PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partner gestorben, nun allein - und jetzt?



kluntje_007
10.08.2016, 11:14
Hallo,
letzte Woche ist leider mein kleiner Pedro im Alter von 11 Jahren verstorben. Paulchen (auch 11 Jahre alt) ist nun über geblieben und hat sich leider einen Schnupfen eingefangen. Dieser wird mit Baytril behandelt und langsam verbessert sich zum Glück der Zustand, das Niesen wird weniger. Nun zu meiner Frage, die mir etwas schwer fällt, denn es tut mir in der Seele weh, Paulchen vereinsamen zu sehen und am liebsten würde ich sofort ein neues Kaninchen mit ihm vergesellschaften...doch ich zweifel an meinen Haltungsbedingungen. Ich habe die beiden die letzten zwei Jahre auf unserem etwa 4qm Balkon gehalten, zurzeit ist Paulchen in meinem Zimmer untergekommen, wegen des Schnupfens. Eine Innenhaltung kommt leider auf Dauer nicht in Frage, daher ist jetzt meine Frage, soll ich wenn der Schnupfen abgeklungen ist, eine/n neue/n Partner/in für Paulchen suchen und sie wieder auf dem Balkon setzen oder was würdet ihr mir empfehlen?

Irina
10.08.2016, 12:36
Tut mir leid, daß der Kleine gestorben ist. Aber er hat ja ein stolzes Alter erreicht. :umarm:
Auf jeden Fall würde ich Paulchen mit Partnerin wieder auf dem Balkon halten. Grade für Schnupfis (sofern es chronisch werden sollte) ist Außenhaltung die bessere Alternative, grade im Winter.
Wenn er ansonsten fit ist, spricht jedenfalls nichts dagegen.

kluntje_007
10.08.2016, 13:11
Ok, und sind die 4qm dann ausreichend? Hab dort eine Hundehütte als Schutzhütte (gerade für den Winter) stehen, die natürlich auch viel Raum einnimmt. Wäre toll, wenn ihr mir da Tipps gebt, wie ich das ganze artgerechter einrichten kann?

Übrigens war ich letzte Woche auch schon im Tierheim, weil ich Paulchen und Pedro auch von dort habe, und habe da mal nachgefragt wegen einer Nachfolge für Pedro. Die Tierpflegerin meinte, dass 4qm zu klein für zwei Kaninchen wären und das ich mir stark überlegen sollte, ob ich wirklich noch Kaninchen halten möchte. Und das es ziemlich schwierig ist ein passendes Tier für einen so alten und verschnupften Kaninchenmann zu finden. Eventuell und das fand ich ganz schön hart, sollte ich Paulchen frühzeitig erlösen, das ginge ja bei Tieren.

Wie seht ihr das? Wie kann ich aus der Situation das beste machen?
Und ab wann ist ein Schnupfen chronisch?

Mona K.
10.08.2016, 13:20
4 qm ist die Mindestanforderung auf einer Ebene für 2 Tiere (2 qm pro Tier). In Außenhaltung tendiert man eher zu 6 qm. Da deine Tiere aber betagt sind (und ein neues Partnertier dann auch eher ruhiger sein sollte, um den Senior nicht zu überfordern), finde ich 4 qm ok. Es kommt halt auf den Bewegungsdrang der Tiere an, je nachdem wie fit sie noch sind.

Die Frage ist: möchtest du danach mit der Kaninchenhaltung weitermachen? Für 2 jüngere Tiere, die Power im Hintern haben, fänd ich das nämlich zu klein. Im Zweifelsfall wäre es besser, den verbliebenen Senior zu vermitteln.

:umarm:

kluntje_007
10.08.2016, 14:44
Paulchen zu vermitteln würde mir natürlich sehr schwer fallen, deswegen suche ich natürlich nach der bestmöglichen Lösung, die natürlich vor allem Paulchen zu Gute kommen soll. Dennoch möchte ich das Ganze (die Kaninchenhaltung), nicht bevor ich alle Möglichkeiten ausgelotet habe, aufgeben. Daher finde ich euren Ideeansatz ein weiteres älteres Tier mit ihm zu vergesellschaften sehr ansprechend.
Jetzt kommt die Frage auf, wo finde ich den passenden Partner/in für Paulchen? Und es sollte wohl ein Tier sein, welches auch Schnupfen hat oder hatte, richtig?

inwi
10.08.2016, 16:35
Und das es ziemlich schwierig ist ein passendes Tier für einen so alten und verschnupften Kaninchenmann zu finden. Eventuell und das fand ich ganz schön hart, sollte ich Paulchen frühzeitig erlösen, das ginge ja bei Tieren.


Vielleicht gut, dass mir dazu die Worte fehlen.
Bei so einer Aussage, dazu von einem Tierheim, könnte ich :kotz:




Jetzt kommt die Frage auf, wo finde ich den passenden Partner/in für Paulchen? Und es sollte wohl ein Tier sein, welches auch Schnupfen hat oder hatte, richtig?

Du kannst z.Bsp. hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/forumdisplay.php?f=442) im Vermittlungsboard gucken oder auch selber eine Suchanzeige aufgeben.

Irina
10.08.2016, 16:44
Nur als Überlegung:

Die liebe Inga sucht derzeit für ihr Ömchen Lotti einen alten, schnupfenden Rammler. Bei Inga hätte er den Himmel auf Erden. :love::good:
Und sie wohnt auch bei Dir oben im Norden.

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131128

kluntje_007
10.08.2016, 17:32
So beim schnellen Überfliegen sucht Lotti eher ein unterwürfigen Partner. Paulchen ist eher dominant und hat sich bei Pedro nur zum Kuscheln niedergelegt :)
Ich denke, ich versuche es mal beim Vermittlungsboard. Gefühlstechnisch kann ich damit auch nicht so einfach abschließen.

Marion S.
10.08.2016, 19:41
Wie sieht es mit Emma aus?
nettes Kaninchen, älter mit Schnupfen und nicht so weit weg von Hamburg.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131541

kluntje_007
10.08.2016, 20:06
Tatsächlich hab ich mir Emma gerade unterwegs auch schon angeschaut und wollte dich schon anschreiben. Du bekommst gleich mal einen PN von mir :)

kluntje_007
11.08.2016, 13:49
Hier nochmal eine andere Frage, die TA meinte ja, dass Paulchen erst wieder auf den Balkon soll, wenn er wieder fit ist. Wie seht ihr das?
Bei Schnupfen ist ja Außenhaltung grundsätzlich besser, oder?
Wie lange sollte ich Paulchen noch in der Wohnung lassen?

Gast**
11.08.2016, 13:55
Wenn er draußen überwintern soll, solltest du ihn zügig wieder raussetzen.

kluntje_007
11.08.2016, 14:02
Ja, er ist ja die letzten zwei Jahre auf dem Balkon gewesen, und da soll er auch wieder zurück. Also soll er jetzt sofort wieder raus oder warum hat die Tierärztin gesagt, ich soll ihn solange der Schnupfen so akut ist drinnen halten?

SabineM
11.08.2016, 14:46
Er ist doch Außenhaltung gewohnt und auch jetzt bis auf gelegentliches Niesen fit, oder? Ich würde ihn wieder raussetzen. Meinem chronischen Starkschnupfer ging es draußen deutlich besser als drinnen. Ganz schlimm war eher trockene Heizungsluft. Sofern die Tiere nicht im Winter bei eisigen Temperaturen den ganzen Tag im schneidend kalten Durchzug sitzen, sondern Rückzugsmöglichkeiten haben, sehe ich da überhaupt kein Problem, auch nicht bei alten Kaninchen - sofern nicht andere gesundheitliche Probleme dagegen sprechen. Du hast doch eine Schutzhütte, in die er sich zurückziehen kann.

Ich würde auf jeden Fall auch eine alte Dame für ihn suchen. Meine 9-jährige Lotte ist im Frühjahr auch Witwe geworden und hat seit April einen neuen Partner, einen 7-jährigen "Jungspund" *g*. Die Omi blüht seitdem richtig auf. Die Suche lohnt sich auf jeden Fall! Stell' am besten selbst eine Suchanzeige hier ein :flower:

kluntje_007
11.08.2016, 15:17
Wunderbar, dann setze ich ihn liebend gerne wieder raus und eine Suchanzeige habe ich auch soeben erstellt und bin auch schon so fleißig auf der Suche (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131617&p=4213428#post4213428).

Spannend bleibt's!

Vielen Dank euch :herz:

Alexandra K.
13.08.2016, 18:48
Ich kann Dir jung und sehr ruhig anbieten, männlich kastriert oder 6 Jahre alt und weiblich.
Beides chr. Schnupfer. Bei Haltungsaufgabe nehme ich sie zurück .
Schicke Dir eine PN.

kluntje_007
13.08.2016, 19:08
Vielen Dank, mausefusses – ich hab gerade heute ein hoffentlich passendes Tier aus dem Tierheim Süderstraße abgeholt. Auch ein Schnupfer und ein ruhiger Kerl, der nach meinen Beobachtungen super zu Paulchen passt. Das Tierheim hat mir eine Eingewöhnungszeit von 14 Tagen empfohlen. Jetzt sitzt er hier in einem Käfig und tut mir ein wenig Leid. Er macht auf mich einen sehr fitten Eindruck, frisst auch schon ganz fleißig. Soll ich wirklich so lange warten?

Hier ist der kleine Mann, den wir Oskar getauft haben :)

Mona K.
13.08.2016, 19:09
Ich würde auf jeden Fall eine Kotprobe abgeben, damit du dir keine Krankheiten einschleppst (Kokzidien usw.) und wenn die sauber ist und er einen fitten Eindruck macht, kannst du vergesellschaften.

kluntje_007
13.08.2016, 19:16
Alles klar, geb ich Anfang der Woche bei meinem Tierarzt ab.

Alexandra K.
13.08.2016, 19:32
Süderstraße baycoxt alles prophylaktisch. Ich würde auf gar keinen Fall 2 Wochen warten !

kluntje_007
14.08.2016, 19:17
Ok, sprich ich brauch doch keine Kotprobe machen lassen?

Alexandra K.
14.08.2016, 19:24
Das mußt Du wissen. Auf jeden Fall würde ich vergesellschaften.*g*

kluntje_007
14.08.2016, 19:28
Alles klar, danke für die Info. Ich halte euch auf dem laufenden, aber mich juckt es schon in den Fingern :D

snoozel
15.08.2016, 08:31
oskar ist ein toller name:love:

ich drück die daumen für eine erfolgreiche vg

kluntje_007
17.08.2016, 12:40
Sodele, die Vergesellschaftung läuft seit etwa zwei Stunden und ich bin bisher ziemlich zufrieden. Oskar ist sehr ruhig, zwar neugierig und wach, aber in seinen Bewegungen vorsichtig. Paulchen hatte also in Ruhe Zeit sich den neuen Herren mal näher anzuschauen und findet das, glaub ich, ganz super :herz:

Gerade haben sie auch schon nebeneinander gefressen. Oskar ist eine richtige Fressmaschine, da kommt Paulchen gar nicht mit, aber er frisst genüsslich mit :good: Vielleicht frisst Oskar gerade auch nur so viel, weil er aufgeregt ist? Ist mir die letzten Tage, als er noch alleine saß, nämlich nicht so aufgefallen.

Ein paar Annäherungsversuche seitens Paulchen gab es auch schon :umarm:

Hier ein paar Eindrücke:

143932
143933

flocky
17.08.2016, 14:05
:love::love::love:

Carmen P.
17.08.2016, 14:38
Das sieht doch schon ganz gut aus bei Deinen Jungs. :herz:

SabineM
17.08.2016, 23:22
Das sieht doch schon ganz gut aus bei Deinen Jungs. :herz:

Finde ich auch!

Jazzy82
18.08.2016, 07:56
:good:

Octavinchen
18.08.2016, 14:38
:korken:

kluntje_007
18.08.2016, 15:53
Heute habe ich die beiden so aufgefunden:

143971

:froehlich:

flocky
18.08.2016, 19:09
:herz::herz::herz:

Carmen P.
19.08.2016, 01:04
:herz::herz:Ich freu mich für Dich und die beiden Süßen, dass es so gut geklappt hat. :froehlich::froehlich::froehlich:

Jazzy82
19.08.2016, 08:02
Wie schööön :love:

kluntje_007
23.08.2016, 15:14
Ja, klappt wirklich richtig gut mit den beiden. Das Paule alt und sesshaft ist, scheint Oskar überhaupt nicht zu stören. Ergänzen sich super :froehlich:

Jetzt wollte ich hier nochmal wegen der Schnupfer-Sache fragen, das scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein. Habe schon richtig viel in Foren und Beratungsseiten gelesen und bin nun, muss ich zugeben, etwas überfordert. Die beiden haben eindeutig Schnupfen, sie niesen und es tritt auch Nasenausfluss aus. Ich füttere viel Frischzeug, mit vielen frischen Kräutern. Was würdet ihr mir zusätzlich noch empfehlen?
Soll ich unterstützend noch Heel-Produkte verabreichen? Habe heute mit denen telefoniert und mich beraten lassen, aber wollte erst mal hier horchen.
Inhalation mit Thymiantee in der Transportbox wollte ich auch mal ausprobieren. Auf was muss ich bei Schnupfern noch unbedingt achten?
Oder doch lieber erst zum Tierarzt?

Freu mich wie immer auf eure Rückmeldung und jeden Ratschlag und sage laut DANKE! :flower:

kluntje_007
24.08.2016, 11:14
Falls es jemanden interessiert, ich war heut doch bei meiner Tierärztin und sie behandelt jetzt Oskar und Paule mit Chloromycetin Palmitat. Zusätzlich bekommt Paule noch Membrana nasalium und Umijo Pet. Beim Abhorchen hat sie festgestellt, dass die Lunge noch nicht so sehr davon betroffen ist, das sitzt wohl weiter oben. Die Nase und Pfötchen putze ich mehrmals am Tag ab. Bei Oskar sieht alles wunderbar aus, außer das sein Näschen etwas feucht ist. Heute ist der Kräutermix vom Knabberhof gekommen, riecht total lecker und die beiden lieben es. Gestern hab ich mal eine Thymiantee-Inhalation versucht, weiß ehrlich gesagt nicht, inwieweit das was gebracht hat, der Schnodder kam zwar raus, aber ob das jetzt von der Inhalation rauskam, kein Plan?
Ich freue mich weiterhin mit euch auszutauschen - vielleicht wäre ja ein eigener Schnupfer-Thread dafür sinnvoll?

Franziska T.
02.09.2016, 22:21
Ich habe in Sachen schnupfen (zum Glück!) quasi keine Erfahrung.
Aber am besten schreibst du dazu mal im Krankheitsboard bzw. schaust da in den Threads, da gibt es schon einige zum Thema:
http://kaninchenschutzforum.de/search.php?searchid=11195847

kluntje_007
15.09.2016, 19:22
Lieben Dank für den Link, leider kann ich diesen nicht öffnen.

Und es gibt leider traurige Neuigkeiten: Paule ist leider letzte Woche verstorben :ohje: Vielleicht war es doch in letzter Zeit zu viel für ihn oder einfach das Alter und der Schnupfen. Jetzt ist er zumindest wieder vereint mit Pedro.

Ich habe mich gleich um eine Nachfolge für Oskar gekümmert und Olivia aus dem Tierheim geholt, auch eine Schnupferin und in etwa in seinem Alter. Sie ist außerdem ein sehr aufgewecktes Kaninchen. Seit gestern läuft die Vergesellschaftung und bisher ist die Rangordnung noch nicht ganz geklärt. Eventuell ein Fehler von meiner Seite, ich habe das Gehege nur mit Essig gereinigt und beide dann in das von Oskar bekannte Gehege reingesetzt. Sollte ich die Vergesellschaftung eventuell doch noch in einem völlig neutralen Raum machen oder meint ihr, das sich das noch mit den beiden ausgeht? Wie lange sollte man warten? Wann gilt eine Zusammenführung als gescheitert? Olivia hat beträchtlichen Respekt vor Oskar und wenn ich die Balkontüre aufmache, nutzt sie jede Chance um aus dem Gehege "auszubrechen" oder vor Oskar zu fliehen.

Vielen Dank für eure Ratschläge!

Zusatz: Olivia und Oskar kennen sich schon aus dem Tierheim, sie waren dort in dem selben Gehege. Inwieweit hat das Einfluss?

kluntje_007
19.09.2016, 12:31
Hab die beiden ins Badezimmer verfrachtet und hier unterwirft sich Olivia direkt Oskar, der dies erstmal nicht wirklich beachtet hat und dann doch ab und an Olivia abschleckt. Dann versucht es Olivia wieder mit Liebkosungen und dann akzeptiert es Oskar nicht und verscheucht sie. Werden sie sich jemals verstehen? Bin nicht erfahren in langen Vergesellschaftungen und freue mich über Mutsprechung oder Ratschläge.

Alexandra K.
19.09.2016, 17:48
Sie waren ja nun eine Zeit getrennt, daher ist es wie eine neu-VG.

Wichtig ist : keine Revierwechsel. Also nicht im Gehege starten und dann überlegen das sie doch im Bad besser aufgehoben sind .

Du bist viel zu ungeduldig. Warum hast Du sie überhaupt umgesetzt ?

Mona K.
19.09.2016, 17:59
Gib den beiden einfach ein wenig Zeit im Bad. Eine VG geht nicht unbedingt so glatt ab und dauert auch mal ein paar Tage oder Wochen. :umarm: Alles wird gut.

kluntje_007
20.09.2016, 21:41
Alles klar. Es tut mir jetzt im Nachhinein voll Leid, dass ich so ungeduldig war – zu viel menschliches Interpretieren. Da sehe und merke ich wieder, dass man bei einer Kaninchenhaltung nie auslernt. Es fordert einen immer heraus.

Ich lasse den beiden jetzt ihre Zeit: Olivia und Oskar fressen mittlerweile zusammen und sitzen schon näher aneinander, gekuschelt wird zwar noch nicht, aber das kommt dann auch hoffentlich bald.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Mona K.
23.09.2016, 08:22
Wie sieht's denn mittlerweile bei den beiden aus?

kluntje_007
23.09.2016, 13:56
Sie sitzen jetzt schon öfter zusammen, gefressen wird auch eigentlich immer zusammen. Manchmal verscheucht Oskar Olivia oder möchte sie rammeln und Olivia haut dann ab, lässt es also nicht zu. Es ist noch keine große Liebe, aber auch kein Hass.

kluntje_007
25.09.2016, 18:18
Hier ein paar Eindrücke:

145392

145393

145394

Mona K.
26.09.2016, 07:59
:froehlich: :herz:

Jassi
26.09.2016, 10:55
Ohh, die sind ja süß zusammen :herz::herz:

kluntje_007
26.09.2016, 23:30
ja, läuft mittlerweile ganz gut. Jetzt müssen sich die beiden scheuen Mäuse nur noch mehr an mich gewöhnen, bin gerade in der Zähmungsphase :taetschl:

Carmen P.
27.09.2016, 00:23
Es tut mir sehr leid, dass Du Deinen Paule so plötzlich verloren hast. :heulh::heulh::heulh:
Gute Reise, kleiner Schatz. :sad1:

Olivia und Oskar sind ein hübsches Pärchen.:herz::herz:
Das zweite Bild sieht doch schon sehr entspannt aus. :love:

Ich drücke Dir die Daumen für Deine Zähmung. :umarm:

kluntje_007
27.09.2016, 20:18
Vielen Dank, Carmen :umarm:

Die beiden sind meiner Wenigkeit noch etwas skeptisch, setze mich mittlerweile bei fast jeder Futtergabe mit ins Gehege, wenn die Möhre oder der Kohlrabihalm lang genug sind, fressen sie mir aus der Hand :girl_haha: ansonsten heißt es jetzt erstmal Tee trinken und Geduld haben, hat ja keine Eile :coffee:

kluntje_007
27.01.2017, 20:56
Halli hallo,

ich melde mich zurück, weil ich etwas an den beiden beobachte, was mir nicht ganz klar wird. Und zwar leben die beiden bei uns auf dem Balkon, ab und zu lassen wir die Balkontür auf, damit sie auf Erkundungstour in die Wohnung gehen können. Olivia kann super auf Parkett laufen, Oskar dagegen nicht, deswegen legen wir für ihn immer Teppiche aus. Dennoch kommt Olivia an Stellen ran, an die Oskar nicht rankommt. Nach jeder Erkundungstour gibt es "Streit", Oskar jagt Olivia und es fliegen ein paar Härchen, auch bei Oskar.
Was bedeutet das? Wir haben es jetzt mal eine zeitlang gelassen, weil wir nicht wollen das sie sich streiten. Wie können wir die Erkundungstouren ohne Streit fördern?

Freu mich wieder von euch zu hören!

Franziska T.
28.01.2017, 20:03
Gibt es den Streit, während sie im Auslaufsbereich sind oder danach?

Ich hätte zwei Ideen, woher das kommen könnte:
1: Streit um das "Neu erschlossene Gebiet". Der Innenbereich ist ja kurzfristig dazu gewonnenes Revier, was vielleicht beide für sich beanspruchen wollen. Dann würde der Streit meiner Meinung nach aber vor allem direkt während des Auslaufs ausbrechen und nicht erst nach Beendigung dieses.
2: Übermut durch die "ungewohnte" Abwechslung. Die beiden drehen durch den Auslauf auf, werden Wild und wenn sie dann wieder im normalen Bereich sind, ist noch ein Rest vom Übermut übrig, den sie dann in Form von Jagereien rauslassen.

Jags denn einer gezielt den anderen, oder ist es einfach eine Streitereien von beiden Seiten ein wenig?
Dass es auch in der besten "Ehe" mal Zoff gibt, finde ich durchaus nicht ungewöhnlich. Wenn es aber natürlich jeden Tag beim Auslauf so ist oder so, ist das natürlich nicht gerade schön.

Sonnenstern
30.01.2017, 09:23
Guten Morgen :coffe:

Mir tut es auch leid, dass deine beiden kaninchen so schnell gestorben sind.Ist schon heftig,hhm?
Habe Vom 05.10.16.-29.11.16 3 Kaninchen verloren.
Aber man muss immer an die Zukunft denken und für die hinterbliebenen da sein :umarm:

Mensch,da hast du dir aber 2 sehr süße Mäuse ausgesucht! :herz:
Wie alt sind die beiden denn überhaupt?
Du schreibst immer nur,dass sie gleichaltrig sind, aber nicht wie alt ;) :)

Eine andere Idee,wie der Streit zu Stande kommen kann,habe ich jetzt auch nicht.
Aber ich denke,dass es irgendetwas mit der Rangordnung zu tun hat.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen beiden Zwergen :herz:

LG Sonnenstern

kluntje_007
12.02.2017, 18:56
@Franziska: Viele Dank für deine Ideen.
Also Oskar versucht Olivia schon während sie im extra Auslauf sind, aus dem neuen Revier zu scheuchen. Und das jagen kommt eher von Oskars Seite. Ich denke, dass es eher ersteres ist, oder vielleicht auch eine Mischung aus beiden deiner Ideen.
Bei den beiden gibt es eh hin und wieder ein paar Streitereien, auch wenn sie nur in ihrem normalen Revier sind ohne extra Auslauf. Bisher hat das Jagen aber nach kurzer Zeit aufgehört.

@Sonnenstern: Vielen Dank für deine Teilnahem. Das tut mir sehr Leid für deine Kaninchen.
Das Alter meiner beiden ist leider nicht richtig herauszufinden, es sind Fundtier aus dem Tierheim. Das Tierheim schätzt die beiden zwischen 2 und 3 Jahren.

Franziska T.
12.02.2017, 22:52
Bei den beiden gibt es eh hin und wieder ein paar Streitereien, auch wenn sie nur in ihrem normalen Revier sind ohne extra Auslauf. Bisher hat das Jagen aber nach kurzer Zeit aufgehört.


Ich würde einfach weiter beobachten, wann es mit den Streitereien eskaliert und schauen, ob man irgendwie gegenwirken kann.
Und ansonsten einfach machen lassen, wenn sie sich auch wieder beruhigen und auch viel kuscheln. :umarm:

kluntje_007
13.02.2017, 08:29
Ich würde einfach weiter beobachten, wann es mit den Streitereien eskaliert und schauen, ob man irgendwie gegenwirken kann.

Nur zur Vorbereitung, falls wirklich etwas passieren sollte, wie könnte man dann gegenwirken?

Sonnenstern
13.02.2017, 15:07
Wenn Sie sich verheißen, so wie Hunde,dann müsste man dazwischen gehen. Das macht man am besten mit einem Stück Pappe,denn sonst kannst du dich von deinen Fingern verabschieden.
Wenn sie sich zu doll anzicken,würde ich den einen in die Richtung und den anderen in die andere Richtung setzen.
Dann reagieren sie sich wieder ab.
Wenn sie sich streiten, kannst du auch leckeres Futter geben.
Das beruhigt die Kaninchen wieder von ihrem Stresspegel.


Viel Glück

LG Sonnenstern

Alexandra K.
14.02.2017, 06:53
Bringe in den Auslauf eine regelmässigkeit, also z.B. jeden Anend. Dann hört das auch wieder auf.