PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung nach RHD2 im Bestand und erfolgter Impfung



Anakin
30.07.2016, 12:12
Hallo,

die Sorge um Rhd 2 Erkrankungen geht ja leider um. Viele sind und waren schon betroffen und hatten RHD 2 Fälle unter ihren Kaninchen. Mich würde mal interssieren, wie ihr danach weiter damit umgeht. Die Meinungen gehen ja auseinander, ob auch gesunde geimpfte Tiere den Virus tragen und weitergeben können. Nehmt ihr geimpte Kaninchen auf, gebt ihr geimpte Kaninchen ab? Wie handhabt ihr das - oder wie ist eure Meinung dazu?
Über einen regen Austausch würde ich mich freuen.

Awe

Bugs&Bunny
30.07.2016, 13:03
Also, meine TÄ hat mir gestern noch gesagt, ich solle auf gar keinen Fall ein Tier aufnehmen, dass aus einem Bestand mit RHD2 kommt!

Sie meint, selbst wenn das Tier selber nicht erkrankt war, kann es den Virus weitergeben. Das Gleiche gälte für geimpfte Tiere.

Auch geimpfte Tiere könnten evtl. erkranken und dann sehr leiden. :ohje:

Sie selber hat alle ihre Kaninchen an RHD2 verloren und lässt ihr Gehege jetzt schweren Herzens für ein Jahr leer stehen, bevor sie sich wieder neue Fellnasen holt. :heulh:

Eigentlich hatte ich meiner Freundin versprochen, eine zuckersüße Kaninchendame von ihr zu übernehmen. Leider hat sie jetzt auch RHD2 im Bestand. :bc:

Jetzt bleibt unser Jockelchen halt bei Bugs und die süße Miss Marpel muss sich leider einen anderen Futterbeschaffer suchen. :sad1:

feiveline
30.07.2016, 13:39
Hallo Anakin,

Katharina hier hatte RHD 2 in ihrem Bestand und hat sich trotzdem neue Nasen geholt. Sie hat nur darauf geachtet, dass die neuen Tiere in einer PS grundimmunisiert wurden.. und es ist seitdem *auf Holz klopf* auch kein weiterer Fall aufgetreten.

Eine ehemalige Userin von hier, gerti, hat 34 Kaninchen innerhalb weniger Tage verloren und stockt ihren Bestand auch gerade wieder mit grundimmunisierten Tieren auf.

Ein Risiko ist immer, ob jetzt Tierschutz, Züchter oder Zoohandlung, überall kann man sich RHD 2 einfangen... und wenn nicht dadurch, dann durch Futter, Mücken etc.

Deswegen sind ausreichende Impfungen das A und O...

marinahexe
30.07.2016, 13:47
Also, meine TÄ hat mir gestern noch gesagt, ich solle auf gar keinen Fall ein Tier aufnehmen, dass aus einem Bestand mit RHD2 kommt!

Sie meint, selbst wenn das Tier selber nicht erkrankt war, kann es den Virus weitergeben. Das Gleiche gälte für geimpfte Tiere.

Auch geimpfte Tiere könnten evtl. erkranken und dann sehr leiden. :ohje:

Sie selber hat alle ihre Kaninchen an RHD2 verloren und lässt ihr Gehege jetzt schweren Herzens für ein Jahr leer stehen, bevor sie sich wieder neue Fellnasen holt. :heulh:

Eigentlich hatte ich meiner Freundin versprochen, eine zuckersüße Kaninchendame von ihr zu übernehmen. Leider hat sie jetzt auch RHD2 im Bestand. :bc:

Jetzt bleibt unser Jockelchen halt bei Bugs und die süße Miss Marpel muss sich leider einen anderen Futterbeschaffer suchen. :sad1:
.

Ich sehe da noch ganz großen Informationsbedarf bei Deiner TÄ was z.B. Überlebenszeit des Virus bei bestimmten Temperaturen angeht usw.

Das Weibchen, was zu Dir kommen soll, sollte mit Cunipravac oder Filavac geimpft werden. Das gleiche gilt für Deine Tiere. Der Schutz ist nach 7 Tagen (bei Cunipravac) aufgebaut, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Wann war bei Deiner Freundin der letzte Todesfall? Und kannst Du den Ort nennen, wo das ist (für unsere RHD2-Liste)?

Jennifer E.
04.08.2016, 18:27
Mich würde mal interessieren, wenn man, wie ich, nur 2 Kaninchen hat und eins an RHD stirbt & das andere eben nicht. Man kann das dann ja nicht ewig allein lassen... Ich zweifle aber stark daran, dass die TH hier direkt sich da Gedanken machen (zumindest das nächste TH hat mir damals meine Amy ungeimpft vermittelt).

Wie ist das denn mit der Einrichtung? Muss das dann komplett weg, was aus Holz usw ist?

Ich glaube, wenn hier beide gehen würden, also wegen dieser Krankheit, dann hätte sich das Thema Kaninchenhaltung erstmal erledigt...

Ich hab morgen mit Tommy einen Termin beim TA, zwecks Kontrolle ob er wirklich komplett kastriert ist, und werde dann mal wegen dem RHD 2 Nachfragen. Ich hoffe, dass sie auch einen Impfstoff bestellen wollen... Ich mag eig. nicht gott weiß wohin fahren, grade Emma ist davon total gestresst (Tommy hat ja durch die Zahngeschichte schon Übung).

Alexandra K.
04.08.2016, 18:46
Eine ehemalige Userin von hier, gerti, hat 34 Kaninchen innerhalb weniger Tage verloren und stockt ihren Bestand auch gerade wieder mit grundimmunisierten Tieren auf.
Das war Myxo meine ich, nicht RHD.

Es wird bei RHD eine Wartezeit von 2-3 Monaten geraten, zudem Desinfektion ....
Ich weiß nicht wie ich handeln würde wenn ein Tier über ist, wenn aber mehr als eins über ist würde ich keinesfalls ein Risiko eingehen .

asty
04.08.2016, 20:27
Eine ehemalige Userin von hier, gerti, hat 34 Kaninchen innerhalb weniger Tage verloren und stockt ihren Bestand auch gerade wieder mit grundimmunisierten Tieren auf.
Das war Myxo meine ich, nicht RHD.

Es wird bei RHD eine Wartezeit von 2-3 Monaten geraten, zudem Desinfektion ....
Ich weiß nicht wie ich handeln würde wenn ein Tier über ist, wenn aber mehr als eins über ist würde ich keinesfalls ein Risiko eingehen .

Doch es war auch RHD.

Das IDT und FLI Empfiehlt 3 Monate zu warten plus Desinfektion.

feiveline
04.08.2016, 22:31
@mausefusses, ihre Myxo-Infektion hatte gerti mit kollodialem Silber "geheilt", das was ich meine war tatsächlich RHD 2...

Alexandra K.
05.08.2016, 06:06
@mausefusses, ihre Myxo-Infektion hatte gerti mit kollodialem Silber "geheilt", das was ich meine war tatsächlich RHD 2...

Wow, ich wußte nicht das sie auch noch RHD hatte, ich wußte nur von Myxo.
Soweit ich weiß waren ihre Tiere aber komplett ungeimpft, oder hat sich auch das zwischenzeitlich geändert ?

feiveline
05.08.2016, 15:19
Bis zum RHD-Ausbruch waren alle vollkommen ungeimpft, die neuen Tiere sind grundimmunisiert und jetzt wird auch gegen Myxo geimpft.