Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen Popo ohne Hilfe waschen
Maike K.
04.10.2016, 19:59
Hallo ihr Lieben,
meine Nanni hat immer mal wieder Matschkot der sich zusammen mit Blinddarmkot im Fell verfängt.
Ich habe bereits Mikroorganismen ausprobiert, die auch sehr gut geholfen haben. Nachdem sie ihre letzten Mikroorganismen bekommen hatte ging es auch 2 Monate lang gut, aber heute war ihr Popo wieder total matschig.
Normalerweise hilft mir mein Partner beim Waschen, sodass einer sie in einem Handtuch (wenn sie das denn will) hält und der andere sie sauber macht.
Da mein Partner aber erst in einer Woche wieder hier ist und meine Familie Nanni schon loslassen sobald sie einmal zuckt - muss ich sie alleine sauber machen.
Heute war mein erster Versuch: Ich habe mich zu ihr auf den Boden gehockt und sie mir zwischen meine Beine "geklemmt" und versucht sie mit einem Waschlappen sauber zu machen.. Allerdings klappte dies gar nicht, da ich teilweise gar nicht an die verklebten Stellen komme und es sich doch als sehr kompliziert darstellt Nanni zu halten und zu säubern.
Ich habe auch schon versucht sie in ein Handtuch zu wickeln, aber dann komme ich noch weniger an die Stellen dran.
Ich habe einen "Rasierer" bzw. so einen Trimmer für Kleintiere hier und vom Gefühl her würde ich sagen, dass untenrum geschnitten werden sollte mit einer Schere und dann das Fell mit dem Trimmer etwas gekürzt werden sollte. Mikroorganismen kriegt die Maus wieder.
Jetzt habe ich gleich zwei Fragen:
1. Habt ihr ne Idee wie ich sie sauber machen kann ohne helfende Hände?
2. Die Mikroorganismen hasst Nanni. Sobald sie die Spritze sieht ist sie total aufgewühlt und rennt weg. Auch zu zwei ist es schwer ihr die MO ins Mäulchen zu spritzen, aber alleine quasi unmöglich - habt ihr dazu noch Ideen? Die MO aufs Leckerli versteht sie leider und frisst es dann nicht :rw:
Lg,
Maike
Burkhard
04.10.2016, 20:29
Ich halte meine Flauschi immer mit der Hand zwischen den Vorderbeinen fest, so dass das Hinterteil runterhängt.
Dann geht's zum Wasserhahn und ich wasche unter fließenden lauwarmen Wasser mit der anderen Hand vorsichtig die Sch.... aus dem Fell.
Danach setze ich sie auf ein Handtuch, hole eine Einwegrolle, halte das Papier unter ihre Popes und lasse das meiste Wasser aufsaugen.
Danach wird der Fön angeworfen und im Sitzen unten vorsichtig gefönt.
Das schöne ist, dass sie hinten aufbockt, sobald ich unten mit der Hand rubbele :rollin:
Dann kann die warme Luft gut unter ihren Bauch strömen und das ganze ist in weniger als einer Minute erledigt.
Ich muss auch gleich wieder ran (zum 2. Mal heute).
Popi ist verklebt. Hat sie lange nicht mehr gehabt.
Edit: Was meinst Du mit Mikroorganismen? Evtl. BeneBac?
Mottchen
04.10.2016, 20:30
Ich halte meine Flauschi immer mit der Hand zwischen den Vorderbeinen fest, so dass das Hinterteil runterhängt.
Dann geht's zum Wasserhahn und ich wasche unter fließenden lauwarmen Wasser mit der anderen Hand vorsichtig die Sch.... aus dem Fell.
Danach setze ich sie auf ein Handtuch, hole eine Einwegrolle, halte das Papier unter ihre Popes und lasse das meiste Wasser aufsaugen.
Danach wird der Fön angeworfen und im Sitzen unten vorsichtig gefönt.
Das schöne ist, dass sie hinten aufbockt, sobald ich unten mit der Hand rubbele :rollin:
Dann kann die warme Luft gut unter ihren Bauch strömen und das ganze ist in weniger als einer Minute erledigt.
Ich muss auch gleich wieder ran (zum 2. Mal heute).
Popi ist verklebt. Hat sie lange nicht mehr gehabt.
genauso hab ich es auch gemacht:freun:
Maike K.
04.10.2016, 20:47
Das Problem ist halt dass alle in Außenhaltung wohnen, das heißt ich müsste Nanni dann erstmal einfangen, dann nach drinnen schleppen und ich glaube meine Mama kriegt nen Nervenzusammenbruch, wenn ich mit dem Kaninchen im Bad stehe :rollin: (Die hat schon Angst vor Fliegen :D)
Mikroorganismen helfen bei regelmäßiger Zufuhr die Abwehrkräfte des Tieres zu unterstützen und so die Gesundheit zu verbessern. Dadurch wird der Magen Darmtrakt entlastet. Ich habe bei Nanni mit meinem TA so viel probiert und nichts schlug an und es wurde keine Ursache für den Matschkot gefunden, mit den Mikroorganismen war der Matschkot nach ein paar Tagen weg :good:
Burkhard
04.10.2016, 20:59
Ok.
Bei mir halfen Cunis.
Da ich aber so ganz langsam wieder zusätzlich zur Wiese, die ich noch finde, auf das Gemüsezeug wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Sellerie etc. vom Türken meines Vertrauen umstelle, vermute ich mal, dass sie darauf reagiert.
Eigentlich jedes Jahr das gleiche Spiel.
Ich warte jetzt händeringend auf Grünkohl ....
Mottchen
04.10.2016, 21:11
Bei mir half letztendlich bei der Umstellung auf Winterfütterung die Zugabe von Vitamin B Komplex
Burkhard
04.10.2016, 23:57
Um das Einfangen kommst Du eh nicht drum herum *g*
Aber ein Versuch mit dem Wasserhahn wäre es wert - vorausgesetzt die Wackelnase hält still und gerät nicht in Panik.
Meine Dicke ist das gewohnt und lässt es über sich ergehen.
Deine Mutter kannst Du ja währenddessen in den Keller schicken zum Getränke holen oder so :D
Burkhard
05.10.2016, 00:01
Bei mir half letztendlich bei der Umstellung auf Winterfütterung die Zugabe von Vitamin B Komplex
Könnte ich mal versuchen.
Nachdem ich sie mit BeneBac beglückt habe, setzt sie im Moment wieder Kugeln ab, hängt aber irgendwie seit heute Nachmittag ein wenig in den Seilen.
Fressen so lala', da ist leichtes Päppeln angesagt.
Vielleicht hat sie wieder ein bisschen Gas im Blinddarm.
Mal schauen, was die Nacht bringt ......
Wie "plüschig" ist dein Nin denn untenrum? Meine leben seit Sommer jetzt auch draußen und Moritz ist seit Jahren so ein Kandidat. Der sch... BDK und dann setzt er sich einfach wieder rein und macht sich selbst erst nachmittags sauber, wenn er richtig wach ist. Als er drinnen war, hab ich ihn halt öfter gewaschen, jetzt trimme ich ihm das Fell relativ kurz um die Genitalien (ungefähr so wie bei Kurzhaarkaninchen) und es bleibt jetzt nix mehr kleben.
Hab den billigen Mini-Pet-Trimmer von Zooplus und der Erfüllt alle paar Wochen gut seinen zweck
Mottchen
05.10.2016, 08:35
Bei mir half letztendlich bei der Umstellung auf Winterfütterung die Zugabe von Vitamin B Komplex
Könnte ich mal versuchen.
Nachdem ich sie mit BeneBac beglückt habe, setzt sie im Moment wieder Kugeln ab, hängt aber irgendwie seit heute Nachmittag ein wenig in den Seilen.
Fressen so lala', da ist leichtes Päppeln angesagt.
Vielleicht hat sie wieder ein bisschen Gas im Blinddarm.
Mal schauen, was die Nacht bringt ......
BeneBac und co hatte wir hier auch alles durch, hat alles nix gebracht bis auf Proprebac und Fibreplex aber das eben auch immer nur kurzfristig. Im Sommer haben wir es dann letztendlich durch konsequentes nur Wiese füttern und im Winter dann mit Vitamin B Komplex geschafft
power7flower
05.10.2016, 09:02
Eine erhöhte kleine Wanne auf den Tisch bzw ne erhöhte Ablage zb Schutzhaus stellen,Handtuch rein, Kaninchen rein, warmes Wasser in ner kleinen Schüssel (+ nachfüllgefäß mit warmen sauberen Wasser zum erneuern), Taschentücher u Zewa.
Die Blume vom Kaninchen hochziehen u dann geduldig mit Tücher u warmen Wasser wischen oder Stelle halten und ausdrücken (wie ein Schwamm) damit es aufweicht.
Wenn das gröbste weg ist mit der schere schneiden.
Mit zewa trockenen.
Klappt bei meinem alten gut so da ich seinen Rücken nicht so biegen kann u er über den Wannenrand nicht klettern kann.
Aber auch Blacky hält sich still. Klappt auch ohne Wanne wenn es eine kleinere erhöhte Position ist.
Am Boden würden sie auch fliehen. Aber so halten beide brav still.
Vielleicht hab ich's jetzt überlesen, hab die vorherigen Beiträge nur überflogen, aber wurde denn mal eine große Kotprobe beim Tierarzt abgegeben? Irgendwoher muss der Matschkack ja kommen.
Meine Fuzzel hatte das Anfang des Jahres auch plötzlich und hat sich 3 oder 4x eingekackt. Kotprobe war ohne Befund. Im Endeffekt hab ich Möhren, die sie seit ewig gut vertragen hat, weggelassen und seither hatten wir das Problem nicht mehr. Offenbar verträgt mein Ömchen keine Möhren mehr.
Maike K.
05.10.2016, 11:47
Das mit der Wanne probier ich mal ;)
Kotprobe wurde mehrmals untersucht, beim TA und auch in nem externen Labor immer ohne Befund.
Mit MO kriegt man das auch gut in den Griff nur das alleinige waschen macht mir momentan Sorge aber mit der Wanne Versuch ich das mal ;)
Nindscha
05.10.2016, 13:36
Bei uns wird immer in einer kleinen Schüssel gebadet, wenn der Po dreckig ist. Das geht am schnellsten. Ich mache lauwarmes Wasser und etwas goldene Schmierseife in einer Spülschüssel. Dann nehme ich das jeweilige Kaninchen so, dass ich eine Hand zwischen den Vorderbeinchen habe und diesen damit halte und setze es mit dem Po ins Wasser. Kurz einweichen lassen, Kacksel rauspulen und ausspülen (dauert keine Minute) und dann Kaninchen auf ein vorbereitetes Handtuch setzen und einwickeln zum abstrocknen.
Meine Problemkaninchen kannten das schon und haben sich am Ende sogar selber abgestützt am Rand der Schale mit den Vorderbeinchen. Da musste ich gar nicht mehr halten. Die anderen strampeln manchmal kurz, aber eigentlich klappt es recht problemlos. Ich bade sie schon immer alleine.
Genau wie Nindscha habe ich das mit meinem Pünktchen auch immer gemacht. Wenn viel gestrampelt wird, kann ein lockeres Tuch über den Augen helfen. Und einige Leckerlies zwischendurch. Pünktchen hat sich irgendwann auch mit den Vorderpfötchen abgestützt und es ruhig über sich ergehen lassen.
Flüssigkeiten ins Mäulchen geben lassen sich meine auch sehr ungern gefallen. Was da bei einigen Nins eine Lösung sein kann: Man mischt die Flüssigkeit auf einem flachen Tellerchen mit Brei. Ich nehme immer Babybrei von dm (Karotte/Pastinake/Apfel pur) und dann wird es freiwillig aufgeschleckt. Du kannst die MO auch in einem Schnapsglas mit Brei mischen und dann mit der Spritze aufziehen und es eingeben, manchen Nins schmeckt das dann so gut, dass sie sogar an der Spritze nuckeln :) Bzw. selbst wenn du es ihr dann unter Zwang eingeben musst, schmeckt es dann immerhin besser und ist evtl nicht nur eine Negativerfahrung für sie.
Wenn Lisbeth oral Medikamente bekommen muss, gebe ich sie ihr in gewohnter Umgebung, d.h. im Gehege. Ich klemme sie dann zwischen meine Oberschenkel und bedecke ihre Äuglein mit einem Handtuch. Dann hebe ich ihr Kinn ganz leicht an und gebe die Spritze seitlich ins Mäulchen. Dann lasse ich das Kinn wieder los, damit sie besser abschluckt. Und die besten Erfahrungen habe ich mit den dünnen 1ml Spritzen, die gehen besser ins Mäulchen hinein. Und danach gibt es eine fette Rosine :)
Wie machst du das bei Nanni mit der MO-Eingabe?
Maike K.
05.10.2016, 15:14
Normalerweise klemm ich mir Nanni halt zwischen die Beine (das hört sich jetzt so brutal an, aber ich weiß nicht wie ich das anderes beschreiben soll :D ) und gebe ihr die MO mit ner 1ml pur ins Mäulchen und danach gibt es Lekerli.
Ich habe ansonsten auch schon alles probiert: In Obst und andere Leckerli rein, mit Brei vermischt (den hat dann Nanni keines Blickes würdigte, dafür gleich von Henry verschlungen wurde :rollin::rollin:) und auch Brei mit ner Spritze ins Mäulchen, aber das war noch schlimmer für sie weil einfach die Menge größer war.
Ansonsten kriegt sie nach dem Baden immer noch eine Mischung aus MO und Wasser aufs Fell, besonders im Sommer wegen der Fliegen.
Da ich jetzt endlich aus der Uni zuhause bin, werde ich mir jetzt mal eine große Schüssel suchen und versuchen die Dame zu säubern :good:
Maike K.
05.10.2016, 15:53
Sie hasst mich :ohje:
Ich bin also eben mit ner Schale mit angenehm warmem Wasser und ner großen Schale für sie und Handtüchern bewaffnet zu den Kaninchen, Nanni sah mich und lief weg :D
Irgendwann hab ich sie dann doch bekommen und auf nen erhöhten Punkt gesetzt, und schwups strampelte sie im Wasser und wir beide waren klatsch nass :rollin: ein bisschen konnte ich sie säubern aber nicht viel, dann nen bisschen abgetrocknet aber dann hatte Madame keine Lust mehr und riss sich los :ohje:
Vom Gefühl her und vom Schauen würde ich allerdings sagen, dass da unten rum kurz geschoren werden muss wieder - das schaffe ich alleine jedoch auf keinen Fall
Carmen Z.
05.10.2016, 17:21
Oh wie ich diese Probleme kenne :ohje: Und ich bin nicht nur zeitweise alleine sondern immer :rw:
Gott sei dank ist meine Matschkotbollenkandidatin die ruhigste und lässt sich mit der Wasserhahnmethode säubern.
Mich interessiert nun allerdings sehr diese Mikroorganismensache. Habe immer noch nicht verstanden, was das ist, nur das es wohl kein Bene bac ist :rw: Kannst du dich dazu vielleicht nochmal äußern?
Maike K.
05.10.2016, 20:52
Mich interessiert nun allerdings sehr diese Mikroorganismensache. Habe immer noch nicht verstanden, was das ist, nur das es wohl kein Bene bac ist :rw: Kannst du dich dazu vielleicht nochmal äußern?
Ich schicke Dir mal eine PN mit Links zu dem Thema, ja? :)
Carmen Z.
06.10.2016, 14:27
Mich interessiert nun allerdings sehr diese Mikroorganismensache. Habe immer noch nicht verstanden, was das ist, nur das es wohl kein Bene bac ist :rw: Kannst du dich dazu vielleicht nochmal äußern?
Ich schicke Dir mal eine PN mit Links zu dem Thema, ja? :)
Danke
mandarine1904
06.10.2016, 16:20
ich habe mit wolke auch so eine kandidatin. allerdings ist sie mit ihren 2,2-2,3kg auch ein kleines kampfkaninchen und wenn ich sie bade (so wie von euch oben beschrieben) bade ich leider immer mit und das ganze badezimmer auch...... sie ist mit ihrem gewicht einarmig leider nicht so easy zu halten. :-(
wir haben bei ihr auch schon alles durch. sie reagiert immer mal wieder empfindlich auf ein paar dinge (möhren, frische blätter, getrocknete kräuter), auch wenn der kot sauber ist. ab und zu sind es aber auch etwas zu viele hefen. mit vitamin b habe ich es noch nicht versucht, ich habe tabletten zu hause, wie verabreicht man diese am besten?
zum föhnen reicht mir meist die kraft nicht mehr, ich lass sie dann so trocknen in innenhaltung und rubbele sie vorher etwas ab. sie ist dann aber einige stunden mit trocken putzen beschäftigt. :-( das letzte mal hatten wir dann leider eine verstopfung danach. war allerdings auch noch in der zeit des fellwechsels. am montag lasse ich sie beim TA unten rum auch wieder frei schneiden.
ich wäre damit auch an den MO interessiert. :)
Maike K.
06.10.2016, 19:05
Ich habe Dir auch mal eine PN geschickt mit Links zum Thema MO :)
ich habe mit wolke auch so eine kandidatin. allerdings ist sie mit ihren 2,2-2,3kg auch ein kleines kampfkaninchen und wenn ich sie bade (so wie von euch oben beschrieben) bade ich leider immer mit und das ganze badezimmer auch...... sie ist mit ihrem gewicht einarmig leider nicht so easy zu halten. :-(
wir haben bei ihr auch schon alles durch. sie reagiert immer mal wieder empfindlich auf ein paar dinge (möhren, frische blätter, getrocknete kräuter), auch wenn der kot sauber ist. ab und zu sind es aber auch etwas zu viele hefen. mit vitamin b habe ich es noch nicht versucht, ich habe tabletten zu hause, wie verabreicht man diese am besten?
zum föhnen reicht mir meist die kraft nicht mehr, ich lass sie dann so trocknen in innenhaltung und rubbele sie vorher etwas ab. sie ist dann aber einige stunden mit trocken putzen beschäftigt. :-( das letzte mal hatten wir dann leider eine verstopfung danach. war allerdings auch noch in der zeit des fellwechsels. am montag lasse ich sie beim TA unten rum auch wieder frei schneiden.
ich wäre damit auch an den MO interessiert. :)
Burkhard
06.10.2016, 19:20
Das mit dem Föhnen habe angefangen, nachdem sich in das Fell am Schwanz, welches durch das Anfassen nach dem Baden immer feucht geworden ist und sich dadurch verfilzt hatte, Maden eingenistet hatten und Flauschi deswegen beinah das zeitlich gesegnet hätte ....
Maike K.
06.10.2016, 19:23
Mein Freund hatte heute spontan frei und ist vorbei gekommen. :herz:
Zusammen haben wir Nanni dann erstmal gescheit gebadet und danach hat die Maus eine Kurzhaar-Intimfrisur bekommen :D
Jetzt ist sie zwar was sauer, aber auch das geht ja wieder weg - wenigstens ist sie jetzt untenrum sehr sauber und gepflegt :)
Burkhard
06.10.2016, 19:26
Vielleicht hab ich's jetzt überlesen, hab die vorherigen Beiträge nur überflogen, aber wurde denn mal eine große Kotprobe beim Tierarzt abgegeben? Irgendwoher muss der Matschkack ja kommen.
Meine Fuzzel hatte das Anfang des Jahres auch plötzlich und hat sich 3 oder 4x eingekackt. Kotprobe war ohne Befund. Im Endeffekt hab ich Möhren, die sie seit ewig gut vertragen hat, weggelassen und seither hatten wir das Problem nicht mehr. Offenbar verträgt mein Ömchen keine Möhren mehr.
Da sie innerhalb einer Woche zum 2. Mal vor sich hingast und ich mir wieder eine Nacht um die Ohren schlagen durfte, werde ich am Freitag eine KP abgeben und mal wieder auf Kokis untersuchen lassen.
Glaube nicht, dass da was gefunden wird (wie schon ein paar Mal zuvor), aber man weiß ja nie.
Mottchen
06.10.2016, 19:34
ich habe mit wolke auch so eine kandidatin. allerdings ist sie mit ihren 2,2-2,3kg auch ein kleines kampfkaninchen und wenn ich sie bade (so wie von euch oben beschrieben) bade ich leider immer mit und das ganze badezimmer auch...... sie ist mit ihrem gewicht einarmig leider nicht so easy zu halten. :-(
wir haben bei ihr auch schon alles durch. sie reagiert immer mal wieder empfindlich auf ein paar dinge (möhren, frische blätter, getrocknete kräuter), auch wenn der kot sauber ist. ab und zu sind es aber auch etwas zu viele hefen. mit vitamin b habe ich es noch nicht versucht, ich habe tabletten zu hause, wie verabreicht man diese am besten?
zum föhnen reicht mir meist die kraft nicht mehr, ich lass sie dann so trocknen in innenhaltung und rubbele sie vorher etwas ab. sie ist dann aber einige stunden mit trocken putzen beschäftigt. :-( das letzte mal hatten wir dann leider eine verstopfung danach. war allerdings auch noch in der zeit des fellwechsels. am montag lasse ich sie beim TA unten rum auch wieder frei schneiden.
ich wäre damit auch an den MO interessiert. :)
Zum Vitamin B Komplex, da hatte ich die Kapseln von ratiopharm. Da hab ich einmal am Tag eine geöffnet,das Pulver daraus mit Wasser vermischt und dann per 1ml Spritze ins Maul gegeben
mandarine1904
07.10.2016, 09:42
Das mit dem Föhnen habe angefangen, nachdem sich in das Fell am Schwanz, welches durch das Anfassen nach dem Baden immer feucht geworden ist und sich dadurch verfilzt hatte, Maden eingenistet hatten und Flauschi deswegen beinah das zeitlich gesegnet hätte ....
hast du außenhaltung? das glaube ich sogar gerne. wolke ist ja etwas mopsig, ihr fell am popo war durch das letzte baden auch so leicht filzig. ich kämme das natürlich durch, aber kann mir vorstellen, dass wenn man da nicht direkt aufpasst in außenhaltung wiklich etwas passieren kann. :(
Ich habe Dir auch mal eine PN geschickt mit Links zum Thema MO :)
super, danke! das schaue ich mir mal in ruhe an.
Zum Vitamin B Komplex, da hatte ich die Kapseln von ratiopharm. Da hab ich einmal am Tag eine geöffnet,das Pulver daraus mit Wasser vermischt und dann per 1ml Spritze ins Maul gegeben
ah ok, also täglich geben. und über was für einen zeitraum? wolke wird vom täglichen hochnehmen nicht sonderlich begeistert sein....
Mottchen
07.10.2016, 09:50
das ist individuell, wir haben es schon ne weile gegeben, bis eben der Matschpo ein paar Tage nicht mehr Matschpo sondern normalpo war
mandarine1904
07.10.2016, 09:54
das ist individuell, wir haben es schon ne weile gegeben, bis eben der Matschpo ein paar Tage nicht mehr Matschpo sondern normalpo war
ha ha :) ok, vielleicht kann ich ihr das ja auch irgendwie anders unterjubeln...
Burkhard
07.10.2016, 10:01
Flauschi hat fussliges und langes Fell (der Name ist bei ihr Programm :D)
Eigentlich habe Ich Innenhaltung.
Da ich aber von zu Hause aus arbeite, ist bei mir den ganzen Tag die Terrassentür auf, damit die Nasen auch raus können auf den Rasen um sich in der Sonne braten zu lassen und zu buddeln.
Somit betreibe ich im Sommer tagsüber eigentlich Freilandhaltung. Wenn ich das Haus verlasse, werden sie natürlich - oftmals unter Protest - nach innen verfrachtet.
Schutz vor Fliegen? Fehlanzeige ...
Ich habe in der ganzen Wohnung Fliegenfänger hängen.
Unglaublich, was sich da in ein paar Tagen drin verfängt
Petra M.
08.10.2016, 17:48
Ich mache die Matsche mit Feuchttüchern weg.
Ohne Alkohol und Parfüm.
Das geht sehr gut.
Seit dem brauche ich nur noch sehr sehr selten unterm Wasserhahn waschen.
Bei uns kommt Matschkot immer von den Zähnen.
ich weiß dann immer ich muß zum Zähne kürzen.
danach ist wieder gut.
feiveline
08.10.2016, 20:26
Ich muss Terence immer waschen wenn er den BDK "breitgesessen" hat, die normalen Böbbel kullern ja so aus ihm raus. Dazu werden ein- bis zweimal die Woche auch die Innenseiten der Hinterbeinchen gewaschen da sie ja beim seitlichen schlafen mit Urin vollgesaut werden. Dank Desitin konnte ich die Abstände aber GsD vergrößern...
Und der Flauscher ist so "duldsam", den händel ich problemlos alleine unterm Wasserfhahn... kurz einweichen, damit das Gröbste schon entfernen, einschäumen, ausspülen, trocknen und ne Cranberrie als "Entschuldigung"...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.