PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstopfung – kann mir jemand Mut machen?



Chrissi_
02.08.2016, 14:37
Hallo liebe Foren-Mitglieder,

wir machen uns gerade ganz schlimm Sorgen um unsere Häsin. Freitag haben wir breiigen Kot festgestellt. Den nächsten Tag haben wir nicht viel beobachten können außer dass nachts plötzlich viele unförmige Böbbel mit Fell dran herumlagen (jeweils zwei Böbbel, die durch Fell miteinander verbunden waren). Gestern haben wir nur noch einen Böbbel entdecken können und als sie dann noch mäkelig wurde mit fressen, sind wir sofort in die Tierklinik. Außerdem habe ich ein rundes Fadenknäuel gefunden, das aussah, als ob es einmal durch ihren Verdauungstrakt ging. Sie knabbert leider gerne mal an den Baumwolltepppichen im Gehege :-(

Beim Röntgen stellte sich heraus, dass der Magen recht voll war (aber noch gut durchtastbar) und der Darm hingegen leer (oder so gut wie leer?). Hab vorhin angefen; sie sei wohl recht matt und habe immer noch nicht geböbbelt. Sie wollen noch ein Röntgenbild machen und ich soll morgen wieder anrufen.




Ich bin völlig fertig, weil wir schonmal ein Kaninchen verloren haben, weil der Mageninhalt nicht weitertransportiert wurde. Das war aber eine andere Geschichte, weil das tatsächliche Problem nicht festgestellt wurde.

Wie sind denn so eure Erfahrungen? Muss ich jetzt schon mit dem Schlimmsten rechnen? Oder dauert es einfach eine Weile, bis wieder hinten was ankommt und es ihr besser geht?

Sabine L.
02.08.2016, 14:53
Weißt Du wie genau die Behandlung deiner Häsin jetzt ausschaut? Was wird in der TK gemacht?

Chrissi_
02.08.2016, 14:57
Nicht 100%ig; sie kriegt wohl was gegen die Aufgasung im Darm und Paraffinöl. Mehr weiß ich gerade nicht. Aber wir wollen nochmal hinfahren und uns genauer aufklären lassen. Irgendwo sind mir das zu wenig Infos :ohje:

nin-fan
02.08.2016, 15:09
Nicht 100%ig; sie kriegt wohl was gegen die Aufgasung im Darm und Paraffinöl. Mehr weiß ich gerade nicht. Aber wir wollen nochmal hinfahren und uns genauer aufklären lassen. Irgendwo sind mir das zu wenig Infos :ohje:

Es kann sein, dass sie einfach üble Schmerzen hat (z.B. durch aufgegasten Darm) und deswegen nicht futtert und matt ist. Deswegen sollte sie zudem unbedingt Schmerzmittel bekommen (Novalgin oder Vetalgin), und zwar in ausreichender Dosierung.
MCP bzw. die Tier-Version Emeprid ist sicherlich auch nicht verkehrt, dieses Mittel soll aber höchstens 3 Tage verabreicht werden.
Eine vorsichtige Bauchmassage wäre auch noch gut, wenn es sie nicht zu sehr stresst.

Sollte der TA den Verdacht eines Verschlusses haben, sollte unbedingt mit Kontrastmittel geröngt werden. Das Kontrastmittel ist auch gut für den Magen und unterstützt die Behandlung durchaus.

Wenn die Verdauung erst mal ins stocken geraten ist, dauert es in der Tat einige Tage, bis wieder alles richtig funktioniert.

Alles Gute für Eure Maus :umarm:!

Burkhard
02.08.2016, 15:30
Waren auf dem RB Gasblasen im Darm sichtbar?

Seitens der TK jetzt noch einen Tag zu warten finde ich ehrlich gesagt von denen unverantwortlich.
Ich habe durch eine Verschluss vor einigen Wochen ein Tier innerhalb von Stunden verloren.

Chrissi_
02.08.2016, 17:44
Jetzt waren wir in der Sprechstunde bei der Ärztin unseres Vertrauens. Sie meint dass sie sie normalerweise jetzt operieren würde aber sie sei zu schwach um das zu Überleben:ohje: Das Beste sei, dass sie in ihrer gewohnten Umgebung ist. Deshalb ist sie nun bei uns.

Sie hat alle wichtigen Medis, Infusion und Schmerzmittel bekommen. Problem Nr. 2 ist ein schlechter Nierenwert. Wir müssen damit rechnen, dass sie es nicht packt.

Sie ist sehr schwach, sie schwankt beim Hoppeln. Immerhin mag sie aktuell Grünzeug futtern.

Kiwi
02.08.2016, 18:24
Ich verstehe sehr gut, wie es dir gerade geht :ohje: Mein Beethoven hatte auch eine Magenüberladung und musste notoperiert werden. Seine Körpertemperatur war sehr weit unten und er hing schon seitlich schlapp. Er wurde dann ca. 5 Std. stationär aufgenommen, sehr warm gehalten, Kreislauf stabilisiert, und als seine Körpertemperatur minimal angestiegen war, wurde er operiert. Und er hat es geschafft!
Ich hätte das Zuhause nicht hinbekommen. Die Umgebung ist meines erachtens in einem solchen Zustand nicht so wichtig, sondern die medizinische Betreuung. Du wohnst in "B.", ist das Berlin? Gibt es nicht einen TA, der sie aufnehmen und möglicherweise stabilisieren kann?

Margit
02.08.2016, 18:43
Dass sie frisst, ist super! :good: Sie wird jetzt so viel fressen, wie es ihr Magen zulässt.

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es jetzt immens wichtig ist zu entgasen. Selbst wenn jetzt noch keine Aufgasung vorhanden ist, so wird bei stockender Verdauung eine kommen.
Fachmännisch ausgeführte Bauchmassagen sind ebenso das A&O jetzt.

Bekommt sie MCP und Schmerzmittel? Nux Vomica wäre jetzt auch nicht verkehrt. :good:
Lactulose hilft, Verstopfungen auch im Magen zu lösen. Bekommt sie das?

Birgit
02.08.2016, 18:46
Wenn sie in diesem Zustand aber selber futtert, ist das doch schon positiv. Innerhalb so kurzer Zeit hat ein solch krankes Tier bei mir nie so schnell wieder gefressen.
Bekommt sie für die Nieren den aktuell etwas unterstützendes ? Reneel oder sogar SUC vielleicht...?

Kannst du Fieber messen ?

Dass sie schwankt, kann auch vom Kreislauf kommen. Sie ist ja sehr angegriffen.
Meines Erachtens ist das Wichtigste gut dosiertes Schmerzmittel und etwas gegen die Aufgasungen ?
Bist du denn sicher, dass es eine Verstopfung ist ? Oder eine Überladung, ein Bezoar ?? Ein voller Magen und ein leerer Darm ?

Chrissi_
02.08.2016, 20:36
Leider mag sie jetzt nicht mehr fressen. Immerhin kamen ein paar Böbbel.

Ja, sie bekommt sab, Novalgin und co. Für die Nieren (?) hätte ich nur solidago und berberis da.

Sowohl wir als auch unsere Ärztin glauben, dass es das Beste ist, wenn sie bei uns ist. Sie hat auch den Verdacht geäußert, dass sie sich auch mit dem Virus angesteckt haben könnte, das gerade alle Kaninchen in der Umgebung umbringt. Meine leben innen aber wie ich erfahren habe, schützt es sie nicht davor. Nur müsste es dann ihrem Partner nicht auch schlecht gehen?

Thermometer haben wir da.

Und ja, Gas war im Darmbereich auf dem Röntgenbild zu sehen


B. steht nicht für Berlin... wohnen in BaWü.

Conny
03.08.2016, 00:40
Wie kommt deine Tierärztin auf den Verdacht? Sie meint sicher RHD2.

Sind deine Fellnasen geimpft? Woher aus BaWü kommst du denn?

Wie geht es ihr jetzt, wenn Böbbels kommen ist es gut, kannst du bei ihr Bauchmassagen machen, damit sich die Gasblasen lösen.

Alexandra K.
03.08.2016, 08:10
Wie kommt deine Tierärztin auf den Verdacht? Sie meint sicher RHD2.
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch ! Verlauf und Symptomatik paßt nicht zu RHD2.

Katharina F.
03.08.2016, 11:48
Ich habe mit Kiwhy schon 100e Magenüberladungen durch und eine sehr schwere. Auch Elaine hats Montag erwischt und musste in die TK. Mit RHD2 hat es wenig zu tun denke ich, wenn das RöBi magenauffällig ist.
Hat sie denn normale Temperatur?? Sonst sind Infusionen und Warmhalten immens wichtig. Elaine hatte Untertemperatur.

Zudem sind folgende Medikamente eigentlich unabdingbar bei Magenüberladungen:
- AB (vorbeugend wg. Gefahr einer Sepsis),
- Novalgin
- Emeprid
- Lactulose
- Sab oder ähnliches
- viel viel Flüssigkeit
- Bewegung
- sehr leichte Bauchmassagen.

Kiwhy hat sehr sehr viele davon sehr gut überstanden. Eine schnelle und richtige Behandlung ist sehr wichtig. Die Prognosen sind natürlich immer sehr vorsichtig zu betrachten. Ein Kontraströntgen würde ich auch auf jeden Fall machen. Die o.g. Dinge brachten bei uns immer den gewünschten Erfolg. Ich hoffe auch diesmal bei Elaine. Sie ist gerade erst aus der TK raus und muss noch behandelt werden.

Chrissi_
04.08.2016, 20:19
Wie kommt deine Tierärztin auf den Verdacht? Sie meint sicher RHD2.

Weil es hier gerade extrem viele Fälle gibt. Sie sprach nicht von RHD. Die Ärzte sind wohl ratlos, was gerade herumgeht.

Der Maus geht es jetzt etwas besser. Sie böbbelt ganz gute Mengen und frisst auch etwas. Sie ist aber leider noch recht schwach. Das wird wohl noch eine Weile dauern.

hasili
04.08.2016, 23:30
Ich hatte das vor 2 Jahren extrem mit meinem Gnocci...es hat 3 Monate gedauert.
Ich hatte ehrlich gesagt gegen Ende auch kaum noch Hoffnung.
Aber er hat es geschafft.
Es kam in dieser heftigen Form bisher auch nicht wieder.

Ich kann mich nur anschließen mit all den Medis die hier genannt wurden (in Katharinas Beitrag sind sie ja gut aufgelistet). Allerdings haben wir noch Paraffinöl dazu gegeben, weil er einfach nicht kötteln wollte.
Wir haben 2 x Kontraströntgen gemacht (wegen möglichem Verschluss oder Hindernissen, ich nenne es mal so) und auch US.
Ich würde bei der Liste auch gerne noch Colosan ergänzen, denn auch das hat hier bei anderen schon gut geholfen. Aber bei meinem Gnocci ging es nicht ohne Paraffinöl, obwohl ich das wahrlich kein tolles Mittel finde.
Zusätzlich hatte ich von Heel Nux Vomica und Graphites Homaccord und Spascupreel.
(Die 3. TÄ-Praxis, bei der ich damals war, hatte sich selbst mit Heel in Verbindung gesetzt).
Letztendlich ging es dann bergauf ..wir hatten nicht mehr daran geglaubt.
Warum letztendlich wissen wir und auch die TÄ gar nicht..vlt, das Zusammenspiel all dieser Mittel, Bauchmassen täglich mehrmals, Eingabe von Tee und viel Frifu, besonders Kräuter.
Und ja, was bei ihm auch war: Er hatte einen erhöhten EC-Titer (ich weiß ja, dass der Titer alleine nix besagt), aber die letzte TÄ sagte, sie gibt Panacur...vlt. würde das auch helfen. Anscheinend war es in unserem Fall nicht verkehrt.

hasili
05.08.2016, 18:14
Wie geht es denn Deiner Häsin ?