PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grabmilben- Behandlung- Tips



Suse
20.07.2016, 12:06
Hallo ihr Lieben

2 unserer kleinen Pflegekaninchen (ca. 12 Wochen alt) haben starken Grabmilbenbefall. Es haben sich Borken um die einzelnen Zehen gebildet. Die Ohrränder sind etwas besser geworden.
Sie wurden mit einer halben Ampulle Stronghold gespottet. Hat noch jemdand Tips für die Füsschen? Sie haben enormen Kratzzwang an den Füssen und mögen gar nicht von der weichen Decke runter.

Natürlich wird alles regelmässig ausgekocht, eingefroren, etc., das volle Program.

Liebe Grüße,
Suse

Julia
20.07.2016, 12:37
Für Hunde gibt es zusätzlich noch etwas zum Waschen/Baden. zB Ivermectin-Lösung. Das hilft sehr gut. Zudem gibt es Präparate zum Einnehmen bzw. zum Spritzen.

Ich habe aber absolut keine Ahnung, ob etwas davon für Kaninchen verträglich und anwendbar ist. Daher ein riesengroßes FRAGEZEICHEN dahinter!

Nettimaus
20.07.2016, 12:43
Mein Neuzugang hat auch Grabmilben und Borken ums Maul und den Ohren.

Ich entferne immer die Borken vorsichtig und mache HexoCare Zahnpflegegel drauf. Das kann abgeleckt werden und desinfiziert und nimmt den Juckreiz. Gut hilft auch Surolan an Stellen wo sie nicht rankommen.

http://www.tiershop.de/Katzen/Katzenarznei-oder-Futterzusatz/Zaehne/HexoCare-Zahnpflegegel.html?&gclid=COPrpvDsgc4CFdQ_GwodTsQN3g

Dann gibt es noch Hexocare Schaum zur desinf. Reinigung. Aber das wirkt nicht so gut.
http://www.tiershop.de/Katzen/Katzenarznei-oder-Futterzusatz/Haut-Fell/HexoCare-Schaum.html?&gclid=CKa1x8Dtgc4CFecK0wod2j8B5A

Mit dem Gel als zusätzliche "Schmerz und Juckstiller" hab ich über Jahre gute Erfahrung gemacht bei solchen Borken durch Milben.

Suse
20.07.2016, 13:05
Danke schön, meine haben die Borken komplett um die Zehen, schütteln diese wie verrückt und ich denke es tut auch weh...! Wir haben eine Ivomec Lösung die verdünnt auf die Stellen aufgetragen werden kann, aber soviel hat sich noch nicht getan. Ich denke das zeug muss sich lösen, sitzt aber mega fest.

Suse
20.07.2016, 13:26
Habe vor 10 Tagen mit Stronghold gespottet. Der TA meinte dass ich nach 10 Tagen nochmal eine Ganze für Jeden nehmen soll, ist das Jemandem bekannt?

Julia
20.07.2016, 14:18
Ah, dann geht Ivomec also für Kaninchen.

Bei einer Hündin mit ähnlichem Symptombild sollten wir die Pfötchen jedweils 5-10Min in der Lösung einweichen und dann die Borken so gut wie Möglich entfernen.

Problem ist, dass die Milben sich Kavernen in der Haut graben, die durch die Borken geschützt sind, sodass sie nicht absterben. Nur, wenn man die Borken nach und nach vollständig entfernt, kann die Lösung wirklich wirken. Und erst wenn die Milben absterben, nimmt auch der Juckreiz ab.

Da so große Hautläsionen sehr weh tun können, solltet ihr die beiden gut beobachten, ob sie vielleicht Schmerzmittel brauchen.

Was man auch immer im Blick behalten sollte ist, das sich auf so große Hautläsionen sehr gerne Sekundärinfektionen wie Bakterien und Pilze setzen, die dann zusätzlich behandelt werden müssen. Viele stark milbengeplagte Tiere entwickeln daher einen ganz typischen hefig, säuerlichen Geruch.

Julia
20.07.2016, 14:19
Habe vor 10 Tagen mit Stronghold gespottet. Der TA meinte dass ich nach 10 Tagen nochmal eine Ganze für Jeden nehmen soll, ist das Jemandem bekannt?

Dass man nach 7-10 Tagen nachspottet, kenne ich auch so. Bei hartnäckigem Milbenbefall wird bei Hunden so lange in dem gewählten Rhythmus gespottet, bis drei negative Hautgeschabsel vorliegen.

Suse
20.07.2016, 14:27
Danke Dir Julia, war mir mit dem Nachspotten nicht so sicher weil sie Beide noch so jung sind aber der TA sagte das so. Hier in Dubai muss man ja alles hinterfragen. Die Krusten sind so mega hart und es tut ihnen weh, die überall zu lösen ist schier unmöglich, ich versuche sie heut abend mal einzuweichen.

Suse
20.07.2016, 14:27
Gott sei Dank futtern beide super....aber ich will natürlich dass das so bleibt!

Nettimaus
20.07.2016, 15:27
Eben dieses Hexocare desinfiziert und man kann die Borken dann auch gut lösen.
Warum sollte das nicht auch an den Füßen gehen? ist ja wichtig das sie es nicht oral aufnehmen.

Und so pauschal xx Ampulle Stronghold, das geht nach Gewicht und jede Ampulle hat eine andere Zusammensetzung.
Da kann man nicht pauschal sagen xxx.
Bei Stronghold ist es sogar so das man direkt für das entsprechende Gewicht die passende Ampulle bekommen kann.
Advocate kann man dosieren, aber nicht stronghold.

Alexandra K.
21.07.2016, 07:24
Und so pauschal xx Ampulle Stronghold, das geht nach Gewicht und jede Ampulle hat eine andere Zusammensetzung.
Da kann man nicht pauschal sagen xxx.
:good:
Das man Stronghold nachspottet ist korrekt, jedoch muss es jedes Mal die selbe Menge sein, nämlich die Dosierung die zum Gewicht des Tieres paßt.

Ich würde Advovate nehmen zumal man das meist nur einmal geben muß.

Suse
21.07.2016, 08:56
Naja so pauschal haben wir natürlich nicht gespottet, ist ja klar. Sie bekamen eine halbe Ampulle von
◾Stronghold xx mg für Hunde und Katzen: xx mg Selamectin in xx ml
Nach einer Woche bis 10 Tage soll ich mit einer ganzen Ampulle nachspotten, die Kleinen wiegen 1kg und 1,2kg. Advocate gibt es hier leider nicht, mein TA versucht dran zu kommen, Hexocare gibt es hier leider auch nicht. Die Borken sind so hart, die lösen sich noch nicht mal nach Ewigkeiten einweichen...., vielleicht aht noch jemdand einen Tipp.

Gast**
21.07.2016, 08:58
Bitte hier keine Dosierungen posten :flower:

Suse
21.07.2016, 09:18
Sorry!! Also die kleinste Dosierung von Stronghold war es, für Welpen.

Julia
21.07.2016, 13:11
Oft kann man Borken mit öligen Substanzen ganz gut lösen, da die eine geringere Oberflächenspannung haben als Wasser und so besser unter die Borken kriechen.

Von Baby- über Speise- bis zu Schmieröl geht eigentlich alles. Bei letzterem bzw. bei allen synthetischen Ölen aber unbedingt anschließend penibel zunächst mit Shampoo und anschließend mit klarem Wasser auswaschen. Sie wirken etwas besser, da sie noch bessere Kriecheigenschaften haben. Trotzdem sollten sie nur als allerallerletzte Möglichkeit eingesetzt werden, wenn alles andere nicht wirkt, da sie nicht sonderlich hautfreundlich sind. In jedem Falle zunächst mit Baby- oder Speiseölen versuchen.

Eine andere Möglichkeit ist Seifenlauge, da auch hier die Oberflächenspannung genommen wird. Auch dabei natürlich gut mit klaren Wasser abspülen.

Nettimaus
22.07.2016, 08:54
das Chlorhexidin gibt es auch in der Humanmedizin als Gel oder Lösung. Ist dann ohne TRIS Edta.
Aber wichtig ist das es Bakterien tötet.

Inge
22.07.2016, 17:22
Habe vor 10 Tagen mit Stronghold gespottet. Der TA meinte dass ich nach 10 Tagen nochmal eine Ganze für Jeden nehmen soll, ist das Jemandem bekannt?

Ja ..das ist schon ok so ...wobei der eigentliche Abstand fürs spotten bei stronghold 3 wochen beträgt

Wichtig ist das du den Boden reinigst und decken etc bei mind. 90 Grad wäschst ...bei austauschen ..alles hält

Suse
24.07.2016, 08:32
Ja momentan desinfiziere ich den Boden täglich und wasche alles bei 90 Grad täglich. Zusätzlich benutzte ich Ardap (mit anschliessendem Lüften natürlich.)
Die Ohren sehen gut aus, aber die Füsse sind megaschlimm....die Borken sind so hart und dick dass man sie nicht abbekommt, auch der TA nicht, auch nicht nach einweichen...das ist wie Beton.

Suse
24.07.2016, 08:33
Ich habe Advocat aus Deutschland besttelt, das sollte in 10 Tagen da sein (lass ich mir mitbringen) falls sich bis dahin nix getan hat, steigen wir um.

Suse
24.07.2016, 08:34
Wenn sie das Hexocare an den Füssen aber hinterher ablecken ist das nicht gefährlich?

Nettimaus
24.07.2016, 09:18
Advocate für Katzen muss es sein.
Das für Hunde ist anders zusammen gesetzt.

Hexocare ist für die Anwendung im Mund/Maul. Ich hab das 1%ige Chlorhexamed Gel auch für/ums Maul verwendet. Wenn ich das andere nicht da hatte.
Aber du kannst es auch mit Octenisept behandeln. Das brennt nicht beim einweichen. Und wenn die Borken ab sind dann dünn das Hexocaregel drauf.
Aber die Borken müssen definitiv ab. Die lösen sich nicht durch die Spoton Behandlung.

Suse
24.07.2016, 10:12
Super danke Dir.....jetzt muss ich nur noch gucken wie ich die Borken abbekommen...das müsste ich 2 Stunden einweichen....:ohje:

Nettimaus
24.07.2016, 10:36
Ich würde versuchen die Haare erst mal so gut es geht zu kürzen. Ich hab dazu eine kleine scharfe Schere ohne Spitze. Das geht gut. Damit schneide ich auch meinem Hund die Haare zw. Den Ballen.

Hast du einfache Kernseife da?
Wenn ja ein kl. Stückchen in lauwarmen Wasser auflösen und da die Pfötchen reinhängen. Vielleicht im Waschbecken. Kernseife desinfiziert. Musste bei meiner Luna mit dem offenen Füsschen machen und auch meine Tochter nach der Zeh.Amputation hat das verordnet bekommen. Einfache und effektive Lösung.

Suse
24.07.2016, 10:44
Probier ich aus...mal gucken ob es hier Kernseife gibt! die sind halt mega zappelig, haben keine guten Erfahrungen gemacht in ihren ersten Lebenswochen, deshalb ist es für sei ein enormer Stress sie überhaupt hochzuheben :-(