Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlosigkeit und Verwirrung, was den nun impfen (wenn überhaupt möglich..) ?
SteffiSB77
01.09.2016, 23:13
Ich bin gerade recht ratlos und verwirrt, wie ich meine 9 Kaninchen nun hoffentlich bald mal impfen lassen kann... Ständig gibt es neue Informationen und meine Verwirrung steigt..
Ich habe das Gefühl es braucht ein extra Diplom um das alles zu verstehen.. :(
Zunächst habe ich mich um eine RHD2 Impfung mit Filavac bemüht, ich hoffte, dies sei im nah gelegenen Frankreich machbar. Mehrere Telefonate ergaben dann jedoch, dass der Impfstoff auf absehbare Zeit nicht lieferbar sei. Eine Impfung würde ca 40€ kosten.
Parallel dazu habe ich Kontakt zu einer TÄ hier in Saarbrücken gesucht, die sich sehr dafür einsetzt an Impfstoff zu gelangen.
Zuerst wollte sie über Sondergenehmigung den Impfstoff Filavac besorgen (wenn wieder lieferbar), mittlerweile will sie mit Cunipravac RHD Variant impfen (Fa. Hipra aus Spanien), da dieser bereits eine positive EMA Bewertung erhalten habe und mit Glück noch in diesem Jahr eine EU Zulassung bekommen wird.
Sollte es zu einer solchen EU Zulassung kommen sei der Impfstoff in der Folge nicht nur ohne Genehmigung vom Amt zu bestellen, es würde vermutlich sogar so sein, dass dann erst mal keinen anderen Impfstoff mehr importieren werden darf, solange bis auch ein Anderer eine Zulassung für die ganze EU bekommt, d.h. dann würden die Ämter ab Oktober keine Genehmigung für Filavac mehr ausstellen.
Kurz mal zusammen gefasst, was ich verstanden habe:
Filavac VHD K C+V:
negativ: derzeit nicht lieferbar - auch nicht in Frankreich; in Deutschland derzeit nur "Massenimpfungen" wegen Packungsgröße und um Kosten zu senken; Ggf. ab Oktober in Deutschland nicht mehr erhältlich, dann Umstellung Impfstoff nötig.
positiv: wirkt auch gegen RHD 1; Impfung nur 1x im Jahr (bin unsicher, habe auch was von halbjährlich gelesen..); kein "boostern" nötig.
Kosten:Impfung in Frankreich recht teuer (ca. 40€; vermutlich werden Einzeldosen genutzt), in Deutschland scheinen die Kosten sehr unterschiedlich zu sein, ca. zwischen 8-30€ pro Tier
Cunipravac RHD Variant
negativ: hohe Kosten! Grundimmunisierung (2x mit Abstand von 6 Wochen und dann halbjährlich), wirkt nicht gegen RHD 1
positiv: vermutlich ab Mitte September als Impfstoff vorhanden, vermutlich Zulassung EU in diesem Jahr (?)
Kosten: Die TÄ hier in SB verlangt pro Impfung und Tier 28€. Das würde für mich mit 9 Kaninchen bedeuten, dass ich in einem/ ersten Jahr 756€ alleine an Impfkosten für RHD 2 zahlen müsste! Nach erfolgter Grundimmunisierung wären es jährlich 2 Impfungen mit dann 504€ jährlich + Impfung RHD 1 und Myxo.
Das ist schon sehr heftig! Ggf. wäre es hier möglich günstigere Preise wegen der Anzahl der Tiere auszuhandeln. Packungsgrößen scheint es hier nur 10 + 40 und keine Einzeldosen zu geben.
Und um das ganze nun noch mehr zu verwirren, bzw. eigentlich in der Hoffnung auf "Erhellung" habe ich heute bei meiner "Haustierärztin" angefragt, die die letzten Wochen in Urlaub war.
Und ich bekam eine ganz andere Information/ Variante zu hören..
In der Tierklinik will man gegen RHD 2 zukünftig mit dem "alten deutschen Impfstoff" Cunivak RHD impfen.
Laut Hersteller IDT seien Laboruntersuchungen abgeschlossen, dass der Impfstoff (ggf. etwas verändert?) gegen RHD 2 wirksam sei (habe man belegt) und das man die offizielle Zulassung für Anfang September 2016 (also jetzt) erwarte.
RHD 2 wäre dann halbjährlich zu impfen, RHD 1 jährlich.
Myxo geht in allen Fällen ja extra.
Mir raucht echt der Kopf und mir wäre viel dran gelegen, das meine Tiere endlich zeitnah geimpft sind!! Aktuell werde ich mich wohl auf die Aussagen meiner TK verlassen und auf Cunivak RHD warten... (wobei es das im Grunde ja schon gibt!?).
Cunipravak ist mir einfach zu teuer.. bei Cunivak RHD komme ich auf ca. 10€ pro Tier (Bestandsimpfung) und meine Tiere sind der TÄ bekannt.
Filavac scheint der günstigste und einfachste Impfstoff zu sein (nur 1x im Jahr + RHD), wenn ich aber nicht rankomme (unter 40 € pro Tier) und auf längere Dauer, fällt der wohl leider aus :(
Sofern deine Tiere bereits gegen RHD(1) geimpft sind (z.B. mit Nobivac Myxo/RHD) ist es von der Wirkung relativ egal, ob du Cunipravac oder Filavac impfst. Der Unterschied liegt hier vor allem darin, dass in Cunipravac der RHD(1)-Virenststamm nicht enthalten ist und es daher ausschließlich gegen RHDV-2 wirkt. Man muss also ggf. zusätzlich gegen RHD(1) impfen.
Der deutsche Cunivac RHD-Impfstoff enthält keinen RHCV-2 Virenstamm und wirkt damit nicht gezielt gegen RHDV-2 (die Tiere bauen keine spezifischen Antikörper gegen RHDV-2 auf). Man hofft hier allerdings durch die vorhandene "Ähnlichkeit" der Virenstämme auf die Kreuzimmunität. Das ist aber in der Regel kein ausreichender Schutz. In vielen Fällen kann ein Krankheitsausbruch zwar abgemildert werden, so dass die Tiere nicht an RHDV-2 versterben - aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Todesfälle bei nur mit Cunivac geimpften Tieren.
Der sicherste Schutz ist daher einer der beiden Auslandsimpfstoffe.
Die StikoVet (Ständige Impfkommission) hat ihre ursprüngliche Empfehlung dahingehend auch angepasst und in ihrem aktuellen Hinweis explizit auf die mögliche Beschaffung der Auslandsimpfstoffe Filavac oder Cunipravac hingewiesen, da nur diese Stoffe wirklich gezielt gegen RHDV-2 wirken.
SteffiSB77
01.09.2016, 23:51
Der deutsche Cunivac RHD-Impfstoff enthält keinen RHCV-2 Virenstamm und wirkt damit nicht gezielt gegen RHDV-2 (die Tiere bauen keine spezifischen Antikörper gegen RHDV-2 auf). Man hofft hier allerdings durch die vorhandene "Ähnlichkeit" der Virenstämme auf die Kreuzimmunität. Das ist aber in der Regel kein ausreichender Schutz. In vielen Fällen kann ein Krankheitsausbruch zwar abgemildert werden, so dass die Tiere nicht an RHDV-2 versterben - aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Todesfälle bei nur mit Cunivac geimpften Tieren.
So war bisher auch mein Kentnisstand. In der TK waren die sich aber heute ganz sicher, dass es laut dem Hersteller IDT neuste Studien gebe, die die Wirksamkeit auch gegen RHD 2 belegen würden und man dafür zeitnah eine offizielle Zulassung erhalten würde. Der Kontakt zu IDH habe gerade erst statt gefunden.
Da ich hier aber nirgends was davon lese und auch im Netz nichts finden kann, habe ich da gerade auch Zweifel dran... Montag bin ich wieder dort und frage genauer nach, bzw. wir hatten abgsprochen, dass sie Montag eh wieder da anrufen um nachzufragen, wann denn nun genau diese Zulassung kommt.. hmm, vlt. haben sie ja auch was schriftliches, ich bleibe dran!
hasenheidi
01.09.2016, 23:54
Zum Preis von Cunipravac kann ich nur sagen: Ich habe in Geldern nur 15 Euro pro Impfung bezahlt. Das nützt Dir persönlich jetzt zwar auch nichts, weil eine ganz andere Ecke, aber ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum die Impfung bei anderen Tierärzten doppelt so teuer ist. :rw:
Ansonsten bin ich froh, dass ich die Impfung habe machen lassen: Am Samstag hatte meine Häsin auf einmal 41,6 Grad Fieber, eine Woche nach der Wiederholungsimpfung mit Cunipravac. Der Tierarzt sagte, es wäre wahrscheinlich RHD. Eine Impfreaktion schloss er aus, und meinte, wir müssten auf die Impfung hoffen. Berta ist wieder gesund, Gott sei Dank. Bezüglich der Impfreaktion war ich bis gestern noch nicht ganz überzeugt, dann habe ich beim Hundespaziergang ein totes Kaninchen mitten auf der Wiese liegen sehen, äußerlich völlig unversehrt ...
SteffiSB77
02.09.2016, 00:05
Der deutsche Cunivac RHD-Impfstoff enthält keinen RHCV-2 Virenstamm und wirkt damit nicht gezielt gegen RHDV-2 (die Tiere bauen keine spezifischen Antikörper gegen RHDV-2 auf). Man hofft hier allerdings durch die vorhandene "Ähnlichkeit" der Virenstämme auf die Kreuzimmunität. Das ist aber in der Regel kein ausreichender Schutz. In vielen Fällen kann ein Krankheitsausbruch zwar abgemildert werden, so dass die Tiere nicht an RHDV-2 versterben - aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Todesfälle bei nur mit Cunivac geimpften Tieren.
So war bisher auch mein Kentnisstand. In der TK waren die sich aber heute ganz sicher, dass es laut dem Hersteller IDT neuste Studien gebe, die die Wirksamkeit auch gegen RHD 2 belegen würden und man dafür zeitnah eine offizielle Zulassung erhalten würde. Der Kontakt zu IDH habe gerade erst statt gefunden.
Da ich hier aber nirgends was davon lese und auch im Netz nichts finden kann, habe ich da gerade auch Zweifel dran... Montag bin ich wieder dort und frage genauer nach, bzw. wir hatten abgsprochen, dass sie Montag eh wieder da anrufen um nachzufragen, wann denn nun genau diese Zulassung kommt.. hmm, vlt. haben sie ja auch was schriftliches, ich bleibe dran!
Und ich habe nun noch eine Mail an IDT dewegen geschrieben. Ich fürchte aber, die Beantwortung wird auf sich warten lassen..
Schon seltsam das Ganze..aber so "verpeilt" können die in meiner TK doch gar nicht sein...!?
SteffiSB77
02.09.2016, 00:09
Zum Preis von Cunipravac kann ich nur sagen: Ich habe in Geldern nur 15 Euro pro Impfung bezahlt. Das nützt Dir persönlich jetzt zwar auch nichts, weil eine ganz andere Ecke, aber ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum die Impfung bei anderen Tierärzten doppelt so teuer ist. :rw:
Ansonsten bin ich froh, dass ich die Impfung habe machen lassen: Am Samstag hatte meine Häsin auf einmal 41,6 Grad Fieber, eine Woche nach der Wiederholungsimpfung mit Cunipravac. Der Tierarzt sagte, es wäre wahrscheinlich RHD. Eine Impfreaktion schloss er aus, und meinte, wir müssten auf die Impfung hoffen. Berta ist wieder gesund, Gott sei Dank. Bezüglich der Impfreaktion war ich bis gestern noch nicht ganz überzeugt, dann habe ich beim Hundespaziergang ein totes Kaninchen mitten auf der Wiese liegen sehen, äußerlich völlig unversehrt ...
Ja, leider sind die Kosten bundesweit sehr unterschiedlich.. :(
Diese TÄ will eben korrekt vorgehen, im Sinne von jedes Tier vor der Impfung untersuchen und da kostet die Erstuntersuchung eben schon rund 20€ + dann etwa 8 € Imfung.
Die Novibak Imfung RHD 1 und Myxo kosten in meiner TK auch etwa 30€ pro Tier. Ich bekomme sie in der Regel als Art Bestandsimpfung und zahle etwa 16€ pro Tier.
Und wie du schreibst..je früher impfen lassen, umso besser! :umarm:
Danke für die Info zu dem was du bezahlt hast.
Auch hier nochmal
An Cunivak RHD ist nichts geändert worden.
Die RHD2 Studie mit Cunivak wurde nach 7 Tagen beendet. Die Tiere erkrankten, starben aber nicht. Es ist aber völlig unklar, ob die Tiere die Tage nach dem 7. Tag der Infektion auch überlebt hätten und nicht doch z.B. am 10 Tag verstorben wären.
Ich bin der Meinung, sie haben die Studie absichtlich so früh beendet, da es sonst evtl kein so positivies (11 v. 12 "überlebten") Ergebnis gegeben hätte
Ob es Cunipravac ab der EU Zulassung auch ganz normal in Deutschland zu beziehen gibt, steht noch gar nicht fest.
Filavie/Filavac ist ebenfalls an einer Deutschland Zulassung dran und meint, vielleicht sogar eher als Cunipravac auf den Markt zu kommen.
Alexandra K.
02.09.2016, 05:17
Auch hier nochmal
An Cunivak RHD ist nichts geändert worden.
Die RHD2 Studie mit Cunivak wurde nach 7 Tagen beendet. Die Tiere erkrankten, starben aber nicht. Es ist aber völlig unklar, ob die Tiere die Tage nach dem 7. Tag der Infektion auch überlebt hätten und nicht doch z.B. am 10 Tag verstorben wären.
Ich bin der Meinung, sie haben die Studie absichtlich so früh beendet, da es sonst evtl kein so positivies (11 v. 12 "überlebten") Ergebnis gegeben hätte
Ob es Cunipravac ab der EU Zulassung auch ganz normal in Deutschland zu beziehen gibt, steht noch gar nicht fest.
Filavie/Filavac ist ebenfalls an einer Deutschland Zulassung dran und meint, vielleicht sogar eher als Cunipravac auf den Markt zu kommen.
So ist es!
Alexandra K.
02.09.2016, 05:19
Um nicht zu viel zu mischen impfe ich daher bis auf weiteres Cunivac Myxo und Filavac vhd.
Heike O.
02.09.2016, 06:06
Um nicht zu viel zu mischen impfe ich daher bis auf weiteres Cunivac Myxo und Filavac vhd.
Ja, ich impfe aus dem Grund Cunipravac und Nobivac. Aus meiner Sicht sind diese und mausefusses Kombi im Moment die sinnvollste Lösung.
Den Studien des Herstellers würde ich zunächst einmal mit gesundem Misstrauen begegnen. Die Feldbeobachtungen haben die Befunde der ersten Studie z.B. nicht bestätigt, aus welchem Grund auch immer.
Heike O.
02.09.2016, 06:28
falscher Thread, sorry
Jetzt bin ich vollends durcheinander. :ohn2:
Ich bleib jetzt bei dem Termin in Bübingen, alles andere hat für mich keinen Wert. Dann hab ich erstmal Ruhe und im Frühling kann ich mich über meine TÄ nochmal genauer informieren, wie der aktuelle Stand ist. Und dann seh ich weiter.
Cunivak hat doch die RHD2 Zulassung schon lange? Für mich klingt es so, als stellen sie die monatealte Info jetzt als neu dar :rw:
sanny_picco
02.09.2016, 09:43
Auch hier nochmal
An Cunivak RHD ist nichts geändert worden.
Die RHD2 Studie mit Cunivak wurde nach 7 Tagen beendet. Die Tiere erkrankten, starben aber nicht. Es ist aber völlig unklar, ob die Tiere die Tage nach dem 7. Tag der Infektion auch überlebt hätten und nicht doch z.B. am 10 Tag verstorben wären.
Ich bin der Meinung, sie haben die Studie absichtlich so früh beendet, da es sonst evtl kein so positivies (11 v. 12 "überlebten") Ergebnis gegeben hätte
Das war von Anfang an mein Gedanke...wirtschaftlich gesehen hat sich ihre "Ministudie" ja echt gelohnt:secret:
Zumal es ja so viele "merkwürdige" Fälle gab...hier haben die Nobivac Tiere überlebt, dort die Cunivac Tiere, wieder woanders war's gemischt, manchmal überlebten auch ungeimpfte Tiere....
Hallo, da ich aktuell auch etwas unschlüssig bin, hänge ich mich hier mal ran.
Ich habe die Möglichkeit, meine Tiere in einer mir fremden Praxis mit Filavac impfen zu lassen, weiß aber nicht, ob dies ratsam ist. Bei Mila ist das kein Problem. Sie wurde im März 2016 mit Nobivac geimpft. Anders sieht es bei Mando aus. Er wurde am 01.08. noch im Tierheim mit Ricca Vacc Duo geimpft. Drei Wochen später, am 24.08., dann mit Cunivac Myxo und Cunivak RHD. Am 14.09. wäre die Zweitimpfung mit Cunivak RHD fällig. Ich weiß ja, dass der RHD2-Schutz mit Cunivak RHD fragwürdig ist. Da mein Tierarzt die ausländischen Impfstoffe jedoch nicht importiert, ist das der einzige Strohhalm, an den man sich klammern kann.
Soll ich diese Zweitimpfung mit Cunivak RHD verwerfen und stattdessen die Filavac-Impfung durchführen? Laut Tierarzt, der mit dem importierten Impfstoff impft, ist da kein Problem. Ich bin mir aber unsicher. Das wäre dann der dritte Impfstoff in nichtmal zwei Monaten, den Mando verabreicht bekäme. Dass er irgendwelche Komplikationen erleiden muss, will ich natürlich nicht, aber ebensowenig auch eine Ansteckung mit RHD2.
Vielleicht sollte ich noch sagen, dass der Infektionsdruck hier vergleichsweise gering ist. Wir kommen aus dem Berliner Umland. Die Tiere leben in Wohnungshaltung, Grünes gibt es nur aus dem (wildkaninchenfreien) Garten und vom Gemüsehändler. Die Fenster sind mit Netzen verhangen.
@Meta: schlussendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin der Meinung, lieber eine Impfung mehr, die dann auch wirkt, als gar nichts oder nur was halbes getan, und täglich dann bangen und zittern, ob sie es nicht doch kriegen... also würde ich mich immer für die Filavac-Impfung entscheiden.
und das Gemüse vom Gemüsehändler wächst ja auch irgendwo, und im Garten kann sich eine Stechmücke rumtreiben, die Du dann mit ins Haus nimmst, kurz: auch Innenhaltung bietet keinen Schutz...
Alexandra K.
06.09.2016, 23:19
Soll ich diese Zweitimpfung mit Cunivak RHD verwerfen und stattdessen die Filavac-Impfung durchführen? Ich würde das machen , ja !
Meines Erachtens ist der Infektionsdruck in ganz Deutschland hoch und so etwas wie Innenhaltung oder Gemüsefütterung absolut kein Schutz .
SteffiSB77
10.09.2016, 21:39
Impfmässig bin ich leider nicht weiter gekommen :-(
Das mit dem Cunivak RHD scheint wohl doch nicht so zu sein, wie meine TK es verstanden hatte..
Auf meine Nachfrage bei IDT habe ich folgende Antwort erhalten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unser Impfstoff, Cunivak RHD, bildet nach folgendem Impfschema, eine Kreuzimmunität zum RHD V2 Virus aus.
Es kann jedoch zu Fieber oder Fressunlust kommen.
Die Tiere sollten ab der 4 Lebenswoche das erste Mal und nach weiteren 3-4 Wochen das zweite Mal geimpft werden.(=Grundimmunisierung)
Danach sollte möglichst eine halbjährliche Impfung erfolgen.
Bei sehr starkem Infektionsdruck, empfehlen wir, ähnlich der Empfehlung bei Myxomatose, bereits nach 4 Monaten zu impfen.
Ich hoffe sehr, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiter helfen konnte,
und verbleibe
Cunipravak Variant könnte ich nun am 17.09 hier in Saarbrücken impfen lassen. Das ist mir mit den zwei Folgeterminen in 6 Monaten aber einfach zu teuer und auch zu stressig (bei 9 Tieren 750€)
Filavac, da habe ich in Frankreich (ganz nah hier dran) eine Praxis gefunden, die impft und die 10er Dosis kostet 88€ + ca. 10-15 euro kosten für Impfung (für alle sow wie ich es verstanden habe..).
Leider sei der Impfstoff jedoch derzeit nicht lieferbar, ich solle im Oktober wieder nachfragen...
Hach..
meine TK will sich ja nun auch wegen Filavac bemühen, jedoch fürchte ich das wird da auch nichts mit Lieferbarkeit, wenn die in Frankreich es nicht bekommen...
Ich bin gerade etwas resigniert, so habe ich leider noch andere tierische Baustellen und es ist gerade alles etwas viel..
Heike O.
10.09.2016, 21:45
Impfmässig bin ich leider nicht weiter gekommen :-(
Das mit dem Cunivak RHD scheint wohl doch nicht so zu sein, wie meine TK es verstanden hatte..
Auf meine Nachfrage bei IDT habe ich folgende Antwort erhalten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unser Impfstoff, Cunivak RHD, bildet nach folgendem Impfschema, eine Kreuzimmunität zum RHD V2 Virus aus.
Es kann jedoch zu Fieber oder Fressunlust kommen.
Die Tiere sollten ab der 4 Lebenswoche das erste Mal und nach weiteren 3-4 Wochen das zweite Mal geimpft werden.(=Grundimmunisierung)
Danach sollte möglichst eine halbjährliche Impfung erfolgen.
Bei sehr starkem Infektionsdruck, empfehlen wir, ähnlich der Empfehlung bei Myxomatose, bereits nach 4 Monaten zu impfen.
Ich hoffe sehr, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiter helfen konnte,
und verbleibe
Cunipravak Variant könnte ich nun am 17.09 hier in Saarbrücken impfen lassen. Das ist mir mit den zwei Folgeterminen in 6 Monaten aber einfach zu teuer und auch zu stressig (bei 9 Tieren 750€)
Filavac, da habe ich in Frankreich (ganz nah hier dran) eine Praxis gefunden, die impft und die 10er Dosis kostet 88€ + ca. 10-15 euro kosten für Impfung (für alle sow wie ich es verstanden habe..).
Leider sei der Impfstoff jedoch derzeit nicht lieferbar, ich solle im Oktober wieder nachfragen...
Hach..
meine TK will sich ja nun auch wegen Filavac bemühen, jedoch fürchte ich das wird da auch nichts mit Lieferbarkeit, wenn die in Frankreich es nicht bekommen...
Ich bin gerade etwas resigniert, so habe ich leider noch andere tierische Baustellen und es ist gerade alles etwas viel..
Hier bei uns in der Ecke haben die TÄ, die sich vor einigen Wochen um Filavac bemüht haben, jetzt die Lieferung bekommen und impfen in der nächsten Woche. Gib nicht auf.
Dann bleibt ja außerdem die Hoffnung auf die europaweite Zulassung von Cunipravac/Eravac. Vielleicht wird die Impfung dann ja preiswerter, sodass die Eravac-Impfung dann nicht mehr mit 750Euro zu Buche schlägt.
Hallo,
ich wollte mir auch gerne einmal euren Rat einholen.
Mein Kaninchen wurde, bevor sie im Mai zu mir kam nicht geimpft und lebt im Moment leider alleine und da ich ihr bald möglichst wieder Gesellschaft bieten möchte, hat sie am 24.08. die erste Cunivak RHD Impfung bekommen. Eine Impfung gegen Myxomathose wollte ich da noch nicht machen, da ich nicht wusste, wie es sich mit dem Impfstoff und RHD2 verträgt.
Nun konnte ich gestern einen Termin bei der Kleintierklinik Sottrum für eine Impfung mit Filavac VHD K C+V (ich hoffe der Name ist richtig) machen, für nächsten Dienstag, den 20.09..
Nun waren wir heute für die zweite Cunivak Impfung bei unserer Tierärztin und sie meinte, dass die Filavac Impfung nicht mehr nötig sei.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, soll ich den Termin in Sottrum wieder absagen? Ich dachte, die Cunivak Impfung sei nicht 100%ig sicher?
Ich hatte auch überlegt die zweite Cunivak Impfung sein zu lassen, aber die Tierärztin in Sottrum riet mir dazu die Cunivak Impfung noch abzuschließen.
Folgt die Filavac Impfung auch zu schnell?
Entschuldigt bitte, ich bin total verunsichert, möchte aber gerne das richtige tun und meine Greta bestimmt möglich schützen...
Liebe Grüße
Cunivak schützt nicht 100%ig gegen RHD2, selbst nach Mehrfach-Impfung nicht, deshalb würde ich lieber mit Filavac impfen und die zweite Cuunivak sausen lassen (Filavac VHD K C+V schützt vor RHD 1 und 2). und dann in zwei-Wochen-Abstand noch eine Myxo-Einzelimpfung (Cunivak Myxo oder Rikka-Vacc Myxo), denn Myxo verbreitet sich derzeit auch rasant. Wenn bei Euch schon myxo verbreitet sein sollte, würde ich die Impfabstände auch verkürzen oder ggfs. die Myxo-Impfung vorziehen.
Alexandra K.
15.09.2016, 14:20
Nun waren wir heute für die zweite Cunivak Impfung bei unserer Tierärztin und sie meinte, dass die Filavac Impfung nicht mehr nötig sei. Das ist jetzt ungünstig gelaufen. Filavac kannst Du nun nicht impfen lassen da Du ja nun Cunivac geimpft hast .
Besser wäre gewesen auf Cunivac zu verzichten und Filavac zu impfen.
Dani-Puenktchen
15.09.2016, 15:25
Dr. B. aus Losheim am See impft am Montag den 19.09.2016 zwischen 16 - 18 Uhr gegen RHD2.
Es sind noch Termine frei - Anmeldung direkt bei der Tierarztpraxis unter 06872/ 888556
Dani-Puenktchen
15.09.2016, 18:05
Nachtrag: ein weiterer Impftermin findet am 23.9. statt zur gleichen Uhrzeit
Impfstoff: Cunipravac
Kosten: 20,05 Euro pro Tier
Nachtrag: ein weiterer Impftermin findet am 23.9. statt zur gleichen Uhrzeit
Impfstoff: Cunipravac
Kosten: 20,05 Euro pro Tier und Impfung, bis man mit dem Geimpfe bei Cunipravak durch ist ,wären dann in 6 Monaten 60,15/pro Tier ??
Seh ichs richtig ? Im Saarbrücker Raum etwas teurer ca. 84,00 Komplett/pro Tier
Dani-Puenktchen
16.09.2016, 13:29
Ja, das scheint richtig zu sein
Dankeschön für eure Antworten!
Wieviel Zeit sollte zwischen den zwei Impfstoffen bestenfalls liegen? Vielleicht könnte ich noch einen anderen Termin bekommen, vielleicht auch in einer anderen Praxis.
Meine Frage konnte ich mir gerade in einem anderen Thema beantworten, Entschuldigung. :rw:
Nochmal danke für die Antworten!
Selene77
27.11.2016, 11:10
Nun waren wir heute für die zweite Cunivak Impfung bei unserer Tierärztin und sie meinte, dass die Filavac Impfung nicht mehr nötig sei. Das ist jetzt ungünstig gelaufen. Filavac kannst Du nun nicht impfen lassen da Du ja nun Cunivac geimpft hast .
Besser wäre gewesen auf Cunivac zu verzichten und Filavac zu impfen.
Kann man Filavac gar nicht merh impfen, wenn bisher Cunivac geimpft wurde oder geht es mit einem 6 Monatigem Abstand?
Katharina
27.11.2016, 13:17
Das ist oben missverständlich geschrieben, natürlich kann man Filavac impfen, sogar ein paar Wochen nach der Cunivac-Impfung und nach 6 Monaten allemal. Im Zweifelsfall sollte man sich aber an das Impfwerk, also Filavie bzw. Ecuphar als Vertrieb wenden.
Alexandra K.
27.11.2016, 20:50
Nun waren wir heute für die zweite Cunivak Impfung bei unserer Tierärztin und sie meinte, dass die Filavac Impfung nicht mehr nötig sei. Das ist jetzt ungünstig gelaufen. Filavac kannst Du nun nicht impfen lassen da Du ja nun Cunivac geimpft hast .
Besser wäre gewesen auf Cunivac zu verzichten und Filavac zu impfen.
Kann man Filavac gar nicht merh impfen, wenn bisher Cunivac geimpft wurde oder geht es mit einem 6 Monatigem Abstand?
Ich meinte "nun" im Sinne von jetzt .
2 Wochen Abstand sollte man einhalten, dann kann man natürlich Filavac auf Cunivac impfen .
Im Zweifel kannst du auch bei der IDt (Cunivak) anrufen oder deren Kontaktformular nutzen, ggf. können die dir da weiterhelfen, wenn du was wegen Wechselwirkungen wissen möchtest, dass war nämlich auch eine meiner Fragen.
Ich habe gestern Abend eine Mail an die IDt geschrieben, heute Morgen hatte ich eine Antwort, und dann hab ich dort angerufen, weil ich in einer Sache noch etwas spezieller nachfragen musste.
Selene77
30.12.2016, 19:01
Filavac VHD K C+V oder Cunipravac RHD Variant?
Mich würde mal interessieren, wer mit welchen Impfstoff geimpft hat und wie die Erfahrungen waren. Ich versuch noch immer herauszufinden, welcher Impfstoff der bessere ist (also besser verträglich) Meine hängen schon bei der normalen Myxo /RHD1 Impfung durch. Nun muss man ja wohl dauerhaft auch gegen RHD 2 impfen - ich hab Angst, dass sie das nicht vertragen. Und da ich nun von Todesfällen las, bin ich sehr verunsichert.
Gibt es schon einen Thread, zur Übersicht, wie oft welcher Impfstoff genutzt wurde und wie es vertragen wurde? Ich blick bei den vielen Threads zu RHD 2 kaum noch durch.
(und was bedeutet eigentlich "boostern"?):rw:
Katharina
30.12.2016, 19:15
Ich würde dazu raten, den zu nehmen, der verfügbar ist und nicht mehr lange zu warten. Zu Filavac habe ich bisher noch keine negativen Rückmeldungen bekommen, zu Cunipravac ein paar wenige mit ein paar Tagen Fressunlust. Meine Tiere wurden mit Filavac geimpft und haben es super vertragen, bei Cunivak hingen sie auch immer etwas durch.
Selene77
30.12.2016, 19:29
Danke dir schonmal.
Meine wurden erst am 30. September gegen Myxo und RHD1 geimpft (Cunivac). Wenn ich nun Filavac impfe, wär das dann zu viel Impfstoff gegen RHD 1 ? Ich meine, weil der ja gegen 1 und 2 wirken soll....
Wäre eine Kombi aus Filavac und Myxo möglich, wenn der reguläre Termin ansteht oder kann muss man ABstand haben bei den Stoffen? Ich weiß auch gar nicht, ob ich Filavac mehrfach impfen müsste, wg. der Grundimmunisierung, so wie damals, als sie noch jung waren und Myxo / RHD zum ersten Mal geimpft wurden.
(Zur Info: ich bin Innenhalter und verfüttere momentan keine Zweige oder Wiese, solange sie nicht geimpft sind. Auch einen Tannenbaum gab es nicht, da ich so Angst hab, es rein zu schleppen....Aber impfen werde ich auf jeden Fall noch)
Katharina
30.12.2016, 19:34
Hier ist ja aktuell eine Innenhalterin, der täglich die Tiere wegsterben und durch meine Facebook-Gruppe habe ich auch viele Infos.
Filavac wird bei Tieren älter als 10 Wochen nicht grundimmunisiert und das FLI und das PEI raten zu 6monatigen Abständen der Wiederholungen.
Filavie hat keine Bedenken, gleichzeitig Myxo zu impfen, wenn es in unterschiedliche Seiten geht. Die IDT rät zu mindestens 2 Wochen Abstand, meine eigenen kaninchenerfahrenen TÄ auch. Da meine Tiere bei Cunivak sichtbare Nebenwirkungen haben, würde ich es von mir aus schon nicht mit einem anderen Impfstoff zeitgleich impfen. Meine Tiere werden gegen Myxo mit Nobivac geimpft, da habe ich RHD dann zwar auch doppelt, aber diese Impfung wird sehr gut vertragen und ich wohne im Myxo-Seuchengebiet, müsste also Cunivak sogar alle 4 Monate impfen laut Empfehlung.
Selene77
30.12.2016, 19:37
Oh nein, ich dachte bei Innenhaltung und ohne Wiese bin ich nicht ganz so gefährdet. :bc: Die Arme.
Danke. Dann schreib ich Montag Jahr mal meine TK an, ob es dem Impfstoff hier gibt.
Letzte Frage: Ist "boostern" und grundimmunisieren das gleiche?
feiveline
30.12.2016, 20:41
Oh nein, ich dachte bei Innenhaltung und ohne Wiese bin ich nicht ganz so gefährdet. :bc: Die Arme. Das denken leider immer noch viel zuviele...:ohje: auch langjährige User.
Das Virus kannst Du Dir mit jedem gekauften Kohlkopf, mit jeder Möhre, mit dem Heu, an Schuhsohlen oder mit einer Fliege die mit Dir zusammen durch die Haustür kommt, reinholen.
Das wird hier aber auch schon geschrieben seit Katharina im September 2015 ihren RHD-Ausbruch hatte.
Selene77
30.12.2016, 23:08
Schuhe dürfen nicht in die Wohnung und mein Heu ist noch von 2015. Da war das Virus denk ich noch nicht aktiv. Was mir am meisten Sorgen macht, ist das Gemüse. Deshalb wrde ich ja auch impfen, wenn es den Stoff hier auch gibt. Aber die vielen verschiedenen Infos zu den Impfungen, verwirrt schon. Und da bin ich ja nicht allein mit meiner Angst.
Selene77, hast du hier schon nach TÄen geguckt?
http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/42145-rhd2-impftermine-deutschlandweit-nach-plz.html
http://www.langohrwelt.com/kaninchenseuchen-2/
Selene77
31.12.2016, 12:43
Beide Seiten kannte ich nicht. Vielen Dank!!!!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.