PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Mein" erster Wurf - Kokis, Kaninchenwelpen & Co.



Nora
22.07.2016, 00:05
Hallöchen,

wie im Quarantänebereich hier zu lesen ist http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=130838, gab es bei uns plötzlichen Kaninchennachwuchs: Sarah ist nun Mutter von 7 Winzlingen :rw::herz:!
Da ich dahingehend absolter Neuling bin , habe ich ein paar Fragen an euch :denk1:.

- Gibt es bereits einen Infozettel oder ähnliches, bei dem ich mich erkundigen kann?
- Wichtig: Darf das andere Weibchen Viola bei der frisch gebackenen Mutter Sarah im Quarantänegehege (etwas mehr als 4 qm) bleiben, obwohl sie eben am Nest geschnuppert und dann kurz drübergehoppelt ist, wobei ein Welpe quiekte :girl_impossible:? Ansonsten hat sie bisher das Nest, soweit ich es einschätzen kann, in Ruhe gelassen und jagt die Mama gerade auch nicht (mehr).
- Die beiden Weibchen hatten beide Kokis, deren Behandlung gerade abgeschlossen ist. Die Kotprobe steht noch aus. Muss ich nun bei den Babys auch etwas hinsichtlich Kokis beachten?
- Reicht es, mir die Hände vorm Wiegen der Babys zu waschen oder sollte ich Handschuhe anziehen?
- Soll ich mir morgen vorsorglich Katzenaufzuchtsmilch kaufen gehen für den Fall der Fälle? Gibt es die "nur" beim Arzt? Wie hieß noch gleich die beste Marke?
- Ist es normal, dass heute Mittag Sarahs Zitzen noch nicht geschwollen waren?
- Wann geht man mit den Babys frühestens zum Tierarzt?

Danke schonmal :flower:!

Nora
22.07.2016, 00:47
P.S. Ich habe eben bei Kaninchenwiese gelesen, dass es normal ist, wenn die Mutter auf den Welpen rumtrampelt. Heißt das, Viola kann bleiben?

Nora
22.07.2016, 07:49
Hope war so nett und schickte mir per PN ein paar Hinweise :umarm:. Nun weiß ich, dass ich Aufzuchtsmilch, Sab Simplex usw. da haben und eine Kotprobe der Babys wegen der Kokis einschicken soll (wann?).

Irina
22.07.2016, 08:04
Glückwunsch zum Nachwuchs. Ich hoffe, Du erfreust uns bald mit Fotos. *g*

Wegen der Kotprobe: die habe ich immer erst abgegeben, wenn die Winzlinge ca. drei Wochen alt waren, denn vorher - so meine TÄ - dürfen sie noch gar kein Baytril bekommen. Dann habe ich auch den ersten TA-Besuch mit allen gemacht.

Jassi
22.07.2016, 09:36
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs:flower:

Ich hatte damals auch eine Kotprobe eingesammelt, als die Lütten 3-4 Wochen alt waren. Es gab jedoch vorher keine Auffälligkeiten und die Mama hatte nur ganz leichte Kokis.

Mama Lotta kam damals aus einem Notfall zu mir. Ihre Kids waren bislang auch die Einzigen, die bei mir geboren sind. Bei Handaufzuchten, manchmal haben wir Wildkaninchen oder Feldhasen, die im Tierheim abgegeben werden, habe ich die Aufzuchtsmilch mit ein bisschen Fencheltee angerührt. Das hat immer gut geklappt.

Ich wünsche Dir eine ganz tolle Zeit mit den Winzlingen, genieße jeden Augenblick - sie werden unglaublich schnell groß. :herz:

Claudia S.
22.07.2016, 11:34
Eine Kotprobe macht wirklich erst ab der 3./4. Lebendwoch Sinn, vorher wirst du nicht mal stecknadelkopfgroße Punkte einsammeln müssen. :umarm:

Mama und Tante können zusammenbleiben, wenn die Tante die Mama und die Babies nicht bedrängt. Die Mama braucht viel Energie und milchtreibende Futtermittel, 7 Stück in ihrem Zustand sind schon enorm. Also füttern, füttern, füttern.

Hände waschen reicht aus, bevor du die Babies anfässt. Die Kaninchen säugen meist nur 1x am Tag und das in der Nacht. Einfach drauf achten, das die Babies nicht faltig werden.

Meine Babies kommen mit 8 Wochen das erste Mal zum Arzt, um mir 100% ig die Geschlechter bestimmen zu lassen. Vielleicht hab ich mich ja doch vertan. :rw:

Marit
22.07.2016, 13:24
Wenn Du Fragen hast, dann kannst Du gerne jederzeit anrufen. :zwink:

Nora
22.07.2016, 14:09
Ring Ring...
Heute früh um 6.30 Uhr konnte ich nicht mehr schlafen, bei den Hasis sah alles ok aus. Ich habe ihnen noch Wiese gepflückt und gegeben, um ca. 10 Uhr war ich das letzte Mal bei ihnen zum Füttern. Seitdem war es ruhig. Vor einer halben Stunde habe ich plötzlich wieder Gejage gehört. Da komme ich rein, Sarah im Haus, Viola draußen und auch ein Baby liegt mitten im Raum ca. 2 Meter vom Nest entfernt auf den Fliesen :sad1:. Es hat zwei kleinere Blutflecken am Körper :heulkrampf1:. Es war zum Glück noch warm, ich hab es schnell zurück ins Nest gelegt, wo es sich gleich an die anderen angekuschelt hat.
Viola habe ich sofort getrennt und improvisiere jetzt notfallmäßig in meinem Schlafzimmer für sie.
Frage: Soll ich mit dem Baby bzw. gesamtem Nest zum Arzt, da das Kleine evtl. verletzt ist? Mein Bauchgefühl sagt nein, lieber das Nest dort lassen. Was denkst du? Oder ihr?

Claudia S.
22.07.2016, 14:17
Ich glaube nicht, das ein TA bei solchen Würmern was machen kann.

Nora
22.07.2016, 14:28
Danke euch für die Rückmeldungen :flower:!
Marit hat sich eben bei mir gemeldet. Ladies sind getrennt, zum Tierarzt geht es nicht. Hoffentlich wird alles gut und Viola ist nicht auch trächtig.

Diana
22.07.2016, 16:18
Ich drück die Daumen für die Würmis :herz:

Nora
22.07.2016, 18:35
Danke :umarm:

Alexandra K.
22.07.2016, 21:05
Super das Du getrennt hast! 4qm reicht nur für 1 Mutter mit Babys, nicht für 2 .
Kotproben kannst Du machen sobald 300 gramm erreicht sind .
Im Optimalfall macht man sie wenn die Mutter noch trägt und behandelt diese dann ggf. mit Kokzidiol.

Nora
23.07.2016, 02:11
Ja, es haben sich jetzt zum Glück alle wieder beruhigt. Auch das Baby scheint fit zu sein.
Beide Großen hatten Kokzidien, die ich bereits behandelt habe. Doch die Kontroll-KP steht noch aus. Ich hoffe sehr, dass die Kokis weg sind.

Nora
24.07.2016, 11:52
Alle Babys nehmen schön zu! *g*

Gestern spät Abend machte ich mir aber um Mama Sarah Sorgen. Sie hatte viel Fell gerupft und dieses nicht ins Nest gebracht, sondern im Häuschen gelassen. Dann verhielt sie sich wie am Geburtstag der sieben Kleinen, alsob sie wieder kurz vor dem Werfen steht! Sie lag wieder viel, fraß im Liegen, atmete sehr schnell und ihr Kopf bewegte sich ein wenig hoch und runter. Seit gestern Nacht ging es ihr besser und seit heute früh um 6.30 Uhr hoppelt sie wieder rum. Trotzdem ist ihre Atmung auch jetzt noch deutlich schneller.
Ist das "nur" der heftige Stress und die Hitze? Dass hoffe ich und denke ich.
Oder könnte es etwas Schlimmes sein? Ein zweiter Wurf, der bevor steht, ist unwahrscheinlich oder gar unmöglich? Kann es an der Nachgeburt liegen? Wie würde sie sich verhalten, falls - im schlimmsten Fall - ein Baby feststeckt? Dann würde sie nicht mehr fressen und es ginge ihr jetzt schlecht!?

Ich denke, es wird alles gut, nur möchte ich nichts falsch machen und frage daher lieber nach :rw:!

Marit
24.07.2016, 11:59
Hmmm... das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.

Wenn Du Dir unsicher bist, dann beobachte sie weiterhin und fahr notfalls mit ihr zum TA, der ein Ultraschall machen kann.

Die Nachgeburten kommen eigentlich gleich bei der Geburt mit und werden dann von Mama "entsorgt", so dass man sie selten mal findet.

Nora
24.07.2016, 12:03
Alles klar. Danke für die schnelle Rückmeldung :umarm:!

Nora
24.07.2016, 23:15
Sarah geht es zum Glück sichtbar besser.

Nora
25.07.2016, 23:14
Nachdem ich aus verschiedenen Quellen (u.a. Tierärztin) verschiedene Infos habe, möchte ich hier nochmal nachfragen:
Wisst ihr, ob die Aufnahme eines Röntgenbilds für Kaninchenwelpen im Bauch gefährlich werden kann, wenn diese bereits min. 4 Wochen alt sind?

Marit
26.07.2016, 13:34
Ich hab Dir im anderen Thread geantwortet. :zwink:

Nora
27.07.2016, 10:40
Supi ;)

Nora
08.08.2016, 14:57
Huhu, eine Frage: Wann ist der Trinknapf (der Mama) nicht mehr gefährlich für die Welpen? Wielange habt ihr ihn erhöht hingestellt? Die Babys sind nun 2,5 Wochen alt und springen schon recht hoch. Ich habe Sorge, dass sie trotz erhöhtem Wassernapf reinhopsen. Oder hopsen sie einfach wieder raus, sodass der Napf nun ungefährlich ist :rw:?

Margit
08.08.2016, 15:03
Huhu, eine Frage: Wann ist der Trinknapf (der Mama) nicht mehr gefährlich für die Welpen? Wielange habt ihr ihn erhöht hingestellt? Die Babys sind nun 2,5 Wochen alt und springen schon recht hoch. Ich habe Sorge, dass sie trotz erhöhtem Wassernapf reinhopsen. Oder hopsen sie einfach wieder raus, sodass der Napf nun ungefährlich ist :rw:?

Ich kann dir dazu leider nichts sagen, ich hatte so kleine noch nie. :umarm:

Nora
08.08.2016, 15:13
Ich bin da auch absoluter Neuling und ständig kommen neue Fragen auf :girl_haha:.
Danke trotzdem für deine Nachricht Margit :umarm:

Claudia S.
08.08.2016, 15:54
Das kommt drauf an, wie hoch der Napf mit Wasser befüllt ist und wie groß er ist. Im Zweifelsfall den Napf nur 1/4 befüllen.

Nora
08.08.2016, 16:37
Danke Claudia!

Nora
08.08.2016, 19:05
Wenn ich die Welpen impfen lasse, darf die Mama mitgeimpft werden oder geht das nicht, da sie dann vermutlich noch immer säugt?

Claudia S.
08.08.2016, 19:16
haben die Babies keine Kokis? Impfen würde ich erst ab 10. Woche.

Nora
08.08.2016, 19:38
Auf euer Anraten hin mache ich die Kotprobe erst mit 3 oder 4 Wochen.
Bzgl. der Impfung schick ich dir Claudia eine PN.

Claudia S.
08.08.2016, 19:47
Wart erstmal die Kotprobe ab!

Nora
08.08.2016, 20:21
Ok :rw:...
Aber die säugende Mama noch nicht zu impfen ist richtig, ja?

Claudia S.
08.08.2016, 21:03
Ist sie jetzt frei von Kokis? Wenn ja, kann sie geimpft werden. Kann aber morgen nochmal beim TA nachfragen, wenn ich eh da bin.

Nora
08.08.2016, 22:12
Ja, ihr Kot ist jetzt "clean" :D!
Das wäre lieb Claudia :umarm:

Nora
29.08.2016, 22:24
Der Kot der Kleinen ist derzeit in Ordnung :good:.
Mit wieviel Wochen habt ihr "euren" männlichen Nachwuchs frühkastrieren lassen? "Meine" Welpen sind Stallis und werden mal um die 4 bis 5 kg Endgewicht haben (falls das relevant ist).
Und ab wann könnte man Weibchen theoretisch kastrieren lassen?

Alexandra K.
30.08.2016, 13:24
Die Jungs mit 11 Wochen,Weiber gar nicht ohne medizinische Indikation.

Claudia S.
30.08.2016, 14:52
Der Kot der Kleinen ist derzeit in Ordnung :good:.
Mit wieviel Wochen habt ihr "euren" männlichen Nachwuchs frühkastrieren lassen? "Meine" Welpen sind Stallis und werden mal um die 4 bis 5 kg Endgewicht haben (falls das relevant ist).
Und ab wann könnte man Weibchen theoretisch kastrieren lassen?

In der Theorie kann man gesunde Weibchen ab dem 6. Monat kastrieren lassen. Weibchenkastra ist immer ein diskussionsfreudiges Thema. Ich bin aufgrund meiner geleisteten Praktikas in TA-Praxen und aus Erfahrungen als PS und Halterin pro Kastra. Hab jetzt auch 2 junge Mädels, werde aber dieses Mal abwarten, bis Auffälligkeiten entstehen. Hier sitzt bei mir auch Maxi, 10 Jahre, meine erste Handaufzucht, die damals auch mit 6 Monaten frühkastriert wurde. Wenn ich mir dagegen anschaue, wieviele Jahre Gwendolyn (KS-Tier) unter ihren Wucherungen an der Gebärmutter leiden musste oder KS-Tier Erna... neee Danke. Lieber Kasta.

Stallies werden immer etwas später frühreif. Da sind also Frühkastras gut noch mit der 10.-12. Woche drin je nach Entwicklungsreife.

Jassi
05.09.2016, 14:07
Meine kleenen Jungs wurden mit der 10./11. Woche frühkastriert.

Bei den Mädels bin ich mittlerweile auch pro Kastra. Beim Alter gibt es so viele unterschiedliche Meinungen, dass find ich immer recht schwierig. Höre aber auch immer wieder, dass es ab dem 06. Monat gemacht werden kann. Meine jüngste Weibchenkastra war mit 10 Monaten.

Nora
05.09.2016, 16:11
Danke Jassi für deine Rückmeldung :)

feiveline
05.09.2016, 17:05
Ohne medizinische Indikation würde ich Mädels, wenn überhaupt, frühestens mit 12-15 Monaten kastrieren lassen. Erst dann sind sie "richtig" ausgewachsen...

Alexandra K.
05.09.2016, 18:31
Jungs mache ich immer mit 11 Wochen und Weiber ohne Indikation gar nicht .