Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hautpflege
Nadine G.
02.11.2016, 17:05
Mich würde interessieren, mit was ihr bei euren Tieren die Haut pflegt? Mein Spondylose-kranker Leo hatte jetzt einen argen Schub und nun sieht man an seinem Hinterlauf links schon an einer Stelle die Haut. Das Fell fehlt, bedingt durchs liegen oder baden (urinbedingt)
Habe seit dem WE mit der Desitin Creme gearbeitet (Zink, Lebertran)-das hatte ich hier schon gelesen. Die ist ähnlich der Penaten Creme vom auftragen her, daher dachte ich mir, sie schützt die Haut am ehesten vor Urin etc. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen anderen wertvollen Tipp. Er kommt auch nicht an die Stelle und die Creme ablecken-das ist mein Glück.
Nadine G.
02.11.2016, 22:36
Niemand?
Alexandra K.
02.11.2016, 22:44
Kokosöl
Ich habe bei solchen Fällen immer Desitinsalbe verwendet und gute Erfolge gehabt.
Ardanwen
03.11.2016, 10:16
Ich schwöre ja auf Bepanthen........
Nadine G.
03.11.2016, 14:12
Ich habe bei solchen Fällen immer Desitinsalbe verwendet und gute Erfolge gehabt.
Meine TÄ hat mir auch gesagt, ich soll bei ihr bleiben.
Mir geht es hauptsächlich darum, die Haut zu schützen-noch ist nix entzündet.
feiveline
03.11.2016, 17:32
Als Schutz halte ich Desitin für unschlagbar, gerade weil sie sehr fest ist. Terence wird damit auch immer eingeschmiert und obwohl er seit über einem Jahr vollständig inkontinent ist, hatten wir noch keine Rötungen oder Entzündungen.
Ich habe bei solchen Fällen immer Desitinsalbe verwendet und gute Erfolge gehabt.
Meine TÄ hat mir auch gesagt, ich soll bei ihr bleiben.
Mir geht es hauptsächlich darum, die Haut zu schützen-noch ist nix entzündet.
Aber Desitin ist nicht nur dazu da, entzündete Stellen zu schützen sondern schon davor. Eben damit sich nix durch Urin etz. entzündet.
Nadine G.
03.11.2016, 20:59
Dann bin ich ja beruhigt und bleibe bei der Desitin. :good: Bislang hatte ich in all den Jahren noch kein Tier mit diesem Problem. Wobei ich ja die Hoffnung nicht aufgebe, dass er doch irgendwie wieder etwas Fell am Beinchen kriegt. :rw:
Nadine G.
03.11.2016, 21:02
Als Schutz halte ich Desitin für unschlagbar, gerade weil sie sehr fest ist. Terence wird damit auch immer eingeschmiert und obwohl er seit über einem Jahr vollständig inkontinent ist, hatten wir noch keine Rötungen oder Entzündungen.
Wie groß ist denn der Bereich den du damit einschmierst? Anfangs habe ich es mit dem Finger gemacht, aber mit einem Wattestäbchen komme ich da fast besser zurecht. Wollte mir morgen von der Arbeit mal die großen mitnehmen....
feiveline
03.11.2016, 21:08
Die Innenseiten der Schenkel weil dort der Urin immer rüberläuft wenn er entspannt auf der Seite liegt und seine Intimzone rundherum...
Nadine G.
04.11.2016, 13:36
Und wie oft schmierst du? Bisher hab ich 2x/tgl. gecremt, aber nun geht sein Fell zügig runter und ich bin etwas unsicher, ob 2x reicht.
Das ist aber gut, wenn das Fell weg ist. Danach pflegt sich die Haut leichter.
Ich hab nach Bedarf gecremt. So, dass immer eine Schutzschicht vorhanden war.
feiveline
04.11.2016, 14:51
Ich creme nach jedem baden da er GsD nie versucht das abzulecken...
Nadine G.
04.11.2016, 21:51
Das ist aber gut, wenn das Fell weg ist. Danach pflegt sich die Haut leichter.
Ich hab nach Bedarf gecremt. So, dass immer eine Schutzschicht vorhanden war.
Ich war ganz unglücklich, dass das Fell dort ausgeht, weil ich mir dachte, so isses wenigstens geschützt. Meine TÄ sagte aber auch, lieber das lose Fell was weghängt entfernen, damit Luft an die Haut kommt.
Momentan hab ich 1x/tgl. gecremt-die nächsten Tage schaue ich mal wie es mit 2x/tgl. aussieht-aber ich denke, 1x sollte ausreichen.
Ablecken kann er wie gesagt nix....
Bei Hugo war ich damals auch sehr besorgt, als das Fell ausging, aber danach war die Pflege viel viel leichter. Du bekommst die Tiere nach dem baden schneller trocken, die ohnehin schon angegriffene Haut kann besser atmen und du schmierst die Creme nicht ins Fell (wo sie ja auch nicht hingehört).
Aber das war mir am Anfang auch nicht so bewusst :umarm:.
Sherlock0710
06.11.2016, 12:13
Bei Ally habe ich die Haut immer gepudert. Darf nur dann nichts offen sein. Sobald sie gerötet war,gab es Chlorhexidin Heilpuder. Das hätte mir damals eine TÄ für gereizte Haut empfohlen.
Alternativ finde ich Hametum oder Manukalind Salbe noch gut. Kommt aber immer drauf an was so vorliegt.
Nadine G.
06.11.2016, 13:50
Bei Hugo war ich damals auch sehr besorgt, als das Fell ausging, aber danach war die Pflege viel viel leichter. Du bekommst die Tiere nach dem baden schneller trocken, die ohnehin schon angegriffene Haut kann besser atmen und du schmierst die Creme nicht ins Fell (wo sie ja auch nicht hingehört).
Aber das war mir am Anfang auch nicht so bewusst :umarm:.
Hm, klingt logisch. Ich dachte mir eben, das Fell dient ein wenig als Schutz, gerade wenn er doch mal liegt und der Urin am Lauf entlangläuft (was bei ihm nicht oft der Fall ist). Aber das mit dem trocken kriegen ist natürlich einfacher, soweit dachte ich noch gar nicht. :rw:
Jetzt löst sich das verfilzte Fell und hängt in Fetzchen weg. Das entferne ich und danach wird gecremt, morgens und abends. Denke, ich bleibe bei der Desitin, die hinterläßt einen "Film", auch wenn der Großteil der Creme schon abgeschmiert wurde, irgendwo. :good:
feiveline
06.11.2016, 16:18
Ne, das Fell ist in solchen Fällen eher hinderlich, weil es feucht bleibt.
An den betroffenen Stellen halte ich das Fell extrem kurz bzw. rasiere es fast weg damit die Salbe die Haut schützen kann.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.