Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stehohr Kaninchen lässt ein Ohr hängen
llindarose
16.09.2016, 21:20
Unsere Pippa lässt seit einigen Tagen ihr linkes Ohr hängen. Sie ist sieben Jahre alt und eingentlich ein Stehohr. Wir haben und das Ohr schon mal anschaut und es sieht in Ordnung aus. Schmerzen scheint sie auch keine zu haben, da sie normal frisst, tobt und auch nicht auffällig reagiert, wenn man das Ohr anfasst.
Ich habe schon ein wenig recherchiert und gelesen, dass Kaninchen ein Ohr bei einer Verletzung oder Entzündung hängen lassen können. NUn ist es aber so, dass sie das Ohr zwischendrin immer mal wieder aufrichtet.
Sie ist seit circa 2 Wochen sehr in unser Widderkaninchen verliebt, mein Mann meinte sie wolle sich dem anpassen :secret:
Nun zur Frage, würdet ihr damit mal zum Tierarzt gehen?
Hi,
erste Anzeichen für eine Ohrenentzündung sind mir damals auch durch den Kopf geschossen.
Ich habe hier eine Häsin die irgendwann mit 6 Jahren meinte, ein Ohr hängen zu lassen.
Dann standen sie beide wieder und mir fiel auf das sie sogar wechselte. Mal rechts, mal links.
Inzwischen gibt es Tage wo sie sogar beide Ohren hängen hat :huch:
Sie ist kerngesund und nun mein Propellerkaninchen :rollin:
Beobachte es und wenn du dir unsicher bist, geh einmal zum TA und lass sie durchchecken.:umarm:
Jacqueline
16.09.2016, 22:22
Man soll sich bei sowas natürlich nicht verrückt machen, aber ich hatte das schon öfters hier.
Pietry hatte eine Innenohrentzündung, nur mit Röntgenbild zu sehen.Immer wenn es schlimmer wurde ließ er das Ohr hängen und man hat das seinem Verhalten nicht wirklich angemerkt.
Mein Fritz, Jahre lang Stehohr und auf einmal Schlappohr auf einer Seite.
Bei ihm konnten wir nichts feststellen, er wurde aber dann schwer krank.
Bei Elli ist es anders herum, sie ist ein Widder, stellt aber die Ohren schon mal abwechselnd hoch und sie hat nichts mit den Ohren oder Zähnen.
Ich würde es mal gut beobachten und wenn du mit ihm sowieso mal zum Tierarzt musst, kann man das ja mal abklären.
Wenn es schlimmer wird und du den Eindruck hast das was nicht stimmt, dann natürlich früher zum TA.
Ich pack den thread hier nochmal aus.
Mein Finchen kann sich ebenfalls nicht entscheiden.
Sie ist noch recht jung (noch kein Jahr) und kann beide Ohren sowohl hängen lassen als auch aufstellen.
Meist steht ihr dunkles nach oben und das andere hängt runter.
Kennt jemand sowas? Ich denke es war von Anfang an so (sie ist jetzt seit einigen Wochen bei mir). Vielleicht eine Kreuzung aus Widder und Stehohr?
Ich hoffe ja, dass sie so weniger Probleme mit den Ohren bekommt, weil sie sie auch beide belüften kann.
@Raupe Ich hatte das genauso bei einem Mix aus Widder-Stehohren, dessen Eltern ich kannte :flower: Meist ging er als Propeller durchs Leben, bei Bedarf konnte er aber beide aufstellen.
183972
Keks3006
05.06.2020, 20:47
Ich hatte ein Stehohr mit Widdern in der Familie. Der hatte die Ohren eigentlich immer stehen, aber manchmal bei totaler Entspannung ließ er mal das eine oder auch das andere für eine Weile hängen :rollin: Meine Widder, die die Ohren auch mal aufstellen konnten oder können, haben bzw hatten nie Probleme mit ihren Ohren. Gerade habe ich zum ersten Mal einen mit recht unbeweglichen Ohren, allerdings ist der noch sehr jung und hat bisher auch nichts in der Richtung.
Almuth N.
06.06.2020, 15:50
Userin Fellfies Lego ist Widder ”by choice”. Er hat irgendwann nach und nach immer mehr beide Ohren hängen lassen. Mein Lillebror arbeitet auch dran. Wenn er total entspannt ist, hängt schon mal ein Öhrchen. Bei beiden ohne Krankheit.
Katja F.
06.06.2020, 21:16
Meine Abby war damals auch öfter Propellerkaninchen, obwohl sie eigentlich ein Widder war. :girl_haha:
Danke für eure Rückmeldung. Is ja echt witzig. Finchen hat fast immer das eine stehen und das andere hängen....bei totaler Entspannung hängen beide und bei Aufregung stehen beide :D
Ich hatte bisher erst einen richtigen Widder, der leider nicht alt geworden ist.
Da hab ich aber schon gemerkt, dass sein Sichtfeld extrem eingeschränkt ist. Er hat sich häufiger erschrocken, wenn ich kam, daher hab ich immer gesprochen - hören konnte er sehr gut.
Aber bei Finchen ist das alles deutlich flexibler, ich hoffe die Hörgänge sind nicht verengt. Aber das Luft dran kommt is ja sicher erstmal gut
Katja F.
07.06.2020, 16:04
Danke für eure Rückmeldung. Is ja echt witzig. Finchen hat fast immer das eine stehen und das andere hängen....bei totaler Entspannung hängen beide und bei Aufregung stehen beide :D
So war das bei Abby auch. :girl_haha: Wenn es z.B. ein lautes Geräusch gab, dann ging immer automatisch ein Ohr nach oben. :girl_haha: Ich muss mal ein Foto raussuchen.
Jennifer E.
07.06.2020, 20:59
Mein Tommy hat auch Propeller Ohren. So hängen lassen wie ein Widder kann er aber nicht. Die stehen eher auf Viertel vor bzw. viertel nach :rollin: Oder "gucken" ganz witzig nach vorne, jedenfalls anders als bei einem Stehöhrchen.
https://abload.de/img/img_1173vojz5.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_1173vojz5.jpg)
Katja F.
08.06.2020, 17:12
Wie ein kleiner Stier. :girl_haha: Tommy, du bist aber auch knuffig. :herz:
Userin Fellfies Lego ist Widder ”by choice”. Er hat irgendwann nach und nach immer mehr beide Ohren hängen lassen. Mein Lillebror arbeitet auch dran. Wenn er total entspannt ist, hängt schon mal ein Öhrchen. Bei beiden ohne Krankheit.
Und nicht nur der. Mein Noah (jetzt 9,5) hat auch irgendwann (mit 7 oder so) angefangen Ohren hängen zu lassen. Mal eins, mal das andere, inzwischen hat er meistens Stier-Öhrchen. Wir waren beim Tierarzt, alles gut. Ich würde es abchecken lassen, aber grundsätzlich ist das aus meiner Sicht kein komplett ungewöhnlicher Vorgang.
184144
jazzpaula
08.06.2020, 18:48
Oh ja, Beate ist auch so ein Propeller, sowohl nach vorne wie ein Teufelchen, als auch mal das eine oder andere heben :D
184145
184146
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.