PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerücht oder nicht?



Ardanwen
07.09.2016, 08:48
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

Mir wurde gesagt, dass gesunde Tiere, die mit der neuen RHD2-Impfung geimpft werden, also Cunipravac oder Filavac geimpft werden, sodann zu Dauerausscheidern werden und somit gefährlich für den Fall, dass ein ungeimpftes Tier neu in die Gruppe kommt.

Es geht also explizit um gesunde Tiere, die (nur?) geimpft werden und dann angeblich das Virus ihr ganzes Leben lang ausscheiden und ungeimpfte, gesunde Tiere so damit anstecken können.

Stimmt das? Ist das Blödsinn? Hat jemand schon mal davon etwas gehört????

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Vielen Dank:flower:

Tanja B.
07.09.2016, 08:51
Das stimmt nicht.
Die Tiere verarbeiten den Impfstoff ja nur "innerlich", das Immunsystem beschäftigt sich also damit. Zu Ausscheidern werden sie deshalb nicht.

Astrid
07.09.2016, 09:02
Meine TÄ hat das aber auch so erzählt.

Tanja B.
07.09.2016, 09:07
Meine TÄ hat das aber auch so erzählt.

Aber wie sollte das gehen? Das ist bei allen anderen Impfstoffen doch auch nicht der Fall? Nichtmal Tiere, die eine Impfmyxo nach Impfung mit dem Lebendimpfstoff entwickeln sind "gefährlich" für Andere. Die Impfstoffe für RHD2 sind doch inaktiviert.

Sabine L.
07.09.2016, 09:11
Meine TÄ hat das aber auch so erzählt.

Aber wie sollte das gehen? Das ist bei allen anderen Impfstoffen doch auch nicht der Fall? Nichtmal Tiere, die eine Impfmyxo nach Impfung mit dem Lebendimpfstoff entwickeln sind "gefährlich" für Andere. Die Impfstoffe für RHD2 sind doch inaktiviert.

Würde ich auch so sagen. :good:

Anja La.
07.09.2016, 09:13
Geht es da nicht darum, dass geimpfte Tiere, die mit dem Virus in Kontakt kommen aber nicht erkranken, zu ausscheidern werden könnten, man aber noch nicht weiß, ob das wirklich stimmt? So wurde es mir in meiner Praxis erklärt.

Tanja B.
07.09.2016, 09:17
Geht es da nicht darum, dass geimpfte Tiere, die mit dem Virus in Kontakt kommen aber nicht erkranken, zu ausscheidern werden könnten, man aber noch nicht weiß, ob das wirklich stimmt? So wurde es mir in meiner Praxis erklärt.

SO würde das zumindest ansatzweise Sinn machen... wobei geimpfte Tiere, die mit dem Erreger in Kontakt kommen ja ansich in der Lage sind, den Erreger durch die gebildeten Antikörper abzutöten. Ausscheider (zumindest dauerhaft) sollten sie deshalb auch nicht sein.
Aber ein inaktivierter Impfstoff ansich ist doch nicht in der Lage, sich im Körper wieder zu aktivieren und das Tier so zum Erregerausscheider zu machen. Das Einzige was das Kaninchen ausscheiden könnte, weil es sie produziert, wären Antikörper :rw:

Anja La.
07.09.2016, 09:24
So hatte ich das verstanden: sie werden nicht dauerhaft zu Ausscheidern, sind es aber vielleicht in der Zeit, in der der Körper sich mit dem Virus beschäftigt. Aber wie gesagt: Mein Arzt meinte auch, dass das keine gesicherten Erkenntnisse sind, sondern vorerst Vermutungen, denen man auf den Grund gehen muss (bzw. v.a. die Hersteller).

Tanja B.
07.09.2016, 09:25
So hatte ich das verstanden: sie werden nicht dauerhaft zu Ausscheidern, sind es aber vielleicht in der Zeit, in der der Körper sich mit dem Virus beschäftigt. Aber wie gesagt: Mein Arzt meinte auch, dass das keine gesicherten Erkenntnisse sind, sondern vorerst Vermutungen, denen man auf den Grund gehen muss (bzw. v.a. die Hersteller).

Ja, bis alle Erreger durch das Immunsystem unschädlich gemacht wurden, quasi... das wäre das Einzige, was für mich Sinn ergibt (ob es nun so ist oder nicht, weiß ja derzeit scheinbar niemand).

Diabi
07.09.2016, 09:32
Ich denke, dieses Gerücht stammt nicht zuletzt aus dem Artikel von kleintiernews, S. 49 (http://www.zdrk.de/fileadmin/2016/RHDV2/RHDV-2_kleintiernews_informiert.pdf), in dem vermutet wird, dass
"es möglich ist oder zumindest nicht ausgeschlossen, dass ein geimpftes Kaninchen nach Kontakt mit einem beliebigen RHD-Virus einige Tage Virus ausscheidet."

Diese Aussage dürfte sich aber eher auf den Fall beziehen, dass ein gegen RHD2 geimpftes Kaninchen erneut Kontakt mit dem Erreger bekommt, aufgrund der Impfung diesen dann erfolgreich bekämpft, und während dem "Kampf" ein paar Tage lang Erreger ausscheidet. Wenn es nicht geimpft wäre, würde es bis zu seinem Tod aber ja wohl auch Erreger ausscheiden, zudem wäre dann ja ohnehin die Infektionsgefahr wegen Mücken oder was auch immer in der Umgebung hoch, da kommt es auf die drei Erreger, die das Kaninchen noch ausscheidet, auch nicht mehr an.

Schlussendlich gibt es zu der ganzen Problematik sowieso kaum oder gar keine Studien, also ist so ziemlich alles, was man dazu hört und liest, nicht viel anderes als Kaffeesatzleserei.

Und Alternativen hat man doch sowieso nicht: entweder man impft seine Kaninchen, und hofft, dass man dadurch seine Tiere geschützt hat, oder man impft nicht, und wartet, bis die Stechmücke mit RHD2-Rucksack an die Tür klopft.

Tanja B.
07.09.2016, 09:34
Ich denke, dieses Gerücht stammt nicht zuletzt aus dem Artikel von kleintiernews, S. 49 (http://www.zdrk.de/fileadmin/2016/RHDV2/RHDV-2_kleintiernews_informiert.pdf), in dem vermutet wird, dass
"es möglich ist oder zumindest nicht ausgeschlossen, dass ein geimpftes Kaninchen nach Kontakt mit einem beliebigen RHD-Virus einige Tage Virus ausscheidet."

Diese Aussage dürfte sich aber eher auf den Fall beziehen, dass ein gegen RHD2 geimpftes Kaninchen erneut Kontakt mit dem Erreger bekommt, aufgrund der Impfung diesen dann erfolgreich bekämpft, und während dem "Kampf" ein paar Tage lang Erreger ausscheidet. Wenn es nicht geimpft wäre, würde es bis zu seinem Tod aber ja wohl auch Erreger ausscheiden, zudem wäre dann ja ohnehin die Infektionsgefahr wegen Mücken oder was auch immer in der Umgebung hoch, da kommt es auf die drei Erreger, die das Kaninchen noch ausscheidet, auch nicht mehr an.

Schlussendlich gibt es zu der ganzen Problematik sowieso kaum oder gar keine Studien, also ist so ziemlich alles, was man dazu hört und liest, nicht viel anderes als Kaffeesatzleserei.

Und Alternativen hat man doch sowieso nicht: entweder man impft seine Kaninchen, und hofft, dass man dadurch seine Tiere geschützt hat, oder man impft nicht, und wartet, bis die Stechmücke mit RHD2-Rucksack an die Tür klopft.

:freun::good:

Ardanwen
07.09.2016, 11:06
Wow, total interessant, was Ihr da so schreibt..... danke für den Artikel, kannte ich auch noch nicht. :wink1:

hasenheidi
07.09.2016, 13:31
Ich denke, dieses Gerücht stammt nicht zuletzt aus dem Artikel von kleintiernews, S. 49 (http://www.zdrk.de/fileadmin/2016/RHDV2/RHDV-2_kleintiernews_informiert.pdf), in dem vermutet wird, dass
"es möglich ist oder zumindest nicht ausgeschlossen, dass ein geimpftes Kaninchen nach Kontakt mit einem beliebigen RHD-Virus einige Tage Virus ausscheidet."

Diese Aussage dürfte sich aber eher auf den Fall beziehen, dass ein gegen RHD2 geimpftes Kaninchen erneut Kontakt mit dem Erreger bekommt, aufgrund der Impfung diesen dann erfolgreich bekämpft, und während dem "Kampf" ein paar Tage lang Erreger ausscheidet. Wenn es nicht geimpft wäre, würde es bis zu seinem Tod aber ja wohl auch Erreger ausscheiden, zudem wäre dann ja ohnehin die Infektionsgefahr wegen Mücken oder was auch immer in der Umgebung hoch, da kommt es auf die drei Erreger, die das Kaninchen noch ausscheidet, auch nicht mehr an.

Schlussendlich gibt es zu der ganzen Problematik sowieso kaum oder gar keine Studien, also ist so ziemlich alles, was man dazu hört und liest, nicht viel anderes als Kaffeesatzleserei.

Und Alternativen hat man doch sowieso nicht: entweder man impft seine Kaninchen, und hofft, dass man dadurch seine Tiere geschützt hat, oder man impft nicht, und wartet, bis die Stechmücke mit RHD2-Rucksack an die Tür klopft.

:freun::good:

Du sprichst mir aus dem Herzen. :flower: