Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : in Arterie spritzen - löst das Krampfanfall aus?
Elvis muss ich Pen-Strep u Marbo spritzen. Das Pen-Strep war gerade drin, da fing er an zu krampfen, rollen, sich verdrehen. Ganz fürchterlich.
Geblutet hat nicht. Aber kann sowas passieren wenn man in eine Arterie spritzt?
Er wird wegen Schnupfen und EC vehandelt. Er hat oft Nystagmus.
Oder hatte er so starke Schmerzen, durch das Spritzen (vielleicht in einen nerv?), die einen Krampfanfall auslösen?:ohje:
Tanja B.
25.10.2016, 20:31
Das klingt eher als hättest du versehentlich einen Nerv getroffen. Ist er jetzt wieder ok?
Eine Arterie triffst du ja nicht "einfach so versehentlich nebenbei" und es würde ziemlich sicher auch bluten. Eine Arterie ist ja ein großes, pulsierendes Gefäß und da läuft eigentlich keine direkt unter der Haut in dem Bereich, in dem man für gewöhnlich spritzt.
edit: Aber ja, beim versehentlichen intraarteriellen Injizieren können solche Symptome auftreten, da es je nach Medikament einfach sehr weh tut und auch Gewebeschäden verurachen kann.
Ich hatte ihn bei dem Krampf auf den Arm genommen um ihn Halt zu geben. Ich dachte er stirbt, weil er auch ständig seine Beine krampfartig von sich streckte und komisch atmete :heulh:
Ja jetzt geht es wieder.
Er war eine Zeit danach ganz wackelig auf den Beinen
Aber der Appetit, der endlich wieder etwas da war, ist dadurch wieder weg :(
Ich habe rechts an der Seite gespritzt.
Zukünftig werde ich also wieder in die Haut zwischen den Schulterblätter spritzen :(
Er hasst Nadeln :(
Moderatorenteam
26.10.2016, 09:33
Liebe User,
bitte berücksichtigt, dass das Spritzen zum Aufgabenbereich eines Tierarztes gehört. Wir möchten euch bitten, Fragen zu dabei auftretenden Problemen unbedingt mit dem TA zu besprechen. Diese Beratung incl. der Einschätzung möglicher Risiken oder einer eventuellen Anleitung zum Spritzen können wir hier im Forum nicht verantworten.
Vielen Dank.
Liebe User,
bitte berücksichtigt, dass das Spritzen zum Aufgabenbereich eines Tierarztes gehört. Wir möchten euch bitten, Fragen zu dabei auftretenden Problemen unbedingt mit dem TA zu besprechen. Diese Beratung incl. der Einschätzung möglicher Risiken oder einer eventuellen Anleitung zum Spritzen können wir hier im Forum nicht verantworten.
Vielen Dank.
Ist das jetzt an mich gerichtet?
Ich spritze schon ewig selbst und weiß daher wie es geht.
Der Post klingt so, als dürfte man nicht über Probleme dabei diskutieren? !
Kuragari
26.10.2016, 22:15
Hi,
ich hab den Post eher so verstanden, dass der Tierarzt Medikamente spritzen soll und kein Tierhalter (außer man hat selber ne Ausbildung dafür).
LG
Ja :umarm: .
Was auch wichtig zu wissen ist: Ein Medikament, das subcutan (unter die Haut) gespritzt wird, kann beim Spritzen (oder versehentlichen Treffen) eines Blutgefäßes oder Muskels dem Tier extreme Schmerzen bereiten. Das kann bei euch auch passiert sein. Das dauert meistens wenige Minuten; wenn sich der Wirkstoff dann abbaut, lässt diese Reaktion wieder nach.
Es ist nicht direkt "gefährlich", weil der Stoff wieder abgebaut wird - aber eben mit erheblichen Schmerzen für das Tier verbunden.
Das Mod-Posting meint genau das, was Kuragari schreibt: Nur der TA (oder medizinisch ausgebildete Besitzer) kann das einschätzen und durch Ausbildung und anatomischen Kenntnisse auch bei möglichen Komplikationen oder Verletzungen kompetent reagieren. Der Tierarzt kann eine solche Behandlung einem erfahrenen Besitzer übertragen - aber das muss natürlich immer in der direkten Absprache mit dem TA erfolgen.
Ist das jetzt euer ernst?
Ich kann ja wohl kaum mit einem EC Tier täglich zum TA fahren.
Auch ein TA kann nicht durch die Haut sehen.
Außerdem ist das in Absprache passiert.
Ist doch nicht das erste Mal, dass hier im Forum übers Selberspritzen geschrieben wird, daher empfinde ich eure Kommentare schon fast frech.
Petra1234
27.10.2016, 11:17
Arterie müsste es doch stark bluten. Glaub ich nicht.
Wie oft hast Du das Pen-Strep schon gespritzt? Bei einer Suche im Internet finde ich das: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00043021.01?inhalt_c.htm -> "Nicht bei Hasen, Kaninchen und Nagetieren (Meerschweinchen, Hamstern, Gerbils etc.) anwenden." und "Die neuromuskulär blockierenden Eigenschaften von Dihydrostreptomycin können zu Krämpfen, Atemnot und zum Kollaps führen."
Besprech die Spritzstelle und das Medikament nochmal mit Deiner Ärztin und bring Ihr den Beipackzettel mit.
Bei uns löst Baytril + Metacam Krampfanfälle aus. Musste ich aber auch selbst recherchieren, weil die Ärztin es nicht wusste.
Wird schon :umarm:
Arterie müsste es doch stark bluten. Glaub ich nicht.
Wie oft hast Du das Pen-Strep schon gespritzt? Bei einer Suche im Internet finde ich das: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00043021.01?inhalt_c.htm -> "Nicht bei Hasen, Kaninchen und Nagetieren (Meerschweinchen, Hamstern, Gerbils etc.) anwenden." und "Die neuromuskulär blockierenden Eigenschaften von Dihydrostreptomycin können zu Krämpfen, Atemnot und zum Kollaps führen."
Besprech die Spritzstelle und das Medikament nochmal mit Deiner Ärztin und bring Ihr den Beipackzettel mit.
Bei uns löst Baytril + Metacam Krampfanfälle aus. Musste ich aber auch selbst recherchieren, weil die Ärztin es nicht wusste.
Wird schon :umarm:
Genau, nach dem Beipackzettel hatte ich am nächsten Tag dann auch mal gegoogelt und sogar den Hinweis gefunden, dass es nicht bei Störungen des Gehör- und Gleichgewichtssinns angewendet werden darf, da diese auch als Nebenwirkung auftreten könnten. (Elvis hat eine chronisch eiternde Ohrenentzündung)
https://imedikament.de/penicillin-dihydrostreptomycin-suspension-45-mega-ad-us-vet
Mein TA erklärte mir dann, dass der Anfall keine Nebenwirkung des Mediments sei, sondern, wie Tanja schon schrieb, wohl ein Nerv getroffen wurde.
Die bei dem Penicillin beschriebenen Gleichgewichtprobleme würden auch nicht sofort nach dem Spritzen auftreten, sondern erst dann, wenn es über einen längeren Zeitraum gegeben wird. Durch das Pen-Strep ausgelöste Krämpfe und Atemnot würden nicht von alleine wieder aufhören.
Ich kann es also beruhigt weiter geben.
Und es wirkt, seine Nase ist so trocken wie noch nie :good:
"Nicht bei Hasen, Kaninchen und Nagetieren (Meerschweinchen, Hamstern, Gerbils etc.) anwenden." Weil man es niemals oral geben darf. Spritzen darf man es.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.