Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jeden Monat eine Zahn-OP



Dummelhund
06.08.2016, 21:36
Hallo,
ich war mit meinem Kaninchen beim Tierarzt, weil es einen Abszess an der Backe hatte. Der wurde operiert und danach kam Eiter aus der Nase/Auge.

Dann war ich noch mal beim Tierarzt und es wurde ein eitriger Zahn gezogen.

Danach kam wieder Eiter und ich war wieder beim Tierarzt. Es wurde noch ein eitriger Zahn gezogen.

Danach kam aber auch wieder Eiter, ich war wieder beim Tierarzt und es wurde wieder ein eitriger Zahn gezogen.

Und jetzt ein paar Wochen später kommt wieder Eiter.

Insgesamt haben nun 3 Tierärzte an dem Kaninchen rumgedoktert und nach jeder OP wurde mir versprochen "Da ist kein eitriger Zahn mehr, alles ist in Ordnung, auf den Röntgenbildern sieht man nichts, jetzt kann kein Eiter mehr kommen."

Doch immer waren das nur leere Versprechungen. Jetzt hatte ich schon 4 OP´s in 4 Monaten und zwischendurch gab es immer auch Antibiotika.

Nun weiß ich nicht, was ich jetzt noch machen soll.

Gar nichts, weil es dem Kaninchen ja gut geht?

Noch eine OP bis irgendwann kein Zahn mehr da ist?

So kann das ja nicht weiter gehen....

Habt ihr einen Rat für mich?

LG Sandy

Jutta
06.08.2016, 22:57
Wie geht's Deinem Tier denn jetzt?
Wie alt ist es?
Manche Kaninchen neigen nun mal sehr zu Zahnproblemen.
Dass immer wieder ein anderer Tierarzt daran herumdoktert ist natürlich nicht so toll.
Vielleicht solltest Du mal nach einem wirklich kaninchenerfahrenen Tierarzt in Deiner Umgebung suchen.

Ich habe auch viele ältere Tiere, die nicht mehr alle Zähne haben.
Sie leben aber sehr gut damit, wenn man ihnen das Futter kleinraspelt und in Streifen schneidet und Trockenes einweicht.

Katharina
06.08.2016, 23:31
Meine Zahnkaninchen hatten eine lange Odyssee hinter sich, bis wir zu einem zahnerfahrenen Tierarzt kamen. Dafür muss ich leider etwas weiter fahren.

Nicht jedes Röntgenbild zeigt das wirkliche Ausmaß des Kiefers, es gibt oft Überlagerungen. Daher ist ein Kopfröntgen auf mehreren Ebenen nötig. Sag doch mal bitte in welchem Raum du wohnst, vielleicht hat hier jemand eine TA-Empfehlung.

Gast**
07.08.2016, 13:41
Sag doch mal bitte in welchem Raum du wohnst, vielleicht hat hier jemand eine TA-Empfehlung.

:good:

Dummelhund
07.08.2016, 14:50
Danke für die Antworten.

Ihr geht es jetzt genauso wie vor der ersten OP und wie bei den anderen OP´s, sprich: Ihr Zustand war die ganze Zeit der Selbe.
Das Alter ist unbekannt.

Jutta
07.08.2016, 14:58
Heisst, es ist also noch immer Eiter da?
Aus dem Auge, also dem Tränennasenkanal?
Sie futtert aber soweit gut?

Mir ist grad nicht ganz klar, welchen Rat Du benötigst. :rw:

Für eine gute Tierarztempfehlung wäre es wirklich hilfreich, wenn Du Deinen Wohnort mitteilst.

Dummelhund
07.08.2016, 16:55
Jein. Der Eiter war bislang nach jeder OP eine gewisse Zeit weg, kam dann aber immer nach 2-4 Wochen wieder. Der Eiter kommt aus dem einen Nasenloch, auf der Seite war auch der Abszess. Futtern tut sie ganz normal.


Mir ist grad nicht ganz klar, welchen Rat Du benötigst.

Naja ich weiß halt nicht, was jetzt besser ist: Den Eiter einfach ignorieren und das Tier laufen lassen oder wieder operieren (und wieder und wieder) ?

Gast**
07.08.2016, 16:58
Wurde das Antibiotikum zwischenzeitig immer abgesetzt?

Alexandra K.
07.08.2016, 18:02
Jein. Der Eiter war bislang nach jeder OP eine gewisse Zeit weg, kam dann aber immer nach 2-4 Wochen wieder. Der Eiter kommt aus dem einen Nasenloch, auf der Seite war auch der Abszess. Futtern tut sie ganz normal.


Mir ist grad nicht ganz klar, welchen Rat Du benötigst.

Naja ich weiß halt nicht, was jetzt besser ist: Den Eiter einfach ignorieren und das Tier laufen lassen oder wieder operieren (und wieder und wieder) ?

Ich würde auch, wie schon mehrfach angeraten, einen kompetenten TA aufsuchen.

Dummelhund
07.08.2016, 19:30
@Mareen:
Ja natürlich, wäre ja schlimm, wenn sie seit 4 Monaten Antibiotika kriegen würde.

Jutta
07.08.2016, 19:40
Oft bekommt man diese Eitergeschichten nur mit dauerhafter AB-Gabe in den Griff.
Da ist nichts schlimm dran, solange das Tier es gut verträgt.

Ich selber habe auch gute Erfahrung mit homöopathischen Mitteln.

Ich finde es wichtig, dass dieses rumdoktern bei verschiedenen Tierärzten aufhört und das Tier in kompetente Behandlung kommt.

Hope R.
07.08.2016, 21:25
So lange es keine Antwort darauf gibt, wo der User wohnt, wird/ist es mMn schwierig, eine Empfehlung o.a. auszusprechen, damit dem Kaninchen dauerhaft geholfen werden kann.

Gast**
08.08.2016, 08:44
@Mareen:
Ja natürlich, wäre ja schlimm, wenn sie seit 4 Monaten Antibiotika kriegen würde.

Das ist durchaus gängig, da Kanincheneiter, im Vergleich zu anderen Tierarten, besonders hartnäckig ist.


Ich schließe mich ansonsten Jutta und Hope an.

Amber.
08.08.2016, 09:10
Soweit ich weiß ist die Abkürzung NDS Niedersachsen.

Gast**
08.08.2016, 09:25
Soweit ich weiß ist die Abkürzung NDS Niedersachsen.

Nur ist es mit das größte Bundesland :rw: Das hilft uns daher nicht wirklich weiter.

Amber.
08.08.2016, 09:34
Oh achso, stimmt. Ne, dann wird es schwierig.:rw:

Dummelhund
08.08.2016, 11:57
@Jutta:
Also für mich ist das sehr schlimm bzw. praktisch unmöglich jeden Tag stundenlang vorm Loch zu hocken um das Kaninchen einzufangen und für das Kaninchen selber ist das sicher auch nicht lustig.
Und außerdem sehe ich dann auch nicht, ob sie überhaupt noch richtig frisst.

Amber.
08.08.2016, 12:46
Dummelhund, wo genau wohnst du denn? Deine Tierärzte scheinen nicht die Ursache des Eiterns heraus zu finden. Ich würde mich an deiner stelle daher ebenfalls an einem Speziallisten wenden, denn die ständigen OPs sind fürs Tier doch auch nicht schön.:ohje:


Liebe Grüße
Amber

Dummelhund
08.08.2016, 13:13
Wieso willst du wissen, wo ich wohne?

Gast**
08.08.2016, 13:13
@Jutta:
Also für mich ist das sehr schlimm bzw. praktisch unmöglich jeden Tag stundenlang vorm Loch zu hocken um das Kaninchen einzufangen und für das Kaninchen selber ist das sicher auch nicht lustig.
Und außerdem sehe ich dann auch nicht, ob sie überhaupt noch richtig frisst.

Lebt das Tier und kann buddeln, oder wie ist das zu verstehen?

Eine längere Antibiotikagabe wird in diesem Fall wohl unumgänglich sein. Da solltest du eventuell über Umbaumaßnahmen nachdenken.

Dummelhund
08.08.2016, 13:15
Natürlich lebt das Tier, sonst bräuchte ich ja hier nicht fragen und natürlich kann ein Kaninchen auch buddeln.

Gast**
08.08.2016, 13:16
Natürlich lebt das Tier, sonst bräuchte ich ja hier nicht fragen und natürlich kann ein Kaninchen auch buddeln.

Sorry, da fehlte das "draußen".


Dein Ton wirkt etwas patzig, wir wollen hier nur helfen.

Valerie
08.08.2016, 14:07
Wieso willst du wissen, wo ich wohne?

Liest du in deinem eigenen Thread mit, oder ist das hier trolling?

Es wurde mehrfach gefragt, wo du wohnst, damit man eine TA Empfehlung geben kann. Es wirkt nämlich so, als wäre die Behandlung bisher nicht optimal gelaufen.
Du musst ja keine Straße angeben, aber die Stadt oder Städte in der Umgebung wären durchaus hilfreich.

Amber.
08.08.2016, 14:46
Wieso willst du wissen, wo ich wohne?

Damit man dir einen kompetenteren Tierarzt nennen kann, der in deiner Nähe ist.

Es gibt Tierärzte die sich auf Zahnheilkunde spezialisiert haben, ähnlich wie es bei uns der Zahnarzt ist. Zu solch einen würde ich dir raten zu fahren, weil die normalen Kleintierärzte kennen sich oftmals nicht gut genug aus, um den Tieren gut zu helfen.



Liebe Grüße
Amber

Margit
08.08.2016, 15:00
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Bisher habe ich hier nur Leute schreiben sehen, die richtig viel Ahnung von solchen Eitergeschichten haben. Sie können dir wirklich tolle Ratschläge geben. :umarm:

Für soclhe Zahngeschichten gibt es extra Zahnärzte für Tiere - nur ist nicht jeder empfehlenswert. Deswegen wäre es toll, wenn du uns den genauen Wohnort mitteilen würdest, dann können wir schauen, ob vielleicht sogar ein richtig guter Arzt in deiner Nähe ist. *g*

Dummelhund
08.08.2016, 15:13
@Amber:
Nun, aber was bringt mir das, wenn mir hier jemand einen Tierarzt in meiner Nähe empfiehlt? Ob der dann kompetent ist kann ich zudem nur wissen, wenn ich den Tierarzt auch kenne. Mir muss aber niemand einen Tierarzt empfehlen, zu dem ich eh gehe.

Carmen S.
08.08.2016, 15:20
Das heißt, Dein Tierarzt ist auf Zahnheilkunde spezialisiert oder verstehe ich Dich da jetzt falsch?

Gast**
08.08.2016, 15:21
@Amber:
Nun, aber was bringt mir das, wenn mir hier jemand einen Tierarzt in meiner Nähe empfiehlt? Ob der dann kompetent ist kann ich zudem nur wissen, wenn ich den Tierarzt auch kenne. Mir muss aber niemand einen Tierarzt empfehlen, zu dem ich eh gehe.

Was genau willst du jetzt eigentlich?

Du schmetterst jeden Rat ab und gibst patzige Anworten.

Margit
08.08.2016, 15:45
Schau bitte mal selbst, hier sind alle Tierärzte mit der Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde eingetragen. Die mit dem türkisen Fähnchen sind Spezialisten.

http://tierzahnaerzte.de/

Amber.
08.08.2016, 16:11
@Amber:
Nun, aber was bringt mir das, wenn mir hier jemand einen Tierarzt in meiner Nähe empfiehlt? Ob der dann kompetent ist kann ich zudem nur wissen, wenn ich den Tierarzt auch kenne. Mir muss aber niemand einen Tierarzt empfehlen, zu dem ich eh gehe.

Hmm... Du weist doch gar nicht welchen Tierarzt du hier empfohlen bekommen würdest. :rw:

Und ob der kompetent ist könntest du dann nicht nur heraus finden, wenn du ihn kennst, sondern du könntest auch auf Erfahrungswerte anderer betroffener Kannchenhalter vertrauen, die mit ihren Eiter-Zahngeplagten Kaninchen bei dem jeweiligen Facharzt gute Erfahrungen gemacht haben.

Deine Tierärzte ziehen deinem Tier ja momentan ein Zahn nach dem anderen und trotzdem eitert es immer weiter... Für mich und auch für die anderen lässt es darauf schließen, dass diese Tierärzte eben doch nicht so gut in Zahnheilkunde sind und sich das besser ein Spezialist ansehen sollte.


Liebe Grüße
Amber

Dummelhund
08.08.2016, 18:04
@Carmen S.:
Naja kommt drauf an, was du unter "spezialisieren" verstehst. Soweit ich weiß darf sich ja jeder Tierarzt Spezialist nennen. Das tut in meiner Tierarztpraxis niemand.

inwi
08.08.2016, 18:13
@Amber:
Nun, aber was bringt mir das, wenn mir hier jemand einen Tierarzt in meiner Nähe empfiehlt? Ob der dann kompetent ist kann ich zudem nur wissen, wenn ich den Tierarzt auch kenne. Mir muss aber niemand einen Tierarzt empfehlen, zu dem ich eh gehe.

Du warst ja nun schon bei 3 verschiedenen Tierärzten - warum eigentlich?
Und die waren alle kompetent oder doch nicht kompetent?
Aber zu einem davon gehst du eh (auch weiter)?
Oder ist das nun schon wieder ein anderer, also der 4.? :rw:

Du kannst natürlich sämtliche Tierärzte in deiner Nähe so lange ausprobieren bis dein Tier keinen einzigen Zahn mehr hat.

In diesem Forum bekommst du Rat und Hilfe für dein Tier, wenn du das möchtest.
Wenn du aber nur jammern und nichts ändern willst, dann werden dir deine weiteren Beiträge nichts nutzen, weil du keine Antworten mehr bekommst.

Und - dein Kaninchen tut mir aufrichtig leid! :heulh:

Jennifer E.
08.08.2016, 18:26
Ich weiß nicht, wieso du dich so sträubst, einen genaueren Wohnort zu schreiben... Hier wollen alle nur dir bzw. deinem Kaninchen helfen.

Ich war über 2 Jahre mit einem meiner Meerschweine bei 3 Tierärzten (mein Haustierarzt, eine die empfohlen wurde und eine, die ich im Internet gefunden habe). Letztere hat mir dann meine Tierzahnärztin empfohlen. Vorher hatte Gipys min. alle 3 Monate (oft früher) einen Backenabzess und musste in Narkose zum Zähne machen. Nun sind wir seit Ende Juli 2014 bei der Tierzahnärztin und sie musste seitdem nur 2 oder 3x in Narkose und hatte seitdem keinen Abzess mehr. Durch die ganzen Abzesse vorher sieht ihr Kiefer und die Zähne eher bescheiden aus, die Tierzahnärztin hat auch schon gesagt, dass sie sie, wenn sie sie nicht in so guten Händen wüsste, auch schon eingeschläfert hätte. Aber Gipsy frisst, kommt täglich auf die Waage und bei Bedarf gibts ein paar Tage Päppelbrei. Ich kann Gipsy auch gut genug "lesen" um zu merken, wann etwas nicht stimmt.
Inzwischen geht mein eines Kaninchen auch zu ihr zum Zähne machen, alle 12-13 Wochen und Meerschwein Gipsy kommt auch immer mit zur Kontrolle.
Diese Tierzahnärztin macht nebenbei noch andere Sachen, vorallem weil sie jetzt eine feste Praxis aufgrund der Nachfrage aufgemacht hat (geplant war eine mobile Tierzahnarztpraxis), aber hauptsächlich Zahnsachen.
Und vorallem ist sie nicht teurer wie ein anderer Tierarzt. Bei der letzten Behandlung von Tommy (Zahnspitzen entfernen) und Kontrolle von Gipsy inkl. Baytril (Lungengeräusche...) keine 30 € bezahlt. Das die Erstuntersuchung teurer ist, sollte jedem klar sein (die TÄ macht bei Erstuntersuchung von Zähnen generell ein Röntgenbild usw.).

Ich kann dir nach meiner Erfahrung echt nur raten, auf den Rat hier zu hören und dein Kaninchen einem richtigen Tierzahnarzt vorzustellen.

Margit
08.08.2016, 18:45
Spezialist darf sich nicht einfach jeder Tierarzt nennen. Was ich meinte, sind Tierärzte mit der Zusatzbezeichnung Zahlheilkunde. Dafür ist ein extra Studium und Fortbindung nötig, um so eine Zusatzbezeichung tragen zu dürfen.

Mir ist schleierhaft, was du nun genau wissen möchtest. Denn eigentlich scheinst du ganz zufrieden zu sein mit deiner Sitaution. Du legst lieber deine Hoffnungen in dir unbekannte Tierärzte, die aber scheinbar leider keine Ahnung haben, wie man Kanincheneiter (der ist anders als Eiter von anderen Lebewesen) wegbekommt.
Auf der anderen Seite sträubst du dich aber dagagen, zu einem Tierarzt zu gehen, der nachgewiesen Kaninchen von Leuten hier geheilt hat. :ohje:

Ich möchte dich nicht anpampen, ich möchte dich zum Nachdenken anregen. :umarm:

Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung. :ohje:

Gegen den Eiter muss gekämpft werden!

Jennifer E.
08.08.2016, 18:54
Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung.

Bei meinem angesprochenen Meerschwein hat der Eiter das Kiefergelenk angegriffen, dadurch hat sie nun Arthrose. Ein Zahn hat sich "in Luft aufgelöst", war einfach weg. Bei der ersten OP bei der Tierzahnärztin war er noch da, beim nächsten Termin war er weg... Und bevor wir zu der Tierzahnärztin sind, sah es mehr als einmal ganz schlecht aus... Zu gesunden Zeiten hatte sie 1100 g Gewicht, zu schlechten Zeiten waren es grade mal 600 g :ohje: und nun haben wir uns bei 800 - 850 g eingependelt, wobei sie die letzten Tage sogar darüber war und immer weiter Richtung 900 g geht *freu*

Margit
08.08.2016, 18:57
Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung.

Bei meinem angesprochenen Meerschwein hat der Eiter das Kiefergelenk angegriffen, dadurch hat sie nun Arthrose. Ein Zahn hat sich "in Luft aufgelöst", war einfach weg. Bei der ersten OP bei der Tierzahnärztin war er noch da, beim nächsten Termin war er weg... Und bevor wir zu der Tierzahnärztin sind, sah es mehr als einmal ganz schlecht aus... Zu gesunden Zeiten hatte sie 1100 g Gewicht, zu schlechten Zeiten waren es grade mal 600 g :ohje: und nun haben wir uns bei 800 - 850 g eingependelt, wobei sie die letzten Tage sogar darüber war und immer weiter Richtung 900 g geht *freu*

Au weia, das arme Wutzi. :ohje: Ich bin froh, dass es aber wieder zunimmt. :umarm:

Jennifer E.
08.08.2016, 20:38
Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung.

Bei meinem angesprochenen Meerschwein hat der Eiter das Kiefergelenk angegriffen, dadurch hat sie nun Arthrose. Ein Zahn hat sich "in Luft aufgelöst", war einfach weg. Bei der ersten OP bei der Tierzahnärztin war er noch da, beim nächsten Termin war er weg... Und bevor wir zu der Tierzahnärztin sind, sah es mehr als einmal ganz schlecht aus... Zu gesunden Zeiten hatte sie 1100 g Gewicht, zu schlechten Zeiten waren es grade mal 600 g :ohje: und nun haben wir uns bei 800 - 850 g eingependelt, wobei sie die letzten Tage sogar darüber war und immer weiter Richtung 900 g geht *freu*

Au weia, das arme Wutzi. :ohje: Ich bin froh, dass es aber wieder zunimmt. :umarm:

Ja, mein kleines Sparschwein :herz: 7 Jahre wird sie im Herbst, seit 4 Jahren hat sie die Probleme.

Carmen S.
08.08.2016, 23:26
Ich meinte einen Fachtierarzt für Tierzahnheilkunde. Den Link, um einen zu finden, hat Dir ja Margit bereits gegeben. Ich denke, dass die Entwicklung im tiermedizinischen Bereich heute Gott sei Dank soweit fortgeschritten ist, dass man bei schweren oder speziellen Problemen die Möglichkeit hat, Spezialisten zu Rate zu ziehen ähnlich wie beim Menschen, denn kein Tierarzt der Welt und sei er noch so gut, kann alles gleich gut können. Außerdem fehlen auch oft aus nachvollziehbaren Gründen (Kosten) die speziellen Möglichkeiten, z.B. die Mögllichkeit intraoral zu röntgen oder Spezialwerkzeuge oder usw...
LG
Carmen

Katharina
08.08.2016, 23:54
Leute, ich glaube ihr könnt euch eure Energie sparen, Sandra hat mal wieder Langeweile, nicht wahr? Dann trollt sie hier etwas herum, schon seit Jahren. Ihr kennt doch noch Dorfmensch, 3er-Sauhaufen, Sturkopf usw.?

Dummelhund
17.08.2016, 13:05
So nun war ich heute mal wieder beim Tierarzt. In meiner Stamm-Praxis bin ich bei einem neuen Tierarzt gelandet. Dieser schaute sich das Maul an und meinte er könne nichts erkennen, da alles geschwollen ist. Er gab ein AB, schien aber insgesamt ziemlich überfordert gewesen zu sein.

Bin daher auf direktem Weg zu einer anderen Tierärztin gefahren. Diese konnte merkwürdigerweise problemlos ins Maul schauen, da auf einmal nichts mehr geschwollen war. Sie gab eine leichte Narkose, konnte aber insgesamt keine Probleme an den Zähnen erkennen und auch ansonsten war alles unauffällig im Mundraum. Woher nun der Eiter kommt wusste sie auch nicht, aber ihrer Meinung nach kommt es nicht von den Zähnen.

Jetzt soll ich Antibiotika geben.

Ist jetzt insgesamt aber nicht die Lösung, die ich mir erhofft hatte.

Kiwi
18.08.2016, 23:44
Nö, solange da nicht jemand mit Ahnung drauf schaut, wird das auch nichts.