PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotlichtlampe ... wie genau?



Anja La.
11.10.2016, 10:29
Ich würde Arthrose-Winnie gerne eine Rotlichtlampe anbieten, bin aber noch unsicher, wie genau ich das "Setting" aufbauen soll. Er hat ein paar Lieblingsliegeplätze, ich würde dann also einen kleinen Tisch mit Lampe aufbauen und die Lampe auf den Liegeplatz ausrichten, wenn Winnie gerade wach rumsitzt, damit er jederzeit weghoppeln kann. Zwei Sachen verunsichern mich: In der Gebrauchsanleitung steht, dass die Nutzungsdauer 12 Minuten nicht überschreiten soll und dass man die Augen schließen soll. Wie handhabt ihr das? Geht ihr dann davon aus, dass das Kaninchen nicht direkt reinschaut? Und schaltet ihr das Gerät nach 12 Minuten aus?
Danke! :flower:

Natie
11.10.2016, 12:18
Hier brennt seit drei Tagen abends wieder die Rotlichtlampe.
Ich mache immer (egal welche Jahreszeit) sobald es dunkel wird, bei den Kaninchen im Zimmer Licht an. Dies ist normalerweise die UVB Lampe, seit drei Tagen zusätzlich noch das Rotlicht.
Das brennt dann bis wir schlafen gehen.
Im Winter also auch mal einige Stunden, wobei ich das Rotlicht dann nicht sofort in der Dämmerung anmache. Das wird mir zu teuer :rw:

Da die Tiere wählen können ob sie drunter liegen wollen oder nicht, mache ich mir da auch keine Gedanken wegen der Brenndauer ...

Gestern Abend sah es lange Zeit so aus:

http://up.picr.de/27095425ua.jpg

Mein Spondylosetier lag allerdings nicht darunter ...

Anja La.
11.10.2016, 12:21
Da will ich mitkuscheln. :herz: Heißts das, man kann Rotlicht und UVB kombinieren? Das wäre ja noch besser.

Vivian L.
11.10.2016, 12:34
Bei meinen Sorgenkind brennt das auch mal 1-2 Stunden
Er schaut aber auch nie direkt rein :)

Gast**
11.10.2016, 13:13
Wenn das diese günstigen Rotlichtlampen mit Plastik drum herum sind, kann es sein, dass das Plastik wegschmilzt, wenn sie zu lange an ist.

Ich habe auch meist von oben bestrahlt, so ist die Gefahr auch geringer, dass sie reinschauen.

Sabine L.
11.10.2016, 13:27
Und wie macht Ihr das im Außenbereich?
Ich überlege auch gerade eine für unseren Nierenpatienten zu installieren, traue mich aber nicht wegen der Hitzeentwicklung :ohje:

Natie
11.10.2016, 14:27
Da will ich mitkuscheln. :herz: Heißts das, man kann Rotlicht und UVB kombinieren? Das wäre ja noch besser.

Meine Rotlicht- und Tageslichtlampe hängen an ganz anderen Stellen.
Die Tageslichtlampe (rot auf dem Foto) ist auf den Wandschutz geklemmt und bestrahlt den Bereich wo der Napf ist. Die Rotlichtlampe hängt an einer Kette und bestrahlt den blau gekreisten Bereich. Ich sehe keinen Grund warum nicht beide an sein könnten.

http://up.picr.de/27096417zi.jpeg

Anja La.
11.10.2016, 14:31
Ach so ... ich dachte, das wäre ein Kombigerät. :flower: Kannst du mir Links zu den Lampen schicken? Vielleicht ist es echt klüger, die fest zu installieren. Dann zeigt er mir vielleicht schon dadurch, dass er sich dort platziert, dass ihm nach Wärme ist. Und ich hätte nicht immer den Stress mit Auf- und Abbau.

Saltatrix
11.10.2016, 14:47
Ich hänge mich mal ran - vielleicht wäre das auch noch was für uns :)

Natie
11.10.2016, 15:58
https://www.amazon.de/Kerbl-22318-Infrarot-Wärmestrahlung-Alu-Kabel/dp/B005MG90EO/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1476194035&sr=1-1&keywords=rotlichtlampe

https://www.amazon.de/Trixie-76073-Dome-Klemmlampe-Schutzgitter/dp/B00308AKDQ/ref=sr_1_12?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1476194092&sr=1-12&keywords=uvb+lampe

Plus natürlich die entsprechenden Glühbirnen.
Bzgl der UVB Birne musst du auf einiges achten, hier mal der Link von Kaninchenwiese

http://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/vitamin-d-in-innenhaltung/

Vivian L.
11.10.2016, 18:22
Und wie macht Ihr das im Außenbereich?
Ich überlege auch gerade eine für unseren Nierenpatienten zu installieren, traue mich aber nicht wegen der Hitzeentwicklung :ohje:

Wie meinst du das mit Außenberreich?
Außengehege? Davon halte ich nichts, da man dann zu sehr die Temperaturschwankungen hat und diese das Immunsystem dann angreifen. Daher verzichte ich bei meiner Außenhaltung komplett darauf.

inwi
11.10.2016, 19:57
Nicht nur ich habe Außenhaltung und Rotlichtlampe für alte und Spondylose-Tiere.
Allerdings haben zumindest Katharina und ich die Elstein Dunkelstrahler.
Meiner Meinung nach eine tolle Sache und von den Tieren heiß geliebt.

Du kannst ja mal in diesen Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=124953&highlight=Elstein) gucken, den es schon dazu gibt.

Anja La.
11.10.2016, 20:15
Super, danke für die Tipps.:flower:

Alexandra K.
12.10.2016, 07:51
Und wie macht Ihr das im Außenbereich?
Ich überlege auch gerade eine für unseren Nierenpatienten zu installieren, traue mich aber nicht wegen der Hitzeentwicklung :ohje:

Gar nicht.
Tiere die wirklich Wärme brauchen kommen in die Garage, also quasi Kaltstall, dort gibt es dann eine Wärmematte mit 12V. Das hat bisher für alle Invaliden ausgereicht, Rotlicht wenn nur mal kurz 1-2 Stunden nach Bedarf aber nie dauerhaft .
Ich habe dann auch die gute Rotlicht im Metallgehäuse mit Prüfsiegel und so, diese billigen in Plastik würde ich nicht 1 min. aus den Augen lassen .
24 Stunden Rotlicht ist mir einfach zu teuer und auch zu invasiv.

Sabine L.
12.10.2016, 08:38
Und wie macht Ihr das im Außenbereich?
Ich überlege auch gerade eine für unseren Nierenpatienten zu installieren, traue mich aber nicht wegen der Hitzeentwicklung :ohje:

Gar nicht.
Tiere die wirklich Wärme brauchen kommen in die Garage, also quasi Kaltstall, dort gibt es dann eine Wärmematte mit 12V. Das hat bisher für alle Invaliden ausgereicht, Rotlicht wenn nur mal kurz 1-2 Stunden nach Bedarf aber nie dauerhaft .
Ich habe dann auch die gute Rotlicht im Metallgehäuse mit Prüfsiegel und so, diese billigen in Plastik würde ich nicht 1 min. aus den Augen lassen .
24 Stunden Rotlicht ist mir einfach zu teuer und auch zu invasiv.

Ok :good: