Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einschläfern? extreme Nierensteine/Nierenverkalkung beidseitig - Röntgenbilder!
stiefelchen
28.10.2016, 11:42
eine häsin von mir hat viel gewicht verloren und beim röntgen wurden beidsetig nierensteine/nierenverkalkung festgestellt. die 1.tierärztin wollte sofort einschläfern, die 2.sagt gut beobachten und bei der nächsten nierenkolik einschläfern.
vorgeschichte des kaninchens: bösartiger gebärmuttertumor, diabetes
im moment futtert die häsin und wirkt munter. ich füttere wiese, grünkohl, bisschen cuni complete, heu und möhre
meine fragen:
1. ist ein weiterleben lassen quälerei?
2. was kann ich fütterungsmäßig gutes für sie tun?
3. gibt es pflanzliche mittel zur "eindämmung" der nierensteine?
4. darf ich haferflocken geben, damit sie mehr gewicht bekommt?
146596
146597
Oh je. Ich hab keine Ahnung und kann nur die Daumen drücken!
Petra1234
28.10.2016, 16:58
Wie geht es ihr denn? Solange sie keine merkbaren, dauerhaften Schmerzen hat und von alleine frisst, würde ich noch nicht einschläfern lassen.
Kenne jetzt nur Lysium von http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/ für Nierensteine. Evtl. ab und zu Obst und Infusionen zum Durchspülen.
Alles Gute :umarm:
Das tut mir sehr leid :( Sehe ich es richtig, dass dein Kaninchen ungefähr 4,5 Jahre alt ist? Ist das auf dem Röntgenbild das Geburtsdatum? Solange das Kaninchen gut frisst und nicht die ganze Zeit apathisch in der Ecke liegt, würde ich es nicht einschläfern lassen. Wurde denn nie über eine operative Entfernung der Steine nachgedacht? Ist das nicht möglich?
Hallo
das sieht krass aus, die Nieren leuchten ja regelrecht aus dem Rötgenbild :ohje:
soweit ich weiss, kann man Nierensteine bei Kaninchen operativ relativ einfach entfernen, wodurch man die Nieren etwas entlasten kann.
Besonders grosse Steine sind gut zu operieren. Denn nach dem Aufschneiden der Nieren hat der Tierarzt und seine Helfer etwa zwei Minuten Zeit um die Steine abzusammeln, ehe die Niere wieder zugeklappt werden muss, da man das Blut nicht länger stauen soll.
Gegen sonstige Verkalkungen kann man operativ aber nichts tun.
Ob ein weiterleben lassen Quälerei ist, können aussen stehende vermutlich nicht beurteilen. Wenn da Steine in den Harnleiter gelangen, tut das höllisch weh und auch sonst kann es (muss aber nicht zwingend) eine schmerzhafte Erkrankung sein. Ob sie damit klarkommt oder nicht so, kannst du am besten beurteilen.
Einschläfern ist aus meiner Sicht nicht falsch - wenn sie es aber noch schafft, sich nichts anmerken zu lassen, finde ich es auch nicht falsch, ihr eine Chance geben und was zu probieren.
Ich befürchte, da kann man Fütterungsmässig nicht so viel machen. Ich würde aber sicherheitshalber schauen, nicht zuviel phospholhaltiges zu füttern. Also eher keine Haferflocken oder andere Getreidesachen. Denn zuviel Phosphor im Futter ist einer der Risikofaktor für Verkalkungen.
Und ich persönlich würd ihr auch nichts mit künstlichem Vitamin D geben, sondern schauen, dass sie ihren Vitamin D bedarf über das Sonnenlicht deckt. Ich weiss aber nicht, ob das wirklich nötig ist oder das übervorsichtig ist.
Ich drück die Daumen
Lina
stiefelchen
28.10.2016, 20:56
leider wollen die TÄ nicht operieren, da das kaninchen ja zusätzlich noch diabetes hat und außerdem den bösartigen krebs hatte.
sie gefällt mir heute nicht gut. sie rührt sich kaum von der stelle und mag vor allem nicht essen.
feiveline
28.10.2016, 21:09
Hast Du denn für heute nacht oder morgen früh ggf. einen Tierarzt in der Nähe?
Ich wünsch Euch beiden viel Kraft... :umarm:
Carmen P.
28.10.2016, 23:40
Tut mir sehr leid mit Deiner Kleinen.:ohje:
Mein Udo:sad1: hatte ähnlich große Nierensteine.:heulh:
Wir haben infundiert und er bekam SUC.
Seit der Diagnose CNI hatten wir noch fast 20 Monate. Als die Steine die Größe hatten, wie Dein Kaninchen jetzt, hatte Udo immer noch 5,5 Monate mit guten und manchen schlechten Tagen.
Alles Gute für Deine Kleine.:taetschl:
Ich drücke Dir die Daumen. :umarm:
stiefelchen
29.10.2016, 00:51
@carmen: hast du täglich SUC gegeben?
gabst du schmerzmittel?
hatte udo auch so sehr an gewicht verloren?
welche fütterung gabst du udo bezüglich der nierenproblematik?
Wie geht's deiner Häsin heute?
Meine Julie hat Ende August auch die Diagnose bekommen, das Röntgenbild sieht ganz genauso aus...:ohje:
Anfangs haben wir täglich infundiert, jetzt 2x wöchentlich. Schmerzmittel nach Bedarf.
SUC nach dem Therapieplan von Heel, anfangs täglich, dann alle 2 Tage und nun 2x die Woche.
Julie hat auch extrem abgenommen, sie ist nur noch Haut und Knochen, obwohl sie gut frisst und Dickmacher bekommt, aber ansonsten geht es ihr gut, muss sie bloß immer sehr gut im Auge behalten.
Wenn Du nicht operieren lässt, ist es die reine Quälerei, weil diese Steine jederzeit aus dem Nichts heraus äusserst schmerzhaft sein können, auch schon in der Niere. Sie können darüberhinaus den Urinfluss stoppen und akut einen sehr schmerzhaften Tod herbei führen. Apathie oder Fressunlust sind die entsprechenden Anzeichen, leider auch nachts, wenn Du schläfst und es nicht mitbekommst. Solche Krisen können wenige Minuten oder Stunden dauern. Ohne OP kannst Du dem Häschen füttern, was Du willst, weil es mit diesem Zustand keinerlei Rolle mehr spielt.
Wenn Du operieren lässt, ist bis zwei Wochen nach der OP Haferflocken oder anderes Phosphorlastiges absolut zu vermeiden, inklusive vitaminisiertem Futter. Eine OP bietet auch die Chance zu sehen, ob die oberen Harnleiter verstopft sind, was Ursache für die heftige Steinbildung sein könnte. Eine OP dürfte die einzige Möglichkeit sein.
Wenn Du nicht operieren lässt, ist es die reine Quälerei, weil diese Steine jederzeit aus dem Nichts heraus äusserst schmerzhaft sein können, auch schon in der Niere.
Es kommt sehr oft und unerwartet zu plötzlichen Nierenkoliken, die manchmal nur Sekunden dauern oder auch über einen längerem Zeitraum. Diese Koliken sind ganz furchtbar schmerzhaft :ohje:.
Das tut mir sehr, sehr leid, Stiefelchen :umarm:
Ich habe jetzt gerade keine Ahnung, ob man die evtl. auch mit Laser oder ähnlichem "sprengen" kann :rw:.
Ehrlich gesagt, ist das eine ganz schlimme Situation und ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht doch eine OP in Erwägung ziehen würde ( aber hier ist ja auch der Tumor zu beachten, wenn der Körper erst "geöffnet" wird". Eine andere Option gibt es ja nicht und somit ist die Chance doch auch so 50:50, oder ?
Stiefelchen, ich drück dich mal ganz doll und hoffe von Herzen, daß ihr da irgendwie ein Lösung findet.:umarm:
Ach so....wegen der SUC-Frage. Zu Anfang gibt man das täglich und geht dann allmählich runter von alle 2 Tage bis hin zu 2x wöchentlich. Das ist individuell und auf das Tier und die Werte ( sowie in Absprache mit der THP oder den HEEL-TA) abgestimmt.
Aber in diesem akuten schlimmen Fall würde ich das schon tgl. geben.
Das Ubichinon hilft ja die Schadstoffe besser zu filtern und auszuleiten und die Coenzyme sind ja für den Zellenergiestoffwechsel da. Die Niere soll ja unterstützt und entlastet werden in dem Sinn.:umarm:
Hallo,
zu Nierensteinen bei Kaninchen kann ich zwar nur sagen, dass sie meist aus Kalzium gebildet werden, aber vielleicht ist die Geschichte meines Mannes hilfreich bzw. seine Therapie auch auf Kaninchen übertragbar.
Mein Mann plagte sich über ein Jahr immer wieder mit Unterleibskoliken, bis endlich die Diagnose Nierenstein gestellt wurde. Aufgrund hoher Entzündungswerte, Nierenstauchung, etc konnte/sollte dieser dann dann noch nicht gleich operativ entfernt werden. Wir lasen zwischenzeitlich ein bisschen über die Entstehung von Nierensteinen. Zitronensaft soll, wie auch Cranberrysaft, der Entstehung von Nierensteinen vorbeugen und kann sogar für deren Rückbildung sorgen. Mein Mann begann dann damit, täglich Zitronensaft zu trinken. Als dann die OP anstand, hatte der Nierenstein nur noch ein Viertel seiner Größe.
Da bei Deiner Häsin ohnehin schon übers Einschläfern nachgedacht wird, dürfte ein Versuch mit Zitronen- bzw. Cranberrysaft auch nicht mehr schaden, und vielleicht hilft es ja und die Nierensteine verschwinden wieder...
Gwendolyn
01.11.2016, 13:22
Das tut mir leid für euch Stiefelchen. :umarm:
Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass sich für deine Kleine eine Lösung findet und sie noch lange schmerzfrei bei dir bleiben kann.
Wegen einer OP: da kommt es auf die Nierentätigkeit an. Laut meiner TÄ braucht es eine gut funktionierende Niere um zu operieren. Bei meinem Kaninchen mit Nierensteinen ging es nicht mehr.
Ich würde auch mit Lysium und SUC behandeln und sie verwöhnen.
Mit Schmerzmitteln nicht sparen und sehr gut beobachten. Und dann im Falle von anhaltenden Schmerz einschläfern lassen.
Ich habe jeden Tag genau geguckt und abgeschätzt.
Die guten Tage müssen halt wirklich überwiegen.
:umarm:
Alexandra K.
01.11.2016, 22:25
Op ist wohl raus denn da müßte man ja nun Beide Nieren entfernen....
Spritzt Du denn Insulin ? Diabestes ist ja extrem selten, wie kam es zu der Diagnose ?
Wie groß ist die Gewichtsabnahme ?
Also dem Röntgenbild nach und Deinen Beschreibungen nach würde ich auch eher zur Euthanasie tendieren und nicht auf die äußerst qualvolle Nierenkolik warten.
stiefelchen
01.11.2016, 23:23
sie ist momentan gut drauf und frisst auch gut, ohne schmerzmittel.
ich gebe täglich suc und morgen kommt das bestellte urologist. sie ist aber sehr dünn. sie ist wie verrückt nach himalaya-salz, ich habe den stein natürlich rausgenommen und sie frisst nun alles holz weg da wo der stein hing.
diabetes ist durch zufall festgestellt worden vor etwa einem 3/4jahr, als sie extrem viel trank und piescherte. es ist nur eine leichte diabetes, die laut TÄ nicht behandelt werden sollte. als jetzt die nieren geröngt wurden, ist erneut die diabetes durch einen weiteren urintest bestätigt worden.
es fällt mir so schwer ein fröhlich umherhoppelndes und futterndes kaninchen zum einschläfern zu bringen...:ohje:
ich habe mir eine gewichts-schallgrenze gesetzt, wenn sie darunter fällt oder unwohlsein zeigt, fahre ich zum einschläfern...
Alexandra K.
01.11.2016, 23:32
Wie hat sich das Gewicht denn in Zahlen verändert ?
Was wog sie gesund und was jetzt ?
Warum nimmst Du ihr das Salz weg ?
stiefelchen
01.11.2016, 23:34
normalgewicht war 2,3bis 2,4kg (zwischenzeitlich sogar mal 2,5, da war sie bisschen dicklich), jetzt ist es bei 1850gramm...
24.1.2016: 2,4kg
24.7.2016: 1,93kg
29.8.2016: 1,85kg
28.10.2016: 1,84kg
ich dachte salz sei schädlich bei nierenkrankheit? unterliege ich da einem irrtum? sie hängt wie ein junkie an dem stein
und sie ist verrückt nach maiskolben, die gebe ich ihr auch nicht wegen des schlechten phosph.gehaltes...
Ich würde den Salzstein drinlassen. Das Natrium wird in der Niere überall gebraucht, weil nur mit Natrium die ganze Mineralstoffrückgewinnung funktioniert. Abgesehen davon braucht auch die pH-Einstellung in Blut und Niere Natrium an allen Ecken und Enden.
Bei der OP würden ja nicht die Nieren entfernt, sondern nur die Steine.
Alexandra K.
02.11.2016, 19:27
Bei der OP würden ja nicht die Nieren entfernt, sondern nur die Steine.
Schon klar. Dem Bild nach sind aber Beide Nieren quasi ein einziger Stein ....
Carmen P.
04.11.2016, 01:07
@carmen: hast du täglich SUC gegeben?
gabst du schmerzmittel?
hatte udo auch so sehr an gewicht verloren?
welche fütterung gabst du udo bezüglich der nierenproblematik?
Entchuldige bitte, ich war ein paar Tage nicht on.
Ich habe auf Deine PN geantwortet.:umarm:
Alles Gute für Deinen Schatz. :taetschl:
stiefelchen
05.11.2016, 23:08
danke, ich meld mich noch bei dir:umarm:
eigentlich wollte ich bereits am donnerstag zum einschläfern fahren weil sie schmerzen hatte und nicht mehr fraß. aber inzwischen frisst sie wieder und hat sogar zugenommen (gewicht heute 1900g). sie frisst mit großer vorliebe maiskolben, die machen wahrscheinlich dick. sie darf nun alles essen was sie mag, es spielt wohl keine rolle mehr, denke ich.
weiß jemand die dosierung von urologist aid?
feiveline
06.11.2016, 16:14
Ich habe in der Anfangszeit zwei Tabletten täglich gegeben, dann noch einigen Wochen eine am Tag. Terence hat sie als "Leckerlie" geliebt.
Ich hoffe, das ist keine verbotene Dosierungsanleitung, es handelt sich ja nicht um etwas verschreibungspflichtiges...:rw:
Ich habe heute bei meiner Häsin auch die Diagnose verkalkte Nieren erhalten, bin ich natürlich alles am Lesen was ich auf die Schnelle so finde.
Darf ich mal ganz doof fragen was SUC ist?
Irgendwas muss ich noch probieren. Sie bekommt Metacam, AB ist abgeschlossen, RodiCare uro. Falls es besseres gibt, klärt mich auf, ich bin für jeden Tipp dankbar
Maja geht es nicht schlecht, ist ist ca. 9- 10 Jahre, glänzendes Fell, glänzende Augen. Es war eher eine Zufallsdiagnose weil der Popo öfters nass war
Oder soll ich eher einen eigenen Beitrag öffnen?
Gwendolyn
09.11.2016, 01:05
Wie geht es euch denn heute? :umarm:
stiefelchen
10.11.2016, 23:06
sie hat wieder etwas mehr abgenommen. mit metacam frisst sie. täglich hoppelt sie ein bisschen im garten rum und ich schaue genau hin, es darf nicht quälerei werden, und lange werden wir wohl nicht mehr haben....
schlimm ist dass sie am liebsten frischen mais mag, den verschlingt sie geradezu, aber den bekomme ich nirgends mehr hier...:ohje:
:umarm:
vielleicht in eher teuren Supermärkten a al Edeka, Rewe und so.
Ich kann das so nachempfinden, hab zum Ende hin auch alles da haben wollen was er mochte :umarm:
Heike B.
11.11.2016, 19:00
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine frische Maiskolben habe ich schon mal als 2er Pack in der O&G Abteilung gesehen
Gibt's frischen Mini-Mais nicht auch beim Thai-Kochzeug?
Den Horror kenne ich auch wenn man nicht das Lieblingsfutter bekommt
Ich hätte auch nur den Tipp in Läden mit großer Gemüseabtgeilung zu suchern
Drücke die Daumen, dass irgendwo die geliebten Maiskolben zu finden sind
Op ist wohl raus denn da müßte man ja nun Beide Nieren entfernen....
Spritzt Du denn Insulin ? Diabestes ist ja extrem selten, wie kam es zu der Diagnose ?
Wie groß ist die Gewichtsabnahme ?
Also dem Röntgenbild nach und Deinen Beschreibungen nach würde ich auch eher zur Euthanasie tendieren und nicht auf die äußerst qualvolle Nierenkolik warten.
Nierensteine können auch beidseits entfernt werden, ohne die Nieren zu entfernen. Diese OP können aber nur wenige, sehr erfahrene TÄ.
Op ist wohl raus denn da müßte man ja nun Beide Nieren entfernen....
Spritzt Du denn Insulin ? Diabestes ist ja extrem selten, wie kam es zu der Diagnose ?
Wie groß ist die Gewichtsabnahme ?
Also dem Röntgenbild nach und Deinen Beschreibungen nach würde ich auch eher zur Euthanasie tendieren und nicht auf die äußerst qualvolle Nierenkolik warten.
Nierensteine können auch beidseits entfernt werden, ohne die Nieren zu entfernen. Diese OP können aber nur wenige, sehr erfahrene TÄ.
so wild ist das nun auch nicht. Eine Stein-OP ohne Nierenentfernung ist eine vergleichsweise einfache OP, die jeder operationserfahrene Tierarzt hinbekommen sollte! Zumindest die von grossen Steinen. Eine grosse Zahl an winzigen Ablagerungen (sieht bei Siefelchens Kaninchen eher danach aus) ist wesentlich schwieriger zu behandeln.
Die Operation geht folgendermassen:
Blutzufuhr zur Niere abklemmen, Niere aufschneiden, innerhalb 2 min soviele Steine entfernen wie möglich, Niere wieder zuklappen und zudrücken, Blut wieder einschiessen lassen und das wars schon.
Die Niere muss man nicht mal nähen, die verklebt sich von selbst wieder. (es reicht sie so im Gewebe zu verankern, damit der Schnitt nicht so belastet wird).
Für Stiefelchens Kaninchen beurteilen die Tierärzte das nicht mehr als sinnvoll, was gut sein kann :ohje: (ich kanns nicht beurteilen - aber mit den ganzen Vorerkrankungen und dem Röntgenbild ist das Kaninchen sicher nicht der Patient "auf jeden Fall operieren")
aber bei anderen Kaninchen könnte man vermutlich einigen Kaninchennieren die Arbeit erleichtern indem man die Patienten operiert. Das ist wirklich keine speziell schwierige OP, die was weiss ich was für Erfahrung braucht. Es wissen nur leider zu wenige Tierärzte überhaupt, dass Kaninchennierenoperationen keine besonders schwierigen Operationen sind. Ich würd sie auf alle Fälle auch bei einem TA machen lassen, der das zum ersten mal probiert (wenn er vorher mal Rücksprache mit einem erfahrenen Operateur hielt oder sich gut einlas).
Ich denke auch immer, wo Leben ist, ist Hoffnung.
Hat sie denn solide Steine? Ist das gesichert, dass die Nieren an sich verkalkt sind?
Das Problem an der Sache ist aber, wie man es dann künftig verhindert, dass es wieder passiert.
Es gab ja hier zwei Fälle im Forum. Bei dem einen Kaninchen kamen die Steine noch viel größer ein paar Wochen nach der OP und bei dem anderen Tier kam es nie wieder. Man steckt nie drin, aber sobald ne Chance bestehen sollte, würde ich es machen lassen.
Gwendolyn
16.11.2016, 01:33
sie hat wieder etwas mehr abgenommen. mit metacam frisst sie. täglich hoppelt sie ein bisschen im garten rum und ich schaue genau hin, es darf nicht quälerei werden, und lange werden wir wohl nicht mehr haben....
schlimm ist dass sie am liebsten frischen mais mag, den verschlingt sie geradezu, aber den bekomme ich nirgends mehr hier...:ohje:
Ihr tut mir so leid. Ich drücke die Daumen, dass ihr noch viele schöne Tage habt und deine kleine Maus sanft in deinen Armen einschlafen kann, wenn ihre Zeit kommt. :umarm:
stiefelchen
16.11.2016, 21:02
im moment geht es ihr gut. ohne schmerzmittel. ich denke es liegt am urologist. ich stehe nun vor der entscheidung, sie am freitag zum einschläfern zu bringen, dann könnte ihr partner sofort in ein neues heim. wenn ich länger warte, hat er dort keinen platz mehr. darüberhinaus scheint er gerade einen ec-schub zu haben, er bekommt seit gestern vitB und panacur.
ich möcte die kaninchenhaltung aufgeben und deswegen den partner nicht behalten.
ich zermartere mir sehr den kopf, ob es gemein ist, das nierenkaninchen zu erlösen wenns ihr grad gut geht. ihre diagnose ist laut aussage von 3 tierärzten infaust, eine OP ausgeschlossen.
können sich verkalkte nieren durch das urologist wieder entkalken?? ach es ist grad eine sehr sehr schwere situation.
Alexandra K.
17.11.2016, 00:26
Wann der Zeitpunkt für eine Euthanasie ist kannst nur Du beurteilen aber das kann ja nun kein Grund sein :
dann könnte ihr partner sofort in ein neues heim. wenn ich länger warte, hat er dort keinen platz mehr. darüberhinaus scheint er gerade einen ec-schub zu haben, er bekommt seit gestern vitB und panacur.
Ich hätte die Entscheidung für eine Euthanasie aufgrund des Rös verstanden. Du hast aber ja nun entschieden es nicht zu machen und Uroglist bestellt etc.
Sie dann jetzt gehen zu lassen weil es irgendwie gerade praktisch ist klingt befremdlich .
Alexandra K.
17.11.2016, 00:27
Op ist wohl raus denn da müßte man ja nun Beide Nieren entfernen....
Spritzt Du denn Insulin ? Diabestes ist ja extrem selten, wie kam es zu der Diagnose ?
Wie groß ist die Gewichtsabnahme ?
Also dem Röntgenbild nach und Deinen Beschreibungen nach würde ich auch eher zur Euthanasie tendieren und nicht auf die äußerst qualvolle Nierenkolik warten.
Nierensteine können auch beidseits entfernt werden, ohne die Nieren zu entfernen. Diese OP können aber nur wenige, sehr erfahrene TÄ.
Es sind aber doch Beide Nieren quasi ein einziger Stein.... es ist ja nicht ein kleiner Stein in den Nieren sondern die sind komplett dicht .
ich zermartere mir sehr den kopf, ob es gemein ist, das nierenkaninchen zu erlösen wenns ihr grad gut geht.
Warum sollte man ein Tier umbringen, dem es grad gut geht? :ohje:
Was hat das mit "erlösen" zu tun?
Sorry, ich hab' jetzt nicht die ganze Geschichte, sondern nur die letzten Beiträge gelesen.:rw:
Carmen P.
17.11.2016, 01:06
im moment geht es ihr gut. ohne schmerzmittel. ich denke es liegt am urologist. ich stehe nun vor der entscheidung, sie am freitag zum einschläfern zu bringen, dann könnte ihr partner sofort in ein neues heim. wenn ich länger warte, hat er dort keinen platz mehr. darüberhinaus scheint er gerade einen ec-schub zu haben, er bekommt seit gestern vitB und panacur.
ich möcte die kaninchenhaltung aufgeben und deswegen den partner nicht behalten.
ich zermartere mir sehr den kopf, ob es gemein ist, das nierenkaninchen zu erlösen wenns ihr grad gut geht. ihre diagnose ist laut aussage von 3 tierärzten infaust, eine OP ausgeschlossen.
können sich verkalkte nieren durch das urologist wieder entkalken?? ach es ist grad eine sehr sehr schwere situation.
Auch wenn Deine TÄ nicht operieren wollen, würde ich es vom Allgemeinzustand abhängig machen.
Wenn es ihr jetzt gut geht, gib Euch beiden doch noch eine schöne gemeinsame Zeit.:umarm: Auch für ihren Partner wird sich, wenn es an der Zeit ist, ein schönes Plätzchen finden. Alles kommt zu seiner Zeit.
lch habe diese Berg- und Talfahrten durch und hab nachher auch nicht mehr viel auf die Blutwerte gegeben.:rw:
Die Nierenwerte waren super und Udo ging es bescheiden, oder umgekehrt.
Ich wünsche Dir jedenfalls ganz viel Kraft. :umarm:
Dandelina
17.11.2016, 01:09
:umarm: Stiefelchen, bleib bei Deinem ersten Entschluss, alles andere wird sich ergeben:
....
es fällt mir so schwer ein fröhlich umherhoppelndes und futterndes kaninchen zum einschläfern zu bringen...:ohje:
ich habe mir eine gewichts-schallgrenze gesetzt, wenn sie darunter fällt oder unwohlsein zeigt, fahre ich zum einschläfern...
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und noch eine den Umständen entsprechend gute Zeit mit Deiner Häsin. Dem Partnertier baldige Bessserung. Möge er richtig fit in seine dann kommende VG gehen. :umarm:
Carmen, ja genau so würde ich das auch unterschreiben. :freun:
Du hast da grad die richtigen Worte gefunden. :kiss:
stiefelchen
17.11.2016, 07:07
ich zermartere mir sehr den kopf, ob es gemein ist, das nierenkaninchen zu erlösen wenns ihr grad gut geht.
Warum sollte man ein Tier umbringen, dem es grad gut geht? :ohje:
Was hat das mit "erlösen" zu tun?
Sorry, ich hab' jetzt nicht die ganze Geschichte, sondern nur die letzten Beiträge gelesen.:rw:
du hast vollkommen recht. auf der anderen seite würde der kleinen dann erspart bleiben, ganz unten anzukommen und nochmal leid zu erfahren, wenn man erst fährt wenn es ihr wieder so richtig schlecht geht.... sie würde nochmals große schmerzen haben...
stiefelchen
18.11.2016, 19:01
heute wurde die kleine erneut den beiden besten tierärztinnen (die sie schon lange kennen und begleiten) vorgestellt die tierärzte sehen im moment keinen grund sie einzuschläfern. ich bin sehr froh.
ein 2.röntgenbild zeigte keine veränderung.
die patientin und ihr partner befinden sich momentan nun in einer fachkundigen pflegestelle, da ich beruflich bis weihnachten an 2-3tagen pro woche von morgens bis abends außer haus bin und es nicht verantworten könnte, wenn die kleine zwischendurch eine nierenkolik bekäme. die momentane trennung von diesen beiden kaninchen fällt mir emotional unglaublich schwer.
ich habe hier noch 2 weitere kranke kaninchen (leberkrank und ohren).
die nierenkranke häsin erhält täglich 2x urologist und ihr lieblingsfutter und ist unter dauernder beobachtung.
Ich drück dich mal. Es ist nicht leicht, so viele kranken Tierchen zu haben, um die man sich sorgt. Man liebt sie doch alle so sehr. :umarm:
stiefelchen
18.11.2016, 19:33
margit, ich danke dir für die worte. kriegte grad wieder tränen in die augen.... es tut gut wenn mitgefühlt wird. du sagst es , man liebt seine kaninchen sooooo sehr und ist oft so hilflos und traurig und verzweifelt, wenn sie krank sind.
danke auch an all die anderen die mir in diesem thema zur seite stehen mit trost und rat!
Dandelina
18.11.2016, 20:12
Stiefelchen, Du bist klasse! :umarm:
Gwendolyn
19.11.2016, 13:22
Ich drück dich und wünsch dir ganz viel Kraft. :umarm:
Schön, dass ihr noch mehr gemeinsame Zeit haben könnt, auch wenn du die beiden erst einmal in eine Pflegestelle geben musstest.
Weiterhin alles Gute für deine Patienten. :kiss:
Stiefelchen, du machst da einen ganz tollen Job :umarm: Ich finde es bewunderswert, wie du das alles überstehst. Das ist keine einfache Aufgabe, vor allem wenn du mehrere kranke Tiere bei dir sitzen hast. Bleib einfach wie du bist und mach dir nicht so starke Vorwürfe! :kiss:
Meine Daumen sind auch ganz feste gedrückt. :umarm:
stiefelchen
10.12.2016, 08:29
ich hoffte ich könnte meine häsin zu weihnachten wieder herholen, aber meine kleine wurde am 8.12. in der pflegestelle eingeschläfert. sie hatte sehr viel gewicht verloren und war sehr müde, fraß nur noch minimal selbst, wurde gepäppelt. bevor alles in quälerei ausartete, entschied die PS gemeinsam mit der tierärztin, dass der zeitpunkt für eine einschläferung gekommen war.
ihr partner hat bereits eine neue freundin bekommen.
danke an alle für die vielen guten ratschläge und liebevollen PNs.
Dandelina
10.12.2016, 08:44
stiefelchen :umarm:
:sad1: Kaninchen spüren, wenn man an sie denkt, davon bin ich überzeugt.
Dem Partnertier viel Glück für die Zukunft! Dir wünsche ich erstmal viel Kraft und Ruhe. :umarm:
stiefelchen
10.12.2016, 08:53
vielen dank dandelina :umarm:
so richtig ruhe einkehren wird hier nicht, da ich ja noch die problemtiere mit leber und ohren hier sitzen habe. aber im moment muss ich nur 2 kranke hier versorgen, und das ist weniger stress als zuvor mit den 4 kranken.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.