Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung Häsin mit Neuankömmlingen
KatharinaE
10.08.2016, 16:14
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, wie ich am Besten meine Häsin (2 Jahre, nicht kastriert) an die Mama mit den 3 Babys heranführe?
Die Babys sind aktuell knapp 8 Wochen alt. Die Mama angeblich 1 Jahr (nicht kastriert).
Die Jungs wollte ich vor der Zusammenführung in ca. 2 Wochen frühkastrieren.
Wäre hier eine Teilung des Zimmers mit Freilaufgitter (zusätzlich mit Hasendraht verkleidet) eine Möglichkeit, damit sie sich durch die Gitter annähern können? Oder soll ich noch mind. bis zur 16. Woche warten und sie dann alle "zusammenschmeißen". Ich weiß nicht, wie die Mama auf meine Häsin reagiert wegen der Kleinen. Oder verteidigt sie sie erst recht? Ich hatte eine solche Zusammenführung noch nicht und möchte möglichst wenig Fehler begehen.
VG
Katharina
Annette R.
10.08.2016, 20:17
Liebe Katharina,
genaue Tips zur ZF kann ich Dir leider nicht geben, da gibt es hier definitiv erfahrenere User. Ich kann Dir nur sagen, dass die Babys 16 Wochen alt sein sollten, da vorher ihre Haut noch zu dünn ist für den Fall, dass es zu Verletzungen kommen sollte.
LG
Kann mich Annette nur anschließen :umarm:.
Mindestens 16 Wochen sagt man da.
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten zu vergesellschaften.
Ich persönlich gucke immer wie die Charaktere der Tiere sind. Untergeordnete und ängstliche Tiere bekommen bei mir immer Heimvorteil. Ansonsten handhabe ich es seit einigen Jahren so, dass sich die Tiere "Gitter an Gitter " langsam beschnuppern können und selbst entscheiden wann sie in Kontakt miteinander treten.
Ich versuche immer so sanft und stressfrei wie möglich vorzugehen und vermeide es sie abrupt zu konfrontieren und zu "zwingen " sich miteinander auseinander zusetzen.
Aber jeder hat da unterschiedliche gute wie negative Erfahrungen gemacht und andere bevorzugen ein Zusammentreffen auf neutralem Raum.
Da gibt es leider kein Patentrezept........wichtig ist, dass man den Tiere so wenig Streß wie möglich zumutet, ihnen immer Rückzugsorte bietet, wo sie entspannen können ohne ständig bedrängt zu werden u. Wo sie sich wohl fühlen u. in Ruhe fressen können , sowie Zugang zu einer Toilette haben .
KatharinaE
11.08.2016, 09:53
Genau das habe ich auch gehört, danke dir:umarm:
Liebe Katharina,
genaue Tips zur ZF kann ich Dir leider nicht geben, da gibt es hier definitiv erfahrenere User. Ich kann Dir nur sagen, dass die Babys 16 Wochen alt sein sollten, da vorher ihre Haut noch zu dünn ist für den Fall, dass es zu Verletzungen kommen sollte.
LG
KatharinaE
11.08.2016, 10:05
Hallo Birgit,
ich muss leider nochmal nachfragen, sorry:rw:
Es kam jetzt vielleicht falsch rüber. Oder ich habe es falsch verstanden.
Bisher habe ich es auch immer so gemacht, dass ich sie in einem neutralen Raum mit viel Platz und Versteckmöglichkeiten zusammengeführt habe.
Meine Frage ist, ob ich jetzt schon die Gehege an Gehege Variante durchführen könnte, obwohl die Babys noch klein sind. Sie hätten somit keine Verletzungsgefahr. Der Grund ist, meine verwitwete Häsin ist sehr einsam. Und ich dachte, wenn ich die anderen Hasen "nebenan" halte, würde sie sich nicht so alleine fühlen und sie könnten sich langsam aneinander gewöhnen.
Falls sich beide erwachsenen Mädels damit nicht wohlfühlen würden, müsste ich sie natürlich erst mal wieder räumlich trennen, bis die Babys alt genug sind.
Kann mich Annette nur anschließen :umarm:.
Mindestens 16 Wochen sagt man da.
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten zu vergesellschaften.
Ich persönlich gucke immer wie die Charaktere der Tiere sind. Untergeordnete und ängstliche Tiere bekommen bei mir immer Heimvorteil. Ansonsten handhabe ich es seit einigen Jahren so, dass sich die Tiere "Gitter an Gitter " langsam beschnuppern können und selbst entscheiden wann sie in Kontakt miteinander treten.
Ich versuche immer so sanft und stressfrei wie möglich vorzugehen und vermeide es sie abrupt zu konfrontieren und zu "zwingen " sich miteinander auseinander zusetzen.
Aber jeder hat da unterschiedliche gute wie negative Erfahrungen gemacht und andere bevorzugen ein Zusammentreffen auf neutralem Raum.
Da gibt es leider kein Patentrezept........wichtig ist, dass man den Tiere so wenig Streß wie möglich zumutet, ihnen immer Rückzugsorte bietet, wo sie entspannen können ohne ständig bedrängt zu werden u. Wo sie sich wohl fühlen u. in Ruhe fressen können , sowie Zugang zu einer Toilette haben .
Probiere es einfach aus. :umarm:.
Das ist meist eine "Bauchsache" und wenn du ein gutes Gefühl dabei hast, vsrsuch es ruhig.
Ich mache das grundsätzlich von den Tieren abhängig und beobachte sie vorher eine Weile, so dass ich es ganz gut abschätzen kann.
Wenn die einsame Häsin ruhig und lieb ist und keine " Krawallbürste" teste es :kiss:
Wie gesagt, das sind meine eigenen Erfahrungen und es gibt sicher auch die andere Variante des neutralen Raums.......aber hier muss man irgendwie selbst abwägen, was bei einem Selbst besser wäre bzw. für die eigenen Tiere am besten ist .
KatharinaE
11.08.2016, 19:20
Vielen Dank nochmal, Birgit:umarm:
Ich warte noch die Kastration ab und in 3-4 Wochen probiere ich die Gehege an Gehege Methode. Ich werde berichtet, wenn gewünscht.
Einen schönen Abend noch:wink1:
Ja, wäre toll wenn du berichtest...:umarm:
Alles Gute und ich drücke die Daumen, dass es flott geht und sie schnell Interesse aneinander haben.
Wobei das bei zwei Mädels dauern kann.......Weiber halt :D
Dir auch eine gute Nacht :umarm:
KatharinaE
12.08.2016, 13:57
Werde ich gerne machen.
Ja, Weiber halt... :D Ich hoffe es klappt, sonst muss ich einen Vermittlungsaufruf starten und das würde mir seeeehr schwer fallen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.