Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *Just Katzen* 2
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
Rabea G.
28.05.2023, 23:12
Das F in FIP steht ja für Feline, also katzen betreffend. Das kriegen keine Hunde, Menschen oder Kaninchen. Allerdings hat FIP ja keine gute Prognose.
Das F in FIP steht ja für Feline, also katzen betreffend. Das kriegen keine Hunde, Menschen oder Kaninchen. Allerdings hat FIP ja keine gute Prognose.
Mit GS inzwischen schon *g*
Ist aber richtig teuer und wird bislang noch nicht von den Versicherungen bezahlt
Ehrlich, ich war heute sehr berührt und getroffen.
Vor Ort hat mich ein sehr armes, krankes Katerchen erwartet - mit einem ebenso "lädierten" Frauchen :ohje:
Entschuldigung, wenn ich das falsch ausdrücke, aber ich kenne mich eben leider nicht mit Katzen, geschweige denn FIP aus. Mir erscheint das so hoffnungslos und traurig. Ich habe zusammen mit einer anderen Helferin heute dem Katerchen Medis und Aufbaufutter eingeflößt. Schlimm genug, denn der kleine Kerl wollte so gar nicht und hat uns gehasst :ohje: noch schlimmer: nachdem ich mich zu GS (ja noch nicht zugelassen) belesen habe, bin ich nicht mal.sicher, dass das Frauchen das 'richtige' Medi online geordert hat?! Kaum jemand will/kann dort helfen, aus Sorge vor Ansteckung (auch mir geht es damit bzgl meiner Tier nicht gut) oder wg des zeitlichen Aufwands: 2×tgl Medis (Leberaufbau, AB und Hero - bei letzterem bin ich so unsicher - ist das GS???).
Ich möcht hier nochmal um Rat bitten, danke!
Carmen S.
30.05.2023, 14:27
Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: https://gemeinsamgegenfip.jimdofree.com/feline-infekti%C3%B6se-peritonitis-fip/
Wichtig wäre für mich zu wissen, wie die FIP festgestellt wurde. Bei einer meiner Katzen (inzwischen verstorben) hat eine Nottierärztin nach einem Ultraschall und dabei festgestellter Wasseransammmlung gesagt, es sei FIP. Bin dahin, weil die Katze Fieber hatte. Rausgestellt hat sich dann nach zahlreichen Untersuchungen bei meiner Tierärztin und schließlicher Laparatomie in einer Klinik, dass Metastasen bei unbekanntem Primärtumor vorlagen. Die Tierärztin hatte übrigens ihre Doktorarbeit über FIP geschrieben. Aber das alles nur am Rande.
Ich danke Dir für den Link. Bin selbst schon viel im Netz auf der Suche, aber eben ohne jede Vorkenntnis.
Wie die Diagnose zustande kam, kann ich leider nicht sagen. Das Katerchen war wg Fressunlust, deutlichem Gewichtsverlust und leider teils Apathie in der Klinik. Dort wurde die Diagnose gestellt.
Die Besitzerin versucht alles, hat auch das noch nicht zugelassene Medikament geordert - ich bin aber unsicher, ob es das "richtige" GS ist?! Dann würde die quälende Eingabe zu keiner Verbesserung führen :ohje: außerdem lebt im Haushalt ein weiterer Kater in engem Kontakt zum Erkrankten- Aussage der Besitzerin: das ist ja nicht ansteckend! Ich habe inzwischen anderes gehört und bin unsicher?!
Das kranke Katerle wirkt leider sehr elend, deutlich abgemagert und in den Hinterläufen instabil, aber was soll ich sagen, geschweige denn raten - ich hab doch keine Ahnung davon :ohje: mache mir aber zusätzlich Sorgen ums zweite Katerchen 😕
Carmen S.
30.05.2023, 20:52
Ich kenne mich mit den aktuellen Erkenntnissen und dem neuen Medikament leider auch nicht aus, aber bei dem link, den ich Dir geschickt habe, gibt es auch eine Kontaktadresse. Ich würde da mal nachfragen. Es gibt von denen auch eine Facebookgruppe.
Außredem gibt es noch diese Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/FIPWarriorsDE.
Auch da würde ich mal nachfragen. In der Regel kennen sich die Admins in diesen spezialisierten Facebook Gruppen sehr gut aus und haben auch viele Tips zum Handling und päppeln.
Das Du Dir Sorgen um den anderen Kater machst, kann ich verstehen, aber ich denke, dass man sich anstecken kann, heißt noch lange nicht, dass man sich ansteckt. Und Ansteckung ist in dem Fall nicht gleich Erkrankung. Die Viren müssen erst noch mutieren.
LG
Rabea G.
30.05.2023, 21:24
Unsere Katzen sind alle corona positiv und keine davon hat FIP. Der andere Kater wird es sehr wahrscheinlich auch sein, besonders in reiner Innenhaltung erhöht sich der Druck durch gemeinsame Klos etc. Aber die Krankheit bricht nicht bei jeder Coronakatze aus, nur bei einem Bruchteil
Danke an alle, die mich hier seit Ende Mai beraten und auch im Hintergrund mitgefiebert haben!
Kater Paulchen aus meiner Nachbarschaft hatte ja leider einen heftigen FIP-Ausbruch und bekam dann mit viel Hilfe aus dem Nachbarschaftsnetzwerk (teils nicht zugelassene) Medikamente verabreicht (oft leider unter Zwang - auch ich hab trotz Handschuhen ordentlich Kratzer eingeheimst...).
Heute die wunderbare Nachricht, dass es ihm erheblich besser geht! Ich hoffe sehr, dass er bald unter Medigabe wieder richtig auflebt und mit seinem Kumpelchen spielen kann :love:
Danke für Eure Hinweise :flower:
Das ist ja eine wirklich schöne Nachricht - weiter so Paulchen !
Carmen S.
11.06.2023, 23:30
Das freut mich sehr :froehlich:
Petra M.
22.01.2024, 10:30
Hallo
Meine Schwester hat Katzen. Eine davon war stark übergewichtig und durch Futterautomat und Futter von Vetconcept , so heißt es glaube ich, hat er 2,5 kg abgenommen
Carlo ist taub und hat den ganzen Tag Hunger. Sobald jemand zu Hause ist macht er sich lautstark bemerkbar und will was zu fressen.
Gibt es Futter welches satt macht damit er nicht ständig schreit. Es ist wirklich unerträglich
Er darf gerne weiter abnehmen oder das Gewicht halten.
Es ist wirklich nicht mehr schön
Das Nassfutter mag er nicht mehr so und es bleibt liegen. Dann schreit er noch mehr
Er macht nicht nur miau so wie der andere Kater.
Huhu!
Also meine Katzen werden alle Ad Libitum gefüttert. Wie viel Futter bekommt Carlo denn am Tag? Zum Vergleich: meine beiden Mädchen fressen zwischen 150-200g am Tag und sind beide schlank, eine 3kg und eine knapp 4kg schwer.
Kommt natürlich auf Alter, Körperbau, Größe, Aktivität, Jahreszeit und Geschlecht an, was eine Katze so verdrückt.
Wichtig ist, dass das Nassfutter einen möglichst hohen Fleischanteil, bestenfalls über 60% hat. Das sättigt dann auch am besten, weil die Katze davon alles verwerten kann.
Trockenfutter soll tendenziell eher dick machen wegen der Bestandteile (weniger Fleischanteil). Da teilen sich aber die Meinungen.
Petra M.
22.01.2024, 13:07
Die Menge genau weiß ich jetzt nicht. Von dem Nassfutter darf er theoretisch wohl drei Stück am Tag. Diese Beutel
Deswegen suche ich ja welches was sättigt
Carmen S.
22.01.2024, 17:04
Frag doch mal nach, welches Futter er zur Zeit genau bekommt und wieviel davon. Und wieviel er jetzt wiegt und in welcher Zeit er wieviel abgenommen hat. So kann man dazu nichts sagen. Hunger sollte er jedenfalls nicht haben. Und er braucht auch wenn er abnehmen soll genügend Nährstoffe.
Vetconcept hat übrigens auch keine Beutel und für das Futter zum Abnehmen von Vetconcept braucht es ein "Rezept" vom Tierarzt.
LG
Petra M.
22.01.2024, 18:36
Es ist royal canin
Davon bekommt er das Nassfutter und Trockenfutter
Royal Canin ist ein ziemlich minderwertiges Futter im Hinblick auf die Bestandteile. Ein großen Teil davon (beispielsweise Getreide) können Katzen nicht verwerten. Trockenfutter braucht eine Katze nicht. Macht oft dick und steht zumindest im Verdacht Nierenerkrankungen zu begünstigen.
Wie bereits geschrieben, können die meisten Katzen hungerfrei und ohne Gewichtszunahme durch Ad Libitum Fütterung mit hochwertigem Nassfutter (Fleischgehalt höher als 60%, kein Getreide und kein Zucker) oder Barf ernährt werden.
Gute Marken sind beispielsweise: Mjamjam, Venandi, Happy Cat, Catzfinefood, Leonardo uvm.
Mittelklasse (und günstigere) Marken wären Macs oder Animonda Carny.
Wenn eine Katze alle Bestandteile des Futter verwerten kann, hälr dieses auch länger satt. Von Nassfutter dürfen Katzen so viel fressen wie sie wollen. Trockenfutter sollte es nur als Leckerli geben.
Petra M.
22.01.2024, 20:44
Danke dir
Von einigen Marken habe ich jetzt schon etwas gelesen
Die Bestandteile in dem Futter sind wirklich nicht gut. Habe das heute gelesen
Hab dir mal eine PN mit einer Empfehlung geschickt. In dem Onlineshop haben sie diverse Testpakete mit hochwertigen Futtersorten. :)
Keks3006
22.01.2024, 23:57
Bei Trockenfutter ist auch das geringe Volumen ein Problem, was die Sättigung angeht. Der Magen wird bei gleicher Kalorienzahl deutlich voller, wenn nass gefüttert wird, da ja das ganze Wasser enthalten ist. Das macht es auch deutlich gesünder für die Nieren.
Ansonsten kann ich mich Heroi zu 100% anschließen.
Petra M.
23.01.2024, 10:23
Danke euch
Ich halte überhaupt nichts vom Trockenfutter. Gestern habe ich ihm das auch nicht mehr gegeben. Und er hat das Nassfutter gefressen.
Bei meiner Schwester frisst er es nicht immer. Bei mir ist das anders. Ich stelle es hin und kann gehen
Dann ist es mir egal ob er meckert.
Meine Nichte kauft heute mal anderes Futter.
Er soll nicht hungern. Die Situation ist für ihn und für meine Schwester unerträglich. Eben weil er nichts hört und besonders laut ist
Trockenfutter ist wenn es als Leckerli gegeben wird völlig in Ordnung. Es bietet sich an, Trockenfutter in Fummelbrettern, Bällchen mit Öffnung oder ähnlichen Denkspielzeugen anzubieten. Und es hilft auch dabei auf hohen Fleischanteil zu achten und Getreide+Zucker zu vermeiden.
Als Hinweis sei noch erwähnt, dass nicht alle Katzen eine schnelle Futterumstellung vertragen. Für eine bessere Verträglichkeit und bessere Annahme hilft es das neue Futter löffelweise unter das bekannte Futter zu mischen.
Ein weiterer Tip für mäkelnde Katzen: es gibt mittlerweile viele Anbieter die "Suppen" für Katzen entwickelt haben. Diese Suppen kann man wie Soße über unbeliebtes Futter gießen. Oft erhört das die Akzeptanz wenn Katz das Futter normalerweise frisst und nur mal akut mäkelt und alles plötzlich für ungenießbar hält. Manche Katzen geben sich auch mit einem Schuss Wasser über dem Futter zufrieden, weil es dann weniger schnell austrocknet.
Grundsätzlich wird das Futter auch besser angenommen, wenn man mehrere Sorten und Marken im Wechsel füttert. Das beugt auch Mäkelei vor wenn eine Charge oder gar die ganze Rezeptur des gewohnten Futter verändert ist. Aber auch dabei: langsame Gewöhnung beugt Bauchweh, Blähungen und Durchfall vor!
Bei Trockenfutter ist auch das geringe Volumen ein Problem, was die Sättigung angeht. Der Magen wird bei gleicher Kalorienzahl deutlich voller, wenn nass gefüttert wird, da ja das ganze Wasser enthalten ist. Das macht es auch deutlich gesünder für die Nieren.
Ansonsten kann ich mich Heroi zu 100% anschließen.
So gut konnte ich es nicht erklären. :good:
Angeblich soll auch ein schuss Lachsöl die Akzeptanz erhöhen. Ich habe es aber selber noch nicht ausprobiert.
Keks3006
25.01.2024, 08:05
Katzenminze drüberkrümeln hilft auch :)
power7flower
06.07.2024, 21:15
Hat jemand eine Idee:
Unsere Freigänger klettern die Bäume hoch und rauben die Nistkasten aus. Habe einen Maschendraht eingerollt und wie einen Kragen um den Baum gelegt (Umfang im oberen Bereich 145 cm!!! Eine alte Linde).
Hat aber wohl nichts gebracht. Denke die rennen da so mit karacho hoch die hüpfen da rüber. Sie sind uns auch schon die Hauswand hoch gerannt um in den Balkon erster Stock zu kommen.
Also hab ich überlegt so einen AbwehrstachelDrahtkranz anzubringen. Die Rezensionen waren aber schlecht und ich denke Buffy schlängelt sich einfach durch. Abgesehen davon brauche ich weil der Baum so dick doppelt.
Eine Verglasungsfolie von der Rolle bei obi? Die rennen aber die Bäume hoch... Beides? Sollte auch kostengünstig bleiben... Und ansehnliche...da kommen noch einige Bäume auf uns zu...
Kann man diese Katzenabwehr Dornen Gitter matten so biegen dass man sie großflächig anbringen kann? Da laufen die bestimmt nicht rüber wenn ich es breit anbringe aber weiß nicht ganz wie es halten soll und ob es biegsam genug ist?
feiveline
06.07.2024, 22:52
Ganz einfach…. während der Brutzeit die Tiere im Haus lassen.
Ist in den meisten Bundesländern eh gesetzlich vorgeschrieben.
Mhhm, am besten wäre es, wenn ihr euch auch entsprechende Nistkästen mit Marder/Katzenschutz besorgt. Die sind am Eingang etwas länglicher, damit im Falle eines Nesträubers das Gelege geschützt bleibt, weil sie trotz reingreifen nicht an das Nest kommen.
Katzenabwehrgürtel hast du noch nicht probiert, wenn ich das richtig lese? Erfahrungen habe ich damit nicht. Die müsstest du aber auf den passenden Stammumfang erweitern können.
Hier steht auch, was man bei besonders schlanken Katzen machen kann: https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwissen/nisthilfen/nisthilfen-vor-fressfeinden-schuetzen/
Grüße
Mottchen
07.07.2024, 08:04
Es gibt da wirklich gute Nistkästen von Schwegler. Wir hängen die Nistkästen auch nie direkt an den Stamm sondern die baumeln an dickeren Ästen quasi frei.
power7flower
07.07.2024, 09:56
Mhhm, am besten wäre es, wenn ihr euch auch entsprechende Nistkästen mit Marder/Katzenschutz besorgt. Die sind am Eingang etwas länglicher, damit im Falle eines Nesträubers das Gelege geschützt bleibt, weil sie trotz reingreifen nicht an das Nest kommen.
Katzenabwehrgürtel hast du noch nicht probiert, wenn ich das richtig lese? Erfahrungen habe ich damit nicht. Die müsstest du aber auf den passenden Stammumfang erweitern können.
Hier steht auch, was man bei besonders schlanken Katzen machen kann: https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwissen/nisthilfen/nisthilfen-vor-fressfeinden-schuetzen/
Grüße
Die Seite ist super vielen Dank!
Wir haben ungefähr bestehende 20 Nistkästen die meisten an der Holzscheune, alle vom Schwiegervater. Manche werden benutzt manche nicht. Ich möchte schon noch gerne mehr anbringen, dann von NABU, um das Gleichgewicht etwas herzustellen. Wir leben auf dem Land. Es sind ja nicht nur unsere sondern auch andere. Ein Nachbar hat 10 Katzen, die anderen jeweils 1 dazu noch zig herrenlose armselige Straßentiere von den Höfen, Marder und viele Eulen und Greifvögel, Falkennester etc Trotzdem gibt es hier viele Singvögel. Vermutlich wegen den Getreidefeldern und Insekten.
Am besten ich mach etwas dass sie gar nicht auf den Baum können weil ich beide arg im Verdacht habe zu lauern und mit einem Kamikaze Sprung die Eltern zu killen. Ist ihre Natur. Zusätzlich kommen beide von einem Hof bei dem es fressen oder gefressen werden heißt. Jagen und fressen um zu überleben steckt in ihrer Natur. Und sie fressen auch ihre Beute. Da spar ich mir eine Katzenbüchse für die ja auch ein Tier getötet wurde das aber keine Chance auf Flucht hatte.
Also so hab ich mich halt damit abgefunden. Dafür füttere ich Mäuse und Vögel und gib ihnen faire Chancen zum fortpflanzen und überleben. Ist ja Grundgedanke der Natur.
Also vielen Dank jedenfalls für die Tipps.
power7flower
07.07.2024, 09:57
Es gibt da wirklich gute Nistkästen von Schwegler. Wir hängen die Nistkästen auch nie direkt an den Stamm sondern die baumeln an dickeren Ästen quasi frei.
Hab ich auch überlegt aber gelesen das bei Wind alles recht schaukelt... Und wir leben im Sturmgebiet :flower:
Mottchen
07.07.2024, 10:19
Was ist eine Katzenbüchse?
Kannst dir ja Mal die Kästen von Schwegler anschauen die sind aus Stein nicht aus Holz und daher recht schwer, die schwanken bei starkem Wind auch aber nicht sehr doll
https://www.schwegler-natur.de/vogelschutz/
power7flower
07.07.2024, 11:27
Was ist eine Katzenbüchse?
Kannst dir ja Mal die Kästen von Schwegler anschauen die sind aus Stein nicht aus Holz und daher recht schwer, die schwanken bei starkem Wind auch aber nicht sehr doll
https://www.schwegler-natur.de/vogelschutz/
Katzenfutter in der Dose.
Aha Stein das wusste ich nicht danke
Nicht Stein, Holzbeton *g*
Die lassen sich z.B. auch nicht von Spechten aufklopfen.
Die sind auch langlebiger als die Holz-Nistkästen.
Mottchen
07.07.2024, 15:09
Nicht Stein, Holzbeton *g*
Die lassen sich z.B. auch nicht von Spechten aufklopfen.
Die sind auch langlebiger als die Holz-Nistkästen.
:freun: du hast Recht. Auf jeden Fall recht schwer :girl_haha: und werden gern angenommen
power7flower
07.07.2024, 19:13
Also habe heute versucht so einen Schutzschirm um den Baum zu basteln.
Rechteckige Drahtgeflechte auf eine Leine gefädelt und um den Baum dann straff gespannt. Hat aber nur mäßig geklappt weil ich die Spannung einfach nicht hinbekomme das ganze rutscht immer. Außerdem steht es durch die Rundung sonnenstrahlmäßig ab und hinterlässt Lücken dazwischen.
Mit einem 180 cm Ledergürtel könnte ich schön straff spannen. Idee, weil es so lange nicht gibt?
Oder ich hau alunägel zum stabilisieren in den Baum und leg wie im Link empfohlen noch Teichfolie dazwischen.
Ich bin halt so klein und allein ist das auch fast unmöglich alles in der richtigen Höhe gleichmäßig (!) zu positionieren und dann stramm zu ziehen. Wie ist das bei den gekauften Sachen?? Wie funktioniert das?
feiveline
07.07.2024, 20:58
Auf meine Hinweise des grundsätzlichen Freilaufs zur Brutzeit bist Du (warum sich immer) gar nicht eingegangen, von daher verlinke ich mal diesen Post… https://www.riffreporter.de/de/wissen/katzen-versus-voegel-hauskatze-amsel-elster-vogelschutz
Egal es Du hier an Versuchen die Katzen von den Nistkästen abzuhalten bleibt nur das was ich schon schrieb…. Die Tiere im Haus zu behalten während der Brutzeit!
Mottchen
08.07.2024, 06:48
Auf meine Hinweise des grundsätzlichen Freilaufs zur Brutzeit bist Du (warum sich immer) gar nicht eingegangen, von daher verlinke ich mal diesen Post… https://www.riffreporter.de/de/wissen/katzen-versus-voegel-hauskatze-amsel-elster-vogelschutz
Egal es Du hier an Versuchen die Katzen von den Nistkästen abzuhalten bleibt nur das was ich schon schrieb…. Die Tiere im Haus zu behalten während der Brutzeit!
So gut ich den Gedanken finde, befürchte ich so wenig umsetzbar ist er. Ich glaube Katzen die Freilauf gewöhnt sind drehen durch wenn sie nicht raus können..vor allem für so ein lange Zeit
Hallöchen!
Letzte Woche ist unsere 16 Jährige Katze verstorben :sad1:
Wir waren im Tierheim und geben 2 Wohnungskatzen ein neues Zuhause.
Am Donnerstag ziehen Brötchen und Loui hier ein :love: wir haben ja alles da, und ich denke die zwei Nasen freuen sich über ein neues Zuhause.
Habt ihr Erfahrungen mit Katzenversicherungen, positiv wie negativ?
Liebe Grüße
Josefine
12.11.2024, 14:29
Hallöchen!
Letzte Woche ist unsere 16 Jährige Katze verstorben :sad1:
Wir waren im Tierheim und geben 2 Wohnungskatzen ein neues Zuhause.
Am Donnerstag ziehen Brötchen und Loui hier ein :love: wir haben ja alles da, und ich denke die zwei Nasen freuen sich über ein neues Zuhause.
Habt ihr Erfahrungen mit Katzenversicherungen, positiv wie negativ?
Liebe Grüße
Das mit eurer Katze tut mir sehr leid. :umarm:
Meine drei sind alle bei der Hansemerkur voll versichert, mit Zahnzusatz.
Die beiden Jungs haben dieses Jahr schon rund 7000€ verschlungen.. Es wurde nahezu alles bezahlt.
Bei sowas wie Dentalröntgen muss man etwas aufpassen, das ist kein offizieller GOT Punkt, weshalb es schon sinnvoll ist, wenn der Tierarzt/die Tierärztin gut abrechnet, damit alles übernommen wird.
Aber ansonsten lief es bisher gut und reibungslos. :good:
Viel Spaß mit den Beiden! :froehlich:
hasenheidi
14.11.2024, 14:23
Habt ihr Tipps, wie man eine wilde Katze an eine Katzenklappe gewöhnen kann? Ich habe im Sommer eine Streunerkatze angefüttert, was sie auch sehr dankbar angenommen hat. Zuerst draußen vor der Garage, dann haben wir eine Katzenklappe besorgt und in die Garagentür eingebaut. Dort drinnen gibt es nun Futter und eine isolierte Katzenkiste steht dort auch. Die wird aber noch weitestgehend ignoriert. Nur wenn ich Futter reinstelle, holt sie sich das dort heraus.
Das zunächst offene Loch in der Türe war gar kein Problem. Später haben wir diese senkrechten Plastiklamellen davor angebracht, das ging das Tier auch hindurch. Jetzt ist die richtige Tür montiert, und davor ziert sie sich. Wenn ich die Tür etwas hochrolle (ist aus flexiblem Plastik, darum geht das) kommt sie rein, ansonsten findet sie das doof.
Hier war sie gerade mal in Fotolaune:
https://up.picr.de/48911040qz.jpeg
Dir HanseMerkur hatten wir gar nicht auf dem Schirm danke :flower: :good:
Wir haben uns tatsächlich für die HanseMerkur entschieden, danke :flower:
Gibt es Tips bzgl Katzenstreu?
Wir sind mit dem Von Primox gut gefahren. Aber vielleicht gibt es ja ähnlich gutes, evtl sogar günstiger was wir auch gar nicht auf dem Schirm haben? :girl_haha:
Das sind die zwei Rabauken:herz:
Brötchen hat mit nicht mal einem Jahr schon 6 Babys großgezogen....
Josefine
22.11.2024, 18:50
Jö sind die beiden entzückend! :herz:
Wir haben uns tatsächlich für die HanseMerkur entschieden, danke :flower:
Gibt es Tips bzgl Katzenstreu?
Wir sind mit dem Von Primox gut gefahren. Aber vielleicht gibt es ja ähnlich gutes, evtl sogar günstiger was wir auch gar nicht auf dem Schirm haben? :girl_haha:
Sehr gerne! Ich hoffe, ihr seid genauso zufrieden. :kiss:
Ich kann zwar Katzenstreu empfehlen, kenne aber Primox nicht. :rollin:
Wir nehmen das Originale von Cats Best. Ist ein Öko Klumpstreu aus pflanzlichen Bestandteilen. Mögen die Katzen alle gerne und ich mag es auch ganz gern.
Persönlich mag ich den Geruch von mineralischem nicht so gern, aber das ist ja total individuell.
ClaudiK.
23.11.2024, 22:28
Wir nehmen auch das Streu von Cats Best. Außerdem nutzen wir Betonitstreu von Lidl, denn unsere beiden älteren Katzen mögen kein Ökostreu…. wahrscheinlich jahrelange Gewohnheit…
Drei unserer Katzen sind bei Lassie versichert, die anderen drei bei Petolo.
ClaudiK.
23.11.2024, 22:34
Schön, dass ihr zwei Katzen aus dem Tierschutz ein neues Zuhause schenkt!
Für uns käme auch nichts anderes in Frage.
Ich wohne sehr ländlich und meine Katzen gehen einfach nach draußen, wenn sie müssen (bis auf eine, die sich bei schlechtem Wetter immer einen Blumentopf sucht, so dass diese mittlerweile fast alle mit Kaninchendraht geschützt sind :rollin: ), aber als meine 22-Jährige in ihren letzten Monaten manchmal den Urin nicht mehr halten konnte, habe ich in jedem Zimmer Katzenstreu gehabt, und zwar das Silikatstreu, weil sich das nicht aufgelöst hat. Wenn sie mal wieder eine Lache auf dem Teppich hinterlassen hat, konnte man das Silikatstreu dort draufkippen, trocknen lassen und dann abbürsten, dann war praktisch nichts mehr übrig und der Teppich sah sauber aus. Nachgereinigt habe ich dann schon noch, aber an sich war das eine gute Lösung. Manche Katzen schaffen es auch, trotz geschlossener Toilette, Streu im Haus zu verteilen. Bei so einem Exemplar würde ich das Silikat bevorzugen, denn im Teppichflor festgebackener Ton ist nicht so der Renner. Ansonsten mag wirklich jede Katze etwas anderes. Ich hatte auch schon Katzen, die aus Ställen kamen und nur Zeitung mit Stroh darauf kannten, das dauerte dann einige Zeit, bis sie sich umgewöhnt hatten. Lag eben überall Stroh rum :D
Aktuell in Hessen: Das Tierheim in Butzbach kämpft gegen eine mysteriöse Katzenkrankheit. Innerhalb weniger Wochen sind dort 21 Tiere erkrankt, elf von ihnen qualvoll gestorben. Schuld könnte ein mutiertes Coronavirus sein.
Quelle: https://www.hessenschau.de/panorama/mutiertes-coronavirus-dem-tierheim-in-butzbach-sterben-die-katzen-weg-v2,tierheim-butzbach-katzen-tot-100.html
Klingt ja nach FIP, das ist nicht neu. Eventuell ist aber ein anderer Infektionsweg entstanden.
Gegen FIP gibt es in Deutschland keine Medikamente auf dem legalen Weg.
An der Uni München gibt es (oder gab es ?) eine Studie mit einem vorhandenen, aber in D noch nicht zugelassenen Medikament.
FIP ist heilbar ! Die Behandlung muss aber früh genug einsetzen.
Carmen S.
21.01.2025, 14:58
Hallo,
kommt vielleicht jemand aus Dormagen oder Umgebung und kann Ende September/Anfang Oktober 2 Katzen - und am besten auch noch meine 2 Kaninchen - versorgen? Die Kaninchen könnte ich evtl. noch woanders unterbringen, aber ich finde keinen für die Katzen. Dehalb habe ich es hier eingestellt. Gerne auch auf Gegenseitigkeit.
LG
Kuragari
25.03.2025, 18:09
Hallo ihr lieben,
ich habe eine etwas bescheidene Frage. Wie ist denn die rechtlich korrekte Vorgehensweise, wenn ich einen Totfund berge? Es ist gestern das zweite mal in 3 Wochen passiert. Beide hatte ich vom Grünstreifen zwischen Gehweg und Fahrbahn auf die andere Seite rüber gelegt und die Gesichter mit Taschentücher und einem Ast abgedeckt.
Gestern die Katze sah sehr unheimlich aus. Alle beide sind schon weg geholt worden. Aber ich frage mich nun, wem hätte ich die zwei melden müssen? Geht das an die Polizei oder muss ich die das nächste Mal zum Tierarzt bringen?
Die Autofahrer sind so unmöglich geworden, es wird da vorne so viel gerast und nichts verändert sich. Egal wie oft man sich meldet, es gibt kein 30er Schild und keinen Blitzer...
Hier ist es oft so, dass tot aufgefundene Katzen in´s TH gebracht werden. Da kann dann der Chip (sofern vorhanden) ausgelesen weren und sofern die Katze registriert ist, können die Besitzer informiert werden. Sehr oft holen die Besitzer auch die tote Katze ab und sind sehr dankbar, dass sie Gewissheit haben, was passiert ist - so tragisch das auch ist. Die Ungewissheit über den Verbleib einer vermissten Katze ist sehr schlimm ! Beim Tierarzt sollte das aber genauso gehen.
ClaudiK.
26.03.2025, 21:36
Wenn du es bei der Polizei meldest, holen die das Tier und lagern es in der Kühlung. Soweit ich weiß, informieren die dann entsprechende Tierschutzvereine.
Ich bin zwar nicht regelmäßig im Tierheim, aber ich habe noch nie eine diesbezügliche Meldung der Polizei mitbekommen - durchaus aber vom Ordnungsamt (die Mitarbeiter haben auch ein Chiplesegerät)
Scheint je nach Landkreis sehr unterschiedlich zu sein, wer da wie zuständig ist und wieviel unternommen wird, um den Besitzern Gewissheit zu verschaffen.
Bei uns sammelt das Ordnungamt verstorbene Tiere ein und gibt sie zum Abdecker. Da wird weder das TH noch sonstwer informiert.
Kuragari
27.03.2025, 18:35
Ordnungsamt oder Polizei. OK, ich werde es beim nächsten Fund beherzigen.
(etwas OffTopic, aber gestern gabs einen Unfall mit ausgebranntem Auto und schwerverletzter Fahrerin. Unsere Straße ist echt gefährlich...)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.