Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusammenführung trotz Kokzidien?



mandarine1904
23.11.2016, 23:05
...läuft momentan wie am Schnürchen bei uns.... :ohje:

Seit Sonntag wohnt der kleine Micky in unserem Büro. Morgen wollten wir ihn eigentlich mit Wolke zusammenführen, die seit dem Tod von unserem geliebten Casper seit 1,5 Wochen alleine im Hasenzimmer lebt.

Nun kam heute die Meldung von der Pflegestelle, von der wir Micky haben, dass die letzte Kotprobe hochgradig Kokzidien ergeben hat.

Leider gibt es dazu aber auch schon eine Vorgeschichte bei ihm. Er kommt wohl aus einem Notfall aus Süddeutschland, wo seine ganze Familie an Kokzidien gestorben ist, nur er nicht. Mehr Details gibt es aber nicht. Er wurde wohl 2x behandelt und danach war der Kot sauber. Daher wurde er im Oktober gegen RHD/Myxo und vor 1,5 Wochen gegen RHD2 geimpft. Das hat der Tierschutzverein gemacht. Er frisst super und macht tolle Böbbel. Jeder hat also erwartet, dass alles gut ist. Zur absoluten Sicherheit wurde aber letzte Wooche nochmal gesammelt und nun haben wir den Salat.

Ich hole morgen das Baycox und er wird natürlich behandelt. Ist die Zusammenführung damit für die mindestens nächsten 14 Tage gestorben?

Wolke hatte dieses Jahr auch schon mal Kokzidien, als sie auch Würmer hatte. Da wurden nur die Würmer behandelt und bei der nächste Kotprobe war bis auf Hefen alles wieder weg. Auch im Oktober wurden nur Hefen gefunden. Sie hat auch keine Probleme mit dem Kot, es bleibt nachts nur Blinddarmkot liegen. Wobei ich da nicht weiß, ob sie einfach gerade etwas zu dick ist, um da ranzukommen. Das ist aber ein anderes Thema hier. Letzlich könnte sie aber auch noch Kokis haben, die werden ja nicht immer ausgeschieden und manchmal erwischt man sie einfach nicht. Hefen sind ja immer sekundär. Ist, sie einfach mitzubehandeln und die beiden trotzdem zusammenzuführen, eine dumme Idee? Weil er letztendlich ja sicher "krank" ist und die ZF zu viel Stress bedeutet, das Baycox vielleicht nicht gut vertragen wird? Oder hat das doch schon mal jemand hier gemacht? Ich würde gern kurz eure Meinungen dazu hören.

Ich frage mich ja auch, wie oft man ihn noch behandeln muss, bis die überhaupt mal richtig verschwinden? Oder kam das wieder durch den Stress mit dem Transport zur Pflegestelle etc..?
Wenn wir warten müssen, werde ich natürlich auch Wolkes Kot nochmal sammeln und untersuchen lassen. Am Ende haben wir die Kokis sowieso schon durch die Wohnung verteilt....

Ich sehe die beiden absolut ungern so lange alleine, aber wenn's nicht anders geht.... und ich hätte mir nach schlimmen Zeit mit Casper auch mal gewünscht, kein Hasi wegen Medis auf den Arm nehmen zu müssen.... :bc: Hoffentlich ist 2016 bald vorbei.

Danke für eure Tipps!

Heike O.
24.11.2016, 07:22
So schwer es mir auch fallen würde, aber ich würde die Kokis erst nochmal behandeln. Ich hatte auch schon Fälle, in denen sie durch Stress explodiert sind. Die ZF wäre ja der nächste Stressfaktor und wenn der Spatz da schon mit hochgradigem Befall reingeht wäre mir echt unwohl. Zumal du dann ja während der VG behandeln müsstest und Wolke auch wieder angesteckt werden kann.

Er sitzt jetzt noch in der Pfelgestelle? Evtl. würde ich ihn erst holen, die beiden separiert sitzen lassen und dann zu Hause behandeln. - Braucht natürlich Platz.

Ich wünsche euch, dass sich letztlich alles gut löst.

edit: Gerade nochmal gelesen. Er sitzt bei dir. Dann würde ich erst behandeln, auch wenn's schwer fällt.

Mona K.
24.11.2016, 09:23
Hm, ich seh es zwiegespalten. Tendiere auch eher zu "erst behandeln", andererseits können die Kokis durch den Stress der ZF ja auch wiederkommen... Dann hätten es eh beide... Allerdings weiß man natürlich nicht, ob das so kommen würde, daher wohl doch besser vorher behandeln und dann abwarten.

Diana
24.11.2016, 09:57
Ich würde es vom Allgemeinbefinden der Tiere abhängig machen.

Wenn er schon so oft behandelt wurde und immer wieder zu Kokis neigt, dann würde ich erstmal schauen, dass ich die Darmflora und das Immunsystem aufbaue.
Ständige Gaben von Baycox legen die natürliche Abwehr flach. Kokis sind immer im Darm und geraten aus dem Gleichgewicht wenn Stress vorherrscht oder sie schließen sich anderen Erkrankungen an.

Wenn die beiden einen guten Gesamteindruck machen, würde ich sie stabilisieren mit pflanzlichen Mitteln und die zf starten.
Ich selbst habe Kokis schon öfter ohne Baycox wieder regulieren können.

Katharina F.
24.11.2016, 11:36
Ich würde es vom Allgemeinbefinden der Tiere abhängig machen.

Wenn er schon so oft behandelt wurde und immer wieder zu Kokis neigt, dann würde ich erstmal schauen, dass ich die Darmflora und das Immunsystem aufbaue.
Ständige Gaben von Baycox legen die natürliche Abwehr flach. Kokis sind immer im Darm und geraten aus dem Gleichgewicht wenn Stress vorherrscht oder sie schließen sich anderen Erkrankungen an.

Wenn die beiden einen guten Gesamteindruck machen, würde ich sie stabilisieren mit pflanzlichen Mitteln und die zf starten.
Ich selbst habe Kokis schon öfter ohne Baycox wieder regulieren können.

:good:
Vielleicht sind die jetzt auch durch den Umzugsstress wieder gekommen. Er hat ja scheinbar in kurzer Zeit häufiger das Umfeld gewechselt.

mandarine1904
24.11.2016, 13:29
lieben dank für eure meinungen.

wir haben uns entschieden zu warten. ich hole später das baycox. er hat einen hochgradigen befall und ist sowieso so zierlich, ich denke, da kommen wir um eine behandlung nicht drum herum und ich weiß ja auch nicht, wie sorgfältig das vorher gemacht wurde und was von den ganzen infos stimmt. richtig ist, dass er stress hatte, in der pflegestelle hatte er auch angst vor den katzen und der umzugsstress und die lange fahrt dorhin. klar, kann es sein, dass die kokis dann bei der VG hier wiederkommen, allerdings gebe ich ihm jetzt auch schon hochwertiges grünfutter, kräuter und getrocknete darmkräuter und hoffe, das unterstützt das ganze. er ist super drauf und hat nur faxen im kopf. ich kann irgendwie auch nicht glauben, dass er schon 1 jahr und 4 monate alt sein soll..... :gruebel: er wirkt wie ein kleinkind.

was kann ich denn noch für seine darmflora und das immunsystem tun? was wären pflanzliche mittel, diana?

ich soll das baycox im rhythmus 3-3-3 geben. wann nach der letzten gabe kann ich wieder anfangen kot zu sammeln und wie lange sollte ich sammeln? die pflegestelle hatte 5 tage gesammelt, ich mache das normalerweise 3 tage lang und zu verschiedenen uhrzeiten. und sollte ich sab/ dimeticon mit zum baycox geben? es wird ja von manchen nins nicht so gut vertragen. ich hab's schon lange keinem nin mehr geben müssen.....

danke!!!

Katharina F.
24.11.2016, 13:51
Also fürs Immunsystem gebe ich immer Engystol. Für die Darmflora ist vielleicht ProPreBac mal nicht schlecht.

Ich denke 3 Tage sammeln reicht. Nach der Behandlung würde ich noch etwa eine Woche warten und dann die KP abgeben, um zu schauen, ob sie wieder ansteigen. Dann stimmt nämlich irgendwas nicht.

Ich hab jetzt kein Sab zum Baycox gegeben. Meine drei wurden etwas fressunlustig.. ansonsten gings zum Glück.

mandarine1904
24.11.2016, 13:59
engystol kenne ich nicht.
anstatt proprebac hätte ich benebac gel oder fibreplex hier, geht das auch?

also, eine ganze woche würde ich ungern nach der behandlung noch warten, bis ich mit sammeln anfangen kann. das wären ja 9 tage behandlung mit pause + 7 tage warten + 3 tage sammeln = 19 tage. so lange möchte ich sie nicht mehr getrennt lassen. dazu kommt auch, dass wir am WE vom 16.12. nicht zu hause sind und am 27.12. eine woche in den urlaub fliegen und die VG da eigentlich abgeschlossen sein sollte. da kann ich nicht erst ein paar tage zuvor damit anfangen und wir müssen die zeit dazu ja auch haben. in 2 wochen wäre es nochmal ideal. es muss dann irgendwie mit kürzerer wartezeit gehen.... :( seufz.

Diana
24.11.2016, 15:01
Ich gebe Gladiator plus fürs Immunsystem, Engystol ist aber auch gut. Sonnenhut (Echinacea) gerne geben. Flüssig ist gut, zur Not auch getrocknet.

Ansonsten hat bei mir rodicare akut immer gut geholfen wenn sie stressbedingte Bauchprobleme haben.

Ich würde auch die Fütterung anpassen und alles trockene außer Heu und gegebenenfalls Sonnenhut weglassen.
Auf blättriges setzen, möglichst regional und am besten Wiese von draußen.

Oregano, Thymian, Rainfarn füttern bzw. dazu anbieten.

Und du hast natürlich recht, ob die Behandlung vorher so ausgeführt wurde wie behauptet ist schwer nachzuvollziehen. Sollte dem nicht so sein, musst du auch im Hinterkopf behalten, dass die Impfung unter Unständen nicht adäquat aufgenommen wurde.

mandarine1904
24.11.2016, 15:14
Ich gebe Gladiator plus fürs Immunsystem, Engystol ist aber auch gut. Sonnenhut (Echinacea) gerne geben. Flüssig ist gut, zur Not auch getrocknet.

Ansonsten hat bei mir rodicare akut immer gut geholfen wenn sie stressbedingte Bauchprobleme haben.

Ich würde auch die Fütterung anpassen und alles trockene außer Heu und gegebenenfalls Sonnenhut weglassen.
Auf blättriges setzen, möglichst regional und am besten Wiese von draußen.

Oregano, Thymian, Rainfarn füttern bzw. dazu anbieten.

Und du hast natürlich recht, ob die Behandlung vorher so ausgeführt wurde wie behauptet ist schwer nachzuvollziehen. Sollte dem nicht so sein, musst du auch im Hinterkopf behalten, dass die Impfung unter Unständen nicht adäquat aufgenommen wurde.

galdiator plus habe ich gerade entsorgt. die flasche war aber auch schon seit mai offen. bei wolke und casper hat es nichts gebracht, auch wenn ich das anfangs noch dachte. ich werde es jetzt aufgrund des preises und der größe der flasche auch nicht mehr kaufen.

wo bekommt man engystol und wie wird es dosiert?

rodicare akut habe ich hier. sonnenhut aber nicht.

ich dachte eigentlich dass getrocknete kräuter jetzt gerade gut für ihn wären?! das grünzeug ist vorwiegend blättrig, ja.
oregano und thymian aus dem supermarkt? rainfarn muss ich erstmal googlen..... :rw:

ja, leider können wir nicht 1000% sicher sein mit den impfungen, aber nachimpfen würde ich im winter jetzt auch nicht. und schon gar nicht, solange er die kokzidien in der menge hat.

mandarine1904
24.11.2016, 15:25
korrigiere, ich hätte sonnenhut in form von echinacea comp. hier als ampullen. wieviel würde man denn da geben? vielleicht per PN. danke!

Katharina F.
24.11.2016, 15:33
Also Engystol kann man über Apotheken bestellen oder auch über Internetapotheken. http://www.heel.de/de/engystol%C2%AE-ad-us-vet-ampullen.html Das ist es.

Die Dosierung steht in der Packungsbeilage, soweit ich weiß. Ich hab Kiwhy und Elaine letzten Monat damit versorgt, nachdem Kuddi an RHD2 starb. Ob es jetzt das war, was sie vor dem eigentlich sicheren Tod bewahrt hat, kann ich nicht sagen.
Ich weiß es aus dem Stehgreif gerade nicht mehr, kann die Dosierung aber zur Not nochmal nachschauen.

Wenn du eine Kontroll-KP direkt nach der Behandlung abgibst, bringt das leider nicht viel, weil es klar ist, dass das Ergebnis negativ sein wird. Es dauert ja eine Weile, bis sich die Kokis wieder bilden und 3-3-3 macht eigentlich erstmal alles platt. Musst du gucken.. vergesellschaften kannst du ja vielleicht trotzdem direkt nach der Behandlung. Dann sind die Kokis ja sowieso so gut wie weg und durch eine VG können Kokis ja auch eh wiederkommen. Dann hättest du eine Woche oder zwei Wochen nach der VG wenigstens Gewissheit, ob durch die VG welche gekommen sind oder nicht und damit sollte es dann gut sein. Schau einfach, wie es den beiden geht.

mandarine1904
24.11.2016, 15:55
danke kathy. die engystol ampullen kann man dann auch oral verabreichen, oder? so wie auch die anderen sachen von heel. brauche ich das zusätzlich zu echinacea oder ist das nicht beides zur stärkung des immunsystems? ich will auch nicht schon wieder zu viel geben müssen.... wird ja alles nicht freiwillig genommen.

mandarine1904
24.11.2016, 15:58
Wenn du eine Kontroll-KP direkt nach der Behandlung abgibst, bringt das leider nicht viel, weil es klar ist, dass das Ergebnis negativ sein wird. Es dauert ja eine Weile, bis sich die Kokis wieder bilden und 3-3-3 macht eigentlich erstmal alles platt. Musst du gucken.. vergesellschaften kannst du ja vielleicht trotzdem direkt nach der Behandlung. Dann sind die Kokis ja sowieso so gut wie weg und durch eine VG können Kokis ja auch eh wiederkommen. Dann hättest du eine Woche oder zwei Wochen nach der VG wenigstens Gewissheit, ob durch die VG welche gekommen sind oder nicht und damit sollte es dann gut sein. Schau einfach, wie es den beiden geht.

das ist eigentlich ein guter ansatz, danke. spricht hier für irgend jemanden etwas dagegen? sonst würde ich es wahrscheinlich so planen.
ich hoffe, er verträgt das baycox. machen kokis eigentlich mehr hunger? der kleine mann futtert echt gut was weg..... :denk:

Katharina F.
24.11.2016, 16:05
Ne eher das Gegenteil. Bei uns haben sie eher ein wenig zu Fressunlust geführt. Ist doch schön, dass so gut gefressen wird.
Er wird das schon vertragen :umarm:

Also Engystol kann man oral geben, ja. Das andere habe ich noch nie gegeben. Im Zweifel könnte man aber sicher auch bei Heel anrufen und erfragen, ob man beides geben kann bzw. ob das überhaupt sinnvoll ist. Eigentlich sollte man ohne THP ja nichts selbstständig einfach so verabreichen :ohje: Hab ich aber auch gemacht. :rw:

Alexandra K.
24.11.2016, 20:53
Ich würde vergesellschaften.
Ich würde Beide Tiere auf Kokis behandeln . Bei dem einen wurden sie festgestellt und waren plötzlich weg ohne Behandlung ? Unglaubwürdig !
Kokis sind nicht die Pest, ich finde das nicht dramatisch .

mandarine1904
24.11.2016, 23:27
. Bei dem einen wurden sie festgestellt und waren plötzlich weg ohne Behandlung ? Unglaubwürdig ! .

Nicht ganz.... Die Würmer wurden behandelt, Kokis wurden nur vereinzelt gefunden und daher nicht behandelt. 2 Kotproben danach haben nur noch Hefen ergeben.
Ich schau mal bei Wolke. Vor nächstem WE klappt es jetzt zeitlich auch nicht mehr bei uns. Bis dahin ist auch die Behandlung durch.

Svenni
25.11.2016, 00:37
Wenn es allen gut geht, würde ich auch vergesellschaften.
Ich mach es sogar inzwischen so, dass ich erst ne Kotprobe ca. 14 Tage nach der abgeschlossen VG abgebe.

Hab eine VG verschoben um 2 Behandlungszyklen, weil das neue Kaninchen Kokis hatte.
Als die Probe dann negativ war, hab ich vergesellschaftet und Boom! - danach hatten es alle.
Inzwischen behandele ich nur noch vor Impfungen und wenn es akut wird (Matschkot, etc). Am Anfang hab ich immer voll Panik geschoben, aber die Viecher bekommt man eh nie ganz weg und bei jeder VG ist das selbe Theater... :taetschl:

mandarine1904
25.11.2016, 08:53
aaaah, das schreibt ihr jetzt! :girl_sigh:

ich war halt sooo unsicher, ob die kokis bei ihm durch die VG dann komplett explodieren oder auch wegen medigabe während der VG etc..
und wolke unnötig belasten, und und und.... jetzt muss das ganze erst einmal bis zum nächsten WE warten, weil wir morgen nicht zu hause sind. na ja, das überleben wir auch alle.

beiden geht's gut. er hat die wunderschönsten böbbel überhaupt. komisch, trotz der kokis.
gestern gab es das erste mal baycox. musste erstmal zu 3 tierärzten (!) fahren, um das medi zu bekommen. einer wollte mir das 2,5% mitgeben.... unglaublich.
ein paar stunden später hat er vorsorglich ein paar tropfe rodicare akut bekommen. mehr mache ich erst einmal nicht.

ich werde natürlich dann 10-14 tage nach der VG auch nochmal kontrollieren.

danke für euren input! :good:

Katharina F.
25.11.2016, 09:49
Naja ich sehe das nicht ganz so locker. Ich finde Quarantäne, wenn man ein neues Tier anschafft, ziemlich wichtig.
Klar können Kokis auch durch eine VG kommen, aber das hatte ich von 5 VG´s nur ein einziges Mal gehabt.

Und alle anderen mit Parasiten zu infizieren, finde ich nicht gut.

Der normale Ablauf ist nun mal eigentlich, dass man die Tiere in Quarantäne setzt und KP abgibt und behandelt und dann erst vergesellschaftet. Und hochgradige Kokis sind zwar nicht die Pest, können die Tiere aber durchaus sehr stark körperlich belasten. Zu verharmlosen sind sie auch nicht und unbehandelt führen sie in dem Grad in einigen Fällen auch zum Tod.
Und auch so eine Behandlung ist wieder Stress und belastend für den Körper. Und wenn dann unnötig alle anderen Kaninchen auch behandelt werden müssen, nur weil ich keine Quarantäne eingehalten habe, ist das nicht fair.

In dem Fall hoffe ich einfach, dass die Kokis bei ihm durch Stress gekommen sind und durch einmalige Behandlung jetzt weggehen und weg bleiben und daher sehe ich es nicht ganz so kritisch, die zwei auch vor der Kontroll-KP zu vergesellschaften. Vermutlich kommen die Kokis eh nicht wieder und wenn dann durch die VG bei beiden. Wie gesagt, ich hatte es bei 5 VG´s nur ein einziges Mal erlebt, dass Kokis auftraten und da waren auch Würmer dabei, die anstelle der VG ebenfalls der Grund hätten sein können.

Und Kokis können natürlich auch durch Würmer als Sekundärerkrankung auftreten (hatten wir ja auch schon mal) und nach der Wurmkur von alleine weggehen. Das ist schon logisch und kann ein Zufall sein, dass er nun wieder Kokis hat.

mandarine1904
25.11.2016, 10:48
Und Kokis können natürlich auch durch Würmer als Sekundärerkrankung auftreten (hatten wir ja auch schon mal) und nach der Wurmkur von alleine weggehen. Das ist schon logisch und kann ein Zufall sein, dass er nun wieder Kokis hat.

hast auch mit allem recht, kathy. letztlich ist es schon gut so, wie es jetzt läuft. die beiden kommen auch gerade alleine ganz gut klar. da schaden die paar mehr tage jetzt sicherlich nicht.

allerdings war wolke das mit den würmern. warum bei ihm die kokis in der familie bisher so gewütet haben, ist unklar. ich nehme einfach mal an, sie sind zu beginn nicht behandelt worden.

Katharina F.
25.11.2016, 11:00
Achso :ohje: Naja gut, das müsstest du dann vielleicht nochmal schauen. Ich glaube trotzdem, dass sie bei deiner Haltungsweise weg bleiben :umarm:

mandarine1904
29.11.2016, 12:22
guten morgen!

wolkes kotprobe ist sauber, sie haben nur noch ganz wenige hefen gefunden. da bin ich froh.

micky hat die ersten 3 tage baycox auch gut überstanden und normal weitergefuttert. aber er wird frech und randaliert und manchmal habe ich das gefühl, dass er oben hört, dass unten noch ein anderes kaninchen sitzt. dann ist er auch zeitweise total verschreckt.

haben uns daher dazu entschlossen jetzt kommenden freitag, wenn wir ihm das letzte mal baycox gegeben haben, mit der ZF zu starten. kotprobe dann erst nach 7-14 tagen wieder. hoffentlich haben wir glück, mit der ZF und mit der kotprobe.

Katharina F.
29.11.2016, 12:43
Ich drücke die Daumen :umarm:

mandarine1904
29.11.2016, 12:45
danke dir! :flower:

mandarine1904
06.12.2016, 17:25
die zusammenführung hat geklappt. die ersten stunden war es etwas ruppig, es ist fell geflogen und micky hat wolke gejagt und fortlaufend berammelt, sie hat sich die meiste zeit im klo versteckt und 2x auch ordentlich gekontert. es ist aber nichts passiert. habe heute erst ne kleine wunde an ihrem ohr entdeckt. er hat sie dann aber auch relativ schnell geleckt und geputzt und bereits am samstag haben sie zusammen gefressen.

allerdings hat micky seit sonntag morgen eine magenüberladung. :-( es ist wie vehext, wir ziehen es wirklich an. scheinbar ist es fell (von wolke nehme ich an, da sie sehr haart). wir waren sonntag und gestern mit ihm in der klinik. im röntgen hatte er auch eine gasblase. sonntag abend ging es ihm besser, gestern dann ein rückfall. dann kam aber auch kot mit fell. es geht ihm wieder besser, wir behandeln aber noch weiter. novalgin, emeprid, rodicare akut, dimeticon und rodicare hairball. ich weiß auch nicht, was wir falsch machen. :ohje:

ich weiß nun nicht, ob sie sich nur verstehen, weil er jetzt krank war oder ob es wirklich schon liebe ist. sieht auf jeden fall ganz gut aus. sie bleiben aber noch so lange im ZF-gehege, bis ich weiß ob der kot sauber ist. am freitag ist seine baycox behandlung eine woche vorbei. dann könnte ich doch schon sammeln, oder?

Katharina F.
07.12.2016, 11:06
Joa, wobei meine TÄ immer sagte, 2 Wochen wäre ihr lieber.

Ich hoffe ganz doll, dass er die Magenüberladung schnell übersteht. :ohje: Der arme Knilch.. mit Bauchweh macht eine VG natürlich keinen Spaß. Wie sich die entwickelt, wenn er wieder gesund ist, muss man abwarten. Das kann natürlich sein, dass er dann nochmal versucht, den Rang abzunehmen, aber da ja offensichtlich keine Antipathie herrscht, würde ich mir da keine Sorgen machen. Er soll jetzt wirklich erstmal wieder gesund werden :ohje:

Du gibst ja schon alles mögliche an Medis. Mir würde nur noch Colosan als Unterstützung einfallen, aber da du ja eh schon recht viel gibst, weiß ich nicht, ob zu viel nicht auch wieder verschlimmern könnte.

Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm:

mandarine1904
07.12.2016, 12:39
danke kathy. :flower:

ich sammele auf jeden fall ein paar tage länger. dann sind es zumindest auch schon mal 11-12 tage. aber ich will sie auch vorher nicht umziehen und am ende die kokis dann überall verteilen. sonst komme ich aus dem putzen dann auch nicht mehr raus.

micky geht's zum glück wieder gut, heute morgen ist er wieder rumgehüpft. er bekommt jetzt noch 2x täglich dimeticon, rodicare akut und rodicare hairball weiter. hoffen, es bleibt so.

sieht auch so aus, als wäre nach wie vor frieden. er hat sie total lieb, das merkt man. es gibt überhaupt kein gerenne oder geflüchte mehr oder gerammel. aber auch genau deswegen bleiben sie ja noch ne woche im ZF gehege. man weiß ja nie. ;-)

colosan hatte ich am anfang 1x gegeben, die ärztin meinte aber, ich soll mich auf die anderen sachen konzentrieren und das weglassen. das wären schon genug medis.

Katharina F.
07.12.2016, 12:55
Okay gut. Das freut mich, dass es ihm besser geht :froehlich:
Da kann man immer wirklich aufatmen. Aber mit dem Rodicare Hairball habe ich auch wirklich gute Erfahrungen bei Elaine gemacht. Ich hätte dir ansonsten unbedingt noch Lactulose empfohlen, aber das ist ja in dem Rodicare Hairball enthalten. Das wirkt wirklich super.

Ich drücke ganz fest, dass die Probe sauber bleibt und hoffe ganz arg, dass sie sich weiterhin gut verstehen *g*

Alexandra K.
07.12.2016, 19:57
Die Kotprobe macht 5 Tage nach letzter Gabe Sinn, dann könnte man zur Not nämlich nochmal direkt was geben.
Ich mache die Proben immer im Zyklus der Parasiten. Bei Kokis also 3-5 und bei Würmern 10-14 Tage nach letzter Gabe.

mandarine1904
08.12.2016, 12:14
wenn man aber 3 tage sammelt, dann müsste man am 2. tag nach der behandlung dann schon damit anfangen, oder?

also wir sind jetzt sowieso schon bei tag 6, ich könnte aber zumindest schon mal anfangen zu sammeln....

Alexandra K.
08.12.2016, 14:10
Man kann auch an einem tag morgens,mittags,abends sammeln und am nächsten morgens und dann abgeben .

mandarine1904
13.12.2016, 12:35
hallöchen!

endlich mal gute nachrichten von uns.... die kotprobe gestern war sauber und wolke und micky konnten abends noch ins hasenzimmer umziehen. :froehlich:
dort ist die lage auch weiterhin ruhig bisher, sie haben sich echt lieb, denke ich. ich habe dort am sonntag intensivst geputzt, teilweise sogar die wände neu gestrichen und alles umgestellt. jetzt dürfen sie sich ein paar tage dort eingewöhnen, bevor es dann auslauf in der wohnung gibt.
ein bisschen komisch ist es trotzdem, dass da jetzt nicht mehr unser casper sondern micky rumspringt. daran muss ich mich erst noch gewöhnen. er fehlt mir. :heulh:
aber micky macht das schon ganz gut, wenn er sich beispielsweise in der futterbox schlafen legt..... :D dann muss ich echt lachen.

Katharina F.
13.12.2016, 14:09
:froehlich::froehlich: Das sind ja tolle Neuigkeiten!

Jeanette K.
14.12.2016, 09:25
Schön, dass sie sich schon so gut verstehen! Und Micky ist sooooo ein süßer :herz: Wolke natürlich auch :girl_haha: