PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einmaliges "Rotzgeräusch" beim Fressen/Putzen



Pia15
13.08.2016, 23:48
Hallihallo,
mein Elmo macht seit einiger Zeit immer ein komisches Geräusch beim Fressen oder Putzen. Und zwar klingt es wie eine Art Schnarchen oder Nase hochziehen, kann das irgendwie nicht wirklich beschreiben. Seine Nase ist immer trocken und er niest auch nie oder so, hat also meiner Meinung nach keinen Schnupfen. Meistens höre ich es beim Fressen, aber dann oft nur einmal. Er kaut dann oft in dem Moment ganz gemütlich. Beim Putzen passiert es auch manchmal, aber eher seltener. Und da dann eigentlich auch oft, wenn er grade seinen BDK aufnimmt. Es hört sich immer an als würde irgendwas ganz kurz seine Nase blockieren, wodurch dann dieses Schnarch/Rotz/Grunzgeräusch kommt. Aber es passiert wie gesagt immer nur einmal und so hört man gar nix sonst. Er hat es mittlerweile schon einige Zeit, war zwischendurch auch schon 2 mal beim Ta, da bekam er aber immer nur AB - angeblich gegen Schnupfen :coffee: Weg ist es natürlich nicht, aber es wurde auch nicht schlimmer bis jetzt. Ich finde es halt seltsam, dass es meistens beim Fressen kommt. Und dann wie gesagt immer nur einmal.
Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat er vllt was in der Nase stecken? Wo ich ihn bekommen hatte, hatte er das defintiv noch nicht, dass fing erst bei mir an. Und es ist wirklich ziemlich laut und auffälllig.

Anja S.
14.08.2016, 00:10
Hallo Pia :umarm:,

das, was du beschreibst, hatte ich bei meinem Tier genauso, mit exakt denselben Symptomen und immer beim Fressen und auch Putzen, wie bei euch.

Mein Tier hatte einen 7 cm langen Heuhalm ganz tief in der Nase - der kam nach einigen Wochen erst heraus. Bis dahin wussten wir das nicht.

Lass beim TA auf jeden Fall alles andere abklären, auch Zähne und Ohren. AB hatte ich auch, geholfen hat es (natürlich) nicht, Hoppel hatte ja keine Infektion. An kalter Luft wurde es immer extrem besser - bei uns war das im November.

Für einen Fremdkörper spricht, wenn die Symptome ganz plötzlich auftreten, das Tier zuvor immer gesund war und es vorher keinerlei Anzeichen für eine andere Ursache (Infekt o.ä.) gab. Das tritt bei Kaninchen gerade mit Heu oder kleinen Heuteilchen relativ häufig auf.

Wenn es ein Fremdkörper ist, gibt es mehrere Möglichkeiten:


Ihr wartet ab; die allermeisten Fremdkörper kommen nach einigen Tagen bis mehreren Wochen wieder hervor. In extremen Fällen kann das auch einige Monate dauern. Abwarten kann man, wenn die Lebensqualität des Tieres ansonsten uneingeschränkt ist. Bei uns kamen nach einigen Wochen aber stärkeres Röcheln und Dauer-Niesen dazu. Häufig entwickeln die Tiere nach einigen Tagen Abwehrreaktionen wie trängende Augen und/oder Schnupfen oder Niesen (nicht zu verwechseln mit Kaninchenschnupfen).


Mit Augentropfen (Pflegetropfen, ohne weiteren medizinischen Wirkstoff) kann man die Nase gut "durchspülen", praktisch von oben. Das hilft in den allermeisten Fällen, die Fremdkörper durch die Nase sehr gut nach außen zu transportieren. Euphrasia bzw. Corneregel Fluid Einmaldosis (EDO) sind da gut geeignet; am besten dann jede Stunde tropfen, damit die Nase wirklich immer schön feucht gehalten wird. Wichtig bei so häufigem Tropfen sind allerdings unbedingt Einmaldosis-Tropfen ohne Konservierungsmittel, da Konsevierungsmittel nach einiger Zeit Augenschäden verursachen! (Einmaldosistropfen kann man allerdings 24 Stunden lang verwenden, also nicht nur ein einziges Mal.)


Abschwellende Nasentropfen vom TA können ebenso helfen, dass in der Nase "mehr Platz" ist und ein Fremdkörper schneller wieder heraus kommt.


Sicher diagnostizieren kann man einen Fremdkörper meist mit einem CT. Viele Tierkliniken bieten das inzwischen ohne Narkose an; ich hatte das bei uns machen lassen. Wichtig ist dann, dass der TA sich wirklich gut mit CT-Diagnosen auskennt. Das muss man nicht gleich am Anfang machen - aber sollten die Symptome stärker werden und ihr keine Ursache finden, kann man das später mal überlegen; ich wollte es nur mit aufzählen.

Röntgen bringt meist nichts, da es sich meist um Futter-Fremdkörper handelt und die im Röntgenbild nicht zu sehen sind.


Wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit gerne - ich hab da sehr viel Erfahrung mit und einen recht langen Kampf mit so ziemlich allen diagnostischen Möglichkeiten.

Ich wünsche euch sehr, dass das bald wieder aufhört und du wieder ein ganz gesundes Tier hast :umarm: .