PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschiedene Fragen - Reinigung und Hygenie bei Myxo



N.G.
03.08.2016, 09:02
Guten Morgen.

Wir bereits schon unter "Krankheiten" zu stehen, haben wir hier mit Myxo zu kämpfen.

Nachdem ich bereits 2 Kaninchen (ein Pärchen) verloren hatte, hab ich die andere Gruppe (ebenfalls Pärchen) vorzeitig impfen lassen. Den beiden ging es gut. Selbst an Tag 16 morgens (nach der Impfung und dem 2. Todesfall) noch! Und eine Weile später? Da war es für den Rammler zu spät, auch ihn mussten wir gehen lassen. Es gab wirklich NULL anzeichen vorher!!! Er hat bis an dem morgen noch normal gefressen und getrunken, keinerlei körperlicher Anzeichen gezeigt und Null Veränderung im Verhalten.

Jedenfalls hab ich die Dame "Flöckchen" jetzt aus dem Gehege genommen und in ein Notquartier in der Wohnung unter gebracht.

Das war die Vorgeschichte, jetzt zu meine Fragen:

1. Wielange muss ich mit einer evtl. Infektion bei Flöckchen noch rechnen?

2. Was kann ich tun, um mein Zickchen (11 Jahre alte Dame, lebt dauerhaft in Innnenhaltung) zu schützen?
Wenn einer aus dem Zimmer von Flöckchen kommt muss er sich die Hände und Schuhe/Füße desinfizieren (hab mir eins aus der Medizin besorgt, was auch expliziet gegen Viren schützt). Ansonsten achte ich beim Sauber machen und Füttern darauf, erst Zickchen und dann Flöckchen.

3. Wie lange muss ich Flöckchen alleine sitzen lassen?
Einen evtl. neuen Partner hätte ich bereits. Dieser lebt wegen verstorbenen Partnertier zur Zeit alleine. Möchte halt kein Kaninchen auf Dauer alleine halten müssen!

4. Wir möchten gerne auch in Zukunft wieder Kaninchen-Notfälle aufnehmen. Wir können wir die Gehege reinigen/desinfizieren?
Den Boden wollten wir abgetragen. Und das Holz (Hütte, Pavillon, Gerüst) wird mit einem in heiß Wasser getränkten Lappen abgerieben und dann neu gestrichen. Die ganzen Baumstämme / Steinplatten mit kochendem Wasser übergießen.

5. Wielange sollten wir die Gehege leer stehen lasssen um Neuansteckungen zu verhindern?

Über jeder Hilfe / Tipps bin ich dankbar!!!

Liebe Grüße Nicole

Kuragari
03.08.2016, 09:48
Hallo,

erstmal mein Beileid zu den Verlusten. :( ist ja echt heftig momentan...

Zur Desinfektion: falls ihr die Möglichkeiten habt kann auch Abflammen bei eurem Außengehege hilfreich sein. Bei Innengehegen empfehle ich einen Dampfreiniger. Soviel Hitze überlebt kein Virus, keine Bazille, keine Milbe.

Zu den restlichen Fragen kann ich leider nichts beitragen.

LG und starke Nerven wünsch ich dir

Franziska T.
07.08.2016, 19:36
Hallo,
die Verluste der Tiere tun mir sehr leid :umarm:

Wir haben ja gerade einen aktuellen Infozettel zum Thema RHD hochgeladen, auf dem ziemlich gut erläutert ist, was man mit dem Gehege und auch mit "verbliebenen" Tieren machen kann.
Das ist bei Myxomatose meiner Meinung nach ziemlich ähnlich:
https://kaninchenschutz.de/docs/info/RHD2.pdf

Wobei ich auch im Kopf habe, dass uns von tierärzten bei einem Myxo-Fall mal geraten wurde, 6 Monate lang kein Tier dazuzunehmen / in das betroffene Gehege zu setzen. Das ist natürlich eine extrem lange Zeit, um ein Tier alleine sitzen zu lassen :ohje:
Vielleicht kann man alternativ auch nach einem weiteren "verbliebenen" Tier, was ebenfalls die Myxo-Erreger in sich tragen könnte, aber nicht krank geworden ist, zusammensetzen.

N.G.
10.08.2016, 09:19
Danke Franziska, das hatte ich schon gesehen.

Leider teilen sich sämtliche Meinungen/Erfahrungen im Netz und ich bin total verunsichert. Möchte kein Tier einem unnötigen Risiko aussetzen, aber auf der anderen Seite die Flocke auch nicht alleine lassen.
Ich merke ihr die Einsamkeit schon an!!!

Gast**
10.08.2016, 10:03
Vielleicht wäre das eine Option:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131570&p=4211664&viewfull=1#post4211664