Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreisrunder Haarausfall (Fell) unter dem Kinn
Hallöchen zusammen,
Azzurro hat schon wieder diesen Haarausfall unterm Kinn. Am ersten Tag ist es etwa 1 Euro Stück groß und wird dann innerhalb einer Woche etwa handtellergroß. Meine TA hat diesmal auch eine Probe abgeschabt, sie war sich sicher, dass es ein Pilz ist. Ich war der Meinung das es keiner ist. Daher auch die Probe. Jetzt wissen wir sicher, dass es kein Pilz ist.
Bevor wir nun weiter gucken, wollte ich hier mal fragen, ob jemand das Problem kennt, damit wir endlich mal dahinter kommen. Zu fühlen ist unter der Haut,die auch sehr trocken ist, jedoch nichts... Vermehrter Stress ist es auch nicht... Das war beim ersten Mal schon meine Idee und daher habe ich dahingehend genauestens beobachtet....
Ich bleibe gespannt...
Bisher bekannte Krankheiten: blasengrieß, EC, zahnhaken, Verdacht auf Lymphom und eine penis Fehlstellung
Anke, hat Azzurro evtl. etwas säurehaltiges bekommen wie bspw. Obst? Manche Tiere reagieren auf Obst bzw. dessen Säure, so dass die Haut angegriffen wird und dadurch auch das Fell ausgeht. Oder eine Reaktion auf ein Medikament, evtl. das Kokimittel?
Das hatte ich auch schon - als ich Colosan geben musste und einige Tropfen im Fell gelandet sind. Nach der Behandlung rupfte sich mein Tier das gesamte Fell großflächig von den Barthaaren angefangen bis unters Kinn heraus. Wir hatten auch erst an einen Pilz gedacht - war aber nichts. Ihn hatte einfach das Colosan im Fell gestört, das musste alles weg.
Ich hab übrigens auch nie beobachtet, dass er das Fell ausrupft - das war einfach jeden Tag ein großes Stück mehr weg und mein Tier dann am Kinn ganz kahl.
Hope: es gibt ab und an mal Apfel - ich achte mal auf einen möglichen Zusammenhang. Kokis waren grad nicht aber Montag geht ne Probe raus... Wegen Bandwurm (neu) bei Miss Marple und Mr Stringer
Anja: nein, Medis gab es nicht... Obwohl- diese uro Tabletten, davon was auf dem repletidings- wegen Grieß hmm - das mit dem reißen könnte sein...
Beides schonmal notiert.
Dandelina
30.10.2016, 04:10
Meine Audrey hatte sich unterm Kinn und an der Brust Fell ausgerupft, als sie Rückenschmerzen hatte. Unsere Tierärztin Dr. E. ist sofort drauf gekommen. Ich konnts nicht glauben, hätte eher einen Pilz o. ä. vermutet.
Walburga
30.10.2016, 08:55
Lymphome können zu kreisrundem Haarausfall führen. Meist sind das dann aber mehr stellen über dem Körper verteilt und nicht nur am Kinn.
Kann das irgendwie abgeklärt werden? Lymphome kann man im vergleich zu anderen Tumoren wenigstens behandeln.
Lymphome können zu kreisrundem Haarausfall führen. Meist sind das dann aber mehr stellen über dem Körper verteilt und nicht nur am Kinn.
Kann das irgendwie abgeklärt werden? Lymphome kann man im vergleich zu anderen Tumoren wenigstens behandeln.
Die Blutwerte waren seinerzeit eindeutig- die Biopsie war negativ, mit der Empfehlung einen lymphknoten ganz einzuschicken. Da es aber wohl nix an der Symptombehandlung ändern würde, haben wir auf eine solche OP verzichtet. Wie wäre denn da die Behandlung?
Walburga
30.10.2016, 19:19
Wenn es sicher ein Lymphom ist kann Cortison dafür sorgen das es langsamer wächst, insofern das Tier Cortison verträgt.
Bei allen anderen Tumorarten schwächt man das Immunsystem mit Cortison nur zusätzlich.
Aber wenn er sonst super Fell hat würde ich aber eher nach einer anderen Ursache suchen. Lymphomtiere haben das Fellproblem nicht nur an einer Stelle.
Vielleicht kann man das Blutbild auch noch einmal überprüfen. Ich hatte Tiere die schon auffällig waren, aber als sich der Allgemeinzustand besserte sah es vom Blutbild auch besser aus.
Walburga: ich vermute, dass die Ursachenforschung eine blutabnahme erforderlich macht - da werde ich es gleich mit anführen.
Im Moment wächst es unbehandelt, von selber nach...
Im Moment wächst es unbehandelt, von selber nach...
Wenn es aktuell ohne Probleme nachwächst, würde ich persönlich erst einmal weiter beobachten und ggf. mal eine "Liste" führen, wann es wieder auftritt und was in dem Zusammenhang gefüttert /medikamentös gegeben wurde, vielleicht kommst Du so auf die Ursache.
Im Moment wächst es unbehandelt, von selber nach...
Wenn es aktuell ohne Probleme nachwächst, würde ich persönlich erst einmal weiter beobachten und ggf. mal eine "Liste" führen, wann es wieder auftritt und was in dem Zusammenhang gefüttert /medikamentös gegeben wurde, vielleicht kommst Du so auf die Ursache.
Stimmt auch wieder :secret::good::good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.