Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu PVC (erledigt).
Ihr Lieben,
ich hätte da mal ne Frage zu PVC als Bodenbelag. Auf lange Sicht werde ich den Boden so schützen müssen.
Das Problem für mich:
Ich wohne a) zur Miete. Er kann also nicht vollflächlig verklebt werden sondern die Ränder mit Panzertape oder ähnlichem "Klebequark". Das ist aber nicht weiter schwierig und würde ich sogar alleine hinbekommen.
B) Ich wohne im EG. Unter mir der Keller, unbeheizt versteht sich und mir handelsüblichen Kellerfenstern, also nichts isoliert oder so. Der Fußboden ist entsprechend kühl (darum haben Zwergis auch so viele Fußmatten). Meine Wohnung ist auch etwas feuchter wie üblich, was ich außerhalb der Heizungssaison mit Luftentfeuchter gut im Griff hab. Innerhalb der Heizungssaison geht es nicht, Paul und ich niesen uns dann kaputt (japs es liegt auch bei ihm an der trockenen Luft).
Kann es dadrunter dann schimmeln? Weil Lüftungslöcher reinmachen geht ja nicht. Und ein "Boden-Aufbau-Konstrukt" aus Holz mit Löchern ist finanziell und handwerklich nicht machbar.
Der PVC wird dann auch ein Stück an der Wandleiste entlang hochgehen, nicht das doch wieder was drunter läuft. Auf Dauer werde ich solche Aktionen wie heute nicht durchhalten.
Im Moment lebe ich mit ner Notfalllösung, die aber wirklich nur für den Notfall gedacht ist (Müllbeutel da verklebt, wo ich die Mia-Ostsee wegwischte). Aber halt bis zum Frühjahr so laufen muss, vorher werde ich da nichts ändern können. Aber informieren kann ich mich schon.
Gibt es außerdem etwas, bei dem ich auf PVC achten muss? Eine bestimmte Dicke? Da ich Teppiche/Fußmatten liegen habe, die auf der Rückseite gummiert sind, ist die "Bodenhaftungsfähigkeit für die Kaninchen" erstmal nebensächlich.
Zwar leben seit 7 Jahren Kaninchen bei mir, aber das ist Neuland für mich. Mia bringt mich einfach dazu einiges überdenken zu müssen. Und das in einer Art, wie sie noch nie nötig war für mich. Ich somit Null Erfahrung habe.
Mottchen
01.12.2016, 20:37
Wir hatten Stäbchenparkett in unserer letzten Mietwohnung, also ein Boden, der geschützt werden musste. Wir haben erst Styoporplatten auf den Boden gelegt, darauf dann Malerfolie und darüber dann PVC, die Ränder des PVCS haben wir so groß gekauft, dass er an den Wänden nach oben klappte. Es ist nie was durchgesickert.
Danke Mottchen.
Vorm durchsickern hab ich wenig Schiss. Ich mach mir mehr Sorgen darum, dass der Boden nicht genug Luft abbekommt und dann schimmelt, weil die Feuchtigkeit vom Boden/Keller nicht wegkann nach oben.....
Beim Verlegen werden Freunde helfen, nur haben die Außenhaltung, da ist alles anders geschützt wie bei mir. Ergo auch keine Erfahrung.
Schlommel
01.12.2016, 23:06
Was für ein Boden ist denn jetzt drin?
Wir haben dem PC mit doppelseitigem Klebeband am Boden fest geklebt. Am Rand rund herum und dann immer paar Streifen an der Fläche. Hält super und man kann es irgendwann auch ganz leicht wieder weg reisen.
Dicke würde ich jetzt mal sagen, ist eigentlich egal.
Linda S.
01.12.2016, 23:18
Also vom fachlichen her muss PVC bei weniger als 20 m² nicht zwingend verklebt werden, sondern kann auch lose verlegt werden. Dafür sollte er aber auch steif sein, also eher dick. Die ganz dünnen kannste vergessen. Als Kelber würde ich dir von Tesa das Verlegeband empfehlen. Das kannste ohne Probleme komplett wieder entfernen und hast nicht diese seltsamen Klebereste, die du dann abschubbern musst.
Auf Fliesen kannst du das PVC einfach hinlegen und mit dem Klebeband festkelben. Bei einem Holzboden wäre das nicht ratsam. Da brauchst du schon eher ein "Boden-Aufbau-Konstrukt" wie du so schon geschrieben hast. Kauf dir einfach Vierkantholzleisten (bei 1cmx1cm pro Meter ca 1,50€) und OSB Platten (pro m² unter 4 €). Wenn du da die Leisten alle 50cm ca legst wären das bei einem 4 m² Gehege ca 30 €. Das geht preislich einigermaßen und sonderlich handwerklich musst du nicht sein.
Linda S.
01.12.2016, 23:31
http://www.bilder-upload.eu/upload/8b0ec5-1480627267.jpg
Sowas meine ich.
Wenn der Boden von unten feucht wird, hilft das alles nichts, die Gefahr das sich Schimmel bildet unter dem PVC ist groß.
Was man dagegen tun weiß ich nicht. Veilleicht Fachleute fragen.
Ich habe hier jetzt den 3. PVC Boden und kann nur sagen: Nimm ihn nicht zu dünn. Da ist die Gefahr viel größer, dass er schneller kaputt geht. :girl_sigh:
Ansonsten habe ich immer nochmal nachgefragt ob der PVC fürs Schlafzimmer geeignet ist (einfach der Schadstoffe/Dämpfe halber).
Dein Problem mit dem Schimmel ist nicht ganz so einfach. Ich würde es wie Lindus schrieb machen.
Die OSB Platte schneiden sie dir kostenlos im Baumarkt, wie du sie benötigst. Und die Holzleisten habe ich in dem orangenen Baumarkt bisher immer sehr günstig bekommen.
Hast du einen Elektrotacker? Meine Gehege habe ich immer so gebaut, dass ich eine Holzumrandung hatte, an der der PVC noch ca. 7cm hochgelegt wurde. Festgetackert und eine dünne Leiste drüber. Fertig.
Erstmal danke euch allen :) .
Wir haben gottlob Fliesen im Hauptraum, den Zwergis mir großzügigerweise erlauben auch mit zu nutzen ;) . Die Fliesen sind auch weniger das Problem wie die Fugen, obwohls natürlich toll ist, wenn ausgerechnet dann jemand von der Hausverwaltung in die Wohnung muss (Zählerstände ablesen), wenn da ne Pfütze zu sehen ist....
Mit Laminat, Parkett, Kork oder ähnlichem hätte ich echt die Pupskarte gezogen gehabt.
Bislang hatte ich sone Bodenschutzmatte da liegen, wie man sie auch für Schreibtischstühle verwendet. Nur läuft da natürlich alles drunter, da ja nix an den Rändern geklebt ist. Wärs Eigentum gewesen, ich hätte noch vor Einzug hier im kompletten Raum PVC verlegen lassen (wärs Eigentum wäre das Geld dafür auch vorhanden gewesen ;) ). Aber bei Miete geht es ja leider nicht. Im Moment liegt die Matte im Keller, frisch gewischt, und Zwergis haben "nur" ihre Kofferraumwannen als Futterstelle (und Klo.....ja sie haben ein echtes Klos..). So ist das Saubermachen nicht jedesmal mit dem kompletten Umbau von Zwergis Hauptecke verbunden.
Wegen einem Unterbau oder nicht Unterbau werde ich mal mit meinem Bekannten sprechen. Ich habe dafür leider zu viele linke Hände (und kein Auto). Es muss ja auch nicht riesig sein, sie pieselt in einem bestimmten Bereich wild (darum sage ich auch ganz deutlich: Es ist keine Blasenentzündung! Das Mädel tickt einfach nicht richtig ;) ).
Wenn ich es grob überschlage dann ist es ca. eine Fläche von 1 m Breite und 1,50 m Länge. Also nun wirklich nicht die Welt. Gedacht hatte ich an einen mindestens 2 mm dicken PVC, da würde ich aber auch mal in der Reste-Ecke gucken, ob da irgendein Rest rumschlummert, der passen täte. Und gefallen. Durchsichtig wäre am praktischsten *grins* aber eben auch am Teuersten. Da würde ich dann nämlich sehen, wenn das PVC schwitzen täte.
Das Tesaverlegeband ist auf meinem Zettel notiert, danke für den Tipp.
Nen Bekannter meine noch "Kleb einfach Panzertape auf die Fugen". Ähähm? Wer entfernt später die Reste?!
Linda S.
03.12.2016, 00:05
Zum Glück sind's Fliesen... lass den Unterbau einfach weg. Das passt schon.
Bei 1,5 m² geht ja auch der durchsichtige. Läge bei ca 30€. Da gits sicher noch teueren... zum Beispiel einen aus Gold :girl_haha:
Damit nichts drunter läuft kannst du dich auch noch in der Abschluss- und Einfassprofilabteilung deines Baumarktes umschauen. Achte aber darauf, dass es keine verbohrten sind, sondern klebende.
Danke nochmal Lindus.
Ich glaube so durchsichtigen hatte ich mal bei den 4 Buchstaben gesehen - und dann günstiger wie die 30 Euro, die mich grad etwas schockten.....
Bei nem Unterbau wäre halt auch meine Sorge gewesen, dass wieder was drunter läuft. Zumal es mit der Balkontüre auch nicht so einfach ist, ab und zu muss ich die zweite Seite mal zum Säubern öffnen. Die Türe hatte ich bei meiner Frage nur unterschlagen ;) .
Heute morgen habe ich das kleine, pubertierende Luder auf frischer Tat ertappt. Von dort wird sie nicht mehr puschern können. Die Motte ist auf die Heuraufe gesprungen (was sie eigentlich auch darf, naja jetzt nicht mehr) und lies es runterlaufen. Nun habe ich da mein vorletztes, freies, Gitter vom Hamstergehege hingebaut. Kurz zurechtgebogen, mit Kabelklemmen und doppelseitigem Klebeband (die berühmt berüchtigten Stripes ;) ) gesichert (also die Kabelklemmen so gesichert). Vorher noch dahinter sauber gemacht. Meine Notfallkonstruktion lies keinen Tropfen durch :good: und mein kaputtes T-Shirt durfte ein letztes Leben als Urinaufsauger erleben. 3 Stücke liegen da noch, mal sehen, wann die wegkommen :D .
Hallo :wink1:
Wenns unter einem üblichen Bodenbelag aufgrund baulicher Mängel schimmelt, geht ein eventueller Schaden eh zu Lasten des Vermieters. Aber allzu viele Sorgen würde ich mir bei nur 1,5 qm Abdeckung eh keine machen.
Einen Unterbau aus OSB-Platten (oder Spanplatten) würde ich unseren Hasis (und auch uns) nie antun - die verwendeten PDMI und MUPF-Kleber dünsten allerlei schon für Menschen ungesunde Chemikalien aus und das umso mehr, desto feuchter die Umgebung ist. Wenn schon ein solcher Unterbau nötig scheint, sollte man auf Mehrschichtplatten mit PVAC-Leim setzen.
PVC dünstet noch viel mehr und schlimmeres aus als OSB-Platten ... und mit der Marke "Billig" erkauft man sich einen unschönen Mix aus krebserzeugenden Dioxinen und Vinylchlorid, Weichmachern, Brandhemmern und Schwermetallen. Da möchte weder Mensch noch Kaninchen täglich 24 Stunden lang in einer Höhe von 10 cm seine Nase drüberhalten.
Vorschlag: Wenns doch eh nur 1,5 qm Bodenbelag sein sollen, dann fiele doch der wesentlich gesündere Linoleum preislich dem Geldbeutel nicht allzu sehr zur Last? 2,5 mm stark sollte er allerdings mindestens sein.
Danke Sabine.
Mit Linoleum habe ich schlechte Erfahrungen. Kann sein, dass der Vermieter damals einfach bescheidene Ware hatte, aber wasserdicht? War definitiv was anderes. Wasserdicht und pflegeleicht muss es aber sein. Denn Mia ist ja ab und zu etwas...undicht. Auch wenn sie gottlob mittlerweile zu 99% in der Futter-Wanne macht (ihre eine Ecke habe ich ihr versperrt, sie ist zwar sauer aber damit kann ich leben).
Unterkonstrukt ist eh ausm Rennen, denn da würden wir den Rand nur mit Problemen richtig dicht bekommen. Zudem sind da 2 Heizungsrohre etwas im Weg, die mit PVC oder ähnlichem ohne Probleme umrundet/gesichert werden können.
Schon der Linoleum, der in meiner Kindheit - und somit vor über 40 Jahren - in unserer Küche lag, war wasserdicht. Über heutiger Industriequalität kannst Du einen Eimer Wasser auskippen, da geht nichts durch. Problematisch sind nur Fugen, aber das ist auch bei jedem anderen Material so. Die Frage, ob Dir "gesund" oder "pflegeleicht" wichtiger ist, musst Du selbst entscheiden.
Wo steht denn Dein Wassernapf? Nahe der Toilette?
Da hast du bessere Erfahrungen mit Linoleum wie ich (oder es war keiner sondern irgendwas anderes, bei dem Vermieter kann ich mir so gut wie alles vorstellen).
Pflegeleicht - fugenfrei - leicht zu verlegen - gesund sind meine Kriterien. Das ich irgendwo Abstriche machen muss, dass ist mir klar. Erstmal habe ich jetzt die Fugen mit durchsichtigem Paketklebeband zugeklebt. Wird nicht ewig halten, aber zumindestens in ihrem zweiten Haupteckchen (ins erste kommt sie nicht mehr) sind die Fugen jetzt dicht. Ich werd wohl beim Wischen aufpassen müssen, dass ich das Klebeband nicht selbst abwische, aber das kriegen wir schon hin.
Der Wassernapf steht unterm Tisch, nur das sie dort nie puschert, sondern am anderem Ende (son.....knappen Meter entfernt). Ich hatte es erst vorm Klo, dann in der Futterwanne. Bei beiden Standorten ist sie der Ansicht, dass sie sich reinstellen muss. Nur unterm Tisch trinkt sie so, wie es sich für ein Ninchen gehört. Ohne Pfoten im Wassernapf.
Wenn wir drinnen ein Krankengehege aufbauen müssen, dann nehmen wir als Bodenschutz dieses Milchkartonpapier. (http://www.milchkarton.de/collections/milchkarton/collections/angebote/products/milchkarton-pepe-mini-1plus1-1-rl-mk-mini-pepe-plus)
Hält wirklich gut, auch bei scharrenden Nins und lässt sich superleicht schneiden und verlegen. Wir verlegen das überlappend und befestigen es mit normalem Paketklebeband, auch an den Rändern.
Nach Gebrauch rollen wir das wieder auf und lagern es fürs nächste mal.
Ach ja, wir hatten das im Bauhaus Würselen gekauft, eigentlich für Renovierungsmaßnahmen.
Ich hatte es erst vorm Klo, dann in der Futterwanne. Bei beiden Standorten ist sie der Ansicht, dass sie sich reinstellen muss. Nur unterm Tisch trinkt sie so, wie es sich für ein Ninchen gehört. Ohne Pfoten im Wassernapf.
Bei uns steht der Wassernapf (ebenso wie die Futternäpfe) erhöht auf Pflastersteinen in der Kloschale (die allerdings auch groß genug dafür ist). Zum trinken/fressen stellen sie die Vorderfüße auf die Steine, der Po ist in der Einstreu. Und genau an dieser Stelle hole ich das meiste Nass raus.
Danke Inwi. Es soll halt dauerhaft liegen bleiben. Nuja zumindestens solange, bis es irgendwann einmal kaputt ist und ersetzt werden muss.
Mia köttelt zwar da, wo sie futtert (darum auch die Futterwanne, weil ins Klo legen geht nicht, ist zu klein), auch beim Heu futtern hinterlässt sie mir anschliessend einen schönen Berg kleiner Kügelchen da, wo sie hingehören: Im Klo. Sie kann es also. Aber beim Trinken kommt nie was raus bei ihr, sonst hätte ich lieber mit nassen Pfoten bei den Zwergen gelebt (irgendwann hätte sie es gelernt....) wie mit Pfützen.
Ich hatte 2 MDF-Platten a 2x1m + PVC auf Laminat liegen. Wobei ich da auch einmal einen PVC hatte, der durchlässig war (da war ich über die Platten drunter froh). :scheiss: Die Herrschaften waren ja eigentlich stubenrein, aber trotz Käfigunterschale als großer Toilette hing der Hintern manchmal einfach über den Rand raus, also den Untergrund (egal ob PVC oder Linoleum) hochziehen macht sehr viel Sinn. :rollin:
Hochziehen ist auf jeden Fall geplant, Madame hat mir schon deutlich gezeigt wie sie tickt. Im Moment geht es wohl auch ziemlich ums Kräftemessen, wie bei Jugendlichen in der Pubertät ebenfalls *ommms*.
Bugs&Bunny
07.12.2016, 04:41
Wenn du den Bodenbelag erst im Frühjahr auslegen kannst, kann es sein, dass du ihn dann nicht mehr brauchst.
Ich hatte hier auch so einen pubertierenden Wildpinkler und -köttler! Der hat mich wahnsinnig gemacht! Ständig hat er sämtliche Teppiche und die Heurolle geflutet. :punish:
Zum Glück wohnt er mit seinem Partner im Aussengehege. War trotzdem ne echte Sauerei.
Geflutetes Futter, Köttel im Wassernapf...:hau_drauf:
Nach wenigen Wochen hat es einfach von selbst aufgehört.
Die Beiden haben sich ne neue Toilettenecke ausgesucht und der Futterbereich bleibt seit kurzem trocken und nahezu Köttelfrei! :good:
Wenn du Glück hast, legt sich das bei Mia auch bald und sie wird ein braves und sauberes Mädel.:secret:
Ich wünsche es dir jedenfalls! :umarm:
Aber die Durststrecke bis dahin ist wirklich aufreibend, besonders bei Innenhaltung. :coffee::taetschl:
Danke fürs Mut machen - und das meine ich ernst. Nachdem auf FB einige "Meine wurden auch nach der Pubertät nicht stubenrein" Kommentare kamen, war ich doch etwas sehr geknickt. Köttel stören mich nicht weiter, das Nasse ist das Problem. Mia ist das erste Mädel, das mich so schafft. Dank Johanniskraut bin ich mittlerweile aber ruhiger (nehme ich jetzt nicht expliziet wegen ihr, der Dezember ist nicht der beste Monat für mich und mit Johanniskraut ist er besser *grins*).
Gestern Abend habe ich mich bei den beiden hingelegt und mich beiden gekuschelt. Wunder über Wunder hat Paul es durchgehen lassen, dass ich beide gleichzeitig bekuscheln durfte.
Und was ist? Heute morgen war nur eine kleine Pfütze im Zimmer, natürlich da, wo ich nicht geschützt habe :scheiss: . Aber da sind gottlob nur Fliesen und keine Fugen in der Nähe, jedenfalls keine offenen. In weiser Voraussicht habe ich die mit dichtgeklebt.
Das mit dem PVC ist mir aber etwas aus der Hand genommen worden jetzt. Meine "Adoptiv-Tante" (sie hat mich quasi adoptiert) hat mich gefragt, was meine Voraussetzungen sind. Mindestens 2,5 mm besser 3 mm dick (nach oben keine Grenze). Mindestens 150 auf 100 cm. Tja und Muster? Öh Holz? Blos keine Blümchen, schwarze Sachen oder gar Mosaik-Schachbrett! Da wusste ich noch nicht, was sie plant (wobei ich mir das hätte denken können).
Tjoa nun schickte sie mir heute ein paar Fotos ausm Prospekt welcher denn gefallen täte. Ich glaube, wenn meine Freundin das nächste Mal kommt (das ist ihre Tochter), dann steht nicht nur Monatseinkauf sondern auch großer Umbau an. Hoffentlich erfahre ich es früh genug, dann stehe ich früher auf, stopf Zwergis einfach ins Bad (das ich danach dann gründlich wischen darf, das sehe ich schon kommen) und mach schon alles sauber. Bis wir mit einkaufen fertig sind ist alles trocken und das lustige Bodenkriechen kann beginnen.
Das Futter liegt seit gestern aufm Boden. Die letzten Tage haben sie kaum was gefressen aus der Schale und nachdem einer von beiden (ich glaub ich weiß wer ;) ) die Schale wässerte habe ich mir gestern gesagt "Scheiß drauf, ihr pisst da eh rein dann kann ich es auch auf den Boden werfen!" . Und was ist? Heute morgen war fast alles weg! Verstehe einer die Kaninchen, da will man ihnen sauberes Futter bieten und was ist? Sie scheißen drauf. Äh sie pissen drauf.
Bugs&Bunny
07.12.2016, 17:57
Siehste, wird schon besser!:strick:
Nur den Mut nicht verlieren!:taetschl:
Den Mut hab ich bisher, wenn überhaupt, immer nur mal kurz verloren.
Direkt nach Mayas Tot, frisch nach dem Einzug von Mia (fiel ja alles dicht bei dicht für Paul zog Mia so schnell ein) war es für mich ganz schlimm. Einfach weil ich keine Nerven mehr hatte. Aber mittlerweile sieht es anders aus.
Vor allem, wenn du bei deinen Zwergen liegst, einer mit dir kuschelt, der andere dich erkundet, plötzlich auf deinem Rücken landet und meckert :rollin: . Die war wohl über ihren eigenen Mut völlig erschrocken die Motte.
Bugs&Bunny
07.12.2016, 23:53
Is ja süß, hat Mia sich vertan und dachte du seist ein neuer Berg?
Das ist wieder der Vorteil der Innenhaltung. Ich würde mich z.Zt. nicht ins Gehege legen. :kalt:
Bin mal gespannt was meine Junggesellen demnächst zu ihrem Urlaubsaufenthalt bei Gertrud sagen.
Dort kommen sie in die kalte Sky-Lounge ohne Buddelmöglichkeit.
Dabei ist buddeln ihre Haupt- und Lieblingsbeschäftigung.
Muss mir da wohl noch was einfallen lassen.
Ich hoffe sie machen Trudi keinen Stress, is ja nur für ca. 2 Wochen... :strick:
Na dann alles Gute für die Urlaubsbetreuung :) .
Ich glaub Mia denkt teilweise gar nicht, sie handelt einfach :rollin: .
Ähm Fliesen im EG ohne Fußbodenheizung sind auch gut kühl, Decken helfen mir da sehr weiter :D.
Sooo die Suche wäre abgeschlossen. Freunde haben uns den PVC als Weihnachtsgeschenk geschenkt und verlegt.
Nun ist in der Hauptecke alles gesichert vor Pipi von Madame :good: .
http://fs5.directupload.net/images/161217/coedagaw.jpg (http://www.directupload.net)
Das Reststück war so groß, dass die Hälfte noch im Keller liegt. Isch hätte also noch Vorrat.
Danke für eure Tipps und Hinweise :) .
Dank des Hygromether habe ich jetzt auch keinen Schiss mehr vor Schimmel.
Toll, dass das geklappt hat! Sieht gut aus! :good:
Danke :) ich gebs weiter.
Madame hats schon 2x eingeweiht.........also ich bin echt froh, dass wir die Ränder abgeklebt bzw. hochgeklappt haben. Dieses süße kleine Monschter.
Ich hab unter meinen PVC jetzt noch Laminatfolie gelegt.
Nach 2 Jahren PVC direkt auf dem Laminat war darunter alles sauber :good:
Aber meine sind auch stubenrein. Ich hatte mal nicht stubenreine Nins, da ist es bei billig PVC durchgegangen
und hat den Holzboden versaut :rw:
Ich wollte auch nochmal einen zusätzlichen Schutz, daher eben nochmal Laminatfolie unter den hochwertigen PVC.
Und oben drauf liegen noch dicke Teppiche.
Die Ränder des Geheges hab ich mit Aquariumsilikon dicht gemacht, der PVC steht an der Wand auch über.
Ich drück die Daumen, dass alles gut hält und nichts durchgeht :froehlich:
Danke Lisa :) .
Es ist der gleiche PVC den Freunde in ihrem Ninchen-Haus draußen haben :D. Da kann ich sicher sein, dass die nächsten Jahre nichts passiert. Bei Silikon hätte das Trocknen zulange gedauert, Mia hat ihren Unmut im Bad schon deutlich von sich gegeben, so das der gute Herr Freund Mann von Freundin ;) sich gesputet hat, aber dennoch ordentlich war wie immer.
Sie haben ja zusätzlich auch Fußmatten und/oder Teppiche und auch noch eine kleine Wanne, in der sie futtern. Es geht ja nur um den Schutz, wenn (was schon passierte ;) ) was daneben geht. So kann ich immer sagen: Sieh her Vermieter, es ist geschützt, da kann nix passieren.
Ich habe Holzdielen. Darauf habe ich diese grünen Trittschalldämmungsplatten verteilt, die man eigentlich unter Parkett verlegt. Sie dürfen die Wände/Scheuerleisten nicht berühren (1 cm Abstand) zur Schalldämmung. Sie dämmen auch energetisch. Darauf dann PVC verlegt. Achtung beim Verschieben der schweren PVC-Rolle, da die grünen Platten beweglich bleiben. Man kann höchstens an allen 4 Ecken einen klitzekleinen Nagel einschlagen. Das PVC geht rings herum ca. 8 cm hoch. Da wo Heizungsrohre verlaufen, wurde es darunter geklemmt. Leider nicht verklebt, das war ein Fehler, denn die K. schaffen es, akrobatisch dahinter zu ködeln oder wenn sie die Toiletten ausbuddeln, fliegt alles durch die Gegend und gern zw. Heizungrohr bzw. PVC und Wand. Problematisch sind bei Pieselschweinchen wie meine nur die Ecken, die mit Klebeband von oben (auf der PVC-Fläche) zugeklebt werden müssen.
Es empfiehlt, ein Rutschfestes PVC. Darauf rutschen auch die Teppiche des schwedischen Einrichtungshauses nicht und auch große Handtücher weniger als auf glattem PVC.
Wer nicht da ganze Zimmer mit PVC auslegen will (was jedoch zu empfehlen ist, aus meiner Erfahrung), kann einen Rahmen bauen, den man rings herum legt wie Scheuerleisten und an den man die hochragenden PVC-Seiten festklebt. Hatten wir mal, war aber weniger praktisch.
Feucht sind die schlecht isolierten Wohnungen mit kühler Luft, da diese weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme Luft. Letztere wird beim Lüften schneller ausgetauscht. Auch zu gut isolierte Wohnungen können feucht sein. Ein befreundeter Energieprofi predigt immer, dass nichts über häufiges sehr kurzes Stoßlüften gehe. Sogar 1-2-3 Mn reichen, wenn man Durchzug macht. Man öffnet die Fenster ganz groß in 2 Räumen, stellt sich in die Mitte und sobald man die frische Luft spürt, schließt man die Fenster wieder, denn dann ist sie ausgetauscht. Oft ist es der Fall, sobald man sich zw. die Räume stellt, man muss dort nicht lange warten (außer im Hochsommer, wenn die Luft steht). Wichtig: oft wiederholen, mindestens morgens, nach der Arbeit und vor dem Schlafengehen.
Nicht aus Sparsamkeit die Luft erst auskühlen lassen, sagte er, weil dann die Feuchtigkeit an der kühlsten Stelle (meistens eine Wand in der Speisekammer oder ein Fenster) kondensiert. Nicht lange lüften, da die Wärme in den Wänden gespeichert bleiben soll, dann wird es auch auch nach dem Lüften ganz schnell wieder warm. Man könne jedoch ein großes Badehandtuch oder eine Decke auf die Heizkörper legen, während man lüftet. Allerdings lohnt es sich kaum, wenn man wirklich nur so kurz lüftet.
Danke :) die Frage ist aber schon erledigt ;) . Das PVC liegt an der Stelle, und nur an der Stelle, wo sie hier Hauptrevier haben. Die ganze Bude auszuräumen, danach stand niemanden wirklich der Sinn bei uns. Es ist auch nicht luftdicht verpackt, sodass Luft rankommen kann.
Nichts desto trotz hätte ich nichts dagegen einzuwenden, wenn das Mädel endlich mal trocken wird zu 100%.....
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.