PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verträglichkeit RHD2 Impfung + Boostern



Mel
28.07.2016, 13:09
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob Tiere nach der Impfung an Nebewirkungen oder an RHD2 verstorben sind. Ich habe das in einer Facebook Gruppe gelesen und mich würde interessieren, ob das Ausnahmen waren, oder doch noch häufiger vorkommt 😢.

Meine sind Cunipravac seit Montag (also erst Tag 3) geimpft und bisher ist alles gut, es scheint aber Fälle zu geben, wo die tiere an Tag 5-7 abgebaut haben und dann verstorben sind.

Lg Melanie

Katharina
28.07.2016, 14:00
Wenn du den Fall meinst, über den gestern geschrieben wurde, so hätte ich ein paar Infos dazu:

Verstorben sind 2 von 6 Tieren der Halter, die alle am 19.07. geimpft wurden bei einem Sammelimpftag im Ruhrgebiet. Die beiden Tiere zeigten ab Freitag Fressunlust und Apathie und wurden, wenn ich es richtig verstanden habe, kurz darauf stationär aufgenommen. Aufgrund der Verschlechterung wurden sie am Sonntag euthanasiert, eines morgens und eines abends. Den verbliebenen 4 Tieren geht es weiterhin gut.

Impfschutz besteht erst nach 7 Tagen ab Impfung, also ab 26.07., da waren die Tiere aber schon tot. Es ist eher zu vermuten, dass sie sich mit RHD infiziert haben, als dass sie an der Impfung selber gestorben wären. Wenn man die Inkubationszeit zurückrechnet, wäre die Infektion zeitnah zum Impftag geschehen.

Alle Tiere wurden vor der Impfung vom Haus-TA untersucht und für impfwürdig befunden. Hier wäre sicherlich eine Patho angeraten gewesen, aber leider waren die Tiere gestern schon seit zwei Tagen begraben.

Mel
28.07.2016, 14:21
Danke Katharina. Ja, seit dem Fall habe ich Angst und wüsste gerne ob es noch mehr Fälle dieser Art gibt.

Wenn man berücksichtigt, dass die Inkubationszeit 24-72 Stunden beträgt und die Tiere erst nach dieser Zeit erkrankt sind, dürfte eine Ansteckung in der Praxis bei dem Sammeltermin doch gar nicht mehr möglich gewesen sein? Oder gibt es mittlerweile längere Inkubationszeiten?
Ich war in ebenfalls dieser Praxis, aber eine Woche später. Es hörte sich dort alles vernünftig an, aber ob sich da an alles gehalten wird, kann ich ja nicht nachvollziehen.

Das es in diesem Fall mehr als 2 Tiere in der Gruppe gibt wusste ich nicht und ist eine gute Info. Danke.

Anja La.
28.07.2016, 14:38
Wenn sie Freitag erkrankten, liegt das doch noch in der regulären Inkubationszeit. :ohje:

Mel
28.07.2016, 14:43
Freitag abend ging es wohl los. Wäre schon knapp drüber, ich denke die Impfung war zwischen 12.30 und 14.30h.
In nem anderen Fall ebenfalls Dienstags Impfung und es ging Sonntags mit Symptomen bis zum Tod los.

Anja La.
28.07.2016, 15:03
Ich würde mich da nicht so sehr an den Stunden orientieren, da man Kaninchen ja auch leider oft erst später anmerkt, dass etwas nicht stimmt. Zwischen leichtem Unwohlsein und Futterverweigerung gibt es ja auch bei denen Abstufungen. Also es muss natürlich nicht am Impftag eine Inkubation stattgefunden haben. Aber ich würde es nicht ausschließen.
Meine haben die Impfung übrigens sehr gut vertragen (obwohl ein 10jähriger dabei ist).

marinahexe
28.07.2016, 22:06
@Mel, mach Dich nicht verrückt. Ich weiß von mindestens 100 Tieren die mit Cunipravac geimpft wurden und es gut vertragen haben. Die beiden sind die ersten Todesfälle, wovon ich höre.

Meine sind am Montag geboostert worden und anschließend gleich in eine VG gegangen. Alles gut!

Katharina F.
29.07.2016, 08:00
Ich habe auch noch keine Fälle sonst gelesen. Vermutlich war es wirklich ein doofer Zufall gewesen :ohje:

Habt ihr alle in Bochum impfen lassen? Ich würde auch gerne so schnell impfen wie möglich, aber Dr. L. ist noch im Urlaub und da ist es erst am 22.8. und die Leichlingerin hat sich noch nicht gemeldet, die Eingangsbestätigung der Ministeriums ist wohl schon gekommen und die Charge ist auch schon freigegeben, aber keine Ahnung, wie lange es noch dauern könnte :ohje:

Mel
29.07.2016, 08:19
Elke du hast ja Recht :rw:.

Da es zu den Impfstoffen in Deutschland aber noch keine Erfahrungen gibt, interessiert mich allerdings auch die Kehrseite. Es gibt halt bereits 4 betroffene Tiere die nicht überlebt haben und 1 Tier was einen Kreislaufzusammenbruch erlitten hat. Ich habe die Impfung zwar für meine eigenen und meine Vereinstiere verantwortet, weiß aber durch diese Fälle nicht so genau, ob ich die Impfung meinen Freunden, die das alles nicht so mitbekommen, wirklich raten soll, oder ob das Risiko doch recht hoch ist, das durch die Sammeltermine etwas passiert...
Deshalb würde ich diesen Thread gerne noch ein wenig stehen lassen.

Katharina, ich habe in Oberhausen impfen lassen und ich hatte den letzten Termin, damit ich möglichst wenig Kaninchen über den Weg laufe. Ich hatte vorher mit der Ärztin telefoniert und ich habe bei der Impfung noch mit der anderen Ärztin gesprochen. Das hörte sich soweit ganz gut an. Untersucht wurden meine Tiere allerdings nicht, war in meinem Fall in Ordnung, da ich meine Tiere eh am besten kenne. Nicht so schön fand ich, dass diese auf dem Tisch und nicht in der Box geimpft wurden und Oberhausen ist mit 29,50 Euro pro Tier wohl am teuersten. Diese machen meines Wissens aber wenigstens einen Impftermin pro Woche, diese Woche waren es sogar 2.

Werde mich wohl auch noch mit dem Thema "boostern" auseinandersetzen müssen, denn auch hierzu gibt es ja 2 Meinungen.

Katharina F.
29.07.2016, 08:31
Oh man, was ist denn nun boostern schon wieder? Ich dachte damit wäre die Impfung gemeint :ohje:

Naja also ich denke nicht, dass sich niederländische oder französische Kaninchen von deutschen Kaninchen unterscheiden. Und wäre die Impfung so gefährlich oder schädlich, wäre sie wohl kaum noch auf dem Markt. Die Nachbarstaaten haben die Impfstoffe ja wohl schon länger auf dem Markt. Bevor so ein Impfstoff zugelassen wird, und da spreche ich für die ganze EU, muss er schon einige Tests durchlaufen und auch Risikobewertungen. So einfach was auf den Markt werfen, ist da eigentlich nicht.

Ein gewisses Risiko besteht ja bei Impfungen immer. Es hat auch in Deutschland schon Impfmyxos gegeben oder Kreislaufzusammenbrüche. Da bin ich ziemlich sicher, denn eine Impfung schlägt einfach auf´s Immunsystem. Und wenn das Tier, aus welchen Gründen auch immer, geschwächt ist und der Besitzer es, aus welchen Gründen auch immer, noch nicht bemerkt hat, kann sowas halt passieren. Todesfälle dadurch sind natürlich schlimm. Aber ich denke auch eher die Seltenheit.

Mel
29.07.2016, 08:38
"Boostern" meint nur das nachimpfen nach 6 Wochen. Da ist man sich bei Cunipravac nicht ganz einig, ob es nötig ist oder nicht.

marinahexe
29.07.2016, 09:16
"Boostern" meint nur das nachimpfen nach 6 Wochen. Da ist man sich bei Cunipravac nicht ganz einig, ob es nötig ist oder nicht.


Das Boostern würde ich von Gebiet abhängig machen. Meine Tiere wurden vorher nicht geimpft, wir sind hier von RHD2 "umzingelt", also wurde geboostert.

Katharina F.
29.07.2016, 09:17
Okay, lt. Dr. L. muss es nicht nachgeimpft werden :denk: Was heißt nach Gebiet...ich bin nun leider auch irgendwie umzingelt :ohje:

lokarl
29.07.2016, 09:30
....Kathi, ich fahre am 10.08. mit meinen nach Bottrop zum impfen!
L.g. Claudia

Katharina F.
29.07.2016, 10:50
Ist das nicht Bochum am 10.08.? Ab 16.30, meinst du das?

Valerie
29.07.2016, 10:53
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131062


Hier findet man Infos zum Thema Boostern.


Ich persönlich finde es jetzt etwas weit hergeholt, dass die Tiere an der Impfung selbst verstorben sind.
Da finde ich eine Ansteckung in der Praxis oder kurz danach mit RHD2 wahrscheinlicher. Außerdem ist grade
Fellwechselsaison, also Hochsaison für Verstopfungen, Magenüberladungen und Aufgasungen, die ja auch alle innerhalb kurzer Zeit zum
Tod führen können. Wurde denn wirklich alles an Erkrankungen ausgeschlossen?

Da es keine stichhaltigen Beweise für einen Zusammenhang zur Impfung gibt, würde ich es gut finden, wenn man das Ganze nun nicht
so aufbauscht :rw: Denn grade ist es zur Eindämmung der Seuche wichtiger, dass die Tiere geimpft sind, als dass man Angst vor der Impfung selbst verbreitet.

Zum Thema Kreislaufzusammenbruch - war die Impfung dieses Tieres in Oberhausen? An dem Tag waren es 30°C, also eine ganz miese Temperatur für Kaninchen,
die auch so zu Hitzschlag, Kreislaufproblemen etc. führen kann.
Selbst wenn es nicht in Oberhausen war, innerhalb der letzten 10 Tage war es ja überall super warm...

Anja La.
29.07.2016, 11:05
Katharina, ich habe in Oberhausen impfen lassen und ich hatte den letzten Termin, damit ich möglichst wenig Kaninchen über den Weg laufe. Ich hatte vorher mit der Ärztin telefoniert und ich habe bei der Impfung noch mit der anderen Ärztin gesprochen. Das hörte sich soweit ganz gut an. Untersucht wurden meine Tiere allerdings nicht, war in meinem Fall in Ordnung, da ich meine Tiere eh am besten kenne. Nicht so schön fand ich, dass diese auf dem Tisch und nicht in der Box geimpft wurden und Oberhausen ist mit 29,50 Euro pro Tier wohl am teuersten.

Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich schlimm, wenn die Tiere nicht angeschaut werden. :rw: Klar kennt man seine Tiere am besten, aber man ist halt kein Mediziner. Vor einigen Jahren habe ich auch mal ein in meinen Augen gesundes Tier zum Impfen gebracht. Die Ärztin hat dann gesehen, dass die Ohren unter Eiter standen, das Tier also nicht impffähig war.
Ich war auch in Oberhausen und war ziemlich irritiert, dass die Tiere nicht untersucht wurden, zumal ich vorher telefonisch erfragt hatte, ob die das machen werden oder ob ich am Tag vorher noch zur Stammtierärztin soll. Antwort: "Ne, das machen wir hier, die können ja auch mal spontan aufgasen." Wurde aber eben nicht gemacht. Kotproben wurden meines Wissens auch nicht gefordert. Ich dachte, das wäre vielleicht nur bei uns so gewesen, scheint aber ja Standard gewesen zu sein. Was in meinen Augen bedeutet, dass ggf. Tiere mir Aufgasung, Tiere mit Kreislaufproblemen und theoretisch sogar Vereiterungen geimpft wurden. Sollten die verstorbenen Tiere also nicht an RHD2 gestorben sein, können theoretisch einfach Vorerkrankungen bestanden haben.

Valerie
29.07.2016, 11:11
Katharina, ich habe in Oberhausen impfen lassen und ich hatte den letzten Termin, damit ich möglichst wenig Kaninchen über den Weg laufe. Ich hatte vorher mit der Ärztin telefoniert und ich habe bei der Impfung noch mit der anderen Ärztin gesprochen. Das hörte sich soweit ganz gut an. Untersucht wurden meine Tiere allerdings nicht, war in meinem Fall in Ordnung, da ich meine Tiere eh am besten kenne. Nicht so schön fand ich, dass diese auf dem Tisch und nicht in der Box geimpft wurden und Oberhausen ist mit 29,50 Euro pro Tier wohl am teuersten.

Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich schlimm, wenn die Tiere nicht angeschaut werden. :rw: Klar kennt man seine Tiere am besten, aber man ist halt kein Mediziner. Vor einigen Jahren habe ich auch mal ein in meinen Augen gesundes Tier zum Impfen gebracht. Die Ärztin hat dann gesehen, dass die Ohren unter Eiter standen, das Tier also nicht impffähig war.
Ich war auch in Oberhausen und war ziemlich irritiert, dass die Tiere nicht untersucht wurden, zumal ich vorher telefonisch erfragt hatte, ob die das machen werden oder ob ich am Tag vorher noch zur Stammtierärztin soll. Antwort: "Ne, das machen wir hier, die können ja auch mal spontan aufgasen." Wurde aber eben nicht gemacht. Kotproben wurden meines Wissens auch nicht gefordert. Ich dachte, das wäre vielleicht nur bei uns so gewesen, scheint aber ja Standard gewesen zu sein. Was in meinen Augen bedeutet, dass ggf. Tiere mir Aufgasung, Tiere mit Kreislaufproblemen und theoretisch sogar Vereiterungen geimpft wurden. Sollten die verstorbenen Tiere also nicht an RHD2 gestorben sein, können theoretisch einfach Vorerkrankungen bestanden haben.


Mich hat das ebenfalls sehr gestört. Und man kann ja auch nicht davon ausgehen, dass jeder Halter Erkrankungen seiner Tiere selbst erkennt (und wie Anja schon sagte, manche sieht man ja eben als erfahrener Halter auch nicht). Da wurde ja nicht einmal die Option gegeben, es wurde einfach bei jedem nicht untersucht.
Finde ich verantwortungslos.

Mel
29.07.2016, 11:21
Anja, du hast völlig Recht, deshalb schrieb ich auch "in meinem" Fall war es in Ordnung, denn ich war mir bewusst, dass ich e.c.ler, Eiterohr und chronischen, alten Rotzer impfen lasse. All diese Tiere lasse ich auch normal impfen und sie verpacken das ganz gut. Dass meine aktuell keine Bauchprobleme hatten, wusste ich ebenfalls. Ich bin das Risiko für meine Tiere eingegangen (sie sagten mir das bereits am Telefon, dass keine Untersuchung erfolgt), da ich hier im absoluten Krisengebiet lebe und keine Wahl hatte, sofern ich keinen RHD2 Verlust riskieren wollte.
Für Otto-Normal-Halter (oder wie heisst das), finde ich es fahrlässig, dass keine Voruntersuchung erfolgt.

Valerie, ich möchte das nicht aufbauschen, aber ich denke so legitim es ist, dass man von RHD2 Todesfällen berichtet, so sollte es auch legitim sein, von Todesfällen nach der Impfung zu erfahren. Es sind mittlerweile 5 Tiere, denn auch der Kreislaufzusammenbruch ist gestorben. Ich möchte auch keinesfalls hier den Eindruck machen, dass ich das nur auf Unverträglichkeit des Impfstoffes schiebe, denn es geht mir dabei natürlich auch um die Ansteckung in der Praxis, oder überhaupt noch die Ansteckung innerhalb der 7 Tage.
Würde ich das aufbauschen und gegen die Impfung sprechen wollen, hätte ich meine ja nicht bereits geimpft :rw:.
Die Impfungen der verstorbenen Tiere war in unterschiedlichen Regionen und zumindest hier bei uns war es die letzten Tage schon nicht mehr so heiss.

Katharina F.
29.07.2016, 11:22
Ich finde diese Sammelimpftage irgendwie nicht gut in der jetzigen Zeit. :ohje: Die Seuche ist gerade in Hochbetrieb und verbreitet sich irre schnell. Ich hab da echt angst vor, dass nicht alle Besitzer so verantwortungsvoll sind und vielleicht auch Überlebende mitnehmen zu solchen Terminen. Oft sind es ja eben nicht die StammTÄ und es wird nicht viel gefragt.
Und ohne Untersuchung, finde ich auch ganz schlimm. Ich möchte auf jeden Fall, dass die vorher untersucht werden. Sonst würde ich an Ort und Stelle was sagen, bevor sie/er die Spritze setzt.
Gerade bei Elaine ist es mir besonders wichtig, da sie ja im April Otitis hatte.

Valerie
29.07.2016, 11:32
Anja, du hast völlig Recht, deshalb schrieb ich auch "in meinem" Fall war es in Ordnung, denn ich war mir bewusst, dass ich e.c.ler, Eiterohr und chronischen, alten Rotzer impfen lasse. All diese Tiere lasse ich auch normal impfen und sie verpacken das ganz gut. Dass meine aktuell keine Bauchprobleme hatten, wusste ich ebenfalls. Ich bin das Risiko für meine Tiere eingegangen (sie sagten mir das bereits am Telefon, dass keine Untersuchung erfolgt), da ich hier im absoluten Krisengebiet lebe und keine Wahl hatte, sofern ich keinen RHD2 Verlust riskieren wollte.
Für Otto-Normal-Halter (oder wie heisst das), finde ich es fahrlässig, dass keine Voruntersuchung erfolgt.

Valerie, ich möchte das nicht aufbauschen, aber ich denke so legitim es ist, dass man von RHD2 Todesfällen berichtet, so sollte es auch legitim sein, von Todesfällen nach der Impfung zu erfahren. Es sind mittlerweile 5 Tiere, denn auch der Kreislaufzusammenbruch ist gestorben. Ich möchte auch keinesfalls hier den Eindruck machen, dass ich das nur auf Unverträglichkeit des Impfstoffes schiebe, denn es geht mir dabei natürlich auch um die Ansteckung in der Praxis, oder überhaupt noch die Ansteckung innerhalb der 7 Tage.
Würde ich das aufbauschen und gegen die Impfung sprechen wollen, hätte ich meine ja nicht bereits geimpft :rw:.
Die Impfungen der verstorbenen Tiere war in unterschiedlichen Regionen und zumindest hier bei uns war es die letzten Tage schon nicht mehr so heiss.

Ich finde es natürlich auch ok, dass es thematisiert wird. Aber ich sehe halt, wie du selbst es auch sagst, wenn schon einen Risikofaktor eher in den Sammelterminen und wie diese von der jeweiligen Praxis gehandhabt werden.
Aus den Fällen lässt sich meiner Meinung nach zumindest nichts ableiten, was klar auf eine Unverträglichkeit gegenüber dem Impfstoff Cunipravac schließen lässt.
Mir geht es auch weniger um die Diskussion des Themas, der Austausch ist ja wichtig. Es kommt mir mehr auf die Schlüsse an, die nun daraus gezogen werden.
Mein eigener ist, dass man wirklich darauf achten sollte, wo man die Impfung machen lässt und dass der TA die Tiere vorher untersucht. Genau das würde ich auch anderen Haltern empfehlen. Abraten von der Impfung würde ich vom jetzigen Stand der Informationen her allerdings nicht.

Anja La.
29.07.2016, 12:07
Anja, du hast völlig Recht, deshalb schrieb ich auch "in meinem" Fall war es in Ordnung, denn ich war mir bewusst, dass ich e.c.ler, Eiterohr und chronischen, alten Rotzer impfen lasse. All diese Tiere lasse ich auch normal impfen und sie verpacken das ganz gut. Dass meine aktuell keine Bauchprobleme hatten, wusste ich ebenfalls. Ich bin das Risiko für meine Tiere eingegangen (sie sagten mir das bereits am Telefon, dass keine Untersuchung erfolgt), da ich hier im absoluten Krisengebiet lebe und keine Wahl hatte, sofern ich keinen RHD2 Verlust riskieren wollte.
Für Otto-Normal-Halter (oder wie heisst das), finde ich es fahrlässig, dass keine Voruntersuchung erfolgt.

Valerie, ich möchte das nicht aufbauschen, aber ich denke so legitim es ist, dass man von RHD2 Todesfällen berichtet, so sollte es auch legitim sein, von Todesfällen nach der Impfung zu erfahren. Es sind mittlerweile 5 Tiere, denn auch der Kreislaufzusammenbruch ist gestorben. Ich möchte auch keinesfalls hier den Eindruck machen, dass ich das nur auf Unverträglichkeit des Impfstoffes schiebe, denn es geht mir dabei natürlich auch um die Ansteckung in der Praxis, oder überhaupt noch die Ansteckung innerhalb der 7 Tage.
Würde ich das aufbauschen und gegen die Impfung sprechen wollen, hätte ich meine ja nicht bereits geimpft :rw:.
Die Impfungen der verstorbenen Tiere war in unterschiedlichen Regionen und zumindest hier bei uns war es die letzten Tage schon nicht mehr so heiss.

Ich finde es natürlich auch ok, dass es thematisiert wird. Aber ich sehe halt, wie du selbst es auch sagst, wenn schon einen Risikofaktor eher in den Sammelterminen und wie diese von der jeweiligen Praxis gehandhabt werden.
Aus den Fällen lässt sich meiner Meinung nach zumindest nichts ableiten, was klar auf eine Unverträglichkeit gegenüber dem Impfstoff Cunipravac schließen lässt.
Mir geht es auch weniger um die Diskussion des Themas, der Austausch ist ja wichtig. Es kommt mir mehr auf die Schlüsse an, die nun daraus gezogen werden.
Mein eigener ist, dass man wirklich darauf achten sollte, wo man die Impfung machen lässt und dass der TA die Tiere vorher untersucht. Genau das würde ich auch anderen Haltern empfehlen. Abraten von der Impfung würde ich vom jetzigen Stand der Informationen her allerdings nicht.

:freun:

Marilyn
29.07.2016, 15:39
Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht gut mit den Sammelimpfterminen. Meine Haustierärztin wollte auch erstmal 10 Kaninchen zusammen haben....ähhhhh...Wie lange soll ich denn da warten? Paar Wochen und dann sind meine schon längst infiziert???? Ganz zu schweigen von der Infektionsgefahr vor Ort bei den Terminen. Zum Glück hatte die TÄ bei der ich eines meiner beiden impfen lassen konnte Einzeldosen....

inwi
29.07.2016, 15:58
Zum Glück hatte die TÄ bei der ich eines meiner beiden impfen lassen konnte Einzeldosen....

Einzeldosen von cunipravac? :huch:
Bei welcher TÄ warst du denn?

Conny
29.07.2016, 17:11
Zu Sammelimpfungen gehen ich nicht, ist mir ehrlich gesagt zu gefährlich. Unsere Tierärztin kommt nächste Woche zu uns heim und impft unsere sechs Fellnasen. Allerdings mit Cunivak RHD und Myxo, die neue Impfung impft sie erst, wenn sie auch bei uns zugelassen ist.

Ich denke, dass Tiere an Impfungen sterben können, so wie Menschen auch, es wird nur nicht so herauskommen, weil die meisten nicht daran denken, dass Impfungen auch Nebenwirkungen haben können. Ich selbst hatte mal von einer Impfung böse Nebenwirkungen, darum bin ich da etwas vorsichtig, impfen muss sein, dass ist klar und wird auch gemacht.

marinahexe
29.07.2016, 18:42
Anja, du hast völlig Recht, deshalb schrieb ich auch "in meinem" Fall war es in Ordnung, denn ich war mir bewusst, dass ich e.c.ler, Eiterohr und chronischen, alten Rotzer impfen lasse. All diese Tiere lasse ich auch normal impfen und sie verpacken das ganz gut. Dass meine aktuell keine Bauchprobleme hatten, wusste ich ebenfalls. Ich bin das Risiko für meine Tiere eingegangen (sie sagten mir das bereits am Telefon, dass keine Untersuchung erfolgt), da ich hier im absoluten Krisengebiet lebe und keine Wahl hatte, sofern ich keinen RHD2 Verlust riskieren wollte.
Für Otto-Normal-Halter (oder wie heisst das), finde ich es fahrlässig, dass keine Voruntersuchung erfolgt.

Valerie, ich möchte das nicht aufbauschen, aber ich denke so legitim es ist, dass man von RHD2 Todesfällen berichtet, so sollte es auch legitim sein, von Todesfällen nach der Impfung zu erfahren. Es sind mittlerweile 5 Tiere, denn auch der Kreislaufzusammenbruch ist gestorben. Ich möchte auch keinesfalls hier den Eindruck machen, dass ich das nur auf Unverträglichkeit des Impfstoffes schiebe, denn es geht mir dabei natürlich auch um die Ansteckung in der Praxis, oder überhaupt noch die Ansteckung innerhalb der 7 Tage.
Würde ich das aufbauschen und gegen die Impfung sprechen wollen, hätte ich meine ja nicht bereits geimpft :rw:.
Die Impfungen der verstorbenen Tiere war in unterschiedlichen Regionen und zumindest hier bei uns war es die letzten Tage schon nicht mehr so heiss.

@Mel, ich hab nur die beiden Todesfälle in der RHD2-Gruppe bei FB mitbekommen. Wo waren denn noch Tiere verstorben?

Und dafür, dass nur eine Spritze gesetzt wird, ohne Untersuchung, finde ich den Preis schon recht happig. DAS ist in meinen Augen Abzocke. Eine Impfdosis kostet im 10er Pack 3,50 Euro.



Ich finde diese Sammelimpftage irgendwie nicht gut in der jetzigen Zeit. :ohje: Die Seuche ist gerade in Hochbetrieb und verbreitet sich irre schnell. Ich hab da echt angst vor, dass nicht alle Besitzer so verantwortungsvoll sind und vielleicht auch Überlebende mitnehmen zu solchen Terminen. Oft sind es ja eben nicht die StammTÄ und es wird nicht viel gefragt.
Und ohne Untersuchung, finde ich auch ganz schlimm. Ich möchte auf jeden Fall, dass die vorher untersucht werden. Sonst würde ich an Ort und Stelle was sagen, bevor sie/er die Spritze setzt.
Gerade bei Elaine ist es mir besonders wichtig, da sie ja im April Otitis hatte.


@Kathy, dann wärst Du in Bottrop bestens aufgehoben. Es werden Einzeltermine vergeben, das Tier wird untersucht, es ist Zeit für Fragen des Halters. Die Kaninchen bzw. die Halter begegnen sich nur beim Betreten oder Verlassen der Praxis. Den Ablauf finde ich vorbildlich.




Zum Glück hatte die TÄ bei der ich eines meiner beiden impfen lassen konnte Einzeldosen....

Einzeldosen von cunipravac? :huch:
Bei welcher TÄ warst du denn?


Das wird Filavac gewesen sein.

Katharina
29.07.2016, 19:18
Die weiteren Todesfälle waren zeitnah nach der Impfung und fanden im Münsterland statt. Das war ein anderer TA und Filavac.

Katharina F.
29.07.2016, 19:25
Okay. Kann mir jemand den TA in bottrop per PN schicken? Ich weiß wie gesagt nicht, wann die Leichlingerin soweit ist und wie sie das macht.

marinahexe
29.07.2016, 19:27
Okay. Kann mir jemand den TA in bottrop per PN schicken? Ich weiß wie gesagt nicht, wann die Leichlingerin soweit ist und wie sie das macht.


Schick einfach Gertrud eine PN, sie übernimmt die Anmeldungen.

3 Möhren
29.07.2016, 20:15
Ein Risiko ist ein Arztbesuch immer; auch in der Hunammedizin, z.b. in Erkältungszeiten, oder wenn eine Darmgrippe kursiert...
Dass man bei Sammelimpfungen ein ungutes Gefühl hat ist aber wohl eher eine Kopfsache, denn wenn man wegen irgendwas zum Tierarzt geht, kann vorher auch ein krankes Kaninchen auf dem Untersuchungstisch gesessen haben, zumindest ist das in einer Kleintierpraxis nicht so wahnsinnig abwegig. Ich habe vor dem Myxotermin von allen Tieren eine Kotprobe abgegeben und Tests machen lassen. Das Risiko wird verringert, wenn man dem Organismus der Tiere etwas Zeit lässt sich zu erholen. So hat z.B. meine Heilpraktikerin gesagt, ich solle vier Wochen Abstand zur RHD-Impfung halten. Als ich die Praxis darauf ansprach wurde mir gesagt, dass der Filavac -Hersteller in der Tat einen Mindestabstand von 2 Wochen fordert. Wenn ein Tierarzt sowas nicht weiß, und wenn es dann noch heiß ist an so einem Tag ist das schon eine übergroße Belastung für diese zarten Geschöpfe.
Ich lege immer ein selbst mitgebrachtes Handtuch auf den Tisch, das vorher und nachher gewaschen wird, schon seit Jahren. Schon beim Sitzen auf der Waage könnte ein EC Kaninchen Sporen ausscheiden, z.B., und die lassen sich mit herkömmlichen Desinfektionsmittel nicht entfernen, sondern mit kochend heißem Wasser, oder durch einfrieren auf -29°C. Glaubt Ihr, dass das in irgendeiner Praxis gemacht wird? Bei mir wird Mullpapier auf die Waage gelegt, oder das Tier wird nicht gewogen. Wir reden schließlich von einem Ort, an den in der Regel eher kranke Tiere kommen, selten gesunde Vierbeiner, die nur geimpft werden. Vielleicht war unter den verstorbenen Tieren auch eines scheinschwanger, das wäre auch eine Indikation nicht zu impfen...
Alles Spekulation. Viel wissen wir nicht darüber. Kann sich nicht mal der /die Betroffene äußern, falls er/sie auch dieses Forum besucht?

inwi
29.07.2016, 21:31
Zum Glück hatte die TÄ bei der ich eines meiner beiden impfen lassen konnte Einzeldosen....

Einzeldosen von cunipravac? :huch:
Bei welcher TÄ warst du denn?


Das wird Filavac gewesen sein.

Eben nicht - guckst du hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131173&p=4199998&viewfull=1#post4199998)


Vielen Dank :)
Cunipravac ist es. Ich kann und möchte nicht länger warten, zumindest für das Weibchen nicht. Mein TA macht nur Sammeltermine, aber das dauert mir zu lange.

Marilyn
01.08.2016, 15:48
Sorry, meinem Kaninchen geht es so schlecht (also nicht dem bereits geimpften), dass ich mich pausenlos um ihn kümmern muss und keine Zeit hatte/habe. Also es war definitiv Cunipravac, habe es gerade extra nochmal im Impfpass nachgeschaut. In der Praxis Dr. K. (Aachen, Soerser Weg) habe ich mein Weibchen impfen lassen. Hatte den Tip auch hier aus dem Forum.
Mein Weibchen hat es auch gut verkraftet und keinerlei Auffälligkeiten gezeigt. Die TÄ meinte, man müsste es nicht nachimpfen, aber ich denke, ich werde es trotzdem machen lassen. Sie meinte nur dort, wo ein hoher Infektionsdruck wäre (ganz viele Kaninchen, Außenhaltung in Risikogebiet). Meine leben ja drinnen, aber es gibt ja so viele Übertragungswege. Deshalb werde ich wohl nachimpfen lassen.

Dina
01.08.2016, 15:54
Okay. Kann mir jemand den TA in bottrop per PN schicken? Ich weiß wie gesagt nicht, wann die Leichlingerin soweit ist und wie sie das macht.


Gertrud hat meine ich heute morgen gepostet, dass 2 Dosen übrig sind.
Soweit ich weiß, gab es am Impftag im Juli auch noch "Bewegungen", so dass Dosen anderweitig verteilt werden konnten.

Heike O.
01.08.2016, 16:51
:good: Dina, genau so ist es. Wenn sich direkt bei Frau W. nicht noch jemand gemeldet hat, müssten noch zwei Dosen da sein und es war beim ersten Termin wirklich so, dass am letzten Tag noch "Bewegung" drin war.

Mel
03.08.2016, 12:26
Ich habe tatsächlich nun keine weiteren Meldungen gehabt, dass nach den Impfungen etwas passiert ist *g*.
Im Gegenteil, 2 der 5 verstorbenen Tiere wurden "Nobivac" geimpft und sind danach verstorben. Nobivac bringt ja nun mal nichts gegen RHD2.
Somit stehen tatsächlich nur 3 Tiere (von denen ich weiß), gegenüber hunderten die mittlerweile geimpft wurden.
Meine größte Angst, neben möglichen Nebenwirkungen, waren eigentlich diese Sammeltermine, die ja auch die TÄ kurzfristig ins Leben gerufen haben und nun mal auch keine "Routine" sind. Scheinbar ist hier aber zum Glück doch sehr wenig passiert (Ansteckung) :froehlich:.

4,5 Wochen habe ich nun noch Zeit, mich damit auseinanderzusetzen ob ich "boostern" werde. Ich möchte einfach nicht zu viel in meine Tiere pumpen, denn sie sind Ende des Monats ebenfalls wieder mit der normalen Myxo+RHD Impfung dran.

muemmelmann
03.08.2016, 19:26
Es gibt leider immer wieder Todesfälle durch Impfungen beim Kaninchen. Das stecht auch so im Impfbericht (Pharmakovigilanzreport Tierimpfstoffe) für unsere deutschen Impfstoffe und ich kenne auch Fälle (oft nicht einmal gemeldet).
Aber RHD2 ist ja ansich ein viel größeres Problem gegenüber den wirklich wenigen Tieren die die Impfung nicht vertragen. Deshalb würde ich trotzdem impfen, in diesem Fall. Es ist und bleibt ein Medikament mit Stoffen, die ggf. allergischen Schock etc. auslösen können - im Einzelfall.

KatharinaE
04.08.2016, 09:49
Es gibt leider immer wieder Todesfälle durch Impfungen beim Kaninchen. Das stecht auch so im Impfbericht (Pharmakovigilanzreport Tierimpfstoffe) für unsere deutschen Impfstoffe und ich kenne auch Fälle (oft nicht einmal gemeldet).
Aber RHD2 ist ja ansich ein viel größeres Problem gegenüber den wirklich wenigen Tieren die die Impfung nicht vertragen. Deshalb würde ich trotzdem impfen, in diesem Fall. Es ist und bleibt ein Medikament mit Stoffen, die ggf. allergischen Schock etc. auslösen können - im Einzelfall.

Ich sehe das auch so. Das Risiko an der Seuche zu sterben ist größer. Die Babys (knapp 7 Wochen) sowie die abgemagerte Mama haben die Impfung mit Cunipravac zum Glück sehr gut überstanden.

Ninchenmausis
04.08.2016, 10:00
Hallo, Muck wird morgen in Holland gegen RHD2 geimpft. Nun soll gleichzeitig Myxo+RHD geimpft werden! Wird das nicht zuviel?

Und :wink1:

Katharina
04.08.2016, 10:08
Falls es Nobivac wäre, da hatte der Hersteller auf Nachfrage zu 14 Tagen Abstand geraten. Ich selber handhabe das auch so.

Ninchenmausis
04.08.2016, 10:33
Oh, danke! Die Information werde ich morgen beherzigen :flower:
Trotzdem, mir ist mulmig zu Mute. Aber er wird ja vorher untersucht, wird schon gut gehen!

Und :wink1:

Mel
10.08.2016, 11:21
Sagt mal, ist es bei Cunipravak ein Problem, wenn man schon nach weniger als 6 Wochen (in meinem Fall knapp 5 Wochen) nachimpft?
Ich würde, da ich gerne im absoluten Seuchengebiet lebe, Cunipravak boostern, auch wenn der Hersteller sagt, dass es nicht notwendig ist.

inwi
10.08.2016, 12:14
Sagt mal, ist es bei Cunipravak ein Problem, wenn man schon nach weniger als 6 Wochen (in meinem Fall knapp 5 Wochen) nachimpft?
Ich würde, da ich gerne im absoluten Seuchengebiet lebe, Cunipravak boostern, auch wenn der Hersteller sagt, dass es nicht notwendig ist.

Gute Frage!
Die Antwort wüsste ich auch gerne, weil ich sonst evtl. Terminprobleme bekomme.

Da der Impfschutz ja schon nach 7 Tagen vollständig aufgebaut sein soll, weiß ich auch nicht wie diese 6-Wochen-Frist zustande kommt.
Auch cunivac RHD soll nach 7 Tagen einen vollständigen Impfschutz bieten, wird aber nach 3-4 Wochen geboostert. :denk:

asty
10.08.2016, 13:28
Nein. Ich wüsste nicht, was da passieren sollte. Andere Impfstoffe werden in kürzerem Abstand grundimmunisiert.

Diana
10.08.2016, 14:53
Zur Eingangsfrage:

Wir haben heute Tag 6 nach der Filavac-Impfung und alle 10 Tiere sind wohlauf.

Es sind ältere Tiere dabei und auch 2 Jungtiere.

Also alles gut :good:

Anja S.
10.08.2016, 18:13
Sagt mal, ist es bei Cunipravak ein Problem, wenn man schon nach weniger als 6 Wochen (in meinem Fall knapp 5 Wochen) nachimpft?
Ich würde, da ich gerne im absoluten Seuchengebiet lebe, Cunipravak boostern, auch wenn der Hersteller sagt, dass es nicht notwendig ist.

Gute Frage!
Die Antwort wüsste ich auch gerne, weil ich sonst evtl. Terminprobleme bekomme.

Da der Impfschutz ja schon nach 7 Tagen vollständig aufgebaut sein soll, weiß ich auch nicht wie diese 6-Wochen-Frist zustande kommt.
Auch cunivac RHD soll nach 7 Tagen einen vollständigen Impfschutz bieten, wird aber nach 3-4 Wochen geboostert. :denk:


Die 6-Wochen-Angabe kommt daher zustande, dass die Tiere mit der ersten Impfung ja aktiv Antikörper aufbauen. Deren Bildung dauert etwa 7 - 10 Tage. Dann ist der Antikörperbestand schon recht hoch, baut sich aber über die nächsten Monate allmählich wieder ab. Um hier noch einmal zu "pushen" und den Bestand an Antikörpern gezielt hoch zu halten bzw. aktiv noch zu vermehren - um einen optimalen Schutz zu gewährleisten - werden einige Impfstoffe etwa 6 Wochen nach der ersten Impfung (manche auch früher) "geboostert". Bei einigen Impfstoffen ist das nicht notwendig, bei manchen erhöht sich eben durch dieses Boostern der Schutz noch einmal deutlich :good: - so z.B. bei Cunivac.

Die Frist richtet sich je nach Impfstoff danach, wann die Zahl der Antikörper zum nachimpfen ideal ist - und das kann je nach Serum eben sehr unterschiedlich sein.

Nach 5 Wochen ist aber auch völlig in Ordnung :umarm: .

marinahexe
10.08.2016, 22:29
Ich meine irgendwo im Beipackzettel von Cunipravac gelesen zu haben, boostern nach 4-6 Wochen.

Mel
11.08.2016, 08:31
Ich danke Euch *g*

Mel
22.08.2016, 12:49
Ich habe mich nun entschlossen zu boostern, da die Stimmen hier auch von TÄ immer lauter werden, dass es wichtig und richtig ist.
Auch Dr. L. rät nun dazu.
Ich habe nun diesen Samstag in Geldern einen Termin. Noch mal Oberhausen wollte und kann ich nicht :rw:.

Mel
22.08.2016, 12:50
Hab den Betreff jetzt mal ein wenig geändert :rw:

lokarl
22.08.2016, 21:42
.....ich kann definitiv nur die Tierarztpraxis in Leichlingen empfehlen für Cunipravac Impfung!
L.g. Claudia

Katharina F.
06.10.2016, 10:49
Unser Kuddel ist gestern Abend gestorben. Er war immer gesund und munter. Es war 4 Tage nach der Impfung :bc: er ist jetzt in der Pathologie. Ich hab große Angst, dass Kuddel und Kiwhy auch noch sterben :bc: Ich begreife das alles nicht.

Meike
06.10.2016, 11:15
:sad1: Das ist ja schrecklich, tut mir leid! :umarm:

Carmen S.
06.10.2016, 14:53
Mein Gott, mir bleibt grad das Herz stehen. Es tut mir so leid. Und Achtung vor Deinem Mut ihn in die Pathologie zu schicken. Das ist ja auch nicht einfach, da der Kleine ja dann dableibt. :umarm:

Machs gut kleiner Kuddel :sad1:.

Ninchenmausis
06.10.2016, 16:31
Ich fühle mit Dir :heulh: :umarm: und habe Angst.

Muck hatte am Tag 4 und 10 nach der Erstimpfung ein kurzfristiges Problem. Laut Tierärztin kann das, am Tag 10, nicht mehr mit der Impfung zusammen gehangen haben.
Er wurde vergangenen Freitag nachgeimpft und Sofie hatte die Erstimpfung. Bis jetzt alles unauffällig.

Kuddel :sad1:

Katharina F.
06.10.2016, 17:37
Ich drücke euch ganz fest die Daumen :umarm:
Ich mag nicht recht an ein Zufall glauben, dass Kuddi sich von Wiese infiziert, die wir seit pflücken. So kurz nach der Impfung. Wenn es denn RHD2 ist, das wissen wir noch nicht zu 100%. Kuddi war der Gesündeste der Truppe :heulh: es tut soo soo weh.

JuBo
06.10.2016, 18:13
Es tut mir sehr leid, was euch passiert ist!:umarm: Ich habe letzte Woche Sonntag 3 Tiere mit Cunipravac impfen lassen, die die Impfung gut überstanden haben. Bei der Untersuchung vorher konnte die TÄ bei meiner knapp 8-jähr. Häsin eine Verdickung am Bauch ertasten. Wenn der Impfdruck nicht so groß gewesen wäre, hätte sie nicht geimpft. Habe dann Mittwoch einen Termin bei meiner TÄ zum US gehabt. Durch zusätzliches Röntgen konnte dann eine massiv mit Flüssigkeit gefüllte Gebärmutter festgestellt werden. Die sofort durchgeführte OP hat sie auch bestens verkraftet. Die Impfung hat im Nachinein ja keine Wirkung gehabt, aber hat ihrem Gesamtzustand auch gottseidank nicht geschadet.

Da4nG3L
06.10.2016, 18:21
Oh je, das tut mir unsagbar leid :heulh:

trueffel
09.10.2016, 21:17
Hallo Ihr Lieben,

mir klopf gerade mein Herz bis zum Hals, jetzt mache ich mir schreckliche Sorgen....

Ich war jetzt schon länger nicht mehr im Forum, aber ich habe meine beiden gestern in Duisburg impfen lassen und beiden sind extrem schlecht zurecht, daher wollte ich jetzt doch mal bei Euch nachlesen, wie Eure Erfahrungen so sind...

Jetzt mache ich mir echt große Sorgen!
Beide sind extrem schlecht drauf, fressen kaum und liegen nur... besonders Paulchen macht mir große Sorgen...

Warum habe ich nur vorher nicht bei Euch nachgelesen, mache mir echt Vorwürfe, das ich sie habe impfen lassen...

Wenn sie das überleben, werde ich auf gar keinen Fall nachimpfen!!!!

So ein Mist....

Katharina F.
09.10.2016, 21:34
Ganz ruhig bleiben :umarm:
Das können ganz normale Impfreaktionen sein. Das Ergebnis von Kuddi ist noch nicht da. Vielleicht hatte es auch nichts mit der Impfung zu tun.
Lainy war den einen Tag (2. nach der Impfung) auch schlecht drauf und am nächsten Tag gings ihr wieder gut.

Das kann auch bei jeder RHD1 oder Myxo Impfung vorkommen. Ganz viele Kaninchen haben Cunipravac selbst mit chronischen Erkrankungen überstanden. Morgen geht's ihnen bestimmt wieder besser. Bei Lainy haben die normalen Bauchmedis geholfen.

Ich drücke die Daumen :umarm:

Heike O.
09.10.2016, 21:46
Ganz ruhig bleiben :umarm:
Das können ganz normale Impfreaktionen sein. Das Ergebnis von Kuddi ist noch nicht da. Vielleicht hatte es auch nichts mit der Impfung zu tun.
Lainy war den einen Tag (2. nach der Impfung) auch schlecht drauf und am nächsten Tag gings ihr wieder gut.

Das kann auch bei jeder RHD1 oder Myxo Impfung vorkommen. Ganz viele Kaninchen haben Cunipravac selbst mit chronischen Erkrankungen überstanden. Morgen geht's ihnen bestimmt wieder besser. Bei Lainy haben die normalen Bauchmedis geholfen.

Ich drücke die Daumen :umarm:

:good:

feiveline
09.10.2016, 21:49
Warum habe ich nur vorher nicht bei Euch nachgelesen, mache mir echt Vorwürfe, das ich sie habe impfen lassen...

Wenn sie das überleben, werde ich auf gar keinen Fall nachimpfen!!!!Hättest Du denn auf den RHD-Schutz verzichtet wenn Du vorher nachgelesen hättest...?:rw:

Es tut mir leid, dass es den beiden so schlecht geht, aber ich schließe mich Katharina an.... versorge ssie mit den normalen Bauchmedis aber bleibe ruhig..:umarm:

Sie hatten Stress durch Fahrt und TA-Besuch und sind jetzt "platt", morgen sieht die Welt wahrscheinlich schon ganz anders aus.

Wenn der vorherige TA-Check mit Dammel-KP etc. keine Probleme gezeigt hat und es ihnen morgen besser geht, würde ich trotzdem boostern. Alles andere wären nur halber oder zu kurzer Schutz.

trueffel
09.10.2016, 22:05
ich hatte nicht damit gerechnet, das es wohl doch schon Zwischenfälle gab und dann ist die Panik etwas in mir ausgebrochen, da meine beiden ja so schlecht zurecht sind...
Katharina, das tut mir auch wirklich unglaublich leid:heulh: :kiss: und trotzdem hast du mir noch so nette beruhigende Worte geschrieben...

Ändern kann man ja jetzt auch nichts mehr und man muß ruhig bleiben, vielleicht ist ja doch alles noch im Rahmen...
Ich Danke Euch sehr!!!

Aber zum jetztigen Zeitpunkt denke ich wirklich nicht, das ich nachimpfen werde... wenn ich mir meine beiden so ansehe... gerade Paulchen hat ja schon soviel mitgemacht und ist ja auch ein Zahni usw.,...

Naja, wir warten mal wie es morgen aussieht...

Ich wünsche Euch eine Gute Nacht :wink1:

Katharina F.
10.10.2016, 10:01
Und wie geht's den beiden heute?

Ich weiß auch noch nicht, ob ich boostern soll. Andererseits haben meine beiden es gut vertragen, außer dass Lainy ein Tag schlapp war. Und wenn ich nicht booster war alles umsonst :ohje:

Heike O.
10.10.2016, 10:16
Alles umsonst wäre es ja nicht gewesen. Durch das Boostern wird der Impfschutz erhöht/verbessert, aber auch ohne nachimpfen besteht ein gewisser Schutz. Nur nicht unbedingt der, der maximal rauszuholen ist.

Anja La.
10.10.2016, 10:46
Alles umsonst wäre es ja nicht gewesen. Durch das Boostern wird der Impfschutz erhöht/verbessert, aber auch ohne nachimpfen besteht ein gewisser Schutz. Nur nicht unbedingt der, der maximal rauszuholen ist.

Sehe ich auch so. Ich habe mich für das Boostern entschieden, weil die erste Impfung gut vertragen wurde (das Boostern übrigens auch). Aber laut Hersteller ist es nicht umsonst, wenn man nicht boostert.

Lotta&Lenny
10.10.2016, 11:16
Mein Lenny hat nach der 1. Impfung auch 1 Tag durchgehangen... ich habe mich aber trotzdem fürs Boostern entschieden... das war letzte Woche Dienstag und bisher war alles gut... beide sind topfit!

trueffel
10.10.2016, 12:10
Meine Anni hat sich heute morgen schon wieder etwas mehr bewegt und sie hat glücklicherweise auch gefressen...
Paulchen aber hängt sehr durch.
Wir füttern ihn zu, denn er hat nur ein bisschen Haferflocken gefressen, Mikroköddelchen gemacht und schläft nur.

Also wenn es bei uns gut gehen sollte und Paulchen sich hoffentlich erholt, werde ich trotzdem nicht nachimpfen, das Risiko ist mir jetzt echt zu hoch!
Es gibt leider doch noch keine großen Erfahrungen mit dem Impfstoff und ich denke auch, das ein gewissen Schutz mit einer Impfung schon besteht.

In den Niederlanden wird er ja schon länger benutzt, weiß denn jemand genauer wie er dort vertragen wurde???

Ich hoffe Paulchen erholt sich... werde in den nächsten Tagen auch mit der Praxis in Duisburg telefonierten.

Katharina F.
10.10.2016, 12:35
Also ich komme gerade von der Praxis in Duisburg. Kiwhys Zähne sind dran gewesen. Ich hatte den Arzt gefragt, aber er meinte bei seinen Impfung sei immer alles gut gewesen. An einen Mann kann er sich erinnern, der sagte, dass ein Kaninchen auch etwas schlapp war. Ansonsten alles gut.

Wenn es viele Todesfälle oder andere kritische Impfreaktionen gegeben hätte, dann wäre das Zeug dort bestimmt nicht mehr aufm Markt. Von daher denke ich, dass die dort auch gut vertragen wird.

Ich weiß nicht, ob ich boostern soll oder nicht. Ich hab häufiger gelesen, dass es eigentlich nur für Jungtiere gedacht war.

Anja La.
10.10.2016, 12:57
Also ich komme gerade von der Praxis in Duisburg. Kiwhys Zähne sind dran gewesen. Ich hatte den Arzt gefragt, aber er meinte bei seinen Impfung sei immer alles gut gewesen. An einen Mann kann er sich erinnern, der sagte, dass ein Kaninchen auch etwas schlapp war. Ansonsten alles gut.

Wenn es viele Todesfälle oder andere kritische Impfreaktionen gegeben hätte, dann wäre das Zeug dort bestimmt nicht mehr aufm Markt. Von daher denke ich, dass die dort auch gut vertragen wird.

Ich weiß nicht, ob ich boostern soll oder nicht. Ich hab häufiger gelesen, dass es eigentlich nur für Jungtiere gedacht war.

Das bezieht sich darauf, dass der Impfstoff in Spanien v.a. von Mastbetrieben verwendet wird, die möglichst früh impfen lassen, um große Verluste zu vermeiden. Zu diesem frühen Impfzeitpunkt ist das Immunsystem aber noch nicht voll ausgeprägt, deshalb wird bei Tieren, die jünger als 16 (?) Wochen sind, generell zum boostern geraten. Mich haben diese widersprüchlichen Aussagen auch sehr verwirrt, Frau Dr. Sch. aus der Praxis am D. hat deshalb mit Hipra Deutschland telefoniert, dort wurde ihr explizit zum boostern geraten, auch wenn die Tiere älter als 16 Wochen sind, gerade wenn es sich um "Liebhabertiere" handelt. Was nun wirklich richtig ist und in welchen Prozentsätzen sich das ausdrücke ließe, kann keiner sagen, soweit ich das sehe.

Jacqueline
10.10.2016, 13:53
Meine Anni hat sich heute morgen schon wieder etwas mehr bewegt und sie hat glücklicherweise auch gefressen...
Paulchen aber hängt sehr durch.
Wir füttern ihn zu, denn er hat nur ein bisschen Haferflocken gefressen, Mikroköddelchen gemacht und schläft nur.

Also wenn es bei uns gut gehen sollte und Paulchen sich hoffentlich erholt, werde ich trotzdem nicht nachimpfen, das Risiko ist mir jetzt echt zu hoch!
Es gibt leider doch noch keine großen Erfahrungen mit dem Impfstoff und ich denke auch, das ein gewissen Schutz mit einer Impfung schon besteht.

In den Niederlanden wird er ja schon länger benutzt, weiß denn jemand genauer wie er dort vertragen wurde???

Ich hoffe Paulchen erholt sich... werde in den nächsten Tagen auch mit der Praxis in Duisburg telefonierten.


Ich fahre immer zum impfen nach Holland und habe dort mit mehreren Kliniken Kontakt und mir Infos eingeholt.
Cunipravac wird sehr gut vertragen, gerade bei chronisch kranken Tieren auch und zahlreiche Todesfälle oder ähnliches sind auch nicht bekannt.
In den Niederlanden wird der Impfstoff offiziell ohne Sondergenehmigung auch erst seit Anfang Mai geimpft.

JuBo
10.10.2016, 14:14
Hmmm, ich war heute mit meiner Häsin bei der Haustierärztin zum Fädenziehen nach der Kastration. Sie meinte, es braucht nicht geboostert zu werden. Sie hat mit jemandem von Hipra telefoniert, der ihr das sagte, und boostert deshalb nicht.

Butterblume
10.10.2016, 14:35
Ich habe meine beiden Kaninchen Ende August impfen und letzte Woche boostern lassen. Der eine hat es sehr gut vertragen und war bis auf die üblichen Tierarztstressnachwehen am nächsten Tag wieder fit und hat gebuddelt.
Die andere hatte es beim ersten Mal leider nicht ganz so gut vertragen. Erst ging es ihr gut, nach 6 Tagen hatte sie dann erhöhte Temperatur und Fressunlust. Die Temperatur hat sich nach ein paar Tagen wieder eingependelt. Das mit dem Fressen hat sich leider über eine Woche hingezogen. Sie hat allerdings auch einige gesundheitliche Probleme u.a. Zahnprobleme, dann war es mitten im Fellwechsel und leider genau in der Zeit, wo es wieder eine Woche lang total heiß war. Nach 2 Wochen war der Spuk vorbei und ihr ging es wieder super.
Ich habe mich dann entschlossen zu boostern, weil mir das einfach zu gruselig ist und ich ständig Angst habe hier irgendwas einzuschleppen. Leider scheint sich jetzt das Spielchen zu wiederholen, gestern Abend(5Tage später) hatte sie wieder Fieber und frisst mäkelig. Beim ersten Mal hätte es noch Zufall sein können, weil es ja auch nicht direkt danach schlechter wurde. Da es jetzt schon wieder passiert, befürchte ich da schon einen Zusammenhang leider...
Beim Tierarzt sagte man mir allerdings auch, dass beim Booster-Termin niemand Probleme zurückgemeldet hätte...

Orakel
10.10.2016, 15:13
Meine fünf Hasis haben die Impfung ja ohne Komplikationen und sehr gut vertragen. Ich habe einfach enorme Angst von den immer wieder gemeldeten RHD-Todesfällen und daher ich werde vermutlich meine Tiere auch zur Nachimpfung bringen.

Jacqueline
10.10.2016, 17:52
Hmmm, ich war heute mit meiner Häsin bei der Haustierärztin zum Fädenziehen nach der Kastration. Sie meinte, es braucht nicht geboostert zu werden. Sie hat mit jemandem von Hipra telefoniert, der ihr das sagte, und boostert deshalb nicht.

Meine TAs sagen genau das Gegenteil und habe auch mit denen telefoniert.:rw:

JuBo
10.10.2016, 18:18
Stehe ja in Bochum auf der Liste zum Boostern...
In schon blöd, wenn man ständig unterschiedliche Aussagen bekommt.

Heike O.
10.10.2016, 18:34
Hmmm, ich war heute mit meiner Häsin bei der Haustierärztin zum Fädenziehen nach der Kastration. Sie meinte, es braucht nicht geboostert zu werden. Sie hat mit jemandem von Hipra telefoniert, der ihr das sagte, und boostert deshalb nicht.

Meine TAs sagen genau das Gegenteil und habe auch mit denen telefoniert.:rw:

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass man, je nachdem mit wem man bei Hipra spricht, unterschiedliche Aussagen bekommt. Ich kenne zwei TÄ, die mit Hipra gesprochen haben und verschiedene Auskünfte erhielten. Ich denke, Hipra weiß es selbst nicht so genau und je nachdem wie hoch das Sicherheitsbedürfnis des Gesprächspartners ist, bekommt man unterschiedliche Auskünfte. Sicherer wird es in jedem Fall durch Boostern, ob es notwendig ist, weiß man halt nicht. - Denk ich mal so...

JuBo
10.10.2016, 18:38
So wird es wohl sein. Ich werde mal sehen, was ich nun machen werde.

littlelu
11.10.2016, 10:34
Unsere wurden ja nicht geboostert, weil der Termin ausfiel. Aber ich denke wir warten jetzt bis zum Frühjahr und impfen dann Filavac.
Bei Cunipravac hatte sowohl mein Kastrat, als auch der meiner Schwester nach ca. 3-4 Tagen leichte Schwankungen beim Laufen... aber halb so wild... könnte vlt leicht erhöhte Temp gewesen sein.

Meine Fundhäsin haben wir mit Filavac impfen lassen. Alles bestens vertragen.
Die TA meinte, das es gegen RHD und RHD2 ist? Hat da wer andere Infos? Deshalb würde ich dann vlt gerne im Frühjahr darauf umsteigen..

Heike O.
11.10.2016, 16:08
...
Meine Fundhäsin haben wir mit Filavac impfen lassen. Alles bestens vertragen.
Die TA meinte, das es gegen RHD und RHD2 ist? Hat da wer andere Infos? Deshalb würde ich dann vlt gerne im Frühjahr darauf umsteigen..

OT: Warst du bei Fr. Dr. B. in Dorsten zum Impfen mit ihr?

Kiwi
11.10.2016, 20:37
Genau eine Woche nach unserem Cunipravac-Boostern wurde Beethoven heute vormittag mit Verstopfung und Untertemperatur beim TA stationär aufgenommen. Er bleibt auch heute Nacht noch da. Seit zwei Jahren, seitdem er und seine Partnerin regelmäßig von mir geschoren werden, hat er keine Probleme mehr gehabt. Kann jetzt natürlich Zufall sein, aber könnte es auch mit der Impfung in Verbindung stehen?

marinahexe
11.10.2016, 20:54
Genau eine Woche nach unserem Cunipravac-Boostern wurde Beethoven heute vormittag mit Verstopfung und Untertemperatur beim TA stationär aufgenommen. Er bleibt auch heute Nacht noch da. Seit zwei Jahren, seitdem er und seine Partnerin regelmäßig von mir geschoren werden, hat er keine Probleme mehr gehabt. Kann jetzt natürlich Zufall sein, aber könnte es auch mit der Impfung in Verbindung stehen?


Nein, das glaube ich nicht. Nicht mehr nach 7 Tagen.

Alles Gute für Beethoven!

Kiwi
11.10.2016, 21:00
Ich meine, ich hätte hier gelesen, dass es noch nach sieben Tagen möglich wäre, hätte selbst jetzt aber auch nicht an eine Verbindung gedacht.

Danke dir, es geht wohl schon wieder aufwärts :umarm:

Heike O.
11.10.2016, 22:47
Ich meine, ich hätte hier gelesen, dass es noch nach sieben Tagen möglich wäre, hätte selbst jetzt aber auch nicht an eine Verbindung gedacht.

Danke dir, es geht wohl schon wieder aufwärts :umarm:

Ach je, Daumen sind mal sicherheitshalber gedrückt.

littlelu
12.10.2016, 13:40
...
Meine Fundhäsin haben wir mit Filavac impfen lassen. Alles bestens vertragen.
Die TA meinte, das es gegen RHD und RHD2 ist? Hat da wer andere Infos? Deshalb würde ich dann vlt gerne im Frühjahr darauf umsteigen..

OT: Warst du bei Fr. Dr. B. in Dorsten zum Impfen mit ihr?

Jep, da war ich. Im Oktober soll noch ein Termin sein, weiß nur nicht wann!

Heike O.
12.10.2016, 13:44
...
Meine Fundhäsin haben wir mit Filavac impfen lassen. Alles bestens vertragen.
Die TA meinte, das es gegen RHD und RHD2 ist? Hat da wer andere Infos? Deshalb würde ich dann vlt gerne im Frühjahr darauf umsteigen..

OT: Warst du bei Fr. Dr. B. in Dorsten zum Impfen mit ihr?

Jep, da war ich. Im Oktober soll noch ein Termin sein, weiß nur nicht wann!

Danke!

Kiwi
12.10.2016, 21:50
Ich meine, ich hätte hier gelesen, dass es noch nach sieben Tagen möglich wäre, hätte selbst jetzt aber auch nicht an eine Verbindung gedacht.

Danke dir, es geht wohl schon wieder aufwärts :umarm:

Ach je, Daumen sind mal sicherheitshalber gedrückt.


Danke dir, es hat geholfen und geht ihm wieder gut :umarm:

Anja La.
12.10.2016, 21:55
Ein Glück!:froehlich:

Kiwi
13.10.2016, 07:55
Aber hallo :froehlich: :froehlich:

Teddy
13.10.2016, 15:52
Aber hallo :froehlich: :froehlich:

Was für ein Glück :froehlich::froehlich::froehlich:

Teddy
13.10.2016, 15:58
Tommi (6) und Lotte (10,5, chronisch krank) wurden Mitte August geimpft. Boostern war nicht vorgesehen. Sie zeigten absolut keine Reaktion.

Anfang Oktober wurde mit Cunivak Myxo geimpft. Lotte hing die folgenden 3 Tage schwer durch. Kein Fieber, aber fraß kaum und lag nur. Das war Anfang März überhaupt nicht. Ich habe mir echt Sorgen gemacht und sofort zugepäppelt, da sie seit Anfang August auch abgenommen hatte. Sie brauchte insgesamt eine gute Woche, um wieder halbwegs normal zu fressen. Inzwischen ist die Omi wieder fit, hat wieder zugenommen, das Fell ist glatt und glänzt und sie gräbt täglich viele Stunden auf ihren Baustellen :moil:

mandarine1904
13.10.2016, 16:01
Inzwischen ist die Omi wieder fit, hat wieder zugenommen, das Fell ist glatt und glänzt und sie gräbt täglich viele Stunden auf ihren Baustellen :moil:

sehr schön! :good:

wir haben am montag auch cunivak myxo geimpft, komischerweise mögen sie seitdem kaum noch grünzeug. die trockenen dinge wie cunis und kräuter werden dagegen inhaliert. sachen gibt's.

Teddy
13.10.2016, 16:11
Meine fressen zur Zeit auch komisch. Sie fressen sehr viel Heu, Lotte auch Stroh, was ja zum Zunehmen ausgesprochen kontraproduktiv ist :coffee:, und Grünzeug, egal ob gekauft oder gesammelt, manchmal mehr, aber oft mäkelig und mal mehr, mal weniger Sämereien. Lotte ist sehr wetterfühlig, mochte jetzt einige Tage wenig Grün. Gestern abend und heute morgen kam sie direkt an und bettelte darum. Tommi frißt gerade mal wieder 2 Stengel Möhrengrün, etwas Kohlrabiblatt und Heu. Da geht man das letzte Grünzeug suchen und plündert die Abfallkörbe beim Discounter und kauft teueres Gemüse und die Kunstbanausen werfen es durch die Gegend :scheiss: Tommi sieht schon zu, daß er seine Figur behält, der sit shclank aber gut bemuskelt. Doch Lotte nimmt zu leicht ab. Freut sich aber immer über ihre Päppelspritzen, wobei sie während der zusätzlichen 3ten dann schon Bäuerchen macht und aufhört :girl_haha: und geht danach aber oft noch sofort ans Futter. Hat aber in einer Woche 70 gr zugenommen :froehlich:

Nindscha
13.10.2016, 16:48
Wir haben Filavac geimpft und meine beiden Rentner (knapp 8 Jahre, Paula mit Spondylose und chronischem Schnupfen) haben es problemlos vertragen. Es gab keinerlei Reaktion, sie waren genauso fit/unfit wie immer. Ich halte beide Impfstoffe für sicher und würde meine Tiere immer impfen lassen. Aber ich habe auch ein hohes Sicherheitsbedürfnis und meine Angst vor der Krankheit ist einfach zu groß.

Orakel
17.10.2016, 17:36
:panic:
Nachdem Katharina jetzt den Verdacht von RHD2 bestätigt bekommen hat, gehe ich in jedem Fall zum boostern.
Meine haben die Impfung aber auch gut vertragen.

LG Iris

Katharina F.
17.10.2016, 17:56
Lainy hing ja beim ersten Mal etwas durch. Kann man da vielleicht entgegen wirken und einen Tag vorher und dann drei Tage mal Engystol geben? Oder bringt das nichts?

Die Arzthelferin hat mir gerade am Telefon auch gesagt, dass die Donnerstag den nächsten RHD2 Fall hatten. Samstag war das zweite Tierlein tot :sad1: Es ist hier so nah vor der Haustür, dass alles andere außer Boostern Angst macht.

asty
17.10.2016, 18:15
Lainy hing ja beim ersten Mal etwas durch. Kann man da vielleicht entgegen wirken und einen Tag vorher und dann drei Tage mal Engystol geben? Oder bringt das nichts?

Die Arzthelferin hat mir gerade am Telefon auch gesagt, dass die Donnerstag den nächsten RHD2 Fall hatten. Samstag war das zweite Tierlein tot :sad1: Es ist hier so nah vor der Haustür, dass alles andere außer Boostern Angst macht.
Engystol gebe ich immer eine woche vorher.

Also ist nach der Impfung in dieser Praxis erneut ein Tier verstorben? Oder wurden die Tiere da nicht geimpft?

Katharina F.
17.10.2016, 18:32
Nein nein nein. Das war bei meiner TÄ hier in Solingen, wo wieder zwei RHD2 Fälle aufgetreten sind. Nicht da, wo wir geimpft haben.

inwi
17.10.2016, 18:38
Ich habe schon eine Woche vorher und auch weiter Umijo Pet gegeben, meine Tiere hingen aber nach der Impfung trotzdem durch. Alle 4 nacheinander. :ohje:

Maren86
18.10.2016, 03:40
Grundimmunisiert ihr eigentlich mit Filavac, der beide RHD Stämme beinhaltet?

Meine TÄ sagt, dass der Hersteller nicht dazu rät und ich hab selbst nochmal nachgefragt und sie meinten, dass man das wirklich nicht muss.

Was sagen eure TÄ dazu?

marinahexe
18.10.2016, 12:32
Grundimmunisiert ihr eigentlich mit Filavac, der beide RHD Stämme beinhaltet?

Meine TÄ sagt, dass der Hersteller nicht dazu rät und ich hab selbst nochmal nachgefragt und sie meinten, dass man das wirklich nicht muss.

Was sagen eure TÄ dazu?



Grundimmunisiert werden muss nicht. Bei hohem Infektionsdruck sollte man aber statt jährlich auch halbjährlich impfen.

Jassi
19.10.2016, 13:19
Grundimmunisiert wird hier mit Filavac auch nicht. Unsere TÄ hat jedoch empfohlen halbjährlich zu impfen und der Empfehlung gehen wir nach. :umarm: