SteffiSB77
12.10.2016, 00:40
Hallo :wink1:
Schon länger will hier schon fragen, ob jemand folgendes Problem kennt, bzw. Erfahrungen damit hat, etc.
Leo, 6 Jahre alt, kastriert hatte schon seit Jahren Probleme mit der Blase (Gries/ Schlamm). Phasenweise war es so heftig, dass ich ihn einmal die Woche infundiert habe. Danach habe ich ihm dann häufig die Blase entleert und diese vorher "geschüttelt", da der Gries oft unten festsaß. Die Blasentleerung habe ich auch gemacht, da Leo immer etwas Urin in der Blase gelassen hat und so mehrfach Basenentzündungen gut "gedeihen" konnten..
Bei der TÄ bekam er auch einige Male die Blase entleert und etwa 2 mal eine Blasenspülung.
Seit einigen Monaten scheint er keinen Blasengries/ Schlamm mehr zu haben (wohin der auch immer hin ist..?). Er trinkt seit der Zeit aber auch deutlich mehr, gut möglich, dass es deshalb besser geworden ist. (oder vlt. liegt es doch an der täglichen Cranberries Ration..:D).
Parallel ist mir aufgefallen, dass er immer, wenn ich ihn hochhebe anfängt zu pinkeln und seine Blase stets sehr voll ist. Es ist dann sehr einfach, ihm die Blase zu entleeren, geht fast wie von selbst...mhh
Selbst pinkeln kann er schon auch, er macht es aber weniger als die anderen Kaninchen.
Ich finde das schon recht merkwürdig, dass seine Blase stets so voll ist, obwohl er ja selbst urinieren kann. Und das die Blase sich dann so leicht entleeren lässt.
Meine TÄ hatte dafür auch keine Erklärung.
Kann es sein, dass die Muskulatur evtl. durch die Blasenmasagen schwächer geworden ist? Mhh, dann würde er aber doch eher inkontinent werden, anstatt den Urin zurück zu halten..?
Auffälig ist schon auch, dass er doch recht viel trinkt im Vergleich zu den anderen. Das kann aber auch daran liegen, dass er in den letzen Monaten viel Cunis bekommen hat (er hatte viel abgenommen- verdacht auf Tumor stand im Raum - Leo ist mitlerweile wieder stabil).
Blutbild ist unauffälig, auch die Nierenwerte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen dazu?
Schon länger will hier schon fragen, ob jemand folgendes Problem kennt, bzw. Erfahrungen damit hat, etc.
Leo, 6 Jahre alt, kastriert hatte schon seit Jahren Probleme mit der Blase (Gries/ Schlamm). Phasenweise war es so heftig, dass ich ihn einmal die Woche infundiert habe. Danach habe ich ihm dann häufig die Blase entleert und diese vorher "geschüttelt", da der Gries oft unten festsaß. Die Blasentleerung habe ich auch gemacht, da Leo immer etwas Urin in der Blase gelassen hat und so mehrfach Basenentzündungen gut "gedeihen" konnten..
Bei der TÄ bekam er auch einige Male die Blase entleert und etwa 2 mal eine Blasenspülung.
Seit einigen Monaten scheint er keinen Blasengries/ Schlamm mehr zu haben (wohin der auch immer hin ist..?). Er trinkt seit der Zeit aber auch deutlich mehr, gut möglich, dass es deshalb besser geworden ist. (oder vlt. liegt es doch an der täglichen Cranberries Ration..:D).
Parallel ist mir aufgefallen, dass er immer, wenn ich ihn hochhebe anfängt zu pinkeln und seine Blase stets sehr voll ist. Es ist dann sehr einfach, ihm die Blase zu entleeren, geht fast wie von selbst...mhh
Selbst pinkeln kann er schon auch, er macht es aber weniger als die anderen Kaninchen.
Ich finde das schon recht merkwürdig, dass seine Blase stets so voll ist, obwohl er ja selbst urinieren kann. Und das die Blase sich dann so leicht entleeren lässt.
Meine TÄ hatte dafür auch keine Erklärung.
Kann es sein, dass die Muskulatur evtl. durch die Blasenmasagen schwächer geworden ist? Mhh, dann würde er aber doch eher inkontinent werden, anstatt den Urin zurück zu halten..?
Auffälig ist schon auch, dass er doch recht viel trinkt im Vergleich zu den anderen. Das kann aber auch daran liegen, dass er in den letzen Monaten viel Cunis bekommen hat (er hatte viel abgenommen- verdacht auf Tumor stand im Raum - Leo ist mitlerweile wieder stabil).
Blutbild ist unauffälig, auch die Nierenwerte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen dazu?