Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen macht ins *Bett*
Hallo ihr lieben ich bin ganz neu hier.
Ich habe ein Kleines Schwarzloh Kaninchen namens Littlefoot.
Er kam als Notfall mit 3 Wochen halb tot gebissen und nur 60 gramm zu mir und ich habe ihn mit der Flasche großgezogen.
Er hat einen Wachstumsdefekt und ist daher sehr klein und wiegt mit seinen mittlerweile fast 4 Monaten nicht mal 1 Kg. Letzte Woche war er erst stark genug um geimpft zu werden. An kastrieren ist momentan noch nicht zu denken.
Da er sich seit einiger Zeit beim schlafen einnässt, wurde ein Blutbild und Urintest gemacht. (Datei füg ich mal bei)
Bei den Nieren ist alles in Ordnung. Die Leberwerte sind allerdings nicht so schön- der TA meint aber wir sollten das erstmal noch 2 Wochen beobachten da sich das noch regulieren kann.Aber eher unwahrscheinlich das dass Nässen daher kommt.
Also habt ihr eine Idee warum er sich einnässt?
Alle möglichen Untersuchungen (ausser Leberwerte) sind Negativ. Sein verhalten ist Top, er frisst wie ein scheunendrescher, ist gut drauf, super lieb und hüpft freudig durch die Gegend.
Katharina F.
19.07.2016, 15:42
Hallo und herzlich Willkommen bei uns :wink1:
Ich find´s ganz super, dass du ihm ins Leben verholfen hast. :good:
Dass seine Leberwerte nicht ganz in Ordnung sind, ist natürlich nicht so schön. :ohje:
Wie sieht denn sein Kot aus? Hast du mal eine Kotprobe abgegeben? In dem Alter und als Fundtier bzw. Tier aus schlechter Haltung, kommen besonders häufig Kokzidien vor. Dies könnte sich in Form einer Leberkokzidiose auch auf die Leber auswirken. Das passt zwar nicht 100%ig zum Einnässen, aber zum Gewichtsverlust bzw. zur geringen Gewichtszunahme schon.
Eine Urinprobe hast du schon abgegeben? Einnässen könnte auch eine einfache Blasenentzündung sein oder vielleicht auch Blasengrieß. :ohje:
Ich drücke die Daumen für den kleinen Littlefoot.
Hi Jill, da bist du ja :umarm:
Ich habe Jill vorgeschlagen sich hier anzumelden, damit wir alle gemeinsam mal gucken was das sein kann.
Hallo ihr lieben :herz:
also Blase und die Nieren sind in Ordnung sowohl um Blut als auch im Urin war alles bestens,...nix zu finden.
Kotprobe war auch nix zu finden....
achja, und er hat sehr viel zugenommen :) aber er ist ein kleiner *krüppel* war also von Geburt an ein Drittel von den Geschwistern. Das liegt an seinem Gendefekt...der wird halt immer kleiner bleiben... aber er frisst super und nimmt auch gut zu. Immerhin von 60 Gramm auf bald 1 Kg :froehlich:
Mottchen
19.07.2016, 16:00
Bewegt er sich denn normal? Und herzlich willkommen :wink1:
Katharina F.
19.07.2016, 16:09
Bewegt er sich denn normal? Und herzlich willkommen :wink1:
Genau... kann er sich denn richtig hinhocken und so?
Ziemlich knifflig :ohje:
Danke :wink1:
ja auch das,...wie gesagt,er macht einen super Eindruck.. also zeigt keinerlei Symptome - ist nur sehr klein und macht ins Bett.
Das ist der kleine Mann *g*
Mottchen
19.07.2016, 16:12
Jöööö :herz: wurde mal geröntgt?
Alexandra K.
19.07.2016, 16:14
Ich finde 1kg mit 3,5 Monaten, bei einem erwartetem Endgewicht von 2,5-3kg, jetzt nicht besorgniserregend.
Geht er denn auch mal aufs Klo oder pullert er sich immer ein ?
Ich würde dann mal die Blase schallen und großes Blutbild inkl. EC-Titer machen .
nein geröntgt wurde nicht, haben gestern Das Blutbild machen lassen und heute Urin testen lassen....und wie gesagt *nur* die Leberwerte sind nicht in Ordnung was aber wohl nicht mit dem nässen zusammenhängt.
Er ist Stubenrein...also geht auf die Toilette, aber wenn er tief schläft pullert er und bleibt drin liegen weil er es gar nicht mitbekommt.
Also seine Geschwister zb. haben schon alle über 2 Kilo und die TÄ meinen ( war schon bei 3 Verschiedenen) alle das er einen Wachstumsdefekt hat.
Die Mutter wollte ihn als er 3 Wochen war Todbeissen weil die ja merken wenn was nicht stimmt mit einem ihrer Babys.
Katharina F.
19.07.2016, 16:27
:herz::herz::herz: Der ist aber super putzig.
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, dass sie sich im Schlaf einnässen :ohje: Tut mir leid.
Auf dem Röntgenbild könnte man aber sehen, wenn es Blasengrieß oder ein Blasenstein oder sowas ist. Allerdings würde er sich dann nicht nur im Schlaf einnässen :denk:
genau das sagt mein Arzt auch ...er sagte auch das der Urin super wäre... und daher keine Blasenentzündung oder sonstiges sein könne.
hmm... also er trinkt auch viel... vor allem abends weil er da sehr viel rum springt und hat halt danach durst...und dann nachts hat er dann ne volle Blase und alles gehts ins *Bett*
Mottchen
19.07.2016, 16:38
Dann würde ich durchaus mal auf ec testen lassen
Tanja B.
19.07.2016, 16:40
Wenn er das nur im Schlaf macht, klingt das für mich irgendwie eher nach irgendeiner Schließmuskelgeschichte. Also dass der Blasenschließmuskel quasi im Entspannungszustand des Schlafens, wenn der Muskeltonus sinkt, die Blase nicht mehr richtig abschließt. Ob und wenn ja, was man da machen kann, ist eine gute Frage.
Es gibt Medikamente gegen Inkontinenz bei Hunden und Katzen, aber inwiefern man diese (dauerhaft) bei Kaninchen einsetzen kann und sollte - puuh. Vor Allem weil er ja noch so jung ist.
Ich würde da jedenfalls auch am Ehesten einen Ultraschall in Erwägung ziehen.
okay, hatte den Arzt auch schon darauf angesprochen heut morgen ...er kann ec natürlich nicht ausschließen aber er hält es für sehr unwahrscheinlich.... aber wenn ich ihn nochmal hinschleppe und nochmal Blutabnehmen lasse.... (musste in beide Beinchen gestochen werden weil er so kleine Venen hat ) dann möchte ich nichts vergessen .... deswegen such ich hier Rat :)
Mottchen
19.07.2016, 16:43
okay, hatte den Arzt auch schon darauf angesprochen heut morgen ...er kann ec natürlich nicht ausschließen aber er hält es für sehr unwahrscheinlich.... aber wenn ich ihn nochmal hinschleppe und nochmal Blutabnehmen lasse.... (musste in beide Beinchen gestochen werden weil er so kleine Venen hat ) das möchte ich nichts vergessen .... deswegen such ich hier Rat :)
Vielleicht reicht das gegebene Blut von gestern noch für titter Bestimmung.
Ansonsten kann es ja auch durchaus wie Tanja schrieb Inkontinenz sein
die haben das Blut gestern direkt untersucht im eigenen Labor.... das wird ja dann wahrscheinlich nicht aufgehoben.:ohje:
ja so ne Schließmuskel Sache hatte ich auch schon im kopf... oder das es wie ne psychische Geschichte ist .. weil von Mutter verstoßen usw. könnte ja auch sein...
feiveline
19.07.2016, 16:59
Aus Erfahrung mit meinem Terence weiß ich (leider), dass auch Nervenschädigungen durch Verletzungen an der Wirbelsäule zu dauerhafter Inkontinenz führen können (bei uns ist nicht nur die Blase betroffen)...und wenn die Mutter ihn vielleicht auch in den Rücken gebissen hat, könnte das eine Erklärung sein...
Leider ist das nach Abheilung der eigentlichen Verletzung an der WS dann aber nicht unbedingt mehr zu erkennen wenn es "nur noch" die Nerven sind....
Ich würde das aber im Hinterkopf behalten, mich jetzt aber erstmal auf die schlechten Leberwerte konzentrieren..
Alles Gute fur den schnuckeligen Kleinen... :love:
Alexandra K.
19.07.2016, 17:01
Also seine Geschwister zb. haben schon alle über 2 Kilo Dann hat da aber sicher noch was anderes mitgemischt und es ist eine größere Rasse. Ansonsten wäre 1/3 des Endgewichts mit 3,5 Monaten relativ normal, vor allem in Anbetracht der Vergangenheit .
oh je ...okay...werde es im hinterkopf behalten ...allerdings...wenn die Nerven geschädigt wären von der Mutter dann hätte er es ja schon früher haben müssen.
Aber Danke, werd es mal im Hinterkopf behalten :love:
Also seine Geschwister zb. haben schon alle über 2 Kilo Dann hat da aber sicher noch was anderes mitgemischt und es ist eine größere Rasse. Ansonsten wäre 1/3 des Endgewichts mit 3,5 Monaten relativ normal, vor allem in Anbetracht der Vergangenheit .
nein...sind reinrassige schwarzloh vom Züchter :/ die ausgewachsenen wiegen alles ca 3Kg und die Geschwister haben mittlerweile alle über 2 Kilo....
also der TA sagte zb. das er so ein 1,5Kg Kaninchen werden wird ... :denk:
Alexandra K.
19.07.2016, 17:18
Also seine Geschwister zb. haben schon alle über 2 Kilo Dann hat da aber sicher noch was anderes mitgemischt und es ist eine größere Rasse. Ansonsten wäre 1/3 des Endgewichts mit 3,5 Monaten relativ normal, vor allem in Anbetracht der Vergangenheit .
nein...sind reinrassige schwarzloh vom Züchter :/ die ausgewachsenen wiegen alles ca 3Kg und die Geschwister haben mittlerweile alle über 2 Kilo....
Das ist aber extrem wenn man bedenkt das sie noch etwa 6 Monate wachsen. Leben die auch bei Dir, bei gleicher Fütterung ?
Alexandra K.
19.07.2016, 17:19
also der TA sagte zb. das er so ein 1,5Kg Kaninchen werden wird ... :denk:
Eher nicht da er ja noch 6 Monate lang wächst.
Klar ist es eher wenig, aber 2 ist echt viel :-)
...ich bin da ehrlich gesagt auch noch nicht von überzeugt das er so mini bleibt...allerdings die Ärzte .....aber das is mir auch ganz egal....werd ich ja dann sehen ...lieb ihn in groß und in klein :D Hauptsache Gesund :love:
Nein, die anderen Leben bei meinen Eltern ... die sind schwarzloh Kaninchenzüchter seid 40 Jahren... :secret:
Auch ich würde die mögliche EC Theorie vermuten. Eben auch, weil er kleiner als seine Geschwister ist.
Astrid N.
19.07.2016, 18:23
Ich würde auch den ecTitter bestimmen lassen. Mein Dwayne war auch zu klein und inkontinent. Meine ecJungs hatten alle Probleme mit der Blase und einnässen. Auch dass er klein ist trotz gesundem Appetit könnte ein Zeichen sein.
Alles Gute für euch :taetschl: er ist bezaubernd :herz:
Okay, vielen Dank, dann also Lass ich nochmal EC und nochmal den kot untersuchen.
Sonst iwas was ich beim Gang zum Arzt beachten muss?
Vielen Dank schonmal für eure Meinungungen!!! :herz:
Janett B.
19.07.2016, 19:36
Hallo! Ich finde es toll, wie du den kleinen Mann großgezogen hast! :herz:
ich würde evtl nochmal eine Kotprobe abgeben und bei gleichbleibend erhöhten Werten eine Sono machen lassen, eine Kokzidiose od. Gallenstau kann zu erhöhter ALT und zu Veränderungen im Organ führen.
Wurde das Herz mal abgehört? Herzmuskelschädigungen könnten auch einen erhöhten ALT Wert zur Folge haben.
Allerdings kann die ALT auch mal nur kurzfristig erhöht sein, z.b. wenn er sich irgendwo stark angehauen/ oder gequetscht hat, vielleicht beim rumtoben? Von daher ist es gut, dass nochmal blut abgenommen wird, vielleicht haben sich die Werte ja schon stabilisiert in 2 Wochen. Ich drück euch die Daumen! :good2:
Du hast geschrieben, dass er sich nachtsüber beim Schlafen einnässt, wenn er tagsüber mal schläft passiert das dann nicht?
LG
Hallo :)
Okay... Also meinst du ich soll die zwei Wochen abwarten so wie der Arzt gesagt hat?
Außer natürlich es wird schlimmer. Ich habe eben auch gesehen das beide Beinchen sehr rot und etwas dick sind... Musste ja leider in beide Beine gestochen werden.
Herz Mund Augen Temperatur und so hat er eigentlich gecheckt.
Und ja tagsüber wenn er schläft nässt er sich auch ein... Auch auf mir drauf... (Da schläft er gern) Da kann ich richtig beobachten das er am träumen ist und es nicht mitbekommt.
feiveline
19.07.2016, 21:00
Was ist mit den genannten Geschwistern? Leben die auch bei Dir? Oder hast Du andere Partnertiere für ihn?
Was ist mit den genannten Geschwistern? Leben die auch bei Dir? Oder hast Du andere Partnertiere für ihn?
Er kann ja noch nicht kastriert werden...
Jill: frag doch mal beim Tierarzt nach. Ich glaube, manchmal heben die im Labor die Proben auf, wenn noch was da ist. Dann kann er den Wert nachbestellen.
Nein, wie oben schon erwähnt, die leben bei meinen Eltern... Die eine Zucht haben.
Der kleine lebt momentan noch alleine / wenn er gesund ist will ich ihn natürlich kastrieren lassen und ihm einen Partner ermöglichen... Aber erstmal muss er gesund sein.
Ich bin auch total ungeplant Kaninchen Mama geworden.aber ich musste dem kleinen einfach helfen...
Anke, echt? Okay, werde ich morgen früh direkt mal nachfragen wenn ich da anrufe. :)
Anke, echt? Okay, werde ich morgen früh direkt mal nachfragen wenn ich da anrufe. :)
Manche machen es so. Bei Menschen ist das so üblich. Immer : sofern noch was übrig geblieben ist. In die Hinterpfoten würde ich wohl nicht gehen, bei dem Bild, ich bin aber auch keine TA und kann das nicht fachlich beurteilen. :rw:
Alexandra K.
20.07.2016, 05:55
Anke, echt? Okay, werde ich morgen früh direkt mal nachfragen wenn ich da anrufe. :)
Manche machen es so. Bei Menschen ist das so üblich. Immer : sofern noch was übrig geblieben ist. In die Hinterpfoten würde ich wohl nicht gehen, bei dem Bild, ich bin aber auch keine TA und kann das nicht fachlich beurteilen. :rw:
Bei Tieren auch :-)
Die Frage ist immer nur ob sie noch genug Blut haben für die beantragte Untersuchung.
Anke, echt? Okay, werde ich morgen früh direkt mal nachfragen wenn ich da anrufe. :)
Manche machen es so. Bei Menschen ist das so üblich. Immer : sofern noch was übrig geblieben ist. In die Hinterpfoten würde ich wohl nicht gehen, bei dem Bild, ich bin aber auch keine TA und kann das nicht fachlich beurteilen. :rw:
Bei Tieren auch :-)
Die Frage ist immer nur ob sie noch genug Blut haben für die beantragte Untersuchung.
In den großen Laboren ist es tatsächlich üblich. Meist wird die restliche Probe für ca. 1 Woche eingefroren, um eben genau die Möglichkeit der Nachforderung zu haben. Da macht es durchaus Sinn einen weiteren benötigten Wert aus der gleichen Probe zu nehmen. Egal, ob Tier oder Mensch.
Aber bei den TA-Praxen mit den "kleinen" Geräten ist das nicht unbedingt üblich und machbar. Aber fragen würde ich auf jeden Fall noch mal, ob da noch was vorliegt.
Meine erste Frage (an die Leute, die schon öfter Blasengeschichten gehabt haben): Sieht man einen Stein denn wirklich im Urin? Schlamm ja, klar. Aber einen festen Stein? Da wäre ein Röntgenbild wirklich aufschlussreicher.
Und ansonsten tendiere ich persönlich auch zu E.C. Die Titerbestimmung kann man machen lassen, muss man aber nicht, weil das leider nicht so aussagekräftig ist. Es gibt Tiere mit Titer, die nie Symptome zeigen und umgekehrt. Wenn es sonst keine Differentialdiagnose gibt, würde ich ehrlich gesagt auf Verdacht behandeln ohne dem kleinen Tier noch mal was abzuzapfen. Ich hatte selbst mal eine 1,3 kg Häsin und weiß, dass das schwierig ist. Ein Tipp für deinen Tierarzt, falls du dich doch für die Blutabnahme entscheidest: Wenn er das Plastikding von der Kanüle abmacht und nur den Metallteil davon rein schiebt, läuft mehr ins Röhrchen und bleibt nicht erst dort hängen. Das hat sich bei uns bewährt.
Katharina F.
20.07.2016, 07:38
Auf dem Röntgenbild könnte man aber sehen, wenn es Blasengrieß oder ein Blasenstein oder sowas ist. Allerdings würde er sich dann nicht nur im Schlaf einnässen :denk:
Ich bin auch der Meinung, einen Stein kann man nur auf dem RöBi sehen. Deshalb musste Kuddel auch direkt geröntgt werden, als er sich dauernd einnässte. Die Blase war sauber, er hatte eine Blasenentzündung. Das wäre das naheliegendste, allerdings, wie oben bereits geschrieben, passt es nicht zum im Schlaf einnässen.
Ich hätte auch eher auf ein Schließmuskelproblem getippt. Aber auch hierbei würde sich wahrscheinlich über Tag auch eine leichte Inkontinenz zeigen. Daher sehe ich es wie die anderen und würde auf Verdacht EC behandeln. Wie Fellfie schon schrieb, sind Titerwerte nicht immer wirklich aussagekräftig. Erneut Blut abnehmen würde ich daher dafür nicht. Sollte noch etwas übrig sein, kann man den Titer bestimmen. Allerdings würde ich schon mal schauen, wie sich in zwei Wochen die Leberwerte verändert haben.
Differenzialdiagnostik ist ja mehr oder weniger erfolgt. Man behandelt auf EC, wenn alles andere ausgeschlossen ist.
Mottchen
20.07.2016, 08:43
es geht jetzt auch eher um den Titter im Blut dachte ich und nicht um die Urinprobe
Steine sieht man im Urin nicht außer, es sind auch sonst noch viele Sedimente drin, die als Blasenschwamm im Urin mit rauskommen. Das ist aber nur der Beleg für Blasenschwamm und kann auf Steine hinweisen, aber wissen tut man es meiner Ansicht nach erst nach einem Röntgenbild.
Vielen Dank euch allen für eure Tipps, habe nun eben beim Arzt angerufen,Blut ist leider keins mehr da.:ohje:
Die wollen mich gleich zurückrufen und dann gucken was wir jetzt am besten machen.
so ihr lieben,...habe eben nochmal mit dem TA gesprochen.
Ich habe heute Abend auf meinen Wunsch hin, einen Termin zum Röntgen, und der Kot wird auch nochmal untersucht -da die Leberwerte nicht gut waren könnte Leberkokzidiose zutreffen. Er sagte ich soll auch bitte mal abmessen wieviel er trinkt.
EC findet er nach wie vor sehr unwahrscheinlich... da seiner Meinung nach die Symptome und die untersuchungswerte nicht dazu passen- und die meisten Tiere den Erreger im Blut haben, das aber nicht darauf schliessen lässt das er quasi daran erkrankt ist. Er vermutet einen anderen Hintergrund. Er meinte auch das er lieber warten würde für eine erneute Blutabnahme.
Also ...heute Abend mal schauen was die Untersuchungen zeigen. :baby1:
Mottchen
20.07.2016, 09:55
drück die Daumen dass ihr eine Ursache findet
Katharina F.
20.07.2016, 10:05
Ich drücke auch die Daumen. Besser wäre eigentlich mal eine Sammelkotprobe, um Leberkokzidose sicher auszuschließen.
Vielleicht wäre ein Termin am Freitag sinnvoller. Dann könntest du heute, morgen und Freitag noch Kot sammeln und dann mitnehmen. Es geht ihm ja nicht akut schlecht.
Leberkokzidiose war ja auch meine erste Vermutung nach deinem Bericht :denk:
ich sammel seid Vorgestern schon vorsorglich köttel :) deswegen können wir den Kot heute untersuchen *g*:good:
Katharina F.
20.07.2016, 10:29
Ah super :good:
Dann viel Glück, dass ihr heute endlich was findet.
Hallo ihr lieben,
Vielen Dank fürs Daumen drücken!!!
Kommen grade vom TA. Ultraschall und Röntgenbild wurden gemacht - alles in Ordnung.
Kotprobe wird eingeschickt.die Blase war natürlich wieder komplett leer... Deswegen soll ich nochmal ne Urinprobe reinbringen damit man den auch nochmal checkt.
Er trinkt 200-400 ml am Tag, auch wenns nicht warm ist.der TA meinte das dass schon viel sei für sein Gewicht. Die Blase ist zudem auffallend klein.
Also... Warten wir jetzt ab was die kotprobe bringt... Und nochmal der Urin Test. Ansonsten heißt es weiter suchen.
Ps: littlefoot ist einfach so lieb und putzig beim Tierarzt 😍 Er hat einfach keine Angst vor niemandem und ist nur neugierig und wollte am liebsten alles erkunden 😅
Mottchen
20.07.2016, 18:53
Gut dann kann man Blasenschlamm und Steine ja schon msl ausschließen. Wie sahen beim röntgen die Nieren aus?
Achja, wollte euch mal zeigen wie das morgens immer in seinem Bett aussieht.
Das ist wirklich immer richtig viel Pipi in der er da liegt.
Und nochmal ein Bild von Littlefoot im Alter von einem Monat.😍
War alles gut bzw. sah alles normal aus. Die nierenwerte waren ja auch ok.
Mottchen
20.07.2016, 18:54
Was ist das, was du da in der Hand hast? Nasses Heu?
Nein, das ist sein Nestmarerial. Nass...
Ist von hugro ein Nager Bio Bett.
Katharina F.
20.07.2016, 19:32
Sehr ominös. Vor allem weil es tagsüber nicht passiert. Und du bist dir sicher, dass er das nicht auch über Tag als Pipiecke nutzt?
Ja, ganz sicher. Wenn er im Gehege irgendwo anders liegt und einschläft dann macht er auch da hin und bleibt drin liegen :/ und das ja auch tagsüber. ebenso wenn er auf meinem Bauch einschläft oder auf dem Haus. Wenn er wach ist rennt er immer aufs Klo und macht nie irgendwo anders hin... Nur wenn er schläft lässt er einfach laufen. Er ist dann auch immer ganz voll gepinkelt weil er drin liegen bleibt :ohje:
Katharina F.
20.07.2016, 20:11
Och Mensch, der arme Drops :ohje:
Das hab ich echt noch nie gehört. Kann man den Schließmuskel irgendwie untersuchen? Vielleicht ist es auch wirklich eine psychische Sache. Nach EC hört sich das nun gar nicht an. Dann müsste er es auch im Wachzustand haben. Das ist mehr als merkwürdig :ohje:
Alexandra
20.07.2016, 20:17
Ich weiss das es nicht das gleiche ist aber vielleicht bekommt man dadurch einen Denkanstoß
http://www.drynites.de/ueber-bettnaessen/ursachen.aspx
weiss nicht ob man den Schließmuskel untersuchen kann...weiß das Jemand von euch?
Aber ich denke das der Schließmuskel- wenn er nicht richtig funktioniert- auch wenn er wach ist ein paar Tropfen verlieren würde. Beim rumhüpfen zB. Oder?
Also ec hat mein TA gesagt wäre Wirklich das letze was er vermutet.
Mal ne frage, wie Alexandra grade den Anstoß gab. Könnte es psychisch sein,
Kann es bei Kaninchen auch sein das sie so fest schlafen das sie es echt einfach nicht merken? Aber warum hat er es dann nicht schon von Anfang an?
Mal ein Beispiel wie es aussieht wenn er schläft. Tv an , Katze daneben..er liegt auf mir, Und er ist am träumen...
Bin echt ratlos ...
(Ich will betonen das ich ihn nicht zwinge zu mir zu kommen. Er kommt immer von selbst auf mich drauf , legt sich hin und schläft.)
Mottchen
20.07.2016, 21:44
Gott ist das niedlich :herz: ich überlege gerade ob Vitamin B komplex helfen könnte
Hmm meinst du Vitamin B oder meintest du D?
Pinkelt er dann auch? Weil Schlaf ist ja nun Schlaf. Vielleicht doch Verlassenheitsangsr?
Alexandra K.
21.07.2016, 06:09
Auf den Fotos sieht er ja nicht untergewichtig aus, finde ich .
Ich würde ihm Gesellschaft geben, am besten jetzt sofort in Form eines Kastraten .
Simone De.
21.07.2016, 06:57
Was für ein hübscher Kerl :)
Falls es wirklich psychische Gründe haben sollte, könnte es auch sein, dass es sich durch die immer enger werdende Bindung zu dir "ausgelöst" wurde...er hat am Anfang mit Sicherheit doch etwas gebraucht um dir zu vertrauen, oder?
mausefusses Idee finde ich gut...aber ich würde wohl etwas aufs Alter schauen und möglichst versuchen etwas "gleichaltriges" zu bekommen...mhm...weiß jemand eine PS auf der was passendes sitzt? ;)
EC findet er nach wie vor sehr unwahrscheinlich... da seiner Meinung nach die Symptome und die untersuchungswerte nicht dazu passen- und die meisten Tiere den Erreger im Blut haben, das aber nicht darauf schliessen lässt das er quasi daran erkrankt ist. Er vermutet einen anderen Hintergrund. Er meinte auch das er lieber warten würde für eine erneute Blutabnahme.
So viele Tiere sind es gar nicht, das ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Studien zeigen max. 40%- in Zuchtbetrieben im Ausland. In Deutschland ist die Zahl deutlich geringer, also weit entfernt von "die meisten".
Inkontinenz im Schlaf könnte für mich auch ein neurologisches Problem sein, daher wäre E.C. für mich noch nicht ganz raus. Viel trinken passt übrigens auch dazu. Bei manchen Tieren erkennt man einen neuen Schub nur daran, dass sie viel trinken oder sich einnässen. (Obwohl es nun natürlich eine Reihe von Gründen gibt, vermehrt zu trinken, auch ganz harmlose wie die aufgenommene Frischfuttermenge z.B.) E.C. ist sehr vielgestaltig und muss nicht die typische Schiefkopfsymptomatik aufweisen. Bevor man nichts tut, würde ich wie gesagt auf Verdacht darauf behandeln. Wenn es kein E.C. ist- umso besser.
Ich drücke die Daumen, dass ihr dem süßen kleinen Drops bald helfen könnt :love:
Okay, also erstmal schonmal DANKE das ihr euch immer die Zeit nehmt und mit mir Gedanken macht.
Zu Anke: ja, er pinkekt sich wenn er tief schläft ein, egal wo er liegt, auch auf mir, daher konnte ich auch gut sehen das er nicht aufwacht.
Zu Simone und mausefusses : ich habe ihn halb tot geholt, da konnte er noch nicht laufen hatte die Augen noch zu etc. und ist von Anfang an auf mir eingeschlafen. Und durch das mit der Flasche großziehen war von seiner Seite direkt vertrauen und Anhänglichkeit da.
Ich will ihm ja einen Partner geben, will aber erst sicher sein das er gesund ist. Und die Ärzte raten mir alle 3 dazu noch zu warten. Und wenn ich ihn kastrieren lasse - muss er dann nicht auch erstmal alleine sein? Denn die zwei dann für einen Zeitraum getrennt zu halten, dazu fehlt mir im Moment noch die Möglichkeiten:(
zu fellfie:Danke für die info, werde jetzt gucken was der kottest sagt, wenn der auch negativ ist, werd ich wohl auf ec Therapie gehen.:(
Katharina F.
21.07.2016, 08:31
Ja, das würde ich auch vorschlagen.
Vitamin B Complex war übrigens gemeint. Das unterstützt die Nerven und trägt zur Regeneration geschädigter Nerven bei und zählt als drittes wichtiges Mittel zur EC-Behandlung.
Meinen Jüngsten habe ich mit 8 Wochen kastrieren lassen. Ab der 12. Lebenswoche kommen sie i.d.R. in die Geschlechtsreife, es gibt aber auch Ausnahmen, da passiert es früher. Jedenfalls müsstest du ihn nicht vom neuen Partner trennen, wenn dieser kastriert ist. Ein kastriertes Weibchen in dem Alter ist schwierig zu finden. Bliebe nur ein Kastrat übrig. Und bei zwei Jungs hält man die Kastrationsfrist ja nur ein, weil sich durch die Hormone in der Geschlechtsreife Aggressionen bilden können. Das geht so weit, dass sich einige schon schwer verletzt haben durch hormongesteuerte Rangordnungskämpfe. Diese Hormone wären bei einem jungen Kastraten aber gar nicht mehr gegeben. Von ihm ginge diese Gefahr dann also nicht aus. Und wenn du auch den kleinen Littlefoot unter 12 Wochen, also zwischen der 8. und 11. Lebenswoche kastrieren lassen würdest, müsstest du die Jungs natürlich auch nicht trennen. Das würde ich sowieso vom Verhalten her abhängig machen, denn wenige sind nicht hormongesteuert. Männchen, die krankheitsbedingt nicht mehr kastriert werden konnten, konnten trotzdem prima mit einem Kastraten zusammenleben. U.U. natürlich auch mit einem kastrierten Weibchen, wobei es auch hier hormongesteuerte Kerlchen gibt, die der Dame dann ordentlich auf die Pelle rücken und das könnte auch zum Krach führen. Das ist aber eben nicht immer der Fall, es gibt auch Ausnahmen.
Jedenfalls würde ich versuchen, ihn frühkastrieren zu lassen und dann entsteht dieses Problem gar nicht. Eine Kastrafrist von 6 Wochen muss dann ebenfalls nicht eingehalten werden und auch ein Weibchen ginge dann als Partnerin.
Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm, wie alt er denn überhaupt derzeit ist :denk:
EDIT: Okay der Kleine ist schon über 4 Monate alt. Damit hat sich die Frühkastration leider erledigt :ohje: Er müsste also tatsächlich die 6 Wochen Kastrafrist einhalten. In Ausnahmefällen krankheitsbedingt gibt es vielleicht auch kastrierte Weibchen in dem Alter. Aber da müsste man dann eben schauen, ob er nicht zu aufdringlich ist. Vielleicht ist er auch zu einem Kastraten gar nicht aggressiv und hormongesteuert.
Ich würde mir den Stress aber gar nicht antun und ihn demnächst (nicht mehr allzu lange warten) kastrieren lassen zumindest und dann eine Partnerin dazuholen. Gerade weil du keinen Platz für eine evtl. Trennung hast. Wenn seine Vitalwerte und sein Zustand sonst eigentlich auch okay sind, dann steht einer Kastration eigentlich nichts im Wege. Da es aber ggf. EC sein könnte, würde ich mit der Behandlung bereits vor der Kastration beginnen, denn eine Narkose und Stress kann einen heftigeren EC-Schub auslösen. Die Wahrscheinlichkeit wird geringer, wenn er bereits behandelt wird.
Mottchen
21.07.2016, 08:34
Ja, das würde ich auch vorschlagen.
Vitamin B Complex war übrigens gemeint. Das unterstützt die Nerven und trägt zur Regeneration geschädigter Nerven bei und zählt als drittes wichtiges Mittel zur EC-Behandlung.
Meinen Jüngsten habe ich mit 8 Wochen kastrieren lassen. Ab der 12. Lebenswoche kommen sie i.d.R. in die Geschlechtsreife, es gibt aber auch Ausnahmen, da passiert es früher. Jedenfalls müsstest du ihn nicht vom neuen Partner trennen, wenn dieser kastriert ist. Ein kastriertes Weibchen in dem Alter ist schwierig zu finden. Bliebe nur ein Kastrat übrig. Und bei zwei Jungs hält man die Kastrationsfrist ja nur ein, weil sich durch die Hormone in der Geschlechtsreife Aggressionen bilden können. Das geht so weit, dass sich einige schon schwer verletzt haben durch hormongesteuerte Rangordnungskämpfe. Diese Hormone wären bei einem jungen Kastraten aber gar nicht mehr gegeben. Von ihm ginge diese Gefahr dann also nicht aus. Und wenn du auch den kleinen Littlefoot unter 12 Wochen, also zwischen der 8. und 11. Lebenswoche kastrieren lassen würdest, müsstest du die Jungs natürlich auch nicht trennen. Das würde ich sowieso vom Verhalten her abhängig machen, denn wenige sind nicht hormongesteuert. Männchen, die krankheitsbedingt nicht mehr kastriert werden konnten, konnten trotzdem prima mit einem Kastraten zusammenleben. U.U. natürlich auch mit einem kastrierten Weibchen, wobei es auch hier hormongesteuerte Kerlchen gibt, die der Dame dann ordentlich auf die Pelle rücken und das könnte auch zum Krach führen. Das ist aber eben nicht immer der Fall, es gibt auch Ausnahmen.
Jedenfalls würde ich versuchen, ihn frühkastrieren zu lassen und dann entsteht dieses Problem gar nicht. Eine Kastrafrist von 6 Wochen muss dann ebenfalls nicht eingehalten werden und auch ein Weibchen ginge dann als Partnerin.
Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm, wie alt er denn überhaupt derzeit ist :denk:
:freun: er ist 4 Monate alt
Danke mottchen.. Da warst du schneller 🙂
Katharina F.
21.07.2016, 08:39
Hab´s editiert, dauerte nur etwas :girl_haha:
Mottchen
21.07.2016, 08:42
wenn sie einen Kastraten dazu holt, muss sie die 6 Wochen Kastarfrist nicht einhalten. Unseren Lehmann haben wir 2 Wochen nach der Kastra zu den anderen beiden gesetzt, das war kein Problem
Katharina, ich sehe es auch so, ich will jetzt nichts übers Knie brechen. Wenn die Vergesellschaftung dann nicht rund läuft steh ich dann da und weiß nicht wohin mit dem zweiten Wurm.deswegen würde ich ihn wirklich lieber erst gesund wissen und kastrieren lassen :taetschl:
Katharina F.
21.07.2016, 08:53
wenn sie einen Kastraten dazu holt, muss sie die 6 Wochen Kastarfrist nicht einhalten. Unseren Lehmann haben wir 2 Wochen nach der Kastra zu den anderen beiden gesetzt, das war kein Problem
Ich habe ja gesagt, dass es Ausnahmen gibt und dies auch ginge. Allerdings muss es ja nicht klappen. Ich habe geschrieben, dass er vielleicht nicht hormongesteuert ist und es klappt. Aber was ist, wenn doch? Und er bedrängt den Neuen? Dann hätte Jill keinen Platz für eine Trennung. Deshalb würde ich es "normal" machen. Es handelt sich hierbei ja nicht um ein Tier, was andernfalls dauerhaft alleine bleiben muss, weil es krankheitsbedingt nicht kastriert werden kann. Bei einer Herren-WG reichen auch 4 Wochen Kastrafrist aus. Aber ich würde wahrscheinlich sowieso zu einem Weibchen tendieren, da es eine Pärchenhaltung wird.
Mottchen
21.07.2016, 08:56
wenn sie einen Kastraten dazu holt, muss sie die 6 Wochen Kastarfrist nicht einhalten. Unseren Lehmann haben wir 2 Wochen nach der Kastra zu den anderen beiden gesetzt, das war kein Problem
Ich habe ja gesagt, dass es Ausnahmen gibt und dies auch ginge. Allerdings muss es ja nicht klappen. Ich habe geschrieben, dass er vielleicht nicht hormongesteuert ist und es klappt. Aber was ist, wenn doch? Und er bedrängt den Neuen? Dann hätte Jill keinen Platz für eine Trennung. Deshalb würde ich es "normal" machen. Es handelt sich hierbei ja nicht um ein Tier, was andernfalls dauerhaft alleine bleiben muss, weil es krankheitsbedingt nicht kastriert werden kann. Bei einer Herren-WG reichen auch 4 Wochen Kastrafrist aus. Aber ich würde wahrscheinlich sowieso zu einem Weibchen tendieren, da es eine Pärchenhaltung wird.
ich denke nur der Gedanke von Mausefusses ist nicht schlecht, das ein Partnertier durchaus helfende wirken könnte
Katharina F.
21.07.2016, 08:59
Das könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Partnertier helfen könnte. Daher würde ich jetzt die EC-Behandlung starten und einen Kastratermin vereinbaren. Die 4 oder 6 Wochen mehr oder weniger .. ist zwar doof, aber nun. Und vielleicht ändert sich durch die EC-Behandlung ja schon etwas. Ich würde mich um einen Kastratermin nun schnellstmöglich kümmern und das mit der TÄ abklären.
Mottchen
21.07.2016, 09:03
Das könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Partnertier helfen könnte. Daher würde ich jetzt die EC-Behandlung starten und einen Kastratermin vereinbaren. Die 4 oder 6 Wochen mehr oder weniger .. ist zwar doof, aber nun. Und vielleicht ändert sich durch die EC-Behandlung ja schon etwas. Ich würde mich um einen Kastratermin nun schnellstmöglich kümmern und das mit der TÄ abklären.
:freun:
damit kann ich mich anfreunden, werde wie gesagt jetzt gucken was die Kotprobe sagt, vielleicht ist es ja wirklich leberkokzidiose.und gucken wie es ihm geht. Dann kastrieren lassen und dann nach ner süßen für ihn suchen.:kiss:
Jill, ich freue mich hier so viel interessante Gedanken zu lesen. :umarm:
Danke an alle, die sich mit einbringen.
Ich würde jetzt auch erstmal die KP abwarten....und dann weiter sehen.
Ich drücke die Daumen, dass du fündig wirst und etwas gemacht werden kann. Hach ja :/
Danke ihr lieben :kiss::umarm::love:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.