Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweige einfrieren gegen RHD?



Selene77
23.10.2016, 11:08
Meine TÄ riet mir momentan davon ab, draußen Futter zu pflücken oder zu sammeln, aufgrund von RHD (2).
Normalerweise ist sie der absolute befürworter von Löwenzahn, Wiese und Zweigen, und auch echt tiefenentspannt, aber in der momentanen Lage, riet sie zu größter Vorsicht.

Nun bot mir meine Nachbarin wieder Zweige an. Kann ich die Zweige (ohne Blätter) einfrieren um das Virus zu töten? Wenn ja wie lange und wie kalt? Kann ich die Zweige nach dem auftauen überhaupt verfüttern???
Weiß da jemand sicher Bescheid? Ich bin unsicher.

Nika
25.10.2016, 11:47
Hallo,

sind deine Tiere denn gegen RHD2 geimpft?
Ich persönlich bin der Meinung, es macht wenig Sinn, keine Wiese mehr zu füttern. Irgendwas gefährliches kann da ja theoretisch immer dran sein. Ich würde nur auf Wiese verzichten, wenn ich wüsste, dass die Wildkaninchen in der Nähe meiner Sammelplätze infiziert sind/waren und ich meine Tiere dann wissentlich direkt gefährden würde.
Was fütterst du sonst noch? Denn auch Supermarkt-Gemüse kann Virusträger sein. Einigermaßen sicher vor dem Virus sind die Tiere nur mit einer Impfung und Insektenschutz in Form von Netzen/Fallen/etc.

Zu den Zweigen: Ich denke, Zweige sind zu RHD2-Zeiten noch eines der sichersten Futtermittel. Dass sie kontaminiert sind, ist unwahrscheinlich, da sie ja in der Luft hängen und für Wildkaninchen in der Regel nicht erreichbar sind. Inwieweit Einfrieren die Viren abtötet, weiß ich leider auch nicht. Aber ich würde dir wirklich raten, dir keinen Kopf zu machen. Wenn deine Tiere geimpft sind und du auch sonst alles im Blick hast, kannst du weiter Wiese füttern. So habe ich es vor und auch nach der Filavac-Impfung meiner Tiere gemacht, auch wenn bei uns in der Nähe leider Todesfälle zu verzeichnen waren.

Aber es ist gut, dass du dir wirklich Gedanken darum machst :)

Selene77
25.10.2016, 20:35
Danke für deine Antwort.

Meine Fenster sind alle hermetrisch mit Fliegengitter gesichert. Mit Schuhen kommt niemand in die Wohnung usw.
Geimpft sind meine beiden nur gegen Myxo und RHD mit dem alten Impfstoff, aber jetzt halbjährlich. Da wird ja so viel diskutiert, welcher Stoff der richtige ist. Gegen RHD 2 gibts hier kaum Möglichkeiten und meine TA meint, dass es schon nicht ungefährlich ist, in eine RHD 2 Impfpraxis zu gehen, da sie da ja zu ettlichen anderen Nins kontakt haben. Außerdem hängen sie bei der "normalen" Impfung schon so sehr durch und die 2er ist ja nicht unbedingt gut vertragen worden.
Was hab ich die Impfmöglichkeiten mit der TA durchdiskutiert!
Beim Gemüse achte ich nach Möglichkeit darauf, woher es kommt. Gibt aber leider immer weniger Regionen, wo kein RHD2 war.
Klar mach ich mir Gedanken...

Keks3006
27.10.2016, 10:23
Wenn ich das richtig im Kopf habe, überleben RHD-Viren auch große Kälte. Abgesehen davon, dass ich auch nicht glaube, dass man sich gerade bei Zweigen Sorgen deshalb machen müsste, würde Einfrieren entsprechend wenig bringen.

Katharina
27.10.2016, 12:05
In BW impfen schon einige Praxen gegen RHDV-2, dazu müsste man deinen Ort wissen. Dein TA könnte aber auch aktiv etwas tun, nämlich den ausländischen Impfstoff beantragen, denn jegliches Futter kann theoretisch kontaminiert sein, auch Heu und Trockenfutter, denn das Virus überlebt je nach Temperaturen 3-7 Monate.

Selene77
27.10.2016, 18:30
Wenn das Virus so lange überlebt, dann ist ja auch nach dem Winter noch alles "verseucht". :ohje:

Katharina
27.10.2016, 18:32
Das ist richtig, aber da hat sich dein TA bestimmt gut darüber informiert, damit er seine Kaninchenhalter beraten kann.

Markus
27.10.2016, 19:26
würdet ihr, um sicher zu gehen, nur noch zweige verfüttern? ne, oder?

Diabi
27.10.2016, 19:26
Das ist richtig, aber da hat sich dein TA bestimmt gut darüber informiert, damit er seine Kaninchenhalter beraten kann.

Hmmm, da wäre ich mir nicht immer so sicher... einigen TA musste ich noch im August erklären, dass es RHD2 gibt, was RHD2 ist, dass dagegen die bisherigen Impfstoffe nur bedingt schützen und dass es durchaus auch für deutsche Tierärzte die Möglichkeit gibt, Cunipravak oder Filavac zu organisieren... gemacht hat´s dann natürlich keiner, da scheuten wohl die meisten die Mühe (obwohl einem da schon von den Impfstoffherstellern fast alles abgenommen, der Papierkram en detail erklärt wurde...).

Und bei unseren Myxo-Kaninchen empfahlen die meisten TA als "Behandlung" nur die Todesspritze...

Katharina
27.10.2016, 19:43
Ja Diabi, ich weiß. Genau aus diesem Grund habe ich bei Facebook eine RHD-Gruppe gegründet. Aber da müssen die Halter schon selber dahinter kommen, sie glauben oftmals dem Tierarzt mehr als uns in der Gruppe. Wir haben unsere Infos von den Impfwerken, dem FLI und dem PEI und aus anderen seriösen Quellen zusammengetragen. Wir sammeln auch TÄ, die Filavac oder Cunipravac impfen, in unseren Dateien und haben auch interessierte TÄ in unserer Gruppe.

Diabi
27.10.2016, 19:54
Nun, leider Gottes konnte ich noch nie mein Göschchen halten... und bei Cato hat es seinerzeit mit Karthago ja auch funktioniert (für die Nicht-Lateiner oder Geschichts-Freaks: er hat bei jeder Senatssitzung, mag sie auch die Probleme der toskanischen Olivenbauern mit marodierenden Wildschweinen zum Gegenstand gehabt haben, geendet mit den Worten: "Im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss - was die Römer dann schlussendlich ja auch getan haben...).

Ich hoffe halt, dass mein Geschwätz beim TA, die Leserbriefe an die Zeitung, oder der eine oder andere Post in einem Forum zumindest ab und an dazu führen, dass ein Kaninchen mehr geimpft, doch mal ein Behandlungsversuch bei schlechter Prognose gestartet, oder auch mal ein zweiter oder dritter TA zu Rate gezogen wird... vielleicht verzieht mir Petrus ja die eine oder andere Sünde, wenn ich irgendwo eine Wackelnase vor´m Tod gerettet habe...:zwink:

Tanja B.
27.10.2016, 20:34
würdet ihr, um sicher zu gehen, nur noch zweige verfüttern? ne, oder?

Ne...

Markus
28.10.2016, 20:32
ich lasse meine beiden am mittwoch gegen rhd2 in haslach im kinzigtal mit Filavac impfen...gibt es was zu beachten?*g*:D

feiveline
28.10.2016, 21:13
Wenn Du vorher eine Sammel- KP hast untersuchen lassen (und die negativ war) und entweder vorher oder vor Ort der normale TA-Check gemacht wurde, brauchst Du nichts weiteres zu beachten.

Selene77
28.10.2016, 22:37
Das ist richtig, aber da hat sich dein TA bestimmt gut darüber informiert, damit er seine Kaninchenhalter beraten kann.

Also bei dieser TÄ geh ich tatsächlich davon aus, da sie selbst über viele Jahre hinweg eine große Kaninchengruppe hatte (in Außenhaltung). Momentan hab ich keinen Grund hinzugehen (toi, toi, toi) sonst hätte ich sie wg. der Zweige nochmal direkt gefragt aber einfach so nochmal anrufen, wollte ich nicht. :rw: