Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was nach Wiese, wenn Kohl nicht geht?
Murmelchen
21.10.2016, 21:13
Da die letzten Tage hier sehr regnerisch waren und wir kaum Wiese anbieten konnten, habe ich vorsichtig mal ein Blatt Wirsingkohl und ein paar Rosenkohlblätter dazu gegeben.
Das Ergebnis war bei der Lady Matschekot. Der hat genauso gestunken wie bei Mausi zuvor.
Toby hatte einen trockenen Po. Vielleicht geht er aber auch gar nicht daran.
Die frisch ausgelegten Teppiche waren allesamt verschmiert. Das war 'ne richtige Sauerei.
Also Kohl, was viele hier posten, ist sicher nicht die Wahl für unsere Lady.
Wir haben auch schon mal ein Stück Knollenfenchel angeboten, das wird erst gar nicht angerührt. Staudenfenchel wird angeknabbert, ist aber auch nicht der Renner.
Bleibt da wirklich wieder nur der Gang zum Türken? Da sind wir über die Wintermonate immer ein Vermögen losgeworden für frische Kräuter wie Petersilie, Dill, Koriander, Minze.
Zur Zeit gibt es ja noch Möhrenkraut und im Garten etwas frische Kapuzinerkresse usw.
Aber was dann?
Hast Du die schlechten Erfahrungen auch mit Spitzkohl und Chinakohl (bei meinen fast die Favoriten - noch lieber mögen sie bei Kohlsorten nur Grünkohl) gemacht ? Und wie sieht es mit Broccoli aus ? Mangold finden meine auch gut, gibt´s aber nicht so lange und ist auch teuer. Ansonsten mögen meine sehr gern Sellerie (sowohl Stauden- als auch Knollensellerie). Und im türkischen Lebensmittelladen kaufe ich auch sehr gerne den Löwenzahn.
Ich füttere momentan viel Zweige mit Blättern: Weide, Apfel, Haselnuss, Esche, ...
Schlommel
22.10.2016, 18:07
Bei mir gibt's im Winter neben Kohl Karotten, Sellerie, Endiviensalat, Romanasalat, Paprika, Gurke, Pastinaken, Petersilienwurzel, Aubergine, Tomate, Feldsalat, Fenchel, Stangensellerie,...
mir bleibt leider auch nur der teure Gang zum Türken.
Meiner Lea gehts da wie deiner Lady:
Auf sämtliche Kohlsorten (auch Chinakohl) und Salate reagiert sie sofort mit Matschkot.
Daher kann ich im Winter nur den Löwenzahnsalat, Dill, Petersilie, Möhrenkraut und ganz wenig Möhre füttern
Murmelchen
23.10.2016, 14:58
Wir haben die Lady ja im Frühjahr bekommen, von daher gab es für sie bis jetzt nur Wiese und ab und zu mal ein Möhrchen.
Ich hoffe, dass sie auf Grünkohl nicht so reagiert wie auf andere Kohlsorten. Spitzkohl habe ich noch nie gefüttert. Werd' es mal ausprobieren.
Löwenzahn hat unser Türke leider nicht.
Apfel- und Haselnusszweige gibt es das ganze Jahr über aus dem Garten. Getr. Apfelblätter haben wir auch schon im Sack, da gibt es täglich eine große Hand voll.
Ich habe das gleiche Problem mit Mimi. Batman ist ein echter Allesfresser und verträgt alles, Mimi reagiert sehr empfindlich. Vor allem auf Kohlrabiblätter, die sie abgöttisch liebt, die muss ich Batman immer heimlich zustecken.
Grünkohl verträgt sie erstaunlicherweise gut. Wirsing, Petersilie und Salat nur in kleinen Mengen.
Heike O.
24.10.2016, 06:18
Brombeerblätter sind ein super Winterfutter.
Ich bin da ein "Weichei" und verfüttere sie ohne Dornen (Mittelrippe mit Schere rausschneiden oder plattdrücken/glattstreichen). Viele andere bieten sie aber wohl auch mit Dornen problemlos an.
Murmelchen
24.10.2016, 07:39
Brombeerblätter sind ein super Winterfutter.
Ich bin da ein "Weichei" und verfüttere sie ohne Dornen (Mittelrippe mit Schere rausschneiden oder plattdrücken/glattstreichen). Viele andere bieten sie aber wohl auch mit Dornen problemlos an.
Wir haben die stachellose Sorte bei uns im Knick. Aber so beliebt sind die Blätter bei beiden nicht. Sind echt verwöhnt, die Nasen :parting2:
Wir haben die stachellose Sorte bei uns im Knick. Aber so beliebt sind die Blätter bei beiden nicht. Sind echt verwöhnt, die Nasen :parting2:
Das liegt bestimmt daran, dass es stachellose sind... ich bin da nämlich genauso verwöhnt: Brombeeren von stacheligen Sträuchern: nammmh, lecker! Brombeeren von stachellosen Sträuchern: pfui, bäääh!
Heike O.
24.10.2016, 16:00
Ja, ist hier auch so. Und sie schmecken auch erst später im Winter. Jtzt ist's meinen noch zu früh.
Wir haben die stachellose Sorte bei uns im Knick. Aber so beliebt sind die Blätter bei beiden nicht. Sind echt verwöhnt, die Nasen :parting2:
Das liegt bestimmt daran, dass es stachellose sind... ich bin da nämlich genauso verwöhnt: Brombeeren von stacheligen Sträuchern: nammmh, lecker! Brombeeren von stachellosen Sträuchern: pfui, bäääh!
Eventuell mach ich mich jetzt unbeliebt, aber:
Ich bin ja auch der totale Wiesen Fan, bei uns gibts das ganze Jahr über Wiese sofern es geht. Im Winter wird bei uns die Wiese mit Strukturmüsli+ Salaten und wenn es geht (!) Kohl ergänzt. Ich würde einfach blättriges Gemüse und ein gutes Strukturmüsli füttern :)
Warum solltest du dich unbeliebt machen :rollin:?
Ich würde auch sehr, sehr gern ganzjährig Wiese füttern, aber ich habe hier im Norden zwei Hemmnisse:
Wiese wächst hier so gut wie gar nicht mehr
nach Feierabend ist es dunkel, da seh ich nicht, was ich pflücke (ok, letzteres könnte man schon irgendwie hinbekommen)
Wie gesagt: ganzjährig Wiese wäre mir echt am liebsten (und am günstigsten :rw:).
feiveline
24.10.2016, 18:46
Brombeeren von stachellosen Sträuchern: pfui, bäääh!Wie gut dass Geschmäcker verschieden sind...:rw: nie habe ich größere, saftigere und süßere Brombeeren gegessen als die von unserem stachellosen Strauch...
Heike O.
24.10.2016, 19:09
Brombeeren von stachellosen Sträuchern: pfui, bäääh!Wie gut dass Geschmäcker verschieden sind...:rw: nie habe ich größere, saftigere und süßere Brombeeren gegessen als die von unserem stachellosen Strauch...
:gruebel: und ich dachte, es geht um die Blätter. Nich' richtig gelesen. - Jedenfalls meinte ich Blätter für die Nins. Die sind auf jeden Fall nix für mich, auch nicht als Tee (ganz bitter, das ist bääääh). Beeren kriegen meine nur die, die zufällig ins Gehege fallen und dann is' ja nicht Winter :rollin:
Murmelchen
25.10.2016, 07:36
Unser Brombeerstrauch trägt leider nicht so gut, steht bestimmt zu schattig im Knick. Die großen Früchte schmecken allerdings, sehe da keinen geschmacklichen Unterschied. Und die Blätter sind riesig gegen die der wilden Brombeeren.
Noch finden wir hier Wiese, sind aber schon eher die geheimen Orte, welche kaum jemand kennt. Gestern Nachmittag waren wir an einem und haben noch reichlich jungen WBK und Mädesüß gepflückt.
Gestern früh gab es Pastinake und Möhre zur Wiese, und prompt wurde zu viel BDK produziert :rolleye:
:gruebel: und ich dachte, es geht um die Blätter. Nich' richtig gelesen. - Jedenfalls meinte ich Blätter für die Nins.
:D Grins, es ging ja ursprünglich auch um Blätter für die Nins... ich dachte mir nur, wenn MIR nur die Brombeeren von stacheligen Sträuchern schmecken, vielleicht gibt es dann ja auch Unterschiede zwischen den Blättern von stacheligen bzw. stachellosen Sträuchern? Und manche Nins mögen nur die eine, manche nur die andere Sorte?
feiveline
26.10.2016, 11:06
Gestern früh gab es Pastinake und Möhre zur Wiese, und prompt wurde zu viel BDK produziert :rolleye:Ich würde das knollige mal ganz weglassen.
Warum solltest du dich unbeliebt machen :rollin:?
Ich würde auch sehr, sehr gern ganzjährig Wiese füttern, aber ich habe hier im Norden zwei Hemmnisse:
Wiese wächst hier so gut wie gar nicht mehr
nach Feierabend ist es dunkel, da seh ich nicht, was ich pflücke (ok, letzteres könnte man schon irgendwie hinbekommen)
Wie gesagt: ganzjährig Wiese wäre mir echt am liebsten (und am günstigsten :rw:).
Kann mich da nur anschließen
Hier gibt es eine Waschbären- und Wildschweinplage
Die ganzen wiesen und Grünanlagen wurden auf der Suche nach Engerlingen umgewuehlt.
Man findet nix mehr zum sammeln
Murmelchen
26.10.2016, 19:42
Gestern früh gab es Pastinake und Möhre zur Wiese, und prompt wurde zu viel BDK produziert :rolleye:Ich würde das knollige mal ganz weglassen.
Komisch nur, dass die Lady in ihrem alten Zuhause Möhren und Knollenfenchel vertragen hat. Es gab da allerdings auch immer wieder mal getr. Brot :rolleye: Wiese gab es nur mal während der Auslaufzeit auf dem Rasen, also nur Gras.
Offensichtlich stellen sich Kaninchen auf ihre Fütterung ein und gewöhnen sich dran.
Während der Umstellung vom alten aufs neue "Zuhause" hatte sie auch arg Durchfall. War sicher auch stressbedingt, aber wohl auch die Futterumstellung.
Ich werde dann erstmal das Knollige weglassen und noch vorsichtiger umstellen.
Heute Abend gab es das erste Mal eine Hand voll Grünkohl. Den kannte sie auch nicht, hat lange dran geschnuppert, dann aber inhaliert:D
ich füttere in dieser jahreszeit viele äste mit noch grünen blättern dran, weide, hasel und birke.
möhrengrün und ab und zu gibt es auf wiesen derzeit noch klee.
grüsse:D
Murmelchen
26.10.2016, 20:55
ich füttere in dieser jahreszeit viele äste mit noch grünen blättern dran, weide, hasel und birke.
möhrengrün und ab und zu gibt es auf wiesen derzeit noch klee.
grüsse:D
Da haste aber genügsame Nasis. Wir haben alles im und runderherum vom Garten. Deine genannten Blätter samt Zweigen verschmähen unsere Verwöhnis :scheiss:
Ja, selbst Haselnussblätter bleiben links liegen.
Ich hoffe ja noch auf einigermaßen gutes Wetter, damit sich die Wiese und der Deich wieder erholen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.