Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seit 6 Monaten chronische Augenentzündung und seit 2 Wochen immer wieder Fieberschübe
Hallo liebes Forum,
dies ist mein erster Beitrag hier und es geht gleich um eine unschöne Krankengeschichte. Mein Name ist Denise und ich lebe mit meinem Freund und meinen Kaninchen Rübimir (m), Garfield (w) und Flickenfratz (w) in München. Rübimir ist seit einem halben Jahr krank. Es fing mit einer Augenentzündung an, die dann chronisch wurde. Nun hat sich gezeigt, dass noch mehr dahinter steckt. Vielleicht habt ihr ja Tipps für uns.
Rübi ist 3,5 Jahre alt, männlich, kastriert und wiegt zur Zeit 2,1 kg. Er lebt mit seinen zwei Gefährtinnen in einem Gehege in meinem Wohnzimmer. Die Ernährung besteht aus Gemüse, Salat, Heu und Kräutern.
Es fing Ende April mit einer beidseitigen Augenentzündung an. Die wurde von einer Kaninchenspezialistin in einer nahegelegenen Tierklinik mit einer antibiotischen Salbe behandelt und dann war es auch wieder gut. Kurz darauf musste Rübis Partnerkaninchen Gargamel leider eingeschläfert werden, da bei ihr im CT ein Tumor im Kopf entdeckt wurde, der das Auge aus der Höhle drückte und sie das Fressen eingestellt hatte :( Eine Woche später bekamen wir wieder Zuwachs: Garfield und Flickenfratz (zwei Schwestern, mit wieder zwei so hübschen Mädchennamen wie Gargamel ;) ) zogen bei uns ein. Die drei verstehen sich sehr gut. Garfield und Rübi nennen wir immer unser „Liebespaar“. (Zu diesem Zeitpunkt wog Rübi übrigens noch 2,4 kg.)
Leider hatte Rübi kurz darauf einen Kratzer auf der Hornhaut (vielleicht durch die Vergesellschaftung). Dieser wurde mit Corneregel behandelt und heilte auch schnell ab.
Danach hatte Rübi noch zweimal beidseitig eitrige Augenentzündungen, mit Gefäßeinsprossungen und Eintrübungen der Iris. Leider wusste die Tierärztin in Bezug auf Augenerkrankungen nun auch nicht mehr weiter und hat uns an eine Augenklinik verwiesen.
Seit August wurde Rübi dort behandelt. Die Symptome waren noch dieselben (eitrige beidseitige Augenentzündung, mit Gefäßeinsprossungen und Eintrübungen der Iris). Die Tierärztin gab ihm Cortison-Tropfen für das Auge und die Entzündung wurde schlagartig besser. Sobald das Cortison (Inflanefran, Dexagel) jedoch ausgeschlichen werden sollte, war es auch wieder schlechter. Die Ärztin hat unterschiedliche Verdachte geäußert: E.C. (wurde im Labor getestet, die Diagnose war negativ, die Ärztin ordnete trotzdem vorsorglich eine Panacur-Kur an), Herpes (ich musste Rübi mit einer Anti-Herpes-Augensalbe behandeln), Autoimmunerkrankung (gibt es wohl in ähnlicher Form bei Katzen, ist aber bei Kaninchen mal wieder nicht erforscht). Alles hat nicht geholfen. Eine Erkrankung der Zähne wurde durch die beidseitige Augenentzündung ausgeschlossen.
Da Rübi nun schon so lange Cortison bekommen hatte und die Entzündung nach anfänglicher Besserung immer wieder kam und schließlich doch nicht besser wurde habe ich am 26.09. das Cortison eigenmächtig abgesetzt. Die Augen hatte ich regelmäßig mit abgekochtem Wasser gereinigt und mit Hylogel behandelt. Außerdem habe ich Rübi noch speziell entzündungshemmende Kräuter gegeben. Zudem habe ich auch vorsorglich regelmäßig seine Temperatur kontrolliert. Die Problematik mit den Augen hat sich unter dieser Behandlung weder groß verschlechtert noch verbessert.
Seit 02.10. hatte Rübimir dann allerdings Fieber (bis 41,6°C). Da die Tierärztin aus der Tierklinik im Urlaub war, bin ich zu einer anderen Kaninchenspezialistin gegangen, dort bin ich auch heute noch in Behandlung. Zunächst wurde Rübis Blut allgemein untersucht und ein Röntgenbild gemacht. Daraufhin hat die Tierärztin den Verdacht geäußert, dass Rübi Toxoplasmose hat, da seine Symptome (die entzündeten Augen, das hohe Fieber, hohe Entzündungswerte der Muskeln und eine nicht ganz freie Lunge auf dem Röntgenbild und seine auffällige Atmung) genau auf das Krankheitsbild passen würden. Außerdem hat sie eine Untersuchung seines Bluts auf RHDV2 angeordnet (ebenfalls wegen des hohen Fiebers). Zudem hat die Ärztin in sein Mäulchen geschaut und dort zwei seltsame Entdeckungen gemacht: Die Zähne sehen eigentlich gut aus, aber die rechten Backenzähne waren strahlend weiß, als wären sie gebleicht worden, nicht leicht verfärbt, wie die linken, und hinter den rechten Backenzähnen war eine weißliche Wucherung (die Ärztin vermutet eine Nekrose). Da wir noch ein paar Tage auf die Ergebnisse der Blutuntersuchung warten mussten, hat sie ihm schon einmal vorsorglich Novaminsulfon (Wirkstoff: Novalgin) und das Antibiotikum Cotrim K, was im Falle von Toxoplasmose auch dagegen wirken sollte, verschrieben. Daraufhin ging es Rübi nach anfänglicher Fressunlust und kleinen Verdauungsschwierigkeiten auch wieder besser. Das Fieber war weg, er hat gut gefressen, ist rumgehoppelt, hat die Mädels rumgejagt, ist aufs Sofa gesprungen und hat sich wieder wie der Chef aufgeführt. Nun waren wir wieder zuversichtlich – auch wenn sich die Problematik mit den Augen nicht verbessert hat.
Seit letztem Samstag geht es Rübi allerdings wieder schlechter. Er hat wieder Fieber (heute war die Temperatur zeitweise sogar bei 41,9°C) und die Augen sehen auch wieder etwas schlechter aus. Die weißliche Wucherung im Mäulchen ist noch da. Außerdem habe ich einen Knubbel an der Stelle festgestellt, an der ihm das Blut entnommen wurde, hoffentlich ist das keine Spritzennekrose. Ich war deshalb heute wieder bei der Tierärztin. Da hat sie mir auch gleich mitgeteilt, dass es weder Toxoplasmose noch RHDV2 ist. Nun ist sie auch etwas ratlos. Sie meint, es kämen noch eine Autoimmunerkrankung (was beim Kaninchen eben nicht erforscht ist) oder ein Herpes-Virus in Frage (das auch für die Wucherung im Mäulchen verantwortlich sein könnte). Sie hat mir nun geraten, auf ein anderes Antibiotikum umzusteigen (Cotrim K wurde nun 13 Tage lang gegeben) und mir auch ein anderes Schmerzmittel verschrieben: Marbocyl (AB) und Meloxidyl (Schmerzmittel). Außerdem soll ich ihm Pet-M PlantaVet (zur Stärkung) und Lysin (vorsorglich zur Herpesbekämpfung) geben. Die Ärztin hat noch vorgeschlagen, ihm eine Spritze zur Stärkung des Immunsystems zu geben, allerdings hat sie dazu auch gesagt, dass, wenn es sich tatsächlich um eine Autoimmunerkrankung handelt, die Spritze auch eine Verschlechterung seines Zustands bewirken kann. Deshalb haben wir uns vorerst dagegen entschieden. Rübi ist momentan relativ schlapp, aber er läuft immer wieder herum, trinkt und frisst eigenständig.
So, das ist der aktuelle Stand. Habt ihr vielleicht eine Idee, um welche Krankheit es sich handeln könnte oder einen Rat für uns? Wir greifen gerade nach jedem Strohhalm.
Viele liebe Grüße
Denise und Rübi
Carmen P.
18.10.2016, 23:40
:wink1:Hallo Denise,
da hat der kleine Schatz aber eine Menge durch in den letzten Monaten.:ohje: Und immer noch keine Diagnose.:ohje:
Da er ja häufig die Augenentzündungen hatte, kamen mir gleich die Zähne in den Sinn.
Vielleicht kommt es selten vor, dass eine beidseitige Augenentzündung von den Zähnen ausgeht ... aber wenn er nun mal das Pech hat?:ohje:
Wenn jetzt auf einer Seite Verfärbungen an den Zähnen sind und die andere Zahnseite strahlend weiß mit Wucherung ist, würde ich dem nochmal nachgehen.
Fieber deutet ja auch auf eine Entzündung im Körper hin. Was hat denn das Blutbild diesbezüglich ergeben?
Bei der eitrigen Augenentzündung im August, wurde Cortison gegeben. Das darf aber nicht gegeben werden, wenn eine Verletzung der Hornhaut vorliegt. Wurde das vorher abgeklärt?
Der EC-Titer ist nicht immer aussagekräftig, wenn das Kaninchen schon im Mutterleib mit dem Erreger in Kontakt gekommen ist.
Da er Panacur bekommen hat, hat sich darunter etwas geändert?
Wenn es ihm jetzt wieder schlechter geht, würde ich nochmal ein aktuelles Blut- und Röntgenbild machen lassen und ansonsten ein CT vom Kopf (wegen der Zähne).
Gute Besserung für Rübi und ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald eine Diagnose bekommst, die gut behandelbar ist.
Liebe Grüße
Carmen
Liebe Carmen,
vielen Dank für deine Antwort.
An die Zähne habe ich auch schon mehrmals gedacht. Es hatten nur alle Ärztinnen gesagt, dass es durch die Beidseitigkeit unwahrscheinlich wäre. Aber du hast recht, es kann natürlich sein, dass er das Pech hat. Ich werde da nochmal um eine Abklärung bitten.
Das Blutbild hat gezeigt, dass Rübi hohe Entzündungswerte hat, die laut Tierärztin wohl auf eine Entzündung in der Muskulatur hinweisen.
Bevor das Cortison gegeben wurde, wurden seine Augen genau untersucht, um eine Schädigung der Hornhaut auszuschließen und auch während der Gabe wurde sehr genau darauf geachtet.
Die Gabe von Panacur hat äußerlich nichts geändert. Ob sich da im Blutbild was getan hat, kann ich leider nicht sagen.
Heute morgen war die Temperatur bei 41,0°C. Ich habe ihm seine Medikamente gegeben und hoffen, dass das Fieber weiter sinkt.
Liebe Grüße
Denise und Rübi
Bei Augensachen denk ich immer direkt an die Userin Anja S., sie hat mit ihrem Kaninchen eine ziemlich lange Behandlung durch.
Ich hab ihr eine PN geschickt, damit sie sich den Verlauf von Deinem Rübi mal anschaut. Vielleicht hat sie noch eine Idee.
Am besten entsinne ich mich aber daran, dass die meisten Augentropfen Konservierungsmittel beinhalten, die das Auge zusätzlich reizen können. Auch in den Salben sind irgendwelche Trägerstoffe etc. enthalten, die ebenfalls reizend wirken können.
Bezüglich einer genaueren Untersuchung von Zähnen bzw. den Kiefer schließe ich mich Carmen an.
Cortison muss übrigens sehr langsam ausgeschlichen und nicht von einem Tag auf den anderen abgesetzt werden. Wahrscheinlich hast Du das auch so gemacht, es geht nur aus Deinem Bericht nicht eindeutig hervor. Also bitte nicht falsch verstehen :freun:.
Alles Gute für Deinen kleinen Schatz. Ich hoffe, dass Du bald eine gesicherte Diagnose bekommst und es ihm dauerhaft gut geht :umarm:.
Vielen Dank für deinen Beitrag und die Weiterleitung an Anja S. Wenn sie Erfahrung mit Augenkrankheiten hat, weiß sie vielleicht einen Rat – ich bin echt für jeden Tipp dankbar, ich hab nämlich ganz schön Angst um meinen Rübi und kann mich kaum noch auf anderes konzentrieren :(
Du hast natürlich recht, das Cortison wurde nicht von jetzt auf nachher abgesetzt, sondern ab dem 26.09. ausgeschlichen, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich an seinem Bein, an der Stelle an der Blut abgenommen wurde, einen kleinen Knubbel festgestellt habe. Mein erster Gedanke war eine Spritzennekrose. Ich hatte meine Tierärztin darauf angesprochen und sie meinte, ich solle die Stelle auf jeden Fall bis zum nächsten Termin im Auge behalten. Jetzt kam mir die Idee, dass es sich vielleicht um einen Abszess handeln könnte. Kann so etwas nach der Blutabnahme auch vorkommen? Ein Abszess ist doch auch eine Entzündung, könnte das eventuell der Grund für das erneute Fieber sein?
Liebe Grüße
Denise und Rübi
Hallo Denise :kiss:,
schön, dass du dich bei uns im Forum angemeldet hast :kiss: . Das ist ja eine sehr komplexe Geschichte bei deinem kleinen Rübimir.
Zuerst einmal ein bißchen zur Beruhigung: Eine Spritznekrose wäre nicht schlimm, die verheilt innerhalb von ein paar Tagen/wenigen Wochen wieder und stört das Tier letztlich nicht. Das hört sich meist schlimmer an, als die Sache an sich ist :umarm: . Sehr wahrscheinlich ist es vom Blutabnehmen allerdings nicht; Spritznekrosen kommen in den meisten Fällen vor, wenn gewebereizende Medikamente gespritzt werden (Baytril z.B.). Also keine Sorge - das wäre nicht schlimm.
Ein Abszess unterscheidet sich noch mal sehr deutlich. Vom Blutabnehmen ist das ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Meistens entstehen Abszesse beim Eindringen von Verunreinigungen in eine Wunde, oder aber durch Bakterien. Beides ist bei normalem Blutabnehmen unter sterilen Bedingungen nicht zu erwarten. Unabhängig davon ist natürlich an jeder Stelle ein Abszess möglich - es klingt aber zunächst noch nicht danach. Kannst du die Stelle gut fühlen? Ein Abszess "fluktuiert", d.h. du kannst die Flüssigkeit/den zähen Eiter hin- und herschieben. Das geht nicht immer, da das bei Kaninchen recht speziell ist - ist aber schon ma ein guter Anhaltspunkt. Fieber kann bei Abszessen schon entstehen - aber da er das ja vorher auch schon hatte, glaube ich da eher an eine generelle Erkrankung.
Du hast ja eine sehr umfangreiche Behandlung bereits durch - und alles das, was ihr gegeben habt, klingt auch sehr vernünftig :good: . Auch die Verdachtsdiagnosen der TÄ klingen sehr plausibel :good: . Ich denke auch, bei euch steht all das, was du an Symptomen beschreibst - die Augenentzündung, die Schwellungen, das Fieber, der schlechte Allgemeinzustand - in einem Zusammenhang.
Einige der jetzigen Symptome können außerdem gut im Zusammenhang mit den Medikamenten stehen - Antibiotika führen häufig zu Verdauungsstörungen usw. Man muss jetzt also gut trennen, was Ursache und Symptome sind - und was mögliche Folgen.
Da ihr Blut abgenommen habt, wäre meine wichtigste Frage hier zunächst: Hast du die Blutwerte da und könntest mir die schicken? Im Blutbild kann man in den meisten Fällen schon ganz viele Dinge ablesen und Möglichkeiten einschränken.
Der Verdacht einer Zahnursache für eure Augenerkrankung ist zwar bei Kaninchen sehr häufig - allerdings handelt es sich dabei in den allermeisten Fällen nicht um beidseitige "Augenentzündungen". Die Gefäßeinsprossungen im Auge sind übrigens ein super Eigenmechanismus des Körpers - da die Augenhornhaut nicht durchblutet ist, kommt es in manchen Fällen - gerade bei Autoimmunerkrankungen! - zu Heilungsstörungen. Der Körper hilft sich dann selbst, indem er kleine Gefäße bildet, die über das Auge ziehen und die defekten/kranken Zellen abtransportieren und heilungsfördernde Stoffe aus dem Blut an die verletzen Regionen bringen. Dadurch kann das Auge dann gut heilen. Das ist also ein gutes Zeichen, dass ihr das habt.
Du hast geschrieben, er hat Cortison-Augentropfen bekommen. Es stimmt, was die Vorschreiber schon erwähnt haben - gerade bei längerer Behandlung können Konservierungsmittel in Augentropfen zu starken Problemen führen (das liegt daran, dass alle Augen-Konservierungsmittel sich im Auge anreichern und kleine Zellschäden verursachen). Aber: Bei gleichzeitiger Cortisongabe hebt das Cortison diese Gefahr praktisch auf, da Cortison die Entzündungs- und Immunreaktion stark unterdrückt. Der schädigende Effekt der Konseriverungsmittel kommt dann wieder dazu, wenn du die Cortisontropfen abgesetzt (hast). Durch die lange Zeit der Behandlung solltest du unbedingt versuchen, auf konservierungsmittelfreie Tropfen umzusteigen, um diese Schäden zu vermeiden. Corneregel Fluid EDO (= Einzeldosis, kann man innerhalb 24 Stunden aber mehrmals nehmen) oder auch Euphrasia sind da gute Tropfen. Das ist aber momentan nicht das Hauptproblem und sicher auch nicht die Ursache eurer Probleme - ist nur generell bei längerer Tropfen-Gabe wichtig :umarm: . Solltet ihr ein AB für die Augen benötigen, gibt es Floxal z.B. konservierungsmittelfrei (= Floxal EDO).
Aber das Augenmittel alleine wird nicht ausreichen; ich glaube hier an einen weiteren Zusammenhang, den wir bzw. die TÄ noch nicht wissen. Mir macht vor allem das Fieber große Sorge.
Ich gucke mir das heute abend alles noch einmal in Ruhe an, was du geschrieben hast. Wichtig zu wissen wären dann unbedingt die Blutwerte, und wenn du kannst, mach bitte mal ein Foto vom Auge (möglichst groß, ohne Blitz). Konnte die TÄ eine schwerere Infektion im Mäulchen ausschließen (die evtl. das Fieber verursacht haben könnte) ?
Und: Von wann sind eure Blutwerte, die die hohen Entzündungswerte zeigen? Hatte er da bereits das Fieber? Schwankt das Fieber - kannst du das möglichst sehr genau beschreiben, wann es wie hoch und wieder besser war? Dieser Fieberverlauf wäre ein sehr wichtiger Hinweis auf mögliche Erkrankungen. Danke :umarm: .
Das damit erst einmal als Zwischeninformation für dich - ich gucke jetzt mal erst nach den möglichen zusammenhängenden Erkrankungen :umarm: . Bis dahin drücke ich euch erst mal alle Daumen, dass das Fieber und der Gesamtzustand von Rübimir schnell wieder besser werden :umarm: !!
Bis nachher & liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
Danke, dass du mir geschrieben hast.
Ich habe die Blutwerte leider nicht vorliegen, frage aber meine Tierärztin, ob sie mir die schicken könnte. Es wurde in den letzten zwei Wochen zweimal Blut abgenommen. Einmal als Rübi zum ersten Mal Fieber hatte (da gabs auch die hohen Entzündungswerte) und einmal als es unter Novaminsulfon schon wieder gesunken war (um Toxoplasmose und RHDV2 abzuklären).
Als Rübi zum ersten Mal Fieber hatte, ging es mit Novaminsulfon schnell weg. Seit Samstag ist es aber wie gesagt wieder da und ich führe eine Tabelle, da es immer wieder steigt und fällt. Die kann ich gleich noch einstellen.
Ich hoffe, ich kann später Bilder einstellen, wenn mein Freund wieder da ist. Er muss mir beim fotografieren assistieren.
Momentan bekommt Rübi gar keine Augentropfen, deshalb sind die Konservierungs- und Trägerstoffe grad nicht das Problem. Die Augen eitern momentan nicht, aber sie tränen stark. Rübi hält die Augen auch hauptsächlich geschlossen. Die Augenlieder sind auffällig, sie liegen nicht direkt am Auge an und sind etwas wellig.
Ich bin bezüglich Nekrose so besorgt, weil ich eine sehr schlechte Erfahrung mit Kaninchen und Nekrosen gemacht habe: 2013 ist mein Kaninchen Usagi an einer Nekrose, die sich über den gesamten Bauch erstreckt hat, gestorben :(
Ich kümmere mich dann mal um die Daten, die mir grad vorliegen.
Vielen lieben Dank schonmal :)
Sehr gerne :umarm: .
Du kannst mir das auch an meine Mail schicken (anja.schade@kaninchenschutz.de). Bitte die Blutwerte von beiden Blutabnahmen, so dass ich es vergleichen kann. Und bitte neben dem Fieber auch angeben, wenn er an diesen Tagen welches Medikament bekommen hat, da Medikamente hier oft Einfluss haben.
Novalgin hilft übrigens gerade auch bei Fieber sehr gut, das ist dann eine gute Wahl :good: .
So, hier kommen mal meine Aufzeichnungen seit dem 26.09. Ich hoffe, du kannst was damit anfangen:
26.09.
Cortison auschleichen
Augenspülungen mit abgekochtem Wasser, Behandlung mit Hylogel, entzündungshemmende, schmerzstillende, schleimlösende Kräuter (Thymian, Oregano, Kapuzinerkresse)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
02.10.
Fieber
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.10.
41,2°C
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
04.10.
41,6°C
Untersuchung in Tierarztpraxis durch normale Tierärztin (Kaninchenexpertin war nicht da)
Novaminsulfon gegen Schmerzen und um Fieber zu senken
Blutabnahme (hat die hohen Entzündungswerte ergeben)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05.10.
Kein Fieber mehr, ca. 39°C
Untersuchung bei Kaninchenexpertin
Antibiotikum Cotrim K, Novaminsulfon
Hohe Entzündungswerte
Blutabnahme um Toxoplasmose und RHDV2 abzuklären (es musste eine Woche später noch einmal Blut abgenommen werden, da im Labor was schief gegangen ist)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08.10.
Kein Fieber
Augen gerötet, Einsprossungen, Eintrübungen, vereitert
Frisst schlecht
Verdauung schlecht, kaum geköttelt, Köttel klein, hart, kantig und schwarz
Allgemein sehr schlapp
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.10.
Kein Fieber
Augen gerötet, Einsprossungen, Eintrübungen, vereitert
Frisst schlecht
Verdauung schlecht, kaum geköttelt, Köttel klein, hart, kantig und schwarz
Allgemein sehr schlapp
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.10.
Termin bei Augenärztin
Kein Fieber
Augen soweit i.O.
Frisst sehr gut, Verdauung gut
Viel fitter, läuft rum, springt auf die Couch, verhält sich normal und wie der Chef, jagt die anderen beiden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.10.
Augen soweit i.O.
Kein Fieber
Frisst sehr gut, Verdauung gut
Viel fitter, läuft rum, springt auf die Couch, verhält sich normal und wie der Chef, jagt die anderen beiden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.10.
Erneuter Besuch bei Kaninchenexpertin
Erneute Blutabnahme um Toxoplasmose abzuklären, auch RHDV2-Ergebniss liegt noch nicht vor!
Zähne rechts weiß wie gebleeched, Zähne links normal, hinter Backenzähnen recht kleine weiße Wucherung, Tierärztin sagt, in letzter Zeit öfter gesehen, weiß aber nicht, was es ist, eventuell eine Nekrose
Kein Fieber
Frisst sehr gut
Allgemein fit
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.10.
Augen soweit i.O.
Kein Fieber
Frisst gut (soweit ich das beurteilen kann, war den ganzen Tag auf der Messe)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14.10.
Augen soweit i.O.
Kein Fieber
Frisst gut (soweit ich das beurteilen kann, war den ganzen Tag auf der Messe)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15.10.
12:00 40,5°C
14:00 39,5°C
16:30 41,2°C
17:30 39,6°C
22:30 41,1°C
05:00 40,9°C
Auge rechts besser als links, bisschen Eiter
Auge links, starke gelbliche Eintrübung, stark vereitert, Eiter lässt sich von unten ins Auge drücken, Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
Frisst einigermaßen gut
2,1 kg
Wirkt allgemein sehr schlapp
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16.10.
11:00 41,2°C
21:00 39,9°C
00:30 40,6°C
05:00 40,8°C
Auge rechts starke gelblich-grünliche Eintrübungen, Eiter, stark gerötet
Auge links, starke gelbliche Eintrübung, stark vereitert, Eiter lässt sich von unten ins Auge drücken, Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
Frisst einigermaßen gut
Wirkt allgemein sehr schlapp
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.10.
09:00 39,9°C
12:20 41,2°C
13:30 41,7°C
15:00 bei Tierärztin 39,3°C
17:30 39,0°C
20:15 41,4°C
Beide Augen starke Eintrübungen, Eiter, stark gerötet
Auge links Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
Häufiges, starkes und lautes Zähneknirschen
Knubbel am Bein
2,1 kg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.10.
09:00 40,8°C
12:30 41,9°C
15:00 40,7°C
18:00 41,8°C
22:00 40,7°C
schlapp
frisst selbstständig, aber wenig
Morgens: neues AB, Schmerzmittel, Lysin in Apfel-Bananenbrei
Mittags Brei, Wasser eingeflößt
Abends: Schmerzmittel Lysin und homöopathisches Mittel mit Apfel-Bananenbrei, Wasser eingeflößt
Frisst wieder besser: Hat Löwenzahn, Basilikum, Brokkoli, Karotte und Sellerie gegessen und getrunken
Zur Kühlung gefrorene Wasserflasche
Augen tränen sehr, Augenlieder wellig
Knubbel am Bein
Knirscht
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.
10:00 41,0°C
12:45 40,1°C
14:00 41,2°C
16:30 40,4°C
Morgens: AB, Schmerzmittel, Lysin in Apfel-Bananenbrei
Schmatzt immer mal wieder komisch, niest ab und zu. Augen tränen sehr, Augenlieder wellig
Knirscht
Frisst gut
Knubbel am Bein
Sorry, da war ich zu schnell, hier noch die Medikation:
Vom 4. bis zum 17.10. hat Rübi 3 mal am Tag Novaminsulfon und 2 mal Cotrim K (morgens und abends) bekommen. Am 15. und am 16. habe ich versucht, ihm alle 4 Stunden Novamin zu geben (auch nachts).
Seit dem 18. bekommt er 1 mal morgens Marbocyl und 2 mal Meloxidyl (Schmerzmittel, morgens und abends). Außerdem Lysin (morgens und abends, vorsorglich gegen Herpes) und zur Stärkung ein homöopathisches Präparat (Pet-M PlantaVet).
Super :good:, das hast du ganz toll alles notiert, danke schön :umarm: !!
Die Dosierungen entferne ich hier im Forum mal (da hier nicht gestattet), hab aber alle notiert :good: .
Die Verdauungsprobleme (schlecht fressen, kötteln usw.) ab 8.10. können wirklich direkt im Zusammenhang mit dem AB stehen.
Ohne das jetzt alles schon genauer geprüft zu haben, würde ich in Absprache mit der TÄ die Cortisontropfen für die Augen wieder geben, wenn er so starke Probleme mit den Augen hat. Das kannst du aber am besten einschätzen :umarm: . Lokale Anwendungen von Cortison sind auf jeden Fall kaum schädlich für das Kaninchen (die Vorteile von Cortison bei Entzündungen überwiegen), durchgängig Schmerzmittel (gegen Fieber und Schmerzen) und außerdem pflegende Augentropfen (Corneregel Fluid EDO -> die haben nämlich noch mal den Vorteil, dass sie vom Auge aus die Nase schön durchspülen, so dass Erreger nicht so leicht ins Auge aufsteigen können -> weil du von "Eiter nach oben ins Auge drücken" geschrieben hast :umarm:).
Ich guck mir das alles jetzt mal sorgfältig an und melde mich nachher noch mal :umarm: .
Rübimir, kannst du mir bitte eine Mail-Adresse von dir (gerne per PN) schicken? Ich habe eine sehr interessante Möglichkeit einer Infektionserkrankung bei Kaninchen gefunden, die genau auch die Symptome im Mäulchen aufweist und alle deine Symptome incl. Fieber :umarm: . Ich würde dir für deine TÄ das gerne schicken, es stehen auch Behandlungsmöglichkeiten dabei :umarm: .
Ich schreib es dann später auch gerne hier, muss dem aber genauer nachgehen und möchte hier keine Verdachtsdiagnosen öffentlich schreiben :umarm: .
Hallo liebes Forum,
ich habe Anjas Verdachtsdiagnose an meine Tierärztin weitergeleitet und hoffe, dass sie etwas damit anfangen kann.
Rübi hat heute auch noch Fieber, aber nicht mehr so extrem hoch wie in den letzten Tagen (morgens 40,5°C und nachmittags 40,0°C).
Der Knubbel am Beinchen ist etwa erbsengroß und rund, lässt sich auch hin und her schieben :( Mal schauen, wie der sich weiterentwickelt.
Hier mal ein paar Gruselbilder von den Augen:
146332
20.10.2016: Linkes Auge: Hier sieht man gut, dass das Augenlied nicht anliegt, heute eitert das Auge auch wieder.
146333
20.10.2016: Rechtes Auge: Hier kann man die Gefäßeinsprossungen und auch die Eintrübung gut sehen – das Auge war ursprünglich ganz dunkel (sorry für den Schleim ...)
146334
20.10.2016: Linkes Auge
146335
20.10.2016: Linkes Auge, wenn man es öffnet. Man kann die Eintrübung deutlich sehen (gräulich-weißlich, mit weißen Sprenkeln) und auch die Gefäßensprossungen und welligen Augenlieder.
146336
20.10.2016: So sieht übrigens der ganze Rübimir aus.
:kiss: Danke für die Bilder :umarm: . Der arme kleine Spatz :ohje: . Niedlich ist er :herz: .
Ich muss bei diesen Bildern sagen, sah das bei meinem Hoppel ganz genauso aus :heulh::heulh:.
Eine Hornhautverletzung hattet ihr definitiv ja ausgeschlossen, oder? Durch die massive Entzündung solltet ihr hier dringend unbedingt wieder AB-Augentropfen geben und Pflegetropfen (beides unbedingt konservierungsmittelfrei). Ich musste beides damals bei meinem Tier übrigens über ein halbes Jahr geben, bis die Augen endlich wieder geheilt waren - da waren ganz massive Hornhautschädigungen die Ursache, die nicht heilen wollten/konnten (daran waren letztlich die Konservierungsmittel schuld). Neben der Hornhaut kann es natürlich eine tieferliegende Augenentzündung sein - und da kommt dann wieder die Theorie deiner TÄ zu einer Autoimmun- oder Herpesinfektion in immer größere Wahrscheinlichkeit.
Ich guck mir nachher das Blutbild mal ausführlich an. Aber bei allem, was du mir geschickt hast, muss ich wirklich sagen, hast du eine sehr gute und richtig gut informierte und bemühte TÄ :good: . Das klingt alles absolut nachvollziehbar, was sie schreibt :good: . Da bist du auf jeden Fall richtig gut betreut :umarm: .
Dann bis nachher & ich drück euch beiden weiter ganz doll beide Daumen :umarm: !
Das sieht echt übel aus, armer Rübi :ohje:. Er ist ja ein bildhübscher Bursche :love:.
@ Anja
Danke, dass Du so toll hilfst und berätst :kiss:.
Carmen P.
20.10.2016, 23:00
Rübi ist ein ganz hübscher Junge. :herz::herz::herz:
Hast Du mal den Tränennasenkanal spülen lassen, ob er durchgängig ist?
Weiterhin gute Besserung für Deinen Süßen. :umarm:
@ Carmen P. Ja, der Tränennasenkanal wurde schon mehrmals gespült und war immer frei. Das letzte Mal ist allerdings glaube ich schon wieder vier Wochen her. Ich muss eh mal wieder zu meiner Augenärztin gehen, um mir die von Anja S. empfohlenen Augentropfen zu holen, da könnte das mal wieder gemacht werden.
@ Anja S. Eine Hornhautverletzung wurde definitiv ausgeschlossen. Da hat die Augenärztin peinlich genau drauf geachtet, weil wir ja mit Cortisontropfen behandelt hatten.
Rübimir ist ganz verlegen und bedankt sich für eure Komplimente :)
Ihr Lieben,
Rübis Temperatur war gestern und heute nicht mehr so erschreckend hoch, aber immer noch nicht gut (zwischen 40 und 40,5°C). Er hat auch sehr gut gefuttert und wiegt heute 2,2 kg. Die Augen hält er immer noch geschlossen. Sie tränen noch und eitern leicht.
Gerade ist mir aufgefallen, dass Rübimir leicht zittert und er sich immer wieder (mit Unterbrechungen) auf derselben Stelle dreht, als würde er keine bequeme Position finden. Das finde ich irgendwie beunruhigend. Oder sehe ich jetzt schon in allem schlimme Symptome?
LG, Denise
:kiss: Nein, dass du hier aufpasst, ist richtig gut :good: . Das ist ein sehr deutlicher Hinweis, der uns da vielleicht weiter in die richtige Richtung einer Diagnose bringen kann :good: :umarm:.
Hat deine TÄ mal wegen der Ohren geguckt? Durch die Augensituation kann da auch gut eine Ohrenbeteiligung sein - das hatte mein Tier auch, als er damals diesen blöden Heuhalm in der Nase/im Köpfchen hatte (wussten wir ja lange nicht). Gerade mit dem hohen Fieber - habt ihr die Diagnose einer Ohrenerkrankung in Betracht gezogen und dort mal geguckt? Das fiel mir gerade ein. Oder irgendeiner anderen entzündlichen Erkrankung im Kopf.
EC kann bei euch im Grunde ausgeschlossen werden; bei deinem Rübi ist es eher wie auch von deiner TÄ vermutet eine virale infektiöse/autoimmune Erkrankung. Anonsten habt ihr so gut wie alle noch infrage kommenden Erkrankungen (Toxoplasmose usw.) ja bereits auch ausgeschlossen.
Mein Tier hat sich damals auch immer auf der Stelle im Kreis gedreht, weil er keine akzeptable Position finden konnte, und der Gleichgewichtssinn war auch deutlich verändert. Bei uns war der störende Halm im Köpfchen - und dann jede Menge Abwehrreaktionen mit starker Sekretbildung überall im Kopf - die störten. Auch das Zittern kann für neurologische Symptome sprechen. Informiere bitte unbedingt deine TÄ über diese Beobachtung; vielleicht hilft ihr das bei der Suche und gibt ihr noch mal einen entscheidenden Hinweis :umarm: .
Ich freue mich aber schon mal, dass das Fieber heute nicht mehr ganz so hoch war. Und er frisst gut - das ist ganz, ganz wichtig :good: !!
Knuddel den Kleinen ganz doll von mir :umarm: , und ich wünsche weiter ganz schnell gute Besserung.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
als ich Anfang Oktober zum ersten Mal in dieser Praxis war, wurde Rübi von einer anderen Tierärztin untersucht, da die Kaninchenspezialistin an diesem Tag nicht da war. Sie hatte auch in Rübimirs Ohren geschaut und vom linken Ohr einen Abstrich gemacht. Dummerweise weiß ich nicht, was da rauskam. Ich habe meiner Tierärztin diesbezüglich Bescheid gegeben und ihr auch geschildert, dass mir Rübi etwas wackelig vorkommt und wohl Probleme mit dem Gleichgewichtssinn hat.
Heute ist die Temperatur wieder etwas höher, um 12 Uhr lag sie bei 40,8°C. Ich werde heute Nachmittag übrigens noch zu meiner Mutter rausfahren, um für Rübi Weidenzweige zu besorgen. In der Münchner Innenstadt sind die rar gesät :)
Gibt es eigentlich einen Erfahrungsbericht zur Geschichte deines Kaninchens? Ich habe leider kaum was gefunden. Wenn ja, würde ich mir den gerne mal durchlesen. Vielleicht kannst du mir ja den Link schicken.
LG, Denise
:umarm: Wieder etwas höheres Fieber ist nicht schön :ohje: .
Bei meinem Kaninchen gibt's eine ganz, ganz lange Geschichte. Das hatte ganz plötzlich angefangen mit Schnuffel- und Röchelgeräuschen. Als es aber immer schlimmer wurde und wir nicht weiterkamen, wurde eine Endoskopie von der Nase gemacht. Bei der Narkose ist in der Klinik ein dramatischer Fehler passiert - der Hoppel aber später tatsächlich das Leben gerettet hatte.
Bei oder nach der Narkose sind beide Augen verletzt worden; die Hornhaut war fast vollständig offen :heulh: (> 90 % der Hornhaut waren oberflächlich weg). Weil das so schlimm war, sind wir sofort an die Augenspezialistin der Klinik geraten. Durch die Unmengen und teilweise stündlichen Augentropfen wurde nach ein paar Tagen aber ein 7 cm langer Heuhalm - den niemand vorher gefunden hatte - aus der Nase ausgespült. Das Röcheln war schlagartig weg - und Hoppel eigentlich wieder "gesund" - bis auf die Augen. Das hat noch viele Monate gedauert, bis alles richtig verheilt war. Durch die Augenspezialistin und mehr als 25 Termine in der TK hab ich da wirklich richtig viel gelernt :good: . Aber wir haben's hinbekommen, und mein Tier ist wieder gesund.
Es war also ein ganz anderer Hintergrund als bei euch, aber mit den Augen auf den Fotos erinnert das wirklich seeeehr an Hoppel.
Hier ist der Link: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=101195
Gute Besserung weiter an Rübimir :umarm: !!
Hallo ihr Lieben,
Rübis Temperatur geht auf und ab. Gestern ist sie zwischen 39,9°C und 41,5°C geschwankt. Heute morgen hatte er 41,2°C, da hab ich ihm sein Schmerzmittel gegeben und wieder einige Weidenzweige angeboten – Anja hat mir nämlich gesagt, dass Weide den Wirkstoff von Aspirin beinhaltet und somit in Rübis aktueller Situation ideal ist. Die Zweige hat der Kleine auch gerne angenommen und fleißig gefuttert. Um 14:00 Uhr habe ich dann wieder die Temperatur kontrolliert, sie ist jetzt bei 39,9°C. Hoffentlich wird das jetzt endlich besser, der Rübi kann doch nicht über eine Woche ständig Fieber haben!
Die Augen sehen immer noch nicht gut aus. Heute morgen hatte er am rechten Auge zwei richtig große verhärtete Eiterpfropfen zwischen Augapfel und Lid kleben. Die habe ich natürlich vorsichtig entfernt, Rübi fand das aber nicht so toll und hat rumgezappelt. Gut dass wir morgen einen Termin bei der Augenärztin haben ...
Trotzdem kommt er mir eigentlich recht fit vor. Er frisst sehr gut. Jagt ab und zu mal die Mädels rum, er ist ja schließlich der Chef. Und vorhin hat er mir sogar ein paar Bussis auf die Hand gegeben :herz:. Jetzt liegt er da und schläft tief und fest – das muss auch mal sein.
Bitte drückt uns weiterhin die Daumen.
Liebe Grüße
Denise und Rübi
Liebe Anja,
ich habe mich mal durch Hoppels Krankengeschichte geklickt. Das war ja wirklich krass! Klar ist es was anderes als bei uns, aber es macht uns trotzdem Mut, dass dein kleiner Hoppel es geschafft hat, wieder gesund zu werden!
Liebe Grüße
Denise und Rübi
:umarm: Liebe Denise, ich dem kleinen Rübi weiter ganz doll die Daumen :umarm: !!
Gut, dass ihr morgen den Augenarzt-Termin habt :good: .
Aber das mit dem hohen Fieber ist wirklich eigenartig :rw: . Was machen denn die Kopf- bzw. Kreisbewegungen? Ist das besser? :umarm:
So eigenartig gedreht hat er sich gestern und heute nicht mehr. Ein bisschen wackelig und zittrig kommt er mir von Zeit zu Zeit vor, aber dann strotzt er wieder vor Kraft und lässt den Chef raushängen. Es ist alles ganz schwer einzuschätzen.
Naja, bei Fieber wackeln wir Zweibeiner ja auch eher zombiemäßig durch die Gegend. Von daher kann das zittrige doch auch von der schon länger anhaltenden erhöhten Temperatur kommen... denk ich mal :rw:?
Alles Gute für den Termin morgen :umarm:.
Sorry, dass ich schon wieder schreiben muss, aber ich bin halb am verzweifeln:
Um 14:00 Uhr hatte Rübi 39,9°C. Um 15:00 Uhr habe ich nochmal gemessen, da waren es sogar nur 39,7°C und ich hatte mich schon richtig gefreut.
Um 17:00 Uhr habe ich noch einmal gemessen und mich hätte fast der Schlag getroffen, es waren schon wieder 41,9°C. Ich hab schon gedacht, ich spinne, oder mein Thermometer ist kaputt, wenn es ständig solche Temperatursprünge anzeigt. Deshalb habe ich noch einmal mit einem anderen nachgemessen und das hat sogar 42,0°C angezeigt!
Ich habe ihm jetzt Wasser eingeflößt und ihm Novamin gegeben. Jetzt liegt er da und schläft.
Das ist doch zum verrückt werden. Ein Temperaturunterschied von 2,3°C innerhalb von 2 Stunden? :heulh:
:ohje: Es tut mir leid, was du und Rübi durchmachen müsst. Was ist denn das für eine beim Kaninchen unerforschte Autoimmunerkrankung die im Raum steht?
:heulh: Jetzt fallen mir neben einer Viruserkrankung nur noch Abszesse bzw. allgemein Eiteransammlungen irgendwo im Körper oder rheumatisches Fieber ein. Aber wenn er zwischendurch gut hoppelt, ist rheumatisches Fieber auch wieder nicht sooo wahrscheinlich.
Gib ihm unbedingt das Novalgin weiter (3x täglich), das hat eine relativ stark fiebersenkende Wirkung.
Lässt er sich allgemein gut fangen und fiebermessen? Sonst würde ich das nicht so häufig, sondern etwa dreimal am Tag machen; da jede Aufregung das Fieber ja auch fördert.
Viel trinken ist wichtig. Biete ihm weiter Weide an; alle Kräuter und Löwenzahn (hat auch eine fiebersenkende Wirkung).
Ach man - das muss doch endlich besser werden :umarm: . Ich drücke ganz, ganz doll die Daumen :umarm: !!
EDIT: Bekommt er eigentlich AB? Wenn das Fieber nachher nicht besser ist, ruf bitte unbedingt deine TÄ an (ggf. gleich morgen früh). So hohes Fieber wird kritisch, und manchmal kann auch eine Sepsis solche schwankenden Fieberverläufe verursachen. Deine TÄ soll unbedingt auch noch mal nach dem Herz gucken; auch Herzinnenhaut-/muskelentzündungen können manches Mal wechselndes Fieber verursachen.
Rheuma kann sich ja auch im Auge bemerkbar machen bzw. mit einer Augenentzündung einhergehen.
sanny_picco
23.10.2016, 18:56
Hallo Denise:wink1:
Ich hoffe, dass ihr bald eine Diagnose habt, die ihr gut behandeln könnt:umarm:
Wohne noch nicht so lange hier, daher wollt ich mal neugierig fragen, bei welchen TÄ in München du warst/bist....interessant wäre für mich auch die Augenspezialistin.:flower:
Empfohlen bekam ich Frau Dr. K. in Haar (da war ich schon zum impfen und GM Op und war auch sehr zufrieden)...und Fr. Dr. T. im ZK Muc.
Alles Gute für Rübimir:taetschl:
@ Stjarna, die Autoimmunerkrankung ist eine Vermutung sowohl der Kaninchenspezialistin als auch der Augenärztin. Allerdings wissen beide leider nicht, was für eine Art von Autoimmunerkrankung es sein könnte. Das ist ja ein Teil des Problems :(
@ Anja, früher wollte er unter keinen Umständen angefasst oder noch schlimmer gefangen werden. Jetzt da er krank ist, ist das gar kein Problem, ich kann ihn einfach hochnehmen. Ich hab gerade nochmal nachgemessen, jetzt ist die Temperatur bei 39,8°C also schon wieder viel besser. Aber das ist ja kein Zustand mit dem ständigen Temperaturwechsel.
Er bekommt ein AB (morgens Marbocyl). Eigentlich soll ich ihm gerade als Schmerzmittel morgens und abends Meloxidyl geben, kann ich da so ohne weiteres mehrere Male noch Novaminsulfon geben?
Meine Tierärztin ist erst nachmittags wieder in der Praxis und genau da muss ich zu einer Fortbildung :( Ich könnte ihn höchsten stationär den Nachmittag über dort lassen und abends abholen, das hat die Tierärztin mir am Freitag vorgeschlagen.
Weide, Sellerie und Rübenkraut isst er sehr gut. Löwenzahn hab ich leider keinen mehr da.
Hallo Sanny und Picco :)
das sind genau meine Favoritinnen. Bei Dr. K. war ich am Anfang (und auch in den letzten Jahren mit anderen Kaninchen und war sehr zufrieden). Zu Dr. T. bin ich Anfang Oktober gewechselt, weil Dr. K. Urlaub und Rübi plötzlich hohes Fieber hatte. Ich bin jetzt dort geblieben, weil ich Dr. T. sehr gut finde und auch die Praxis für mich schneller zu erreichen ist.
Die Augenspezialistin ist Frau Dr. W. aus dem Tierärztlichen Augenzentrum. Sie ist aber, soweit ich weiß, keine Heimtierspezialistin.
Liebe Grüße
Denise
:good: Super; das mit dem AB hatte ich inzwischen ganz vergessen. Stationär dalassen würde ich ihn morgen nur im Notfall; aber da kannst du morgen vormittag ja mal gucken, wie es ist.
Du machst das alles übrigens ganz super mit dem kleinen Spatz :umarm: .
Bei so hohem Fieber wie vorher, > 40 bzw. mit fast 42 Grad, würde ich unbedingt das Novalgin durch die stark fiebersenkende Wirkung zusätzlich geben. Das kannst du auch zusätzlich zum Meloxidyl geben (ideal etwas zeitversetzt). Ansonsten stimme ich deiner TÄ zu mit der Einteilung morgens/abends Meloxidyl :umarm: . Aber fast 42 Grad ist ein absoluter Notfall, das muss dann vordergründig gesenkt werden :umarm: .
Zum Glück ist es jetzt wieder etwas besser !!! Er soll einfach alles essen oder angeboten bekommen, worauf er Lust hat. Kaninchen selektieren gerade bei Krankheiten sehr gut die Dinge heraus, die ihnen dann guttun :umarm: .
Schreib dir die wechselnden Fieberwerte bitte gut auf und zeig sie morgen der TÄ; das gibt sehr deutliche Hiweise bei der Suche nach der Erkrankung. Diese ständig wechelnden Temperaturen werden "intermittierendes Fieber" genannt und treten bei speziellen Erkrankungen auf, so dass es - wenn ihr die genaue Ursache finden könnt - dann durchaus "typisch" ist, dass die Temperatur innerhalb von ganz wenigen Stunden um 2 Grad schwankt.
Ich denke an euch und drücke alle Daumen für den kleinen Rübimir :umarm: !!
Ach Danke Anja :kiss: Ich geb mir auch sehr viel Mühe :)
Danke auch an alle anderen für die Tipps und fürs Daumendrücken :)
:kiss::good:
Ich hoffe, ihr habt eine gute Nacht :umarm:.
Die Augenärztin war heute mit Rübimirs Augäpfeln eigentlich zufrieden, die Eintrübungen sind besser geworden und sie sah auch keine Anzeichen für eine Entzündung. Auch die Gefäßeinsprossungen sind wieder zurück gegangen. Allerdings machen ihr seine Augenlider Sorgen, die sind nämlich immer noch sehr wellig und liegen nicht am Auge an. Auch tränen und eitern die Augen noch leicht. Sie meinte, dass Rübimir aufgrund der geschwollenen Schleimhäute am Auge noch auf eine abnorm verlaufende Myxomatose und Kaninchensyphilis getestet werden sollte. Das hat meine Tierärztin mir am Freitag per Mail auch schon vorgeschlagen. Ich denke, das wird dann wohl der nächste Schritt sein.
Ich habe meiner Tierärztin den aktuellen Stand geschickt und gesagt, dass ich gerne die Tests auf Myxomatose und Kaninchensyphilis machen würde. Das Blut könnte ja eventuell eine ihrer Kolleginnen abnehmen, damit Rübi nicht den halben Tag in der Praxis bleiben muss.
Heute ist Rübis Temperatur wieder niedriger (morgens: 40,5°C, vormittags (nach Arzttermin): 39,7°C). Er trinkt gerade sehr viel.
LG, Denise und Rübi
:good: Das hört sich unter den Umständen doch schon mal sehr gut an :good: . Ich hoffe, es ging ihm auch den Nachmittag über weiter so einigermaßen gut?
Das viele Trinken ist normal und gut; das Fieber zehrt da doch ganz schön. Bei Entzündungen trinken sie instinktiv recht viel.
Aber meine Daumen sind weiter ganz doll gedrückt :kiss: !!
Zwischenzeitlich war die Temperatur wieder bei 41,8°C. Heute Abend liegt sie wieder bei 40,7°C. Seine Augäpfel sehen momentan wirklich wieder sehr schön aus, hoffentlich bleibt das auch so.
Mal schauen, was dann bei den Tests rauskommt. Am Mittwoch bekommt Rübi von der Kollegin meiner Tierärztin Blut abgenommen. Sie hat das schon einmal bei ihm gemacht und es lief mit ihr auch sehr gut. Wenn es tatsächlich Kaninchensyphilis sein sollte, könnte man es wenigstens behandeln ...
Ja :umarm: . Tapferer kleiner Spatz :umarm: .
Hallo liebes Forum,
Rübimir war heute Nachmittag von 14–18 Uhr stationär in der Praxis, so konnte er doch von der Kaninchenexpertin untersucht werden. Ich konnte leider nicht dabei sein, weil ich noch einen anderen Termin hatte. Es wurde Blut abgenommen, um ihn noch auf Myxomatose, Kaninchensyphilis und Listeriose zu testen und es wird ein aktuelles Blutbild erstellt. Mal sehen, was bei den Labortests rauskommt. Außerdem war heute auch eine Tierheilpraktikerin dort und hat sich Rübimir angesehen. Morgen habe ich mit ihr einen Telefontermin zur Anamnese. Vielleicht hat sie noch eine Idee.
Rübi futtert weiterhin sehr gut. Seine Augäpfel haben leider wieder starke Eintrübungen und Gefäßeinsprossungen :( . Seine Augenlieder sehen weiterhin schlimm aus, außerdem scheint seine Genitalregion leicht geschwollen und ganz leicht verschmutzt – normalerweise ist er dort blitzsauber. Das würde ja für Syphilis oder Myxo sprechen. Er hat auch noch Fieber, allerdings habe ich heute noch keinen Wert über 41°C gemessen. Bei dem Knubbel an seinem Beinchen handelt es sich laut meiner Tierärztin wohl um einen Bluterguss, der nur langsam vom Körper abgebaut wird. Die Wucherung im Mäulchen ist leider nicht zurückgegangen, die Tierärztin meint, es wäre eher sogar etwas größer geworden :( . Ein Abstrich von der Wucherung konnte im Labor nun doch auf Herpes-Viren getestet werden. Allerdings ist das Ergebnis nicht eindeutig – toll jetzt sind wir genauso schlau wie zuvor :( .
Ich halte euch auf dem Laufenden. Bitte drückt weiterhin die Daumen für meinen lieben Rübimir!
:kiss: :kiss:
Ganz doll drücke ich die Daumen :umarm: !!
Ich hatte sehr gehofft, es ist doch vielleicht schon besser. Aber du machst das sehr richtig :umarm: . Ich wünsche euch sehr, dass ihr ganz bald eine Diagnose habt - und noch besser, dass es dem kleinen Rübimir ganz schnell wieder besser geht :kiss: !!
Daumen und Pfötchen sind natürlich weiter für euch gedrückt :kiss: .
Liebes Forum,
Rübi geht es heute wieder etwas besser. Ich trau mich da mittlerweile aber nicht mehr richtig, mich zu freuen, weil es schon so viele Rückschläge gab …
Vorgestern hatte er abends die schreckliche Höchsttemperatur von 42,1°C, die niedrigste war 40,0°C, gestern lag die Höchsttemperatur bei 41,0°C, die niedrigste bei 39,9°C. Heute hatte er morgens 40,1°C und um 13:00 Uhr sogar nur 39,3°C – er hatte seit dem 17.10. keine Normalt emperatur mehr :) Da freue ich mich natürlich sehr, und im nächsten Moment hab ich wieder Angst, dass es wieder schlimmer wird …
Im Moment bekommt er noch dasselbe Antibiotikum, dasselbe Schmerzmittel (wenn das Fieber über 41°C ist auch Novalgin), außerdem Lysin und Bene Bac in Babybrei, den schleckt er einfach vom Löffel runter :) Außerdem gebe ich ihm seit Mittwoch eigenmächtig noch kolloidales Silber (als Augentropfen und oral), bei der Dosierung habe ich mich an der Empfehlung von Gertis Rasenmäherbande orientiert http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/erfahrungsberichte-mit-kolloidalem-silberwasser-und-links-für-ks/myxomatose-der-kampf-mit-kolloidalem-silber-bei-24-kaninchen/ Den Tipp mit dem kolloidalen Silber habe ich unter anderem von meiner Tierärztin bekommen. Den Termin mit der Tierheilpraktikerin habe ich vorerst doch abgesagt, weil ich erstmal die Testergebnisse abwarten wollte. Außerdem ist es gerade auch eine Kostenfrage für mich.
Ich habe schon jetzt das Gefühl, dass das kolloidale Silber hilft. Die Augen sehen viel besser aus, er hält sie auch nicht mehr den ganzen Tag geschlossen. Rübi läuft seit gestern auch wieder durchs ganze Wohnzimmer, in der letzten Woche hat er das Gehege so gut wie nicht verlassen. Sein Appetit ist unverändert gut. Und gestern war er sogar richtig in Bussi-Laune und hat mich mehrere Mal abgeknutscht :kiss:
Hier seht ihr einige aktuelle Bilder von Rübis Augen. Ihr müsst sie euch im Vergleich zu den anderen Bildern ansehen – es ist ein riesiger Unterschied und eine eindeutige Verbesserung :)
146745
29.10.2016: Rübi hält die Augen seit gestern nicht mehr ständig geschlossen! Am rechten Auge liegt das untere Lid aber immer noch nicht am Augapfel an.
146744
29.10.2016: Am linken Auge sieht es schon besser aus ☺ Beide Augen tränen und eitern im Moment kaum.
146741
29.10.2016: linkes Auge: Oberes Lid noch leicht wellig.
146740
29.10.2016: Am linken Auge gibt es keine Gefäßeinsprossungen mehr, es gibt noch Eintrübungen, allerdings nur noch schleierhaft in grau, nicht mehr gelblich/grünlich mit weißen Sprenkeln. Das weiße im Augenwinkel ist die Nickhaut.
146742
29.10.2016: rechtes Auge: unteres Lid hängt noch, oberes ist noch leicht wellig, insgesamt hat es sich aber gebessert.
146743
29.10.2016: Es gibt noch leicht Gefäßeinsprossungen und graue Eintrübungen, zwischendurch waren die Eintrübungen viel stärker (gelblich/grünlich mit weißlichen Sprenkeln)
Bitte drückt uns weiterhin die Daumen, wir halten euch auf dem Laufenden!
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Wow - Rübimirs Augen sehen soooo viel besser aus :herz:, das freut mich sehr :kiss: :good: !!
Daumen und Pfötchen sind natürlich weiter ganz doll für den kleinen Rübi gedrückt :kiss: .
Du machst das alles ganz, ganz toll :good: :kiss: !
sanny_picco
30.10.2016, 11:36
Wahnsinn...was für ein Unterschied:good:
Hurra, heute hängt auch das rechte untere Lid nicht mehr, sondern liegt schön am Augapfel an! Die Temperatur liegt gerade bei 40,1°C. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg!
:froehlich::froehlich::froehlich: Ja, so soll das weitergehen :kiss: !!!
Liebes Forum,
wie ich befürchtet hatte, war die Freude nur von kurzer Dauer, bereits am Sonntag Abend sahen die Augen wieder schlechter aus: die Lider hingen wieder und wellten sich, es gab wieder gelblich/grünliche Eintrübungen mit weißen Sprenkeln und Gefäßeinsprossungen. Zu allem Überfluss hatten dann auch die Mädels angefangen, den armen Patienten zu mobben. Sie haben ihn rum gejagt und Garfi hat auch mit Urin gespritzt. Sie haben ihn so extrem gejagt, dass er gegen ein Gehegeelement und direkt danach gegen ein Bein des Couchtisches gerannt ist, daraufhin ist er benommen herum getorkelt und hat den Kopf immer wieder nach hinten rechts gedreht. Ich war sehr erschrocken und habe ihn mir sofort schnappt und an seinem Behandlungsplatz angesehen. Er hat sich immer wieder nach links gelehnt und den Kopf nach hinten rechts gedreht. Seine Körpertemperatur lag bei 41,2°C und ich habe ihm Novalgin gegeben. Ich habe die drei daraufhin getrennt, damit Rübi wieder zur Ruhe kommen kann und die akuten Symptome haben sich wieder gelegt. Am Montag war ich wieder bei meiner Ärztin, es gab aber noch keine Neuigkeiten.
Heute war ich wieder dort und wir haben endlich eine Diagnose: es ist tatsächlich Myxomatose!
Rübi wurde als Baby gegen Myxo geimpft – das ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass er es so lange ausgehalten hat und die Krankheit nicht typisch verläuft. Ich weiß, es ist sehr umstritten, aber meine Tierärztin hat Rübi nun notgeimpft. Die Mädels wurde im Tierheim geimpft, deshalb wurden sie von der Krankheit verschont. Am Freitag (und dann noch am Montag und am Montag drauf) bekommt er auch noch einen Immunbooster. Hoffentlich geht das alles gut :heulh:
Das ist mir eine Lehre, von jetzt an wird jedes Tier geimpft :heulh:
Bitte drückt meinem Kleinen weiterhin die Daumen, er muss jetzt einfach gesund werden!
Viele Grüße
Denise und Rübi
sanny_picco
02.11.2016, 18:07
:ohje::umarm:
Immerhin weisst du jetzt, wogegen ihr kämpft...alles Gute für den Patienten:taetschl:
:ohje: Ganz, ganz doll sind meine Daumen gedrückt :good: :kiss: !!!
Keine schöne Diagnose, aber wenigstens gibt es nun eine. :umarm: Ein wirklich ungewöhnlicher Verlauf. Ich drücke die Daumen, dass es nun aufwärts geht.
Ach Herrje :ohje: ... aber wenigstens kann der süße Drops jetzt entsprechend behandelt werden.
Wichtig ist meines Wissens der Immunaufbau, um gegen den Virus noch besser ankämpfen zu können.
Hast Du diesen Erfahrungsbericht schon entdeckt gehabt?
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115265
Vielleicht kannst Du Dir da noch ein paar Tips raus ziehen und diese nach Rücksprache mit Deinen TÄ in die Behandlung mit aufnehmen. Der Immunaufbau ist wohl mit das wichtigste überhaupt, so weit ich weiß.
Zum Glück hat Rübi einen doch leicht abgeschwächten Verlauf (bis auf das hohe Fieber natürlich), so dass er sicherlich ganz schnell ganz gesund wird.
Alles Gute für Euch :umarm:!
Ihr Lieben,
vielen Dank fürs Daumendrücken, das kann Rübi gut gebrauchen :kiss:
Ich würde sagen, es geht ihm bisher nach der Notimpfung und der Immunspritze (Zylexis) eigentlich unverändert. Seine Augen sind wieder sehr getrübt, aber das war ja auch vorher ein einziges auf und ab.
146932
5.11.2016: So sehen gerade beide Augen aus. Er hält sie oft geschlossen.
146933
5.11.2016: Starke Eintrübungen und Gefäßeinsprossungen.
Besonders Leid tut es mir, dass ich die drei trennen musste. Die Mädels jagen ihn einfach zu stark. Trotzdem liegen die drei oft am Gitter zusammen oder futtern dort gemeinsam:
146934
Viele liebe Grüße von Denise und Rübi
Ich hab an euch gedacht und freu mich, dass du wieder von Rübi schreibst :umarm: .
Das kann/wird bestimmt noch eine Weile dauern, bis es ihm so richtig besser geht :umarm: . Gibst du das Silber weiter oder etwas anderes für die Augen? Was macht denn sein Fieber?
Ich hoffe so sehr, dass es dem kleinen Rübi bald richtig besser geht :kiss: !!! Meine Daumen und die Pfötchen hier sind ganz doll weiter für euch gedrückt :umarm: .
Hallo liebe Anja :wink1:
ich gebe ihm noch das kolloidale Silber (sowohl als Augentropfen als auch oral). Seine Temperatur hat sich in den letzten Tagen zwischen 39,7 und 41,2 bewegt. Er frisst, wenn auch nur mäßig gut, und die Verdauung funktioniert.
Liebe Grüße
Denise und Rübimir
Hallo liebe Denise :umarm:,
wie geht's dem kleinen Rübimir denn inzwischen :kiss: ?
Liebe Anja,
am Sonntag hatte er eine verstopfte Nase, da hatte ich schon Angst, dass die Myxo durch die Notimpfung jetzt tatsächlich schlimmer wird. Ich habe den Schleim aber mit einer kleine Spritze absaugen können (war ganz schön viel!), seitdem ist die Nase wieder frei, ich tupfe sie täglich auch mit dem KS ab. Am Ohr hatte ich am Wochenende auch ein kleines Knötchen gespürt, das ist aber auch wieder verschwunden. Sein Appetit war leider nicht so gut, im Moment wiegt er 2,035kg. Am Montag war sein Geschlecht ziemlich geschwollen. Das tupfe ich auch mit KS ab und es ist schon wieder besser geworden.
Am Montag waren wir bei unserer Tierärztin. Rübi hat seinen Immunbooster bekommen (am nächsten Montag gibts dann die letzte Spritze) und bei den Mädchen wurde die Impfung aufgefrischt.
Jetzt geht es ihm ziemlich gut. Die Augen sehen auch wieder besser aus: es gibt noch leichte Knicke in den oberen Lidern, die unteren liegen schön am Auge an, die Eintrübungen sind wieder weg, er hat noch leichte graue Schleier und die Gefäßeinsprossungen sind auch wieder zurückgegangen! Er frisst auch gut und ist allgemein aktiver. Seit ich ihn von den Mädels getrennt hatte, war er nicht mehr stubenrein. Er hat zwar hauptsächlich in eine bestimmte Ecke gemacht, aber als ich da eine Toilette hingestellt hatte, hat er halt daneben gemacht. Seit gestern klappt es aber wieder – was ich auch als gutes Zeichen sehe. Die Temperatur lag gestern und heute zwischen 39,4°C und 40,7°C. An Medikamenten bekommt er gerade nur noch Novalgin, KS (allerdings mittlerweile auf Gertis Rat hin 50ppm fürs Auge), Bene Bac und zwei Plantavet-Präparate.
Den Mädels geht es auch gut. Ich hoffe, es bleibt so bzw. wird noch besser.
Viele liebe Grüße von Denise und Rübimir :kanin:
Das hört sich doch für die Umstände einer so schweren Erkrankung schon mal richtig gut an :kiss: :good: !!! So soll das weitergehen !!!
Die Unsauberkeit bzw. der Platz genau neben seiner Toilette, das kann auch von der Erkrankung kommen: Bei meinen Tieren ist das immer so, wenn sie krank sind oder Medikamente bekommen, dass die Pfütze dann direkt neben die Toilettenkiste kommt. Die Kiste bleibt nämlich sauber :rw: . Das ist ein eindeutiges Krankheitssymptom bei uns - und verschwindet wieder, wenn die Medikamente weg sind. Vielleicht ist Rübi ja auch so :rw:.
Ihr seid da auf einem sehr guten Weg :good: . Ich wünsch euch das soooo sehr, dass es bald besser wird.
Ganz toll machst du das :kiss: .
Alle Daumen und Pfötchen sind hier weiter für Rübi gedrückt :kiss: !
sanny_picco
10.11.2016, 13:10
weiter so Rübi:taetschl:
Das klingt ja gar nicht so schlecht....weiter so Du hübscher Rübi :herz::good::herz:
Klasse, wie Du Dich kümmerst, Denise! :umarm:
Ihr Lieben,
vielen Dank für euren Zuspruch und fürs Daumendrücken :kiss:
@ Jassi: Danke, ich geb mir auch viel Mühe. Das geht aber auch nur, weil ich gerade zuhause bin, eigentlich sollte ich mit einer Freundin an unserer Selbstständigkeit arbeiten, aber das musste ich jetzt erstmal hintanstellen.
Heute hat Rübi seine vorerst letzte Immun-Spritze bekommen. Die Nase sieht gut aus. Die Wucherung im Mäulchen ist noch da, aber laut Tierärztin kleiner geworden. Der Genitalbereich ist immer noch geschwollen. Die Augen sehen leider wieder schlechter aus. Die Ärztin hat auch Bilder von seinen Augen gemacht, weil sie den Fall eventuell veröffentlichen möchte (ich hab ihr auch angeboten, dass sie gerne auch meine Bilder haben kann, ihr seht hier ja nur eine kleine Auswahl der gefühlt hunderttausend Augenbilder, die ich in den letzten Wochen gemacht habe).
Leider sehen seine Augen wie gesagt seit Freitag wieder schlechter aus :( Es gibt wieder starke Eintrübungen, Eiter und wellige obere Augenlider.
Nachdem es ihm letzte Woche zuerst so gut ging, habe ich ihn wieder zu den Mädels gelassen – das war wohl ein Fehler. Zunächst war auch alles gut und die drei haben geschmust wie zuvor. Aber gegen Abend haben die Mädchen ihn wieder gejagt, da hab ich sie wieder getrennt :( und werde sie erst wieder zusammensetzen, wenn Rübimir wieder gesund ist. Der Rückschlag kam bestimmt durch die Jagerei und den Stress :( Aber er tat mir einfach so leid, er ist ganz allein :heulh: In seiner Not kuschelt er sich immer wieder an mich und versucht mir auf den Arm oder die Schulter zu klettern. An sich ist das ja ganz süß, aber eigentlich, das heißt, wenn er gesund ist, versucht er Körperkontakt zu Menschen so gut wie möglich zu vermeiden.
Dafür war aber seit einer Woche seine Temperatur nicht mehr über 41°C und gestern und heute hatte er sogar zeitweise nur 39,2°C :)
Den Mädels geht es gut, sie zeigen keine Symptome einer Impfmyxo, hoffentlich bleibt das auch so. Allerdings sind sie seit ca. 2 Wochen ziemlich rammelig, Flicki rupft Garfi auch ständig Haare am Rücken aus, Garfi spritzt mit Urin. Meine Tierärztin hat die beiden letzten Montag abgetastet und gesagt, dass sie wohl Kandidatinnen für die Weibchenkastra sind. Das wird wohl im Frühjahr die nächste Baustelle sein.
So, jetzt wisst ihr erstmal wie der aktuelle Stand ist. Es ist halt ein einziges Auf und Ab ...
Viele liebe Grüße
Denise und Rübimir
sanny_picco
16.11.2016, 17:35
weiterhin alles Gute für Rübi:flower:
und dir wünsch ich auch viel Kraft, so ne langwierige Sache zehrt doch ganz schön:umarm:
Danke Sandra, das kann ich gut gebrauchen :umarm: Die Situation ist schon ganz schön nervenaufreibend.
Rübi ist zwar immer noch nicht fit, aber dafür, dass es Myxomatose ist, sieht er doch verhältnismäßig gut aus ...
(Dafür sieht mein armer Garfield bald aus wie so ein chinesischer Nackthund, wenn Flicki ihn nicht endlich in Ruhe lässt.)
Der Rübi schafft das schon :taetschl:
Schön, wieder von Rübi zu lesen :umarm: . Bei Myxomatose kann das ja wirklich einige Wochen dauern. Die Augen werden bestimmt dann auch bald wieder besser :umarm: . Erst mal wichtig und schön ist, dass das Fieber etwas weniger wird :good: .
Klar muss Rübi das jetzt schaffen, jetzt habt ihr sooo viel mitgemacht und so gut durchgehalten - da muss das bald besser werden :good: . Das braucht viel Geduld. Ich drücke euch beiden ganz doll die Daumen :umarm: !!
Ihr Lieben,
ich könnte heulen, die Augen werden gerade eher schlechter als besser. Ich weiß nicht, was ich machen soll, außer KS tropfen, ich bin ja schon auf ein höher konzentriertes Präparat umgestiegen. Das sieht so schlimm aus :heulh:
147379
19.11.2016: Rübis linkes Auge ist sehr trüb. Das obere Lid ist geknickt und gewellt, das untere liegt momentan am Augapfel an.
147380
19.11.2016: Linkes Auge oberer Teil: Hier sieht man erst das ganze Ausmaß: Die helle Farbe (gräulich-gelblich) im oberen Bereich des Augapfels ist nicht das Weiße vom Auge, sondern ein Teil der "Eintrübung", wenn man das hier noch so nennen kann. Zur Erinnerung: Rübimirs Augen sind eigentlich ganz dunkel! Die Gefäßeinsprossungen haben sich gebildet, damit das Auge heilen kann, dennoch sehen sie ziemlich beunruhigend aus.
147381
19.11.2016: Linkes Auge unterer Teil: Auch unten ist das Auge getrübt, wenn auch nicht so schlimm wie oben, auch hier gibt es starke Einsprossungen.
147382
19.11.2016: Rübis rechtes Auge sieht auf den ersten Blick einigermaßen gut aus.
147383
19.11.2016: Rechtes Auge oberer Teil: Auch hier sieht man das Ausmaß erst, wenn das obere Lid angehoben wird: Das eigentlich dunkle Auge ist extrem eingetrübt (gräulich-gelblich).
147384
19.11.2016: Rechtes Auge unterer Teil: Ebenfalls eingetrübt.
Sein Nase ist gerade auch ziemlich dick, also nicht die Nasenlöcher und die Schleimhäute, sondern einfach das Näschen mit dem Fell drauf – ganz dick, rötlich und empfindlich für Berührungen. Außerdem ist sein Genitalbereich gerade ziemlich geschwollen. Die Temperatur lag heute zwischen 39,4 und 40,6.
Ich könnte grad echt nur noch heulen :heulh: Der arme Kleine.
:umarm: Ich drück dich ganz doll :umarm: . Solche Schwankungen mit immer wieder Rückfällen sind bei viralen Infektionskrankheiten leider durchaus normal, auch die Rückfälle mit dem Fieber :umarm: . Myxomatose ist eine sehr langwierige Erkrankung.
Für die Augen kann ich dich etwas beruhigen: Die Gefäßeinsprossungen sehen zwar etwas gruselig aus - sie sind aber super, weil sie das Auge mit heilungsfördernden Stoffen versorgen und die alten Reste, erkrankte (Eiter-)Zellen abtransportieren usw. Sie sind also superwichtig :umarm: .
Ich finde das so toll, wie gut du dich kümmerst, und ich kann dich sooo gut verstehen :umarm: . Ich hatte ja bei meinem Tier eine extrem langwierige Augenerkrankung mit so vielen Rückschlägen, ich war auch oft so verzweifelt und kenne diesen Zustand sehr gut, wenn man immer wieder hofft, dass es endlich besser wird - und dann kommt doch der nächste Rückschlag. Das ist sooo schwierig.
Ich drücke weiter ganz doll die Daumen für die kleinen Rübimir :umarm: . Das muss einfach bald besser werden !!!
:kiss:
Danke Anja :umarm: Ich bin echt fix und fertig, diese saublöde Krankheit!
Ja, das kann ich sooo gut verstehen :umarm: .
Denise, das tut mir so leid :umarm::umarm:. Dieses auf und ab ist wirklich schrecklich und kräftezehrend :ohje:.
Ich hoffe so sehr, dass es bald dauerhaft besser wird.
Danke nin-fan :umarm: das ist lieb von dir :umarm:
So schön wars bei uns letzte Woche vor dem blöden Rückschlag:
147400
Was für ein schönes Bild :herz: :herz: !!
So wird das auch wieder bei euch :kiss: .
Hallo liebes Forum :wink1:,
Rübimir geht es heute wieder besser, die krassen Schleier sind zum Glück wieder verschwunden :good:.
Mir wurde geraten, ihm KS als Trinkwasser anzubieten. Das kann ich mir gerade aber nicht leisten: In Flaschen gekauft ist das dafür zu teuer und einen Generator, mit dem ich es selbst herstellen kann, kann ich mir gerade auch nicht leisten. Dafür tropfe ich seine Augen momentan nicht mit dem KS sondern spüle sie mit je 1ml KS durch. Ich gebe es ihm auch gerade vermehrt oral ein. Für den Moment scheint das ja eine Verbesserung gebracht zu haben.
Ich hatte vergessen zu schreiben, dass er in den letzten Tagen auch etwas gemüffelt hat, ich denke das kam vom Eiter. Das ist jetzt auch wieder weg – zu meinem und seinem Glück, es ist nicht so schön, mit einem stinkigen Kaninchen zu kuscheln. Kuscheln hat er momentan aber sehr nötig, der Arme ist ja grad ganz allein :kiss:. Vorhin habe ich ihn "geputzt", d.h. ich habe seine Augen mal wieder mit einem lauwarmen Waschlappen gesäubert. Ich habe das Gefühl, das geniest er. Wobei ich da ein kleines bisschen unsicher bin: früher hat Rübi nie geknuspert, wenn er was schön fand. Oder habe ich das nur nie mitbekommen, weil er sich ja eh nicht von mir hat bekuscheln lassen, sondern nur von den jeweiligen Partnerkaninchen? Dafür knirscht er seit er krank ist aber immer mal wieder mit den Zähnen. Ich hoffe, es tut ihm nichts weh, wenn wir schmusen und ich missinterpretiere das als Knuspern.
Jetzt mache ich nicht wieder den Fehler, ihn mit den Mädels zusammen zu bringen. So leid er mir auch tut, aber wir wollen keine weiteren Rückschläge mehr, die scheinen mir wirklich von Stress ausgelöst worden zu sein.
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Denise, das tut mir sehr leid, daß es so ein ständiges Auf und Ab :bc: ist und keine so echte Besserung in naher Sicht liegt :umarm::umarm::umarm:
Ich kenne das aber leider auch reichlich zur Genüge und kann aus Erfahrung nur sagen, Durchhalten. Das ist das, was letztlich am Meisten hilft. Das kann sehr lange dauern, oh ja. Und man braucht sehr viel Geduld und vor allem Beharrlichkeit und leider auch Geld :ohje:. Aber in den meisten Fällen zahlt es sich aus.
Halte durch, denke optimistisch.
Ich sende dir noch eine große Portion Glück *g* und drücke ganz fest die Daumen :good2:
@Teddy, Dankeschön :umarm:
@alle: Rübimir isst gerade ziemlich mäkelig und wenig. Seit heute Mittag gluckert Rübimirs Bauch ziemlich extrem und laut. Ist das sehr schlimm? Habt ihr vielleicht eine Tipp für mich, damit das wieder aufhört?
Hast Du Sab Simplex oder Dimeticon im Haus? Das ist gut bei geblähtem Magen-Darm-Bereich.
Wie ist es denn mit seiner Verdauung, läuft die normal?
Ich drück Euch die Daumen :umarm:!
Ich habe weder das eine noch das andere daheim. Ich hatte bisher das Glück, dass meine Kaninchen keine Probleme mit der Verdauung hatten. Gibt es vielleicht ein Hausmittelchen oder sollte ich morgen nochmal zur Tierärztin und mir eines der genannten Mittel holen?
Rübimirs Verdauung läuft eigentlich ganz gut. Es lagen heute Mittag ein paar weichere Köttelchen in seiner Toilette, aber der Rest sieht eigentlich in Ordnung aus.
Er hat heute nur Heu, Rübenkraut und ein bisschen Banane mit Benebac und PlantaVet-Präparaten drin gegessen.
veganinchen
22.11.2016, 22:44
Du kannst ihm Fencheltee anbieten. Sab simplex gibt es in jeder Apotheke, das hilft ganz gut :)
Bekommt er oral Medis? Das hautgerne mal die Verdauung durcheinander.
Wegen Hausmittelchen bin ich ziemlich überfragt :rw:... vielleicht Fenchel-Anis-Kümmeltee oder Nux Vomica? Sab Simplex bekommst Du übrigens ganz normal in der Apotheke. Dimeticon ist die Tierversion dazu, das gibt es nur beim TA.
:good: Genau, lauwarmer Fencheltee und sanfte, kreisende Bauchmassagen sind sehr gut. Solange er frisst und köttelt, ist das schon mal gut. Biete ihm alles an; meistens nehmen sie Kräuter (Dill, Petersilie) sehr gerne. Regelmäßiges Fressen ist dabei ganz wichtig, weil nur dann das Futter im Bäuchlein richtig weitertransportiert wird.
Generell ist es immer gut, Dimeticon oder Sab Simplex zu Hause zu haben, weil gerade bei so einer schweren Erkrankung immer mal Zwischenfälle auftreten können. Du kannst es dir morgen in der Apotheke besorgen, dann bist du gut ausgerüstet :umarm: .
Und wie zuvor geschrieben: Falls du Nux vomica da hast, kannst du ihm das geben :umarm: .
Zur TÄ müsstest du nur (dann unbedingt) sofort, wenn es schlimmer wird.
Ich drücke die Daumen, dass es schnell wieder besser wird :umarm: !!
Ich hatte vergessen zu schreiben, dass er in den letzten Tagen auch etwas gemüffelt hat, ich denke das kam vom Eiter. Das ist jetzt auch wieder weg – zu meinem und seinem Glück, es ist nicht so schön, mit einem stinkigen Kaninchen zu kuscheln. Kuscheln hat er momentan aber sehr nötig, der Arme ist ja grad ganz allein :kiss:. Vorhin habe ich ihn "geputzt", d.h. ich habe seine Augen mal wieder mit einem lauwarmen Waschlappen gesäubert. Ich habe das Gefühl, das geniest er. Wobei ich da ein kleines bisschen unsicher bin: früher hat Rübi nie geknuspert, wenn er was schön fand. Oder habe ich das nur nie mitbekommen, weil er sich ja eh nicht von mir hat bekuscheln lassen, sondern nur von den jeweiligen Partnerkaninchen? Dafür knirscht er seit er krank ist aber immer mal wieder mit den Zähnen. Ich hoffe, es tut ihm nichts weh, wenn wir schmusen und ich missinterpretiere das als Knuspern.
:kiss: Du machst das so toll :kiss: . Ja, das Müffeln kann vom Eiter kommen und auch ganz allgemein von der recht schweren Erkrankung. Auch der Stoffwechsel ist durch die Medikamente ja sehr beansprucht. Sehen die Ohren gut aus?
Ich glaube, das Knuspeln war eher Wohlbefinden. Bei meinen hört sich das zwischen Genießen und Schmerzen sehr unterschiedlich an, das Kuschel-Genießen-Knuspeln lernt man schnell gut zu unterscheiden. Wenn ihm das Kuschel weh tun würde, würde er auch weggehen wollen - daher wird das Knuspeln eher wirklich ein Genießen gewesen sein :herz: . Mein Hoppel macht das übrigens auch nur bei mir und nie beim Kuschel mit dem Partnertier.
Du bist ein richtiger Pflege-Profi geworden :herz: :good: .
Genieße diese Kuschel-Momente mit einem entspannten und glücklichen Rübi so richtig :herz: . Das tut ihm sehr gut - und stärkt damit letztlich auch deutlich sein Wohlbefinden und damit das Immunsystem :good: . Hat also sogar einen Doppeleffekt :umarm:.
Danke für die Tipps :D
@nin-fan, momentan bekommt er Kolloidales Silber, Benebac, alle zwei Tage zwei PlantaVet-Präparate, alle vier Tage Rodicare und Novalgin immer wenn das Fieber über 40°C ist, aber höchstens alle 4 Stunden. AB bekommt er schon seit fast drei Wochen nicht mehr (seit Anfang Oktober hatte er drei verschiedene ABs bekommen, zuletzt wurde dreimal Amoxicillin gespritzt).
@Anja S., Danke, ich gebe mir auch sehr viel Mühe. Die Ohren sehen soweit ich das beurteilen kann gut aus.
@veganinchen, ich habe ihm jetzt einen verdünnten Fencheltee hingestellt, mal sehen, ob er das annimmt. Ich habe ihm auch frischen Fenchel angeboten, aber momentan mag er den nicht so gerne, nur das Grünzeug. Vielleicht muss ich ihm den wieder reiben. Er isst gerade vieles nur, wenns gerieben ist, Karotten z.B. auch.
Morgen früh hol ich mir mal Sab Simplex, wie wird das denn dosiert und verabreicht?
Liebe Grüße von Denise und Rübi :kiss:
:umarm: Oh, dann reibe das Futter am besten, wenn er es dann lieber frisst :umarm: .
Für Sab Simplex schicke ich dir die Dosierung gleich per PN :kiss: .
Sab Simplex "entgast" den Magen-Darm-Trakt prima, derselbe Wirkstoff wie im Lefax für Babys. Ich drücke ihm sehr die Daumen! :umarm:
Die Myxo ist echt übel dieses Jahr, gehe immer noch mit nem weinenden Auge durch den Park in der Nähe, wo es nur noch im einstelligen Bereich Kaninchen gibt...
Ihr Lieben,
vielen Dank nochmal für eure Tipps und fürs Daumendrücken! Heute gehts dem Rübi wieder besser. Er hat in den letzten Tagen v.a. Dill, Petersilie, Thymian und Löwenzahn gefuttert, dazu gabs Sab Simplex, Fencheltee und Bauchmassagen. Jetzt gluckert sein Bauch nicht mehr und er frisst auch wieder mehr. Zwar nicht soviel, wie wenn er nicht krank wäre, aber das geht ja mit der Krankheit einher. Ich habe das Gefühl, dass Rübi jetzt regelrecht süchtig nach dem Fencheltee ist, den säuft er wie ein Loch, obwohl ich ihm auch einen Wassernapf hingestellt hatte. Vielleicht merkt er, dass der Tee seinem Bauch gut tut. Außerdem hatte er in der letzten Zeit ja auch wenig gefuttert und somit auch wenig Flüssigkeit zu sich genommen.
Die Augen sehen seit gestern auch wieder ziemlich gut aus *g* und wir kuscheln viel :umarm::kiss:
Nächsten Freitag werden meine Mädels gegen RHDV2 geimpft, bei Rübi muss das ja leider noch warten ...
Viele liebe Grüße von Denise und Rübi
Das sind sehr gute Nachrichten, da freu ich mich sehr mit euch :froehlich::froehlich::froehlich:!!
Toll, dass es jetzt besser ist und hoffentlich auch weiter besser wird :kiss: .
Wichtig zu wissen ist, dass es auch in den nächsten Wochen noch mal Rückfälle geben kann - im Verlauf werden sie dann aber langsam weniger, und das wäre richtig gut !!
Der Kleine weiß bestimmt ganz genau, was ihm geade an Futter und Flüssigkeit gut tut. Kaninchen können da wirklich gut selektieren - und in all den Pflanzen, die du aufgezählt hast, sind ganz wichtige Heilungsstoffe drin :good: .
Er soll unbedingt weiter gut fressen, das ist auch in den nächsten Wochen ganz wichtig; das braucht er, um dann auch im Heilungsverlauf wieder zu Kräften zu kommen :umarm: .
Aber das hört sich jetzt richtig gut an, endlich :good: :kiss: .
Du kümmerst dich auch ganz, ganz toll um den kleinen Rübi :good: :kiss:.
Ihr Lieben,
vielen Dank nochmal für eure Tipps und fürs Daumendrücken! Heute gehts dem Rübi wieder besser. Er hat in den letzten Tagen v.a. Dill, Petersilie, Thymian und Löwenzahn gefuttert, dazu gabs Sab Simplex, Fencheltee und Bauchmassagen. Jetzt gluckert sein Bauch nicht mehr und er frisst auch wieder mehr. Zwar nicht soviel, wie wenn er nicht krank wäre, aber das geht ja mit der Krankheit einher. Ich habe das Gefühl, dass Rübi jetzt regelrecht süchtig nach dem Fencheltee ist, den säuft er wie ein Loch, obwohl ich ihm auch einen Wassernapf hingestellt hatte. Vielleicht merkt er, dass der Tee seinem Bauch gut tut. Außerdem hatte er in der letzten Zeit ja auch wenig gefuttert und somit auch wenig Flüssigkeit zu sich genommen.
Die Augen sehen seit gestern auch wieder ziemlich gut aus *g* und wir kuscheln viel :umarm::kiss:
Nächsten Freitag werden meine Mädels gegen RHDV2 geimpft, bei Rübi muss das ja leider noch warten ...
Viele liebe Grüße von Denise und Rübi
Räusper, mein allererstes, in der Küche untergebrachtes Kaninchen trank morgens immer Tee beim Vater mit - und wollte irgendwann kein Wasser mehr! Wasserschalen wurden umgekippt... :rw:
Ansonsten :froehlich:
Echt? Ist ja witzig :rollin:
Rübis extremer Fencheltee-Durst ist mittlerweile wieder gestillt, aber vorgestern hat er über nen halben Liter Tee gesoffen. Als der Napf leer war, hat er immer wieder mich und dann den Napf angeguckt, bis ich gecheckt habe, dass er noch was will :coffee: :D
Seine Augen sind heute wieder extrem getrübt und eitern stark :( Aber es hat in der letzten Woche ständig geschwankt, bestimmt wird es bald wieder besser ...
Liebe Grüße und gute Nacht
wünschen Denise und Rübimir
Einen halben Liter :girl_haha: :rw: . Das ist ja niedlich - da guckt er von dir zum Napf und umgekehrt, und will dir sagen, er will noch was :herz: . Schlaues kleines Kaninchen :herz: .
Dieser Wechsel zwischen Besserung und wieder Rückfällen ist leider normal, das wird auch möglicherweise noch ein paar Mal so sein. Aber es sieht doch jetzt schon ganz gut aus :good: .
Ich drücke weiter die Daumen, dass es schnell richtig besser wird :kiss: !!
Ja, das beste war, dass ich zuerst nicht verstanden hab, was er will. Er hat immer wieder in den Napf geschaut und ich hab ihn ermuntert zu trinken, dann ist er mit dem Näschen rein, aber gleich wieder raus und hat ganz doof geschaut. Ich dachte, naja, vielleicht schmeckt es ihm halt nicht, dabei war die Schale schon längst leer ...
Die Augen sehen ganz ähnlich aus wie am 19.11. Aber ich bin diesmal nicht mehr ganz so erschrocken und erschüttert. Wir bekommen das schon hin. Andere Kaninchen haben es auch geschafft und dabei sahen sie noch viel schlimmer aus.
:herz::herz::herz: Das ist sooooo niedlich :herz::herz::herz: .
Ich kann mir das genau vorstellen bei euch :kiss: .
Ja, ihr bekommt das ganz sicher hin :good: .
Hallo ihr Lieben,
leider gibt es nicht wirklich etwas neues zu berichten: Rübi geht es eigentlich unverändert. Seine Augen sehen nicht so gut aus. Mittlerweile geht an den Stellen, an denen die Tränen ständig herunterlaufen, schon das Fell aus ... Die Lider sind wellig und die Augen eitern stark. Die Eintrübungen kommen und gehen im Rhythmus von ca. 3 Tagen. Er futtert einigermaßen und trinkt ziemlich viel Fencheltee, normales Wasser ist out. Das Fieber war in den letzten Tagen ab und zu wieder über 41°C.
Gestern hat er eine neue Kuschelröhre bekommen und gleich in Beschlag genommen. Die beschäftigt ihn jetzt ganz gut. Wenn die Batzelaugen nicht wären, sähe er eigentlich ganz zufrieden aus.
147899
Gestern wurden die Mädels gegen RHDV2 geimpft – war ganz schön teuer ... Mitte Januar gibts dann die Nachimpfung.
Viele Grüße von Denise und Rübi
sanny_picco
03.12.2016, 21:17
Armer Rübi:ohje:
Hoffentlich geht es bald mal kontinuierlich bergauf.
Hallo Denise,
das hoffe ich auch ganz doll, dass es ganz schnell wieder weiter bergauf geht :umarm: .
Ich drücke weiter alle Daumen :kiss: !!
Hallo Denise :kiss:,
wie geht's dem kleinen Rübi denn inzwischen :umarm: ?
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja, und natürlich auch alle anderen :wink1:
dem Rübi gehts leider immer noch nicht besser :ohje: . Die Augen eitern stark und die Lider sind sehr geschwollen. Die Augäpfel sehen heute ganz gut aus. Jedenfalls soweit ich das beurteilen kann – durch die stark geschwollenen Lider fällt es mir schwer, seine Augen zu öffnen. Er hat auch alle paar Tage eine Rotznase, die bekomme ich aber immer schnell wieder frei. Die Temperatur liegt zumeist zwischen 40 und 41°C. Dafür futtert der Kleine aber sehr gut – die Rüben muss ich allerdings immer noch für ihn reiben. Die Verdauung funktioniert auch und er wiegt konstant 2kg. An Medis bekommt er gerade immer noch KS 50ppm (vielleicht sollte ich die Dosis erhöhen, ich werde mal Gerti fragen) und Novalgin. Außerdem bekommt er auch Lachesis, Echinacea und Mucosa wie in Dr. Zinkes Buch beschrieben.
Es ist sehr anstrengend für uns alle. Und immer wieder muss ich mich vor Freunden, Verwandten und Bekannten dafür rechtfertigen, dass ich so viel Zeit und Geld in mein Kaninchen stecke. Als würde ich den Rübi künstlich am Leben halten ...
Naja, wir hoffen halt weiter, dass es bald besser wird ...
Viele Grüße von Denise und Rübimir
:kiss: Ich kann dich sehr gut verstehen :kiss: . Ich hatte bei meinem Tier auch ein halbes Jahr mit einer sehr langwierigen Augenerkrankung gekämpft - aber es lohnt sich. Ich drücke weiter ganz doll alle Daumen für euch :kiss: !!
Es wäre so schön, wenn es jetzt endlich doch dauerhaft besser werden würde :umarm: .
sanny_picco
17.12.2016, 22:44
An Medis bekommt er gerade immer noch KS 50ppm (vielleicht sollte ich die Dosis erhöhen, ich werde mal Gerti fragen) und Novalgin. Außerdem bekommt er auch Lachesis, Echinacea und Mucosa wie in Dr. Zinkes Buch beschrieben.
Du hast ihm doch eine Zeit lang eine andere Konzentration an KS gegeben oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Wurde es danach nicht besser?
Ich hab mich auch schon ein bissl zu dem Thema durchgelesen. Ich finde immer wieder den Hinweis, dass bei oraler Einnahme in der Regel 10ppm und bei äußerlicher Anwendung 20ppm benutzt werden.
Eine höhere ppm Zahl soll auch nicht gleichbedeutend sein mit besserer Wirkung. Erklärt wird es damit, dass bei 10ppm die Teilchen kleiner sind und so besser wirken können.
Hier z.B. wir es so beschrieben (ich kann aber natürlich nicht sagen, wie seriös diese Seite ist):
https://www.vita-online24.de/kolloidales-silber-bzw-kolloidales-silberwasser/wissenswertes/kolloidales_silber_ppm/
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de
Hier findest du auch was über KS...die verkaufen es auch in unterschiedlichen ppm Zahlen...20ppm für die Augen und 10ppm zur oralen Gabe.
Frag doch dort mal nach, warum sie das so anbieten?
Wenn du das andere KS noch da hast, dann könntest du das ja nochmal versuchen.
Hallo Sandra,
Danke für die Links, die werde ich mir morgen mal in Ruhe ansehen.
Ich hatte Rübi zunächst KS 25ppm gegeben, das hatte seinen Zustand auch kurzfristig verbessert. Als es dann einen schlimmen Rückschlag gab, hatte ich auf Gertis Rat hin auf 50ppm erhöht – und zwar sowohl oral als auch als Augentropfen. Das hatte auch zuerst eine Besserung gebracht, dann kam aber wieder ein krasser Rückschlag. Gerti sagte mir damals auch, dass sie für Augentropfen sogar bis 100ppm raufgeht. Sie hat sehr viel Erfahrung mit KS, da sie 20 von ihren 24 Kaninchen mit KS durchbekommen hat, als bei ihr Myxomatose ausbrach und berät jetzt in ihrer Facebook-Myxomatose-Gruppe viele Betroffene. Ich werde sie auch nochmal fragen, wie da die Zusammenhänge sind und ob es aus ihrer Sicht Sinn machen würde.
http://www.gertis-rasenmaeherbande.de/erfahrungsberichte-mit-kolloidalem-silberwasser-und-links-für-ks/myxomatose-der-kampf-mit-kolloidalem-silber-bei-24-kaninchen/
Ich habe mir gerade nochmal Gertis Patienten von damals angesehen – da sieht Rübi verhältnismäßig echt gut aus.
Liebe Grüße
Denise und Rübi
Katharina
18.12.2016, 01:12
Ich habe bei einem Augenproblemtier auch das 25 ppm benutzt und es wurde viel schlimmer. Erst nach Absetzen des KS und erneuter Gabe eines anderen Augen-ABs wurde es besser. Ich werde das für die Augen nicht mehr nehmen, wobei es bei einer Wundbehandlung (50ppm) auch nicht hilft. Bei Augen ist es auch sehr umstritten und ich habe viel von Verschlechterungen gelesen.
Liebe Katharina,
ich glaube, dass das KS anfangs bei Rübimir schon gewirkt hat. Rübis Augen sahen ja zwischenzeitlich unter der KS-Behandlung wieder richtig toll aus. Die beiden Rückschläge kamen aber kurz nachdem ich angefangen hatte KS 25ppm (Beginn: 26. Oktober, sehr schnelle Besserung; Rückschlag: 30./31. Oktober) bzw. KS 50ppm (Beginn: 08.11., sehr schnelle Besserung; Rückschlag: 11.11.) zu geben. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Rückschläge stressinduziert waren, da es nämlich unmittelbar davor zu heftigen Jagereien mit den Mädels gekommen ist. Aber vielleicht wäre es tatsächlich eine Überlegung wert, das KS mal für eine Weile auszusetzen und zu gucken, was passiert. Seine Augen sahen zuletzt vor einem Monat wirklich gut aus, dann gab es den Rückschlag und seitdem ist es unter der Behandlung nicht wieder besser geworden ... Von langer Dauer waren die Besserungen ja nicht :(
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Katharina
18.12.2016, 18:34
Ich glaube ich würde mich trauen, eine Weile mal gar nichts zu geben oder allenfalls ein Hylo-Gel.
Hallo ihr Lieben,
ich habe das KS jetzt seit einigen Tagen abgesetzt. Ich bin aber nicht überzeugt: die Augen sehen noch schlechter aus und vorhin hatte Rübi schon wieder 42,1°C Fieber. Ich habe das Fieber mit Novalgin, Wasser und einem feuchten Waschlappen wieder auf 40,2°C senken können. Ob das Fieber daher rührt, dass ich kein KS mehr gebe? Ich hoffe, es wird nicht noch schlimmer ...
Viele Grüße und frohe Weihnachten wünschen Denise und Rübimir
148622
Katja T.
22.12.2016, 18:49
Ich habe leider keine Ahnung, was die medizinische Seite betrifft. Lese hier immer nur still mit..
Ich drücke aber ganz fest die Daumen, dass es Rübi bald wieder besser geht:umarm: und wünsche euch natürlich auch ein frohes Weihnachtsfest!
Katharina
22.12.2016, 19:01
Nicht gut. :ohje: Das heißt, dass Rübi jetzt schon über zwei Monate Symptome wie von Myxo hat und das Fieber den ganzen Körper beeinträchtigt.
Hast du mal die Kaninchenfachärzte in Deutschland per Mail angeschrieben? Würde ich wohl mal versuchen, also Dr. Ew in Berlin, Dr. Bö in München, Dr. H in Augsburg und Dr. Dre in Stuttgart. Bestimmt gibt es noch mehr.
sanny_picco
22.12.2016, 20:50
Hallo ihr Lieben,
ich habe das KS jetzt seit einigen Tagen abgesetzt. Ich bin aber nicht überzeugt: die Augen sehen noch schlechter aus und vorhin hatte Rübi schon wieder 42,1°C Fieber. Ich habe das Fieber mit Novalgin, Wasser und einem feuchten Waschlappen wieder auf 40,2°C senken können. Ob das Fieber daher rührt, dass ich kein KS mehr gebe? Ich hoffe, es wird nicht noch schlimmer ...
Viele Grüße und frohe Weihnachten wünschen Denise und Rübimir
148622
Der arme Pups:ohje:
In dem Fall würde ich das KS wieder geben...und wie Kathi schon sagte ab und zu auch mal eine Salbe oder Gel für die Augen. Ich hab da ganz gute Erfahrungen mit Bepanthen Augensalbe...oder vielleicht Corneregel..gleicher Wirkstoff und zusätzlich noch was zum anfeuchten drin. Salbe kann auf Grund der Konsistenz wohl länger wirken als Tropfen....hab ich so zumindest mal gelesen.
Vielleicht schaut Kathi nochmal rein...sie hat deutlich mehr Erfahrung auf dem Gebiet als ich:rw:
Katharina
22.12.2016, 21:40
Salbe würde ich gerade nicht geben, da sind zu viele bedenkliche Nebenstoffe drin. Aber Hylo-GEl oder Corneregel aus EDOs (Einmaldosen), die man innerhalb von 24 Stunden aufbraucht und die ohne Konservierungsstoffe sind. Ich denke aber, dass hier eine Grunderkrankung, vielleicht ein Virus, vorliegt, und daher würde ich den gesamten Verlauf mit Befunden per Mail an die von mir genannten TÄ schicken.
Hylo-Gel habe ich noch hier, das hat er auch bisher gut vertragen, ich habe es aber in letzter Zeit nicht mehr verwendet. Corneregel hatte ich mal in ner Tube, ist aber schon leer, kann ich die Einmaldosen einfach in der Apotheke kaufen?
Naja, klar liegt ein Virus vor. Rübi hat Myxomatose. Oder meinst du, er hat noch eine weitere Erkrankung? Das wäre ja auch denkbar ...
Ich habe bezüglich der weiteren Meinung meiner Ärztin (die ja auch eine Kaninchenspezialistin ist) schon eine Nachricht geschickt, sie ist das sehr aufgeschlossen und kann mir eventuell auch noch weitere Experten nennen.
LG, Denise und Rübi
Das wird hier wirklich "nur" an der Myxomatose liegen; ihr habt ja eine sehr aufwendige Diagnostik gehabt :umarm: . Der kleine Rübi hat ja nicht Symptome wie bei einer Myxo - hier ist die Myxomatose ja nachgewiesen worden.
Die Einmaldosen für Corneregel z.B. kannst du rezeptfrei in der Apotheke kaufen. Du kannst die 24 Stunden lang geben, also mehr als nur einmal.
Denise, ich drücke euch beiden weiter alle Daumen :umarm: . Das tut mir so leid, dass es immer wieder zu solchen Rückschlägen kommt :umarm: .
Liebe Katharina,
ich habe gerade eine Antwort von meiner Tierärztin erhalten, sie hat mir genau die Ärzte empfohlen, die du auch genannt hast. Sie hat auch noch geschrieben: "Es ist aktuell höhst wahrscheinlich, dass es sich um diese Erkrankung handelt aber 100 % gesichert ist die Diagnose nicht (es sind myxomatose-ähnliche Partikel), man müsste wie gesagt zur definitiven Diagnose noch einen Abstrich vom Auge/Genitale machen. Alternativ handelt es sich noch um eine komplett neue Erkrankung (neues Virus? doch Autoimmunerkrankung?) oder ggf. eine zusätzliche Erkrankung die den Verlauf erschwert? Wir haben ja alles Bekannte ausgeschlossen was möglich ist, außer einen tumorösen Prozess. Wir könnten sonst nur noch wie gesagt zum weiteren Ausschluss einen Ultraschall des Bauchraumes machen und noch einmal nachröntgen (wie hat sich die Lunge entwickelt?) sowie eine Laborkontrolle machen ... Ausgeschlossen ist bisher nicht, dass es sich um mehrere Erkrankungen handelt!" Mir war ehrlich gesagt, gar nicht bewusst, dass die Diagnose nicht zu 100% gesichert ist. Am 30.12. hat sie ihre nächste Sprechstunde, da werde ich mal hingehen und noch so einen Abstrich machen lassen.
Das ist alles so blöd :heulh:
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Katharina
22.12.2016, 22:07
Wurde die Myxo denn per PCR-Test bestätigt? Ich lese ja einiges zu Krankheiten, aber dass eine Myxo über mehr als zwei Monate mit solchen Symptomen einhergeht, ist schon außergewöhnlich. Wurde mal Zylexis probiert?
Corneregel EDOs bekommst du frei verkäuflich in der (Online-)Apotheke. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht auch Floxal angebracht wäre. Aber gut, dass deine TÄ da weiter am Ball bleibt.
Katharina
22.12.2016, 22:09
Liebe Katharina,
ich habe gerade eine Antwort von meiner Tierärztin erhalten, sie hat mir genau die Ärzte empfohlen, die du auch genannt hast. Sie hat auch noch geschrieben: "Es ist aktuell höhst wahrscheinlich, dass es sich um diese Erkrankung handelt aber 100 % gesichert ist die Diagnose nicht (es sind myxomatose-ähnliche Partikel), man müsste wie gesagt zur definitiven Diagnose noch einen Abstrich vom Auge/Genitale machen. Alternativ handelt es sich noch um eine komplett neue Erkrankung (neues Virus? doch Autoimmunerkrankung?) oder ggf. eine zusätzliche Erkrankung die den Verlauf erschwert? Wir haben ja alles Bekannte ausgeschlossen was möglich ist, außer einen tumorösen Prozess. Wir könnten sonst nur noch wie gesagt zum weiteren Ausschluss einen Ultraschall des Bauchraumes machen und noch einmal nachröntgen (wie hat sich die Lunge entwickelt?) sowie eine Laborkontrolle machen ... Ausgeschlossen ist bisher nicht, dass es sich um mehrere Erkrankungen handelt!" Mir war ehrlich gesagt, gar nicht bewusst, dass die Diagnose nicht zu 100% gesichert ist. Am 30.12. hat sie ihre nächste Sprechstunde, da werde ich mal hingehen und noch so einen Abstrich machen lassen.
Das ist alles so blöd :heulh:
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Oh, wir haben uns gerade überschnitten. Ich habe nämlich auch an eine neue Erkrankung gedacht und vielleicht wäre das etwas für die Damen zu forschen. Da genügen ja vielleicht Abstriche durch die Haus-TÄ. Daher fragte ich nach dem PCR-Test.
Der Test war ein Bluttest, wie genau der hieß, weiß ich leider nicht. Ich habe ja in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass die Diagnose wohl doch nicht zu 100% sicher ist.
Zylexis wurde dreimal gespritzt. Das ist aber auch schon wieder länger her (Anfang November).
Er ist jetzt schon so lange krank, es reicht jetzt einfach :heulh:
Katharina
22.12.2016, 22:24
Er ist jetzt schon so lange krank, es reicht jetzt einfach :heulh:
Ja, das glaube ich dir gerne. :umarm: Besprich dich mit deiner TÄ, was nun noch zu machen ist.
:ohje: Lese still mit und drücke ihm weiter die Daumen. :umarm:
Danke Simmi – und Anja, Katja, Katharina, Sandra, Teddy, Nin-fan und natürlich auch an alle anderen, die sonst noch mit uns mitfiebern und die ich jetzt vergessen habe oder die ich auch noch gar nicht kenne :) Das ist so lieb von euch, dass ihr dem Rübi die Daumen drückt!
Die Feiertage haben wir ganz gut überstanden, ohne weitere Fieberschübe. Leider sind die Augen aber immer noch stark geschwollen und eitern – er sieht jetzt richtig Myxo-mäßig aus. Er müffelt auch wieder ... Ich gebe ihm seit er das hohe Fieber hatte wieder KS und auch Hylo-Gel für die Augen. Das KS schmeckt ihm schon immer sehr gut, da freut er sich immer, wenn es das aus der Spritze gibt. Deshalb konnte ich es ihm gestern und vorgestern einfach im Schälchen hinstellen, als ich für mehrere Stunden bei der Familie Weihnachten gefeiert habe, und er hat so trotzdem seine Ration bekommen.
Ich hatte für den Rübi an Heiligabend und Weihnachten pro Tag jeweils zwei wirklich riesige Rüben gerieben, damit er gut versorgt ist, wenn wir nicht da sind. Die hat er echt weggespachtelt! Und zusätzlich Salat, Heu, Kräuter, Haferflocken, ein Stückchen Brokkoli, Apfel und Rosinen. Schön, dass er wieder so verfressen ist :) Für die Mädchenhasen gabs natürlich auch ein leckeres Weihnachtsmenü :) Die haben sich auch sehr gefreut :)
Am 30. hat meine Tierärztin Sprechstunde, da werden wir mal wieder hin gehen, waren ja schon länger nicht mehr beim Arzt ...
Ich hoffe, ihr hattet auch schöne Feiertage, oder feiert gerade noch schön mit euren Familien und Freunden!
Weihnachtliche Grüße von Denise, Rübi, Garfi und Flicki
Herrje, die Myxo hält sich aber echt hartnäckig :ohje:. Ist das denn normal trotz der Behandlung?
Ich hoffe immer so, dass es endlich besser wird - und zwar dauerhaft. Vielleicht bringt der Besuch beim TA ja noch mal neue Erkenntnisse... ich wünsche es Euch so sehr :umarm:.
Liebes Forum,
es gibt eine gute Nachricht und zwei schlechte :(
Die gute ist: die Wucherung in Rübis Mäulchen ist vollständig abgeheilt.
Die schlechten: Meine Ärztin vermutet, dass Rübis Augen kleiner geworden sind und nun zugrunde gehen. Ich habe ja schon ein paar Mal geschrieben, dass Rübis Lider so geschwollen sind, dass ich seine Augäpfel nicht mehr kontrollieren kann. Meine Ärztin vermutet, dass die Augen aber auch geschrumpft sind. Sie sagt, man könne den Übergang vom Knochen zum Bulbus bei geschlossenen Augen für gewöhnlich sehr gut ertasten, bei Rübi könne sie das aber nicht mehr richtig (am linken Auge gar nicht, am rechten nur leicht). Ich rufe heute noch bei der Augenspezialistin an und versuche möglichst bald einen Termin zu bekommen.
Außerdem wurde ein Röntgenbild gemacht, um abzuklären, ob sich die Lunge verändert hat. Beim letzten Röntgenbild Anfang Oktober, wurden die Lunge und das Herz nicht ganz klar dargestellt. Es hat sich nun gezeigt, dass die Lunge in Ordnung ist, aber das Herz ist vergrößert. Heute war auch eine Herzspezialistin in der Praxis, also wurde noch ein Herzultraschall gemacht. Die rechte Seite des Herzes ist vergrößert und das Herz ist wohl auch entzündet. Meine Tierärztin vermutet, dass das durch die andauernde Krankheit und Entzündung im Körper entstanden ist.
Die Ärztin sagte, das sei alles sehr grenzwertig und die Augen würden ihm sehr weh tun. Wir haben uns entschieden nun noch einen letzten Versuch mit Cortison zu wagen: entweder wird es in den nächsten zwei Wochen besser oder schlechter. Wenn es schlechter werden sollte, muss er wohl eingeschläfert werden :heulh:
Rübi bekommt nun Prednisolon (Cortison), Furotab (Entwässerungstablette, zur Unterstützung des Herzes), Isopto Max (cortisonhaltige, antibiotische Augentropfen) und Planta Hepar (pflanzliches Präparat zur Unterstützung der Leber).
Viele Grüße von Denise und Rübimir
Denise :umarm:, das sind wirklich insgesamt keine guten Neuigkeiten.
Ich kann das alles sehr gut nachvollziehen. Ja, die Augen werden ihm dabei wirklich weh tun; gebt ihr das Schmerzmittel weiter?
Das entzündete Herz ist dabei leider eine häufige Komplikation solcher Virusinfektionen, und das erklärt auch das sehr lange und hohe Fieber.
Ich drücke euch alle Daumen, dass der kleine Rübi das schafft und es besser wird :umarm: !!
Ganz liebe Grüße, Anja
Ach verdammt :ohje:.
Wäre denn eine Augenentfernung eine Möglichkeit oder ist das wegen seinem Herz nicht mehr machbar?
Ich hoffe, dass das Cortison gut anschlägt :umarm::umarm:.
Von einer Augenentfernung würde ich generell - und ganz besonders in diesem Fall mit der starken Infektion - abraten. Das ist dem kleinen Rübimir nicht zuzumuten.
@Anja: Ja Novalgin bekommt er immer noch nach Bedarf, aber mindestens dreimal täglich.
@nin-fan: Das konnte meine Tierärztin noch nicht sagen, es ist ja nur ihre Vermutung, dass die Augen verloren sind. Ich hoffe, dass die Lider durch die Cortison-Augentropfen schnell abschwellen und man die Augäpfel dann besser begutachten kann. Dann soll die Augenärztin sich das angucken und sagen, wie sie die ganze Sache einschätzt. Und durch eine Augenentfernung ist zwar das Problem mit den Augen "behoben", aber die Virusinfektion ist ja trotzdem noch da ...
Das ist alles so schlimm! 2016 war echt nicht mein Jahr. Erst hat mein Gargamel nen Tumor im Kopf, der das Auge rausdrückt, sodass er einschläfert werden muss, und dann dieser ganze Mist mit dem Rübi :heulh:
Anja, deinen Post hatte ich noch nicht gesehen. Ja, ich denke auch, dass das jetzt zu viel wäre. Wir müssen halt mal schauen, wie das Cortison anschlägt und vertragen wird.
:kiss: Ich hoffe ganz doll, dass es dem Kleinen hilft :umarm: .
Bei Kaninchen ist eine Augenentfernung generell extrem grenzwertig. Meine sehr gute Augenspezialistin hat mit sehr fundierten Begründungen und auch allen Hintergründen dafür sehr genau erklärt, warum sie es aus Tierschutzgründen bei Kaninchen fast immer ablehnt, diese OP durchzuführen. Und sie hat bei meinem Tier schon Behandlungen zur Heilung geschafft, die sich auch nur sehr wenige andere Tieraugenärzte zugetraut hätten. Eine Augenentfernung ist schon einem meist gesunden Kaninchen einfach nicht zuzumuten, zumal die Ursachen in den allermeisten Fällen nicht die Augen an sich sind. Es gibt wenige Ausnahmen, in denen eine Augenentfernung bei Kaninchen vertretbar ist. In solchem Fall wie bei dem kleinen Rübimir würde ich das definitiv nicht durchführen lassen.
(Im Gegensatz zu Hund oder Katze haben Kaninchen eine ganz spezielle Anatomie auch der Augen. Daher ist diese OP bei Kaninchen generell sehr grenzwertig; es gibt extreme Blutungsgefahren durch ein großes in unmittelbarer Nähe verlaufendes Blutgefäß, damit verbunden große Operationsrisiken und die Gefahr des Verblutens während der OP, außerdem eine nur sehr schwer durchführbare Schmerzmedikation im Anschluss und die Gefahr der Narkose, da die Narkose sehr tief sein muss und das bei Kaninchen immer ein sehr gewagtes Unternehmen ist :rw:. Jede Menge Risiken also, die solche OP nur in Ausnahmefällen sinnvoll sein lassen. Im Gegensatz zu Hund der Katze, bei denen Anatomie und Stoffwechsel ganz anders sind, so dass das bei diesen Tieren wesentlich einfacher durchführbar ist.)
sanny_picco
30.12.2016, 17:40
Ach Mann...das tut mir so leid...:ohje:
Denise fühl dich gedrückt:umarm:
Katharina
30.12.2016, 19:00
Was eine Augenentfernung angeht, so habe ich damit bisher nur gute Erfahrungen bei Kaninchen gemacht, das möchte ich ausdrücklich erwähnen. Sofern keine weiteren Gründe, so wie hier, gegen eine Entfernung sprechen, lohnt sich das also. Es gab nie Komplikationen und die Tiere waren mit Schmerzmitteln genau so schnell wieder fit wie nach anderen größeren OPs.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das Prednisolon etwas bewirkt.
Ich denke, das kommt einfach auf Erkrankung und Tier an. Unser Snoopy hat auch nur noch ein Auge (EC-bedingte Entfernung), er hatte die OP super verkraftet und war nacn einem Tag wieder total fit.
Bei Rübi ist es natürlich was anderes durch die im Körper wütende Infektion plus Herzproblem. Armer kleiner Schatz, es hätte ja auch endlich mal gut sein können :ohje: :umarm:.
Hallo ihr Lieben,
bisher habe ich das Gefühl, dass er das Prednisolon ganz gut verträgt.
Das Fieber ist gestern nach der ersten Cortison-Gabe sofort auf 39,5°C gesunken. Abends und heute morgen lag die Temperatur bei 38,9°C.
Die Augen eitern auch kaum noch und ich kann die Augäpfel wieder etwas besser sehen. Sie scheinen mir leicht getrübt zu sein, aber nicht so stark wie es schon mal war. Am Montag haben wir um 16:30 Uhr einen Termin in der Augenklinik. Leider ist die Ärztin, bei der wir bisher waren, den ganzen Januar über nicht da, also müssen wir zu einer Kollegin. Mal sehen, was die von Rübimirs Augen hält. Ich hoffe ja, dass sie sagt, dass die Augen noch zu retten sind ...
Er futtert weiterhin gut.
Gestern Abend hat er sich wohl so "fit" gefühlt, dass er wieder angefangen hat, die Türen des großen Holzkäfigs anzuknabbern, der im Gehege steht. Das hat er schon lange nicht mehr gemacht.
Heute schläft er sehr viel. Immer wieder liegt er da und pennt so richtig weg. Sein Kopf sackt dabei immer tiefer, bis er aufschreckt und sich kurz umguckt, dann gehts wieder von vorne los. Eben gerade hat er sich sogar gemütlich hingeworfen, ganz so wie er es früher immer gemacht hat, wenn er sich so richtig wohl gefühlt hat. Er liegt meistens am Gitter zu den Mädels und die beiden halten sich auch hauptsächlich dort auf und leisten ihm Gesellschaft.
Vorhin war ich allerdings etwas beunruhigt. Rübi saß da und hat immer wieder mit dem Kopf gezuckt, dabei ist auch der ganze Körper mitgegangen. Es sah aus als hätte er Schluckauf – gibts das bei Kaninchen? Nach kurzer Zeit hatte sich das aber wieder gelegt.
Mal sehen wie es weiter geht.
Viele Grüße und einen guten Rutsch wünschen Denise und Rübimir!
sanny_picco
31.12.2016, 15:00
Das klingt ja mal nicht sooo schlecht....hoffentlich geht's weiter bergauf.
Was das zucken bedeutet weiss ich auch nicht. Wa er da wach oder am dösen/schlafen?
Da war er wach und saß an der Futterstelle.
Katharina
31.12.2016, 15:11
Du kannst mal über die Forumssuche nach Schluckauf schauen, da gab es schon Beiträge. Es kann wohl bei einer Herzkrankheit, wie Rübi ja hat, auch vorkommen.
Liebes Forum,
mittlerweile wackelt der ganze Rübimir: Ich habe das Gefühl, sein Herzschlag ist so heftig, dass er seinen ganzen Körper erschüttert. Er hat heute auch nur sehr wenig gefuttert :( Ab und zu gibt er beim Atmen Geräusche von sich. Ich habe das Gefühl, das sind keine guten Zeichen.
Vorhin hat er ganz lieb mit mir gekuschelt, dabei ist er halb auf mich drauf geklettert. Das war ganz rührend. Ansonsten marschiert er immer wieder durchs ganze Wohnzimmer und erkundet alles.
Viele Grüße von Denise und Rübimir
Denise, ich drück dich mal ganz doll :kiss: . Ich würde dir und dem kleinen Rübi so gerne helfen :kiss: .
Ich schicke ganz viele gedrückte Daumen und Pfoten für den kleinen Rübimir zu euch :umarm: .
Danke Anja, das ist lieb. Wir sind gerade ganz verzweifelt :heulh:
sanny_picco
02.01.2017, 01:57
:ohje::umarm:
Entwässerung und Herztablette bekommt er ja schon. Vielleicht müsste das Herzmittel neu eingestellt werden ... mehr fällt mir da jetzt auch nicht mehr dazu ein :ohje:.
Es tut mir so leid und ich drücke Euch von Herzen die Daumen, dass es Rübi doch bald wieder besser geht :umarm::umarm:.
Katja T.
02.01.2017, 11:31
Hier sind auch Daumen und Pfoten für den armen Rübi ganz fest gedrückt :ohje::umarm::umarm:.
Herztabletten bekommt er leider nicht. Meine Tierärztin sagte, dass würde dann mit dem Cortison problematisch.
Katja T.
02.01.2017, 13:04
Blutdrucksenker und Kortison hat unser Löwi fast 2 Jahre wegen seines Thymoms bekommen. Das hat er super vertragen und es hat ihm Lebenszeit geschenkt.
Aber ich weiss ja auch nicht, ob die Probleme von Rübi mit Bluthochdruck zusammenhängen?
Katharina
02.01.2017, 13:15
Da müsste ein Herz-US gemacht werden. Bei unserem Kardiologen ist das nicht stressiger als eine normale Untersuchung und dauert nur wenige Minuten.
http://abload.de/img/20150520_13465061zco.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150520_13465061zco.jpg)
Ich kann nur dazu raten, hatte hier schon Tiere, denen es von grottenschlecht innerhalb weniger Tage wieder super gut ging mit den richtigen Medikamenten.
Ein Herzultraschall wurde am Freitag bereits gemacht. Es war ja wie schon gesagt zufällig auch eine Herzspezialistin in der Praxis.
Rübi frisst wieder einigermaßen und seine Verdauung funktioniert auch gut. Gestern hat er immer mal wieder Heu gegessen, abends hat er angefangen Paprika und Apfel zu futtern. Über Nacht hat er Rübe gegessen und eben hat er ganz selig Rübenkraut gefuttert. Für das Kraut bin ich gerade durch halb München gerannt, weil der Gemüsehändler bei mir ums Eck heute geschlossen hat ...
Mal sehen, was die Augenärztin sagt. Ob da überhaupt noch was zu machen ist.
Ich berichte dann heute Abend.
So, wir sind gerade von der Augenärztin zurückgekommen.
Sie sagt, Rübis Augen sähen der schlimmen Erkrankung entsprechend verhältnismäßig gut aus. Durch die Isopto-Max-Augentropfen sind die Lider wieder abgeschwollen und sie konnte die Augen gut untersuchen. Sie sagt, sie könne im Auge ein leichtes entzündliches Geschehen erkennen, aber die Augen würden nicht absterben oder schrumpfen. Er hat auch empfindlich auf die Spaltlampe reagiert, also ist er auch noch nicht blind. Der Augeninnendruck war wohl auch noch in Ordnung. Sie meint also aufgrund der Augen müsse Rübi keines Falls eingeschläfert werden.
Allerdings fand sie es auch bedenklich, dass sein Herz so heftig schlägt. Diesbezüglich schreibe ich meiner Haustierärztin heute auch noch mal. Vielleicht lässt sich das ja noch einstellen.
Hoffnungsvolle Grüße von Denise und Rübimir
Katja T.
02.01.2017, 18:34
Das hört sich doch ganz gut an!
Welche Herztabletten fand sie mit Cortison bedenklich? Wie gesagt hat Löwi Prilium und Cortison sehr gut vertragen. Ich drücke weiterhin die Daumen!
Uff, hoffentlich können ihm Herzmedis helfen! Drücke Daumen fest weiter für ihn!!! :umarm:
Liebe Katja,
die Augenärztin hat heute gar nichts zur Medikation gesagt, sie hat mich nur darauf angesprochen, dass das Herz so heftig schlägt, und gesagt, dass das bedenklich ist und ich mit meiner Haustierärztin darüber reden soll.
Die Haustierärztin hat am Freitag gesagt, dass Cortison und Herzmittel ganz allgemein nicht ohne Weiteres miteinander verabreicht werden können. Sie hat sich da auf kein spezielles Mittel bezogen. Ich werde sie ja mal auf das Medikament ansprechen, das dein Löwi bekommen hat, und sie fragen, ob das in unserem Fall vielleicht eine Option wäre.
Liebe Grüße
Katharina
02.01.2017, 19:06
Ich würde da nicht die Haus-TÄ befragen, sondern den Kardiologen. Meine TÄ sind wirklich gut, aber sie würden nie gegen den Kardiologen beraten und dieser stellt die Tiere bei uns "millimetergenau" ein. Das bezieht sich nicht nur auf die Art der Medikamente, sondern auch auf die Dosierung. Und auch er kann sicherlich eine Aussage treffen zu der Kombination mit Cortison, er ist schließlich der Fachmann.
In unserer Haustierpraxis sind mehrere Spezialistinnen angestellt, z.B meine Haustierärztin, die Spezialistin für Heimtiere ist, aber auch zwei Kardiologinnen. Die momentane Medikation wurde ja auch in Absprache mit einer der beiden Kardiologinnen festgelegt. Ich habe jetzt erst mal meiner Haustierärztin geschrieben, was momentan das Problem ist, da sie für mich aktuell die Hauptansprechpartnerin in der Praxis ist und ich mir sicher bin, dass sie sich mit den Kolleginnen diesbezüglich bespricht. Ich warte mal bis morgen ab, sie schreibt mir bestimmt schnell zurück und kann mir sagen, zu welcher der beiden Kolleginnen ich gehen soll. Dann kann ich das weitere Vorgehen mit der Fachfrau besprechen.
Katja T.
03.01.2017, 15:34
Hast Du schon eine Einschätzung bekommen?:umarm:
Meine Haustierärztin hat mich gestern Abend noch angerufen. Sie war auch erstmal erleichtert, dass es um die Augen doch besser steht, als sie dachte. Bezüglich des heftigen Herzschlags hat sie gesagt, dass es wohl doch ein Medikament gibt, das zusätzlich gegeben werden kann. Sie will das noch prüfen und besprechen. Ich kann dann morgen mit Rübi vorbeikommen.
Heute Nacht habe ich im Wohnzimmer geschlafen, da haben mich plötzlich Rübi und Flicki geweckt, die sich durchs Gitter gestritten haben ... Er fühlt sich wohl wieder so fit, dass er in Angriffsstellung vor den anderen beiden steht und sie provoziert ... Dann durfte ich mir erstmal überlegen, wie ich das Gitter umbauen kann, damit sie keinen direkten Kontakt mehr haben. Schade, bis jetzt war noch alles friedlich.
Viele Grüße von Denise und Rübi
Katja T.
03.01.2017, 18:47
Dann hoffe ich, dass es Rübi mit Herzmedi schnell besser geht!
Aber dass er stänkert, ist ja - auch wenn es nervig ist- ein ganz gutes Zeichen, oder:rw:?
Weiterhin alles Gute!:umarm:
Ich hoffe es auch.
Einer von Rübis Spitznamen ist Rüpelmir, das passt grad wieder ganz gut :D
Es tut mir so leid für Euch :umarm::heulh::umarm:
Ich hatte so gehofft, es geht nun langsam doch mal ein wenig bergauf :ohje:. So ist das für alle Beteiligten wirklich sehr belastend.
Ich drücke aber weiter ganz fest die Daumen, daß mit dem Neuen Jahr neues Glück kommt und die Zukunftsaussichten sich doch noch wieder verbessern :umarm::umarm::umarm:
Katja T.
04.01.2017, 20:54
Rüpelmir..:girl_haha:
Gibt es was Neues?:umarm:
Rübi kommt mir den Umständen entsprechend ganz gut vor.
Die Augen werden immer besser. In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Fotos einstellen.
Beim Herzultraschall letzten Freitag kam ja heraus, dass Rübis Herz vergrößert und entzündet und seine rechte Herzkammer "ausgeleiert" ist. Seitdem bekommt er das Medikament zur Entwässerung und Cortison. In den letzten Tagen war sein Herzschlag sehr heftig. Heute hat ihn der Herzschlag nicht mehr ganz so offensichtlich erschüttert. Beim Abhören mit dem Stetoskop war der Herzschlag wohl gleichmäßig aber sehr stark. Er bekommt jetzt noch zusätzlich Cardisure.
Das Cortison und die Herzmittel wird er jetzt wohl sein Leben lang bekommen. Ich hoffe, dass die Ärztinnen ihn gut einstellen können und er noch ein paar schönere Tage verbringen kann als in der letzten Zeit.
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Katharina
05.01.2017, 00:26
Ich hoffe, dass es weiter aufwärts geht. Warum sollte er das Cortison lebenslänglich bekommen?
@ Katharina, das ist die Vermutung meiner Ärztin gewesen. Sie hat gesagt, dass wir versuchen werden, das Cortison mit der Zeit zu reduzieren, aber sie befürchtet, dass er es sehr lange oder eventuell sogar für immer bekommen muss. Ich würde mich natürlich freuen, wenn er es nicht so lange bekommen muss. Jetzt muss es ihm aber erstmal besser gehen.
@ Katja, Teddy und alle anderen: Vielen Dank fürs Daumendrücken!
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Das hört sich doch schon mal gut an, dass es Rübi immer weiter besser geht :good:! Dann war die Entscheidung für das Cortison richtig. Ich hoffe nur, Ihr könnt es zu gegebener Zeit langsam reduzieren/absetzen.
Cardisure hat unsere Lotta auch bekommen, hat sie immer gut vertragen.
Liebes Forum,
eigentlich wollte ich euch heute schreiben, dass es Rübimir wieder besser geht, aber jetzt hat er wieder starke Eintrübungen in den Augen, leichten Eiterausfluss und sehr wellige Augenlider :(
In den letzten Tagen waren seine Augen wieder schöner. Die Lider lagen zwar noch nicht ganz an und das Fell am Auge war noch leicht verpappt, aber die Augen hatten nicht geeitert. Die Augen waren schön dunkel und es gab auch keine fiesen Eintrübungen, nur ganz leichte "Kristallbildung" (so hat es die Augenärztin genannt), die wohl vom Cortison kommt und nicht weiter schlimm sein soll. Ich wollte gerade Fotos machen, um sie einzustellen. Da bin ich jetzt aber dummerweise zu spät :( Ich habe zwar gestern ein paar Bilder von ihm gemacht, aber keine nur von den Augen ... Und ich habe noch dümmererweise keine Vergleichsfotos davon wie es vor der Cortisongabe war, die sind irgendwie verschwunden. Also zur Erinnerung: Rübis Augen waren am 30.12. noch ganz zu geschwollen, so dass man den Augapfel nicht mehr sehen konnte.
So weit ich das von Außen beurteilen kann, ist sein Herz jetzt ganz gut eingestellt. Rübi wird nicht mehr vom eigenen Herzschlag durchgeschüttelt. Er frisst auch wieder richtig gut und die Verdauung funktioniert auch. Er trinkt jetzt nicht mehr so viel wie zuvor, aber das war ja auch eigentlich ungewöhnlich und wohl durch das anhaltende Fieber bedingt. Die Temperatur ist auch in Ordnung, vorhin lag sie bei 39,1°C. In den letzten Tagen lag sie so zwischen 38,6°C (bei der Tierärztin sogar nur 38,1°C) und 39,6°C. An Medikamenten bekommt er gerade cortisonhaltige/antibiotische Augentropfen, Cortison, Entwässerungsmittel, Herzmittel und ein pflanzliches Präparat zur Unterstützung der Leber, die letzte Tablette futtert er einfach so, scheint lecker zu sein.
In den letzten Tagen habe ich richtig Hoffnung geschöpft. Rübi ist viel durchs Wohnzimmer gelaufen, hat die anderen Kaninchen angepöbelt und einmal sogar meinen Freund ... Zu mir ist er aber lieb und gibt mir ständig Bussis :herz:
Und jetzt gibts schon wieder so einen Einbruch. Das war allerdings im August/September auch so: Rübi hat sofort auf die Cortison-Augentropfen angesprochen, die Augen sahen ganz schnell wieder richtig gut aus und dann kam der Rückschlag ...
So wars hier gestern:
149289
Rübimir beim Futtern
149290
"Schaut mal, wie feinsäuberlich ich alles abgenagt habe. Hoffentlich bringt mir die Denise noch mehr Blätter, ich will nicht die Stengel essen ..."
Rübis Augen am 08.01.2017:
149291
149292
149293
Ich werde nachher noch Bilder von heute einstellen. Hoffentlich wird es wieder besser :(
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Und so sahen seine Äuglein vorhin wieder aus :ohje:
149294
09.01.2017: Linkes Auge stark vereitert
149298
09.01.2017: Linkes Auge gereinigt. Hier gibt es keine Eintrübungen, die Lider sind wieder stark gewellt, man kann die "Kristallbildung" gut erkennen.
149295
09.01.2017: Rechtes Auge stark vereitert
149296
09.01.2017: Rechtes Auge gereinigt. Hier gibt es starke Eintrübungen, die Lider sind stark gewellt.
Und jetzt?
sanny_picco
09.01.2017, 15:54
Puh, jetzt bin ich doch richtig erschrocken :grosseaugen:
Das kann doch echt nicht wahr sein:ohje:
Ich hab leider auch keine Idee:secret:
Ich kann nur feste:umarm:
Katja T.
09.01.2017, 19:40
Och nee, der arme Kerl:ohje:, dabei las sich doch alles erst so gut..
Es tut mir sehr leid, welches auf und ab ihr da mitmachen müsst. Ich habe leider auch keine Ahnung, würde vielleicht noch versuchen, alternative Tierarztmeinungen einzuholen.
Ich drücke nach wie vor ganz fest die Daumen für den tapferen Patienten:umarm:.
Katharina
09.01.2017, 21:49
Hattet ihr denn den Fall mit den hier genannten Fach-Tierärztinnen besprochen (das war doch dieser Thread, oder?)? Genau mit diesen Fotos könnte man eine Anfrage untermauern.
:girl_sad: Oh nein, das darf nicht wahr sein.
Ich habe bisher still mitgelesen, da ich überhaupt nichts Schlaues zum Krankheitsverlauf beitragen kann. Es tut mir sehr leid, dass es so ein Au und Ab, ein Hoffen und Bangen ist. Mehr als die Daumen für Rübimir zu drücken kann ich leider nicht tun. :ohje: :umarm:
Ach Herrje :ohje:
Ich weiß selber, wie sehr man von zig Diagnosen durch unterschiedliche Fachleute verunsichert werden kann :umarm:.
Trotzdem können auch neue Erkenntnisse oder Ideen auftauchen, die einen Durchbruch bringen können. Von daher wäre es vielleicht doch gut, noch andere TÄ anzuschreiben und um deren Meinung zu bitten.
Ich drück Euch weiter fest die Daumen :umarm:.
Ich drücke euch auch ganz doll weiter die Daumen und wünsche euch so sehr, dass es dem kleinen Rübimir endlich bald besser geht :kiss: .
Liebe Katharina,
ja, das ist der Thread, hast schon recht :) . Ich habe meine Haustierärztin nach Weihnachten mal darauf angesprochen und sie sagte mir, dass sie sich wohl schon mehrmals mit Frau Dr. H. aus Augsburg beraten und sie um Rat gefragt hat. Die anderen sagte sie, könne ich natürlich auch gerne um Rat fragen. In der Uniklinik hier in München hatte ich im Sommer auch mal angerufen und wollte einen Termin bei Frau Dr. Bö. Damals wurde mir allerdings gesagt, dass dort keine Heimtiere mehr behandelt werden. Wie würdest du denn vorgehen? Erstmal nur einen weiteren Experten zu Rate ziehen oder mich gleich bei allen melden? Einfach dort anrufen, oder lieber eine Mail schreiben? Über meine Haustierärztin kann das gerade leider nicht laufen, da sie seit heute im Urlaub ist.
Es ist ja leider nicht das erste Mal, dass Rübi so aussieht, das hatten wir in den letzten Monaten immer wieder und ich habe das alles auch ganz gut dokumentiert.
Was ist nur mit diesem Kaninchen los ..?
Jetzt hab ich so lange für meine Antwort an Katharina gebraucht, dass ihr mir alle zuvor gekommen seid :)
Danke an alle fürs Daumendrücken :umarm:
Katharina
09.01.2017, 22:28
Die Heimtierklinik ist umgezogen, hier steht, wohin: http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/index.html (unten)
Dr. Böhmer ist Chirurgin und Zahnspezialistin, also eigentlich ist es nicht ihr Fachgebiet, aber sie hat oftmals gute Ideen oder kennt wen, der weiter helfen kann. http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/boehmer_e/index.html Dr. Ewringmann wäre auch einen Versuch wert.
Danke für die Links, Katharina. Dann werde ich mich mal bei Frau Dr. Böhmer melden. Ich denke, ich rufe sie an, schildere kurz das Problem und frage, ob ich ihr mal meine Unterlagen bzw. meine Haustierpraxis ihr die bisherigen Befunde zuschicken darf.
Dass die Heimtierklinik umgezogen ist, hätte mir damals ja auch die Dame am Telefon sagen können, die sagte einfach nur, dass halt keine Heimtiere mehr behandelt werden, Punkt ...
Frau Dr. Bö. ist voraussichtlich erst ab nächster Woche Montag wieder in der Klinik, dann werde ich es noch einmal versuchen.
Ich habe es auch bei Frau Dr. K. aus der Tierklinik in Haar/München versucht. Bei ihr waren wir zu Anfang von Rübimirs Krankheit in Behandlung, da dachten wir aber noch, dass es sich um eine einfache Augenentzündung handelt. Sie war heute auch nicht da, wird mich aber morgen zurückrufen. Vielleicht weiß sie noch einen Rat.
Ich habe auch bei Frau Dr. E. angerufen, leider ging niemand ans Telefon. Ich habe ihr eine E-Mail geschrieben und die aktuellen Bilder geschickt. Mal sehen, ob sie sich zurückmeldet.
Ich habe auf meiner Liste noch Frau Dr. H. aus Hamburg (mit der sich meine Haustierärztin allerdings schon beraten hat), Frau Dr. D. aus Stuttgart und Hern Dr. G. aus Berlin. Soll ich die auch noch alle anrufen bzw. anschreiben? Ich habe Angst, dass das dann zu viel wird und ich gar nicht mehr durchblicke. Außerdem wird die schriftliche bzw. fernmündliche Beratung ja auch etwas kosten ...
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Sorry, ich meinte natürlich Frau Dr. H. aus Augsburg und nicht Hamburg.
Mit Frau Dr. K. aus München habe ich gerade telefoniert. Sie vermutet, dass es bei Rübi durch die andauernde Erkrankung zu einer Autoimmunreaktion gekommen ist (hatte meine Haustierärztin auch schon vermutet). Das einzige was ihr dazu noch einfällt ist Cortison, aber das bekommt er ja schon und scheint jetzt nicht mehr zu wirken. Sie würde die Cortison-Dosis für zwei bis drei Tage verdoppeln und dann am Freitag nochmal telefonieren. Sie sagte auch, es gäbe noch weitere immunhemmende Medikamente, die würden aber für gewöhnlich nicht bei Kaninchen angewendet und folglich gäbe es keine Erfahrungswerte. Da wäre Rübimir dann tatsächlich das Versuchskaninchen. Das möchte ich aber nicht. Sie sagte außerdem, dass sie es von Hunden und Menschen kenne, dass bei Autoimmunkrankheiten verstärkt die Augen betroffen sind.
Über Nacht hat er wieder kaum etwas gefuttert und auch heute vormittag nicht ...
Von Frau Dr. E aus Berlin habe ich noch keine Rückmeldung.
Es kann doch nicht ewig so weitergehen :heulh:
Es tut mir so sehr leid, was Ihr für ein Auf und Ab durchmachen müsst :ohje:
Außer Euch weiter viel Kraft zu wünschen und zu hoffen, dass es endlich mal besser wird, kann ich leider nichts beitragen oder raten :umarm::umarm:.
Katharina
11.01.2017, 15:49
Ich persönlich würde in einem aussichtslosen Fall vermutlich den Weg des Versuchskaninchens gehen, gerade bei Kaninchen sind doch viele Therapien so begonnen, man denke mal an die Penicillin-Gabe. Das heißt nicht, dass man blind etwas startet, aber man bekommt ja Namen an die Hand und kann sich über diese versuchen zu informieren, bevor man eine Anwendung entscheidet. Die Autoimmuinreaktion halte ich auf jeden Fall für möglich.
Wegen der anderen TÄ, da habe ich persönlich keine Erfahrungen mit gemacht. Eine Bekannte von mir fährt für wichtige Sachen eine weite Strecke zu Dr. Gö in Berlin.
@ Katharina: Hm, da hast du natürlich auch wieder Recht. Ich überlege mir das bis Freitag und bespreche es dann noch einmal mit Frau Dr. K.
@ Ninfan: Danke, das ist lieb von dir :umarm:
Ich befinde mich gerade in dem Dilemma, dass ich befürchte, dass ich nicht mehr einschätzen kann, ob Rübimir überhaupt noch Lust hat weiter zu kämpfen, oder ob ich einfach nur meinen Wunsch auf ihn projiziere. In meinen Augen hat er sich nicht völlig aufgegeben: Er futtert ein bisschen, läuft ab und zu im Wohnzimmer rum, schaut ab und an nach den anderen Kaninchen. Grad sitzt er auf einer Wärmflasche, die ich im hingelegt habe, weil es hier zur Zeit sehr kalt ist. Sein Herz schlägt wieder etwas heftiger. Bis zu dem Rückschlag war das ja alles viel besser. Ich frage mich auch, ob sein Leben für ihn noch lebenswert ist, wenn nicht mal ein so krasses Medikament wie Cortison es schafft, dass es ihm länger als eine Woche wieder gut geht. Gerade jetzt, wo schon meine Tierärztin sagt, dass es grenzwertig ist. Sie hat uns ja bisher immer unterstützt und Mut gemacht. Seit Wochen und Monaten muss ich mich schon vor Familie, Freunden und Bekannten rechtfertigen, warum ich immer noch an dem Kaninchen rumdoktore. Allerdings kennen die sich auch alle überhaupt nicht mit Kaninchen aus, kennen Rübimir gar nicht oder haben zum Teil selbst keine Tiere.
In den letzten sieben Jahren hatte ich drei Kaninchen: Gargamel, Usagi und Rübimir. Alle drei hatten richtig schlimme Krankheiten, Usagi und Gargamel sind daran gestorben. Ich hatte als ich ein Kind war auch zwei Kaninchen, eines war urplötzlich gestorben, woran weiß ich nicht, das andere hatte zwei Zahnabszesse im Unterkiefer und ist daran gestorben (wir hatten wohl keine gute Tierärztin und wussten es damals auch nicht besser). Meine Schwester hatte auch Kaninchen, die sind auch an schlimmen Krankheiten gestorben. Gibt es eigentlich eine Art Statistik, die anzeigt, ob bei Kaninchen der Tod durch Krankheit oder der Tod durch Altersschwäche überwiegt? Das würde mich mal interessieren. Eigentlich halte ich Kaninchen, weil ich diese Tier liebe und sie mich aufheitern. Aber gerade im letzten dreiviertel Jahr, hat mich die Kaninchenhaltung hauptsächlich traurig und fertig gemacht. :heulh:
Ich versuche positiv zu denken, aber gerade bin ich leider ziemlich hoffnungslos.
Viele Grüße von Denise
Katharina
11.01.2017, 18:48
So eine Statistik ist mir nicht bekannt, und ich denke, dass sie auch nicht wirklich aussagefähig wäre, da keine identischen Haltungsbedingungen vorliegen. Eher fände ich eine Statistik interessant, die bei Kieferabszessen aufzeigt, welche Rassen mehr betroffen sind, ob Inzucht, Innen- oder Außenhaltung und die Fütterung eine Rolle spielt. Ein wenig findet man dazu in der Fachliteratur.
Viel wird von der Kompetenz des Tierarztes abhängen, der das Tier betreut, also auch präventiv. Aber es werden auch immer wieder Tiere uralt, die nie einen TA gesehen haben. Ich selber habe als Groß-PS in den letzten 15 Jahren mehrere hundert Kaninchen betreut und die unterschiedlichsten Fälle kennengelernt. Ein Krebsrisiko scheint wie bei Menschen altersbedingt anzusteigen, ebenso Erkrankungen des Skeletts. Bestimmte Rassen scheinen für Herzerkrankungen prädestiniert, bei anderen wiederum tritt das erst im Alter ein.
Von meinem Querlesen ist derzeit die häufigste plötzliche Todesursache RHDV-2 und Bauchsachen. Letztere wird man dauerhaft auch nicht besiegen können. E.c. als chronische Krankheit spielt natürlich auch eine Rolle und wird weiterhin in den Kaninchenbeständen eine Rolle spielen.
power7flower
11.01.2017, 19:04
Ich kann nicht viel dazu beitragen aber was mir bei den eitrigen Augenbilder eingefallen ist, wäre die Augen mit Kochsalzlösung (vom TA) über eine spritze vorsichtig zu säubern/auszuwaschen. Nur ein paar Ml helfen schon. Wenn der dreck ein paar mal am Tag ausgewaschen wird (und dann Augenmedis) hilft das bestimmt gut. (So hab ich felix augenprobleme zum Schluß sogar zur Heilung gebracht)
Danke für den Tipp, power7flower. Welches Präparat hattest du denn da? Sowas gibts doch bestimmt auch in der Apotheke, die wäre näher als der Tierarzt. Oder passt dann die Konzentration nicht? In der Apotheke verkaufen sie ja bestimmt Kochsalzlösungen für Menschen ...
power7flower
11.01.2017, 22:02
Ich weiß es nicht:rw: als das Auge einfach immer noch nicht besser wurde bzw es immer rückfall gab, füllte sie von einem großen Kanister zwei große Spritzen damit ab und sagte das ist Kochsalzlösung damit soll ich vorsichtig immer ein bisschen spülen- vllt brennt es ein wenig oder es ist wegen der Druckempfindlichkeit beim Augapfel, jedenfalls meinte sie halt vorsichtig.
Naja und jedesmal wenn ich das Auge verschleimt sah oder es wieder was rausdrückte wurde "gewaschen", auch in den Augensack, getrocknet und Salbe drauf- teilweise im 5 minuten takt weil iwi nach dem waschen immer gleich nochmal was rausbatzte.
Jedenfalls wurde es dadurch schnell besser und ich bin mir sicher es liegt daran. Klingt ja auch nachvollziehbar ^^ wenn immer ein Restbestand drinnen bleibt züchtet man den Eiterherd ja trotzdem nur wieder hoch.
Katharina
11.01.2017, 22:13
Es dürfte die 0,9% Natriumchlorid; isotonische Kochsalz-Lösung sein. Mit der habe ich auch schon Augen gespült.
Vielen Dank ihr beiden, genau so eine habe ich vorhin in der Apotheke geholt. Werde ich gleich mal ausprobieren.
Ihr Lieben,
Rübimirs Augen sehen wieder etwas besser aus. Sie eitern nicht mehr und es gibt auch keine Eintrübungen mehr. Die Ränder sind noch wellig, aber auch nicht mehr so stark.
Seine Temperatur ist auch gut.
Allerdings frisst er kaum noch. Gestern war es nur ein bisschen Rübenkraut, noch weniger Kohlrabiblätter, ein paar Sonnenblumenkerne und Apfel. Über Nacht hat er gar nichts gefuttert und auch seine Toilette ist ganz sauber :( Vorhin hat er wieder etwas Apfel gegessen und Wasser getrunken. Ich muss ihn mal wiegen.
Was mir noch große Sorgen macht: Rübi streckt seinen Kopf immer wieder nach oben, als würde er nicht richtig Luft bekommen und atmet auch ziemlich schwer. Den Mund hat er dabei leicht geöffnet. Seine Nase ist aber soweit ich das von außen beurteilen kann nicht verstopft.
Ich wollte heute ja noch einmal mit Frau Dr. K. telefonieren. Vielleicht fahre ich aber auch gleich zu ihr in die Klinik ...
Heute spätnachmittags habe ich auch noch mit meinen Mädels einen Termin für die RHDV2-Impfung, leider in einer anderen Praxis.
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Charly78
13.01.2017, 14:22
Liebe Denise,
ich bin hier stiller Mitleser, weil ich dir nicht wircklich gute Ratschläge geben kann was Rübimir helfen könnte.
Was ich aber bis jetzt gelesen habe stimmt mich sehr traurig. Und es erinnert mich an meine Situation am 09.12.16
Da musste ich schweren Herzens die Entscheidung treffen mein Muckelchen gehen zu lassen. Dieses ständige auf und ab und am Ende stand ich vor der Entscheidung was denn nun besser ist für Ihn. Er hatte bisher immer mit mir gekämpft egal was war. Hat meine Tränen abgeschleckt wenn ich am Verzweifeln war. Nur dieses mal war es anderst. Er hatte das selbständige Fressen und trinken komplett eingestellt. Auch zufüttern ging gar nicht mehr.
Ich will dir damit nicht sagen was du tun sollst aber horch in dich hinein und entscheide was gut für Ihn ist so schwer es auch fällt. Mir hat leider noch kein Muckelchen die Entscheidung abgenommen und ist friedlich eingeschlafen. Ich musste alle aufgrund von Krankheiten einschläfern lassen. Da ich auch emotional sehr an ihnen hänge war und ist es immer noch schwer daran zu denken. Ich habe jetzt noch 2 Stück und werde dann auch die Kaninchen Haltung aufgeben.
Ich wünsche dir viel Kraft egal welche Entscheidung du triffst.
sanny_picco
13.01.2017, 14:35
Ihr Lieben,
Rübimirs Augen sehen wieder etwas besser aus. Sie eitern nicht mehr und es gibt auch keine Eintrübungen mehr. Die Ränder sind noch wellig, aber auch nicht mehr so stark.
Seine Temperatur ist auch gut.
Allerdings frisst er kaum noch. Gestern war es nur ein bisschen Rübenkraut, noch weniger Kohlrabiblätter, ein paar Sonnenblumenkerne und Apfel. Über Nacht hat er gar nichts gefuttert und auch seine Toilette ist ganz sauber :( Vorhin hat er wieder etwas Apfel gegessen und Wasser getrunken. Ich muss ihn mal wiegen.
Was mir noch große Sorgen macht: Rübi streckt seinen Kopf immer wieder nach oben, als würde er nicht richtig Luft bekommen und atmet auch ziemlich schwer. Den Mund hat er dabei leicht geöffnet. Seine Nase ist aber soweit ich das von außen beurteilen kann nicht verstopft.
Ich wollte heute ja noch einmal mit Frau Dr. K. telefonieren. Vielleicht fahre ich aber auch gleich zu ihr in die Klinik ...
Heute spätnachmittags habe ich auch noch mit meinen Mädels einen Termin für die RHDV2-Impfung, leider in einer anderen Praxis.
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
:ohje:
Wo bist du zum impfen und was wird dort geimpft?
Ich hab erst nach einigen Telefonaten eine Praxis gefunden, die Filavac impft. Die anderen hatten Eravac/Cunipravac.
@Sanny: In der Kleintierpraxis Dachau, dort wurden sie Anfang Dezember mit Cunipravac geimpft, jetzt müssen sie wieder ran.
@Charly78: Ich glaube auch, dass es jetzt bald soweit ist. Als das Herzproblem diagnostiziert wurde, sagte die Ärztin auch, dass das Herz jetzt leicht auf die Luftröhre drückt. Ich befürchte, dass es jetzt schlimmer geworden ist und Rübimir deshalb so schlecht Luft bekommt und nicht mehr frisst – weil er sich zwischen Atmen und Essen entscheiden muss.
Charly78
13.01.2017, 15:34
Meine Häsin hatte einen Tumor an der Blase. Irgendwann hat sie dann Wasser eingelagert. Sie hat dann entwässerungsmittel bekommen was aber am Schluss nicht mehr geholfen hat. Das Wasser hat auf die Lunge edrckt und Sie bekam nur noch ganz schwer Luft. Es war sehr schlimm :sad1:
@Charly78, das tut mir sehr leid für dich :heulh:
Rübi und ich sind auf dem Weg in die Tierklinik. Mein Freund fährt mit den Mädels zum Impfen.
Denise, ich drück dich einfach mal ganz, ganz doll :kiss: !!
Rübi hatte ganz viel Wasser im gesamten Brustraum. Er wurde gerade erlöst. :sad1::kanin:
sanny_picco
13.01.2017, 19:13
:heulh:
Rübi:sad1:
Denise, es tut mir so leid:umarm:
Charly78
13.01.2017, 19:20
Es tut mir leid :heulh:
Fühl dich ganz doll gedrückt...
Katja T.
13.01.2017, 19:53
Oh nein:bc:, das tut mir so leid..:umarm:
Ihr habt so gekämpft und ich hatte auch immer auf das kleine Wunder gehofft..
Du hast wirklich alles getan, es sollte wohl einfach nicht sein..:ohje:
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit und dass Du bald wieder an Rübi denken und Dich an die schönen Zeiten erinnern kannst:umarm:.
Komm gut an, lieber Rübi und wache von oben über deine Lieben :sad1::umarm:.
:heulh: Verdammt. Ich habe mich kaum getraut hier nachzuschauen, nachdem ich deine Beiträge heute gelesen habe.Es tut mir so leid, ihr habt so sehr gekämpft.:umarm: Mach's gut Rübimir. :sad1:
Denise :umarm:, das tut mir soooo leid :heulh: :umarm: .
Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll. Du hast das auf jeden Fall alles ganz richtig gemacht :umarm: .
Ich hätte mir das sooo sehr für euch beide anders gewünscht :umarm: , mach's gut kleiner Rübi :sad1:!
Denise, es tut mir so unendlich leid :umarm::umarm:.
Du hast so gekämpft und gehofft und ich hatte mir von Herzen gewünscht, dass Du bzw. Ihr es schafft :ohje:.
Fühl Dich unbekannterweise fest gedrückt :umarm:.
Leb wohl, kleiner Rübi :sad1:.
Das tut mir unendlich leid, ich wünsche euch ganz viel Kraft.
Ich hatte hier immer mitgelesen und so sehr gehofft dass ihr es schafft :bc:
:bc: Komm gut drüben an, Rübimir :sad1:
Ihr habt so lange tapfer zusammen gekämpft, ich hätte mir so sehr ein anderes Ende gewünscht. Fühl Dich umarmt. :umarm:
Katharina
13.01.2017, 21:37
Das macht mich jetzt auch sehr traurig. :heulh: Liebe Denise, du hast genau das Richtige gemacht und deinem Schatz geholfen. Jetzt geht es ihm wieder gut. :umarm: Gute Reise, Rübi :sad1::sad1:
Vielen Dank für eure Anteilnahme und die lieben Worte. Ich habe einen kleinen Nachruf auf meinen Rübimir verfasst: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=134384 Vielleicht mag die ein oder andere da ja mal reinschauen.
Liebe Grüße von Denise
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.