Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RHD2-Impfstoff ERAVAC nun als Einzeldosis #268
feiveline
23.05.2017, 09:57
Ja, beide sind erhältlich.
Eravac soll aber "nur" für Mastkaninchen zugelassen sein, wird aber geimpft, Filavac halte ich persönlich (und die meisten hier) für "besser", da es nicht grundimmunisiert werden muss und wohl besser verträglich sein soll.
Eravac ist dazu auf Rohölbasis (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Naja, erhältlich nur sofern die Hersteller mit der Produktion und Lieferung nachkommen. :ohje:
Die Tierärzte steigen jetzt wohl zum großen Teil auf Filavac um, weil es für Eravac keine Langzeituntersuchungen gibt, was evtl. Folgeschäden angeht (Mastkaninchen werden ja nicht alt)
Ich selbst stehe bei 2 TÄ auf der Liste für die Filavac-Impfung und habe inzwischen schon die jährliche Nobivac-Impfung vorgezogen, damit ich bei dem 6 Wochen-Impfabstand zwischen den beiden Impfstoffen nicht mit Nobivac überfällig werde.
Nach Auskunft beider TÄ ist die Filavac-Lieferung für Ende Mai angekündigt... wenn sie den Termin halten können. :secret:
feiveline
23.05.2017, 12:09
Passt heute gut... meine TA-Praxis hat mir gerade mitgeteilt, dass sie diese Woche Eravac hereinbekommen, Filavac aber frühestens Ende Juli (Warteliste).
Da meine diesen Monat mit Cunivac RHD dran wären, werde ich jetzt in den sauren Apfel beißen und einmal Eravac impfen lassen. Meine kriegen Wiese zu futtern und gerade heute habe ich gelesen, dass in den nächsten Tagen die Mückenpopulation explodieren wird (war viel Regen plus jetzt die Wärme).
Zur nächsten Impfung in einem halben Jahr dürfte dann ja Filavac zur Verfügung stehen.
marinahexe
23.05.2017, 16:58
Passt heute gut... meine TA-Praxis hat mir gerade mitgeteilt, dass sie diese Woche Eravac hereinbekommen, Filavac aber frühestens Ende Juli (Warteliste).
Da meine diesen Monat mit Cunivac RHD dran wären, werde ich jetzt in den sauren Apfel beißen und einmal Eravac impfen lassen. Meine kriegen Wiese zu futtern und gerade heute habe ich gelesen, dass in den nächsten Tagen die Mückenpopulation explodieren wird (war viel Regen plus jetzt die Wärme).
Zur nächsten Impfung in einem halben Jahr dürfte dann ja Filavac zur Verfügung stehen.
@feiveline
Auch wenn die halbjährliche Impfung empfohlen wird heißt das ja nicht, dass der Schutz nach 6 Monaten von heute auf morgen weg ist. Normal soll der Impfstoff 1 Jahr schützen. Ich würde keinen Impf-Hopping machen. Schau doch regelmäßig in die Liste, ob es nicht in der Nähe jemanden gibt, der Filavac impft.
feiveline
23.05.2017, 17:08
Da guck ich seit Monaten, aber keine Praxis ist in vertretbarer Zeit zu erreichen bzw. die Termine sind zu Zeiten wo ich nicht kann.
Daher werd ich in den sauren Apfel beißen müssen und Eravac impfen, Myxo- und RHD1-Schutz haben sie von Nobivac.
Ist immerhin besser als Cunivac...
Später werde ich dann dauerhaft auf Filavac umsteigen.
Hast du schon rumtelefoniert ob eine Praxis in deiner Nähe Filavac Einzeldosen hat? Dann bist du auch nicht an Termine gebunden.
feiveline
23.05.2017, 17:32
Ja, keine Chance... andere TÄ rufen sogar bei meiner an.
Danke schonmal für die Antwort, mögt ihr mir jetzt noch kurz erklären was es mit dem halbjährlich Impfen auf sich hat, wenn der Impfstoff doch für ein jahr sein soll?
EDIT: ich seh gerad, das feiveline auch Nordlicht ist, ich hoffe bei mir siehts nicht auch so düster aus, hab mich doch gerade erst gefreut das ich nun endlich impfen kann... :/
Da Deutschland momentan immer noch starkes Seuchengebiet ist, empfiehlt das FLI auf Nachfrage derzeit noch alle 6 Monate zu impfen.
Aaah, ok, wird sogar so empfohlen, alles klar. Danke :)
Dann werd ich nachher mal beim TA anrufen und hoffe das beste...
Simone D.
24.05.2017, 18:11
Sammelt ihr noch Adressen?
Falls ja:
74889 Sinsheim (Reihen)
Praxis Dr. B
www.becker-tierarzt.de
Filavac, Einzeldosen (€ 33,76)
Geht auch in der offenen Sprechstunde ohne Termin.
Am besten sicherheitshalber vorher anrufen, ob ausreichend Impfstoff vorhanden ist. Bei mir war es bei zwei Tieren kein Problem.
Walburga
24.05.2017, 18:29
Filavac können meine TAs auch frühestens Ende Juli wieder ordern.
Wir müssen daher wohl auch auf Eravac wechseln. Muss der bei gesunden Tieren grundimmunisiert werden?
feiveline
24.05.2017, 18:34
Ja, der sollte grundimmunisiert werden....
Ich hab inzwischen mit unserer TA-Praxis telefoniert. Sie hat mich zurückgerufen, nachdem sie mit Hersteller und allen umliegenden Praxen telefoniert hat. Alle warten auf dem Impfstoff, keiner hat was und vor Mitte JULI wird das nichts, weil sie bei der extremen Nachfrage nicht hinterherkommen...
:ohje:
Wenn Tiere bis Juli ( wenn Filavie wieder erhältlich ist ) vier Wochen mit der Impfung drüber sind ( wurden bisher dreimal damit geimpft im halbjährlichen Rhythmus ) sollte man dann nicht besser warten oder auf Eravac wechseln, was wieder eine Grundimmunisierung bedeuten würde und ein Hin und Her für die Tiere?
Wenn Tiere bis Juli ( wenn Filavie wieder erhältlich ist ) vier Wochen mit der Impfung drüber sind ( wurden bisher dreimal damit geimpft im halbjährlichen Rhythmus ) sollte man dann nicht besser warten oder auf Eravac wechseln, was wieder eine Grundimmunisierung bedeuten würde und ein Hin und Her für die Tiere?genau. Impfstoffhopping ist wegen der Adjuvanten nicht gut.
Da Filavac ja sogar eine Zulassung für 12 Monate hat, würde ich auch lieber die 6 Monate etwas überschreiten als Eravac zu impfen.
Die Filavac Einzeldosen sind wieder lieferbar.
Eravac gibt es nun auch als Einzeldosen. Die Zieltierart ist nicht mehr Mastkaninchen sondern Kaninchen und es wird eine Immunitätsdauer von 9 Monaten angegeben.
http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/veterinary/004239/WC500214906.pdf
Wir waren heute Impfen. Ich habe im Vorfeld immer Filavac Impfung gesagt. Als Antwort bekam ich wie immer also RHD-2 Impfung.
Jetzt lese ich im Impfpass Eravac. Bisher steht da Filavac. Also wurde gewechselt.
Im Beipackzettel, im Beitrag #268 zu finden, steht nichts von Grundimmunisierung. Wie gut ist dann jetzt die Wirksamkeit? Gibt es aktuelle Erkenntnisse, ob eine Grundimmunisierung zwingend erforderlich ist?
Sowas macht mich echt sauer, dass gewechselt wird, ohne das mitzuteilen. Wir haben hier eine Hochburg mit RHD und ich möchte weiter Wiese füttern. Von daher frage ich mich jetzt, ob meine Tiere optimal versorgt sind mit Eravac und Nobivac. :ohje:
Die Tä sagte, die Tiere könnten nach der Impfund etwas müde sein.
Alle drei hängen immer noch nur rum und fressen fast nichts :ohje:
Katharina
05.01.2019, 00:56
Die Tä sagte, die Tiere könnten nach der Impfund etwas müde sein.
Alle drei hängen immer noch nur rum und fressen fast nichts :ohje:
Diese Nebenwirkungen wurden leider bei Eravac beobachtet. Es kann bis zu drei Tagen vorhalten. In der Praxis am Dorney gab es mal eine ganze Serie von Inappetenz nach einer Eravac-Sammelimpfung.
Zur Grundimmunisierung: Wenn Tiere mehrere entsprechende Impfungen haben, und das ist mit Filavac der Fall, ist diese nicht nötig. Die Wiederholung wird im Seuchengebiet mit 6 Monaten empfohlen. Dass der TA nicht über das andere Serum aufgeklärt hat, sehe ich als großen Kritikpunkt an.
Teddy, diese Erfahrung tut mir echt leid für dich und ich wäre genau so sauer wie du! :umarm:
Meine Tiere haben damals in Holland die Eravac (damals noch Cunipravac)- Impfung bekommen und hingen danach auch 2-3 Tage durch, inkl. Inappetenz. :scheiss:
Ich bin jetzt nicht auf dem aktuellen Stand was die Eravac-Zulassung betrifft. Ursprünglich war das ja nur für Mastkaninchen zugelassen und wenn sich das nicht zwischenzeitlich geändert hat, dann würde ich mal "sehr höflich" meinen Unmut beim Tierarzt äußern.
So etwas geht auch für mich mal gar nicht. :freun:
Die Tä sagte, die Tiere könnten nach der Impfund etwas müde sein.
Alle drei hängen immer noch nur rum und fressen fast nichts :ohje:
Diese Nebenwirkungen wurden leider bei Eravac beobachtet. Es kann bis zu drei Tagen vorhalten. In der Praxis am Dorney gab es mal eine ganze Serie von Inappetenz nach einer Eravac-Sammelimpfung.
Zur Grundimmunisierung: Wenn Tiere mehrere entsprechende Impfungen haben, und das ist mit Filavac der Fall, ist diese nicht nötig. Die Wiederholung wird im Seuchengebiet mit 6 Monaten empfohlen. Dass der TA nicht über das andere Serum aufgeklärt hat, sehe ich als großen Kritikpunkt an.
Danke Katharina für den Beitrag :umarm:
Ich hatte davon gelesen und wollte Eravac deshalb so gar nicht haben. 3 Tage nichts fressen ist ja übel. Manni hatte vor Weihnachten eine böse Bauchgeschichte und war gerade wieder so richtig fit und am Toben und Spielen. Und jetzt sowas. Ich habe gerade Vitamin B und Rodicare akut und etwas Apfelmus zur Appetitanregung gegeben. Aber sie liegen alle nur rum. Ich fürchte, dann werd ich zufüttern müssen, bevor sie aufgasen oder gar nichts mehr geht. Dabei war ich selber gerade wochenlang krank und kann nicht schon wieder zu Hause bleiben. Wenn ich das nur geahnt hätte, wäre ich nach Vechelde gefahren. Die haben Filavac vorrätig.
Ich werde in Zukunft jedesmal genau fragen, ob sie wirklich den richtigen Impfstoff verwenden. Ich hatte an der Anmeldung noch gesagt, wir kommen zur Filavac Impfung. Da hätte man ja sagen können, dass der Impfstoff nicht vorrätig ist. Bzw. wäre es korrekt gewesen, das zu sagen. :ohje:
e
Teddy, diese Erfahrung tut mir echt leid für dich und ich wäre genau so sauer wie du! :umarm:
Meine Tiere haben damals in Holland die Eravac (damals noch Cunipravac)- Impfung bekommen und hingen danach auch 2-3 Tage durch, inkl. Inappetenz. :scheiss:
Ich bin jetzt nicht auf dem aktuellen Stand was die Eravac-Zulassung betrifft. Ursprünglich war das ja nur für Mastkaninchen zugelassen und wenn sich das nicht zwischenzeitlich geändert hat, dann würde ich mal "sehr höflich" meinen Unmut beim Tierarzt äußern.
So etwas geht auch für mich mal gar nicht. :freun:
Danke dir Inwi :umarm:
Ich mache mir vor allem Sorgen, was mit dem Bauch passiert, wenn sie so lange nichts fressen. Hast du gepäppelt? Oder einfach abgewartet? Bei Manni ist das echt schwierig, weil er leicht Bauchprobleme bekommt.
Nach dem letzten Beitrag zu Eravac ist es jetzt für "Kaninchen" zugelassen, ohne Zuordnung für Mastkaninchen etc. Ich bin in 5 Wochen für Nobivac angemeldet und dann werde ich das zum Thema machen. Wahrscheinlich rufe ich morgen wieder in der Praxis an und werde den aktuellen Stand durchgeben. Damit sie sich schon mal Gedanken machen können :scheiss:
Die Tä sagte, die Tiere könnten nach der Impfund etwas müde sein.
Alle drei hängen immer noch nur rum und fressen fast nichts :ohje:
Diese Nebenwirkungen wurden leider bei Eravac beobachtet. Es kann bis zu drei Tagen vorhalten. In der Praxis am Dorney gab es mal eine ganze Serie von Inappetenz nach einer Eravac-Sammelimpfung.
Zur Grundimmunisierung: Wenn Tiere mehrere entsprechende Impfungen haben, und das ist mit Filavac der Fall, ist diese nicht nötig. Die Wiederholung wird im Seuchengebiet mit 6 Monaten empfohlen. Dass der TA nicht über das andere Serum aufgeklärt hat, sehe ich als großen Kritikpunkt an.
Ich lasse immer alle 6 Monate impfen. Habe hier immer alles mitgelesen. Dass hier Seuchengebiet ist, wurde lange Zeit vor Ort nicht wahr genommen und in den Ta Praxen gab es den Impfstoff lange noch nicht. Erst als schon fast alle Wildkaninchen weg waren, gab es einen großen Bericht in der Zeitung.
Ja Teddy, ich habe gepäppelt in Minimaldosierung, also nur gerade so viel, dass die Verdauung weiter läuft und Rodicare akut gegeben.
Ist nicht wirklich spaßig, wenn plötzlich gleich mehrere Tieren betroffen sind. :umarm: Ist ja zum Glück Wochenende :taetschl:
Katharina
05.01.2019, 02:16
Ja, da würde ich auch etwas zufüttern und sicherheitshalber auch Sab geben. Die Praxis sollte auf jeden Fall ein Feedback bekommen.
Danke. Ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Etwas päppeln, damit die VErdauung nciht stehen bleibt. Bei den Zwergen ist das auch kein Problem. Nur Tommi, der Halbwildie, den krieg ich nur schwer gefangen, den streßt das maximal. Der war noch nie krank, sowas kennt der gar nicht. Da warte ich nochmal bis morgen. Den hab ich am Trofu gesehen heute nachmittag. Ich denke, der achtet auf sich. Ist ja echt übelst, dass eine Impfung so reinhauen kann :ohje:
Ja, da würde ich auch etwas zufüttern und sicherheitshalber auch Sab geben. Die Praxis sollte auf jeden Fall ein Feedback bekommen.
Ja, genau. Emmi hatte einen großen Klecks Matschkot am Po. Da hab ich gleich Dimeticon gegeben. Ich mache jetzt Päppelbrei und gebe vorher Dimeticon. Unter den Umständen rufe ich morgen da an und frage, was sie meinen, was ich tun soll ...
Mein scheuer Halbwildie Tommi ist so ein Braver :taetschl:. Mein Bauchgefühl sagte, er braucht auch was in den Magen und ich hab ihn offensichtlich im Halbschlaf überrascht in seinem Versteck. Er hat gezappelt, aber war wohl zu müde, um sich richtig zu wehren. Er kennt das überhaupt nicht, aber hat ganz brav Medizin, Päppelbrei und Apfelsaft geschluckt. Er ist so klug, er weiß genau, dass ich ihm Gutes tun wollte :love:. Mein Großer :herz: Und sein Bauch ist völlig eingefallen und leer :ohje:
Ich glaube, man sollte dem Hersteller von Eravac das mal mitteilen, was der Impfstoff auslösen kann.
Ich glaube, der weiss das! :rw:
Heike O.
05.01.2019, 11:30
Ich glaube, der weiss das! :rw:
Ich glaube auch, da ja die Berichte schon seit Sonderzulassungs-/Cunipravac-Zeiten entsprechend sind. Zumindest meine TÄ hat damals alle Impfreaktionen an den Hersteller weitergegeben.
Ich denk schon, dass er das weiß. Ich meine aber auch, dass die Anzahl der Fälle gemeldet werden sollte. Aber nützen wird es wahrscheinlich eh nichts. Welchen Wert hat ein Kaninchen schon für die Pharmaindustrie :ohje:
Die beiden Zwerge sind heute mittag mal aufgestanden und durch die Wohnung gelaufen und putzen sich auch mal. Gefressen hat Emmi ein paar Haferflocken, mal nehmen sie einen Heuhalm auf. Sie kötteln auch. Tommi hat es mehr erwischt, er ist ja schon älter. Normalerweise flüchtet er, sobald er merkt, dass ich ihn fassen will. Jetzt blieb er still in seinem Versteck sitzen und ließ sich anfassen und schien es erst richtig zu bemerken, wenn ich zupackte. Er war heute auch nicht mehr ganz so willig beim Päppeln. Eben ist er von seinem Klo gekommen, wo er flüssigen Matschkot abgesetzt hat. Er ist sehr ängstlich. Sowas braucht man echt nicht :ohje:
Heike O.
06.01.2019, 08:57
Ach Menno... ich drück' die Daumen, dass es bald wieder gut ist. :umarm:
3 Möhren
06.01.2019, 11:41
Wie geht es deinen Patienten heute? Drücke Euch feste die Daumen.
Danke Euch :umarm::umarm::umarm: Hat geholfen :taetschl:
Heute abend sind alle drei wieder munterer. Bis gestern abend haben alle drei noch sehr wenig gefressen, kein Grünfutter, keine Cunis oder was sie sonst gerne mögen und viel geschlafen. Tommi hatte noch immer mal flüssigen Durchfall. Emmi und Manni Matschkot. Aber sie frassen irgendwann wohl Heu, denn heute kamen auch schon viel schöne rohfaserhaltige Kötteln. Sie fressen heute abend besser, aber noch nicht normal und sie sind auch noch ruhiger als normal. Tommi war gestern abend sehr ängstlich, als er das erste Mal wieder durch die Wohnung ging. Er wirkte, als ob er einen Alptraum gehabt hätte. Beruhigte sich dann aber. Ich hoffe, dass ich nicht nochmal in eine Situation komme, dass ich Eravac impfen lassen muß, weil nicht anderes zur Verfügung steht. Das sollte man seinen Tieren besser ersparen und sich selbst auch.
Na GsD überstanden, Teddy :umarm:
Ich wollte das damals auch kein zweites mal erleben (zumal mit unserem Flöckchen und ihren EC-Bauchproblemen) und habe blut- und wasserschwitzend auf die Zulassung von Filavac gewartet. Ich hatte wirklich Angst, dass ich irgendwen mit der Impfung umbringe, die eigentlich das Leben schützen soll. :freun:
3 Möhren
07.01.2019, 01:12
Super, das zu lesen. Tut mir leid, dass Ihr das durchmachen musstet. Die Hauptsache es geht ihnen zunehmend besser. Einen "Durchhänger" haben meine Kaninchen nach dem Impfen auch, aber das was Ihr da durchgemacht habt war schon extrem. Alles Gute weiterhin.
Danke Euch :umarm::umarm::umarm:
Ja, nach Filavac sind sie auch schon MAL etwas ruhiger die ersten Stunden, nicht jedes Mal. Aber sie fressen normal und sie kötteln normal und abends sind sie wieder wach. Das hier war ganz anders. Die Tiere fühlten sich extrem unwohl, die waren nicht einfach nur müde. Manni hat am ersten Tag immer wieder im Leerlauf gekaut. Mir schien, ihm war übel. Tommi war wie gesagt, richtig weggetreten. Emmi ist noch am Besten weg gekommen. Sie war die Erste, die wieder auf die Beine kam. Ich habe echt Angst um die drei gehabt. Alle drei haben Gewicht verloren. Dabei sind sie alle gesund und eigentlich topfit. Ich möchte lieber nicht wissen, wie kranke oder alte Tiere damit umgehen :ohje:
Nochmal kurze Rückmeldung.
Erst am Dienstag abend verhielten sie sich wieder normal und haben gefressen und gespielt wie immer :hopp2::hopp1:
Katharina
11.01.2019, 16:22
:good:
Was hat denn die TA-Praxis dazu gesagt? Melden sie es an Ecuphar?
Ich hatte telefonisch mit der Anmeldung gesprochen und die Mitarbeiterin hat sich das sehr interessiert aufgeschrieben und wollte es in die Akten der Tiere eintragen. Sie sagte aber auch, sie hätten so einen Fall noch nicht gehabt. Sie wollte mit der Tä darüber sprechen. Ob sie dass dann wirklich an Ecuphar melden, wie ich angeregt habe, werde ich dann erfragen. Ich bin Anfang Februar zur Nobivac Impfung wieder da und werde das Thema dann nochmal gezielt ansprechen. Weshalb sie überhaupt Eravac verwenden, wußte sie (angeblich) nicht so genau. Auf jeden Fall müßten sie aber immer 10 Einzeldosen abnehmen, was ja auch schon schwierig sei und möglicherweise sei Filavac nicht lieferbar gewesen. Sie hätten Eravac schon seit einigen Monaten im Einsatz. Zudem achte die Tä auch darauf, dass sie Produkte verwendet, bei denen keine oder eingeschränkt? Tierversuche zum Einsatz kommen. Klang für mich alles nicht so schlüssig. Scheinbar werden hier nicht viele Tiere geimpft, sodaß der Impfstoff nicht verbraucht wird. Ich werde fragen, ob sie für mich dann speziell eine 10er Packung Filavac bestellen, denn bei 3 Tieren brauche ich alleine schon 6 Dosen pro Jahr. Ansonsten müssen wir wieder weiter fahren, was ich den Tieren gerne ersparen würde.
Katharina
11.01.2019, 17:35
Gut, dass du das noch einmal ansprichst im Februar. Mich würde zudem tatsächlich interessieren, wie hoch die Impfquote bei euch ist und ob die Praxis da entsprechend berät.
Ich habe in meiner Praxis schon ein paar Mal mitbekommen, dass bei Neukunden auch nach den Impfpässen gefragt und insbesondere auf RHD hingewiesen wurde. Wenn die Kundschaft unwissend war, hat die TFA gebeten, das anschließend bei den TÄ anzusprechen.
Zudem achte die Tä auch darauf, dass sie Produkte verwendet, bei denen keine oder eingeschränkt? Tierversuche zum Einsatz kommen.
Dann ist sie bei der Kombi Eravac und Nobivac richtig. Denn nur der RHD2 Anteil wird aus infizierten Tieren gewonnen. Der RHD1 Anteil von Nobivac wird ja "künstlich" hergestellt.
Gut dass es allen wieder gut geht.
Mich würde auch interessieren, was die TÄ im Februar dann dazu sagt
Gut, dass du das noch einmal ansprichst im Februar. Mich würde zudem tatsächlich interessieren, wie hoch die Impfquote bei euch ist und ob die Praxis da entsprechend berät.
Ich habe in meiner Praxis schon ein paar Mal mitbekommen, dass bei Neukunden auch nach den Impfpässen gefragt und insbesondere auf RHD hingewiesen wurde. Wenn die Kundschaft unwissend war, hat die TFA gebeten, das anschließend bei den TÄ anzusprechen.
So wie die Arzthelferin anmerkte, dass sie ja immer 10er Packungen kaufen müssten, habe ich mich natürlich auch gefragt, wie oft Impfen denn dann so vorkommt. Ich werde mal die Tä fragen, ob denn alle ihre Patienten ihre Tiere impfen lassen und ob sie viele haben. Auf fällige bzw. nötige Impfungen wurde ich aber bisher immer hingewiesen, ebenso nach Fütterung gefragt und beraten.
Auf jeden Fall im Vergleich zu den meisten anderen Tä, die ich schon durch habe, haben sie bisher gute Erfahrungen, Kompetenz und Routine gezeigt bei der Behandlung meiner Kaninchen. Ich habe den Eindruck, dass sie wissen was sie tun, kann das nach so vielen Jahren auch beurteilen. Das habe ich auch schon ganz anders erlebt. Auch in der anderen Kaninchenerfahrenen Praxis sind immer wieder neue Tä, die zugeben müssen, dass sie sich mit dem vorstellten Fall nicht so gut auskennen. Leider haben meine Tiere eher selten Standardprobleme.
Zudem achte die Tä auch darauf, dass sie Produkte verwendet, bei denen keine oder eingeschränkt? Tierversuche zum Einsatz kommen.
Dann ist sie bei der Kombi Eravac und Nobivac richtig. Denn nur der RHD2 Anteil wird aus infizierten Tieren gewonnen. Der RHD1 Anteil von Nobivac wird ja "künstlich" hergestellt.
Gut dass es allen wieder gut geht.
Mich würde auch interessieren, was die TÄ im Februar dann dazu sagt
Ich werde dann hier wieder berichten.
Aktuell ging es den Tieren wieder sehr gut. Also zu gut :punish::scheiss:. Es gab wieder eine Prügelei, wobei Manni dem Tommi eine Kralle am Hinterfuß halb abgebissen hat, samt einem Stück vom Zehenknochen. Das mußte heute morgen entfernt und die Wunde geklammert werden. Ich hoffe, Tommi baut die Klammern nicht vorzeitig ab.
Tommis Wunde ist problemlos verheilt. Er war ganz brav und hat seine Klammern nicht angerührt. :taetschl:
Heute waren alle zum Impfen mit Nobivak. Ich hab direkt das Thema der letzten Impfung mit Eravac angesprochen. Die Tä war schon etwas besorgt. Sie sagte, es ist wichtig, dass sie das wissen und sie werden dies an den Hersteller weiter geben, denn der sollte das ja unbedingt wissen. Auf jeden Fall sollten die drei nicht mehr mit Eravac geimpft werden. Ich wurde dann bei jedem Tier noch einmal befragt, ob es Nobivak bisher gut vertragen hat.
Sie sagte auch, dass sie nicht immer garantieren können, dass sie Filavac vorrätig haben, weil es immer mal Probleme mit der Verfügbarkeit gibt und so haben sie das da, was sie dann gerade zeitnah bekommen könnten. Ich sollte mich dann frühzeitig melden, dann würden sie versuchen für mich extra noch Filavac zu bestellen. Vergessen habe ich leider zu fragen, wieviele Impfkandidaten sie denn haben. Eine Kundin habe ich allerdings heute morgen im Wartebereich getroffen, sie war zwar mit Hund da, aber hatte noch zwei Kaninchen, die sie auch dort impfen läßt. Es gibt aber sicher schon so einige Kaninchenpatienten dort. Denn die anderen TaPraxen vor Ort kennen sich eher mit Hunden und Katzen aus.
Wir waren wieder zum Impfen in der Praxis. Sie haben jetzt dauerhaft auf Filavac umgestellt, um Komplikationen zu vermeiden. Meine drei haben die Impfung mit Filavac wieder ohne Auffälligkeiten überstanden.
feiveline
16.08.2019, 17:59
Gibt es überhaupt noch Praxen die mit Eravac impfen?
Ich weiß es nicht. In dieser Praxis wurde im Januar noch Eravac verwendet und meine hingen tagelang voll durch. Sie mußten einige Tage gepäppelt werden, lagen nur rum. Tommi war wie sediert.
Gibt es überhaupt noch Praxen die mit Eravac impfen?ja in Leipzig gibt es eine Praxis, die impft Eravac und Nobivak, auch zeitgleich. Eravac wird bei der Erstimpfung geboostert. Unverträglichkeiten gibt es soweit ich weiß nicht.
Katharina
16.08.2019, 22:54
In die FB-Gruppe kam vorhin ein neues Mitglied, heute Eravac geimpft in Verbindung mit Rika-Vacc Myxo (oder Duo, der TA hat den Ausweis seltsam ausgefüllt) und das Tier hängt total durch. Da bei Eravac geraten wird zu anderen Impfungen mindestens 2 Wochen Abstand zu halten, kann es natürlich jetzt auch von der geballten Ladung kommen.
Oh je........wenn einer sich da aber nicht mit befasst hat und sich auf TÄ verlässt, die es zwar wissen sollten, aber ganz oft sagen: Bisher hatten wir keine Probleme...
sowas höre ich zumindest oft.
Katharina, hoffentlich geht es dem Kleinen bei Euch in der Gruppe wieder besser...:ohje:
vlt. kannst Du es morgen mal schreiben..
Walburga
18.08.2019, 08:08
Das min. 2 Wochen warten kenne ich bei Eravac auch als Empfehlung des Herstellers. Ich weiß nicht ob sich das nun geändert hat. Von meinen Tieren wurde es stets gut vertragen. Wir impften zuerst Nobivac und nach 14 Tagen Eravac.
Nach Eravac hatte einer einen EC Schub und nach Nobivac kam meine 15 Jährige 2 Tage nicht mehr auf die Beine. Das fällt für mich aber unter, kann bei chronische kranken Tieren eben passieren.
Katharina
18.08.2019, 11:20
Katharina, hoffentlich geht es dem Kleinen bei Euch in der Gruppe wieder besser...:ohje:
vlt. kannst Du es morgen mal schreiben..
Der Kleine hat gestern Abend erst wieder angefangen zu fressen und auch Kot abgesetzt. Die Halterin war mit ihm noch einmal beim TA und der hat noch mehr Murks mit dem Impfpass gemacht und alle Aufkleber entfernt, so dass nun kein Dritter mehr weiß, was geimpft wurde. Sie zieht daraus ihre Konsequenzen.
Wir impften zuerst Nobivac und nach 14 Tagen Eravac.
Bei Nobivac gilt laut Beipackzettel ein Aufbau des Impfschutzes von 3 Wochen, daher sollte der Abstand zur nächsten Impfung besser 4 Wochen betragen, da sonst in den Impfschutzaufbau hinein geimpgt wird. Ich rate immer umgekehrt zu impfen, zuerst gegen RHD2, da das auch die größere Seuche derzeit ist, und danach die Kombi.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.