Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grauer Star bei 10 Jahre alter Häsin
Hallo,
wir wissen schon seit drei Jahren, dass unsere Häsin grauen Star hat. Die letzten Tage hat es sich sehr verschlimmert. Es erscheint, als könnte sie so gut wie gar nicht mehr sehen. Bei der Fütterung legen wir ihr immer alles vor die Nase. Dann legt sie los. Kann sie damit leben, wenn sie ganz blind ist? Woher kann eine so rapide Verschlechterung kommen? Ist das bei der Krankheit so?
Wir machen uns ernste Sorgen.
feiveline
09.09.2016, 23:47
Hallo und willkommen hier...
Ist gesichert dass es "nur" grauer Star ist und nicht etwas anderes (z.B. EC) dahinter steckt?
Ansonsten kommt ein Kaninchen mit einer schleichende Erblindung wie beim grauen Star ganz gut zurecht. Wie bei allen sehgeschädigten Lebewesen muss man darauf achten, dass sie sich in ihrer Umgebung sicher fühlen, das heißt, alles sollte immer am gleichen Platz stehen.
Mein verstorbener Rammler litt auch im Alter darunter, es hat ihn fast gar nicht beeinträchtigt.
Wie kommt das Partnertier damit zurecht? Fängt es an zu stänkern oder bietet es eher Sicherheit?
Wir waren bei der Tierärztin. Sie hat uns Panacur mitgegeben, da unsere Häsin vor fünf Jahren einen ECanfall hatte. Das bekommt sie die kommenden 28 Tage. Der Kastrat ist sehr lieb zu ihr. Er verhält sich so wie immer und sie kuscheln gemeinsam. Wir stellten fest, das sie orientierungslos zu sein scheint. Deswegen prophylaktisch Panacur.
feiveline
10.09.2016, 00:08
Bei EC-Verdacht reicht Panacur nicht aus. Da muss noch ein gehirngängiges AB dazu plus Vit. B.
Gerade das orientierungslose könnte für EC sprechen..:ohje:
Schreibst du uns bitte, welches da in Frage kommt? Dann holen wir es ganz schnell. :ohje:
Alexandra K.
10.09.2016, 00:10
Vielleicht hilft es Dir : Ich habe eine komplett blinde DR und sie bewegt sich äußerst sicher auf ca. 250qm und ist Chef der Weiber in einer Großgruppe .
Alexandra K.
10.09.2016, 00:11
Schreibst du uns bitte, welches da in Frage kommt? Dann holen wir es ganz schnell. :ohje:
Baytril als Klassiker !
Mist. Wir haben eine Apotheke, aber kein Baytril. :ohje: Wir hoffen, das vor dem WE zu besorgen. Sie putzt sich gerade.
Carmen P.
10.09.2016, 00:15
Schreibst du uns bitte, welches da in Frage kommt? Dann holen wir es ganz schnell. :ohje:
Baytril als Klassiker !
und Vitamin B-Komplex.
Gute Besserung für Deine Kleine. :umarm:
Hat das Vitamin einen Namen? Was können wir da nehmen? Wir sind geschockt, die Tierärztin muß das wissen oder?
Alexandra K.
10.09.2016, 00:19
Hat das Vitamin einen Namen? Was können wir da nehmen? Wir sind geschockt, die Tierärztin muß das wissen oder?
Du kannst die Kapseln von ratiopharm nehmen .
Die Tierärztin hat Sa. von 10-12 auf, da müssen wir arbeiten. :ohje: Dann geht es vor So. nicht. Ist das schlimm? Kann etwas passieren. Vitamine können wir holen, aber vor So. nicht Baytril.
Carmen P.
10.09.2016, 00:26
Hat das Vitamin einen Namen? Was können wir da nehmen? Wir sind geschockt, die Tierärztin muß das wissen oder?
Ich kann Dich verstehen, aber versuch jetzt ruhig zu bleiben.:umarm:
Der Kastrat hängt so an ihr. Wenn ihr was passiert, ist das schlimm. Für uns alle. Sie lieben sich so sehr.
Katharina
10.09.2016, 03:34
Ich denke, dass du dich beruhigen kannst. In dem Alter ist es wirklich in den meisten Fällen grauer Star. Eine phakoklastische Uveitis ist nicht ganz auszuschließen, aber bei den Augen greift die E.c.-Behandlung dann auch nicht wirklich. Gibt es noch weitere Symptome, die auf E.c. hindeuten könnten?
Wenn es mein Tier wäre, so würde ich Anfang nächster Woche in Ruhe den TA meines Vertrauens, sofern er sich gut mit Kaninchen auskennt, aufsuchen und Folgendes machen lassen:
Reflexe überprüfen, ob ein neurologisches Problem vorliegt und ggf. eine Blutuntersuchung veranlassen, um E.c. zu beurteilen
Augen mit Fluoreszin einfärben, damit Verletzungen ausgeschlossen werden
Augeninnendruck messen, erfahrene TÄ können das notfalls auch ohne Tonometer, wenn sie denn eines haben, um so besser
Auge mit Lampe begutachten
Wenn E.c. in Frage kommt, wurden dir hier schon die notwendigen Medikamente benannt
Wenn grauer Star und kein erhöhter Augeninnendruck, kann man es einfach so lassen. Alternativ können bei intakter Hornhaut cortisonhaltige Augentropfen oder Diclophenac-Tropfen gegeben werden.
Sollte der TA eine andere Diagnose stellen, lasse es uns bitte wissen. Es besteht keine Lebensgefahr, jedenfalls nicht mehr, als bei einem Tier in dem Alter üblich ist. :umarm:
Ich danke euch für eure Hilfe.
Heute nachmittag war ich stinkesauer. Finde ich eine Tierarztpraxis, die auf hat. Rufe da an und man sagt mir, sie geben keine Medikamente raus. Ich müßte mit dem Tier kommen. Es war heiß ohne Ende. Da hatte ich 2 Std. Zeit zwischen 2 Arbeitseinsätzen. Es lag auf dem Weg von dem einen zum anderen Auftrag. Ich wollte nur Baytril und kein Gift haben. Ich dachte, sie könnten mich verstehen. Wenn es EC ist, braucht die Häsin sofort Medikamente.
Wenigstens geht es ihr besser. Sie zeigt auch keine Orientierungslosigkeit mehr. Ich versuche morgen die Tierärztin anzurufen, die das Panacur mitgegeben hat. Sie hat auf.
Carmen P.
11.09.2016, 01:35
Das ist ärgerlich, aber AB darf nicht so ohne weiteres rausgegeben werden.:ohje:
Deine TÄ bei der Du gestern warst, wird es Dir bestimmt geben, wenn sie es für nötig hält und außerdem hat sie die Kleine ja auch schon gesehen.
Weiterhin alles Gute.:umarm:
:girl_blast: Ich flippe gleich aus. Mein Mann hat eben die Tierarztpraxis angerufen. Ich mußte ihm den Hörer aus der Hand nehmen. Leider mit dem Ergebnis: Nein. Sie müssen mit dem Tier kommen. Wir geben kein Baytril so raus. Das ist rezeptpflichtig. Es sind 30 Grad. Das Tier ist alt. Ich kann verstehen, das die auch Geld verdienen wollen. Doch das ist verantwortungslos. Haben die noch nie was von EC gehört? Wissen sie nicht, das ein Transport bei der Hitze gefährlich sein kann? Wir beide sind gerade auf 180. Unsere Tierarztpraxis ist in Zehlendorf und vor Do. können wir da nicht hin. Wir müssen arbeiten. Bei einer 50-60 Std. Woche ist das nicht so einfach, mal da hinzufahren. Bin mir nicht sicher, ob wir da nicht auch die Häsin hinschleppen müssen. Da kriegt man eher einen Flug in die Türkei, wo das Antibiotikum frei zu kaufen ist. :arg:
Alexandra K.
11.09.2016, 19:01
Es deutet bei Dir nichts akutes auf EC hin. Wahrscheinlicher ist das sie erblindet weil sie alt ist.
Es führt da kein Weg dran vorbei einen Arzt aufzusuchen und eine Diagnose zu stellen .
Das Tier ist alt. Ich kann verstehen, das die auch Geld verdienen wollen. Doch das ist verantwortungslos.
Es geht nicht ums Geld verdienen sondern darum das man nicht ohne Diagnose einfach ein AB rausgeben kann und darf, das wäre verantwortungslos.
Du tust Deinem Tier keinen Gefallen mit Baytril wenn es gar keins benötigt.
Da wir nur das Beste für unsere Häsin möchten, werden wir sie nicht in der Hitze rumkutschen. Es geht ihr wieder gut. Macht es Sinn, ihr weiter Panacur zu geben?
Alexandra K.
11.09.2016, 20:00
Da wir nur das Beste für unsere Häsin möchten, werden wir sie nicht in der Hitze rumkutschen. Es geht ihr wieder gut. Macht es Sinn, ihr weiter Panacur zu geben?
Ich verstehe das mit der Hitze durchaus, finde es aber sehr gut das keiner ein AB rausgibt ohne das Tier gesehen zu haben. Die Resistenzlage ist bereits enorm hoch und es wird immer schlimmer wenn immer gleich , ohne Grund, AB gegeben wird.
Wenn ihr das beste wollt gebt gar nichts ehe es keine Diagnose gibt. Wie schon mehrfach von verschiedenen Leuten gesagt deutet nichts auf EC hin und somit würde ich ohne Diagnose gar nichts an Medis geben .
Danke. Wir beobachten sie gut. Bisher geht es ihr prima, sie frißt. Sie kuschelt mit ihrem Partner. Sie ist wieder aufmerksamer und hat keine Schwierigkeiten mit der Koordination mehr. Trotzdem verstehen wir es nicht so ganz. Wenigstens geht es ihr besser.
Alexandra K.
12.09.2016, 05:53
Danke. Wir beobachten sie gut. Bisher geht es ihr prima, sie frißt. Sie kuschelt mit ihrem Partner. Sie ist wieder aufmerksamer und hat keine Schwierigkeiten mit der Koordination mehr. Trotzdem verstehen wir es nicht so ganz. Wenigstens geht es ihr besser.
Super, das freut mich !
Ein 10-jähriges Tier kann so einiges haben das auf die Koordination geht, ich würde mir da nicht zu große Sorgen machen sondern akzeptieren das sie alt ist .:flower:
Vivian L.
12.09.2016, 07:36
Ich hab die Erfahrungen gemacht, dass Kaninchen sehr gut sogar mit einer Blindheit zurecht kommen. Besonders wenn sie schleichent daher kommt.
Mein opi ist 11 Jahre und hat auch einen grauen Star. Hätte er nicht die Trübung und wäre es mir nicht vom Arzt bestätigt wurden, hätte ich es gar nicht gemerkt. Er Meister das so souverän.
Vor einem Jahr hatte ich eine blinde Pflegiemaus, welche von Geburtan blind war. Ich habe noch nie so ein taffes Kaninchen wie sie kennengelernt. Sie bewegte sich so super in ihrem Gehege. Ich habe natürlich nicht viel umgeräumt, damit sie sich nicht jedesmal neu orientieren musste
Futter gab es immer an einer Stelle. Sie regierte unheimlich auf Geräusche. Ich habe dann immer mit dem Futter geraschelt und da kam sie auch schon angehopst.
Ich glaube für uns Menschen klingt das alles einfach schlimmer als es ist. Wenn deine Maus noch ein Partnertier hat. Wird sie sich auch sicherlich viel an ihm orientieren.
Und in dem alter darf man auch etwas schwer sehen. Viele Kaninchen nehmen dann noch Umrisse bzw hell/dunkel wahr. Und merken so wo Gegenstände stehen bzw erfühlen sie es mit ihren tasthaaren.
Die kleinen Mäuse sind taffer als man denkt :flower:
Die Häsin ist wieder die Alte. Bei Leckerei kommt sie angerannt. Wir sind froh, dass es ihr wieder besser geht. Danke für eure Ratschläge.
Carmen P.
12.09.2016, 22:31
:froehlich::froehlich::froehlich: Das freut mich, dass es der Kleiner wieder gut geht. :umarm:
Innerhalb weniger Tage ist unsere Häsin vollständig erblindet. Vom Bett findet sie nicht allein runter. Nur mit Partnertier geht das rauf und runter. Zu Beginn hatte sie leichte Schwierigkeiten. Sie orientiert sich meist an dem Kleinen. Er ist sehr lieb zu ihr. Hilft wo er kann. Wir haben uns abgesprochen, sie vorher anzusprechen, bevor wir sie streicheln. Ab und zu ist sie etwas irritiert. Steht da und traut sich nicht. Wir bringen ihr dann Leckerein hin. Dann nimmt sie diese. Futter findet sie allein.
Alexandra K.
19.09.2016, 22:43
Wie schon mehrfach gesagt kommen diese Tiere ganz wunderbar zurecht, Du mußt Dir da keine Sorgen machen .
Katharina
19.09.2016, 23:24
Hier kommen die Blinden auch gut klar. Sie muss sich sicherlich noch ein wenig gewöhnen. Was meinst du denn mit Bett?
Hier kommen die Blinden auch gut klar. Sie muss sich sicherlich noch ein wenig gewöhnen. Was meinst du denn mit Bett?
Na unseres. :D Als wir das Puppenbett hinstellten, lies das nach. Nur wenn der kaninchenfressende Staubsauger zum Einsatz kommt, ist unser Bett Asylunterkunft. :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.