Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Austauschbarer "Bodenbelag" für Gehege



Dexteros
11.08.2016, 17:56
Hallo,

bei meiner Frau und mir wohnen Kaninchendamen (11 und 12 Jahre).
(Kurze Vorgeschichte:)
Die ältere hatte vor 2 Jahren e. cuniculi und sich relativ gut erholt, nur die Hinterbeine sind etwas steif geblieben.
Leider haben wir gerade vom TA mitgeteilt bekommen, dass sich unser Verdacht bestätigt hat und sich beide gerade ec "eingefangen" haben.
Da wir das aber rechtzeitig bemerkt haben gehen wir davon aus, dass wir das gut hinbekommen werden.

Jetzt meine Frage:
Das Innengehen besteht aus 3 Käfigböden um die ein Zaun steht. Zwei davon sind mit Holzpellets, Stroh, Einstreu und oder Papier/Baumwollschnipsel gefüllt.
Der dritte ist zur Zeit mit einem Teppich ausgelegt.
Eigentlich hüpfen die beiden immer in ihre Ecke und machen da ihr Geschäft, aktuell halten Sie sich hauptsächlich auf dem Teppich auf und machen auch dort ihr Geschäft (scheint an ec zu liegen).
Da wir nicht wollen dass die beiden in ihrem Urin rumsitzen möchten wir den Teppich natürlich regelmäßig waschen, bis dieser trocken ist, dauert das allerdings 1 - 2 Tage.
Für das reguläre Saubermachen haben wir einen zweiten Teppich, aktuell müssen wir aber jeden Tag den Teppich wechseln.

Habt ihr eine Idee für einen anderen Bodenbelag als Übergang der evtl. einfach (umweltschonend) zu entsorgen ist?
Oder generell Ideen?

Gast**
12.08.2016, 08:45
Vetbeds.

Saugen Urin auf und leiten ihn nach unten. Damit sitzen die Tiere nicht in ihrem Urin. Und sie trocknen sehr schnell, wenn man sie auf höchstmögliche Drehzahl schleudert.
Man kann sie auch in der benötigten Größe zurecht schneide, ohne das dies die Qualität mindert.

http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=vetbed


Hier mal eine Idee, wie man das ganze aufbauen kann: https://kaninchenschutz.de/node/731

Claudia S.
12.08.2016, 09:00
Ich würde zu mehrlagigen Hand-/ Badetüchern raten aus Baumwolle. Lässt sich auch bis 90 Grad waschen. Das sie unsauber werden hat wohl auch definitiv was mit dem Alter zu tun.
Ich würde abklären, Ob Athrose im Raum steht, dann müsste sich die Käfigschalenhaltung in etwas wohlgefälligeres wandeln. Es gibt spezielle "Behindertentoiletten/ Handicaptoiletten" oder man sägt Eingänge in die Unterschalen, bis nur noch 2cm zu überwinden sind.

Dexteros
12.08.2016, 11:41
Das sind schon mal gute Hinweise. Vielen Dank.


Der Umbau steht auf jeden Fall an bzw. wir überlegen anstatt drei einzelne Schalen eine große selbst zu bauen.

Es geht halt nichts über das Freigehege, aber bei dem Sommer ...

Dummelhund
12.08.2016, 12:11
Wieso tauschst du den Teppich nicht einfach gegen Einstreu aus?

Alexandra K.
14.08.2016, 15:34
Ich würde ein Gehege mit PVC auslegen, so das sie ebenerdig Platz haben.
Bei 3 aneinandergestellten Unterschalen ist ja immer wieder ein Rand oder wie darf ich mir das vorstellen ? Zudem ist es vom Platz her ja auch eher knapp.

Dexteros
06.09.2016, 17:05
Das Vetbed war wirklich eine Top-Empfehlung (bei Zooplus über den die Shopsuch von "benefind" bestellt, damit der Verein auch was davon hat), bis dahin haben wir uns mit Handtüchern beholfen.

Hierbei ist zu ergänzen, dass das Vetbed den Urin (und andere Flüssigkeiten) erst mal nur nach unten ableitet.
Das ist natürlich super, da die Hüpfer dann trocken bleiben, aber die Flüssigkeit nicht so gut trocknen kann (Nebenbei: Haare lassen sich auch sehr gut aus dem Teil ausschütteln).

@Dummelhund:
Es gibt 3 verschiedene Beläge und zur Zeit bevorzugen die beiden den Teppich/die Handtücher. Die Wahl haben sie auf jeden Fall.

@maussefusses:
In diese Richtung haben wir auch gedacht, anstatt 3 zusammengestellte Gehege ein großes mit dem gleichen Platz.
Das ist nur das Gehege "für die Nacht", Tagsüber steht den beiden (fast) die ganze Wohung zur Verfügung und wenn das Wetter mitmacht natürlich das Freigehege.
Die PVC-Variante würde den beiden natürlich auch den Übergang von Gehege zum Rest der Wohnung erlichtern.

Alexandra K.
06.09.2016, 18:59
Hierbei ist zu ergänzen, dass das Vetbed den Urin (und andere Flüssigkeiten) erst mal nur nach unten ableitet.
Das ist natürlich super, da die Hüpfer dann trocken bleiben, aber die Flüssigkeit nicht so gut trocknen kann
So ist. Viele legen daher einfach Inkontinenzunterlagen unter die Vetbeds.