Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen nässt sich ein :(



iris
23.11.2016, 20:13
Mein Trudchen ist 4 Monate alt und noch nicht lange bei mir. Sie hatte einen kahlen Bauch und kahle Hinterbeinchen. Und Matschkot. Der kam von Hefen. Das Kahle vermutete man, weil sie und Maggie in einem sehr kleinen Käfig gehalten wurden und ständig in ihrem eigenen Urin und Kot sitzen mussten.
Die Hefen, bzw. der Matschkot verschwinden langsam. Gestern waren zum erstenmal keine weichen Böbbel im Gehege. Ich habe sie gestern auch gebadet. Heute Abend habe ich das Ärschlein kontrolliert. Es war sauber, aber nass :ohje:
Morgen gehts zum TA.
Was mich interessieren würde wäre, was alles einnässen verursachen kann. Blase ist klar. Aber was sonst noch? EC? Ohne sonstige Symphtome?
Ich hätte gerne Anregungen für den TA Besuch morgen.
Sie ist quietschfidel und putzmunter, frisst wie ein Scheunendrescher und legt auch langsam an Gewicht zu.
LG, Iris

Svenni
23.11.2016, 21:25
Vielleicht auch einfach nur ne beginnende Blasenentzündung?
Meiner neigt auch zu Matschkot und wir hatten auch die ein oder andere Blasenentzündung. Merkwürdigerweise immer nach dem Baden. Das letzte Mal wurden Darmbakterien im Urin gefunden, woraufhin meine TÄ geschlussfolgert hat, dass die vom Matschkot irgendwie durch die Harnröhre in die Blase gelangt sein müssten.

iris
23.11.2016, 21:40
Svenni, hat er Anzeichen von Schmerzen gezeigt, oder hast du die beginnende Blasenentzündung nur am Einnässen bemerkt?

Svenni
23.11.2016, 22:32
Schmerzen nicht direkt. Er hat auch bislang immer das Klo getroffen. Er war halt unten rum pitschnass und hat gesabbert.

Das Sabbern macht er immer, wenn ihn was stresst (also auch unabhängig von den Zähnen). Gefressen hat er aber noch und sonst war er auch noch ganz gut drauf.

Beim TA wurde dann der Teststreifen reingehalten und so wurde es dann diagnostiziert.
Bin immer froh, wenn es nur die Blase ist, da er nur noch eine Niere hat.

Katharina F.
24.11.2016, 11:44
Das hatte Kuddel auch schon mal. Keine Schmerzanzeichen, aber eingenässt. Er hatte eine Blasenentzündung und konnte schnell behandelt werden, sodass die auch schnell wieder weg war. War unproblematisch.

Birgit
24.11.2016, 13:05
Ich würde da auch eher an eine Blasenentzündung denken. Gerade auch das Waschen vom Popo, dann kann durch den Matschekot schnell mal was an Bakterien hinaufwandern zur Blase und dadurch eine Blasenentzündung verursachen.

Hannah war da auch Weltmeister drin, hab sie damals mit chronischen Blasenproblemen und Dauermatschkot übernommen. Das ist ein Kreislauf gewesen.

iris
24.11.2016, 16:13
Ich hoffe, daß es "nukr" eine Blasenentzündung ist...
Sind Kaninchen, die dafür anfällig sind überhaupt für Außenhaltung geeignet? Ich möchte die beiden im Frühjahr mit der Außengruppe vergesellschaften, das wäre so schön!

Svenni
24.11.2016, 16:27
Also ich hab Moritz ab diesem Sommer draußen. Bilde mir auch ein, dass er fiter durch die Robusthaltung ist. Seit August nix an Krankheiten... das hat Seltenheitswert :secret:

Katharina F.
24.11.2016, 16:33
Kuddel hatte in Innenhaltung eine Blasenentzündung :denk:

Am besten wäre es natürlich der Matschkot würde aufhören, er müsste nicht mehr gebadet werden und in dem Zuge würden auch nicht mehr so leicht Bakterien eindringen. Eine Blasenentzündung kann immer mal kommen. Ich glaube nicht, dass er deshalb nicht für eine Außenhaltung geeignet wäre. Da gibt es ja auch wärmere Plätze. Das müsstest du dann beobachten.

Svenni
25.11.2016, 00:40
Was sagt der TA?

iris
25.11.2016, 20:51
Also, ich bin gestern hin. Sie hat versucht, die Blase auszudrücken, aber es kam nichts. Ich musste sie dann bis heute da lassen, weil sie Urin brauchte. Aber sie hat nichts gefunden... kein Gries, keine Blasenentzündung. Es ist ein Rätsel. Das Ärschle war trocken. Bei der TÄ saß sie auf Frotteetüchern. Bei mir ist sie auf Einstreu. Wir vermuten, daß sie nass ist, weil sie dort ruht, wo sie hinpiselt. Ich mache die Nasstellen (sie haben zwei Klo Ecken, natürlich eine da, wo sie oft chillen und die andere, wo sie gefüttert werden) morgens und Abends sauber. Die Einstreu besteht aus ein bisschen Allspan und dick Stroh und Heu drüber. Ich werde nun versuchen, ganz dick mit Spänen einzustreuen, sie bekommen neben der Futterstelle eine Käfigunterschale als Klo. So wirklich weiß ich mir echt gerade keinen Rat... wobei ich froh bin, daß sie gesund ist!

Katharina F.
26.11.2016, 11:58
Hmm könnte natürlich sein. Geröntgt wurde die Blase aber nicht? Grieß wird ja auch nicht immer ausgeschieden und verbleibt oft in der Blase, was ja genau das Problem bei Grieß ist. Auf dem RöBi könnte man es sehen. Bei Kuddi war damals zum Glück alles okay.

Svenni
26.11.2016, 16:35
Was bei Moritz manchmal war und heute auch das erste Mal draußen wieder aufgetreten ist:

Wenn der Matschkot unterm Popo hängenbleibt und er dann pinkelt, fällt das Stück Kot Iwann im Laufe den Vormittags ab und der Po ist dann aber pitschnass :coffee:
Hab das Hasi gerade wieder trockengelegt. Herrchen meinte es gestern Abend zu gut mit den Sonnenblumenkernen. Zu viel schießt bei ihm durch.
Dann heißt es immer bis abends abwarten, ob das wirklich "nur" der durchnässte Kothaufen war oder er sich eingepieselt hat und wir den Tierarzt besuchen dürfen.

iris
26.11.2016, 23:07
Heute Abnd war sie wieder nass :bc:
ich verstehe es nicht...
Svenni, ich musste an deinen Kommentar denken und habe das Gehege nach Matschkot abgesucht. Aber da war nichts...
Und es war auch alles trocken, keine Nasstelle, in der sie gelegen haben könnte. Ich hab heute Morgen erst alles saubergemacht und richtig fett mit Sägemehl eingestreut.
Ich bin ratlos...

Die Blase wurde übrigens nicht geröngt. Aber das werden wir wohl noch machen lassen müssen.

Svenni
27.11.2016, 00:23
:ohje:
Wenn sie doch nur reden könnten

Katharina F.
27.11.2016, 12:17
Vielleicht doch mal ein Röntgenbild? :ohje:

Rabea G.
27.11.2016, 13:03
Ich würde auch Röntgen.

Bei Molly wars ja auch so, dass sie immer nass war. Der Urin wurde nachher direkt aus der Blase durch Punktion genommen. Mein TA hält nicht viel von "normalen" Urinproben, da diese nie steril sind und verfälscht sein können. Sie hatte nie Bakterien.
Bei ihr kam es halt durch den Wirbelsäulenschaden und das EC hat auch sicherlich eine Rolle gespielt.

Blutbild mit Nierenwerten würd ich noch angedenken und EC könnte halt reinspielen.