Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen - pflanzliche Alternativen?
Friederike
24.08.2016, 17:07
Hallo,
nachdem mein fast 11 jähriger, herzkranker Opi Whity damals seinen Bruder und Kumpel verloren hat, hab ich ihn mit meiner Riesendame Jule und dem kleinen Johnny vergesellschaftet, was auch toll funktioiniert hat.
Im Zuge dieser ZF fing Whity aber an zu niesen. Ich hab mir erstmal nix dabei gedacht, denn woher sollte auf einmal Schnupfen kommen (er hat sein Leben mit seinen 5 Geschwistern bei mir verbracht und nie hat einer von ihnen Schnupfensymptome gezeigt).
Also wartete ich erstmal ab aber es änderte sich nichts. Regelrechte Niesattacken, nasses Näschen und man sah auch, dass er nicht gut Luft durch die Nase bekam.
So bin ich dann letzte Woche Freitag zum TA gegangen. Der hat ihm Zylexis verabreicht, Convenia gespritzt und ich hab Bisolvon mitbekommen.
Das Niesen hörte auch am selben Tag schlagartig auf und die Nase war trocken, auch die Atmung normalisierte sich. Er gab mir dann Convenia mit, das ich heute spritzen sollte. Gestern Abend, vermutlich mit Nachlassen der Depot-Wirkung, waren alle Symptome wieder da :ohje:
Es geht ihm nicht schlecht, er frisst auch super. Ich vermute auch, dass die Symptome nach der erneuten Convenia Gabe wieder verschwinden aber was nützt es, wenn sie dann wieder kommen.
Was kann ich tun? Convenia mit einem anderen AB kombinieren? Hilft langfristig überhaupt irgendwas gegen Schnupfen oder müssen die Tiere damit leben?
Die anderen beiden haben übrigens keine Symptome. Ich vermute aber mal, dass Whity durch sein Alter und die Herzkrankheit einfach anfälliger ist.
Alexandra K.
24.08.2016, 22:03
Ich spritze Convenia immer nach 1 Woche nach, ich würde die 2. Dosis also noch geben und hoffen.
Ansonsten im Hinterkopf behalten das derartigen Beschwerden ja auch durch die Herzprobleme verursacht sein können .
SteffiSB77
24.08.2016, 22:43
Bei mir hat bei einem sehr stark schnupfenden Kaninchen, nach mehren erfolglosen AB Versuchen, das AB Draxin sehr gut geholfen (einmalige Gabe).:umarm:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97766
Jacqueline
25.08.2016, 00:59
Convenia würde ich nie einmalig geben, sondern immer 2-3 mal.
Ich Spritze es immer nach 5 Tagen nach da es schnell verstoffwechselt wird.
Katharina
25.08.2016, 01:11
Convenia würde ich nie einmalig geben, sondern immer 2-3 mal.
Ich Spritze es immer nach 5 Tagen nach da es schnell verstoffwechselt wird.
:good:
Wir geben es alle 7 Tage und dreimal ist die Regel, wenn es hilft, sogar bis zu fünfmal.
Friederike
25.08.2016, 09:21
Ja, ich hab es gestern auch gespritzt und siehe da, die Symptone wurden schnell besser. Er niest zwar noch gelegentlich aber die Nase ist trocken und die Atmung viel besser.
Das nächste Mal wäre dann am Montag dran und da habe ich auch gleich einen TA Termin gemacht.
Das Draxin behalte ich auch mal im Hinterkopf.
Kann man diese Symptome nach entsprechend langer Behandlung denn dauerhaft weg bekommen oder kommt das immer wieder?
Katharina
25.08.2016, 11:21
Kann man diese Symptome nach entsprechend langer Behandlung denn dauerhaft weg bekommen oder kommt das immer wieder?
Sowohl als auch. Kommt auf die Art der Erreger an und wie sehr sie sich schon "eingenistet" haben.
Wurde der Kopf mal geröngt?
Friederike
25.08.2016, 14:46
Kann man diese Symptome nach entsprechend langer Behandlung denn dauerhaft weg bekommen oder kommt das immer wieder?
Sowohl als auch. Kommt auf die Art der Erreger an und wie sehr sie sich schon "eingenistet" haben.
OK, dann hoffe ich mal, dass wir das zumindest so weit in den Griff kriegen, dass gut zurecht kommt. Ab und zu mal 'n Nieser hier und da wäre ja nicht dramatisch.
Wurde der Kopf mal geröngt?
Nein, ich wollte ihm eigentlich nicht mehr allzu viel Stress zumuten. Er ist sowieso unglaublich stressanfällig :ohn2:
Meine alte Dame hat seit ca. 1,5 Jahren leichte Spitzen an den Zähnen und muss alle paar Wochen eingeschliffen werden. Wir röntgen nun alle sechs Monate zur Kontrolle, da die Zahnwurzeln leider retrograd wachsen. Seit ca. zwei Wochen niest sie auch extrem (davor ab und an mal etwas) und ein weiteres Bild hat ergeben, dass die Wurzeln im Oberkiefer nun fast den TNK durchbohren. Vielleicht ist es bei deinem Bock ähnlich.
Friederike
25.08.2016, 15:36
Ich kann's mir eiiiigentlich nicht vorstellen. Ist ja schon komisch, dass es bei dieser ZF anfing und durch das Convenia ja auch komplett verschwand.
Friederike
29.08.2016, 10:00
Die letzten 5 Tage war er jetzt völlig symptomfrei und heute - exakt wieder an dem Tag, an dem nachgespritzt werden muss - niest er wieder und die Nase ist nass :scheiss:
Das gibt's doch nicht :ohn2:
Friederike
09.09.2016, 11:07
Er hat jetzt 5 Mal Convenia bekommen und es ist jedes Mal das gleiche Bild. Der Mist kommt immer wieder. Es geht ihm ja soweit auch gut, nur dass er eben ständig niest und eine nasse Nase hat. Gibt es irgendwas, das ich unterstützend geben kann (also ausser AB)? Irgendwas Pflanzliches?
Tanja B.
09.09.2016, 11:10
Er hat jetzt 5 Mal Convenia bekommen und es ist jedes Mal das gleiche Bild. Der Mist kommt immer wieder. Es geht ihm ja soweit auch gut, nur dass er eben ständig niest und eine nasse Nase hat. Gibt es irgendwas, das ich unterstützend geben kann (also ausser AB)? Irgendwas Pflanzliches?
Spitzwegerich, Thymian, Thuja,... :flower: Am Besten frisch oder eben getrocknet.
Friederike
09.09.2016, 11:16
Er hat jetzt 5 Mal Convenia bekommen und es ist jedes Mal das gleiche Bild. Der Mist kommt immer wieder. Es geht ihm ja soweit auch gut, nur dass er eben ständig niest und eine nasse Nase hat. Gibt es irgendwas, das ich unterstützend geben kann (also ausser AB)? Irgendwas Pflanzliches?
Spitzwegerich, Thymian, Thuja,... :flower: Am Besten frisch oder eben getrocknet.
Thymian hab ich gestern schon von unserem Busch abgeschnitten - ist liegen geblieben :scheiss: Wie sieht es mit Echinacea aus?
Tanja B.
09.09.2016, 11:19
Er hat jetzt 5 Mal Convenia bekommen und es ist jedes Mal das gleiche Bild. Der Mist kommt immer wieder. Es geht ihm ja soweit auch gut, nur dass er eben ständig niest und eine nasse Nase hat. Gibt es irgendwas, das ich unterstützend geben kann (also ausser AB)? Irgendwas Pflanzliches?
Spitzwegerich, Thymian, Thuja,... :flower: Am Besten frisch oder eben getrocknet.
Thymian hab ich gestern schon von unserem Busch abgeschnitten - ist liegen geblieben :scheiss: Wie sieht es mit Echinacea aus?
Unterstützt das Immunsystem - wirkt aber meist besser bei viralen, als bei bakteriellen Infekten. Kannst du dennoch probieren.
Kamille, Salbei, Pfefferminze kannst du auch noch versuchen.
Jacqueline
09.09.2016, 11:19
Das ist auch gut.:good:
Friederike
09.09.2016, 11:20
Er hat jetzt 5 Mal Convenia bekommen und es ist jedes Mal das gleiche Bild. Der Mist kommt immer wieder. Es geht ihm ja soweit auch gut, nur dass er eben ständig niest und eine nasse Nase hat. Gibt es irgendwas, das ich unterstützend geben kann (also ausser AB)? Irgendwas Pflanzliches?
Spitzwegerich, Thymian, Thuja,... :flower: Am Besten frisch oder eben getrocknet.
Thymian hab ich gestern schon von unserem Busch abgeschnitten - ist liegen geblieben :scheiss: Wie sieht es mit Echinacea aus?
Unterstützt das Immunsystem - wirkt aber meist besser bei viralen, als bei bakteriellen Infekten. Kannst du dennoch probieren.
Kamille, Salbei, Pfefferminze kannst du auch noch versuchen.
Ah, OK. Pfefferminze habe ich auch gestern mit abgeschnitten (wir haben ein sehr umfangreiches Kräuterbeet) und das war auch alles weggeputzt :D
Bei uns hat Engystol für das Immunsystem immer gut geholfen. Auch hatte ich Angocin immer im Einsatz.
In folgendem Link stehen noch hilfreiche Tips, zb zu Ingwer und Merettich:
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/kaninchenschnupfen/
Friederike
09.09.2016, 11:48
Bei uns hat Engystol für das Immunsystem immer gut geholfen. Auch hatte ich Angocin immer im Einsatz.
In folgendem Link stehen noch hilfreiche Tips, zb zu Ingwer und Merettich:
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/kaninchenschnupfen/
Ja, von Engystol hatte ich auch schon gelesen. Das hole ich mir gleich mal aus der Apo.
Bei meiner Lotte hilft seit Jahren schon Echinacea compositum von Heel bei Schnupfen. Nach 8 Tagen ist das durch. Man sollte möglichst gleich am ersten Tag damit beginnen. Einmal kam der Schnupfen nach einer Woche wieder. Nach wieder 8 Tagen war Ruhe. Lotte bekommt so ca. 3-4 mal im Jahr akuten Schnupfen, mit weißem Schleim, teilweise niest sie sehr viel und auch Husten hatten wir schon und ich habe noch nie was anderes als Echinacea comp. gegeben. Das puscht sehr gut das Immunsystem und wirkt hier besser als Zylexis. Das hat nicht viel gebracht.
Engystol kann man versuchen, zusätzlich. Hat bei uns aber nichts bewirkt. Jeder reagiert halt anders.
Bei schon chronischen Fällen kann es sein, daß man keine so deutlich Immunantwort mehr bekommt. Evtl. muß man dann über einen längeren Zeitraum behandeln.
Spitzwegerichextrakt wirkt stärker als Tee oder Blätter. Das gebe ich meinem Pferd, wenn sie stark verschleimt ist und wirkt gut : https://www.medpex.de/hustenloeser/tetesept-hustentropfen-bronchial-activ-zuckerfrei-p6492636?gclid=CMnMvqOSgs8CFdYYGwod-uUJ6g#ai300
Kann man auch zu dem AB geben.
Pfefferminz bitte nicht zusammen mit Homöopathie, die Wirkung hebt sich dann unter Umständen auf.
Friederike
09.09.2016, 15:15
Jetzt hab ich aber vorhin gelesen, dass man Echinacea auf gaaaar keinen Fall geben soll, wenn der Schnupfen da ist, da er dann u.U. noch schlimmer wird. Ist da was dran?
Friederike
09.09.2016, 15:18
Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?
Tanja B.
09.09.2016, 15:25
Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?
Ja kannst du oral geben.
Echinachea im ganz akuten Schub würde ich auch nicht geben, aber wenn es nur ein bisschen Niesen und nasses Näschen ist, hätte ich da keine Sorge.
Wenn er jetzt rotzen, eitern, Atemnot haben würde usw. dann würde ich da eher Abstand nehmen.
Friederike
09.09.2016, 15:30
Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?
Ja kannst du oral geben.
Echinachea im ganz akuten Schub würde ich auch nicht geben, aber wenn es nur ein bisschen Niesen und nasses Näschen ist, hätte ich da keine Sorge.
Wenn er jetzt rotzen, eitern, Atemnot haben würde usw. dann würde ich da eher Abstand nehmen.
Naja, wenn er zB niest, kommt auch Rotz mit. Er steht jetzt noch unter Convenia, da hat er kaum Sypmtome aber ich gehe davon aus, dass das wieder kommt.
Gute Besserung deinem Opi Whity :umarm:!
Meine schnupfende Omi bekommt teils dauerhaft, teils bei schlimmeren Schüben und teils vorbeugend als Kur folgendes.
Zur Schleimlösung: Tannenzweige, Thymian, Bronchoplex von Bunny (mediz. Futter), Kinderhustensaft von Prospan oder ACC (auf Cunis), Inhaltationen mit Thymiantee, Algocin (pflanzl. AB), Respiroaktiv-Spray ins Gehege (im Notfall).
Zur Stärkung der Immunabwehr: Engystol von Heel, Sinusitis Hevert (hilft super), Echinacea (getrocknet), seit neuestem Umijo Pet (auf Cunis).
Außerdem haben wir den Versuch eines Abstrichs (ohne Narkose, was zum Glück schnell und stressfrei klappte) und eines Antibiogramms gewagt. Es wurde ein Bakteriumstamm und ein passendes AB gefunden :good: und ich bin sooo gespannt, ob es hilft :secret:...
Jetzt hab ich aber vorhin gelesen, dass man Echinacea auf gaaaar keinen Fall geben soll, wenn der Schnupfen da ist, da er dann u.U. noch schlimmer wird. Ist da was dran?
Mein HP hat mir gerade im akuten Fall dazu geraten. Daß es anfangs schlimmer werden KANN, liegt daran, daß die Selbstheilungskräfte angeregt werden und der Körper erst mal richtig loslegt. Ein Zeichen dafür, daß es wirkt. Was schlimmer wird, sind ja lediglich die Symptome. Schnupfen ist ja nciht die Krankheit, sondern das Ergebnis des Körpers, mit dem Immunsystem gegen die Krankheitserreger vorzugehen. Er produziert vermehrt zunächst klaren Schleim, um die Viecher loszuwerden, die Entzündung der Schleimhäute ist die verstärkte Durchblutung derselben und wenn der Schleim weiß wird, sind abgetötete Bakterien und evtl. abgestoßene Schleimhaut darin. Das muß aber nicht passieren, bzw. in verschiedenen Abstufungen, von ganz leicht bis stärker. Wenn die Reaktion zu stark ausfallen sollte, kann man 1-2 Tage Pause machen und mit halber Dosis erneut ansetzen.
Wie gesagt, bei Lotte und Pferd habe ich nur positive Erfahrungen gemacht.
Bisher hatte ich eine solche Reaktion hier noch nicht und ich verwende es gerade bei meinem kranken Pferd öfter. Ebenso spritze ich es mir selbsr, sobald ich spüre, daß ich eine Erkältung bekomme. Je früher man anfängt, desto schneller ist es durch.
Beachten solltest Du auch, es handelt sich hier nicht um die Urtinktur Echinacea, welche nur bei einer akuten Erkrankung gegeben werden sollte und durchaus deutliche Reaktionen zeigen kann. Echinacea compositum ist die homöopathische Variante, ist hoch verdünnt und beinhaltet weitere Substanzen, die im Zusammenspiel optimal wirken.
Sinusitit Hevert habe ich meinem alten Teddy immer gegeben. Es half ihm gut. Ebenso die Schüsslersalze 3, und wenn der Schnupfen dickflüssig wird, 4 dazu.
Dieses Echinacea Comp. sind ja Ampullen zur Injektion. Die kann man aber auch oral verabreichen, oder?
Ich gebe es Lotte oral, weil sie Spritzen haßt. Ansosnten wirkt es gespritzt intensiver, weil es direkt ins Blut geht und nicht im Magen-Darmtrakt verdünnt wird.
Wenn du magst, schicke ich Dir das Behandlungsschema.
Friederike
19.06.2017, 15:41
Der Schnupfen ist eigentlich ganz gut im Griff. Er niest noch manchmal aber die Nase ist weitestgehend trocken. Dafür tränt seit einigen Tagen sein eines Auge ganz doll, teilw. richtig gelber Rotz quillt da raus. Ich hab es schon mit Euphrasia probiert und auch mit Floxal Augentropfen aber es hilft alles nichts. Es geht ihm nicht schlecht aber es ist natürlich nicht schön. Ich tupfe das Auge jetzt zweimal tgl. mit warmem Wasser ab, damit es nicht so verklebt. Was kann ich machen? Den Tränennasenkanal spülen lassen?
Hört sich wirklich nach verstopftem TNK an.
Wenn da der Eiter drin sitzt, kommen die Tropfen nicht da an wo sie sollten.
Kriegst Du mit vorsichtigem massieren/hochdrücken was mehr raus?
Besser wäre natürlich schon durchspülen. :umarm:
Die Eiterbakterien machen natürlich gern mal Party bei dem Wetter grad.
Friederike
19.06.2017, 16:01
Hört sich wirklich nach verstopftem TNK an.
Wenn da der Eiter drin sitzt, kommen die Tropfen nicht da an wo sie sollten.
Kriegst Du mit vorsichtigem massieren/hochdrücken was mehr raus?
Besser wäre natürlich schon durchspülen. :umarm:
Die Eiterbakterien machen natürlich gern mal Party bei dem Wetter grad.
Nee, ich krieg da nichts raus. Aber kaum hab ich es abgewaschen, kommt schon wieder was nach. Ätzend. Ich werde mal einen TA Termin machen. Schnupfen ist ja sowas von ätzend :scheiss:
Ich würde spülen lassen. Muß evtl. mehrmals gemacht werden. Evtl eine andere AB Salbe dazu oder mit Cortison. Hat hier geholfen. Als Nachsorge dann Calendula Augentropfen von Wala und abschwellende Nasentropfen/Nasic für Kinder ohne Konservierungsstoffe. Auch Vitamycin Augensalbe kann sehr hilfreich sein.
https://www.fuetternundfit.de/Hunde/Augenpflege/Vitamycin-Augensalbe.html
https://www.ursapharm.de/de/produkte/ophthalmika/sophtal-comod-augentropfen/
Friederike
19.06.2017, 21:53
Ich würde spülen lassen. Muß evtl. mehrmals gemacht werden. Evtl eine andere AB Salbe dazu oder mit Cortison. Hat hier geholfen. Als Nachsorge dann Calendula Augentropfen von Wala und abschwellende Nasentropfen/Nasic für Kinder ohne Konservierungsstoffe. Auch Vitamycin Augensalbe kann sehr hilfreich sein.
https://www.fuetternundfit.de/Hunde/Augenpflege/Vitamycin-Augensalbe.html
https://www.ursapharm.de/de/produkte/ophthalmika/sophtal-comod-augentropfen/
Danke :freun:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.