PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfintervall Nobivac



Jacqueline
17.09.2016, 00:00
Meine TA hat mich heute angerufen und mir nahegelegt meine Tiere nun auch mit Nobivac halbjährlich zu impfen.
Mit Cunipravac sind sie grundimmunisiert, auch da werden sie alle 4-6 Monate nachgeimpft, aber jetzt auch noch Nobivac alle 6 Monate impfen?Da kommen wir ja gar nicht mehr raus aus dem impfen und ich habe
ja alles so alte und kranke Tiere, will aber natürlich das sie optimal geschützt sind, da ich nur Wiese füttere und
Außenhaltung habe.

Sie haben gerade die 2. Impfung Cunipravac hinter sich, dann müssten sie jetzt wieder mit Nobivac geimpft werden und nicht erst Anfang des Jahres.
Das ist schon echt viel.

Gibt es zu der Impfempfehlung meiner TA (Nobivac) Studien oder offizielle Empfehlungen?

Natie
17.09.2016, 00:35
Bitte nicht das auch noch :ohje:

Ich lasse nächste Woche Cunipravac boostern, ansonsten sind alle auch mit Nobivac geimpft.
Das möchte ich auch im nächsten Jahr so beibehalten.
Das bedeutet 3x im Jahr mit allen zum Tierarzt und wahrscheinliche Impfkosten von rund 750€ für 8 Kaninchen, wenn die Preise hier so bleiben und ich keine günstigere Quelle auftun kann.
Nobivac auch 2x impfen zu lassen, wäre finanziell höchstwahrscheinlich nicht machbar, dann wäre ich bei knapp 1000 € (990).
Dann darf keiner (zusätzlich zu meinen chronisch kranken) krank werden, sich verletzen, usw. ...

Ach Mensch, Kaninchenhaltung ist echt hart zur Zeit :ohje:
All die Sorgen und Ängste sich irgendwas einzufangen, finanzielle Ängste und dann noch tägliche neue Infos ...
Man weiß gar nicht was man noch glauben soll und kann...
Ich glaub ich brauche bald Facebook und Forumpause ...:rw:

Anja S.
17.09.2016, 01:35
Die offizielle Empfehlung bei Nobivac ist die jährliche Impfung - jedoch in Regionen mit sehr hohem Infektionsdruck halbjährlich zu impfen. Habt ihr eine so hohe Myxo-Gefährdungslage?

Die Dauer des Antikörperschutzes ist mit bis zu 16 - 17 Monaten angegeben, also geht ja noch weit über das Jahr hinaus (muss es ja auch). Ich würde weiterhin bei einer normalen Gefährdungslage Nobivac einmal im Jahr impfen :umarm: . Ein noch häufigeres Impfen ist auch immer eine recht große Belastung für das Immunsystem - dann kommen die Tiere ja schon auf 4 Impfungen pro Jahr - das ist doch ein bißchen viel.

Ich such dir in der nächsten Woche (nach meinem Urlaub) mal die offiziellen Berichte dazu heraus :umarm: .

Tanja B.
17.09.2016, 08:21
Ich würde Nobivac weiter einmal im Jahr impfen. Was da im Moment wieder für eine "Panikmache" betrieben wird ist unglaublich. Die offizielle Empfehlung Nobivac halbjährlich impfen zu lassen würde mich mal interessieren, also wo die wieder her kommt. MSD hat noch vor 3 Monaten gesagt, sie würden das nicht empfehlen. Und daran halte ich mich.

hasenheidi
17.09.2016, 08:53
Meine TÄ hat mir gestern von mehreren Myxo-Fällen in Ihrer Praxis in Moers erzählt, von denen auch einige verstorben sind, ein Teil hat überlebt. Alle waren mit Nobivac geimpft. Sie sagte, sie bestellt den Nobivac jetzt nicht mehr und impft wieder Cunivac.

Susanne
17.09.2016, 09:08
Ich lasse Cunivac schon seit 2 Jahren halbjährlich Impfen

Tanja B.
17.09.2016, 09:28
Ich lasse Cunivac schon seit 2 Jahren halbjährlich Impfen

Bei Cunivak ist das ja auch das normale Impfintervall.

Diabi
17.09.2016, 09:48
Ich denke, dass die Empfehlung zum halbjährlichen Impfen vom Nobivak-Hersteller selbst kommt, nachdem sich die Berichte häufen, dass bei Myxomatose derzeit der Impfschutz nicht richtig greift.

Wer sich unsicher ist, kann aber ja ohne weiteres eine Mail an MSD bzw. Intervet schicken, die Rückmeldung hat bei mir zwar ein paar Tage gedauert, aber sie beraten sehr freundlich und kompetent.

Susanne
17.09.2016, 10:48
Ich lasse Cunivac schon seit 2 Jahren halbjährlich Impfen

Bei Cunivak ist das ja auch das normale Impfintervall.


Nein Cunivak RHD wird normalerweise jährlich Aufgefrischt. Die Myxo ist halbjährlich

Hab die Beipackzettel vor mir

Jacqueline
17.09.2016, 11:33
Die offizielle Empfehlung Nobivac halbjährlich impfen zu lassen würde mich mal interessieren, also wo die wieder her kommt.

Mich auch, deshalb meine Nachfrage.:freun:

Ich vermute fast das es daran liegt das wir hier die ersten Myxo und Rhd, RHD2 Fälle haben und vor Jahren wurde hier alles durch Myxo regelrecht ausgerottet.

Sie hat auch mit einer TA in Berlin/München telefoniert wenn ich das richtig verstanden habe, die Kaninchenexpertin und die hat die Impfempfehlung bestätigt.

Dennoch würde mich da was offizielles interessieren.

Katharina
17.09.2016, 11:37
Dennoch würde mich da was offizielles interessieren.

Das kann dann wirklich nur beim Hersteller erfragt werden. Bei meinem eigenen Myxo-Fall sagte man mir, dass 12 Monate ausreichen, das ist aber schon wieder zwei Jahre her.

Jacqueline
17.09.2016, 11:38
Dann werde ich da mal Kontakt aufnehmen.:freun:

Tanja B.
17.09.2016, 12:41
Ich lasse Cunivac schon seit 2 Jahren halbjährlich Impfen

Bei Cunivak ist das ja auch das normale Impfintervall.


Nein Cunivak RHD wird normalerweise jährlich Aufgefrischt. Die Myxo ist halbjährlich

Hab die Beipackzettel vor mir

Naja aber eben nicht mehr nach der neuen Empfehlung wenn man auch gegen RHD2 eine Kreuzimmunität haben will. Dann ist auch RHD halbjährlich. Klang jetzt so, als würdest du nur Cunivak impfen. Und es ging ja jetzt bzgl Nobivac vermutlich um den Myxoschutz, daher meine Aussage Cunivak (Myxo) wird schon immer halbjährlich geimpft. Und Nobivac eben nicht :D

Sabine L.
28.09.2016, 13:35
Hast Du da mal nachgefragt Jacqueline?

Jacqueline
28.09.2016, 14:31
Ich hab gerade so viel um die Ohren, mir ist das durchgegangen ehrlich gesagt.:rw::ohje:

Katharina
28.09.2016, 21:52
Ich habe heute meine TÄ gefragt, ob sie neue Infos von MSD hätten, das wurde aber verneint. Sie impfen weiterhin alle 12 Monate und die von ihnen behandelten Myxo-Tiere waren mit Rika-Vacc geimpft, allerdings nicht in ihrer Praxis, so können sie nichts zur korrekten Anwendung sagen.

Jacqueline
28.09.2016, 22:41
Ja das beruhigt mich und ich hab auch für meine Tiere beschlossen nicht zweimal im Jahr zu impfen.
Sie sind so alt und krank, dazu die zweimalige Cunipravac Impfung, dass ist alles zu viel.:ohje:

Anke
29.09.2016, 00:03
Ja das beruhigt mich und ich hab auch für meine Tiere beschlossen nicht zweimal im Jahr zu impfen.
Sie sind so alt und krank, dazu die zweimalige Cunipravac Impfung, dass ist alles zu viel.:ohje:

So hätte ich das auch gemacht! Wenn ich freilandhaltung mitten im Wald, mit wildie Population hätte und die hätten Myxo- dann würde ich drüber nachdenken oder wenn plötzlich wildies in meinem garten auftauchen... Gerade Nobivac haut mir hier die Zwerge eh immer etwas aus den Schuhen. Meine TA und ich hatten das Thema gerade, wegen Rikka Vac und dem Hinweis von Katharina durchgesprochen.

Jacqueline
29.09.2016, 00:07
Na ja, ich habe ja eine sehr große Wildkaninchenfamilie im Garten (ca 13 Tiere) und überall sind Köttel von denen.
Sie stecken auch durch den Draht ihre Nasen mit Mathilda zusammen.:rw:
Deshalb hab ich ja so Angst, zumal Myxo und RHD hier überall herrschen.
Gartenfreilauf gebe ich schon keinem Pflegie mehr und aus meinem Garten pflücke ich nichts mehr.

Anke
29.09.2016, 00:12
Oh ok - das ist wieder was anderes... Komischerweise kommen hier die kleinen mit rikka vac besser klar - das dann halbjährig... Allerdings ist der halt aus der Kaninchenleben gewonnen :rw:. Durch filavac hab ich Rhd ja mit abgedeckt. Das wäre für mich eben der Fall, auf den mich Katharina, dankenswerter Weise, im Beipackzettel drauf gestupst hatte. Ich weiß, dass meine zahn TA auch wieder rikka vac impft... Wäre cunivac verträglicher? Ich hab da null Erfahrung mit oder wird der auch aus Tieren gewinnen?

Jacqueline
29.09.2016, 00:16
Cunivak ist sehr verträglich, wird aber auch aus Kaninchen gewonnen.
Nobivac hingegen nicht und ich fand den Intervall nur alle 12 Monate zu impfen sehr angenehm.
Umsteigen werde ich nicht, aber ich werde trotz der Probleme hier auch nicht noch mehr impfen.
Ich hoffe jetzt ganz feste das die Welle unser Haus und Garten etc auslässt.:ohje:

Katharina
29.09.2016, 00:20
Anke, wir sprechen doch von Myxo? Aus der Kaninchenleber wird RHD-Serum gewonnen, wie es bei Myxo ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie das Virus nachgebaut wird für den Impfstoff. Ist das denn auch die Leber?

Meine Tiere vertragen Nobivac sehr gut, von daher hätte ich keine Bedenken die Intervalle zu verkürzen. Aber ein wenig mehr Feedback hätte ich schon gerne. Sollte ich mal eine freie Minute haben, frage ich das Impfwerk an (nur wann habe ich die?). Außerdem ist es auch echt eine Geldfrage, wobei es zum Wohl der Tiere daran nicht scheitern wird, wenn zur halbjährigen Impfung geraten würde.

Jacqueline
29.09.2016, 00:25
Die Zeit ist auch das Problem.:ohje:
Ich bin jetzt von dem Kombiimpfstoff ausgegangen, aber stimmt schon, Anke hat ja den Einzelimpfstoff und
ich weiß nur das RHD aus der Leber gewonnen wird, bei Myxo bin ich mir unsicher.

Ich versuche mal am WE dazu zu kommen den Hersteller anzuschreiben.

Anke
29.09.2016, 00:35
Ja, ich bin jetzt auch bei Myxo - und rikka vac Myxo -

Es ist also eh wie immer - egal wie man sich entscheidet- es ist beides falsch und beides richtig.

Meine zahn TA sagte letztes Jahr, dass bei ihr Myxo Tiere mit Nobivac verstorben wären.. Und alle, die nicht ausreichend grundimmunisiert waren oder die Intervalle nicht Punktum eingehalten waren. Sie bat mich, dass bitte auch so zu kommunizieren.

Vor Jahren, bei der TA hier um die Ecke hieß es, einmal im Jahr zum Frühjahr hin reicht... Sprich- nach der Impfung habe ich mir einen neuen TA gesucht. Wäre aber wieder ein anderes Thema.

Über mehr Info würde ich mich auch freuen...

Jacqueline
29.09.2016, 00:39
Aber Nobivac wird ja nicht grundimunisiert, nur Cunivak und ricca vak.

Ich versuche an Infos zu kommen, hab am WE mal ein wenig Zeit abends.*hoff*:freun:

Sabine L.
29.09.2016, 07:56
Meine beiden Ärzte meinten, unabhängig voneinander, Nobivac nach wie vor einmal im Jahr. Obwohl wir einen sehr hohen Gefährdungsgrad haben und Krümel eben auch schon Myxo durch hat dieses Jahr :ohje:

Wir hatten ja mit Cunivac RHD grundimmunisiert, dann kam noch Filavac oben drauf und dann noch zweimal Nobivac?

Das ist eindeutig zu viel :ohje:

Tanja B.
29.09.2016, 08:31
Ich finde auch, man sollte es jetzt echt nicht anfangen mit den Impfungen zu übertreiben...
Ich hatte es glaube ich schon mal erwähnt, aber nur weil einzelne TÄ oder Halter sagen "da sind aber xy Tiere an Myxo gestorben, die mit Nobivac geimpft waren" ist es nicht sinnvoll, dem Impfstoff seine Wirksamkeit abzusprechen. Da sollte man schon etwas differenzierter denken.

Die Myxo-Impfstoffe Cunivak und Rika-Vacc werden übrigens aus permanenten Kaninchenzelllinien gewonnen, nicht aus Lebern.
Mir war eigentlich so, dass hierfür Kaninchennieren als Wirtssystem her hielten, aber vor einigen Tagen sah ich, dass offenbar nur mit Zelllinien gearbeitet wird. Wenn das wirklich so sein sollte, ist das ja zu begrüßen :good: War mir bisher nicht bewusst. Dann wäre es wahrlich egal, ob man jetzt Nobivac oder Cunivak auf Filavac drauf impft (nur Überlegung für mich...).

edit: Grade nochmal nachgelesen, bei Rika-Vacc Myxo steht, dass dieser aus "Kaninchennierenzelllinien" gewonnen wird. Da hier nicht von "permanenten" Zelllinien gesprochen wird, wird es also durchaus so sein, dass immer wieder mal Kaninchen für die Entnahme der Zellen herhalten müssen. Ich schließe für mich daraus, dass wenn ich einen Einzelimpfstoff gegen Myxo verimpfen wollte, würde ich wohl Cunivak nehmen.

Anke
29.09.2016, 11:39
Aber Nobivac wird ja nicht grundimunisiert, nur Cunivak und ricca vak.

Ich versuche an Infos zu kommen, hab am WE mal ein wenig Zeit abends.*hoff*:freun:

Rikka vac nur bei impfhochburg -

Jacqueline
29.09.2016, 11:41
Aber Nobivac wird ja nicht grundimunisiert, nur Cunivak und ricca vak.

Ich versuche an Infos zu kommen, hab am WE mal ein wenig Zeit abends.*hoff*:freun:

Rikka vac nur bei impfhochburg -

Sicher? Ich hab den zwar bisher nur zweimal geimpft, aber da bin ich mir sicher das er grundimmunisiert wurde.

Tanja B.
29.09.2016, 11:42
Aber Nobivac wird ja nicht grundimunisiert, nur Cunivak und ricca vak.

Ich versuche an Infos zu kommen, hab am WE mal ein wenig Zeit abends.*hoff*:freun:

Rikka vac nur bei impfhochburg -

Sicher? Ich hab den zwar bisher nur zweimal geimpft, aber da bin ich mir sicher das er grundimmunisiert wurde.

Steht so im Beipackzettel, dass man ihn in "Seuchengebieten" grundimmunisieren kann (kann man aber ja auch sonst). Sonst wird die Wiederholungsimpfung erst nach sechs Monaten empfohlen: https://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2604194-palde-20140401.pdf

Jacqueline
29.09.2016, 11:52
Ok, danke.:umarm:
Ich hab bis auf Nobivac immer grundimmunisiert.

Tanja B.
29.09.2016, 12:18
Ok, danke.:umarm:
Ich hab bis auf Nobivac immer grundimmunisiert.

Da ich das letzte Mal glaube ich 2010 nen Einzelimpfstoff (Rika Vacc RHD im Juni mal ausgenommen) verimpft habe, weiß ich das gar nicht mehr :rw:

Jacqueline
29.09.2016, 13:54
Ist ja auch lange her.:rollin:

Anke
29.09.2016, 20:52
Ich weiß das auch nur, weil Anette Myxo geimpft werden musste und filavac erst 3 Wochen her war... Es sollte was ohne grundimmu sein - so mein Auftrag an unsere haustierärztin :rollin:

Jacqueline
06.10.2016, 00:34
Ich hab eine Mail an den Hersteller geschickt und gebe Bescheid sobald ich mehr weiß.:freun:

Jacqueline
06.10.2016, 10:27
Ich habe gerade mit dem Hersteller telefoniert, die waren so nett und haben mich auf der Arbeit direkt angerufen.
Nobivac soll trotz der Rhd und Myxopronblematik nur jährlich geimpft werden.

Ich habe für meine TA einen ASP bekommen, dann kann sie da genaue Infos auch nochmal zu bekommen.

Katharina
06.10.2016, 11:35
Danke für die Info :umarm:

Jacqueline
06.10.2016, 12:02
:freun: