein. Entwerder er hat massiv abgebaut oder es wird besser. Echt seltsam. Ich kann es nicht wirklich sagen. :ohje:

Birgit
13.12.2016, 22:05
Macht er denn sonst einen guten Eindruck oder hast du das Gefühl er ist ruhiger ?
Als mein Silas kaum noch Atemgeräusche hatte, stand der Kopf / Stirnhoehle unter Sekret und es konnte nicht mehr abfliessen. Hatte sich festgesetzt.
Ich will dir um Himmelswillen keine Angst machen, aber behalte das gut im Auge :umarm:

feiveline
13.12.2016, 22:11
Lt. meiner Apotheke gibt es Membrana ausschließlich über den TA, nicht übers Inet o.ä... warum auch immer..

lokarl
13.12.2016, 23:43
Birgit, ich traue der Ruhe nicht so recht. Ich behalte es natürlich im Auge, aber tun kann ich ja eh nichts.
:ohje:

lokarl
15.12.2016, 13:18
...ich habe beschlossen heute nach Duisburg zu fahren. Pete ist soweit stabil, dass ich das verantworten kann. Da er bei Dr.L ja sowieso in 4 Wochen spätestens die Zähne gemacht bekommen muß, soll er auch Pete behandeln. Ich habe mit ihm telefoniert und er würde anders behandeln, als bisher gemacht. Und er hat das Membrana nasalium da.
Die Tierärztin hier ist mir irgendwie zu unsicher und hat sich bisher auch noch keinen Rat bei Kollegen geholt.
L.g. Claudia

Sylvia
15.12.2016, 14:03
Was würde Dr.L. denn machen wollen ?

Birgit
16.12.2016, 19:06
Das glaube ich dir, Claudia.
Ich bin aber auch gespannt, was Dr. L. vor hat.
Drücke euch die Daumen und berichte Mal :umarm:

lokarl
17.12.2016, 11:08
Ich muss zunächst mal sagen, dass sich Petes Zusatnd fast genau so schnell verbessert hat, wie er sich Anfangs verschlechterte.
Metacam und Baytril haben definitiv nichts gebracht.
Es wurde nach der Convenia Injektion am nächsten Tag zunächst noch schlimmer, aber dann relativ plötzlich besser. Also vermute ich, dass das bei Pete angeschlagen hat. Sonst habe ich ja nur Bisolvon gegeben und Inhaliert und in der Tierklinik haben sie einmal die Nase komplet frei gemacht.
Auffällig fand ich auch, dass er 2 Tage fast ununterbrochem direkt unter Rotlicht gehockt hat. So extrem habe ich das noch nie bei einem kranken Tier beobachtet.
Dr.L ist ein absoluter Gegner von Convenia und würde das niemals geben, da es lt. seiner Aussage sogar schon Todesfälle gab. Nun gut. Pete hat es aber vermutlich geholfen. Dr.L hat ihm Zylexis gespritzt und er bekommt das Membrana Nasalium.
Ich bin so froh, dass es dem kleinen Kerl besser geht.:froehlich:
Das war so furchtbar zuzusehen, wie er fast erstickt wäre.
Danke für Eure Tips und Daumendrücker!!

Birgit
17.12.2016, 12:16
Oh Claudia :umarm:, das sind so tolle Neuigkeiten.
Ich freue mich wirklich total mit dir.

Dass es bei Conveniain in der Vergangenheit zu Todesfällen gekommen ist, habe ich auch von verschiedenen Leuten gehört....unter anderem von 2 TÄ, die das auch rigoros ablehnen.
Aber er hat es scheinbar wirklich gut weggesteckt und es hat ihm geholfen.

lokarl
18.12.2016, 11:56
Jetzt habe ich noch eine Frage.
Kann ich die beiden wieder in ihr Gehege setzten. Es ist ein fast komplet geschlossenes ca. 5qm Außengehege.
Sie sind jetzt seit fast 3 Wochen drinnen in einem 140 Käfig bei etwa 16-17 Grad. Innen habe ich keine andere Möglichkeit außer den Käfig. ich habe eine ziemlich volle, kleine Wohnung. Bad und Küche sind belegt.
Mieze ist dazu noch taub und blind und null !!! stubenrein. Im Käfig oder ihrem Gehege kommt sie zurecht, aber jegliche Veränderung stresst sie total.
L.g. Claudia