PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *Just Katzen* 2



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14

nin-fan
20.12.2019, 14:13
@Öhrchen
Ach Du meine Güte :ohn: ... gute Besserung an die beiden Streithähne :umarm:. Hoffentlich beruhigen sie sich schnell wieder und haben sich wieder richtig lieb.

@Rabea
Wahrscheinlich liegt das Gezanke am Usselwetter.
Unsere beiden setzen momentan kaum eine Pfote vor die Tür und müssen daher von uns deutlich mehr bespaßt werden als sonst, sonst drehen sie am Rad und jagen bzw. prügeln sich stundenlang durch die Bude :coffee:.

Öhrchenfan
20.12.2019, 21:23
Danke euch :umarm:

Heute gefällt er mir deutlich besser!! :froehlich:
Nur der Hausarrest nervt uns alle.

Apropos: ab wann lasst ihr die Katzen im Haus? Spätestens ab dem ersten Tag des Böllerverkaufs oder?

Heroi
13.01.2020, 08:34
Huhu!

Zum Trotz meiner auch hier geäußerten Bedenken bin ich nun auch unter die Katzenhalter gegangen. Bei uns leben nun neben 2 Kaninchen auch noch 2 Katzenmädels: Pretinha (11 Monate) und Nastja (9 Monate) sind über eine Pflegestelle zu uns gekommen, die ehemalige Straßenkatzen vermittelt. Es war einfach Liebe auf den ersten Blick und als sie nach 3 Monaten Ollinepräsenz immer noch nich vermittelt waren durften sie zu uns.
Nun zu meiner Frage: Wie vergesellschafte ich Katz und Kaninchen am besten? Meine Nins haben ein ca. 11qm großes Zimmer in dem sie aktuell "eingesperrt" sind. Manchmal sperr ich auch die Mietzen mal 10 Minuten weg damit die Nins auch mal in den Flur laufen können.
Anfangs hatte ich die Tür zum Kaninchenzimmer zu, damit sich die Hasis an die neuen Geräusche gewöhnen können. Mittlerweile bleibt die Tür auch schon angelehnt offen wenn wir wach und zu Hause sind. Davor steht allerdings ein Gitter was aus Neugier schon öfter von den Katzen übersprungen wurden und im Zimmer is das Gehege auch nochmal durch eine Tür gesichert. Sie haben sich nur einmal durchs Gitter auf 1m Abstand gesehen, da sind die Nins erschrocken weggerannt.
Wie gehe ich das am besten weiter an?
Plan ist es eine Gittertür Marke Eigenbau anzubringen, damit wir erstmal beobachten können wie die Parteien aufeinander reagieren wenn sie wirklich dicht beieinander sein können.

Danke schonmal und viele Grüße

Terrahamster
13.01.2020, 12:08
Die Gittertür würde ich auch empfehlen, auch über die Eingewöhnungszeit hinaus, wenn ihr außer Haus seid und die Tiere unter sich sind.

Heroi
13.01.2020, 13:23
Die Gittertür würde ich auch empfehlen, auch über die Eingewöhnungszeit hinaus, wenn ihr außer Haus seid und die Tiere unter sich sind.


Danke schonmal fürs Feedback.
Die Gittertür ist als langfristige "Gehegelösung" gedacht weil das Kaninchenzimmer sowieso anders eingerichtet werden soll.
Die wäre dann natürlich nachts und in Abwesenheit zu. Das langfristige Ziel ist gleichzeitiger Freilauf unter Beobachtung. Ich hoffe das ist realistisch.

nin-fan
31.01.2020, 11:32
Unserer armen Yara geht es nicht gut :ohje:. Um 12 Uhr hab ich einen Termin beim TA.
Sie ist total schlapp, frisst seit gestern mittag nicht, das Fell sieht struppig aus und sie schläft mehr als sonst. Auch schnurrt sie gar nicht mehr, wenn wir sie krabbeln. Normalerweise geht ihr "Motor" direkt an, wenn wir nur mit ihr sprechen.

Hoffentlich hat sie nur eine Magenverstimmung. Dieses Verhalten weckt ganz schlimme Erinnerungen an Gizmo, die mit akutem Leberversagen direkt eingeschläfert werden musste...

Öhrchenfan
31.01.2020, 12:11
Meine Gedanken und Daumen sind bei euch, dass es hoffentlich etwas ganz harmloses ist. :kiss: :umarm:

Terrahamster
31.01.2020, 12:22
Wünsche gute Besserung und drücke die Daumen, dass es nichts Schwerwiegendes ist.

nin-fan
31.01.2020, 19:18
Daumen drücken hat geholfen, danke schön :kiss:.

Die arme Maus hat lt. Blutbild einen bakteriellen Infekt. Alle anderen Werte waren den Umständen entsprechend gut, speziell Leber und Nieren sind perfekt.

Sie hat hohes Fieber. Zudem hat die TÄ am linken Hinterbeine einen dicken Knubbel ertastet. Lymphknoten ist es nicht, das Teil liegt direkt unter der Haut. Eine richtige Untersuchung der Beule war nicht möglich, Yara reagierte total schmerzhaft an der Stelle und war nicht mehr zu bändigen. Es gibt aber nirgends eine Biss- oder andere Wunde, die für einen Abszess sprechen würde.

Sie hat Infusion bekommen sowie Fiebersenker und Appetitanreger. Daheim behandeln weiter mit Schmerzmittel und AB. Den Knubbel sollen wir beobachten.

Immerhin hat sie inzwischen mit Appetit ein wenig gefressen und macht allgemein einen besseren Eindruck. Sie hat sogar schon wieder etwas geschnurrt :love:.

Zum Glück hat meine Praxis dieses WE Notdienst, falls sich der Zustand verschlechtern sollte.

_Gast
31.01.2020, 20:29
Ich wünsche gute Besserung. 🍀🍀

Öhrchenfan
31.01.2020, 20:55
Das klingt viel besser!! :froehlich:

Ich drücke weiter für die Maus. :kiss:

Keks3006
02.02.2020, 08:21
Super, dass es offenbar nichts Schlimmeres ist :froehlich: Weiterhin gute Besserung :taetschl:


Die Gittertür würde ich auch empfehlen, auch über die Eingewöhnungszeit hinaus, wenn ihr außer Haus seid und die Tiere unter sich sind.

Meine Kaninchen haben im Gartenfreilauf ständig mit Katzen zu tun, und zwar auch mit welchen, die mir nicht gehören. Die Kaninchen sind tagsüber immer draußen und daher die meiste Zeit ohne Aufsicht. Da ist in den ganzen Jahren nie was passiert. In IH hätte ich entsprechend keine Bedenken, sie auch ohne Aufsicht zusammen zu lassen, wenn es vorher gut klappt und sich eingespielt hat...

nin-fan
04.02.2020, 11:28
@Heroi
Wie läuft eigentlich die ZF zwischen Deinen Kaninchen und Miezis? Und herzlich Willkommen im Club der Katzen-Bediensteten :freun: :girl_haha:.

Unser dickes Flecki-Mädchen (die Waage beim TA zeigte 6 kg :ohn: :rw:) ist inzwischen wieder ganz die Alte. Gestern hat sie allerdings angefangen zu nießen, scheinbar kommt ihr Infekt jetzt richtig raus. Muss mal mit dem TA abklären, ob sie noch mal AB bekommen soll oder ob wir das einfach nur aussitzen ... was mir ganz recht wäre, denn ich komme nicht mehr an sie ran weil ich ihr die ganzen Medis eingeflößt bzw. gespritzt hatte. Dementsprechend konnte ich auch noch nicht nachfühlen, ob diese Beule an ihrem Hinterbeinchen noch da ist. Mein Mann ist dahingehend keine Hilfe, er stellt sich viel zu dusselig an :patsch: :rollin:.

Heroi
04.02.2020, 19:17
Huhu! Danke für das Willkommenheißen.

Die VG zwischen Katz und Kaninchen geht noch nicht vorran,
weil wir die Gittertür noch nicht fertig haben. Meine Dienstpläne sind derzeit so bescheiden, dass es noch nicht geklappt hat.
Die Katzen haben allerdings mehrfach versucht sich selbst mit den Kaninchen zu vergesellschaften. Die Raktion war dann: Aufmerksamkeit aber nur halbherziges weghüpfen. Ich hab die Katze dann natürlich schnell aus dem Zimmer getragen.

Falls Bedarf besteht kann ich gern Fotos von den Kleinteilen hochladen.:herz:

Britta
04.02.2020, 19:52
Ja, natürlich ist das gewünscht :rw:

_Gast
04.02.2020, 21:20
Ja Fotos, Fotos, Fotos *g**g**g*

Heroi
04.02.2020, 21:58
Na dann stell ich die Beiden mal vor.:herz:
Erstmal nur ein paar Handyfotoa, bessere Fotos dann zu einem späteren Zeitpunkt.

Das sind Pretinha (bald 1 Jahr):
https://s19.directupload.net/images/200204/dor8wf4o.jpg (https://www.directupload.net)


und Nastja (10 Monate)
https://s19.directupload.net/images/200204/tdmji2l6.jpg (https://www.directupload.net)

Beide Katzen stammen aus einer Pflegestelle für sogenannte "Niemandskatzen" nahe Berlins. Dort kümmert sich eine nette Frau liebevoll um Scheukatzen die es schwer haben eine Familie zu finden.

Pretinha ist ein in Portugal geborener "Siammix". Sie ist keine Scheumietz sondern liebt Menschen. Bei uns ist sie zur Mamakatze mutiert und schläft am liebsten auf meinem Schoß. (..oder meinen Beinen, meinem Oberkörper..meinem Arm...)
In Portugal hatte sie in Folge von Giardienbefall einen Analprolaps.
Beinahe hätte sie eingeschläfert werden sollen, weil das Problem auch nach 2 Ops wiederkehrte. Glücklicherweise wurde ein TA gefunden der sich an eine schwierigere OP wagte. Offenbar bot die OP genug Zeit damit ihre Analmuskeln kräftiger wurden und das Problem sich verwachsen konnte. 100% Sicherheit gibts da leider nie.
Ich hab mich schon beim ersten Mal wo ich ein Foto von ihr sah verliebt. Wegen ihres Popo-Problems fand sie kein zu Hause, sodass ich 3 Monate später zuschnappte.

Nastjas Mama hat sie und ihren Bruder in Berlin auf dem Tempelhofer Damm geboren. Dort wurden sie gefangen und kastriert. Zuerst sollten sie und ihr Bruder wie ihre Mama nach der Kastration wieder frei gelassen werden. Glücklicherweise geschah das nicht und die Scheumietzen haben nun beide ihr eigenes zu Hause wo sie auftauen dürfen. Nasti kuschelt uns mittlerweile an, mag aber keine fremden Menschen und ist sehr schreckhaft. Für eine Scheumietz macht sie sich aber toll.

...Und wie man sieht: Pack schlägt sich..
https://s19.directupload.net/images/200204/ggzsfs2u.jpg (https://www.directupload.net)

...und Pack verträgt sich.:herz:
https://s19.directupload.net/images/200204/3tjdwuzi.jpg (https://www.directupload.net)

Keks3006
04.02.2020, 22:38
Oooh :herz:

nin-fan
04.02.2020, 23:09
So niedlich :love::love:

Efeu
05.02.2020, 13:52
Heroi, was für wundervolle Tiere :herz:

Britta
05.02.2020, 14:20
Sind die süß!!!!!!:herz::herz::herz:

Rabea G.
07.02.2020, 14:44
Hat noch jemand einen Tipp gegen immensen Futterneid und extrem schlingende und wieder erbrechende Katzen? Es betrifft bei uns eine Katze von drei.

Wir haben probiert:

- mehrere Portionen am Tag (bringt nix)
- Napf höher stellen (bringt nix)
- getrennt füttern (machen wir eh mittlerweile dauerhaft)
- Futter am Stück lassen, damit gekaut werden muss (bringt nix, sie kotzt nur schneller)

Es funktioniert nichts. Auch "wenn die Katze merkt, dass sie genug Futter bekommt, hört es auf" ist ein Ammenmärchen bei uns.

Ada und Thea werden bei uns in der Küche mit 3 Meter Abstand gefüttert. Die beiden sind auch brav, fressen langsam und in Ruhe. Kontrollieren nach dem Fressen einmal die Näpfe der anderen und gehen pennen.

Rayne muss separat im Bad mit geschlossener Tür gefüttert werden. Sie knurrt und verteidigt ihr Futter dabei immer vor nicht vorhandenen Feinden (sie ist beim Fressen eingesperrt und alleine), schleppt es quer durchs Zimmer und frisst rasend schnell. Lässt man sie zu früh aus dem Bad stürzt sie sich auf die Näpfe der anderen und am Ende haben wir dann Futter von drei Katzen quer durch die ganze Wohnung verteilt und Mord und Totschlag. Sie bleibt daher im Bad mit ihren Knurranfällen bis die anderen in Ruhe gefressen haben. Dann kommt sie raus, sucht die anderen Näpfe mehrfach ab, tigert in die Spüle und durch die Küche, sucht jedes bisschen Fressen, was noch irgendwo hängen kann. Dann setzt sie sich meist vor ihren Napf im Bad und hypnotisiert ihn minutenlang und schaut einen anklagend an. Ab dann beginnt das Glücksspiel, ob sie den Flur vollkotzt oder das Essen drin bleibt. Aber selbst wenn es drin bleibt: be jedem Gang in die Küche ist sie sofort da, kriecht in den Kühlschrank, in die Küchenschränke und geiert nach Futter. Sie ist die Einzige, die bis heute nicht kapiert hat, dass sie auch vom Esstisch wegbleiben soll wenn wir essen. Mit den 2 anderen haben wir da keine Probleme. Da reicht ein Nein und sie gehen bzw. sie kommen gar nicht erst an.

Gewichtstechnisch wiegen sie alle 3,9 bis 4kg und damit völlig im Rahmen, keine ist dick oder sticht sonderlich raus. Sie bekommen 200 Gramm Futter am Tag (aktuell Macs). Beim Tierarzt waren wir zuletzt im Dezember. Trockenfutter kriegen sie überhaupt nicht.

Als letzte Maßnahme wurde mir jetzt ein Anti-Schling-Napf noch im Internet angezeigt. Aber bringt das wirklich was? Hat da jemand Erfahrungen mit? Mir missfällt die Idee, ihr da ein Plastikteil hinzustellen, was dann noch aufwendig wieder gespült werden muss und wahrscheinlich für noch mehr Sauerei sorgt als wir ohnehin schon haben, weil ich jeden Tag das Bad feucht wischen muss :coffee: Aber wenns was nützen kann? An das knurren haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Das wird sie wohl nie ablegen.

Terrahamster
07.02.2020, 16:34
@Heroi: :herz: :herz: :herz:
Die Ängstlichkeit wird sich ganz bestimmt noch komplett legen. Eine anhängliche Katze ist für ein Scheuchen ein gutes Vorbild, und ich finde, eure Glückskatze sieht auf den Bildern ziemlich gelassen aus. Gratuliere zu den süßen Mäusen!

@Rabea: Wie lange habt ihr bei Rayne das mit dem "all you can eat"- Menü ausprobiert? Die meisten Katzen schnallen wohl nach ner Zeit, dass eine Futterportion viel zu groß für ihren Magen ist.
Musste Rayne etwa längere Zeit hungern? Das Verhalten, das du beschreibst, lässt mich das vermuten. Oder sie wird von ihrer Porton einfach nicht satt. Körperlich gesund ist sie? Schilddrüse wurde mal getestet?

Leia war Anfangs auch eine Schlingerin und hat beide Kater angeknurrt und verdroschen, sobald ich in der Küche mit den Näpfen zugange war. Ins Bad sperren und dort füttern hat das Ganze nur noch mehr verstärkt. Sobald Leia mit Fressen fertig war, fing sie an zu miauen, weil sie raus wollte. Habe ich sie rausgelassen, bevor die Kater mit Fressen fertig waren, hat sie sie angepampt, weil sie an die Näpfe wollte.
Deshalb habe ich große Holzkugeln in Leias Napf gelegt. Sie musste drum herum fressen und sie beseite schieben. Dadurch dauerte das Fressen länger, aber es war ein fürchterliches Gematsche, und die Katze war oft frustriert. Deine Bedenken, dass ein Anti-Schling-Napf für Sauerei sorgt, kann ich nachvollziehen und bestätigen.

Irgendwann habe ich diese Art der Fütterung aufgegeben und Leia wieder integriert. Die erste Woche habe ich zwischen ihr und Frodo gesessen und nur sanft regulierend eingegriffen, wenn sie ihn belästigen wollte - und umgekehrt! Dann haben beide begriffen, dass man den Anderen während des Fressens nicht stören darf, und seitdem fressen beide in 1m Abstand im Wohnzimmer und benötigen meine ständige Aufsicht nicht mehr. Anfangs habe ich die leer gefressenen Näpfe sofort entfernt, damit nicht mehr darum gekämpft wird. Das kann ich dir auch empfehlen, denn wenn Raynes Objekte der Begierde nicht mehr da sind, sinkt ihr Stresslevel schneller.

Rabea G.
07.02.2020, 20:54
All you can eat bzw ad libitum kennen alle drei aus dem Tierheim mit Nass- und Trockenfutter. Das haben wir hier nicht so lange weiterführen können, da sie kurz nach der Kastration alle drei anfingen, sämtliches Futter zu inhalieren ohne Rücksicht auf Verluste und anscheinend auch ohne jegliches Sättigungsgefühl.
Ich füttere sie jetzt halt 3mal am Tag, aber auch erst seit 2 Wochen. Vorher war das nicht möglich wegen unserer Arbeitszeiten. Da gabs morgens und abends Futter. Und da es keine großen Katzen sind, sondern eher kleine, finden wir 200 Gramm plus die ganzen Klicker-Leckerchen schon eher zu viel als zu wenig. Aber vielleicht täuscht das auch? Trockenfutter kriegen sie halt gar nicht mehr, da war das Gekotze richtig schlimm. Vermutlich durchs Aufquellen, weil sie einfach viel zu viel davon gefressen haben.

Daher rührt auch das getrennt füttern. Am Anfang ging es noch ohne Probleme nebeneinander, dann fing bei allen drei die Schlingerei an obwohl zusätzlich 2 volle TroFu-Näpfe in der Wohnung standen. Die wurden danach leergeschlungen und das war wirklich definitv nicht wenig. Die Mengen kannten sie aus dem TH für einen ganzen Tag. Hier wurden sie zu einer Mahlzeit. Kam dann auch bei allen regelmäßig wieder durch den Kopf zurück.
Durch das getrennte Füttern haben sich Ada und Thea das Schlingen komplett abgewöhnt. Ada gehts halt mal nicht fix genug und sie maunzt dann einmal anklagend und Thea pfötelt einen auch mal an, aber ansonsten sind sie sehr ruhig und fressen auch total entspannt.

Ich hab schon versucht, es wieder zu ändern und Rayne zu integrieren - aber Rayne verschleppt ihr Futter dann vor die Badezimmertür und macht ein riesiges und lautstarkes Theater und dadurch werden die anderen auch sofort wieder nervös. Vielleicht also doch erstmal im Bad belassen und anfangs dazu übergehen, die Tür offen zu lassen. Unsere Badezimmer sind ja direkt an der Küche, wir sprechen hier von 2 Metern Abstand aber es ist kein Sichtkontakt da.
Im schlimmsten Fall hab ich dann nur wieder 3 schlingende Katzen hier :coffee: aber aktuell hab ich ja die Zeit, es alles auszusitzen, bin ja im Mutterschutz.

Das letzte Blutbild ist schon wieder einige Monate her.

Mikado
07.02.2020, 21:45
Ich würde sie nochmal gezielt im Hinblick auf die Futterproblematik einem Tierarzt vorstellen. Das klingt danach, als würde sie von der Menge einfach nicht satt werden, und da würde ich durchaus einen krankhaften Hintergrund nicht ausschliessen.

Wenn sie ohnehin separat gefüttert wird, kannst du ihr ja testweise mal eine Zeit lang so viel geben, wie sie möchte, und sehen, ab wann es für sie genug ist, oder ob es überhaupt mal genug ist. Damit hättest du auch schon einen wichtigen Hinweis für den Tierarztbesuch.

Vielleicht ist es auch das falsche Futter, je nachdem, welche Ursache dahintersteckt.

Rabea G.
08.02.2020, 16:13
Ich würde sie nochmal gezielt im Hinblick auf die Futterproblematik einem Tierarzt vorstellen. Das klingt danach, als würde sie von der Menge einfach nicht satt werden, und da würde ich durchaus einen krankhaften Hintergrund nicht ausschliessen.

Wenn sie ohnehin separat gefüttert wird, kannst du ihr ja testweise mal eine Zeit lang so viel geben, wie sie möchte, und sehen, ab wann es für sie genug ist, oder ob es überhaupt mal genug ist. Damit hättest du auch schon einen wichtigen Hinweis für den Tierarztbesuch.

Vielleicht ist es auch das falsche Futter, je nachdem, welche Ursache dahintersteckt.

Wir füttern ja verschiedene Futtersorten abwechselnd mit teils über 90% reinem Fleisch/Innereienanteil. Alternativen wären dann nur noch sehr minderwertige Discountmarken, die können doch unmöglich satter machen :panic2:. Ich will halt auch kein Schrottfutter in das Tier stopfen.
Aber Thea muss eh zum Tierarzt, dann kann ich Rayne nochmal mitnehmen.

Ich kann durchaus mal testen, wann sie das Futter Futter sein lässt und das mitwiegen, wann sie satt ist. Allerdings wird sie ab 100/120 Gramm definitiv kotzen, das wissen wir schon. Der Magen ist ja auch nicht so riesig. Das mache ich dann, wenn der Mann auch da ist. Denn sonst kotze ich leider daneben :rw: aber irgendwie komm uch mir da auch vor wie eine Tierquälerin

Das ist die Madame übrigens
181087

mit Ada (hinten)
181085

und nochmal mit Ada
181086

Die dritte bekommt man nicht so gut, die lebt tagsüber unter einem Regal im Bad und kommt erst abends raus.

Mikado
08.02.2020, 17:49
Wunderschöne Katzen hast du :love:

Ich habe auch zwei Grautiger.

Ich glaube, bevor du dir über die Qualität des Futters Gedanken machst, solltest du sie wirklich erst mal untersuchen lassen.

Meine Netticat z.B. frisst auch viel, nimmt aber nicht zu. In den letzten Wochen sogar ein wenig ab. Da sie auch ständig gekotzt hat, habe ich ihr mal probeweise Nierendiät gegeben. Damit war die Kotzerei zwar schlagartig weg, aber gefressen hat sie immer noch wie blöd, und eben dennoch etwas abgenommen. Gestern nun war ich mit ihr beim TA, und da Glucose im Urin gefunden wurde, steht nun der Verdacht auf Diabetes im Raum. Am Montag sollten die Laborwerte kommen, dann sind wir schlauer.

Wenn ich mir die Inhaltsstoffe von dem Nierendiätfutter anschaue, ist da von Fleisch nicht viel zu sehen. Ich würde es eher in die Kategorie Hühnerfutter einordnen. Fakt ist aber, sie verträgt es. Von daher ist es mir erstmal egal, wie "hochwertig" oder nicht ein Futter ist. Wenn Miez es nicht verträgt, ist es das Falsche.

Da Katzen genau wie Kaninchen super verbergen, wenn es ihnen nicht gut geht, finde ich es immer wichtig, zunächst gesundheitlich alles abzuchecken, bevor man sich Gedanken um Futtersorten oder -management macht. Berichte mal weiter, bitte :umarm:

Terrahamster
08.02.2020, 22:44
Schick schick :herz: Rayne sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. Kann mir gar nicht vorstellen, wie sie bei der Fütterung abgeht :denk:

Dass Futter unterschiedlich gut vertragen wird, habe ich auch festgestellt. Als ich auf der Suche nach einem guten Mittelklassefutter war, probierte ich Animonda Carny und MACs aus. Bei MACs hat sich Frodo oft übergeben. Er verträgt zumindest manche Sorten überhaupt nicht gut. Bei Carny hatte ich solche heftigen Reaktionen noch nie, nur mal Durchfall bei Rind Pur, was es nur 1x die Woche gibt. Deshalb bin ich bei dem Futter geblieben.

Dodger frisst allerdings hauptsächlich Hills k/d, weil bei der letzten Blutuntersuchung der Nierenfrüherkennungswert gestiegen war. Er hat sich vor der Futterumstellung auch alle 2 - 3 Tage übergeben, teilweise nur Galle. Und er war zu dünn. Seit er das Trofu frisst, kotzt er nur noch Haarbälle und hat zugenommen.
Dodger wird in Kürze 18 Jahre alt und verwertet Futter nun anders. Für ihn ist mehr Getreide tatsächlich von Vorteil, da laut meiner TÄ ein hoher Fleischanteil im Futter die Nieren ebenso belastet wie billiges Trockenfutter.

Das Thema Futter ist allgemein ja ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Ich denke, man muss bei jeder Katze schauen, was sie am besten verträgt und gerade braucht.

Keks3006
09.02.2020, 09:02
Oh :herz:

Ich füttere auch einen Mix aus hochwertigen und "mittelklassigen" Sorten. Dazu immer mal wieder etwas Rohfleisch. Aber das wiege ich alles nicht ab, sondern lasse die Katzen selbst entscheiden, wann sie satt sind; es gibt also so große Portionen bzw. so lange Nachschub, bis sie nicht mehr mögen. Die Reste kommen dann zurück in die Dose bis zur nächsten Mahlzeit.

Dabei merke ich oft, dass der Hunger je nach Jahreszeit, Tagesform, Aktivität usw. ganz unterschiedlich ausfallen kann. Durchschnittlich fressen sie auch ca. 200g täglich, es können aber auch mal 150 oder 300 sein... und wenn sie mehr Bedarf haben, sollen sie den ruhig decken.

Meine Filou kotzt vor allem nach dem Futtern, wenn sie Probleme mit Würmern hat :rw:

Terrahamster
09.02.2020, 16:06
Heute ist ein besonderer Tag: Vor genau einem Jahr ist Leia bei mir eingezogen! :froehlich:

181105

Damals war sie sehr ängstlich und hat mit Menschen offensichtlich keine guten Erfahrungen gemacht, aber diese Vergangenheit hat sie hinter sich gelassen. Zwischen Dodger und ihr ist außerdem eine richtig tolle Freundschaft entstanden.

181106

181107
"Mach mal Platz!"
"Nö."

Leia wird den Katern gegenüber manchmal ziemlich frech. Dodger lässt sich davon überhaupt nicht beeindrucken und fordert als Ältester sein Recht ein. Er wird von Leia und Frodo noch immer respektiert, aber man merkt an Frodo, dass er so langsam Dodgers Aufgaben übernimmt und erwachsener wird. Jung lernt von alt, und alt bleibt dadurch fit.

Zwischen Leia und Frodo war es von Anfang an nicht die große Liebe, und Frodo ist einer, der immer der Boss sein will. Genau wie Leia. Deshalb gab es einige Reibereien zwischen den Beiden, aber seit dem letzten Vierteljahr kann ich immer häufiger positive Annäherungen beobachten. Manchmal spielen die Beiden Fangen miteinander, geben Näschen, und kürzlich durfte Frodo Leia sogar ungestraft am Hintern schnuppern. :good:
Tja, bei manchem Katzen dauert es wohl länger, bis der Funke überspringt :girl_haha:

181110
"Ich fühle mich beobachtet!" :panic2:

Aber nichts geht über seinen besten Buddy:

181112

Britta
09.02.2020, 16:08
:herz::herz::herz:

Mikado
09.02.2020, 16:41
Ein Jahr ist das schon her?? Verrückt.

Das letzte Foto ist genial :rollin:

Terrahamster
09.02.2020, 17:28
Ein Jahr ist das schon her?? Verrückt.


Gefühlt ist es für mich erst ein halbes Jahr her, aber das erste Foto von ihr ist ein eindeutiger Beweis :D

Sarah G.
13.02.2020, 21:40
Rabea, bekommen sie zu dritt 200g am Tag? Oder pro Nase 200g am Tag?
Wie lange dauert es bereits an, dass sie das Futter wie geschildert angeboten bekommen? Wir hatten hier auch so eine Kandidatin, nach einem halben Jahr wurde es besser. Mittlerweile ist von dem Verhalten nichts mehr zu sehen, außer, wenn sie die Nacht über versehentlich "leerliefen".

Wir haben hier auch drei, sind allerdings alle deutlich größer bis gleich groß, und liegen bei 800g etwa (Minimum) bis 1200 (Fellwechsel, Wintereinbruch). Dazu mehr oder minder täglich eine Handvoll Trofu (hochwertig) als Leckerchen / Spieleinheit für alle drei zusammen. Vielleicht muss Rayne einfach etwas länger mehr angeboten bekommen, auch wen sie dann erstmal weiter zunimmt. Bei uns war etwa 1kg zuviel drauf bei 5,5-6kg Soll, das war aber auch in einem halben Jahr von selbst wieder runter, nachdem sie es verstanden hat.

Ihr hilft es auch, wenn ich mit leichtem Druck ihre Flanken streichle, wenn sie schlingt. Dann spürt sie die Völle, rülpst teilweise sogar, und geht verdauen.

Terrahamster
17.02.2020, 12:15
Dodger ist dement :ohje: Ich beobachte seit ein paar Monaten, dass er manchmal völlig grundlos zu Gröhlen anfängt und verpeilt ist. Oft fängt er auch an zu Fressen, hört dann kurz auf und starrt Löcher in die Luft und vergisst dann, dass er eigentlich noch Hunger hat. Aus dem Leerlauf kommt er erst raus, wenn ich ihn anstupse und auf das Futter zeige.
Meine Tierärztin sagte, dass sind typische Anzeichen für Demenz.
Ich habe damals mit Arwen schon ähnliche Erfahrungen gemacht, weil sie jede Nacht wach wurde und dann wie am Spieß schrie, bis ich das Licht angemacht und sie beruhigt habe.

Gibt es eigentlich eine ungefähre Schätzung, wie lange eine Katze nach Einsetzen der Demenz noch lebt? Nicht falsch verstehen, bei Arwen war ich nicht auf ihr Ableben vorbereitet gewesen, und ich habe Angst, dasselbe auch bei Dodger zu erleben. Bei Demenz muss man laut Tierärztin einschätzen, ab wann die Tiere keine Lebensqualität mehr haben, weil sie sich irgendwann gar nicht mehr zurechtfinden. Ich wünsche mir, dass Dodger noch die 20 knackt, aber so groß ist die Hoffnung nun nicht mehr.

nin-fan
17.02.2020, 12:57
Ach je :ohje: ... wie alt ist Dodger denn?

Wie lange eine Katze mit Demenz ein gutes Leben hat, kann ich leider nicht sagen. Unsere Emilia bekam - gerade als sie und wir uns auf ihre Bedürfnisse so richtig eingestellt hatten - noch massive Herzprobleme dazu, weswegen sie unerwartet schnell erlöst werden musste :ohje:.

Kennst Du Karsivan? Das fördert die Durchblutung des Gehirns. Wobei ich gerade gesehen habe, dass es für Katzen nicht (mehr?) zugelassen ist. Ansonsten gibt es noch pflanzliche Produkte mit Ginkgo, das bei Menschen eingesetzt wird.

Ich hoffe, dass Dein Opi sich noch mal berappelt und die 20-Jahre-Marke noch knackt :umarm::umarm:.

Tanja B.
17.02.2020, 15:11
Ich würde auch auf jeden Fall Ginkgo geben :good: (wirkt erfahrungsgemäß teilweise deutlich besser als Karsivan/Vitofyllin und Konsorten) :flower:

Terrahamster
17.02.2020, 17:04
Ich habe eine Mixtur aus Cerebrum, Circulo, China und Engystol bekommen. Das bekommt Dodger ab heute 1x täglich. Außerdem ja auch noch 2x täglich etwas gegen seine Epilepsie. Der letzte Check Up war im Oktober oder November, und da hatte er gute Blutwerte. Bis auf den SDMA Wert.
Dafür, dass Dodger eigentlich schon einige Baustellen hat, ist er noch ziemlich fit und hat kaum graue Haare:

181266

nin-fan
17.02.2020, 17:43
Was für ein wunderschöner Schatz :love::herz:!

Terrahamster
17.02.2020, 18:03
Das ist er, und dazu eine große Schmusebacke :herz:
Hatte vergessen zu erwähnen, dass er in Kürze 18 Jahre alt wird.

nüx
17.02.2020, 18:21
Hat noch jemand einen Tipp gegen immensen Futterneid und extrem schlingende und wieder erbrechende Katzen? Es betrifft bei uns eine Katze von drei.

Wir haben probiert:

- mehrere Portionen am Tag (bringt nix)
- Napf höher stellen (bringt nix)
- getrennt füttern (machen wir eh mittlerweile dauerhaft)
- Futter am Stück lassen, damit gekaut werden muss (bringt nix, sie kotzt nur schneller)

Es funktioniert nichts. Auch "wenn die Katze merkt, dass sie genug Futter bekommt, hört es auf" ist ein Ammenmärchen bei uns.

Ada und Thea werden bei uns in der Küche mit 3 Meter Abstand gefüttert. Die beiden sind auch brav, fressen langsam und in Ruhe. Kontrollieren nach dem Fressen einmal die Näpfe der anderen und gehen pennen.

Rayne muss separat im Bad mit geschlossener Tür gefüttert werden. Sie knurrt und verteidigt ihr Futter dabei immer vor nicht vorhandenen Feinden (sie ist beim Fressen eingesperrt und alleine), schleppt es quer durchs Zimmer und frisst rasend schnell. Lässt man sie zu früh aus dem Bad stürzt sie sich auf die Näpfe der anderen und am Ende haben wir dann Futter von drei Katzen quer durch die ganze Wohnung verteilt und Mord und Totschlag. Sie bleibt daher im Bad mit ihren Knurranfällen bis die anderen in Ruhe gefressen haben. Dann kommt sie raus, sucht die anderen Näpfe mehrfach ab, tigert in die Spüle und durch die Küche, sucht jedes bisschen Fressen, was noch irgendwo hängen kann. Dann setzt sie sich meist vor ihren Napf im Bad und hypnotisiert ihn minutenlang und schaut einen anklagend an. Ab dann beginnt das Glücksspiel, ob sie den Flur vollkotzt oder das Essen drin bleibt. Aber selbst wenn es drin bleibt: be jedem Gang in die Küche ist sie sofort da, kriecht in den Kühlschrank, in die Küchenschränke und geiert nach Futter. Sie ist die Einzige, die bis heute nicht kapiert hat, dass sie auch vom Esstisch wegbleiben soll wenn wir essen. Mit den 2 anderen haben wir da keine Probleme. Da reicht ein Nein und sie gehen bzw. sie kommen gar nicht erst an.

Gewichtstechnisch wiegen sie alle 3,9 bis 4kg und damit völlig im Rahmen, keine ist dick oder sticht sonderlich raus. Sie bekommen 200 Gramm Futter am Tag (aktuell Macs). Beim Tierarzt waren wir zuletzt im Dezember. Trockenfutter kriegen sie überhaupt nicht.

Als letzte Maßnahme wurde mir jetzt ein Anti-Schling-Napf noch im Internet angezeigt. Aber bringt das wirklich was? Hat da jemand Erfahrungen mit? Mir missfällt die Idee, ihr da ein Plastikteil hinzustellen, was dann noch aufwendig wieder gespült werden muss und wahrscheinlich für noch mehr Sauerei sorgt als wir ohnehin schon haben, weil ich jeden Tag das Bad feucht wischen muss :coffee: Aber wenns was nützen kann? An das knurren haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Das wird sie wohl nie ablegen.

200 g für eine ausgewachsene ist zu wenig.
Da würden meine 5 auch anfangen zu schlingen.

Ich füttere ad lib, und das rund um die Uhr. Die Mengen schwanken zwischen 1,5 kg und 600g am Tag, draußen barfen sie sich selbst zusätzlich und Leckerlies gibt es on top
Einen leeren Naof gibt es hier nicht.
Katzen sind ja auf Mausgröße geeicht und davon halt einige über den Tag verteilt.

An deiner Stelle würde ich die Rationierung aufheben und sie ein paar Wochen lang so füttern, dass immer Reste bleiben.

Einen Antischlungnapf kannst du dir selbst basteln, einfach ein paar größere Kieselsteine in den Naof legen, ist halt nur etwas umständlich zu putzen

Rabea G.
17.02.2020, 19:40
Es schlingt ja nur eine. Die anderen fressen ihre Portionen aktuell nicht auf. Hab jetzt bei allen die Mengen erhöht bis zum "Exitus" . Thea und Ada fressen aber nur ihre 80-100 g 2x am Tag und lassen alles darüber hinaus liegen. Sie betteln auch nicht. Also scheint es ja schon genug zu sein.
Rayne schlingt jetzt auch seit einigen Tagen nicht mehr :froehlich: sie pendelt sich portionstechnisch gerade bei 180g pro Mahlzeit ein. Alles darüber hinaus lässt sie liegen. Ich kippe die Reste dann zusammen und aktuell kann ich es vertreten, das dann noch stehen zu lassen. Aber zum Sommer hin werde ich hier kein Frischfutter stehen lassen nur damit der Napf nicht leer ist. Das halte ich nicht für hygienisch und gesundheitlich unbedenklich :rw: und wir sitzen ja nicjt 24 h in der Wohnung um immer gleich einen leeren Napf wieder zu füllen
Meine sind reine Innenkatzen, keine Freigänger. Wobei ich sie gern rauslassen würde. Aber bei 2 von 3 weiß ich auch, dass die binnen 1 Woche unterm Auto liegen würden.

Da Rayne aber jetzt auch fetter wird wie bei Sarah G. und mich ihr Energieumsatz im Vergleich zu den anderen doch irritiert, werden wir da die Schilddrüsenwerte noch testen. Sie ist eh mit die Faulste, spielt deutlich weniger als Ada und braucht aber doppelt so viel Futter? Kommt mir nicht ganz koscher vor, dass lassen wir nochmal testen. Zumal sie jetzt noch weniger aktiv ist und nur noch vollgefressen rumliegt.
Aber immerhin hat sie ein Portionslimit und wird durchaus satt. Aber klar, dass sie geschlungen hat, wenn sie doppelt so viel Futter benötigt um satt zu sein.
Wir machen das dann erstmal aber auch so weiter.

Rabea G.
17.02.2020, 19:49
Fabian meinte aber auch, dass letzte Woche wieder Mal Durchfall im Klo war. Ich mache das ja nie sauber wegen der Schwangerschaft. Leider wissen wir nicht von wem. Da aber alle drei Coronapositiv sind kennen wir das seit ihrer Ankunft nur so, dass alle paar Wochen mal eine etwas Durchfall hat und dann ist auch wieder gut. Vielleicht war es diesmal Rayne. Ganz weg kriegen wir das Virus nicht. Sie nutzen ja auch zu 3. nur ein Klo für die Geschäfte und liegen sonst in den anderen nur rum.

Tanja B.
18.02.2020, 15:34
@nüx: Auch wenn es natürlich immer etwas individuell ist, sind 200g sind für eine reine Hauskatze nicht pauschal zu wenig. Wenn die Katze (ohne weitere gesundheitliche Probleme) zu dick wird, wie bei Rabea jetzt scheinbar der Fall, ist es zu viel...
Mein Freigänger-Kater bekommt auch jetzt im Winter - wo er seltener raus geht und wesentlich weniger Mäuse fängt - seine durchschnittlich 200g am Tag und sieht dabei gut aus. Bekommt er mehr, nimmt er sofort zu.

@Rabea: Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion (Unterfunktion kommt bei Katzen quasi nicht vor) fressen zwar unglaublich viel, nehmen dabei aber nicht zu oder sogar ab. Wäre also eher das Gegenteil. Dennoch kann es nicht schaden, die Blutwerte zu checken :good:
Wenn Rayne allerdings jetzt zu dick wird mit dieser Futtermenge, dann ist es vermutlich erstmal schlicht zu viel. Nicht jede Katze, die permanent Hunger hat, schlingt und bettelt, bekommt zu wenig Futter :rw::umarm:
Auch wenn sie einem das gerne mal weismachen wollen. Dieses Geschlinge kann auch mal ein "Verhaltesnüberbleibsel" sein, wenn sie sich evtl. an Muttis Milchbar sehr durchschlagen musste, um genug abzubekommen. Durchaus möglich, dass sich das mit der Zeit von selbst gibt.

Sarah G.
18.02.2020, 23:26
Stimme Tanja voll zu :)
Maude 5.5-6 kg Idealgewicht, fraß zu Beginn gerne mal um 400g am Tag. Mit einmal schlingen hat sie etwa 150g auf einmal intus, das ist mordsviel. Und richtig, sie wurde dann auch erstmal dicker, und dann ist das langsam (!) mit Rückschlägen (!) immer besser geworden. Sporadischen Durchfall haben wir hier auch, hier wird auf Huhn in Dose oder aus Supermarkt reagiert. Huhn vom Bio-Bauern in Offenhaltung geht aber ohne.... keine Ahnung :rw:
Zu Relationen: ich esse und brauche etwa das 1.3-1.5 fache an Nahrung im Vgl zu meinem Partner. Der wiegt aber ziemlich genau das 1,5 fache von mir :rw: vermutlich wird sich das bei Rayne einfach langsam einpendeln :kiss:

Heroi
20.02.2020, 13:41
Ein kleines Update von der Katzen-Kaninchen-VG-Front:
Es wird sich regelmäßig freundlich am Gitter beschnuppert. Also bis jetzt alles tutti.
Und nun noch ein paar Fotos:

https://s19.directupload.net/images/200220/klhhhal5.jpg (https://www.directupload.net)
https://s19.directupload.net/images/200220/u68dg9nd.jpg (https://www.directupload.net)
https://s19.directupload.net/images/200220/69go5txh.jpg (https://www.directupload.net)
https://s19.directupload.net/images/200220/kz9yd4yp.jpg (https://www.directupload.net)
https://s19.directupload.net/images/200220/eqqzwz8j.jpg (https://www.directupload.net)
https://s19.directupload.net/images/200220/a2y4o8ee.jpg (https://www.directupload.net)

Britta
20.02.2020, 14:08
Sind die süüüüüß!!!! :herz::herz::herz:

Rabea G.
21.02.2020, 13:48
Wir vermelden: alle 3 Katzen haben ihre 2. Mahlzeit in einem Raum eingenommen. Mit Abstand, aber ohne Terror der Fressmaschine :froehlich:
Hoffentlich ist das nicht nur ne Phase. Aber so muss ich jetzt nur noch die Futterplätze in einem Raum feucht wischen, was wesentlich schneller geht. Rayne hat auch zum 2. Mal aus dem Napf gefressen ohne was meterweit zu verschleppen.

Heute hab ich alle drei auch ans offene Fenster gelassen, aber nur Ada ist begleitet mit raus und in den Garten. Vielleicht klappt das ja doch noch mit Freigang.

Sylvia
21.02.2020, 19:52
Katzen sind doch die perfekten Modells :love: schöne Fotos von euch

Sarah G.
23.02.2020, 20:12
Wir vermelden: alle 3 Katzen haben ihre 2. Mahlzeit in einem Raum eingenommen. Mit Abstand, aber ohne Terror der Fressmaschine :froehlich:
Hoffentlich ist das nicht nur ne Phase. Aber so muss ich jetzt nur noch die Futterplätze in einem Raum feucht wischen, was wesentlich schneller geht. Rayne hat auch zum 2. Mal aus dem Napf gefressen ohne was meterweit zu verschleppen.

Heute hab ich alle drei auch ans offene Fenster gelassen, aber nur Ada ist begleitet mit raus und in den Garten. Vielleicht klappt das ja doch noch mit Freigang.

Klasse :froehlich:

Keks3006
24.02.2020, 00:18
Oh, was für bildschöne Katzis :herz:

Hier ist die Katze im Sack :rollin: (Haare nicht beachten, war vor dem Saugen)

181386

Tanja B.
29.03.2020, 11:14
Hat jemand von euch Erfahrung mit Hop in Toiletten? Vor allem damit, ob sie von den Katzen gut angenommen wurden? :flower:

Sherlock0710
29.03.2020, 11:38
Hat jemand von euch Erfahrung mit Hop in Toiletten? Vor allem damit, ob sie von den Katzen gut angenommen wurden? :flower:

Wir haben neben den normalen Katzentoiletten auch eine mit Einstieg oben.
Sie wird bevorzugt von Moriarty und Aimee genutzt....der Rest mag es lieber klassisch.

HeikeL
30.03.2020, 10:46
Unser Odin macht mir mal wieder Sorgen...

Früher war er ja mir gegenüber recht agressiv. Nun kommt das phasenweise zurück. Aber meinem Mann gegenüber... Ohne Vorwarnung kriegt der dann mal die Krallen in den Arm oder ähnliches. Mir gegenüber ist er völlig normal...

Von daher würde ich jetzt grundsätzliche Probleme mal ausschließen.

Seufz, sehr merkwürdiges Tier.

Rabea G.
30.03.2020, 13:28
Hat jemand von euch Erfahrung mit Hop in Toiletten? Vor allem damit, ob sie von den Katzen gut angenommen wurden? :flower:

Wir haben auch nur klassische. Aber sie nutzen ausschließlich nur ein Klo, das wir in einer Ikeabox versteckt im Eingangsbereich stehen haben. Das andere Klo im Bad benutzt nur Thea zum Schlafen. Wenn sie nicht draußen ist wohnt sie ja ausschließlich im Bad und abends liegt sie mal mit mir im Bett. Sie hasst Fabian ja immernoch wie die Pest. Aber sie fühlt sich mit dem Freigang deutlich wohler, das merkt man. Und zu mir kommt sie immer kuscheln.

Ada macht im Freigang nur Mist :bc: kackt den Nachbarn offen auf den Rasen und geht einfach in deren Haus. Außerdem zieht die Straße vorne sie magisch an. Einmal hat sie sich nachts noch irgendwie rausgeschlichen und wir haben es nicht gemerkt. Da hat sie alles zusammengeschrien :rw:

Svenni
03.04.2020, 01:46
Ich brauche mal eure Meinungen, damit ich besser abwägen kann.

Es geht um meine Minka. Diese ist geschätzte 13 Jahre alt (so genau weiß ich das nicht, ich hab sie damals im Dienst sichergestellt aus nem Messi/Animal-Hoarder Haushalt und Monate später aufgenommen).
Minka ist furchtbar sensibel und hasst jede Enge. Sie vertraut mir, legt sich mit ihrem Rücken lang auf meinen Bauch, ich kann sie dann überall kraulen und sie schläft jede Nacht auf mir. Sie hasst es aber hochgenommen oder sonst wie „fixiert“ zu werden. Ich kann sie also nicht auf den Arm nehmen, ohne dass sie schreit und sich mit ihren Krallen in meinem Gesicht festklammert. Ich habe sie jetzt 6 Jahre.
Wenn sie zum Tierarzt muss, muss ich sie immer im Nacken packen, in die Box stecken und das ist der pure Horror für sie. Seit ich sie habe, sabbert, schreit und hechelt sie dann in einer tour.
Leider hat sie katastrophale Zähne und hat auch schon 10 Stück lassen müssen.

Beim letzten Tierarztbesuch im Herbst wurde mir geraten, dass ich die Zahnsanierung noch - wenn möglich - bis april/ Mai schiebe, weil ihr Herz auffällig war und man die Zeiträume so weit wie möglich strecken wollte.

Ich mache mir halt jetzt wegen des Herzens sorgen. Ich weiß, dass sich schlechte Zähne und permanente Entzündungen weiter negativ aufs Herz auswirken können, habe zeitlich aber Angst, dass das ganze Prozedere zu viel für sie wird, eben weil sie so furchtbaren Stress dabei hat.

Ich tendiere immer zwischen „Na komm, das sollte gemacht werden. Dann haben wir wieder 1,5 Jahre ruhe bzw. Kann man sie gleich dabei vielleicht medikamentös einstellen“ und „Was, wenn ihr das alles zu viel wird. Hier hat sie Ruhe. ist ne Zahn-OP verhältnismäßig zu den Risiken?“

Versteht ihr meine Denke?

Rabea G.
25.04.2020, 20:06
Weiß jemand, wie es rechtlich aussieht, wenn Freigänger in Häuser/Wohnungen von Nachbarn gehen und auf deren Grundstück auch offen hinkacken?

Unsere 3 sind ja tagsüber draußen und hängen viel bei den Nachbarn rum. Da kommen jetzt immer wieder Beschwerden, dass sie in den Garten auf die Wiese kacken und in die Wohnungen gehen. Thea lag wohl vorgestern auch schon im Bett der Nachbarn. Ich muss dazu sagen, dass die aber auch immer ihre Tür nach draußen zum Garten offen stehen haben und daher meines Erachtens auch selber schuld sind. Blöd ist nur, dass Thea jetzt schon einmal sogar im Nebenhaus eingesperrt war im Wohnraum und niemand Zuhause war. Daher lassen wir die drei aktuell kaum noch raus :ohje:
Manchmal kommt eine nachts auch nicht rein und turnt dann aber auf dem Kaninchengehege rum. Darüber ist das Schlafzimmerfenster der Nachbarn. Das nächtliche Geturne ist denen auch zu laut.

Ich bin langsam echt genervt, will halt keinen Stress. Aber unterschwellig sollen wir die Katzen drin lassen. Umgekehrt zieht deren Kippenqualm von der Terrasse permanent in unser Schlafzimmer und da sollen wir Rücksicht nehmen, weil mans ja nicht verhindern kann. Besonders spaßig im Sommer, wenn die bis 2 Uhr draußen sind und wir die Fenster zuhalten müssen. Bei uns schläft ja auch noch ein Säugling von 3 Wochen.

Wir fühlen uns aktuell echt doof bei dem Ganzen.

Terrahamster
26.04.2020, 07:44
Habt ihr einen eigenen Garten, eine Terrasse, Balkon oder Ähnliches? Falls ja, würde ich das katzensicher einzäunen. So bleiben die Katzen nur auf eurem Grundstück und können trotzdem raus.

Rabea G.
26.04.2020, 09:04
Habt ihr einen eigenen Garten, eine Terrasse, Balkon oder Ähnliches? Falls ja, würde ich das katzensicher einzäunen. So bleiben die Katzen nur auf eurem Grundstück und können trotzdem raus.

Nein, haben wir leider nicht. Wir haben zwar einen Garten, aber es ist nicht unser eigener (2-Parteienhaus mit den Hausbesitzern zusammen) Er ist hundesicher, aber nicht katzensicher. Dazu haben die Nachbarn durch das sehr verbaute Grundstück (leider) auch ein Wegerecht über das Grundstück unserer Vermieter. Selbst wenn wir mit einem riesigen Aufwand den Garten absichern könnten, müssten wir die Katzen dann jedes Mal in den Garten tragen und zurück, da der Weg zwischen Haus und Garten ja passierbar bleiben muss. Dazu nutzt aber auch der Hund unserer Vermieter den Garten und daher muss also für die Katzen der Garten im Notfall auch zu verlassen sein. Hund kläfft gerne und versucht zu jagen.

Total doof. Unsere Nachbarn mögen Katzen und es rennen mehrere Freigänger zusätzlich rum - aber nur unsere "stören" :coffee:

Britta
26.04.2020, 10:34
Ich muss dazu sagen, dass die aber auch immer ihre Tür nach draußen zum Garten offen stehen haben und daher meines Erachtens auch selber schuld sind.

Ähm, bei allem Verständnis für eure Situation, aber natürlich dürfen die ihre Tür aufhaben,wie sie wollen. Ihr habt dafür zu sorgen,dass Eure Katzen sich störungsfrei für andere verhalten,

Umgekehrt gilt das auch für den Zigarettenqualm, das braucht ihr auch nicht hinzunehmen.

Es gibt zahlreiche Urteile zu beiden Themen. Ihr solltet versuchen, einen Kompromiss zu finden,sonst wird das prognostisch wohl leider in Ärger ausarten.

Rabea G.
26.04.2020, 11:05
Ich muss dazu sagen, dass die aber auch immer ihre Tür nach draußen zum Garten offen stehen haben und daher meines Erachtens auch selber schuld sind.

Ähm, bei allem Verständnis für eure Situation, aber natürlich dürfen die ihre Tür aufhaben,wie sie wollen. Ihr habt dafür zu sorgen,dass Eure Katzen sich störungsfrei für andere verhalten,

Umgekehrt gilt das auch für den Zigarettenqualm, das braucht ihr auch nicht hinzunehmen.

Es gibt zahlreiche Urteile zu beiden Themen. Ihr solltet versuchen, einen Kompromiss zu finden,sonst wird das prognostisch wohl leider in Ärger ausarten.

:freun: Ich hatte da beim googeln irgendwie nichts wirklich aussagekräftiges dazu gefunden. Mal so, mal so.
Wir lassen die Katzen jetzt nur noch mit uns zusammen raus und unter Aufsicht. Weit weg laufen sie ja nie und wenn wir in unserem Garten sind, sind sie in der Regel ja auch bei uns. Alles andere ist mir auch aktuell dann zu anstrengend, denn beschwert wird sich nur bei mir. Katzen lassen sich da halt aber auch nicht erziehen.
Wahrscheinlich wirds hier eh bald wieder Ärger geben, da die Nachbarn hier permanent ohne zu fragen bauliche Veränderungen auf unserem Grundstück vornehmen. Das ist dann eben doppelt so ärgerlich. Die bauen einfach ein Tor und Fahrradhalterungen auf unser Grundstück, aber wehe, der Hund bellt oder die Katzen miauen :rw:
Ich hatte bei meinen Eltern im Haus damals aber einen riesen Nachbarschaftskrieg mitbekommen, daher versuch ich auch Stress zu vermeiden.

Smilla1
09.05.2020, 11:51
Hallo!
Ich bräuchte mal eure Einschätzung zu folgendem Problem:
Vor ein paar Tagen kam ich zufällig mit einer Dame aus dem Dorf ins Gespräch, in deren Scheune sich ca. 6 - 8 Katzen/Kater "tummeln" - vermutlich alle unkastriert. Ihr selbst gehört keine davon. Sie hat darüber geklagt und da sie sich aber nicht zuständig fühlt, etwas dagegen zu unternehmen, möchte ich die nächsten Tage die Tiere einfangen und kastrieren lassen.
Jetzt aber mein Problem: In der jetzigen Jahreszeit können da natürlich nun mehrere trächtige Weibchen dabei sein. Unter keinen Umständen lasse ich aber ein trächtiges Tier kastrieren. Mein Plan wäre dann, diese Katze bis zum Wurf bei mir zuhause unterzubringen und das Weibchen dann nach der Aufzucht der Jungen kastrieren zu lassen. Ich hätte dafür ein kleines Zimmer mit 5 - 6 qm zur Verfügung. Theoretisch könnte die Katze auch den ganzen ersten Stock benutzen. Allerdings dürfte sie dafür keine ansteckenden Krankheiten in sich tragen, da im Haus bereits zwei Katzen leben. D. h., ich müsste in diesem Falle dann eigentlich vorher noch eine Blutuntersuchung machen lassen.

Mein ihr, das ist so machbar, oder geht eine freilebende Bauernhofkatze die Wände hoch und stellt das Fressen dauerhaft ein? Vorerst wieder freilassen ist ja auch keine Option. Ich denke mir, dass Katzen, die ins Tierheim gebracht werden, ja auch erst für ca. 4 Wochen in Quarantäne in kleine Boxen kommen und die das auch irgendwie ohne psychischen Schaden überstehen.

Ein weiteres Problem mit der Unterbringung wäre noch, wenn es tatsächlich mehrere trächtige Weibchen wären.

Das macht mir schon alles etwas Sorgen. Mich würde eure Einschätzung interessieren? Hat vielleicht jemand von euch dahingehend schon Erfahrungen gesammelt?

Ach ja, noch als Ergänzung: Ich möchte den Tierschutzverein in diesem Falle nicht hinzu ziehen. Zum einen haben die momentan finanziell sowieso Notstand und zum anderen hätte ich dann nichts mehr zu sagen und sie würden dann vielleicht im schlimmsten Falle doch auch trächtige Weibchen kastrieren lassen.

Danke schon mal und viele Grüße!

Terrahamster
09.05.2020, 15:38
Da hast du ja Einiges vor. Hast du denn einen Plan für eventuell kommende Kitten? Sind die erwachsenen Katzen scheu oder zutraulich? Eine zutrauliche Katze kann man durchaus in einen kleinen Raum sperren, aber die Scheuen gehen die Wände hoch. Beim Handling mit solchen Katzen besteht Verletzungsgefahr, weil sie aus Angst angreifen können. Würdest du dir zutrauen, eine Katze mehrere Wochen zu pflegen, obwohl sie dich schon auf 2 Meter Entfernung anfaucht und "Verpiss dich!" sagt? Ich hatte im Tierheim solche Katzen zu pflegen. Das war kein Spaß. Anfassen zum Medikamente geben ging meistens nur mit dicken Lederhandschuhen. Zutraulich wurden die Katzen in der Regel nicht und deshalb wieder ausgewildert.
Sollen die Katzen, wenn sie kastriert sind, wieder auf den Hof, oder sind sie dort unerwünscht?

Ich würde mit dem Tierheim zusammenarbeiten und mich als Pflegestelle für eine werdende Mutter anbieten. Im Tierheim werden die Katzen auch kastriert und zusätzlich gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Würdest du die Kosten selbst tragen, wärst du für dieselben Leistungen geschätzt mit 1500 Euro dabei. Könnte aber auch mehr werden, wenn du zusätzlich Blutuntersuchungen machen lässt und viele Kitten geboren werden. Wenn die Katzen etwas Ansteckendes haben, was wäre dein Plan B? Katzen mit Leukose sollten nicht wieder in den Freigang.
Bist du denn sicher, dass das Tierheim trächtige Kätzinnen kastriert, oder befürchtest du das nur?

Smilla1
09.05.2020, 16:33
Erst einmal danke für deine Antwort, Terrahamster.
Ich weiß, ist alles ziemlich problematisch.
Einen Wurf würde ich, denke ich, unterbringen, mehr wäre sehr schwierig, da ginge es ohne TH dann sowieso nicht mehr.
Die Tiere wirken anscheinend - laut Aussage der Frau - nicht wirklich scheu. Sie sind zumindest die Nähe zum Menschen gewöhnt. Da kann sich die Stimmungslage aber natürlich auch schnell ändern, wenn man sie einfängt. Grundsätzlich hatte ich auch schon mit scheuen Katzen zu tun und würde mir schon zutrauen, eine für mehrere Wochen aufzunehmen.
Die Katzen sollen dann wieder dorthin zurück, wo sie eingefangen wurden. Auf etwas anderes würde ich mich da auch nicht einlassen. Diese Tiere ins TH zu bringen und einzusperren, wäre ja (dauerhaft) eine Quälerei und die Vermittlungschancen gleich Null.
Mit der Kastration tragender Katzen - das ist bisher nur eine Spekulation meinerseits. Ich hatte erst überlegt, im TH anzurufen und deshalb nachzufragen, aber mir fällt es da, glaube ich, schwer, die richtigen Worte zu finden, sodass sich dort niemand auf die Füße getreten fühlt.
Aber ganz alleine geht`s wahrscheinlich wirklich nicht.
Vielleicht kläre ich das mit dem TH doch erst einmal - schriftlich - ab und schaue, was sie zu dem Ganzen sagen.
Das Finanzielle hab ich im Blick - hab schon ein paar Tierfreunde zusammengetrommelt, die mit von der Partie wären -, aber da würden dann halt keine "Extras" gemacht werden.

Heroi
09.05.2020, 22:14
Dein Tatendrang und deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren aber ich halte das auch für eine sehr gewagte Aktion die du dir da aufbürden möchtest. Ich habe meine beiden Katzen von einer privaten Pflegestelle die seit Jahren darauf spezialisiert ist "Niemandskatzen" zu vermitteln.
Ich glaube es braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl um entscheiden zu können ob eine Scheumietz die Chance hat sich nach Monate langer oder sogar Jahre langer Arbeit in menschlicher Obhut Wohl zu fühlen oder ob sie als Hofkatze besser aufgehoben ist.
Und ich denke auch, dass nur wenige Menschen für diese Einschätzung genug Erfahrung haben. Letztendlich wird es schon viel zukünftiges Katzenleid ersparen wenn sie kastriert sind. Damit hilfst du ihnen sehr.
Die Pflegestelle von der ich meine Katzen habe heißt Taskali. Wenn du sie googlest findest du sie bei FB und in diversen Katzenforen. Falls sie die Zeit findet kann sie dir eventuell ein paar gute Tips auf den Weg mitgeben.

Ich drücke dir und den Katzen fest die Daumen!
Da kommen wirklich viele schwierige Entscheidungen auf dich zu.

Sarah
09.05.2020, 22:17
Wenn ich deinen Text richtig verstehe wären unter Umständen sogar mehrere trächtige Katzen in dem Raum - da bin ich mir ziemlich sicher, dass es Mord und Totschlag gibt :rw:

Smilla1
09.05.2020, 22:41
Entschuldigt, ich habe mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: Die kastrierten Katzen sollen letztendlich alle wieder zurück dahin, wo sie jetzt leben. Ich möchte keine davon irgendwohin vermitteln oder behalten.
Es ging mir nur darum, ob ein nicht (ganz) zahmes, trächtiges Weibchen die Zeit bis zum Werfen und Welpen aufziehen eingesperrt gut übersteht und was ich tun kann, wenn es vielleicht mehrere trächtige Katzen sind. Maximal ein Tier könnte in dieser Zeit hier bei mir bleiben und käme nach Welpenaufzucht und Kastration natürlich wieder nach draußen.
Aber ihr habt schon recht, das ist alleine insgesamt nicht stemmbar. Ich habe dem TH vorhin in einer Mail die Lage und die Schwierigkeit geschildert und darum gebeten, möglicherweise trächtige Weibchen vorübergehend aufzunehmen und die Welpen dann zu vermitteln. Jetzt warte ich mal ab, ob das möglich ist.

Danke für eure Antworten. :flower:

Gast_*
17.05.2020, 21:47
Oh krass.. halt uns mal auf dem laufenden :)

Gast_*
17.05.2020, 21:53
Und mögen eure Cats eure Nins?? :D meine Peppi besucht jeden Tag das Gehege auf dem Durchweg
. Rollt sich kurz .. ärgert sie ein bisschen und geht wieder. Kaninchen meist unbeeindruckt;)

Smilla1
18.05.2020, 11:05
Hannibal himmelt Katze Maja teilweise richtig an. :D

183398

Gast_*
18.05.2020, 11:17
Ach wie süss :herz:

Keks3006
21.05.2020, 11:32
Homeoffice :rollin:

https://up.picr.de/38590229on.jpeg

https://up.picr.de/38590217sl.jpg

https://up.picr.de/38590227ed.jpg

Gast_*
21.05.2020, 12:07
Ohh sieht aus wie mein Kater... (nur dass deine noch 2 Augen hat)

Gast_*
21.05.2020, 12:07
:rollin:*g*

Katja T.
04.07.2020, 16:47
Hallo liebe Katzen-Freundinnen:wink1:,
Ich möchte gerne Katzen und ihr Verhalten besser verstehen, hat jemand eine gute Buchempfehlung dazu? Das wäre toll..:flower:

Terrahamster
05.07.2020, 12:05
Da Katzenverhalten sehr komplex ist, finde ich, muss man es in der Bewegung sehen. Ich nur wärmstens die Sendung "Der Katzenflüsterer" mit Jackson Galaxy empfehlen. Bücher hat er auch geschrieben. In denen geht es aber mehr um das Zusammenleben von Mensch und Katze.

Katja T.
05.07.2020, 14:15
Da Katzenverhalten sehr komplex ist, finde ich, muss man es in der Bewegung sehen. Ich nur wärmstens die Sendung "Der Katzenflüsterer" mit Jackson Galaxy empfehlen. Bücher hat er auch geschrieben. In denen geht es aber mehr um das Zusammenleben von Mensch und Katze.

Danke schön! Hab mir gleich das Buch bestellt, hat einen interessanten Eindruck auf mich gemacht. Wo kann man denn die Serie sehen?

Terrahamster
05.07.2020, 14:37
Aktuell auf TLC und Animal Planet: https://www.fernsehserien.de/der-katzenfluesterer/sendetermine

Katja T.
05.07.2020, 17:18
Ah, Danke!:flower:

Bin weiterhin offen für Buchempfehlungen!

Heroi
05.07.2020, 23:29
Aktuell auf TLC und Animal Planet: https://www.fernsehserien.de/der-katzenfluesterer/sendetermine

Und auf Joyn laufen auch einige Folgen kostenfrei.
Danke für die Empfehlung. Ich hab auch direkt mal reingeschaut.:strick:

Sarah G.
05.07.2020, 23:46
Diese Autorin ist sehr kompetent:
https://www.lovelybooks.de/autor/Christine-Hauschild/

Saltatrix
06.07.2020, 11:30
Ein Freund von mir zieht demnächst um. Ich würde ihm gern eine Pflanze schenken, könnt ihr mir sagen was katzenunbedenklich ist?

Terrahamster
06.07.2020, 15:11
Grünlilien gelten als unbedenklich, aber davon würde ich Katzen nicht dauerhaft fressen lassen. Bei mir haben sie eine Jungpflanze fast ununterbrochen bearbeitet, bis nur noch Stummel übrig waren. Den Magen haben sie sich damit außerdem verdorben. Deswegen sind bei mir alle Pflanzen Tabu.

Rabea G.
06.07.2020, 16:43
Ein Freund von mir zieht demnächst um. Ich würde ihm gern eine Pflanze schenken, könnt ihr mir sagen was katzenunbedenklich ist?


Wir haben nur noch Kakteen :rw: alles andere zerfressen sie leider.

Katja T.
06.07.2020, 17:17
Welche Mittel sind bei Freigängerkatzen gegen Flöhe, Zecken und Würmer empfehlenswert?

Katja T.
06.07.2020, 17:17
Diese Autorin ist sehr kompetent:
https://www.lovelybooks.de/autor/Christine-Hauschild/

Danke! Das schaue ich mir auch mal an!

Sarah G.
06.07.2020, 18:42
Grünlilie *g*

Keks3006
06.07.2020, 20:08
Interessant. Ich habe massenhaft Pflanzen im Haus und das war noch nie ein Problem... An Katzengras gehen sie sonst eigentlich an nichts zumindest nicht in größerem Maße.

Terrahamster
06.07.2020, 21:06
Ich habe bei mir eine grüne Hölle, aber die Pflanzen, die schon einmal beknabbert wurden, wurden danach entweder nie wieder angeknabbert (weil sie wohl furchtbar geschmeckt haben) oder von mir unzugänglich gemacht. Wo meine Katzen z.B. noch nie rangegangen sind, ist meine Hoya. Die hat sehr dicke Blätter, die man kaum knicken kann. So etwas wirkt auf Katzen viel unappetitlicher als schmale und lange Blätter, die an Gras erinnern. Drachenbaum oder Palmen haben ich deshalb zum Beispiel nicht, weil da eine zu große Verwechslungsgefahr besteht.

Keks3006
06.07.2020, 21:23
Palmen und Drachenbäume habe ich auch :rw:

Meine sind Freigänger, vielleicht macht das den Unterschied?

Terrahamster
06.07.2020, 21:30
Glaube ich nicht. Eine Kollegin und Freundin von mir hat eine Wohnungskatze, die überhaupt nicht an die Pflanzen geht. Ich denke, es ist einerseits Neugierde und das Bedürfnis, die beim Putzen verschluckten Haare aus dem Magen zu bekommen.

Keks3006
06.07.2020, 21:55
Meine fressen ja draußen Gras... Deswegen dachte ich, dass sie da deswegen nicht drinnen an die Pflanzen gehen.

Sarah G.
06.07.2020, 22:11
Kann gut daran liegen. Seit unsere die Terrasse nutzen können, werden die Zimmerpflanzen ignoriert.

Mikado
07.07.2020, 08:23
Unsere Freigänger haben die Zimmerpflanzen auch immer komplett ignoriert. Meine (jetzt nur noch eine) Wohnungskatze ignoriert die auch, solange sie immer frisches Katzengras hat. Das Gleiche, solange sie noch zu zweit waren.

@Saltatrix: Schenk deinem Freund doch Katzengras in einem besonders hübschen Topf :D

Terrahamster
07.07.2020, 09:46
Katzengras wäre wahrscheinlich wirklich die beste Lösung. Oder Katzenminze :D

Vorhin habe ich ein wunderschönes Bild fürs Familienalbum gemacht:
184698

Dass Leia und Frodo so eng und entspannt beieinander liegen, ist eine Premiere! Seit Leias Einzug haben die beiden sich regelmäßig darum gestritten, wer die Oberkatze ist. Anscheinend haben die Beiden einen Friedenspakt geschlossen, denn seit etwa zwei Wochen nehmen auch die Streitereien ab. Das hängt zeitlich mit dem Umstellen der Möbel im Wohnzimmer zusammen. Aus Katzensicht muss es jetzt wohl perfekt sein :froehlich:

Britta
07.07.2020, 13:16
Wie niedlich! :herz:

Terrahamster
30.07.2020, 16:50
Dodger heute: Nö, ich geh nicht weg, wenn Frauchen saugen will!
Frauchen: Gut, wirst du halt mit abgesaugt :D


https://www.youtube.com/watch?v=K-TR5_gmBJw

Carmen S.
30.07.2020, 22:46
Cool. Meine beiden sind schon weg, wenn sie mich nur mit dem Sauger im Anmarsch sehen.

Die Couchpotatos
31.07.2020, 10:25
Oh, es wäre super, wenn das bei meinen Kaninchen funktionieren würde.:D

Allerdings habe ich Angst, dass der Staubsauger zu sehr zieht.

Terrahamster
31.07.2020, 16:27
Dodger bleibt beim Staubsauger nur so cool, weil er schon schlecht hört. Ansonsten mag er ihn nicht, weil er so laut ist. Leia geht dem Sauger aus dem Weg, und Frodo hat sichtlich Angst, dass er davon gefressen wird. Bevor ich sauge, ziehe ich mir Schlappen an und fege die Krümel von den Katzenklos grob zusammen. Sobald ich die Schuhe anziehe, werde ich schon von Frodo angefaucht, weil er ganz genau weiß, dass ich bald den Staubsauger aus der Kammer hole :-/

@Couchpotatos: Meinen Staubsauger kann ich über ein Rädchen drosseln. Im Video hatte er weniger als die Hälfte der Leistung. Bei der vollen "Dröhnung" wäre Dodger wohl abgehauen.

Keks3006
02.08.2020, 08:52
:rollin:

Es gibt von Dyson sogar einen extra Aufsatz zum Absaugen von Hunden. Die Idee finde ich ja total genial, aber dass irgendeine Karte das nur sich machen lassen würde, hätte ich nie gedacht :rollin:

Meine sind noch bei der klassischen Reinigungsmethode *g*

https://up.picr.de/39136769nw.gif

Rabea G.
02.08.2020, 09:33
Cool. Meine beiden sind schon weg, wenn sie mich nur mit dem Sauger im Anmarsch sehen.

Hier genauso. Aber das beste Mittel sie zum Verlassen der Wohnung zu zwingen :girl_haha: wie schnell die dann im Garten verschwunden sind.

Selene77
02.08.2020, 23:14
Beim Fellwechsel ist das ja sehr praktisch, wenn Dodger das so akzeptiert.

nin-fan
04.08.2020, 14:52
Cool. Meine beiden sind schon weg, wenn sie mich nur mit dem Sauger im Anmarsch sehen.

Hier genauso. Aber das beste Mittel sie zum Verlassen der Wohnung zu zwingen :girl_haha: wie schnell die dann im Garten verschwunden sind.

:freun: Die Mieze flüchtet schon im Tiefflug wenn sie nur die Schranktür hört, hinter der unser Dyson verstaut ist. Der Kater hingegen schlendert eher lässig davon, bleibt manchmal auch noch recht faul liegen wenn ich das "Monster" schon angeschmissen habe :girl_haha:.

Fressen Eure Katzen momentan auch total mäkelig? Mehr als 2 kleine Gäbelchen Nassfutter brauche ich gar nicht auf die Teller zu packen. Das ist das Maximum an Frühstück, das unsere beiden gerade so fressen. Darum sind wir dazu übergegangen, über den Tag verteilt viele kleine Portionen anzubieten... und selbst die fressen sie nicht immer komplett auf.

Heroi
04.08.2020, 15:16
Oooh Danke Nin-Fan, dass du das fragst. Meine beiden mäkeln auch. Die Eine hat einen Tag mal nur 20g gefressen (Normal bei ihr zwischen 100-150g) und die Andere frisst auch nur um die 150g (sonst bis zu 350 täglich). Ich konnte feststellen, dass es an kühleren Tagen etwas besser wird, aber aktuell sind die eher selten.
Naja da es wohl auch dir so ergeht bin ich als Katzenneuling etwas beruhigter.:rw:

Rabea G.
04.08.2020, 16:35
Unsere fressen mehr als gut. Sie betteln auch ständig um die Mittagszeit, aber da wir vom Nachbarn wissen, dass sie sich auch regelmäßig Mäuse erjagen, bekommen sie nicht das, was sie natürlich gerne hätten :D
Der Nachbar hat sich auch beruhigt und findets jetzt ganz okay, dass da endlich wieder Mäusejäger sind.
Obwohl wir unsere 3 Katzen eher als dezent "doof" eingeschätzt hatten, sind es fast zu gute Jäger :rw: ich bekomme leider öfters Geschenke frei Haus.
Thea ist nach der Geburt unserer Tochter übrigens immens anhänglich geworden. Sie hat einen dermaßen extremen Wandel gemacht, dass wir uns wirklich fragen, ob die jemand ausgetauscht hat oder sie schizophren ist :rw: Fabian, den sie gehasst hat wie die Pest, himmelt sie an. Läuft ihm überall hinterher. Sie ist hochgradig penetrant geworden. Früher war genervt von ihrer ständigen Panik und heute ist er manchmal genervt von ihrer ständigen Anwesenheit zu seinen Füßen :girl_haha:

Leider hat Ada aktuell die Angewohnheit, sich mitten auf der Straße aufzuhalten. Vor ein paar Tagen wurde sie fast überfahren. Jetzt ist sie erstmal drin.

Keks3006
04.08.2020, 17:58
Meine mäkeln an den heißen Tagen auch oft... Teils kommen sie auch nur einmal am Tag, um etwas zu fressen. Jetzt gerade geht es wieder, mit der Hitzewelle geht aber das Mäkeln sicherlich wieder los...

Ach Mann, Katzen und Autos :ohje: Unsere wurden beide in jungen Jahren angefahren, Nemesis sogar zweimal binnen Recht kurzer Zeit, seitdem sind sie zum Glück auf der Straße vorsichtig bzw. rennen sie immer schnell drüber - was auch nicht so toll ist, weil ich dann immer Angst habe, dass sie dabei mal direkt vor einem Auto landen :ohje: Aber zumindest sind sie sich der Gefahr einer Straße bewusst.

Katja T.
07.08.2020, 14:23
185382
Das ist Hazlewood, der uns als neues Zuhause ausgesucht hat.. ich war nie ein besonders großer Katzenfan:rw:, das hat sich aber durch ihn total geändert..:love:
Hazlewood ist Freigänger und Bettschläfer, daher ist mir das Thema Würmer und Flöhe wichtig.. Welche Mittel setzt man denn da am besten ein?
Danke schon mal :flower:

Tanja B.
07.08.2020, 17:59
Ich gebe Credelio als Tablette, weil ich keinen Spot on auf dem Kater will.
Alles natürliche wirkt erfahrungsgemäß nicht oder nur in Einzelfällen.
Credelio wirkt gegen Flöhe und Zecken, Wurmkur machen wir separat, je nach Bedarf (wie viele Mäuse gefangen werden usw.).

Katja T.
07.08.2020, 18:07
Ich gebe Credelio als Tablette, weil ich keinen Spot on auf dem Kater will.
Alles natürliche wirkt erfahrungsgemäß nicht oder nur in Einzelfällen.
Credelio wirkt gegen Flöhe und Zecken, Wurmkur machen wir separat, je nach Bedarf (wie viele Mäuse gefangen werden usw.).

Danke schön! Was spricht eigentlich gegen Spot-on? Alles, was wirkt, scheint doch irgendwie auch giftig zu sein, oder? Spot- on wäre von der Handhabung leichter..:rw:
Wieviele Mäuse Hazlewood fängt, weiß ich nicht, aber ab und an haben wir mitbekommen, dass er eine gefangen und gefressen hat. Welches Wurmmittel wäre denn dann empfehlenswert? Da er das Klo in der Wohnung zur Zeit nicht benutzt, kann ich ja auch keine Kotprobe abgeben..

Tanja B.
07.08.2020, 21:38
Ich würde eine Breitbandwurmkur wie Milbactor/Milbemax/Milpro o.ä. geben.
Gegen Spot on spricht für mich ganz persönlich, dass ich ein kleines Kind im Haus habe und kein Gift auf meiner Katze drauf haben möchte.
Ansonsten kommen auch Spot ons in Frage. Gegen Flöhe wäre z.B. Advantage oder Vectra Felis (Vectra wirkt erfahrungsgemäß besser), gegen Flöhe und Zecken z.B. Strectis.
Ja im Endeffekt ist alles was wirkt Gift (und das sage ich als THP), auch wenn einige, die gute Erfahrungen mit natürlichen Mitteln gemacht haben, das sicher auch anders sehen.

:flower:

Katja T.
08.08.2020, 10:15
Super! Vielen Dank, das hilft mir weiter!:flower::umarm:

Keks3006
09.08.2020, 09:11
Gegen Flöhe behandle ich nur, wenn sie auch da sind. Von meinem zwei neunjährigen Katzen hat eine noch nie Flöhe gehabt, die andere dagegen manchmal, wenn wir aus dem Urlaub wiedergekommen sind.

Flöhe vermehren sich am Menschen nicht. Man hat dann zwar mal Bisse, aber kriegt nicht selbst Flöhe.

Katja T.
09.08.2020, 11:10
Gegen Flöhe behandle ich nur, wenn sie auch da sind. Von meinem zwei neunjährigen Katzen hat eine noch nie Flöhe gehabt, die andere dagegen manchmal, wenn wir aus dem Urlaub wiedergekommen sind.

Flöhe vermehren sich am Menschen nicht. Man hat dann zwar mal Bisse, aber kriegt nicht selbst Flöhe.

Das mit den Flöhen scheint unterschiedlich zu sein, manche Katzen ziehen es wohl eher an.. Hazlewood hatte auf jeden Fall welche..
Kann auch damit zusammenhängen, dass in unserem Garten auch Igel und Waschbären eine Futterstelle haben und man sich dann dort abends trifft..:rw:

Rabea G.
10.08.2020, 08:08
Unser nachbarschaftlicher Zwist wird wohl besser. Die sind wohl primär sauer über das Kaninchengehege (komplizierte Geschichte bzgl dem Grundstück bei uns) . Da ich mit der Haltung eh aufhören will und auch bauliche Maßnahmen am Haus den Standort bedrohen, werde ich nach Darwins Tod (12) die verbliebenen 2 abgeben. Unsere Vermieterin meinte schon, dass sie den Platz braucht.

Die Katzen werden geduldet. Aber jetzt beschwert sich schon ein 2. Nachbar, dass sie bei denen alles vollkacken. Ich frag mich, wie dumm Katzen sein können bzgl ihres Geschäftes. Hier im Katzenklo geht es doch auch :scheiss: auf jeden Fall werden sie jetzt von 2 Nachbarn verjagt. Die verbauen sich langsam alles. Das kann nicht ewig so weitergehen.

nin-fan
11.08.2020, 09:41
185382
Das ist Hazlewood, der uns als neues Zuhause ausgesucht hat.. ich war nie ein besonders großer Katzenfan:rw:, das hat sich aber durch ihn total geändert..:love:

Was für ein Hübschling :love::herz:! Wie ist er denn zu Euch gekommen?

@Rabea
Ist es denn sicher, dass es Eure Katzen sind oder eventuell andere? Ärger mit Nachbarn ist natürlich echt unschön :umarm:. Könntet Ihr einen umzäunten Freilauf für die Miezen bauen oder ist das nicht machbar?

Das Kacken in der Nachbarschaft ist bei uns zum Glück nicht ausgeprägt bzw. kann es bei der Masse an Katzen hier im Viertel nicht zugeordnet werden. Im letzten Monat sind 2 weitere Miezen eingezogen, langsam wird es echt eng mit den Revieren. Unser Katerchen kommt immer öfter mit neuen Kampfspuren nach Hause :coffee:.
Auch die tierischen "Geschenke" von Francis (aktuell in Form von Spitzmäusen, fast jede Nacht bringt er ein armes Seelchen an :sad1:) mag ich einfach nicht mehr entsorgen müssen.

Deswegen wird es bei uns künftig nur noch reine Hauskatzen geben. Mein Mann sperrt sich zwar noch etwas gegen den Gedanken, aber da werde ich mich definitiv durchsetzen. Aber das hat hoffentlich noch sehr viele Jahre Zeit.

Rabea G.
11.08.2020, 13:50
Sie sind aber alle weiblich :rw:

Rabea G.
11.08.2020, 14:35
Wollen aber auch ihr revier für sich haben.
Allerdings lassen Kätzinnen es seltener offenliegen.

Okay. Ich kenns von früher, dass der Nachbarkater aus Protest auf die Terrasse unseres Vermieters gekackt hat :girl_haha: die beiden haben sich gehasst :rw:
Trotzdem sehr ärgerlich, dass die Nachbarn jetzt so in Mitleidenschaft gezogen werden. Könnte dann vielleicht am Kater lirgen, der hier die gesamte Straße innehat. Unsere Mädels hassen den und markieren deswegen vielleicht jetzt so offen. Wobei sie wohl immer versuchen, den Kot zu verscharren. Was auf Stein und festem Rasen nicht klappt.

Rabea G.
11.08.2020, 14:59
Ist es denn sicher das die offenen haufen von deinen Katzen stammen?

Nein, aber vorher war ja nix, also müssen es unsere sein. Also das ist die Logik der Nachbarn :coffee: einmal wars aber definitiv unsere Ada

Katja T.
11.08.2020, 21:50
185382
Das ist Hazlewood, der uns als neues Zuhause ausgesucht hat.. ich war nie ein besonders großer Katzenfan:rw:, das hat sich aber durch ihn total geändert..:love:

Was für ein Hübschling :love::herz:! Wie ist er denn zu Euch gekommen?

@Rabea
Ist es denn sicher, dass es Eure Katzen sind oder eventuell andere? Ärger mit Nachbarn ist natürlich echt unschön :umarm:. Könntet Ihr einen umzäunten Freilauf für die Miezen bauen oder ist das nicht machbar?

Das Kacken in der Nachbarschaft ist bei uns zum Glück nicht ausgeprägt bzw. kann es bei der Masse an Katzen hier im Viertel nicht zugeordnet werden. Im letzten Monat sind 2 weitere Miezen eingezogen, langsam wird es echt eng mit den Revieren. Unser Katerchen kommt immer öfter mit neuen Kampfspuren nach Hause :coffee:.
Auch die tierischen "Geschenke" von Francis (aktuell in Form von Spitzmäusen, fast jede Nacht bringt er ein armes Seelchen an :sad1:) mag ich einfach nicht mehr entsorgen müssen.

Deswegen wird es bei uns künftig nur noch reine Hauskatzen geben. Mein Mann sperrt sich zwar noch etwas gegen den Gedanken, aber da werde ich mich definitiv durchsetzen. Aber das hat hoffentlich noch sehr viele Jahre Zeit.

Seit März hat er uns immer wieder im Garten besucht und war von Anfang an sehr zutraulich, so dass meine normale Taktik ( Katzen wegen der Vögel im Garten schnell vertreiben) irgendwie nicht zum Zug kam..:rw:
Wir haben dann über Facebook versucht, herauszufinden, ob er vermisst wird und dabei kam dann raus, dass er in der etwas entfernteren Nachbarschaft wohnt, aber sich zu Hause so gut wie gar nicht mehr blicken ließ, weil er sich mit seinem Bruder nicht mehr verstanden hat. Der Besitzer meinte, er sei ein Freigeist und mache, was er wolle..
Das stimmt auch irgendwie, aber er ist jetzt seit einiger Zeit täglich bei uns, frisst, schläft und spielt tagsüber in der Wohnung und geht nachts auf Tour..
Wir haben jetzt mit dem Besitzer vereinbart, dass wir ihn offiziell übernehmen und dann bin ich gespannt, was die Zeit so bringt..
Wir haben ihn jedenfalls komplett ins Herz geschlossen und können es immer gar nicht erwarten, wenn morgens sein erstes Miau ertönt, damit wir ihn reinlassen..:love:

Rabea G.
12.08.2020, 11:32
185382
Das ist Hazlewood, der uns als neues Zuhause ausgesucht hat.. ich war nie ein besonders großer Katzenfan:rw:, das hat sich aber durch ihn total geändert..:love:

Was für ein Hübschling :love::herz:! Wie ist er denn zu Euch gekommen?

@Rabea
Ist es denn sicher, dass es Eure Katzen sind oder eventuell andere? Ärger mit Nachbarn ist natürlich echt unschön :umarm:. Könntet Ihr einen umzäunten Freilauf für die Miezen bauen oder ist das nicht machbar?

Das Kacken in der Nachbarschaft ist bei uns zum Glück nicht ausgeprägt bzw. kann es bei der Masse an Katzen hier im Viertel nicht zugeordnet werden. Im letzten Monat sind 2 weitere Miezen eingezogen, langsam wird es echt eng mit den Revieren. Unser Katerchen kommt immer öfter mit neuen Kampfspuren nach Hause :coffee:.
Auch die tierischen "Geschenke" von Francis (aktuell in Form von Spitzmäusen, fast jede Nacht bringt er ein armes Seelchen an :sad1:) mag ich einfach nicht mehr entsorgen müssen.

Deswegen wird es bei uns künftig nur noch reine Hauskatzen geben. Mein Mann sperrt sich zwar noch etwas gegen den Gedanken, aber da werde ich mich definitiv durchsetzen. Aber das hat hoffentlich noch sehr viele Jahre Zeit.

Huch, hatte ich total überlesen.

Ich bin mir eigentlich sicher, dass es nicht immer unsere sind. Aber man kennt das ja: vorher war ja alles toll, kaum sind unsere da, gehts los. Und dann müssen es eben auch unsere Katzen sein :coffee:
Ein Freilauf ist nicht möglich. Der Gartenteil ist sehr klein und der Dackel der Vermieter will da auch noch in Ruhe verweilen (und der jagt per se alles, was für das Grundstück eine Bedrohung ist - leider ganz schlecht erzogen). Ist leider auch ein totales Chaos hier was die Grundstücksgrenzen und Wegerechte angeht :coffee:
Spitzmäuse werden hier leider auch zuhauf gekillt, teils 2 pro Tag, die dann irgendwo rumliegen. Die tun mir so Leid :ohje:

Unsere sind ja erst recht frische Freigänger (wobei sie auch viel Zeit im Haus verbringen tagsüber). Wir sind darüber eigentlich recht froh, da sie uns hier die Bude auseinander genommen haben und jetzt noch mit Baby in der Wohnung ist es einfacher. Da muss ich mit meiner Stilldemenz nicht ständig auf geschlossene Türen und offene Fenster achten:girl_haha:

nin-fan
12.08.2020, 14:07
@Katja
Das ist ja mal eine Story. Für mich würde ja ehrlich gesagt eine Welt zusammen brechen, wenn meine Katze sich bei anderen Menschen wohler fühlen würde :rw:. Daher finde ich es von dem Ex-Besitzer gut, dass er ihn Euch anvertraut hat :good:.

@Rabea
Es gibt Stilldemenz :huch: :girl_haha:?
Ich hoffe, die Nachbarn beruhigen sich etwas. Vielleicht ändern Eure Katzen ja auch noch ihre Taktik und werden doch lieber zu Heimschei**ern. Wobei die Tigerchen wirklich Durchhaltevermögen entwickeln können bei gewissen Dingen :coffee:.

Katja T.
12.08.2020, 14:21
@Katja
Das ist ja mal eine Story. Für mich würde ja ehrlich gesagt eine Welt zusammen brechen, wenn meine Katze sich bei anderen Menschen wohler fühlen würde :rw:. Daher finde ich es von dem Ex-Besitzer gut, dass er ihn Euch anvertraut hat :good:.

@Rabea
Es gibt Stilldemenz :huch: :girl_haha:?
Ich hoffe, die Nachbarn beruhigen sich etwas. Vielleicht ändern Eure Katzen ja auch noch ihre Taktik und werden doch lieber zu Heimschei**ern. Wobei die Tigerchen wirklich Durchhaltevermögen entwickeln können bei gewissen Dingen :coffee:.

Ja, ich finde das auch ganz toll von ihm. Er hat geschrieben, dass er seinem Glück nicht im Wege stehen will.. da hatten mein Mann und ich gleich Tränchen in den Augen..:rw:
Andererseits scheint er auch wirklich mit dem Katerchen abgeschlossen zu haben, denn er hat sich in den letzten Monaten, seit er unsere Kontaktdaten hatte, ja nie erkundigt, ob Hazlewood bei uns ist. Jeder Kontakt und Fragen ( dürfen wir ihn füttern, Floh/Wurmmittel geben) ging von uns aus. Das würde ich nicht aushalten, so gar nicht zu wissen, was das Katerchen treibt. Bei uns ist er bisher jeden Tag und wenn ich ihn länger nicht sehen würde, würde ich doch nachfragen/suchen..

Else65
07.09.2020, 12:42
was ich mal fragen wollte:

welche impfung macht ihr bei euern freigängern in welcher frequenz?

Tanja B.
07.09.2020, 13:01
Katzenschnupfen und Katzenseuche (Purevax RCP) alle drei Jahre.

Keks3006
07.09.2020, 15:23
:freun:

Dazu impfe ich noch gegen Leukose. Empfehlen viele nicht mehr, da es kaum noch verbreitet ist, bei uns im Dorf ist es nun aber wohl wieder aufgetreten und ich bin heilfroh, dass ich damals drauf bestanden habe.

Wichtig ist, dass man gegen Leukose nur impfen darf, wenn man für die Katze einen negativen Test darauf hat.

Carmen S.
07.09.2020, 18:44
@Tanja
Tollwut nicht bei Freigänger? Frage deshalb, weil ich gerade deswegen überlege.

Else65
08.09.2020, 16:51
@Tanja
Tollwut nicht bei Freigänger? Frage deshalb, weil ich gerade deswegen überlege.

ja ist die frage. in der praxis wo ich bin sind 2 ärzte, der eine sagt ja gegen tollwut impfen. der andere nein. Nein weil es tollwut bei uns nicht mehr gäbe

Tanja B.
08.09.2020, 20:22
Unser Landkreis und Umkreise sind seit 20 Jahren tollwutfrei. Daher in unserem Falle keine Tollwut.

Mikado
08.09.2020, 21:48
Deutschland gilt ja seit etlichen Jahren als Tollwutfrei, von daher wird das aktuell kaum noch geimpft.

Bei Hunden sieht das anders aus, wenn die regelmässig ins Ausland reisen, bei Urlauben, z.B. Da ist die Tollwutimpfung noch vorgeschrieben.

Carmen S.
08.09.2020, 23:24
Okay. Ich hatte so in Erinnerung, dass es auch durch Fledermäuse übertragen wird und dass deswegen noch geimpft wird, wenn die Wahrscheinlichkeit auch gering ist.

Rabea G.
09.09.2020, 07:32
Eine unserer Katzen ist fast 3 Tage weg gewesen. Fabian hat sie dann vorgestern abend kurz im Garten gesehen, ließ sich aber nicht anlocken und kam nur auf 5 Meter ran. Leckerchen haben auch nichts gebracht. Haben ihr Futter rausgestellt, das war abends auch leer. Kann aber auch eine andere Katze gewesen sein, wobei die Gefahr eher geringer ist. Seitdem ist Ada wieder weg.
Die anderen 2 sind aktuell nur drinnen. Die kloppen sich seit einiger Zeit immer mal wieder. Thea hat plötzlich seit dem Baby einen Höhenflug und geht die anderen 2 an. Kann es sein, dass Ada von ihr vertrieben wurde und sich nicht mehr zu uns traut? Ada war immer total lieb, ruhig, Papakatze. Mein Freund versteht die Welt nicht mehr. Was macht man mit solchen Katzen, die einem gehören aber kaum noch da sind? Wir haben auch keinen Nachbarn gefunden bisher, der sie füttert und wissen nicht, wo sie sich aufhält. Wir dachten, mit Freigang werden sie glücklicher, aber irgendwie läuft hier alles nur noch schief.

Sarah
09.09.2020, 07:58
Ich hatte in meiner letzten Wohnung quasi die Katzen meiner Vermieter in "Betreuung". Und da war auch so ein Kandidat mit dabei. Ursprünglich kam er im Sommer so ungefähr einmal pro Woche auf eine Mahlzeit vorbei (es konnten aber auch 2-3 Wochen werden). Im Winter wurde er dann häuslich und schmusig, hat viel in der Wohnung geschlafen und auch kaum eine Mahlzeit verpasst. Dann ist in die Wohnung unter mir der SOhn meines Vermieters mit seinem Hund eingezogen. Und das hat Bommel offensichtlich überhaupt nicht gefallen. Er ist im Sommer zunehmend seltener gekommen und auch die winterliche Häuslichkeit ist entfallen. Zum Schluss ist er vielleicht noch einmal im Monat oder seltener auf eine Mahlzeit vorbei gekommen, hat sich im Haus aber auch sichtlich nicht mehr wohl gefühlt. Er sah aber immer gepflegt und wohlgenährt aus, darum habe ich mir wenig Sorgen gemacht. Irgendwann haben wir durch Zufall herausgefunden, wo er sich ein neues zu Hause gesucht hat.

Natürlich fand ich es schade. Andererseits habe ich es auch akzeptiert. Er war schon immer ein Freigänger durch und durch und fühlte sich bei mir offensichtlich nicht mehr wohl. Und eigenständig wie Katzen nun mal sind, hat er sich etwas neues gesucht. Das ging aber auch nur, weil es ihm offensichtlich gut ging, wenn ich ihn gesehen habe.

Mikado
09.09.2020, 09:27
Die Ankunft eines Babies und die sich daraus ergebenden Veränderungen können durchaus dazu führen, dass Katzen sich nicht mehr wohlfühlen und fernbleiben. Sie sind ja wahnsinnig sensibel und sehr schnell verunsichert.

Ob Thea wirklich einen Höhenflug hat, oder ob sie verunsichert ist und das eben anders rauslässt, kann ich nicht beurteilen. Aber Adas fernbleiben hat vermutlich schon damit zu tun, dass sie sich nun wegen Thea nicht mehr nach Hause traut.

Bei Freigängern ist es leider nicht unüblich, dass sie sich im Lauf ihres Lebens ein neues Zuhause suchen. Manche auch mehrfach, andere nur temporär.

Wenn man wissen will, wo sie ist, kann man sie mit einem Tracker ausstatten - und dann das Gespräch suchen, wenn sie tatsächlich bei jemand anderem sein sollte. Das und einen Katzenpsychologen hinzuziehen wäre hier wohl mein erster Ansatz.

Rabea G.
09.09.2020, 12:30
Okay, danke. Auch nach 5 Monaten? Aktuell ist das Baby mit mir auch im Urlaub und nicht Zuhause. Keine der Katzen hat sich bisher in den letzten Monaten auch nur im Ansatz für die Kleine interessiert (außer Thea, die immer auf der Babydecke oder auf dem Wickeltisch schläft, aber so nicht an das Kind geht). Tracker sind ja in Form eines Halsbandes, oder? Solang wir sie mal sehen ist es an sich auch okay für uns. Ich weiß nur nicht, wie wir jetzt Impfungen, Entwurmungen etc durchführen sollen, wenn sie so scheu bleiben sollte. Thea war ja hichgradig verängstigt für 1 Jahr. Jetzt verhält sie sich "normal" und wirkt sehr selbstbewusst. Mein Bruder hat schon vermutet, dass sie jetzt eine Rangfolge neu auskämpfen will, da das Baby da ist. Die drei sind Schwestern und immer zusammen gewesen. Haben sich auch immer gut verstanden. Sind aber eben auch noch jung mit 2 Jahren.

Mikado
10.09.2020, 11:18
Warum nicht nach 5 Monaten erst? Die Tiere müssen die Veränderung ja auch erst verdauen, bzw. verstehen, dass das jetzt langfristig ist. Und da Thea vermutlich nicht von Anfang an zur "Prügelkatze" wurde, und bei den Geschwistern grundsätzlich ein gutes Verhältnis bestand, kann das ja auch ein Weilchen dauern, bis es Ada zu viel wurde und sie nun lieber weg bleibt.

Vielleicht gefällt es ihr aber draussen auch einfach nur so gut, dass sie das jetzt vorzieht.

Da kann man von der Ferne aus aber nur vermuten, was mögliche Ursachen sein könnten.

Was Impfungen anbelangt, finde ich persönlich das unproblematisch. Es gibt Studien und inzwischen auch Tierärzte, die davon ausgehen, dass eine anständige Grundimmunisierung ein ganzes Leben lang schützt. Entwurmen finde ich da wichtiger. Aber vielleicht kommt sie ja auch wieder mehr ins Haus, wenn es kälter wird - und Thea sie lässt.

Rabea G.
13.09.2020, 14:53
Danke :kiss: wir müssen noch einiges lernen bzgl Katzen.

Mittlerweile haben wir von der Nachbarin 3 Häuser weiter die Info, dass Nachbarn der Parallelstraße Ada angefüttert haben. Kein Wunder, dass sie kaum noch bei uns frisst. Wie ich sowas hasse. Ich käme nie auf die Idee, Katzen einfach zu füttern, die mir nicht gehören und die augenscheinlich gepflegt und gesund sind :scheiss: wird sicherlich auch sehr hochwertiges Futter sein :scheiss: versuche jetzt rauszubekommen, wer das ist und werde da mal ein Gespräch suchen. Böse gemeint ist es sicherlich nicht, aber wir haben unsere Katzen gerade auf verträgliches Futter eingestellt, wovon sie keinen Dünnpfiff kriegen oder Erbrechen.

Mikado
13.09.2020, 20:09
Das dämliche Anfüttern wohlmeinender Anwohner finde ich auch fürchterlich. Kriegst du aber nicht raus aus den Leuten.

Genauso, wie seit einigen Jahren eine "Fundkatze" nach der anderen in den Tierheimen auftaucht. Jeder Freigänger, den drei Häuser weiter niemand mehr kennt, wird inzwischen als ausgesetzt angesehen, habe ich das Gefühl, angefüttert und schwuppdiwupps ins nächste Tierheim verfrachtet.

Dass Freigänger nun mal frei und somit ohne Menschen unterwegs sind, kapiert der moderne Mensch anscheinend nicht mehr :scheiss:

Da kannst du jetzt tatsächlich nur die Nachbarn bitten, deine Katze nicht mehr zu füttern. Und dich seelisch darauf einstellen, dass manch ein Freigänger sich im Lauf seines Lebens ein neues Zuhause sucht. Manche auch mehrmals. Auf jeden Fall haben Freigänger oft mehrere Zuhause, die sie mehr oder weniger regelmässig mit ihrer Anwesenheit beehren. Nicht schön für uns, aber ziemlich clever, sich Netz und doppelten Boden selbst zu suchen, finde ich.

Keks3006
13.09.2020, 20:44
Das ist echt ätzend. Hier im Dorf kennt man sich zum Glück und weiß, welche Katze wem gehört. Einfach eine zu füttern, auf die Idee würde glaube ich keiner kommen. Eine von meinen hat aber zu dem Zweck damals nicht nur einen Chip, sondern auch ein Tattoo in die Ohren bekommen, damit man direkt sieht, dass sie jemandem gehört.

Von einer Nachbarin ist ein Kater auf einen Bauernhof in der Nachbarschaft gezogen. Bei uns leben jetzt Katze drei und vier und passiert ist und das noch nie, dass eine abgewandert wäre - wobei ich davor schon Angst hatte, als Filou anfangs so gar nicht damit einverstanden war, dass Nemesis eingezogen ist.

Nemesis hat Freitag einen Termin beim Zahnarzt. FORL hat wieder zugeschlagen. Mal schauen, wie viele Zähne ihr bleiben. Oder ob welche bleiben :rw:

Keks3006
23.09.2020, 06:06
Guten Morgen, vielleicht hat ja hier jemand einen Rat... Nemesis war gestern zur Zahnsanierung (Freitag wegen eines notfalls verschoben) und hat zwei Zähne gezogen bekommen. Außerdem gab es Tropfen in die Ohren wegen Verdacht auf Milben.

Gestern ließ sie schon ein wenig die Ohren hängen und war natürlich auch durch die Narkose etwas wackelig. Heute Morgen müsste das ja eigentlich weg sein. Stattdessen hängen die Ohren aber noch mehr, sie hockt nur so herum und - das ist für sie wirklich absolut untypisch! - die lässt sich nicht anfassen, sondern duckt sich unter der Hand weg und verlässt den Raum.

Kommt das von den Tropfen? Beim TA kann ich erst in drei Stunden anrufen...

Ninja01
02.01.2021, 21:04
Füttert einer der Katzen"besitzer" hier auch MACs Cat Dosenfutter ?

Hat sich da vielleicht zuletzt die Rezeptur geändert ?

Meine Bande hat das bisher von allen Marken, die ich füttere, fast am liebsten gefuttert. Aber die letzten Tage fällt mir auf, dass sie an das Futter aus den zuletzt gekauften Dosen nur noch sehr mäkelig herangehen, obwohl sie eigentlich Hunger haben müssten. Das kann ja eigentlich nicht daran liegen, dass alle gleichzeitig eine Appetitlosigkeit entwickelt haben. Zumal sie die anderen Marken unverändert gut futtern.

Claudia S.
02.01.2021, 21:24
Macs gibts nur, wenn die Katzen nach den 3 Dosen reines Barf/Küken immer noch hungrig sind. Hier wird alles verputzt.

Keks3006
02.01.2021, 21:27
Ich füttere auch MACs. War gerade noch irritiert, weil ich die letzte Dose in der Konsistenz sehr hart fand, gefressen wurde die aber. Ich habe das Phänomen allerdings sehr oft, dass die Katzen eine Marke oder Sorte total lieben und dann plötzlich nicht mehr - keine Ahnung, ob das immer mit der Rezeptur zusammenhängt oder ob die einfach heikel sind und sich spontan überlegen, dass sie was anderes wollen :rollin: Oft wird die nächste Dose dann nämlich wieder gefressen. Manches musste ich dann aber auch komplett vom Speiseplan streichen.

HeikeL
02.01.2021, 23:01
Unsere haben auch gerade mal wieder so eine mäkelige Phase...

Wir lassen die fraglichen Dosen dann oft ein paar Tage/ Wochen weg. Danach wird es dann oft wieder gefressen.

Haben meistens eine Auswahl von ein paar Marken hier.

Ninja01
02.01.2021, 23:17
Eine solche kollektive Mäkelphase hatte ich bei meinen Katzen - seit sie hier sind (bis zu knapp 4 Jahre - noch nicht.
Und jetzt, gerade wo ich einen schönen Vorrat hier habe, fangen sie damit an. Die anderen Marken, die sie im Wechsel auch bekommen, werden weiterhin gut gefuttert - aber von MACs finden sie auch mehrere Sorten im Moment nicht so toll.

Rabea G.
03.01.2021, 00:05
Ich füttere auch MACs. War gerade noch irritiert, weil ich die letzte Dose in der Konsistenz sehr hart fand, gefressen wurde die aber. Ich habe das Phänomen allerdings sehr oft, dass die Katzen eine Marke oder Sorte total lieben und dann plötzlich nicht mehr - keine Ahnung, ob das immer mit der Rezeptur zusammenhängt oder ob die einfach heikel sind und sich spontan überlegen, dass sie was anderes wollen :rollin: Oft wird die nächste Dose dann nämlich wieder gefressen. Manches musste ich dann aber auch komplett vom Speiseplan streichen.

Hier genauso. MACs geht bei uns z. B. aber gar nicht mehr, war aber lange Lieblingsfutter. Macs und Animonda wird aber mittlerweile komplett verschmäht von 2 Katzen. Die 3. frisst alles, kotzt das aber auch wieder aus. Momentan geht grau bei 2 von 3. Ada will aktuell nur Mjamjam. Meist fangen die an zu stänkern wenn man gerade neue Vorräte hat. Haben jetzt auch immer 3 Sorten da. Rayne schlägt aber wohl Vögel draußen. Hat letztens eine Taube gefressen vor dem Fenster. Und laut Nachbar killen sie Mäuse ohne Ende.

Keks3006
03.01.2021, 00:13
Meine sprechen sich zum Glück ab und finden immer gleichzeitig dieselben Sorten doof oder fressbar :rollin:

Ich verfüttere immer sechs oder sieben verschiedene Marken und wechsle die auch immer so durch, dass es jeden Tag was anderes gibt. Damit fahre ich eigentlich ganz gut. Wenn sie auf eine Marke mal weniger Appetit haben, ist die nächste Dose sowieso erstmal was anderes und beim nächsten Mal geht's dann oft schon wieder...

Ninja01
03.01.2021, 00:57
Da habe ich ja offensichtlich bisher total Glück gehabt mit meinen im Hinblick auf´s Essen unkomplizierten Stubentigern.
Danke für die Rückmeldungen.

Rabea G.
04.01.2021, 13:29
Meine sprechen sich zum Glück ab und finden immer gleichzeitig dieselben Sorten doof oder fressbar :rollin:

Ich verfüttere immer sechs oder sieben verschiedene Marken und wechsle die auch immer so durch, dass es jeden Tag was anderes gibt. Damit fahre ich eigentlich ganz gut. Wenn sie auf eine Marke mal weniger Appetit haben, ist die nächste Dose sowieso erstmal was anderes und beim nächsten Mal geht's dann oft schon wieder...

Das klappt bei uns leider nicht, obwohl ich es gut finden würde. Bei zu raschen Wechseln haben wir hier Durchfall :coffee: und den dann gern quer über alle Möbel

Claudia S.
04.01.2021, 13:37
Das klappt bei uns leider nicht, obwohl ich es gut finden würde. Bei zu raschen Wechseln haben wir hier Durchfall :coffee: und den dann gern quer über alle Möbel

Boah!! Ich dachte, unsere sind fies (zumindest 2 von 4en). Aber ich sehe, es geht immer schlimmer. :ohn1:

Katja T.
04.01.2021, 14:32
Was haltet ihr von dem Nassfutter von faircat? Hazlewood liebt es.. Er ist aber Gott sei Dank auch ein eher unkomplizierter Fresser..:good:

HeikeL
06.01.2021, 02:06
Das kenne ich gar nicht... und ich dachte wir hätten alle Sorten durch :girl_haha:

Odin macht mir etwas Sorgen. Er humpelt von jetzt auf gleich hinten ziemlich. Ohne das was war bzw wir es mitbekommen haben.

Der Dummbatz springt aber noch aus dem Stand auf den Kratzbaum und von oben runter. Scheint also nicht soooo schmerzhaft zu sein.

Hatte er ähnlich im Oktober schon mal. War nach zwei Tagen wieder weg.

Rabea G.
06.01.2021, 10:54
Das klappt bei uns leider nicht, obwohl ich es gut finden würde. Bei zu raschen Wechseln haben wir hier Durchfall :coffee: und den dann gern quer über alle Möbel

Boah!! Ich dachte, unsere sind fies (zumindest 2 von 4en). Aber ich sehe, es geht immer schlimmer. :ohn1:

:girl_haha: ich hab immer gesagt, "wenne Katzen hast, brauchste kein Kind mehr". Jetzt ist ein Kind da und die Katzen sind wirklich "schlimmer" bisher.

Claudia S.
06.01.2021, 20:45
Mein Spruch zum Thema: #niewiederkatzen

Kriegt mein Mann immer mit Bildern des Grundes via WhatsApp.

Dafür haben wir seit Ende Juni hier bei uns eine kleine Katze streunern. Seit November ist sie tgl da, seit Ende Dezember seh ich sie mehrmals tgl. bei uns.

Heute vormittag sass sie auf dem Fenstersims meines Büros. Ich so: o.O sie so: :o)

Sie ist mega scheu und haut immer ab. So nah waren wir uns noch nie!

https://abload.de/img/0225070c-7236-4a84-80bjqv.jpeg

Keks3006
07.01.2021, 10:41
So anstrengend finde ich unsere Katzen dann doch nicht :rollin: Ich könnte definitiv nicht ohne leben :herz: Zum Glück ist mein Mann mittlerweile auch zum Katzenmenschen mutiert und sieht das auch so :D


Unsere Nachbarn haben sich gerade einen Hund angeschafft, obwohl sie eine Katze haben, die mittlerweile über 12 Jahre alt ist. Dass sie sich darüber Gedanken machen oder sogar irgendein Konzept für die Zusammenführung haben, denke ich nicht. :coffee: Mir tut die Katze einfach nur leid. Kann so was funktionieren? Ich rechne eigentlich schon eher damit, dass sie abwandert (Freigänger).

Josefine
07.01.2021, 19:27
So anstrengend finde ich unsere Katzen dann doch nicht :rollin: Ich könnte definitiv nicht ohne leben :herz: Zum Glück ist mein Mann mittlerweile auch zum Katzenmenschen mutiert und sieht das auch so :D


Unsere Nachbarn haben sich gerade einen Hund angeschafft, obwohl sie eine Katze haben, die mittlerweile über 12 Jahre alt ist. Dass sie sich darüber Gedanken machen oder sogar irgendein Konzept für die Zusammenführung haben, denke ich nicht. :coffee: Mir tut die Katze einfach nur leid. Kann so was funktionieren? Ich rechne eigentlich schon eher damit, dass sie abwandert (Freigänger).

Also unsere beiden haben die Zusammenführung recht easy weggesteckt. Der ältere war auch schon 12. :good:

HeikeL
03.02.2021, 13:46
Seufz... und wieder humpelt der Kater. Aber hey dieses Mal auf einem anderen Bein.

Claudia S.
03.02.2021, 14:34
Wir haben bei unseren Oldies jetzt von allen grosse Blutbilder machen lassen. Beim Opi (zw 18-20 Jahre alt) haben sich die Nierenwerte normalisiert. Juhuu, alles andere gut. Oma auch top alles, beim Sox Schilddrüsenüberfunktion, in einem Monat Kontrolle und der Spanier auch alles gut. Wieder für ein Jahr Ruhe.

Wir haben jetzt 1x 13,5Jahre, 1x 14,5 Jahre und den Opi.

HeikeL
04.02.2021, 00:11
Unsere beiden werden dieses Jahr 10 Jahre "jung"...

Wollte Odin Traumwelt geben. Aber ich kriege es nicht ins Tier... Es wäre weniger Stress für alle wenn wir zum Tierarzt fahren.

Bissi was hat er über das Futter genommen. Mein Ann ist bis morgen mittag zu Hause und beobachtet ihn. Sollte es dann nicht besser oder schlimmer sein, darf er wohl einen neuen Tierarzt kennen lernen.

Keks3006
04.02.2021, 08:22
Meine werden dieses Jahr auch schon zehn :girl_sigh:

Gute Besserung an Odin!

Britta
04.02.2021, 23:23
Unsere auch :herz:

rabbit58
07.02.2021, 18:43
Hallo zusammen,
meine langhaarige Katze wächst sehr schnell und sie ist jetzt 3 Jahre alt. Sie verliert ihr Fell sehr oft und es ist mittlerweile ein Problem für uns und unser dunkles Sofa :D ich habe mich soeben überlegt, einen Tierhaar-Staubsauger zu kaufen (https://www.diehaustierprofis.de/tierhaar-staubsauger-test/). Hat jemand vielleicht schon eine Erfahrung damit? Wie laut ist das, und ist es überhaupt sinnvoll zu kaufen?
LG

Efeu
17.02.2021, 00:26
Meine Luna ist jetzt Palliativ-Patientin.

Sie war immer die Chefin und wird jetzt von ihrer Partnerin extrem gemobbt.

Wie geht man damit um?

nin-fan
21.02.2021, 09:15
:ohje: Das tut mir sehr leid :umarm:.

Käme sie denn auch alleine klar, so dass Du sie separat in einem Raum unterbringen könntest? Falls das räumlich machbar ist.
Ich denke, Ruhe wird das wichtigste für sie sein.

Efeu
21.02.2021, 13:14
Nach genauerem Hinsehen habe ich erkannt, daß dieses Verhalten Luna gegenüber mehr aus einer Angst und Unsicherheit entstanden ist. Danach konnten wir damit besser umgehen.

Luna ist am Freitag zu einem leuchtenden Stern geworden. Meine Freundin fehlt mir sehr.:sad1:

nin-fan
21.02.2021, 13:35
Oh nein :heulh:... musste sie Euch doch so schnell verlassen :umarm:.
Komm gut drüben an, Luna 🌈 :sad1:

Keks3006
21.02.2021, 19:14
Das tut mir sehr leid :sad1:

Efeu
21.02.2021, 19:46
Ich danke euch. :umarm:
Meine Freundin hat mich über 16 Jahre begleitet und sie durfte zuhause gehen. Zwiebel und ich vermissen sie sehr.

dami
21.02.2021, 21:09
Alles Liebe mit auf den Weg, wunderbare Luna :sad1:

Du wirst sehr vermisst, hast unvergessliche Tappsen und Erinnerungen hinterlassen -
komm gut und ohne Schmerzen auf die Himmelswiesen :kerze:

Efeu
21.02.2021, 21:52
Danke dami, ich weiß das sehr zu schätzen.

Claudia S.
22.02.2021, 07:48
Oh Edith, warum ging das so schnell? Mein herzliches Beileid. So viele gemeinsame und intensive Jahre, ich mag mir den Verlust gar nicht ausmalen.


Ich muss nachher mit unserem Sox zum TA. Kontrollblutbild der Schilddrüsenwerte.

Efeu
22.02.2021, 14:06
@ Claudia, Luna hatte Darmkrebs und konnte keinen Kot mehr absetzen. Danach hat sie das Fressen verweigert.

Alles Gute für Sox.

HeikeL
18.08.2021, 23:44
Kann mir jemand noch Nassfutter Tips geben? Unseren schmeckt gerade so recht nichts...

Animonda Carny, Mjamjam, Bozita und MACs gehen gerade nur seeehr eingeschränkt.

Grau und Catz Finefood gar nicht. Anifit nur eine Sorte ab und an.

Granatapet ging ganz gut.

So langsam gehen uns die Marken/ Sorten aus.

Und die Herren fressen kaum zwei Dosen einer Sorte hintereinander....

Silke R.
19.08.2021, 00:02
Hast du Tasty Cat oder Leonardo mal ausprobiert?

HeikeL
19.08.2021, 12:37
Die hatten wir tatsächlich noch nicht... Da werde ich direkt mal ein paar Döschen bestellen. Danke :flower:

Öhrchenfan
19.08.2021, 18:36
Cosma geht hier sehr gut, dafür aber fast nichts anderes mehr.

Britta
19.08.2021, 19:11
Unsere fressen Schesir sehr gern.

HeikeL
19.08.2021, 22:07
Danke euch... probieren wir auch.

Es sind halt verwöhnte Kater, die am liebsten nicht zweimal hintereinander die gleiche Dose fressen.

Anja90
19.08.2021, 22:21
Es sind halt verwöhnte Kater, die am liebsten nicht zweimal hintereinander die gleiche Dose fressen.meine frühreren katzen hatten die wahl „friss oder hab hunger“.

wohl gemerkt es ging nicht um gesundheitliche unverträglichkeiten sondern nur um „neee, ich will was anderes…“

Tanja B.
19.08.2021, 22:30
Es sind halt verwöhnte Kater, die am liebsten nicht zweimal hintereinander die gleiche Dose fressen.meine frühreren katzen hatten die wahl „friss oder hab hunger“.

wohl gemerkt es ging nicht um gesundheitliche unverträglichkeiten sondern nur um „neee, ich will was anderes…“

:good:

Man sollte auch immer bedenken, dass wenn man „seine Katzen verwöhnt“ irgendwann ernsthafte Probleme bekommen kann, wenn die Katzen dann mal aus gesundheitlichen Gründen etwas bestimmtes fressen MÜSSEN.
2-3 Sorten Futter maximal reichen völlig aus. Mag die Katze die Sorte beim 1. und 2. Mal wechselt man in meinen Augen nicht irgendwann weil „jetzt will sies grade nicht“.

Ich höre dieses Problem in der Praxis soooo oft und jedes Mal raten wir genau das: Mahlzeiten füttern, nicht ständig die Sorten wechseln, 1-wenige Sorten die gemocht werden auswählen und dabei bleiben.
So gefütterte Katzen sind höchst selten mäkelig und wenn, dann hat es fast immer gesundheitliche Gründe.

Claudia S.
19.08.2021, 22:42
Danke Tanja. Ich barfe von Anfang an, als unser mittlerweile verstorbener Opi Nierenfutter brauchte, gabs für ihn zusätzlich Nierendosenfutter. Die übrigen 3 essen auch alles mit. Ich geh auch nach der Devise: essen oder hungern.

HeikeL
20.08.2021, 07:51
Joah, haben wie genauso versucht. Über 3 Tage... dann haben sie das Mietshaus zusammen gejammert und sich gegenseitig verprügelt inklusive Wundbehandlung beim Tierarzt. Der meinte das er das so auch noch nicht kennt...

Ich weiß wohl das das nicht ideal ist. Aber Normalfall sind es vielleicht 5 Sorten zwischen denen wir wechseln.

Claudia S.
20.08.2021, 12:46
puh.. dann bin ich wohl mit meinen Katzen einfach verwöhnt. Meine Hunde und Kaninchen essen auch, was ich denen vorsetze. :rollin:

Laylemi
20.08.2021, 16:08
Darf ich hier mal kurz was zwischen Fragen, denn hier passt es ziemlich gut.

Hat jemand von euch eine Katzenklappe, die sich nur mit Mikrochip für diese Katze öffnet?

Meint ihr, dass es möglich wäre, dass Kaninchen (mittelgroß ca 4kg) so eine Klappe benutzen könnten?

Eine normale Katzenklappe kennen sie und benutzen die ohne Probleme.

Bin nur unsicher, da ich gehört habe, dass die klappen schwergängiger sind, als die „normalen“ preiswerten Modelle.

Anja90
20.08.2021, 16:35
sollen deine kaninchen dann alle ein halsband tragen? da hätte ich angst das sie irgendwo hängenbleiben.:ohje:

Laylemi
20.08.2021, 17:06
Nein, die würde ich mit nem Microchip chippen wie Hund und Katze auch.

hasili
24.08.2021, 11:47
Hallo zusammen,
meine langhaarige Katze wächst sehr schnell und sie ist jetzt 3 Jahre alt. Sie verliert ihr Fell sehr oft und es ist mittlerweile ein Problem für uns und unser dunkles Sofa :D ich habe mich soeben überlegt, einen Tierhaar-Staubsauger zu kaufen. Hat jemand vielleicht schon eine Erfahrung damit? Wie laut ist das, und ist es überhaupt sinnvoll zu kaufen?
LG

Klinke mich mal kurz hier ein:

Mein Staubsauger hat eine extra Bürste für Tierhaare.

Generell gab es bei meinem Staubsauger 3 oder 4 Bürsten dazu, für unterschiedliche Böden-also Laminat/Parkett oder Teppiche ...Polstermöbel usw.


Eine - wie geschrieben - ist eine Bürste um Tierhaare aufzunehmen.

Ist ansonsten ein ganz normaler Staubsauger von Siemens....aber der vorige hatte diese Bürste nicht dabei.
Muss man darauf achten beim Kauf.

Else65
02.10.2021, 09:19
Unsere Tierärztin will Katzenschnupfen und -seuche jedes jahr impfen, es war doch aber so, dass aller 3 jahre reicht?

Keks3006
02.10.2021, 10:44
Unsere Tierärztin will Katzenschnupfen und -seuche jedes jahr impfen, es war doch aber so, dass aller 3 jahre reicht?

Laut amerikanischen Schemata ist das so, den deutschen entsprechend impft man immer noch jährlich.

Ich mache es mal so, mal so... Meine sind aber nun auch schon zehn und haben in den ersten Jahren regelmäßig die Impfung bekommen, sodass ich inzwischen denke, dass es keine so große Rolle mehr spielt, wie sie geimpft werden.

Carmen S.
03.10.2021, 19:12
Nee, hier ist auch alle 3 Jahre. Man muß allerdings den entsprechenden Impfstoff dahaben.

Else65
04.10.2021, 12:15
Nee, hier ist auch alle 3 Jahre. Man muß allerdings den entsprechenden Impfstoff dahaben.

Das heisst es gibt katzenschnupfen-impfstoffe, die man 1 mal jährlich geben muss und andere nur alle 3 jahre?

Tanja B.
04.10.2021, 12:44
Die Kombinationsimpfstoffe (Katzenschnupfen/Katzenseuche) sollte man jährlich impfen, da der Katzenschnupfen jährlich geimpft werden sollte. Katzenseuche als Einzelimpfstoff kann alle drei Jahre geimpft werden. Tollwut ebenso.

Korrigiere: Es gibt Kombi-Impfstoffe, die man alle drei Jahre impfen kann, z.B. den Purevax RCP. Den verimpfen wir hier :)

Else65
04.10.2021, 17:27
Ah danke :flower:

Else65
06.10.2021, 12:36
Kann mir jemand noch Nassfutter Tips geben? Unseren schmeckt gerade so recht nichts...

Animonda Carny, Mjamjam, Bozita und MACs gehen gerade nur seeehr eingeschränkt.

Grau und Catz Finefood gar nicht. Anifit nur eine Sorte ab und an.

Granatapet ging ganz gut.

So langsam gehen uns die Marken/ Sorten aus.

Und die Herren fressen kaum zwei Dosen einer Sorte hintereinander....


Cats finefood is hier auch so lala… aber von den gibts auch „Filets“, das mag er total. Soll ja laut Dose auch Alleinfuttermittel sein.

Ansonsten hier das gleiche Problem. Der kater lebt bei meinen eltern und wird verwöhnt. Sobald er mal stehen lässt, wird gewechselt bzw meist das Rohfleisch oder Leber rausgeholt. Aber ich kann nicht kontrollieren wieviel Rohfleisch und Leber (vermute zu viel) Versuche nun in Richtung alleine Katzenfutterfütterung zu lenken (Nass, Teil trocken). Schwierig

Sandra S.
29.12.2021, 20:32
Mein Bugs Barny trinkt nur Katzenmilch. Und hin und wieder trinkt er sie nicht, sondern löffelt sie mit der Pfote. Machen das eure Miezekatzen auch? Es ist uns gelungen das mal aufzunehmen. Ich hoffe, ihr könnt das Video ansehen.


https://photos.app.goo.gl/kc2am7p4icbZX53KA

Ich finde das lustig und außergewöhnlich. :rollin:

Britta
29.12.2021, 21:15
Sehr süß! Unser Sammy isst so. Nicht immer, aber recht oft.:love:

Danie38
29.12.2021, 21:27
:girl_haha: :herz: könnte es am recht kleinen Napf liegen? Unser Djego angelt auch alles so aus dem Napf, aber erkäme mit dem Köpfchen auch nicht gut ans Futter, da es ein Antischlingnapf ist. :rw:

Sandra S.
29.12.2021, 21:30
:girl_haha: :herz: könnte es am recht kleinen Napf liegen? Unser Djego angelt auch alles so aus dem Napf, aber erkäme mit dem Köpfchen auch nicht gut ans Futter, da es ein Antischlingnapf ist. :rw:

Er trinkt oft auch "richtig". Also er kommt schon auch anders an seine Milch. :D

Sandra S.
29.12.2021, 21:31
Sehr süß! Unser Sammy isst so. Nicht immer, aber recht oft.:love:

Hast du danach auch überall kleine Tatzentapsen auf dem Fußboden?

Z_Meeri
28.01.2022, 21:13
Hat hier jemand eine Empfehlung für gutes Nierenfutter? Gerne Nass, Trockenfutter geht aber auch :strick:

Mona K.
16.02.2022, 19:58
Hat hier jemand eine Empfehlung für gutes Nierenfutter? Gerne Nass, Trockenfutter geht aber auch :strick:

Sorry, das hab ich gar nicht gesehen. Habe aber leider eh keinen Tipp. Wie geht's Mausi denn?

Ich hab auch mal eine Frage. Nala hat es jetzt zum 2. Mal, dass sie "Kotzanfälle" bekommt. Sonntag bin ich um 6:30 Uhr wach geworden, weil sie im Schlafzimmer panisch gereihert hat. Das ging dann für 3 Stunden im halbe Stunde Takt. Es kommt dabei aber immer nur ein kleiner Klecks Schaum, etwa so groß wie ein 2 Euro Stück. Abends war wieder alles ok und sie hat auch ein wenig gefuttert.
Gerade eben ging es wieder los.
Im Oktober/Nov hatte sie das auch schon mal. Mittwochs plötzlich für ein paar Stunden Kotzanfälle. Dann, wenn man denkt, nach 1 Tag wär alles gut, geht es plötzlich wieder los. Wir waren auch beim TA damals, da hat sie eine Spritze gegen Übelkeit bekommen und ich sollte wiederkommen für Blutabnehmen, falls es nicht besser wird. Ist aber besser geworden bis diesen Sonntag, daher haben wir das nicht mehr gemacht.

Hat einer 'ne Ahnung, was das sein könnte? Ich dachte am Anfang, sie hat vielleicht einfach einen Magen-Darm-Virus oder sowas. Aber mittlerweile kommt mir das seltsam vor, weil es immer aus heiterem Himmel kommt, dann ist 2 Tage Ruhe, plötzlich geht's wieder los. Als ob etwas quer sitzt, aber nicht rauskommen will.

Könnten das Haare sein? Meine beiden kotzen, wenn überhaupt, nur 1x im Jahr Haare aus. Angeblich wär das bei Britisch Kurzhaar normal, dass sie damit keine Probleme haben.

feiveline
16.02.2022, 22:54
Kriegen sie ausreichend Gras mgl. zur freien Verfügung.

Mona K.
17.02.2022, 08:30
Nein, das geht mit Balu leider nicht. Er macht dann nichts anderes als den ganzen Tag Gras zu fressen und alles vollzukotzen. Hatte gehofft, er ist da nicht mehr so geil drauf, wenn immer was da steht, aber habe nach 1 Woche aufgegeben, als er anfing blutigen Schaum zu kotzen.

Sie dürfen aber beide täglich in den Garten und können dort etwas fressen.

Keks3006
17.02.2022, 09:34
Sind sie entwurmt? Bzw. kämen Würmer als Ursache in Frage?

Mona K.
17.02.2022, 10:56
Hm, also entwurmt habe ich sie noch nie, seit ich sie habe. Muss man das bei Wohnungskatzen regelmäßig machen? Das war mir bisher nicht bewusst. Sie sind ja sonst nur im Garten, aber keine Freigänger.

Keks3006
17.02.2022, 11:20
Kannst du ausschließen, dass sie sich im Garten mit Würmern infiziert haben? Wohnungskatzen sind sie in meinen Augen nicht, wenn sie raus in den Garten gehen. Ob sie nun im Garten sind oder weiter weg laufen, spielt ja für die Begegnung mit Mäusen/Wurmeiern erstmal keine Rolle... Draußen ist draußen.

Du kannst ja mal Kot abgeben, wenn du dran kommst.

Rabea G.
17.02.2022, 11:24
Hm, also entwurmt habe ich sie noch nie, seit ich sie habe. Muss man das bei Wohnungskatzen regelmäßig machen? Das war mir bisher nicht bewusst. Sie sind ja sonst nur im Garten, aber keine Freigänger.

Auch im Garten ist es Freigang und sie können sich infizieren auch wenn sie keine Mäuse etc jagen und fressen. Von daher würde ich auch mal eine Kotprobe abgeben.

Heroi
17.02.2022, 11:31
Wir haben sogar für unsere Wohnungskatzen empfohlen bekommen zu Entwurmen, da diese in unserem Bett schlafen.:secret: Wir haben uns für alle 4 Monate entschieden, da sie die Wurmkur gut vertragen und durch Füttern von rohem Fleisch und Balkonzugang zumindest ein kleines Risko haben sich Parasiten einzufangen. Alternativ kann man auch nach Bedarf Kotproben machen lassen statt ins blaue Wurmkuren zu verteilen, in Betracht ziehen sollte man Würmer aber immer.

Rabea G.
17.02.2022, 11:39
Wir haben die Empfehlung auch. Mittlerweile sind sie eh Freigänger, aber auch in Wohnungshaltung am Anfang sollten wir regelmäßig auf die Entwurmung schauen.

Mona K.
17.02.2022, 11:41
Danke für den Hinweis. Dann werde ich mal pro forma entwurmen. Ich kann den Kot der beiden eh nicht auseinanderhalten und da sie in den fast 4 Jahren bei mir jetzt noch nie entwurmt wurden, mache ich das dann mal.
Wie krieg ich das Zeug in die Tiere rein? :panic:

edit: Sie schlafen auch bei uns im Bett. Kriege gerade leichte Paranoia, da Nala immer neben meinem Kopf schläft, ich also somit mit dem Gesicht in ihrem Fell usw. :panic::panic::panic:

Rabea G.
17.02.2022, 11:42
Wir mischen die Tablette ins Futter. War noch nie ein Problem.

Keks3006
17.02.2022, 13:24
Ja, im Zweifelsfall kommt die Tablette statt ins normale Futter in Schmierwurst, meine lieben das!

Ansonsten gibt es jetzt auch so einen Allround-Spot-On, der gegen alle Endo- und Ektoparasiten wirksam ist. Den hatte ich zuletzt für meine Nemesis, die leider anfällig für Milben ist.

Mach dir keinen Kopf, meine Freigänger haben trotz regelmäßiger Entwurmung teils schon ordentlich Befall gehabt (und du möchtest nicht wissen, woher ich das weiß!), angesteckt haben wir uns da trotz intensivem Kuscheln nie.

Sandra S.
17.02.2022, 14:11
Kotprobe entnehmen bei Katzen ist ja auch eher spannend. Wie macht ihr das? Bitte her mit euren Tips und Erfahrungen. :flower:

feiveline
17.02.2022, 14:20
Einfach aus dem Klo rausbuddeln... :D

Sandra S.
17.02.2022, 14:21
Einfach aus dem Klo rausbuddeln... :D

Nee, das hat die Tierärztin weggeschmissen, da die Katzenstreu die ganze Flüssigkeit rauszieht.

feiveline
17.02.2022, 14:23
Hab ich früher immer so gemacht und das ging immer problemlos...

Keks3006
17.02.2022, 14:28
Kotprobe entnehmen bei Katzen ist ja auch eher spannend. Wie macht ihr das? Bitte her mit euren Tips und Erfahrungen. :flower:

Aus dem Grund: gar nicht :rw:

Rabea G.
17.02.2022, 15:48
Kotprobe entnehmen bei Katzen ist ja auch eher spannend. Wie macht ihr das? Bitte her mit euren Tips und Erfahrungen. :flower:

Gar nicht, wir entwurmen halt regelmäßig, aber seltener als empfohlen. Damit fahren wir ganz gut. Kotprobe bei 3 Freigängern ist auch eher unmöglich, keine Ahnung, wo die hinkacken:rw:.

Heroi
17.02.2022, 17:13
Bei uns gehen die Entwurmungstabletten bei einer Mietz gut in Leckerli Stangen eingeknausert. Die andere Katze nimmt sie freiwillig, wenn sie eine Weile in Trockenfutter lag. (Bei uns gibts Trockenfutter nur als Leckerli und ist daher hochbegehrt). Ich leg die dann eben in ein Gefäß mit den Trockenfutterbrocken und geb dann erst 2-3 Stück davon und dann irgendwann zwischendrin die Tablette..danach dann noch ein Belohnungssnack.

Also wenn du Glück hast wirds einfacher als du jetzt denkst.:D

Kotprobe lassen wir weg. Also nur 2-3x jährlich das Tablettchen. Alles andere wäre mehr Stress als Nutzen bei uns.:rw:

Mona K.
11.03.2022, 08:41
So, wir waren beim Tierarzt. Großes Blutbild ergab, dass alle Organe top arbeiten, auch die Nieren. Aber Nala hat zu wenige rote und weiße Blutkörperchen. Das kann laut TA aufgrund einer schnöden Virusinfektion sein, es könnte aber auch ein Tumor dahinter stecken. Wir sollen daher in 2-3 Monaten wiederkommen, um noch einmal Blut abzunehmen, und dann machen wir auch Ultraschall/Röntgen.

Entwurmt haben wir auch. Bei Balu kein Problem, der alte Fresssack. Nala war schwieriger, aber hat auch geklappt.

Ansonsten geht es Nala seither gut. Sie schmust, schläft, spielt alles wie immer. Daher versuche ich jetzt mal, mich nicht irre zu machen mit einem "Was könnte eventuell ganz vielleicht sein". :rw:

Petra M.
23.03.2022, 10:49
Von meiner Freundin nebenan ist der Kater abgehauen. Er ist 1 Jahr alt und war noch nie draußen. Finden solche Tiere wieder nach Hause?

Rabea G.
23.03.2022, 11:52
Kann sein, kann auch nicht sein. Auf jeden Fall bei Tasso melden, darüber auch Suchplakate drucken und aushängen.

Petra M.
23.03.2022, 15:02
Danke Rabea. Habe es weitergegeben. Die Katze ist nicht eingetragen deswegen geht das wohl nicht. Was immer das heißt.

Rabea G.
23.03.2022, 15:27
Danke Rabea. Habe es weitergegeben. Die Katze ist nicht eingetragen deswegen geht das wohl nicht. Was immer das heißt.

Schade. Heißt nicht gechipt und registriert. Das ist doof, so kann das Tier nicht zugeordnet werden, wenn es gefunden wird. Sollte nachgeholt werden, wenn sie wieder da ist. Auch Wohnungskatzen sollten immer gechipt und registriert werden. Passieren kann immer mal was.

Petra M.
23.03.2022, 16:01
Wird leider nicht gemacht. Werden auch nicht geimpft

Heroi
23.03.2022, 18:22
Is er denn wenigstens kastriert?
Besonders unkastrierte Kater streunen weiter weg von zu Hause. Da kann es dann sein, dass er selbst wenn er weiß wo er hingehört trotzdem lieber rumstromert, sich mit Katern um die Katzenmädels prügelt oder im jugendlichen Leichtsinn vor ein Auto hüpft.:rw:
Normalerweise lässt man kastrierte Freigänger frühstens mit 1 Jahr raus (wenn sie eine gewisse Weile an dem Ort/in der Wohnung/dem Haus gelebt haben), damit wäre es eigentlich gut möglich, dass er Heim kommt.

Ich drück die Daumen!

Petra M.
23.03.2022, 18:27
Ja er ist kastriert. Ich hoffe sehr das er wieder zurück kommt

Heroi
23.03.2022, 18:52
Ansonsten könnte deine Freundin zusätzlich zum Plakate aufhängen eine Heimwärtsschleppe legen.
Dafür gibt er diverse Anleitungen im Netz.
Im Grunde versucht man auf verschiedenen Heimwegen einen bekannten Geruch für die Katze zu verteilen. Das kann man mit benutzem Katzenstreu tun oder aber mit einem getragenen Kleidungsstück.

Petra M.
23.03.2022, 19:25
Danke habe es mal weitergeleitet
Sind Impfungen bei Katzen nicht so wichtig wie beim Kaninchen?

Heroi
23.03.2022, 20:09
Danke habe es mal weitergeleitet
Sind Impfungen bei Katzen nicht so wichtig wie beim Kaninchen?

Im Grunde ist die Grundimmunisierung genauso wichtig, zumindest für Katzenschnupfen - und Seuche. Bei der Häufigkeit der Wiederholungsimpfungen gibt es viele verschiedene Meinungen, über jährlich, 3 jährig und ganz andere Abstände.
Aber grundsätzlich sollten Katzen egal ob Freigang oder nicht grundimmunisiert werden.
Also schon vergleichbar wichtig wie bei Kaninchen.

Genauso sind sie nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel) für Einzelhaltung geeignet.

Petra M.
23.03.2022, 20:29
Danke

Heroi
23.03.2022, 20:30
Gern..schön, dass du dich für das Katerchen (und deine Freundin) einsetzt.:good:

Petra M.
24.03.2022, 10:07
Loki ist wieder da. Er war beim Nachbarn im Gästezimmer

Mona K.
24.03.2022, 11:32
:rollin::rollin:

Britta
24.03.2022, 14:28
Puh. Sowas nimmt mich immer mit. Hier in der Nachbarschaft sind auch sehr viele Freigängerkatzen (hört man an den Prügeleien) und in der "Dorfgruppe" bei Facebook wird halt immer auch mal wieder eine vermisst oder dann auch tot aufgefunden. Unsere sind glücklicherweise keine Freigänger (und werden es auch nicht!!!!). Gestern waren sie 10 Jahre bei uns :herz:

Rabea G.
24.03.2022, 15:19
Wir haben vor 3 Wochen erst eine unserer 3 durch ein Auto verloren. Direkt vor der Haustür :ohje:. Tröstlich war immerhin, dass der Fahrer sich sofort gekümmert hat, eine Nachbarin ist sofort zum Tierarzt mit ihr, da ich so unter Schock stand. Am nächsten Tag haben wir noch einen großen Blumenstrauß bekommen und nochmal eine Entschuldigung. Der Mann war echt fertig, aber er hatte auch keine Chance zu bremsen, sie ist direkt vors Auto gesprungen.
Bringt uns die Ada nicht wieder, aber sie wurde immerhin nicht einfach liegen gelassen :ohje:

Petra M.
24.03.2022, 16:44
Puh. Sowas nimmt mich immer mit. Hier in der Nachbarschaft sind auch sehr viele Freigängerkatzen (hört man an den Prügeleien) und in der "Dorfgruppe" bei Facebook wird halt immer auch mal wieder eine vermisst oder dann auch tot aufgefunden. Unsere sind glücklicherweise keine Freigänger (und werden es auch nicht!!!!). Gestern waren sie 10 Jahre bei uns :herz:

Loki ist ja auch kein Freigänger. Er ist halt entwischt. Ich würde meine auch nicht raus lassen

Petra M.
24.03.2022, 16:45
Rabea das tut mir sehr leid

Katja T.
24.03.2022, 21:58
Wir haben vor 3 Wochen erst eine unserer 3 durch ein Auto verloren. Direkt vor der Haustür :ohje:. Tröstlich war immerhin, dass der Fahrer sich sofort gekümmert hat, eine Nachbarin ist sofort zum Tierarzt mit ihr, da ich so unter Schock stand. Am nächsten Tag haben wir noch einen großen Blumenstrauß bekommen und nochmal eine Entschuldigung. Der Mann war echt fertig, aber er hatte auch keine Chance zu bremsen, sie ist direkt vors Auto gesprungen.
Bringt uns die Ada nicht wieder, aber sie wurde immerhin nicht einfach liegen gelassen :ohje:

Das tut mir sehr leid:umarm::umarm::ohje:

Britta
24.03.2022, 23:23
Ja, mir auch!!!!:bc::sad1:

Mona K.
25.03.2022, 07:57
Tut mir leid, Rabea. :umarm: Das wäre auch mein Horror.

Sehr schön, dass Loki wieder da ist. Das war sicher ein Schreck. Manchmal verstecken sich die Lümmel und man bekommt es nicht mit. Ich hab Balu schon 2x bei uns im Waschkeller eingesperrt, weil ich nicht gesehen habe, dass er hinter der aufgehängten Wäsche saß. Und dann saß er leider 2 Stunden da drin, weil ich einkaufen war. :rw:

Keks3006
25.03.2022, 07:58
Das tut mir sehr leid, Rabea! :heulh:



Puh. Sowas nimmt mich immer mit. Hier in der Nachbarschaft sind auch sehr viele Freigängerkatzen (hört man an den Prügeleien) und in der "Dorfgruppe" bei Facebook wird halt immer auch mal wieder eine vermisst oder dann auch tot aufgefunden. Unsere sind glücklicherweise keine Freigänger (und werden es auch nicht!!!!). Gestern waren sie 10 Jahre bei uns :herz:

Loki ist ja auch kein Freigänger. Er ist halt entwischt. Ich würde meine auch nicht raus lassen

Und ich würde meine nicht drinnen lassen.

Meine wurden beide schon angefahren und sind seitdem vorsichtig geworden. Nachts, wenn sie schlechter gesehen werden und auf der leeren Straße teils schneller gefahren wird, sind sie grundsätzlich im Haus. Natürlich ist immer die Sorge da, wir haben auch schon einen Kater verloren, der direkt vor einen Wagen gerannt ist. Aber da muss man abwägen... Sie sind einfach so glücklich draußen :girl_sigh:

Dieses Frühjahr werden beide schon elf :herz:

https://up.picr.de/43212766ov.jpg

https://up.picr.de/43212769nq.jpg

Claudia S.
25.03.2022, 08:17
Von unseren nur noch 3 Katzen, darf nur 1 raus. Das Mädel, wird dieses Jahr 16. sie bleibt auf dem Grundstück und jagt wenn nur Mäuse.

Unsere bald 15jährigen Jungs dürfen nicht raus. Der eine würde die Vogelwelt eleminieren und der andere sich verlaufen oder geklaut werden (sieht wie eine Rassekatze aus).

Rabea G.
25.03.2022, 12:58
Danke euch:kiss:.

Wir haben ja auch abgewogen, unsere anderen beiden gehen halt auch nie zur Straße und sind sehr scheu. Sie halten sich in den Gärten hinten raus auf und eliminieren jedes Jahr die Spitzmausplage, da freuen sich alle Nachbarn :rw: leider waren auch schon vereinzelt Vögel darunter, unser Eichhörnchen und 2 Ringeltauben :bc: , aber eben auch Ratten wurden schon 2mal erlegt. Sie sind halt total happy draußen und lieben es, über die Dächer der Gartenhäuser zu spazieren
Seit Ada weg ist kommt auch unsere sehr scheue Thea wieder ins Haus. Wir haben gar nicht registriert, dass es wohl an Ada lag und sie deswegen nie rein kam.

Ada war (leider) die liebste, zutraulichste und unerschrockenste Katze, die sich manchmal an die Straße nach vorne verirrt hat :ohje:.

Eigentlich sind sie tagsüber auch viel drin, sind eher Dämmerungs- und Nachtkatzen draußen.

Ulrike S.
25.03.2022, 13:10
Wir haben vor 3 Wochen erst eine unserer 3 durch ein Auto verloren. Direkt vor der Haustür :ohje:. Tröstlich war immerhin, dass der Fahrer sich sofort gekümmert hat, eine Nachbarin ist sofort zum Tierarzt mit ihr, da ich so unter Schock stand. Am nächsten Tag haben wir noch einen großen Blumenstrauß bekommen und nochmal eine Entschuldigung. Der Mann war echt fertig, aber er hatte auch keine Chance zu bremsen, sie ist direkt vors Auto gesprungen.
Bringt uns die Ada nicht wieder, aber sie wurde immerhin nicht einfach liegen gelassen :ohje:

Rabea, das tut mir furchtbar leid. :ohje::umarm:


Das tut mir sehr leid, Rabea! :heulh:

Dieses Frühjahr werden beide schon elf :herz:

https://up.picr.de/43212766ov.jpg

https://up.picr.de/43212769nq.jpg

Das ist ja eine Glückskatze :herz:

Heroi
25.03.2022, 14:37
Rabea mein herzliches Beileid! :ohje:



Ihr Katzenliebhaber, vielleicht habt ihr Lust eure Unterschrift für ein paar Katzen in Not zu geben:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=149380&p=4867948#post4867948

Efeu
25.03.2022, 18:31
Ada, gute Reise. :sad1:

dami
28.05.2023, 18:51
Ich krame mal diesen Thread aus der Versenkung...
Vllt hat jemand Rat für mich, denn ich kenne mich mit Katzen/Katzenkrankheiten so gar nicht aus:
In meiner Nachbarschaft bittet eine alleinstehende Seniorin mit gebrochenem Handgelenk um Hilfe beim Päppeln ihrer kranken Katze und vor allem bei der Medikamentengabe - sie schafft es absolut nicht allein.
Die Katze hat aussagegemäß SIP, ich hab bislang davon nichts gehört, nur von FIP?! Was ist SIP für eine Krankheit, konnte es nicht ergoogeln? Und für mich super wichtig: kann das über mich bei Kontakt mit der erkrankten Katze auf meinen Hund und/oder meine Kaninchen übertragen werden?
Ich würde dort gerne helfen, aber auf keinen Fall meine eigenen Schützlinge gefährden!
Ich freu mich über Antworten, danke :flower:

Rabea G.
28.05.2023, 21:52
Kenne keine Katzenkrankheit mit der Abkürzung. Nur FIP ist ähnlich, alles andere passt gar nicht :rw:

dami
28.05.2023, 22:14
Kenne keine Katzenkrankheit mit der Abkürzung. Nur FIP ist ähnlich, alles andere passt gar nicht :rw:
Ja, ich habe SIP auch nicht gefunden, aber die Halterin besteht auf S wie Sigfried... allerdings hatte sie zwei Schlaganfälle, ist eingeschränkt und hat vllt den TA nicht richtig verstanden? Aktuell auch noch ein gebrochenes Handgelenk und kann Päppeln und Medigabe nicht allein stemmen :ohje: würde ich meine Tiere (Kaninchen, Hund) gefährden, wenn ich dort mit der Katze aushelfen? Also, sollte es FIP sein?